Habe mir jetzt einige Spiele angeschaut, um mir ein Bild von der Qualität machen zu können. Dass ich Springer in allen Facetten bedenklich und demokratiegefährdend finde hat mit meinem Urteil, soweit möglich, nichts zu tun.
Da es hieß, Dyn solle der externe Turbo sein, bin ich einigermaßen entsetzt. Hätte man gesagt, ahjo, wir übernehmen das jetzt und schauen ob wir eigene spannende Akzente setzen können, dann wäre das halt Mittelmaß. Aber unter der großspurigen Prämisse und mit Springer im Hintergrund ist das eine einfach zu schlecht.
-
Ton- & Bildqualität: auf 3 verschiedenen Geräten mit verschiedensten Display-Größen ein meistens akzeptables, aber immer irgendwie verwaschenes Bild. Der Direktvergleich mit einer WM-Übertragung von Magenta war auffällig. Der Ton ab und an mit Schwierigkeiten wie kleinen Aussetzern oder Störgeräuschen. An und für sich kein Weltuntergang, aber professionell halt auch nicht. Und das Argument, man müsse sich eben einspielen ist nach einigen Handball-Spielen auch mehr Vorwand als ernsthafte Begründung.
-
Kameraführung: Oftmals fragwürdige Kameraführung, zudem (für eine professionelle Übertragung) erschreckend stark wackelndes Bild, sobald von der statischen Kamera, die das ganze Feld abdeckt weggewechselt wird. Magenta hatte bis kurz vor Ende der Saison auch nur recht standardisierte Kamerawinkel, diese waren dafür aber stabil. Aufgefallen ist mir zudem auch, dass zum Beispiel Auszeiten nur mit Zoom von der Hauptkamera gefilmt wurden und es keine dynamische Kamera gab - zumindest war dies so bei den von mir gesehenen Spielen.
-
Neue Formate: Eine Menge Corners, ob Bastis, die vom Coach, etc. Alles wirkt bemüht, aber für einen externen Boost für die Liga steckt mir da zu wenig Konzept dahinter. Einzig das Format von und mit Paul Gudde, Dyn 360, wirkt auf den ersten Blick hochwertig produziert und nicht nur jemand vor einer Mittelklasse-Webcam zu sein. Die Videos, die ich inhaltlich okay aber krass unspektakulär aufbereitet finde, werden nicht gemeinsam mit der Liga vermarktet. Das ist aus MArketing-Sicht ein Supergau, dass Sergios Corner nach 3 Wochen ein paar Hundert Klicks hat. Man hat mit der BBL, den Vereinen und Influencern ein starkes Netzwerk, nutzt dies bei Mediamaterial aber nicht ausreichend.
-
Highlights: Spät, aber okay. In einem Spiel keine eigene Moderation, schade, aber vermutlich Einzelfall.
-
Komfort-Funktionen: Super fand ich bei Magenta, ein bereits gestartetes Spielbei Aufruf entweder zum aktuellen Zeitpunkt oder zu Beginn starten zu können. An so kleinen Funktionen merkt man, dass sich die Leute was denken dabei, was die UX einfach merklich verbessert. Wenn ich zu spät von der Arbeit komme, ein Spiel aber von vorne sehen will, muss ich wie ein Trottel das Ergebnis zuhalten und dann irgendwie an der Zeitleiste rumziehen und das Ergebnis irgendwie ausblenden. Uncool.
-
Support: Drei Anfragen über 5 Wochen, nie eine Antwort. Absolute Katastrophe. Bei Magenta hatte ich vor 6 Jahren einmal eine Anfrage, die schnell beantwortet wurde, wie man es sich von einem Turbo-Kundendienst auch erwarten hätte können.
Alles in allem kann das natürlich noch werden. Aber auch wenn ich keine Toleranz für Springer habe ist das echt enttäuschend. Gefühlt steckt hier wenig Liebe, in der Produktion weniger basketballgefühl als bei Magenta und weniger Mühe drin. Man kann es sich anschauen, klar - aber vom externen Boost habe ich mir deutlich mehr erwartet. Es wirkt einfach nicht professionall genug und als jemand, der sich innerhalb einer Saison nicht nur die Lubu-Spiele, sondern gerne 2, 3 oder auch 4 pro Spieltag anschaut, hat Dyn meine Vorfreude was das angeht spürbar geschmälert. Klar, wie gesagt, in 4 Monaten kann das Angebot auch super sein und die 12,50 absolut wert sein - dann ist es eben schade dass es die Zeit bis dahin irgendwie unfertig war.
Die Vorwürfe, hier sei nur Dyn-Bashing finde ich etwas komisch. Finde es im Rahmen der ständigen Optimierung der medialen Repräsentation und Auffindbarkeit von Basketball in Deutschland super wichtig konsequent Kritik und Lob zu äußern. Bei Magenta war das auch so, es wurde immer krisitisiert, es wurde aber auch gelobt. Zwar mehr ersteres als zweiteres, aber in Schwaben sagen wir “ned gschimpft isch globt gnug”. Zurück zu Dyn finde ich es also wichtig Fehler zu kommunzieren. Und dass es hier keine Liebe für Springer gibt und Leute irgendwo Bezüge zur AfD machen kann ich verstehen und für mich ist ja auch okay. Kritisches Hinterfragen, wen man mit seinem Konsum unterstützt, ist nie schlecht und bei einem demokratiegefährdenden Hetzblatt wie der Bild gleich doppelt.
Achja und lasst mich doch via Paypal zahlen, so schwer ist es nicht.