Das Trommeln beim Spiel gegen Bremerhaven hat die Stimmung/Lautstärke in der Halle gut unterstützt, danke dafür…bitte weitermachen!
Bestbewertete Beiträge von BergLand
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2021/22
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
Puh…als Giant-Fans durchleben wir harte Wochen. Nach vorne schauend bin ich trotz allem durchaus optimistisch, wenn die Verletzen wie zuletzt prognostiziert zurückkommen. Mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben: Im Schnitt der letzten Jahre waren acht Siege notwendig, um den Abstieg zu vermeiden…das sollte kein Problem werden bei noch 25 ausstehenden Spielen 6 Siege zu holen. Geht mehr? Ich traue das der Mannschaft durchaus zu, wenn bzgl. Wechsel und Verletztungen Ruhe einkehrt und der Trainerstab endlich die Gelegenheit hat, eine Mannschaft zu formen. Der 8. Platz ist nicht unmöglich, wenn auch sehr ambitioniert (dafür waren in den letzten Jahren zwischen 14 und 18 Siegen notwendig).
Das Wichtigste zum Schluss: Lasst uns weiterhin die Mannschaft uneingeschränkt unterstützen, in die Halle gehen und am besten noch Freunde mitbringen. Ich freue mich auf das Spiel gegen die Eisbären nächsten Sonntag. -
RE: WWU Baskets Münster 2022/23
@Cameronia sagte in WWU Baskets Münster 2022/23:
Endlich!!
Münster feiert! Die Basketball-Fans sind begeistert, ja restlos aus dem Häuschen. Die Baskets haben es tatsächlich geschafft! Große Freude allenthalben. Klar, die Hauptrunde war der Hammer. Am Ende steht man an der Tabellenspitze, geht mit breiter Brust ins Achtelfinale und knallt den Gegner auch dort in zwei Spielen weg.
Dann kommt das Viertelfinale gegen die Jungs von diesem bayerischen Club, wie heißt der noch gleich? Aber auch große Namen sind kein Problem. Münster überrollt auch den Süden. Und im Süden geht’s gleich weiter gegen das Team aus der ehemals selbstständigen Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich. Und wie! Über drei Runden wird gefightet. Zwei Mal dreitausend am Berg Fidel, und dann ist er da, plötzlich und völlig unerwartet: der sportliche Aufstieg in die Pro A!Es ist der Abend des 27. April 2019. Die Baskets besiegen den Gegner und überholen die eigene Vereinsplanung und -struktur im ersten Jahr nach dem Aufstieg aus der Regionalliga. Der Club ist noch nicht Pro A-ready. Das ist heute anders. Was hab ich mich damals aufgeregt! Man kann von der dritten Liga in die zweite aufsteigen und tut es nicht?? Im Fußball hätte das Lynchpotential. Aber im deutschen Basketball ist alles anders, das musste ich lernen.
Das ist heute genau 1141 Tage her.
Was noch folgte, waren zwei Finalspiele gegen das heutige Pro A-Team aus der Farbenstadt. Spiele, die in die Geschichte der Pro B eingehen werden. Damals gab es meines Wissens noch keine Pro B-Livestreams. Bewegte Bilder dieser beiden Evens sind deshalb Mangelware. Die Stimmung am Berg Fidel und in der Ostermann-Arena hat mutmaßlich alles übertroffen, was es jemals in der Pro B gegeben haben dürfte. Es war schlicht episch.
Dann kommt Corona. Saisonabbruch 19/20 auf Platz 3. Es folgt das Trauma der Saison 20/21. Münster scheitert kurz vor dem großen Ziel an Bochum. Doch hinter den Kulissen wird die Pro A weiter vorbereitet, nach außen sichtbar am neuen Parkettboden, den Standkörben, dem Trainerwechsel und der glasklaren Zieldefinition. Und das Team meint es ernst, spielt mit 21 Siegen aus 22 Spielen eine überlegene Hauptrunde 21/22. Als Top-Favorit für den Aufstieg geht man in die Playoffs – und scheitert schon im Viertelfinale an der klar überlegenen Jugendmannschaft des Ulmer Programms. Der totale Frust!
Heute schreiben wir den 11.06.2022 und Münster hat all das, was ein Pro A-Verein braucht. Man gibt sich bescheiden. Statt extrovertiert-großspurige Aufstiegssprüche zu kloppen, wurde behutsam und nachhaltig auf- und ausgebaut. Die Liga hat das gewürdigt. Denn heute kam die Nachricht, dass Münster neben Quakenbrück eine Wildcard für die kommende Pro A Saison bekommt. Der Verein muss und wird dieses Vertrauen zurückzahlen, da bin ich mir sicher. Glückwunsch an die, die diesen Aufstieg möglich gemacht haben!
Das Ziel für die Pro A dürfte klar sein: Überleben in Jahr eins. Deutlich mehr als das wäre eine faustdicke positive Überraschung.
Und so darf nun munter spekuliert werden, wie der neue Kader aussehen wird. Läuft es zeitlich wie im Vorjahr, kann man in den nächsten Tagen mit den ersten Infos dazu rechnen.
Abgänge?
Center Kai Hänig dürfte zumindest in der Pro B aufhören. Ich befürchte auch, dass wir Rijad Avdić. Nicht mehr sehen werden. Das wäre m.E. ein herber Verlust, auch was die positiven Emotionen angeht. Er war der beste Rebounder der Baskets mit 6,3 Rebounds pro Spiel und hatte die dritthöchste Efficiency (13,1). Können Oli Pahnke und Andrew Onwuegbuzie auch in der Pro A noch als Rollenspieler zünden?Neue Spieler?
Meine Sehnsucht nach einem großen und variablen Center/Power Forward, der auch aus der Distanz wirft und trifft, ist schier unermesslich. Im Tandem mit Adam Touray für mich ein Muss! Auf der Spielmacherposition ist Münster m.E. gut besetzt, falls bei Münster das Geld für einen Parker Jackson-Cartwright nicht reichen sollte
.
Wer bleibt?
Stefan Weß sollte eigentlich gesetzt sein. Für mich eine Bank für die Baskets. Wünschen würde ich mir auch Richmond, Günther, Avdic, Touray und Grühn. Stefan Reuter blieb in der letzten Saison zwar unter seinen Möglichkeiten, war aber bei den Würfen von außen extrem wichtig. Helge Wezorke hat sich in praktisch allen Stats zur Saison 20/21 verbessert, von daher wäre auch er ein Gewinn für die nächste Saison.Aber da es sicher einige Überraschungen geben wird, harre ich der Dinge, die da kommen.
Neuster Beitrag von BergLand
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
Puh…als Giant-Fans durchleben wir harte Wochen. Nach vorne schauend bin ich trotz allem durchaus optimistisch, wenn die Verletzen wie zuletzt prognostiziert zurückkommen. Mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben: Im Schnitt der letzten Jahre waren acht Siege notwendig, um den Abstieg zu vermeiden…das sollte kein Problem werden bei noch 25 ausstehenden Spielen 6 Siege zu holen. Geht mehr? Ich traue das der Mannschaft durchaus zu, wenn bzgl. Wechsel und Verletztungen Ruhe einkehrt und der Trainerstab endlich die Gelegenheit hat, eine Mannschaft zu formen. Der 8. Platz ist nicht unmöglich, wenn auch sehr ambitioniert (dafür waren in den letzten Jahren zwischen 14 und 18 Siegen notwendig).
Das Wichtigste zum Schluss: Lasst uns weiterhin die Mannschaft uneingeschränkt unterstützen, in die Halle gehen und am besten noch Freunde mitbringen. Ich freue mich auf das Spiel gegen die Eisbären nächsten Sonntag. -
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
@john-johnson Genau, offenbar 1.Liga, 30 Min./Spiel Einsatzzeit mit einer Effektivität von 12, beim am Ende Tabellenletzten. Wie die Liga im Vergleich zur ProA einzuschätzen ist kann ich nicht sagen
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
Auf Facebook haben die Giants gestern einen Einspieler von Padiet Wang gestellt…er war ja eigentlich der Point Guard für die Saison vor zwei Jahren, der Vertrag wurde dann aber in der Pre-Season aufgrund fehlender Körperlichkeit aufgelöst. Der Junge hat sich in den letzten zwei Jahren körperlich deutlich weiterentwickelt …
-
RE: WWU Baskets Münster 2022/23
Da kommen schöne Erinnerungen wieder hoch an damals ans ProB-Finale.
Ich bin mir ziemlich sicher das es davon einen Livestream gab, habe noch den finalen Wurf von Nick Hornsby vor Augen in Münster.Glückwunsch zum Aufstieg aus Leverkusen und auf tolle Duelle in der kommenden Saison
-
RE: WWU Baskets Münster 2022/23
@Cameronia sagte in WWU Baskets Münster 2022/23:
Endlich!!
Münster feiert! Die Basketball-Fans sind begeistert, ja restlos aus dem Häuschen. Die Baskets haben es tatsächlich geschafft! Große Freude allenthalben. Klar, die Hauptrunde war der Hammer. Am Ende steht man an der Tabellenspitze, geht mit breiter Brust ins Achtelfinale und knallt den Gegner auch dort in zwei Spielen weg.
Dann kommt das Viertelfinale gegen die Jungs von diesem bayerischen Club, wie heißt der noch gleich? Aber auch große Namen sind kein Problem. Münster überrollt auch den Süden. Und im Süden geht’s gleich weiter gegen das Team aus der ehemals selbstständigen Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich. Und wie! Über drei Runden wird gefightet. Zwei Mal dreitausend am Berg Fidel, und dann ist er da, plötzlich und völlig unerwartet: der sportliche Aufstieg in die Pro A!Es ist der Abend des 27. April 2019. Die Baskets besiegen den Gegner und überholen die eigene Vereinsplanung und -struktur im ersten Jahr nach dem Aufstieg aus der Regionalliga. Der Club ist noch nicht Pro A-ready. Das ist heute anders. Was hab ich mich damals aufgeregt! Man kann von der dritten Liga in die zweite aufsteigen und tut es nicht?? Im Fußball hätte das Lynchpotential. Aber im deutschen Basketball ist alles anders, das musste ich lernen.
Das ist heute genau 1141 Tage her.
Was noch folgte, waren zwei Finalspiele gegen das heutige Pro A-Team aus der Farbenstadt. Spiele, die in die Geschichte der Pro B eingehen werden. Damals gab es meines Wissens noch keine Pro B-Livestreams. Bewegte Bilder dieser beiden Evens sind deshalb Mangelware. Die Stimmung am Berg Fidel und in der Ostermann-Arena hat mutmaßlich alles übertroffen, was es jemals in der Pro B gegeben haben dürfte. Es war schlicht episch.
Dann kommt Corona. Saisonabbruch 19/20 auf Platz 3. Es folgt das Trauma der Saison 20/21. Münster scheitert kurz vor dem großen Ziel an Bochum. Doch hinter den Kulissen wird die Pro A weiter vorbereitet, nach außen sichtbar am neuen Parkettboden, den Standkörben, dem Trainerwechsel und der glasklaren Zieldefinition. Und das Team meint es ernst, spielt mit 21 Siegen aus 22 Spielen eine überlegene Hauptrunde 21/22. Als Top-Favorit für den Aufstieg geht man in die Playoffs – und scheitert schon im Viertelfinale an der klar überlegenen Jugendmannschaft des Ulmer Programms. Der totale Frust!
Heute schreiben wir den 11.06.2022 und Münster hat all das, was ein Pro A-Verein braucht. Man gibt sich bescheiden. Statt extrovertiert-großspurige Aufstiegssprüche zu kloppen, wurde behutsam und nachhaltig auf- und ausgebaut. Die Liga hat das gewürdigt. Denn heute kam die Nachricht, dass Münster neben Quakenbrück eine Wildcard für die kommende Pro A Saison bekommt. Der Verein muss und wird dieses Vertrauen zurückzahlen, da bin ich mir sicher. Glückwunsch an die, die diesen Aufstieg möglich gemacht haben!
Das Ziel für die Pro A dürfte klar sein: Überleben in Jahr eins. Deutlich mehr als das wäre eine faustdicke positive Überraschung.
Und so darf nun munter spekuliert werden, wie der neue Kader aussehen wird. Läuft es zeitlich wie im Vorjahr, kann man in den nächsten Tagen mit den ersten Infos dazu rechnen.
Abgänge?
Center Kai Hänig dürfte zumindest in der Pro B aufhören. Ich befürchte auch, dass wir Rijad Avdić. Nicht mehr sehen werden. Das wäre m.E. ein herber Verlust, auch was die positiven Emotionen angeht. Er war der beste Rebounder der Baskets mit 6,3 Rebounds pro Spiel und hatte die dritthöchste Efficiency (13,1). Können Oli Pahnke und Andrew Onwuegbuzie auch in der Pro A noch als Rollenspieler zünden?Neue Spieler?
Meine Sehnsucht nach einem großen und variablen Center/Power Forward, der auch aus der Distanz wirft und trifft, ist schier unermesslich. Im Tandem mit Adam Touray für mich ein Muss! Auf der Spielmacherposition ist Münster m.E. gut besetzt, falls bei Münster das Geld für einen Parker Jackson-Cartwright nicht reichen sollte
.
Wer bleibt?
Stefan Weß sollte eigentlich gesetzt sein. Für mich eine Bank für die Baskets. Wünschen würde ich mir auch Richmond, Günther, Avdic, Touray und Grühn. Stefan Reuter blieb in der letzten Saison zwar unter seinen Möglichkeiten, war aber bei den Würfen von außen extrem wichtig. Helge Wezorke hat sich in praktisch allen Stats zur Saison 20/21 verbessert, von daher wäre auch er ein Gewinn für die nächste Saison.Aber da es sicher einige Überraschungen geben wird, harre ich der Dinge, die da kommen.
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2021/22
Das Trommeln beim Spiel gegen Bremerhaven hat die Stimmung/Lautstärke in der Halle gut unterstützt, danke dafür…bitte weitermachen!