Der finische Nationalspieler Elias Valtonen wird lt. Tagblatt kommen:
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Finnischer-Nationalspieler-fuer-die-Tigers-461316.html?fbclid=IwAR0CHJ_TW9Qp3vWSgqc1LmDsjpcCoGp2GU4P5zH39GAvr1G62lhft0EBxIE
Latest posts made by BlackandYellow
-
RE: Tigers Tübingen 2020/2021
-
RE: PS Karlsruhe Lions 2019/20
Nyama verlässt die lions, zumindest lässt sein Instagram Story Post darauf hinweisen
Geht laut Tigers-Homepage nach Tübingen (2-Jahres-Vertrag)…
-
RE: Tigers Tübingen 2018/2019
Das jetzige Heimspiel gegen Ehingen muss einfach gewonnen. Ganz egal, wie gut der Gegner drauf ist. Hanau kommt jetzt wieder und nach unten wird es eng.
Man muss aus dieser Saison einfach die richtigen Schlüsse ziehen. Es braucht einen Trainer, der bei Null beginnt und der vor allem keine freundschaftlichen Beziehungen in diesen Laden hat. Dann braucht man einen Sportdirektor, der wichtiger ist als ein fünfter Ausländer auf dem Feld. Das sieht man momentan. Warum man mit Grabauskas verlängert hat, ist ein einziges Rätsel. Warum man Brennan noch nicht gewaived hat, gleich das Nächste. Kein anderer Klub kann es sich leisten, zwei Ausländer in einem Spiel zusammen 4 min einzusetzen. Der Tabellen-14. aber scheinbar schon. Dieses Personalmanagement ist nicht nachvollziehbar und dafür sind Manager und Trainer verantwortlich. Jede Verpflichtung wird von beiden abgenickt. Vielleicht sollte man sich fragen, warum die Kompetenz in der Führungsebene offenbar nicht ausreicht. Ich denke, dass alle, die da etwas zu sagen haben, in der gleichen Epoche des Tübinger Basketballs (schon als Spieler) mitgewirkt haben und deshalb zu ähnliche Ansichten vertreten. Es braucht Expertise mMn von außen, die nicht schon jahrelang in diesem System steckt.
Unter dem Strich muss man jetzt schauen, dass man Timmer und Wolf (hat ja eh Vertrag) und evtl. Bekteshi behält und die Liga hält. Der Rest muss weg. Wie man einen Zinn ziehen lassen konnte, verstehe ich bis heute nicht (Stichwort: Identifikation), da spart man am falschen Ende. Ein Albus wurde, auch wenn er oft verletzt war, von McCoy vergrault. Tübingen muss sich in Zukunft auf das besinnen, was den Verein mal groß gemacht hat. Hier waren die letzten Jahre so viele Spieler (Jordan, Kidd, Washburn, Wells, etc.), die woanders richtig stark waren bzw. sind, mit denen es in Tübingen aber bergab ging. Man schaue sich mal an, was ein Josh Young bei Vechta grade macht. Hier war er am Ende ein Schatten davon. Das wirft schon Fragen auf. Warum bringen Spieler hier tendenziell schwächere Leistungen als woanders? Und das spricht mMn dafür, dass die Teams hier nicht so zusammengestellt werden, dass die Spieler ihre besten Fähigkeiten einbringen können. Rein von den Namen liest sich das Team ja auch jetzt nicht so schwach. Da kann man dann den Trainer tauschen, wie man möchte, wenns als Ganzes nicht funktioniert. Was diesem Team aber die komplette Saison schon fehlt ist ein vernünftiger Dreier, der zuverlässig liefert, was mMn die größte Baustelle ist, an der bis heute nichts getan wurde.
-
RE: Tigers Tübingen 2018/2019
Sieht stabil aus. Könnte ein Steal werden. Finde es gut, dass man sich auf alte Tugenden verlässt und junge, hungrige Rookies holt. Das war mit Upshaw immerhin auch ein Lichtblick letzte Saison. Ich hätte kein Problem damit, auch auf der 3 noch jemandem vom College zu haben. Würde mir nur auf der 1 einen erfahrenen Spieler wünschen, der auch ordentlich Geld kosten darf, denn es müsste schon noch was da sein.
-
RE: Tigers Tübingen 2018/2019
Vaughn Duggins hätte heute Geburtstag und ich glaube, der Familie hat es in Tübingen damals gefallen
-
RE: Kader WALTER Tigers Tübingen 2017/2018
Endlich mal kein Wintermantel-Kumpel als Trainer. Ich glaub ja, dass dieser Start, so blöd es sich anhört, den Tigers im Endeffekt guttun kann. Voraussetzung ist aber ein Sieg in Bremerhaven. Das Spiel ist noch wichtiger als das Gotha-Spiel. Nur hätte man Gotha gewonnen, wäre McCoy immer noch im Amt und es würde sich wenig ändern, außer vielleicht das Selbstvertrauen. Sollten die Tigers am Ende die Klasse halten und Fischer könnte hier was aufbauen, dann hätte sich die ganze Situation zum Guten gewnadelt.
Zum Thema Center: Ich würde jetzt mal den Coach zumindest ne Woche mit dem Team arbeiten lassen und dann muss er entscheiden. Aber gegen Bremerhaven und Göttingen muss das Team mit der richtigen Einstellung auch so stark genug sein um zu gewinnen. Das ist meine Meinung. Ein Trainer, der Easley richtig einsetzt, wird mit dem Kerl auch seine Freude haben.
-
RE: Kader WALTER Tigers Tübingen 2016/2017
So ist es. Und genau deshalb war es ein großer Fehler aus Tübinger Sicht, gegen die Spielwertung keinen Protest einzulegen.
-
RE: Kader WALTER Tigers Tübingen 2016/2017
Auch das Tagblatt bestätigt in seiner heutigen Ausgabe, dass in dieser Situation, wo es um Jordans Dreier ging, eine Fehlentscheidung vorlag. Protest wurde aber demnach nicht eingelegt, weil man das unmittelbar nach dem Spiel hätte machen müssen. Das heißt für mich, dass hier die Verantwortlichen alles andere als professionell gehandelt haben.
Es gab keine Fehlentscheidung! Die SR waren unterschiedlicher Meinung - Ablauf 24 Sekunden vs. gültiger 3er! Daraus erschloss sich der Videobeweis, der zeigte, dass wohl der Ball doch nicht am Ring war und daraus resultierende restliche Angriffszeit nicht mehr reichte, um den 3er zu werfen. Wenn die Tatsache strittig war, dass überhaupt der Videobeweis genutzt wurde, dann muss man sich fragen, wieso wird nicht ähnlich wie im Volleyball, Football oder Tennis, die Freiheit gegeben, dass das jeweilige Team den Beweis anfordern darf?
Es war eine Fehlentscheidung! Weil in den Moment, in dem der Fehler passiert, nämlich die Uhrumstellung auf 14 Sekunden ist Tübingen in Ballbesitz bzw. Jena hatte den Ball aus dem Tübinger Angriff nicht erobert und die 24-Sekunden-Uhr war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgelaufen. Folglich hätte der Jordan-Dreier nicht zählen dürfen, was korrekt entschieden wurde, allerdings hätte Tübingen den Ball bekommen müssen. Das Spiel wurde aber mit Einwurf Jena fortgesetzt, was falsch war. Denn der Fehler, dass 14 neue Sekunden gegeben wurde, hat z.B. auch dazu geführt, dass Stewart nicht direkt abgeschlossen hat (was mMn noch innerhalb der 24 Sekunden gewesen wäre).
-
RE: Kader WALTER Tigers Tübingen 2013/2014
Wie gesagt: Das kommt darauf an, in welchem Verhältnis man sich derzeit zueinander bewegt. Entweder Lischka ist krank, dann muss er sicher auch krank melden (lassen), weil er somit dem Arbeitgeber nicht zur Verfügung steht. Oder er ist nicht krank, dann muss er zumindest den für seine Verfassung bestmöglichen Einsatz zeigen, dafür wird er schließlich bezahlt. Wenn sich ein Spieler “eine Auszeit nehmen” will, dann muss er entweder Urlaub nehmen oder auf sein Gehalt verzichten.
Wenn man sich im Bösen trennen will, dann könnte ein solches Verhalten (einfach vom Team entfernen) mindestens ein Grund für eine Abmahnung, möglicherweise sogar für eine fristlose Kündigung herhalten. Aber das können juristisch bewanderte Personen sicher besser beurteilen.Interessant auch, dass selbst diese Nachricht in Medien Erwähnung findet, wo die Tigers sonst kaum ein Begriff sind. Der ProSieben-Text beispielsweise zitiert sogar Perovic’ Aussage in der Südwest-Presse. Bei dieser großen Aufmerksamkeit dürfte es nicht allzu lange dauern, bis eine klare Ansage von den Tigers kommt, was nun passiert bzw. wie in der Sache weiterverfahren wird.
Was erwartest du?
Aus Lischkas Sicht: Er fühlt sich zwar nicht in alter Form, glaubt dem Team aber helfen zu können. Somit will er spielen, aber mehr als 20 Minuten.
Aus Perovic’ Sicht: Er findet Lischka ist derzeit nicht BBL-tauglich, teilt das dem Spieler mit. Der sagt daraufhin, dann spielt er lieber nicht. Perovic wundert sich zwar über die (mangelhafte?) Einstellung des Spielers, hat aber sportlich kein Problem damit, weil er Lischka momentan aus seiner Sicht nicht gebrauchen kann.
In den nächsten Tagen wird sowieso nichts passieren, weil erstmal durch das spielfreie Wochenende Ruhe ist. Ich denke, momentan muss Lischka einfach lernen mit der veränderten Situation umzugehen. Ansonsten wird sein Vertrag auslaufen und er wird Probleme haben, einen neuen Verein zu finden, bei dem es dann auch finanziell passt. Die interessante Frage ist halt auch: Würde ein anderer Coach mit Lischka anders umgehen bzw. die Situation anders einschätzen und versucht er dadurch auch die Position von Perovic intern zu schwächen.
Achja und noch zu den ganzen Meldungen. Der Fall ist eben bekannt und wird von diesen nun weiter verfolgt. Mit den Tigers hat dies nichts zu tun. Oder lest ihr irgendwo ein Wort über die sportliche Situation des Klubs?
-
RE: Kader WALTER Tigers Tübingen 2013/2014
Also ich glaub net, dass Lischka weiterhin Geld bekommt wenn er quasi nicht mehr am Trainings- und Spielbetrieb teilnimmt. Aber möglich is vieles.
Lischka wäre doch doof, wenn er auf Geld verzichtet. Er könnte sich locker krank schreiben lassen und würde sein Geld weiterhin bekommen. Außerdem sieht er sich in der Form helfen zu können. Perovic eben nicht. Aber Lischka wird sein Gehalt bekommen, da haben die Tigers mMn keine Chance ihn vom Gehaltszettel zu bekommen.