Wurde. Allerdings lag das nicht in der Regelungskompetenz der Versammlung, wie der zuständigen Vizepräsident ausdrücklich sagte.
Wie hoch müsste die Strafe denn Deiner Meinung nach sein, um das zu verhindern? 500€, 1.000€ oder Punktabzug?
Neuster Beitrag von CharlesB
-
RE: (RLW) 1. Regionalliga West Saison 2018/2019
-
RE: Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Für den interessiert sich in D doch keiner.
-
RE: Änderung Nachwuchsförderung in den ersten Regionalligen
Nur weil mein Verein mit der Regel klar kommt, muss ich sie nicht für sinnvoll halten.
-
RE: Änderung Nachwuchsförderung in den ersten Regionalligen
Da hast Du mich falsch verstanden. Die Regelung wie jetzt scheint juristisch (relativ) sicher zu sein.
Eine Regel die sinnvoll (und offener) ist (zB ohne U23), ist aber rechtlich viel angreifbarer und dagegen würden diese Vereine wohl klagen.
Also entweder absolute Regulierung oder alle Freiheiten. Ein „dazwischen“ würde uns ein VS zerklagen. Das ist meine Befürchtung.
-
RE: Änderung Nachwuchsförderung in den ersten Regionalligen
Es gibt mE keine erfolgversprechendere Lösung, als miteinander zu reden.
Sportfachlich ist die Regel Unsinn, da meckere ich über die DBB und Verbandsvertreter.
Dank des Verhaltens von Vereinen wie VS, die dieses überhaupt erst heraufbeschworen haben und die zu keinem sinnvollen Kompromiss fähig sind (ihr Motto ist „jawohl ich habe Recht, egal was dann kommt“), ist aber nur so eine Regel möglich. Da meckere ich auch über die Vereinsvertreter.Also reden, da man in jeder anderen Konstellation nicht zum Erfolg kommen wird. Solange es aber diese verbohrten „ich habe Recht“ Vereine gibt, wird auch das am Ende nix bringen. VS würde immer klagen.
-
RE: Änderung Nachwuchsförderung in den ersten Regionalligen
Da ist eine Lösung.
Glaubst du an eine andere Lösung durch reden?
Aber um auf deine Frage zu antworten. Ja, die kenne ich. Trotzdem halte ich diese Lösung für praktikabel.
Halte sie nur nicht für erfolgversprechend.
-
RE: Änderung Nachwuchsförderung in den ersten Regionalligen
Ich komme mir vor, wie unter einem Euro/asiatischen Diktator, der mit seiner Mehrheit alles unterdrückt, was andere Meinung ist. Demokratie ist aber nicht nur Durchsetzung der Mehrheit, sondern auch Schutz von Minderheiten (hier RL Vereine). Dazu gehört als Mindestes, ein Austsusch mit betroffenen Minderheiten, um auch ihre Interessen angemessen zu berücksichtigen.
Das hat zumindest im WBV nicht stattgefunden, der Termin war, wie man der jüngsten Enteicklung entnehmen kann, leider eine Farce.
Und wenn man schon den größten LV mit den meisten RL Vereinen so auflaufen lässt, warum sollte man sich dann noch mit weitaus kleineren LVs befassen.
Die Verhaltensparallelen zu manchen Regierungen sind erschreckend. -
RE: Änderung Nachwuchsförderung in den ersten Regionalligen
Ich unterstelle mal, Du kennst die Hürden (Anzahl Vereine) für einen ao VT im WBV. Und ebenfalls die Vernetzung und Strukturen im Präsidium. Wie soll es da zu einem ao VT reichen?
-
RE: Änderung Nachwuchsförderung in den ersten Regionalligen
Nur zur Klarstellung: Die Frage mangelnder Kompetenz drängt sich auch bei einigen RL Vertretern auf.
Es ist also kein ausschließliches DBB Phänomen. -
RE: Änderung Nachwuchsförderung in den ersten Regionalligen
Das wird uns nur nicht weiterbringen, weil keiner aus dem DBB Präsidium das lesen, geschweige denn was drauf geben wird.
Manchmal stellt man sich die Frage, ob Basketball zu ihren Kernkompetenzen zählt.