@bif
Andi Obst wird in der kommenden Saison für Baunach auflaufen und dort ein Schlüsselspieler sein.
http://courtreview.de/2015/07/brose-baskets-dizdarevic-und-obst-gehen-fuer-baunach-auf-korbjagd/
@bif
Andi Obst wird in der kommenden Saison für Baunach auflaufen und dort ein Schlüsselspieler sein.
http://courtreview.de/2015/07/brose-baskets-dizdarevic-und-obst-gehen-fuer-baunach-auf-korbjagd/
Mit so einem Spiel baut man Identifikation auf.
Der absolute Wahnsinn - Bayern war doch schon Meister. Eigentlich. Gratulation an Coaches und Team!
Leikeim für Oettinger…ist das jetzt gut oder schlecht?
…oder bleibt Oettinger trotzdem mit an Bord?
Leikeim für Oettinger.
@artlaender Es gibt Vereine in der ProA, die nicht entscheidend mehr als 400k haben.
Sehr guter, sachlicher Post @Kosmonaut, den ich nur voll und ganz zustimmen kann.
Gute Quote für Sport1 bei Bamberg vs. MBC
Wie vertreibt man nur Leute die irgendwas wissen könnten… Achja…
Überleg mal ob Du bereits vor einer Stadtratssitzung Kenntnis hast wie der Stadtrat entscheidet.
Eine solche Aussage ist einfach unglaubwürdig und deshalb habe ich erhebliche Zweifel an dem was @Floorgeneral so postet.
Ist dir die Aussage von @franz entgangen? So unglaubwürdig erscheint mir die ganze Sache nicht. Ist ja kein Geheimnis, dass Stoschek in die erweiterte europäische Spitze will. Und um dauerhaft in der EL spielen zu können, braucht Bamberg eine größere Halle, da man kaum davon ausgehen kann, dass man jedes Jahr Meister wird. Ich finde es sogar unprofessionell, wenn es keine solchen Gedankenspiele bzgl. einer neuen Halle geben würde. Ob es mittelfristig zu einer Realisierung dieses Projekts kommen wird, ist eine zweite Frage.
Kritik an den Spielzeiten der Deutschen kann ich nicht nachvollziehen. Baunach ist die Mannschaft, mit den wenigsten Amis, die zudem auch noch vergleichweise geringe Einsatzzeiten bekommen. Abgesehen von Steffen Hamann besteht der Kader aus jungen deutschen Spielern, die entweder Nachwuchstalente sind oder eben den Kader die nötige Breite geben.
Du brauchst in der ProA drei, vier Spieler, die dem Team Halt geben, sonst hast du absolut keine Chance die Klasse zu halten. Die jungen Talente mit BBL-Chancen entwickeln sich prächtig:
Leon Kratzer (18 Jahre geworden): 19 min, 6,6 Punkte, 6,4 Reb, 10,4 Eff. Auch sein Freiwurf hat sich in den letzten Wochen stabilisiert.
Johannes Thiemann (21): 23 min, 9,3 Punkte, 5,8 Reb, 9,9 Eff
Andi Obst (18 Jahre): 20 min, 10 Punkte, 7,3 Eff
Dino Dizdarevic (19 Jahre): 14 min, 3,7 Punkte, 4,2 Eff. Dino ist nicht so gut in die Saison gekommen, zuletzt aber mit zwei tollen Spielen. Gegen Hamburg war er sogar Matchwinner mit 17 Punkten bei 100% Trefferquote. Ich hoffe, dass bei ihm der Knoten geplatzt ist. Nicht umsonst hat er schon vor einem oder zwei Jahren noch unter Chris Fleming einen Profivertrag bekommen.
Daniel Keppeler (18 Jahre geworden) durfte zuletzt ProA Luft schnuppern und hat überzeugt (5 Spiele, 7 Minuten, 4,4 Eff).
Tibor Taras (17 Jahre) erhält seine ersten Einsatzzeiten (6 Spiele mit durchschnittlich 7 Minuten).
Aus meiner Sicht bekommen sechs Spieler mit BBL-Chancen in der ProA regelmäßig Spielzeit und werden gefördert. Für mich ist da schwer nachzuvollziehen, was da kritisiert werden soll. Der Klassenerhalt ist nun so gut wie sicher erreicht, deswegen glaube ich, dass jetzt noch vermehrt auf die Jungs gesetzt wird. Dabei geht es nicht nur zwingend um mehr Spielzeit, sondern auch darum, dass z. B. Thiemann auch auf der 4 eingesetzt wird und nicht nur auf der 5. Er ist ja kein klassischer 5er und für die BBL wäre er da wohl auch physisch nicht stark genug. Das braucht aber alles seine Zeit und jetzt ist die Gelegenheit dazu da, ihm diese zuzugestehen. Man darf zudem nicht vergessen, dass Spieler wie Obst (Bamberg, Breitengüßbach NBBL), Taras (Breitengüßbach NBBL) und Keppeler (Breitengüßbach NBBL) noch ihre “eigenen” Teams haben, bei denen sie hauptsächlich eingesetzt werden. Baunach muss sich also im Rahmen der Kooperation danach richten, wer überhaupt zur Verfügung steht. Die Spieler dürfen nicht verheizt werden und müssen sorgsam eingesetzt werden. Der Spagat wird jetzt gerade interessant zu verfolgen sein, wenn die NBBL-Playoffs starten und auch ein Kratzer möglicherweise vermehrt dort eingesetzt wird.
Baunach steht nach 25 Spielen auf einen hervorragenden 9. Platz. Dafür, dass man etatmäßig im hinteren Drittel der Liga verweilt und viele junge deutsche Spieler fördert, ist mir die Kritik an Ivan Pavic hier zum Teil völlig an den Haaren herbeigezogen. Die Ergebnisse sprechen für ihn. Einzig die Kritik an Lee kann ich verstehen. Er nimmt mir einfach noch viel zu oft unmögliche Würfe, auch wenn sich das im Vergleich zu Saisonbeginn leicht gebessert hat.
Und wer hier Steffen Hamann bei 26 min Einsatzzeit mit 7,4 Punkten und 6,1 Assists im Schnitt als eine Enttäuschung bezeichnet, dem kann ich auch nicht helfen. Man darf nicht vergessen, dass die ProA alles andere als eine Gurkenliga ist und mittlerweile viele starke Spieler beheimatet. Mitte der Vorrunde hatte er mal eine schwächere Phase, aber in dieser Zeit war er auch am Rücken angeschlagen und hat sich dennoch in den Dienst der Mannschaft gestellt.
Am Doppelspieltag mit den beiden Heimspielen gegen Paderborn und Hamburg konnte toller Teambasketball bewundert werden. Wer das nochmal in Erinnerung rufen will, hier die Nachberichte von @backdoor_cut mit Stimmen zum Spiel und Fokus auf die deutschen Talente.
Nachbericht gegen Paderborn (80:63):
http://courtreview.de/2015/02/doppelspieltag-startet-erfolgreich-baunach-schlaegt-paderborn/
Nachbericht gegen Hamburg (87:82):
http://courtreview.de/2015/03/baunach-sagt-moin-hamburg-und-gewinnt-erneut/