Genau, ich will das Spiel sehen und nicht irgendwelche nichtssagenden Tabellen, die mir auch die Hälfte des Spiels wegnehmen.
Latest posts made by forthree
-
RE: Basketball sehen mit der Telekom: Probleme, Tipps und Tricks
-
RE: Basketball sehen mit der Telekom: Probleme, Tipps und Tricks
Mach Dir doch nebenbei die Seite der easyCredit-BBL auf, dann siehstDu doch alles!!
-
RE: Spielbogen: Falsch eingetragene gewinnende Mannschaft
Es ging mir um die Mitteilung, das ja etwas dazu niedergeschrieben ist.
Hier wollte ich nur deutlich machen, was in welche Zuständigkeit fällt.
Wenn der 1. SR unterschrieben hat, darf er nicht mehr korrigieren Art. 48.4.
Wenn es danach auffällt hat er den Spieleiter zu informieren. Dem müsste es aber auch von alleine auffallen.
Von daher steht dort auch nur, was der Spielleiter nicht kann, nämlich Zählfehler korrigieren. DBB-SO 39a
Der Spielleiter stellt ja auch nur das Spielergebnis fest. Um mit aldimarkts Worten zu antworten, es steht
ja nirgendwo, dass der Spielleiter den Namen der gewinnende Mannschaft überprüfen muss.forthree
-
RE: Spielbogen: Falsch eingetragene gewinnende Mannschaft
@Aldimarkt
Ich dachte die Hinweise wo es steht reichen aus, damit der Leser sich da einmal mit befasst!!
Offizielle Basketball-Regeln (FIBA-Regeln): Seite 70 unter B.12.3, Seite 52 unter Art. 48.4,
http://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/Anschreiben_2016.pdf unter Seite 32
DBB-SO §39aforthree
-
RE: Spielbogen: Falsch eingetragene gewinnende Mannschaft
Beantwortet wurde die Ausgangsfrage ja noch nicht!!
Wie immer wird viel darum herum geschrieben, ohne die eigentliche Frage zu beantworten.
1. Der Anschreiber trägt das Endergebnis und den Namen der gewinnenden Mannschaft ein.
2. Der 1. SR bestätigt mit seiner Unterschrift die Eintragungen auf dem SBB.
3. Mit seiner Unterschrift ist das Spiel abgeschlossen.Wenn der Spielleiter den SBB bekommt, prüft er diesen, insbesondere das Endergebnis und die gewinnende Mannschaft.
Jetzt stellt er fest, dass der Name der gewinnenden Mannschaft falsch eingetragen wurde. Kann er das ändern?
Ja, er kann und muss das auch, da es sich hier nur um einen “Schreibfehler” handelt!
Das laufende Ergebnis hat er geprüft und dies stimmt mit dem Endergebnis überein. Also ist auch die gewinnende Mannschaft durch das Endergebnis bestätigt!
Zählfehler und dadurch ein falsches Endergebnis dürfen nicht mehr durch den Spielleiter korrigiert werden, aber das war ja auch nicht die Frage.Somit wird auch die richtige Mannschaft als Sieger des Spiels eingetragen.
PS: Die online- oder SMS Ergebnismeldung haben nur informativen Charakter, damit die Ergebnisse schneller verfügbar sind. Auch dortige Eingabefehler werden ja durch die Spielleiter korrigiert.
Nachzulesen in den FIBA-Regeln, den Hinweisen des DBB und der Landesverände zum Ausfüllen des SBB und in der Spielordnung des DBB.
forthree
-
RE: Spielverlegung, Recht auf Auswahl des neuen Termins?
Wie kann ich denn einer Verlegung zustimmen, wenn ich den neuen Spieltermin nicht kenne??
Wenn ich ohne Kenntnis eines Termins zustimme, dann wird es kompliziert. Aber wer macht den sowas??forthree
-
RE: Spielverlegung, Recht auf Auswahl des neuen Termins?
Warum denkt Ihr immer so kompliziert.
Mannschaft A möcht verlegen, Mannschaft B stimmt zu. Antrag an die Spielleitung, Zustimmung von Mannschaft B angefügt und das Spiel wird verlegt.
Schluß, Aus, Ende!!Alles was danach von Mannschaft B kommt bedingt einen neuen Antrag von Mannschaft B, dem Mannschaft A nicht zustimmen muss.
Ich würde da als Spielleiter aber nicht mitspielen.
Die Fälle wo zugestimmt werden muss, sind ja an 2 Fingern abzuzählen.forthree
-
RE: Telekom Baskets Bonn: FIBA Europe Cup: Heimspiel gegen Nicosia läutet zweite Runde ein
Warum können die zusammenhängenden Informationen nicht nebeneinander geschrieben werden?
Lest doch selber mal was Ihr da schreibt!!forthree
-
RE: Einwurf Rückspiel...Euroleague anders als FIBA?
Wenn die Trainer und SR in den Ligen die gleiche Regelkenntnis haben wie “Dein” Trainer, dann bestimmt.
Ich weiß es nicht!! Spielen die Spieler dort den Ball überhaupt ins Rückfeld?forthree
-
RE: Spielabbruch ?!
§ 38 DBB-Spielordnung
Die Spielleitung hat gegen die betreffende Mannschaft auf Spielverlust zu entscheiden, wenn
i) sie für einen Spielabbruch verantwortlich istforthree