Btw. Bamberg hat auch mal eben mit 30 Punkten gegen Chemnitz verloren. Sind dann wohl doch eher nen Pro A Maßstab wie es scheint
dragonsign12
Beiträge
-
-
naja, was soll man sagen. Man sieht die mangelnde Qualität des Kaders. Der Backcourt ist wahnsinnig schwach. Hundt einfach nicht auf dem Niveau, Watkins ebenfalls. Von Döding braucht man nicht sprechen (für mich einfach einfach kein Pro A Level). Auch werden diese Spieler in der Defense jedes mal im 1 gegen 1 geschlagen. Wenn man dort nicht nachverpflichtet wird das ne sehr harte Saison werden. Aber wie wir die Verantwortlichen kennen wird bis zum 14ten Spiel alles schön geredet, bis reagiert wird…
-
Und das nächste Testspiel geht mit fast 100 Punkten verloren. Der Kader scheint einfach nicht genügend Firepower zu haben, was meiner Meinung nach deutlich absehbar war. Defensiv hätte ich gedacht könnte man solide stehen - was scheinbar nicht der Fall ist. Der Kader hat so viele Baustellen, angefangen mit einem schwachen Backcourt und einem Loch auf der Vier. Kann mir nicht so ganz erklären, was die Verantwortlichen sich bei der Zusammenstellung gedacht haben. Wirkt auf mich ein wenig so, als ob der Praktikant mal eben die Verpflichtungen übernommen hat. Wird vermutlich eine harte Saison werden, in der es gegen den Abstieg gehen könnte. Ich bin gespannt was passiert…
-
Habe mir die letzten Spiele alle angeguckt und muss sagen, dass ich mit der Leistung der Coaches auch nur bedingt zufrieden bin. Flomo lässt teilweise Lineup laufen, die ich gar nicht nachvollziehen kann. Spielt in der Crunchtime, im Backcourt, mit Döding und Hundt zusammen und wundert sich warum das Spielt kippt oder man den Rückstand nicht aufholen kann. Spielte gestern ne 11er Rotation, in der jeder mindestens 10min + gesehen hat. Selbst wenn einige das Spiel gar nicht positiv beeinflusst haben, sahen Sie teilweise um die 20min Spielzeit(Döding als Beispiel). Ein Milstead der 14 Punkte macht bekommt gerade einmal 19min. Wenn Flomo so auch in den Playoffs spielt, kann ich mir tatsächlich auch ein schnelles Out in der ersten Runde vorstellen. Generell auch wenig Spielsystem erkennbar. Vechta zum Beispiel spielt ihre Leistungsträger deutlich besser heraus. Bin mal gespannt was in den Playoffs passiert. Die Dragons haben definitiv ein Team mit Potential aber das allein reicht natürlich nicht aus.
-
Ärgerliche Niederlage, aber hätte man halbwegs die essentiellen Dinge wie offensiv Rebounds oder Freiwürfe beherrscht, wäre das ein Sieg gewesen. Im Prinzip wird es genau wie in der vorherige Saison werden: Fallen die Dreier überdurchschnittlich gut, gewinnt man die Spiele. Wenn nicht, wird das i.d.R eine Niederlage, da es bei den grundlegenden Sachen hinkt. Der einzige Unterschied besteht jetzt darin, dass die Amispots nun ein wenig mehr Shotcreation mitbringen; so werden vielleicht ein paar mehr Spiele gewonnen.
Centerpositionen in meinen Augen abermals katastrophal besetzt. Mit Weitzel und Bacak hat man zwei identische, wenig körperlich präsente, eher unbewegliche Spieler, die in der Verteidigung sowie beim Rebound total unterdurchschnittlich agieren. Auch in der Offensive, wenn nicht direkt unterm Korb frei angespielt, sind beide wenig nützlich. Verstehe einfach nicht, warum man dort, seit schon etlichen Jahren immer, sich vom Skillset 1zu1 identisches Personal holt. Soll heißen: Kein Wunder, dass unterm Korb so viele einfache 2te Punktechancen für die Gegner entstehen. Das wird die Dragons die ganze Saison über begleiten. Auch die Bank, mit so gut wie gar keiner Shotcreation, (abgesehen von Ward, der in meinen Augen besser eingebunden werden muss) wird es den Dragons schwer machen in dieser Saison.
Irgendwie schafft es das Management seit 2015 nicht ansatzweise ein sportlich funktionierendes Team zusammenzustellen und legitimiert dies jedes Mal durch die „Erfolge“ am grünen Tisch. Eventuell müsste dort mal etwas geschehen, bevor sich etwas auf sportlicher Basis zum Positiven wendet. Naja dies wird sicherlich, durch die irgendwie doch in QB herrschende, lasst es uns “Betriebsblindheit” nennen, nicht in naher Zukunft geschehen. -
Okay, endlich wurde reagiert und ein zusätzlicher US Guard geholt; das war mehr als notwendig und m.E nach viel zu spät. Selbst im Bericht wird ja noch von keinem qualitativen Mangel im Kader gesprochen. Dieses Statement ist für mich sehr bezeichnend für den bisherigen Verlauf dieser Saison. Wenn man es nicht einmal schafft mindestens zwei Spiele in Folge zu gewinnen und dauerhaft enge Spiele verliert bzw. Führungen verspielt, spricht das für mich schon für mangelnde Qualität im Kader (ganz sicher auch an der Seitenlinie). Schon nach den ersten Spielen konnte man erkennen, dass gerade bei den Importspielern ein Mangel herrscht. Ich finde Vertrauen sowie Geduld in ein Team sehr wichtig; jedoch wurde das Ganze hier mit zu wenig Rationalität betrachtet, weshalb man sich jetzt auch in dieser prekären Situation wiederfindet.
Ich hoffe Isabell kann in der Offensive für positive Veränderung sorgen. Die Defense wird durch seine Verpflichtung jedoch auch nicht besser, weshalb es weiterhin ein harter Abstiegskampf werden wird. -
Wie bereits gesagt, wir müssen nachverpflichten, sonst gehts um den Abstieg. Der Kader ist per se nicht schlecht zusammengestellt und recht ausgeglichen. Es fehlt aber einfach noch ein konstanter Scorer, der Verantwortung übernehmen kann. Mein Gefühl sagt mir, dass die Dragons da jedoch erstmal stur bleiben und es weiterhin so versuchen wollen, was m.E ein Fehler ist.
-
Für mich hat Döding auch einfach nichts in der Crunchtime zu suchen. Der Junge ist einfach viel zu anfällig für Turnover und überdrehte Fouls, die besonders in wichtigen Phasen halt auch mal das Spiel/Momentum kosten können. Ward müsste in diesen Phasen konstant die Verantwortung von Isler bekommen, so wie er das bei anderen Teams auch bekommen hat.
-
Ärgerlich, das Spiel hätte man gewinnen können. Ich bin mit der Rotation von Isler nicht wirklich zufrieden, muss ich sagen; die erscheint mir oft doch einfach zu willkürlich. Ward leidet definitiv darunter. Insgesamt hat das Team Potential aber es fehlt offensichtlich noch ein vielseitiger Scorer, der in gewissen Momenten überzeugen kann. Ensminger kann diese Rolle noch nicht erfüllen und Sullivan ist leider nur ein reiner Shooter. Ich würde mir über eine Nachverpflichtung Gedanken machen, sonst wird man weiter Spiele verlieren, außer der Dreier fällt mal wieder überdurchschnittlich gut.
-
Der Kader gefällt mir sehr gut. Das erste Spiel wurde unglücklich verloren, obwohl man dies eigentlich hätte gewinnen müssen. Ich hoffe Ward kommt noch besser rein; er hat teilweise gute Akzente geben können. Die offensichtliche Schwachstelle dieses Kaders ist TD. Dieser ist einfach nicht geeignet für das Niveau der Pro A und erst recht nicht für ein Team, welches „oben“ mitspielen möchte. Jenen würde ich nicht alleine als primären backup Pg einsetzen, da das Spiel dann zu stark drunter leidet.
Artland Dragons 2023/2024
Artland Dragons 2023/2024
Artland Dragons 2023/2024
Artland Dragons 2022/2023
Artland Dragons 2022/2023
Artland Dragons 2021/2022
Artland Dragons 2021/2022
Artland Dragons 2021/2022
Artland Dragons 2021/2022
Artland Dragons 2021/2022