@barnomat
Das war gar nicht negativ gemeint. Die technische Austattung ist in der Tat vom feinsten und absolut zeitgemäß. Mir ging es mehr um die Bauweise und Architektur. Da hat man es aber auch mit relativ einfachen Mitteln geschafft etwas hinzustellen was nicht wie eine Lagerhalle aussieht, obwohl es auch ein viereckiger Kasten ist.
Neuster Beitrag von hacklberry
-
RE: Nürnberg Falcons BC 2021/2022
-
RE: Nürnberg Falcons BC 2021/2022
Die Halle ist gestern offiziell eröffnet worden. Ein paar Bilder dazu:
https://www.nordbayern.de/sport/exklusiver-einblick-so-sieht-die-neue-heimat-der-nurnberg-falcons-aus-1.11309910Es ist sicherlich kein Luxustempel, man muss aber sehen wo man her kommt.
-
RE: Nürnberg Falcons BC 2019/2020
Der Stadtrat hat beschlossen dass die Halle gebaut wird
https://www.nordbayern.de/neue-falcons-halle-stadtrat-stimmt-fur-losung-im-tillypark-1.9044264Wir halten fest:
- Nürnberg hat derzeit keine eigene Halle im Großraum Nürnberg.
- Nürnberg wird irgendwann im Großraum Nürnberg eine Halle haben. In nächster Zeit wird der Vorgang starten - erst der Papierkram - dann der Bau.
- Herbst 2020 kann klappen, schließlich ist Deutschland für termingerechtes Bauen bekannt (Beispiele: Berlin Hbf, Elbphilharmonie, BER, S21).
Was ich dem NBC wünsche? Das Vorgehen der MLP academics. Die bauen erst die Halle, ziehen dann um und wollen dann einen Aufstieg in Angriff nehmen.
Weißt du wie lange in Nürnberg schon über eine Halle, die größenmäßig zwischen BBZ und Arena liegt, gesprochen wird? Jedenfalls nicht erst seit dem sportlichen Aufstieg der Falcons in die BBL 2019. Zehn Jahre langen da auch nicht. Schon 2005 als erstmals in Nürnberg ein Verein in die BBL aufstieg hat man darüber gesprochen. Davor bestimmt auch schon. Der Bedarf einer bundesligatauglichen Halle für diverse Indoorsportarten ist definitiv vorhanden. Das hat man auch lange schon erkannt. Was ist aber bisher passiert? Nix außer Gelaber. Durch den Wegfall des BBZ ist die Hallenthematik was die Priorität angeht immerhin schon mal ein bisschen gestiegen. Wenn man sich die Dauer des Eventpalast-Vertrages anschaut sieht man wann sich frühestens was getan hätte. Wenn ich nicht irre läuft der noch 3 1/2 Jahre.
Jetzt ist aber was passiert womit keiner gerechnet hat. Man hat das Aufstiegsrecht sportlich erhalten und man hat keine Halle. In der vierzehntgrößten Stadt Deutschlands ist jetzt nicht nur der Fußballverein der vielzitierte Depp sondern auch die Stadtspitze die zu doof war das Hallenproblem zu lösen.
Ob die Falcons jemals wirklich ernsthaft hochwollten? Wir werden es wohl nie erfahren. Ohne den Lizenzantrag und die Diskussion in der Öffentlichkeit gäbe es in Berlin eher einen zweiten neugebauten Flughafen als eine Ballsporthalle in Nürnberg. Der Heidelberger Weg war nicht möglich. Auch der Weg ohne die Information der Öffentlichkeit über den Stand im Lizenzierungsverfahren wäre da nicht gegangen. Es ist vielleicht nicht der eleganteste Weg man hat aber nun seit dem Aufstieg am 29.04. den größten Brocken für einen eventuell nachhaltigen Versuch sich in der BBL zu etablieren noch nicht aus dem Weg geräumt, aber zumindest mal ein bisschen ins Rollen gebracht.
Man muss auch bedenken, dass im März nächsten Jahres Kommunalwahlen in Bayern sind. Der langjährige OB Maly tritt nicht mehr an. Auch das ist wohl ein Umstand der im Moment nicht schadet. Gut ist auch, dass sowohl SPD als auch CSU aktuell mit in der Verantwortung beim Thema Halle sind. Die haben sicherlich auch ein bisschen Angst vor der Wahl und wollen da sicherlich nicht noch ein Themenfeld aufmachen. Die haben derzeit genug andere Probleme.
-
RE: Keine Lizenz für Nürnberg und Bremerhaven!
@Henk:
Sehe ich im Wesentlichen genauso. Darüber hinaus erschließt sich mir nicht, warum eine positiver Lizenzbescheid Voraussetzung für den Hallenbau sein soll. Die Halle ist nach normalem Ermessen ohnehin frühestens 2020/21 nutzbar. Wo Nürnberg dann spielt wird nicht durch die Lizenzentscheidung determiniert, sondern durch das Abschneiden in der kommenden Saison. Wenn man in Nürnberg meint, man brauche eine BBL-taugliche Halle, muss man sie aus mittelfristigen Erwägungen heraus bauen. Dann gibt es aber keinen Grund für das Zuwarten und erst recht nicht für derartige Beschuldigungen in Richtung BBL.Die jetzige Hallenlösung wird unabhängig vom Lizenzentscheid angegangen. Nur die temporäre Halle war von der Lizenz abhängig. Die ist aber inzwischen Geschichte.
Ich verstehe vorallem Junge schon. Der baut Druck auf bis das ganze mindestens durch den Stadtrat ist. Sein Vorteil ist, dass vor den Kommunalwahlen im März nächsten Jahres wohl keiner aus dem Hallenbau aussteigen wird. Entscheidend ist dass bis dahin soviel gebaut wurde, dass das nicht mehr umkehrbar wird.
-
RE: Keine Lizenz für Nürnberg und Bremerhaven!
Ja, da blickt glaube ich irgendwie gar keiner mehr durch.
Ich bin wie gesagt langsam auch der Meinung, die man durchaus immer wieder gehört hat, man wolle gar nicht ernsthaft hoch sondern stellt den Lizenzantrag um den Druck auf die Stadt zu maximieren. Wenn die Stadt nämlich nicht alles in ihrer Macht stehende getan hätte hätten die den schwarzen Peter. Übrigens sind am 15. März 2020 in Bayern Kommunalwahlen und der amtierende SPD Oberbürgermeister Maly tritt nicht mehr an. Auch dieses Thema spielt in die ganze Thematik “Neue Halle” sicherlich mit rein. Wichtig ist, dass vor der Wahl soviel gebaut wird, dass es nicht mehr umkehrbar ist.
-
RE: Nürnberg Falcons BC 2019/2020
Gibt es was neues?
Verstehe ich jetzt, durch das hier geschriebene, dass es wieder eine “neue” Hallenlösung geben soll ?
.
Was für eine Spielhalle ist im ursprünglichen Lizenzantrag angegeben. (keiner hier im Forum weiß das scheinbar)
Das ist das einzige, was uns interessieren sollte.
Es kann nichts hinzugefügt werden.
.
Mir wird die ganze Sache jetzt ziehmlich unsympatisch.
Obwohl ich dem sportlichen Aufsteiger grundsätzlich (wenn er seine Hausaufgaben auch gemacht hat) einen Aufstieg wünsche.Ich habs wie schon gesagt im Lizenthread schon geschrieben. Ja es gibt einiges Neues. Keine Übergangslösung in Sachen Halle, Saison wenn in Bamberg und Hallenneubau in Industriebauweise (Stahl) in der Nähe des Nürnberger Fernsehturmes bis September 2020. Was mir Zahnschmerzen bereitet ist die finanzielle Unterstützung Seitens der Stadt für Einnahmeausfälle in Bamberg über die Sportförderung.
Danke.
Aber wenn die Saison in Bamberg gespielt werden soll (und das würde auch terminlich gehen), und genug Geld da ist (3Mil), wäre der Lizenzantrag nicht abgelehnt worden.Das scheint der Plan vom 14.06. zu sein. Ich weiß jetzt wann die zweite Ablehnung genau war. Richtigerweise sagt die Stadt auch, dass sich durch das ganze hin und her und den damit einhergehenden Verzögerungen die Leichtbauhalle/Zelt nicht mehr viel Sinn macht.
Wenn unabhängig von der Lizenzerteilung nächstes Jahr, wegen mir auch erst in 2021, in Nbg. eine Halle mit ca 4000 Zuschauerplätzen steht haben die Falcons mehr erreicht als nur ein Jahr BBL spielen.
Es gab ja auch Stimmen, dass der Lizenzantrag gar nicht ernsthaft ist und damit vorallem Druck auf die Stadt ausgeübt werden soll. Wenn die Lizenz nicht erteilt wird aber eine Halle gebaut wird hat man ziemlich viel erreicht.
-
RE: Nürnberg Falcons BC 2019/2020
Gibt es was neues?
Verstehe ich jetzt, durch das hier geschriebene, dass es wieder eine “neue” Hallenlösung geben soll ?
.
Was für eine Spielhalle ist im ursprünglichen Lizenzantrag angegeben. (keiner hier im Forum weiß das scheinbar)
Das ist das einzige, was uns interessieren sollte.
Es kann nichts hinzugefügt werden.
.
Mir wird die ganze Sache jetzt ziehmlich unsympatisch.
Obwohl ich dem sportlichen Aufsteiger grundsätzlich (wenn er seine Hausaufgaben auch gemacht hat) einen Aufstieg wünsche.Ich habs wie schon gesagt im Lizenthread schon geschrieben. Ja es gibt einiges Neues. Keine Übergangslösung in Sachen Halle, Saison wenn in Bamberg und Hallenneubau in Industriebauweise (Stahl) in der Nähe des Nürnberger Fernsehturmes bis September 2020. Was mir Zahnschmerzen bereitet ist die finanzielle Unterstützung Seitens der Stadt für Einnahmeausfälle in Bamberg über die Sportförderung.
-
RE: Nürnberg Falcons BC 2019/2020
Stopp
Es ist doch auch gut so.
Nur wenn es eine richtige feste gebaute Halle werden soll und nicht wie in Vechta eine Leichtbauhalle, dann ist 1 Jahr schon sportlich.
Es gibt einen klaren Ablauf, auch zeitlich vorgegeben und dies ist in einem Jahr nicht zu schaffen, alleine
wegen Ausschreibung europaweit.Denn wenn man jetzt erst damit anfängt, eine Machbarkeit zu erstellen, nichts anders ist das was Morgen in die Sitzung kommt.
Sorry dann steht die Halle niemals im September 2020.Eine Standard Leichtbauhalle wie in Vechta ok, aber keine richtige feste Halle.
Ich habe im Lizenzthread schon alles was zu sagen ist geschrieben. Falls dir das nicht reicht wird in den Unterlagen zur Stadtratsitzung alles geschrieben. Es geht um einen Hallentyp vergleichbar Vechta und keine Massivbauhalle und auch kein Zelt. Im Dokument “Sachverhalt” steht alles drin was interessant ist.
-
RE: Keine Lizenz für Nürnberg und Bremerhaven!
Das ist ja auch so ein Punkt.
Nürnberg hat kein Geld um bestehende Halle zu sanieren oder ein Stadion.Und jetzt will man aufeinmal in Rekordzeit eine neue Halle planen und bauen, dann noch solange diese nicht steht so Verein eine Ausgleich zahlen bzw bei Verlust weil man in eine andere Arena muss.
Ganz im Ernst Maly hat schon viel abgelassen, doch das ist die Krönung seiner Amtszeit.
Beim Stadion gehts aber nicht um ne Sanierung und nen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. Da sind wir im dreistelligen Bereich. Das Stadion ist noch kein Sanierungsfall. Nur weil der Hauptnutzer andere Vorstellungen hat wie der Eigentümer kommt da die Debatte auf.
Aus den Unterlagen für den Stadtrat geht außerdem hervor, dass nicht die von dir vermutete Massivbauweise zur Debatte steht sondern die sogenannte Industriebauweise aus Stahl od. ggfs. Holz. Damit ist es vergleichbar mit Vechta. In den Unterlagen steht auch einiges zu den baurechtlichen Dingen.
Aus den Unterlagen geht auch klar hervor, dass seit 14.06. die Leichtbauhalle aufm Stadionplatz aus verschiedenen Gründen vom Tisch ist. Man wird im Falle einer Lizenzerteilung definitiv in Bamberg spielen. Das geht auch aus den Unterlagen hervor.
Die Halle hat aber nichts mit der Lizenz 2019/20 zu tun. Das ist die dringend benötigte langfristige Lösung.