Für alle Stammtisch Vorverurteiler:
Art. 20 GG. In Art. 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“
Für alle Stammtisch Vorverurteiler:
Art. 20 GG. In Art. 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“
Moin Eva,
mit Retro triggerst du mich aber auch.
Meine Erfahrung und Berührungspunkte (und wie ich auch hier auch schon geschrieben) verliefen ähnlich. Damals war die USA mein Traumland und alles was mit Amerika zu tun hatte, war ich sehr anfällig. Ab und zu habe ich mir die USA today in unserem Zeitschriftenladen gekauft. Da waren die ersten Info über NBA, NFL , College etc.
Dann hatte mein bester Kumpel tatsächlich erste Videokassetten aus seiner Verwandtschaft bekommen. Wir haben diese Bänder mehrmals durchgeguckt, Kareem, Magic, Worthy - ich persönlich fand Bird, Parrish etc. besser. Aber sei es drum, es waren die damaligen Stars. Passte aber auch zur generellen Kultur, Michael J.Fox war in seinen College Teenager Filmen der Star.
Tele 5 zeigte dann die ersten bewegten Bilder, das war natürlich genial. Der Boom fing langsam an und es gab eine Basketball Fernsehsendung mit Lou Richter und Todd Corbin. Das Highlight waren dann die letzten 2min, als die TopTen Szenen des letzten Spieltags gezeigt worden.
Dann wurden NBA Live Spiele (Franki Buschmann) gezeigt, was haben wir uns Stunden vor dem Fernseher gesetzt. Peinlich waren dann die Werbepausen; ich glaube ich kannte alle “ruf mich an” Sex Werbung die es damals gab, gefolgt von " kaufen sie die Bänder von Hi… und der zweite Weltkrieg… Was für eine Mischung. Das sich meine Eltern nicht vor Sorge gefragten haben, was sie aus meinem Zimmer für Laute gehört hatten. Die hatten bestimmt Angst, ich werde Nazi, Sexsüchtig oder im besten Fall Basketballer.
In den 90er kam dann der große Durchbruch, mit Persönlichkeiten, die es heute kaum noch gibt. Immer wieder sah man auch Spieler, die nicht so athletisch waren. Kevin Duckworth, Manute Bol, Muresan. Dass ist doch alles wesentlich athletischer heutzutage.
Meine damalige Freundin hatte Null Ahnung von Basketball. Als ich mit ihr die Finals Bulls gegen Blazers gesehen hatte (ich war Blazers Anhänger) sagte sie, der mit der mit dem roten Shirt mit der 23 , ist das der Boss?
Manche Spieler haben einfach dieses Etwas, was die heutigen geclonten ,allglatten Spieler nicht mehr haben.
Moin,
der DBB hat ja schon immer sein Jugendkonzept veröffentlicht und schon seid langen stellt sich mir die Frage, werden damit wirklich die Ziele und Werte erreicht, die wir im Basketball erreichen möchten?
https://www.basketball-bund.de/dbb/downloads/?filter_type=all
grundsätzlich steht in der Leitfaden Jugendarbeit natürlich viel Wahres und Richtiges; vieles kann ich auch so unterschreiben und übernehmen.
ZIELE
• Fördern von Spielfreude und Kreativität
•…
• Training der Grundtechniken des Basketballspiels (Dribbeln, Passen, Werfen, Verteidigung)
• Training der Grundtechniken - Anwendung in verschiedenen (Spiel/) –Situationen
• Einführung individualtaktischer Grundlagen (z.B. 1-1 Situationen)
• Spielfreude und Kreativität freien Lauf lassen
• Vermitteln von Raumaufteilung und Bewegung im Raum (Spacing)
• Einführung gruppentaktischer Grundlagen (Passen und Bewegen mit und ohne Ball)
• Höhenverstellbare Körbe nutzen
WERTE
• Jeder ist Willkommen
• Spaß
• Freundschaft
• Selbsteinschätzung lernen
• Sportliche Gewohnheiten
• Fair-Play
• Mannschaftsgeist
• Umgang mit Gewinnen und Verlieren
Problem:
seid zig Jahren wird ja auf Mann-Mann Verteidigung im Jugendbereich geachtet, da die damalige noch erlaubte Zonenverteidigung im Jugendbereich Nachteile mit sich brachte, soweit gehe ich ja auch mit, dass damals nicht alles besser war.
Meine Erfahrung hat mir aber gezeigt, dass im Jugendsport fast alle Mannschaften seid dem auf 5-0 sich weit aufstellen (und damit Platz unter den Korb schaffen/ Verteidiger rausziehen) und der Aufbau 1-1 zum Korb zieht. Von Team/Mannschaftsgeist, Selbsteinschätzung für die Mitspieler und besonders Spielspaß für alle sehe ich da nicht.
Mein persönlicher Eindruck, wir haben ein Problem (Zonenverteidigung im Jugendbereich) ersetzt und haben jetzt viele neue Probleme, der “Superstar” (oder halt 2) unverhältnismäßig viele Aktionen nehmen und Teamaktionen so gut wie gar nicht mehr zu sehen sind. War damals der Guard der Lieblingsmitspieler in der Mannschaft, da er die Bälle verteilt hat, hat er sich zum Super Ego im Basketball entwickelt.
Dies zieht sich ja in der Entwicklung weiter, wenn die wenigen Pass Aktionen im Ego Dreier Geballer sich weiter entwickelt.
Natürlich spreche hier nicht für alle Vereine, aber die Tendenz der letzten Jahre ist da schon eindeutig. Evtl. sollte der Assist das höchste Gut und der entscheidende Wert in einer Teamsportart sein.
Wer kennt den Spruch nicht
There is no I in TEAM
Leider gilt das schon lange nicht mehr im BB, da sind 2-3 I`s und kaum noch TEAM
Dreier Ego Geballer (in fast jedem Erwachsenen Spiel sind 60-80 Dreier nicht die Ausnahme sondern die Regel)
Im Profibereich ja noch mit akzeptablen Quoten versauen sich die Kiddies bei den tollen Vorbildern doch die Wurftechnik.
Lösung: keine Dreier im Jugendsport?
Dann wären jedenfalls korbnahe Punkte wieder attraktiver.
Die Punkte der 3 geringsten Korbschützen im Team zählen doppelt? Dann hätte man ein Anreiz ausgewogen zu punkten und man stoppt den Egoismus der Guards.
Für mich als alten Hasen hat der BB sich leider zum negativen entwickelt, vlt auch ein gesellschaftliches Ding.
Jedenfalls steigert das die Attraktivität von 3x3, dann brauchen nicht 2 Spieler in den Ecken stehen um die Verteidiger raus zu locken.
Was genieße ich noch die wenigen Ballmovements im Profisport. Ein herrlich herausgespielter Dreier hat auch nach zig Jahren seinen Reiz, den freien Mann zu finden. Leider wird in der Realität der Dreier sehr erzwungen.
Macht es mir einfacher dem BB Lebewohl zu sagen, da die Faszination Egoisten zu zu schauen sich bei mir sehr in Grenzen hält.
Und es wird in der Jugend genau so weiter gemacht, also keine Besserung in den nächsten 10 Jahren in Sicht.
Sehr Schade
Da kommt ein Pöbelei Schreiben von Dunkowski ala Klaus Kinski (ich bin umzingelt von Idioten) und vernichtet dabei jedes seriöse Ansehen, das liest sich wie eine Aussage vom Selbst-Demontage-Profi Andre Mangold im Trash TV
Man reicht dir rhetorisch die Hand, um dann auf Scooter-Hyper-Hyper-Niveau hocheskalierte Aussprache Topargumente zu lesen
… hau mal richtig drauf…würde dir gern die Füße küssen…Es ist sich niemand so recht einig und keiner weiß es wirklich genau…
nach 3 Spielen das erste Fazit, nach 2 tollen und kämpferisch vorbildlich geführten Siegen gegen Ehingen und Artland nun das etwas ernüchternde Spiel gegen grandiose Tübinger.
Aber zuerst zu dem ersten Heimspiel, voller Vorfreude geht es nach Brokdorf, Fahrgemeinschaft ist schnell gebildet und die 20min Fahrt ist zügig hinter sich gebracht. In der Schlange vor der Halle denn die Frage, mit Maske? ohne? wie läuft alles ab? Nach dem 3G check und dem Hinweis, das Gesundheitsamt vom Kreis (Inzidenz von 18,3) alles ist erlaubt?!?!
Ungläubig wandelt man durch die Halle ohne Maske und fühlt sich, als wenn man etwas verbotenes tut. 20-30min hat man immer das Gefühl , jemand brüllt einen an, dass man ein Verhalten in den letzten 1,5 Jahren so mir nichts, dir nichts ablegt. Dann aber löst sich die Anspannung, viele vertraute Gesichter und herzliche Begrüßung; man tat das gut. Bier geholt und erstmal den ganzen Aufwand betrachtet. Der Blick auf die Technikecke mit Kampfgericht und Livestream ist beeindruckend, dazu die Armada von ehrenamtlichen Helfern.
Hier noch einmal ein kleiner Bericht des NDR dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Zweitliga-Basketballer-Itzehoe-Eagles-Heimspiel-in-Brokdorf,shmag87356.html
Macht alles einen tollen Eindruck, wieder mit allen Sinnen Basketball genießen; war sehr angenehm. Wir sitzen direkt hinter den Tübinger, na wo ist den der Superstar Mikesell, juup gefunden, und schon beim aufwärmen schwant mir böses, wer von den Eagles soll ihn stoppen? (wie sich im Spiel leider herausstellt, keiner)
Auf geht’s, Stimmung ist super und das 1. und 2. Viertel merkt man deutlich, wer hier gestandener Pro A Ligist ist und wer nervöser Neuling, aber zur Halbzeit noch in Schlagdistanz.
Nach der Pause dann aber mal ratzfatz zuerst den Start verschlafen und dann den Schneid komplett abkaufen lassen. -20 Pkt nach gefühlt Sekunden nach dem Pausentee. Aber man braucht in dieser Liga nicht auf Erbarmen hoffen, du wankst und kriegst gerade kein Fuß auf den Boden, und schon wieder eine rechts, links Kombination von Tübingen.
Das war mal rein gar nichts in der 2. Hz und man verliert deutlich und verdient vor eigenem Publikum. Man konnte jetzt den smoothen und eleganten Spiel von Mikesell bewundern, schließlich wird dieser Ausnahmespieler nicht lange in der Pro A bleiben, wirklich TOP und er hat einen persönlichen Fan im hohen Norden dazu gewonnen.
Fazit: wie geil ist Basketball live wieder zu erleben, dass war richtig erfrischend. Mal sehen, ob sich das Event jetzt irgendwie bemerkbar macht in der Inzidenz. Spielerisch muss man die Niederlage nicht überbewerten. Tübingen sehr gut, Itzehoe in der 2.HZ sehr schlecht. Insgesamt aber mit 2 Siegen und 1 Niederlage mehr als im Soll. Warten wir auf Karlsruhe, freue mich auf das nächste live Event und mein größten Dank an die unglaublich vielen ehrenamtlichen Helfer.
Ob das auf Dauer zu halten ist? Mir wurde schlagartig klar, der Sprung von RL zu Pro B ist nicht so groß als der von Pro B zu A, auch die Intensität. Ich werde so lange wie es geht das genießen, verstehe jetzt aber, warum die hohen Hürden so sind, wie sie sind. Auf Dauer muss das Professionell erledigt werden,
Ehrenamt , so familär es auch ist, hat in der Pro A wenig Bestand. Und damit geht leider auch viel verloren. Ob man jetzt bei Regionalliga und Pro B und 600 Zuschauer und wenig Auflagen schlechter gefahren ist, wage ich zu bezweifeln.
Also Saison genießen.
@dzieci
ich habe mir den 2 Link mal durchgelesen (eher überflogen)
Für mich ist es nur ein Problem im Leistungsbereich, im Breitensport habe ich eh eine hohe Leistungsschwankung.
2016 war ich U16 Trainer 20 Kiddies, unterschiedlich entwickelt. Um nicht zu politisch zu werden, in der ersten Flüchtlingswelle kamen 3 Eritraer dazu, die waren nie im Leben U16, ist aber dann auch im Breitensport zweitrangig. Da brauche ich keine Handwurzel Röntgen Bilder, die Situation ist dann so wie sie ist (mein persönlicher Eindruck, sie waren Mitte 20, aber hier auch zweitrangig, da Breitensport)
Also geht es um Leistung
dreiXXdrei schlägt selber vor Nov/Dez geborene einen Jahrgang darunter antreten zu lassen
dann geht es nächstes Jahr weiter mit ProB
https://www.eagles-basketball.de/index.php/1720-klares-ja-zur-prob
Herzlichen Glückwunsch aus Itzehoe, so lange Weggefährten, solange “direkte” Konkurrenz muss man vor eurem erfolgreichen Weg einfach den Hut ziehen , Chapeau!
Die Wege unserer Vereine haben sich ja in verschiedene Richtungen entwickelt, die Spiele gegen euch waren immer Highlights. Werde euren Weg weiterhin beobachten.
Lasst euch feiern, well done!
@RiesenFan
TV SPorts Basketball, eine komplette Saison mit Playoffs durchgespielt
schöne Doppelmoral, es kommt immer auf die Situation an:
Herr Habeck hat sich gestern bei Lanz zu der Äußerung leiten lassen, er würde die Binde tragen und es drauf ankommen lassen. Schön die Verantwortung auf andere schieben.
Wir alle haben noch die sehr tiefe Verbeugung vor dem Scheich von Katar vor Augen , als Herr Habeck im Frühjahr um Gas gebettelt hat. War da Menschenrecht ein Thema als er persönlich die Gelegenheit dazu hatte?
FIFA ist ein Unternehmen, das mit dieser (moralisch zweifelhaften) WM 6.8 Mrd Dollar Gewinn einfahren wird. Da bleiben mehrere 100 Millionen auch für den DFB.
Wie hätte der DBB entschieden, hätte er die Chance mehrere 100Millioneen Dollar zu bekommen?
kann mich auch den Lob nur anschließen, vielen Dank an den harten Kern des schoenen-dunk Teams und Macher dieser Seite.
Damals war mehr Lametta, wer kennt diese Loriot Szene nicht.
Der Mensch ist halt ein Gewöhnungstier, die neue Seite ist moderner und zeitgemäß; die “alte” Version war über Jahre halt als Standard einem gewohnt.
Wie so vieles kommen die Sachen in der Vergangenheit schöner, harmonischer und besser vor. Bei näherem hinsehen stellt sich meistens raus, die “gute , alte Zeit” ist jetzt.
Ihr hattet von Timing Pech gehabt, in so eine Krise von Corona und dann mit dem Makel “Datenschutz Probleme” sind viele User auf der Strecke geblieben.
Ihr habt mMn die richtigen Schrauben gestellt und hoffentlich bringt die Zeit mit sich, dass hier wirklich nur der BB im Vordergrund steht.
Für eure Arbeit ein schoenen-dunk.
@murcs
Asche auf mein Haupt, ja die Leopoldina war mir bundesweit nicht in Erscheinung getreten. Oder jedenfalls nicht so fordernd als Politikberater und so fordernd in den Medien. Diese Gruppe bestimmt, was ethisch richtig ist und was nicht. Eine Diskussion ist darüber nicht möglich.
Sorry das ich die Leopoldina nicht mag.
Wissenschaft lebt vom Irrtum, wie wahr, wie wahr.
Zu häufig wurde sich geirrt, um dann zurückzurudern und es bleibt Enttäuschung.
Leider sehr tragisch das da Schicksale dran hängen, die Toten in den Altenheimen, die wirtschaftliche Not von10.000 von Unternehmen, die psychische Belastung von Millionen.
50.000 Insolvenzen schätzt der Wirtschaftsverband kommen nach dem Insolvenzsylvester 30.März auf uns zu.
Die Experten sind halt nur Experten in ihrem Fach und nicht für die ganze Gesellschaft.
Das sich Menschen verlieben soll vorkommen, gerade wenn sie auf der Arbeit viel Kontakt haben. Die Privatsphäre hat auch in den USA einen hohen Stellenwert. Da kann jeder machen , was er will.
Probleme (und die gibt es in Deutschland auch) gibt es , wenn ein Abhängigkeitsverhältnis besteht.
Schüler - Lehrer; Azubi -Ausbilder, Chef - Angestellter.
Daher kann man in Deutschland (§242 BGB) auch Nebenpflichten in den Arbeitsvertrag schreiben, dass solche Abhängigkeitsverhältnisse Liebesbeziehung nicht gewüscht sind. In der USA macht man das mit Ethikrichtlinien, ist im Ergebnis das gleiche.
Sehe da nicht den Skandal, warum aber ein millionenschwerer Headcoach nicht einfach eine intelligentere Lösung findet, ein Abhängigkeitsverhältnis zur Angestellten zu beenden (z.B. durch Kündigung der Freundin) verstehe ich nicht.
Boston hat einfach kein Bock auf negative publicity, wenn der Streit losgeht, “mein Chef hat mich zum Sex gezwungen” und ich fordere jetzt 80 Trilliarden Dollar Schmerzengeld (auch von den Boston Celtics, da sie als Arbeitgeber nichts dagegen gemacht haben)
Jetzt haben die Boston Celtics halt die Abhängigkeit beendet, Millioneneinkommen ist futsch.
Jeder ist sein Glückes Schmied, nur nicht jeder Schmied hat Glück.
Kein Skandal in meinen Augen.
Stelle hier mit erstaunen fest, dass die Aussagen von Herrn Drosten auf der Pressekonferenz vom Freitag hier im Forum noch keine Reaktion ausgelöst hat.
Bei den leider großen Impfproblemen ist mit einer Impfung der breiten Masse nicht zeitnah zu rechnen. Anfang Mai erwartet man die Impfung aller 80 jährigen und im Juni alle über 70jährigen , so die Aussage vom RKI. Jetzt kann man da sicherlich +/- 4 Wochen machen, aber der Zeitrahmen ist meiner Meinung nach schon realistisch.
Bis jetzt war eine weit verbreitete Denkweise, dass sich die Infektionszahlen ähnlich wie vor einem Jahr entwickeln. Diese Annahme unterstellt, dass bei steigenden Temperaturen die Infektionszahlen fallen (hat mehrere Gründe, Lüftung bei wärmeren Temperaturen besser durchführbar etc.)
Dies würde für den Basketball bedeuten, dass wir so schnell wie möglich nach den Sommerferien mit dem Spielbetrieb anfangen müssten, da ab Herbst dann leider immer noch die große Menge nicht geimpft ist und bei schlechter werdenden Temperaturen die Infektionszahlen steigen und damit die altbekannten Probleme.
Jetzt bin ich am Freitag über Drostens Aussage gestolpert:
Wenn jetzt in den nächsten Wochen und Monaten die Risikogruppen durch die Impfung abgeschirmt, sind, dann wird natürlich der Druck entstehen, wieder Maßnahmen zu beenden und dann wird es bei unser dichten Bevölkerungszahl zu solchen Zahlen(100.000 Infektionen pro Tag) kommen.
Der Virologe hatte bereits zuvor in einem Interview mit dem “Spiegel” gesagt, dass dann zwar vor allem junge, aktive Menschen betroffen sein könnten.
Da ist auch die Aussage mit den 100.000 Infektionen pro Tag gefallen. Diesen Wert will ich jetzt nicht auf die Goldwaage legen, aber die Quintessenz seiner Aussage hat schon eine gewisse Logik. (und ich bin wahrlich kein Drosten Anhänger)
Jetzt zähle ich mal Basketballer zu jung und aktiv. Das heiß, im Sommer werden wir mit Corona im Basketball noch voll zu tun haben. Das würde bedeuten, dass ein möglichst später Saisonstart nach den Herbstferien angestrebt werden sollte, wenn einfach mehr Leute geimpft sind.
Der Basketball Bund hat ja im Mai 2020 ein Restart Konzept veröffentlicht. Evtl muss dieses leicht angepasst werden auf die aktuelle Entwicklung, die Stufen müssen klar an den 7-Tages-Inzidenzen ausgerichtet werden und von weiteren Bewertungsfaktoren, wie unter anderem der Auslastung der Intensivbettenkapazitäten, dem R-Wert sowie perspektivisch der Impfquote ergänzt werden.
Sollte an der Aussage von Drosten etwas dran sein, haben wir im Basketball tatsächlich noch einen langen Weg vor uns. Täglich grüßt das Murmeltier.
Wie sieht ihr es? Früher Start oder später?
ich hatte schon im Oktober geschrieben, was man besser hätte machen können bei Pflege/Altenheime:
Wurde noch nicht angegangen oder nur halbherzig.
Auf noch das Thema zero Covid einzugehen. Gerade heute ein Artikel von den absoluten Fachexperten (Fridays for future, Autoren, Lesch (Astronomie, alles selbst ernannter Umwelt, Corona Experte) fordern sofort den Shutdown in Europa.
Nur mal so, in unserer Firma sind die Hauptkunden Amerika und Asien, wenn wir ein paar Wochen nicht liefern folgen Millionen von Regress Forderungen. Unsere Firma runter zu fahren dauert 2-3 Wochen, sie wieder hochzufahren Minimum die gleiche Zeit. Also ist das mal nicht so einfach. Das nächste ist, die Behörden unseres Landes sind den Politiker unterstellt, wieso fangen die den nicht an mit Mobile Office? Systemrelevant?
Der Datenschutz wird wird bei uns höher geschützt als Leib und Seele, die GEZ bekommt alle Daten, möchte man aber die Daten zum Impfen haben, geht das alles nicht mehr.
Corona App ist mit diesen Datenschutz fast nutzlos, warum wurde da nicht schon längst gegen gesteuert.
Einfallslos, Willkürlich, ein Konzept ist nicht zu erkenne.
Im November hatten Streek, Schmidt, Kekule ein Langzeit Strategie vorgestellt, zerfetzt von der Politik und den Medien, nur Drosten ist als Berater zugelassen, andere Fachmeinungen werden abgelehnt.
Das RKI informiert über zu viele Kontakte, kein Wort über Pflege und Altenheime, obwohl der Großteil der Toten von da kommen.
Die Leopoldina hat ethische Richtlinien herausgegeben, das man Alte nicht “wegschließen” darf, sondern am Leben Teil haben lassen sollen. Dafür sterben sie jetzt wie die Fliegen und ein ganzes Volk wird weggeschlossen.
Die Finanzierung der ganzen Kosten ist überhaupt kein Thema, jetzt lass mal den Zinssatz um 1% steigen, macht bei (Stand jetzt 360 Mrd € Bundesschulden, 3,6 Milliarden Zinsen; Land , EU und Kommunen kommen ja noch on Top)
Das sollen die “Reichen” zahlen, und darum macht man Bezos mit Amazon noch reicher, die Kurrierfahrer von Amazon haben jeden Tag Kontakt mit 200-300 Haushalten, aber der Einzelhandel wird mit Hygienekonzept dicht gemacht.
Die jugendliche gehören in die Sporthallen um sie zu beschäftigen, ohne Beschäftigung zu Hause zu lassen muss man sich nicht wundern, wenn sie sich dann doch treffen. Ein Training mit Hygienekonzept und Aufsicht ist nicht risikofrei, Kein Angebot zu machen und hoffen, dass sie sich nicht Treffen ist realitätsfremd.
Aber es sind jetzt ja die Spaziergänger und Rodler an der frischen Luft unser großes Problem bei der Infektion, und kein Wort über Altenheime.
beim jährlichen Preisskat in unserer Dorfkneipe habe ich tatsächlich vor zig Jahren geschafft, ein Grand mit 3 Buben und Pik Flöte lang gegen 2 Uralt Rentner zu verlieren. Ein Spiel mit so viel Trümpfen in der eigenen Hand zu verlieren nagt bis heute, und ich musste mir jahrelang Sprüche anhören.
Samstag gegen Bochum erging es mir ähnlich, die erste Fünf der Bochumer war aber einfach Top und das eine 7er Rotation gespielt wird, war ja offensichtlich. Jeder mit einem Grund-Taktik-Verständnis weiß, was dann zu spielen ist, insbesondere wenn nur 2 Big Man im gegnerischen Team dabei sind. Offensichtlich ist dieses Grundverständnis bei einigen Spieler der Eagles nicht vorhanden.
Der Moderator sagte, dass er es nicht verstehe, das man den Gegner in Big Man Foultrouble gebracht hat und dieses nicht konsequent weiter spielt. Freunde im Whatts App chat sprachen von unclever, mein Sohn fragte nur, was machen die da?
Ich war zu diesem Zeitpunkt schon viel weiter, in Embryonalhaltung lag ich auf den Boden und merkte , dass mein innerer Klaus Kinski hysterisch brüllte: Zieh zum Korb, du dumme Sau!
Wie viele blöde Entscheidungen kann man den treffen hintereinander?
Wo ist das auswechseln dieser Spieler , jeder auf der Bank hätte es besser gekonnt. Aussitzen, nichts tun und mit verschränkten Armen in sich reingrübbeln. So sieht das choaching aus. Menschlich verständlich, bringt in der Situation aber auch nichts.
Zum Glück brach der Stream Ende des 3. Viertels zusammen, am Anfang war ich sogar so doof und versuchte alles mögliche diesen zu reaktivieren. Die Vernunft siegte und ich machte den Fernseher aus und ich beruhigte mich langsam. Ein Blick 1h später auf die Spielstatistik verrat mir, das ich nichts verpasst hatte.
Die Liga Insider, die Bochumer und alle anderen hörten die Stimme der Simpsons Ha -Ha!
Für mich war es jetzt mit der Pro A, gegen wenn wollen wir den gewinnen? Direkte Vergleiche sind alle schon so gut wie weg. Hayes 0 Assist! Hooper seid Wochen im Formtief. Einziger Lichtblick, Petar Aranitovic und das wir schon ein Drittel der Saison hinter uns haben. Nachteil zwei Drittel kommen noch, das wird richtig lang und zäh die restliche Saison.
Sehe schon die Kommentare in den Vorberichten: wir werden den Gegner nicht unterschätzen… Doch , ihr schätzt uns richtig ein und alles als ein klarer Sieg gegen uns wäre peinlich. Jetzt Trier und danach Ligaprimus Jena, die ficken uns dann aber mal richtig.
Hoffentlich bleibt nach dieser Saison nicht zu viel verbrannte Erde übrig.
Heute wurde der Perspektiv Plan von der s.-H. Regierung vorgestellt: (nur ein Plan/ kein Beschluss)
https://www.ihranzeiger.de/detailansicht-news-itzehoe/das-ist-schleswig-holsteins-perspektiv-plan.html
Hier noch einmal die Highlights, was Sport angeht:
Stufe IV: Der Inzidenzwert liegt über 100
In dieser Stufe werden keine Änderungen gegenüber dem Status Quo vorgesehen.
Stufe III: Der Inzidenzwert liegt sieben Tage stabil unter 100:
Sportanlagen für den Individualsport im Außenbereich werden nach 21 Tagen stabiler Inzidenz unter 100 wieder in den Betrieb gehen.
Stufe II: Der Inzidenzwert liegt 21 Tage lang stabil unter 50
dürfen Fitnessstudios mit Kapazitäts- und Nutzungsbegrenzung öffnen.
• In kontaktarmen Sportarten können Sportgruppen für Kinder bis 12 Jahre in festen Kohorten mit maximal zehn Personen zugelassen werden, außerdem öffnen Sportanlagen für Individualsport im Innenbereich.
Stufe I: Der Inzidenzwert liegt sieben Tage stabil unter 35
Im Breitensport ist der Kontaktsport bei Bildung fester Gruppen nach 21 Tagen wieder erlaubt.
Sportveranstaltungen im Profi- wie im Amateurbereich dürfen wieder mit einer zunächst begrenzten Zuschauerzahl stattfinden, wenn der Inzidenzwert 21 Tage unter 35 liegt.
@okcthunder
Dein Wort in Gottes Ohren
nur kurz zur Erinnerung, letzte Woche wurde von unserer Weinkönigin aus der Uckermark noch einmal bestätigt, dass das Impfangebot bis 5.September weiterhin besteht. Das Angebot kann also auch aussehen, das man dann Bescheid bekommt, dass man im Dezember quasi als Weihnachtsgeschenk die Impfung bekommt. Und da man in den letzten Wochen eher negativ überrascht war, dass die nicht all zu hohen Erwartungen sogar unterboten wurden, sehe ich da leider nicht so optimistisch.
Aber bald wird das einzig Menschlich logische bekannt gegeben, dass Hausärzte mitimpfen dürfen. Wow, was für ein Erfolg. Wäre irgendwie jeder schon darauf gekommen. So ganz unbürokratisch.
Corona wird dann nicht weg sein, die Einstellung der Bevölkerung wird sich nur dann ändern.
Für mich sagt dieser Bericht alles aus
https://www.n-tv.de/panorama/Wieder-was-gelernt-Podcast-Omikron-Hotspots-melden-viele-Zufallspatienten-article23050546.html
Das Downvoting interessiert mich null.
Der Unterschied zwischen Professionellen und Breitensport Basketball sehe ich halt in der Ausübung des Berufes. Kein Mensch in Deutschland wird fahrlässig die Gesundheit der Spieler aufs Spiel setzen oder sie zwingen. Wie soll das gehen? Der wirtschaftliche Zwang ist doch für die Profis ein ganz anderer als im Breitensport. Für beide maximal ärgerlich, da bin ich ja auch der Meinung; im Breitensport ist das aber leichter zu heilen.
Dann schaue ich mir Europa an, die in vielen Ländern Corona laufen lassen, und z.B. die HH Towers im europäischen Wettbewerb, aber die nationale Liga soll wieder schließen, da ist der Sprung viel zu groß.
Immer Schema F in Deutschland, wir kriegen kein Impfregister hin, wir werden die Impfpflicht nicht bekommen, aber auf jeden Rücksicht nehmen. Und nächsten Herbst die gleiche Geschichte.
Ich bin den jetzt mal raus, viel Spaß beim Shitstorm.
@cameronia
was liebe ich deine farbenreiche Berichte, bei deinem letzten hatte ich sogar kurz das Verlangen , Schweinehälften a la Rocky in einer Kühlhalle mürbe zu prügeln
Am Wochenende das große Spiel gegen Bochum. Ihr habt schon eine reelle Chance (allerdings glaube ich nicht, das Bochum dann noch zweimal verliert)
Letztendlich ist Platz 2 oder 3 ja kein großer Unterschied, höchstens für die Psyche ein kleiner Kicker. Bin da mal auf das Spiel gespannt.
@Bernd
das wäre ja glatt ein Grund mal über die Elbe zu schippern und sich ein Spiel bei euch anzugucken.
Chris ist ein Klasse Typ, gute Verpflichtung!
@euskaltel sagte in WWU Baskets Münster 2021/22:
@cameronia Auch wenn ich noch nie ein Spiel der WWU Baskets live gesehen habe, lese ich hier deine tollen Spielberichte immer sehr gerne. So ausführlich, detailreich, durchaus emotional, aber immer mit allerhöchstem Respekt vor dem Gegner wie du schreibst, nötigt mir allerhöchstem Respekt ab. Gerne weiter so!
kann man nur zustimmen! Sehr tolle Berichte, hat ja schon " 11 Freunde" Qualität
Glückwunsch zum neuen Trainer
https://www.eagles-basketball.de/index.php/1497-danke-fuer-alles-pat
Mit Pat bekommt ihr eine Persönlichkeit mit unglaublich viel Charisma, der für Basketball brennt wie kein Zweiter. Ihm umgibt förmlich eine Aura, mit der er Leute begeistert und motivieren kann.
Könnt euch auf eine tolle Person freuen, sein old school Basketball ist beim heutigen Dreier Gewerfe ein bisschen aus der Mode, ich bin halt selber old und er trifft damit voll meinen Nerv. Einzig manchmal sitzt er negative Läufe im Spiel aus, da muss der Assistent hellwach übernehmen; in der ProA hat er in der letzten Saison in der Ami Lotterie Pech gehabt, hat aber auch andere Spieler entdeckt wie z.B. Hooper.
Wäre er in der norddeutschen Region geblieben, wäre ich mir sehr sicher, dass sich für Pat einige Itzehoer die Turnschuhe noch einmal angezogen hätten.
@Duane
und auch sehr gerne für 0 Assist
es gibt Gründe, dass er den Ruf als Troublemaker hat.
Toller Athlet, menschlich sehr speziell; kann klappen, kann auch eine Mannschaft sprengen
Dass die “Schuld” bei Hanau liegt ist aber auch nur die halbe Wahrheit, keiner macht das ja absichtlich bzw. unterstelle ich hier niemanden Vorsatz. Es ist mMn etwas unclever von der Liga reagiert, entweder ich gebe Gas in der Verwaltung der Liga und schreibe die “Strafe” 3 Wochen vor Playoffbeginn aus, so dass genug Zeit ist mit der Einspruchsfrist und der Vorbereitung auf die Playoffs. Oder ich halte mich noch einige Zeit zurück und hoffe, dass Hanau (wie in der Liga auch) das noch ordentlich zu Ende bringt.
Ich war mal im Prüfungsausschuss, wenn ein Prüfling bei 49Punkten stand und in einer (meistens subjektiven) Beurteilung damit durchgefallen war, hat man entweder noch einmal geguckt, ob man nicht noch 1 Punkt irgendwo findet oder man hat dann noch einmal hart geguckt, ob man eher zu 45Punkte tendiert. Eine Beurteilung mit 49 Punkte hatte in der Regel eine ellenlangen Diskussion hinter sich gezogen.
Und diesen Spielraum sehe ich auch bei der Liga, und ja es ist alles festgeschrieben. Aber das Leben ist halt nicht immer linear.
worst case für Itzehoe wäre ein Freilos. Kosten sind da und man hat keine Einnahmen durch das Heimspiel.
Es hat wirklich lange gedauert, bis ich meinen Chef dazu gebracht habe als (kleiner) Sponsor bei den Eagles einzutreten. Der hat mich jetzt gefragt, wie es weiter geht. Das ist alles sehr unschön, wenn man dann die Umstände erzählt und die jetzigen Möglichkeiten.
denke auch, es sind jetzt schon Tatsachen geschaffen worden, insbesondere wenn man liest, dass bei Hanau sich keiner so recht verantwortlich fühlt und zumindest kein Handeln zu erkennen ist, redlich aus der Sache zu kommen.
ein Freilos in der ersten Runde heißt 2 Wochen länger volle Kosten des Teams.
Das ist ja mal eine ein bös einfache Darstellung von Balldieb 0, dann hat Itzehoe das Spiel halt 2 Wochen später. Vom fehlenden Spielrhytmus mal ganz zu schweigen.
Wie geil wäre es gewesen als 8er gegen Pat Koblenz zu spielen, Koblenz eine schöne Stadt, mit Pat guten Bezug und tolles Widersehen, hochattraktiver Gegner und das wichtigste, Planungssicherheit.
Es ist jetzt ja so wie es ist, Geschmack hat die ganze Geschichte schon.
Aufstieg in die ProA ist eh kein Thema für Itzehoe; die Verbindlichkeiten von der letzten Saison mussten in diesem Jahr erstmal reduziert werden. Aber da sind wir anscheinend ja auch noch old school, das man Verbindlichkeiten peau a peau wieder ausgleicht.
Saisonfazit Itzehoe Eagles 2022/2023
Aus meiner Sicht war die Saison 2022/2023 nach den schwierigen Voraussetzungen in der Planung ein voller Erfolg. Als Hauptziel war es, die heimischen Fans in der Lehmwohldhalle wieder zurückzugewinnen. Das ist gelungen, mit durchschnittlich zahlenden 512 Zuschauer + Helfer+ Sonstige war die Halle gut gefüllt.
Die Vorgaben, unter dem Timo seine Aufgabe anfängt, waren nach dem ProA Ausflug schwierig; geringer Etat, neue Mannschaft, neues Umfeld.
Hier das größte Lob, die Scouting skills waren enorm, mit McBride wurde ein Top Spieler verpflichtet, der (mMn) in der ganzen Liga unter den Top5 zu finden sein wird. Schon eine besondere Qualität. Dito Shaquille Rombley, Timos gutes Netzwerk hat ihn da sehr geholfen, ein richtiges Biest. Mit Emil Marshall war der Überraschungscoup gelungen, ein deutscher Spieler mit seiner Klasse nach Itzehoe zu holen, Chapeau. Und damit haben wir schon das dominante Dreigestirn von Leistungsträgern benannt, totale Leader, die aber auch menschlich sich als wunderbare Teammitglieder gezeigt haben. Sehr gute scouting Leistung. Menschlich wie leistungsmäßig.
Mit Tim Lang, Robert Heise konnten alte Weggefährten aus der NBBL Eagles Zeit verpflichtet werden; mit Erik Nyberg und Tobias Möller zwei local Lieblinge gehalten werden.
Robert war am Anfang der Saison nicht körperlich fit und man hat den Sprung von RLN zur ProB deutlich gemerkt, nach 4-6 Spieltagen kam er rein und zum Ende der Saison hat er sich an das neue Level gewöhnt. Bei Erik war die Leistung manchmal schwankend, als Captain hat man gemerkt, wie er auf Sachen gemacht hat, die evtl nicht in jeder Statistik zu finden sind. Seine Aufgabe war es halt eben auch das Team zu tragen und das eben nicht als Nr1 Offensive Option , sondern als menschliche Vorbild alle mit zu nehmen. Jeder der Erik kennt, weiß wie positiv er auf das Umfeld einwirkt. Tobi hatte ein durchwachsendes Jahr, so viel Talent und so wenig Selbstvertrauen, wenn er nur regelmäßig das abrufen könnte, was er kann. Für nächstes Jahr, einfach mehr an dich glauben und den Korb attackieren.
Mit Jack Fritsche konnte ein Schütze gewonnen werden, der Erfahrung in der PRoB mitbrachte. Seine Spielweise polarisiert, er war am Anfang der Saison ein rotes Tuch für mich mit seinem Ego- Gewerfe und kaum Assist. Im laufe der Saison kamen dann aber auch Spiele, wo er ein Faktor war, dann fand ich meinen Frieden mit dem Geschwacke.
Ergänzt wurde das Team durch Thorben Haake und die jungen Thore Dilschmann, Henrik Adler, Tjelle Dietz und Tim Schlegel. Letzterer hat seine Chance gut genutzt, von ihm erhoffe ich eine deutliche größere Rolle in der Zukunft.
Mit dem Spielstil von den Eagles werde ich persönlich nicht warm, da bin ich halt zu alt. Ohne Inside Game hast du zu wenig Variabilität im Spiel und kein Set Play. Da waren andere Teams noch viel schlimmer, ist halt modern so zu spielen (und ich feiere das total, dass die Lakers mit Davis und LeBron die GSW mit diesen Old School BB rausgekickt haben) Ist aber der negative Trend, der egoistische Dreierwerfende Aufbauspieler macht fast alles, nur nicht die Mitspieler gut aussehen lassen. Ist nicht mein Basketball mehr. Aber ist mein Problem. Die BB Welt ist mit Center eine bessere. (Go Jokic!)
Das man in die Playoffs gekommen war, ein Riesenerfolg. Insbesondere da die Liga homogen besetzt war. Dann so knapp an SBB gescheitert, großartige Leistung! Mein persönliches Highlight waren wieder die Spiele gegen Wedel, insbesondere das Heimspiel, hat natürlich auch viel geklappt.
Zukunft Aussicht:
Wie schon vernommen, sieht es finanziell nicht viel rosiger aus für die nächste Saison. Als großen Erfolg konnte man die Verbindlichkeiten der ProA Saison deutlich reduzieren. Insgeheim hatte ich gehofft, dass man sogar die schwarze 0 dieses Jahr schon schafft. Allerdings sind 2 große Unterstützer und Sponsoren durch die aktuelle Krise nicht so gut durchgekommen und hinterlassen natürlich eine Lücke, die erstmal gestopft werden muss. Finanziell wird es also weiterhin schwierig, man hat sich aber zur ProB bekannt und arbeitet an einer Lösung, eine Mischung aus Akquise und Einsparungen. Es geht aber weiter in dieser Liga, auch ein gutes Zeichen.
Beim Dreigestirn bin ich sehr skeptisch diese zu halten , da müssen schon die scoutingskills von Timo für nächste Saison wieder so gut funktionieren, wie in diesem Jahr.
Mit Bayer Leverkusen wäre der Topfavorit für nächste Saison schon gefunden, glaube aber noch an einer Lösung für die Pillendreher am grünen Tisch, dass sie in der ProA verbleiben. Bei diesem großartigen Verein auch sicherlich angebracht.
Ansonsten bin ich etwas von der Resonanz von dem ProB Vereinsthread bei SD enttäuscht, scheint aber in der schoenen-dunk Darstellung für die gesamte Liga zu gelten. Ich werde für nächste Saison auf alle Fälle kein separater Thread mehr machen, mMn langt es einen übergeordneten ProB Nord Thread zu haben, die Beiträge hielten sich ja ligaweit in Grenzen. Wenn sich jemand anders berufen fühlt für die Eagles zu übernehmen, nur zu.
Ansonsten sehen wir uns im Ligathread ProB Nord in der nächsten Saison wieder. Sportliche Grüße!