Hm.
Als treuer Fan seit über 20 Jahren war ich am Samstag natürlich in der Halle und verstehe nicht ganz, wie hier der Begriff Wildcard nach solch einem sportlichen Offenbarungseid fallen kann.
Zur Saison:
Es beginnt mal wieder mit der Verpflichtung des falschen Trainers. Cote mag ein guter Architekt eines Profivereins mit Jugendbasketballentwicklung sein, als Trainer wirkte er konzeptlos.
Dann holt man viele neue “Talente” von auswärts, von denen nur einer (Schmedes) anfänglich einschlägt und sich dann leider schwer verletzt. Ein kleiner Teil der neuen Perspektivspieler entwickelt sich(Richardson, John Joseph), ein grösserer Teil bleibt allerdings den Beweis der Ligatauglichkeit schuldig. Wie man nun auch sieht. Ein einziger Spieler aus dem Nachwuchs schafft es am Ende deer Saison unter einem vernünftigen Trainer (Baeck) dann doch in die Rotation. Immerhin.
Dennoch - die Saisonperformance war nicht Pro B reif.
Genau wie damals bei Dodson, wird viel zu spät reagiert - als kaum noch etwas zu retten war geht der Trainer. Baeck übernimmt und verbessert sichtlich die Mannschaft.
Samstag wurde nun aber leider nach einem kurzen Zwischenhoch ein Spiel abgeliefert, welches ich so noch nicht in Köln gesehen habe 34 von 65 Punkten von einem Spieler. Schlimmer Basketball, keine Spur mehr von der Spielphilosophie etwa eines JJ Strasser als Trainer. Ich erinnere mich nur an Einzelaktionen und zwei schöne Spielzüge (einer auf Schmidt und deer alley auf vS).
Mit solch einer Saisonperformance sind die RSK leider gut in der 1. Regio aufgehoben. Es wird schwer, da bald wieder aufzusteigen. Ich hoffe, es geht weiter - und ich werde natürlich dabei sein. Oberliga nach der Insolvenz haben wir auch überlebt… Ende 2024 kommt hoffentlich die neue Halle, dann gibt es vielleicht wieder Profibasketball.