Ich kann verstehen, dass man im ersten Moment überrascht ist über die Entscheidung der BBL. Allerdings liegt in jedem Wandel eine Chance und mir ist nicht ersichtlich warum hier mehrfach der Teufel an die Wand gemalt wird. Ein paar Gedanken von mir hierzu:
- Im aktuellen BiG-Podcast von Montag diese Woche ging es länger um das Thema Vergabe der Medienrechte. Zu Gast war BiG Chefredakteur Martin Fünkele und in diesem Gespräch war bereits rauszuhören, dass die Entscheidung eher pro S-Media und gegen Magenta ausfallen wird.
- Es wurde außerdem angesprochen, dass alle Basketballrechte bei einem Anbieter bleiben sollen. Daher wäre es ziemlich überraschend, wenn S-Media ab 23/24 nicht auch Euroleague und Eurocup überträgt.
- Zudem wurde darauf hingewiesen, dass das Angebot der Telekom finanziell nur minimal besser war als die bisherigen Konditionen und die technischen Standards im Vergleich zu jetzt sogar heruntergefahren werden sollten. Wirkliches Interesse an einem Produkt sieht anders aus.
- Das Angebot von S-Media sieht wohl vor, dass die 2.Liga ebenfalls ins Programm aufgenommen werden soll und der deutsche Basketball als Ganzes gepushed werden soll. Finde ich begrüßenswert.
- Springer ist der Investor dieses Projekts, der zwingend notwendig ist, um ein gutes OTT-Projekt aus dem Nichts ins Leben zu rufen. Nicht einmal La Liga und die Fußball-Bundesliga kommen bei ihren (geplanten) OTT-Angeboten ohne externe Investoren aus, so etwas ist Standard bei Projekten dieser Art.
- Nur, weil Springer investiert heißt das noch lange nicht, dass wir zukünftig Bild TV bei den BBL-Spielen zu sehen bekommen. Springer hält viele Beteilungen, ihnen gehört unter anderem eBay Kleinanzeigen (wird das auch von allen empörten Usern boykottiert?) und hat beispielsweise letztes Jahr Politico übernommen, was weltweit eines der besten Medienhäuser zum Thema Politik überhaupt ist. Die berichten seitdem trotzdem nicht im Stile der Bild.
- Christian Seifert ist einer der kompetentesten Manager, die es in der deutschen Sportbranche gibt. Ich gehe stark davon aus, dass er S-Media zu einem Erfolg machen wird. Das Witzige ist nur, dass er bei der DFL ein eigenes OTT-Produkt gestoppt hat und nun nach seinem Abgang genau so ein Projekt startet.
- Seifert hat in mehreren Interviews gesagt, dass S-Media mit einem “sehr günstigen Preispunkt” ins Rennen gehen wird. Natürlich ist es möglich, dass irgendwann analog zur Entwicklung bei DAZN eine deutliche Preiserhöhung kommt - in den ersten Jahren wird der Abopreis für S-Media aber moderat sein.
- Der absolute Großteil der Kommentatoren bei Magenta sind Freelancer und nicht festangestellt. Daher ist es wahrscheinlich, dass viele Kommentatoren ab 23/24 zu S-Media wechseln werden (so viele fähige BB-Kommentatoren gibt es in Deutschland nicht).
- Die Weigerung der Telekom Snippets aus den Spielen zur freien Nutzung auf Social Media zur Verfügung zu stellen ist nur sehr schwer nachzuvollziehen und in der heutigen Zeit ein komplettes Eigentor. Da S-Media dies anders und großzügiger gestalten will, sehe ich hier einen großen Fortschritt.
- Laut BBL-Pressemitteilung wurde die Entscheidung pro S-Media von einer klaren Mehrheit getroffen. Ich bin der Meinung die Verantwortlichen bei den Clubs können die Gesamtsituation besser einschätzen als wir User auf SD. Daher vertraue ich auf das klare Votum der Entscheidungsträger.
Alles in allem bietet der neue Deal viele Potentiale und man sollte dem Ganzen eine faire Chance geben. Ich freue mich darauf!