Man sollte in Nürnberg trotzdem versuchen, alle 4 Viertel Basketball zu spielen
Neuster Beitrag von eisbaer77
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2020 / 2021
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2020 / 2021
Man munkelt, da kommt wer…
für die 5…
nicht aus Europa -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2020 / 2021
In der heutigen Ausgabe der Nordsee-Zeitung sagt Coach Mai, dass es maximal 3 Importspieler geben und der Rest des Kaders mit entwicklungsfähigen Deutschen bestückt werden soll. Und das sei der Weg für die nächsten Jahre.
Bleibt zu hoffen, das Joshua Braun dann irgendwie einen deutschen Pass bekommt. Nun gut, das kennen wir ja in Bremerhaven von anderen Sportarten, dass das bestens funktioniert.
Zum anderen braucht man unter diesen Aspekten nicht mehr mit einem geplanten Aufstieg rechnen. Und am Ende kommt die Pflicht zum positiven Eigenkapital genauso überraschend wie zu BBL-Zeiten -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2020 / 2021
Alles vergebene Chancen… wer weiss ob die Eisbären jemals wieder die Chance bekommen in die BBL aufzusteigen.
“Ab der Saison 2022/2023 muss ein Bundesligist bzw. sein wirtschaftlicher Träger ein positives Eigenkapital (bzw. Vermögen) nachweisen.”
Quelle: Lizenzstatut ProAwird knapp
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2020 / 2021
Hab mir schon mal die Mühe gemacht, mir den aktuellen Kader anzuschauen und wo
evtl noch Verstärkungen kommen solltenPG: A 1, A 2, B 2
SG: B 1, B 2. A 2
SF: C 1, C2.
PF: D 1, D2. E2
E 1, E 2
Sieht doch gut aus
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2019/2020
Der Rückzug von Grube ist ja nicht unbedingt geräuschlos, denn gleichzeitig werden ja Vorwürfe in Richtung der BBL GmbH in der PM erhoben.
DieEisbaeren.de: Die Eisbären Bremerhaven spielen 2020-21 in der ProA… Darüber hinaus haben sich Wolfgang Grube und Marc Bergmann aus Verärgerung über die BBL wegen der für 20-21 geltenden Lizenzstatuten, die alleine den Eisbären Bremerhaven die Lizenzerlangung mit einer im Sport einzigartigen Regelung zum positiven Eigenkapital unmöglich machen – entschlossen, ihre Gesellschaftsanteile an den Eisbären Bremerhaven abzugeben: „Die Enttäuschung über das Verhalten der BBL im Umgang mit den Eisbären Bremerhaven in den letzten Jahren und insbesondere in jüngster Zeit haben uns in diesem Schritt bekräftigt. Trotzdem ist die Zukunft der Eisbären Bremerhaven gesichert – sowohl für die Profiabteilung als auch die umfangreiche Nachwuchsarbeit.“ …
Geht es auch ein wenig konkreter? Welcher Passus ist exakt gemeint? Was ist so einzigartig? Gilt die Regelung für alle Klubs oder warum fühlen sich die Eisbären besonders diskriminiert?
Wegen des positiven Eigenkapitals, welches anscheinend als zu große Hürde empfunden wird.
Gibt es ja sooo in keiner anderen Sportart… und für ALBA und Bamberg wurden auch Ausnahmen gemacht, denn die hatten m.E. auch kein positives EK als die Eisbären die Lizenz verweigert wurde -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2019/2020
Hauptsächlich ein unfähiges Management
Der Genickbruch, das “positive EK”, kam ja nun nicht wirklich überraschend.
Aber das hat man deutlichst aus den Augen verloren, wobei - bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege- auch Bamberg und ALBA trotz “negativem EK” eine Lizenz erhielten.
Dafür waren wohl besondere Zusagen der Geschäftsführer notwendig, die eine Entschuldung zusagten, während in Bremerhaven immer eine Bürgschaft der Seestadt für die Lizenz ausreichte.Zum anderen beziehen die Eisbären glaube ich nur ein indirektes Sponsoring über diese “Erlebnis-GmbH”, da direktes Sponsoring nicht erlaubt ist.
Das die Eisbären bei einem Aufstieg das gleiche Geld aus diesem Topf haben möchten, wie der benachbarte Eishockey-Erstligist, dürfte legitim sein.Also… ALLES zahlt die Stadt nicht