Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein ambitioniertes ProA-Team wie die Seawolves auf einen deutschen Spieler verzichten werden. Dafür sind diese Positionen einfach zu wichtig in der ProA.
Ich bin gespannt welche Lösund präsentiert werden wird.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein ambitioniertes ProA-Team wie die Seawolves auf einen deutschen Spieler verzichten werden. Dafür sind diese Positionen einfach zu wichtig in der ProA.
Ich bin gespannt welche Lösund präsentiert werden wird.
Das sind ja wirklich sehr begrenzte Möglichkeiten wenn man die Bigs mit deutschem Pass anguckt. Da die Guardposition und SF gut besetzt ist, sehe ich dann nur Bryant, Neumann, Turudic und Walekowski. Mir persönlich wäre dann ein Bryant am liebsten. Er ist aktuell bei Paderborn im Spielrhythmus und kann das Spiel offensiv stark beeinflussen. Dagegen würde natürlich die intensive Verteidigung sprechen, welche er nicht bieten kann.
Nabend, ich bin sehr gespannt auf das nächste Spiel gegen Vechta. Ein Sieg wäre unglaublich wichtig, da man ansonsten nach den Spielen gegen Crailsheim und Bayern auch schnell bei 6:6 steht mit entsprechend schlechter Tendenz. Ich bin jedoch frohen Mutes!
Bzgl. Hans Brase ist der Ausfall natürlich sehr schade. Was sind denn wenn man auf dem deutschen Markt guckt überhaupt die Alternativen? Gibt es dort irgendwo eine Übersicht?
Die einzige die ich gerade wüsste, welche aber nicht zu der Spielweise von Calles passt, wäre John Bryant. Ich würde es zwar sehr interessant finden, glaube aber wie gesagt 0 % an eine solche Verpflichtung.
Es sind sogar noch 2 Ausländerspots frei!
Neben einem großen Guard bzw. SF fehlt nach meiner Meinung vor allem ein Spieler, der Hollatz als Backup auf der PG entlasten kann. DiLeo hat das in Vechta zwar auch gelegentlich gemacht, hatte da aber durchaus Schwierigkeiten und sah da nicht immer glücklich aus. Hollatz als einzigen echten PG-Backup wäre meiner Meinung nach ein Problem.
Ich denke das Problem mit Di Leo könnte man umgehen, wenn man eine Point Forward auf SF verpflichtet, welcher auch den Ballvortrag übernehmen kann. Dann hätte man für den Normalfall auf Point Guard die Kombination aus TJ Shorts und Hollatz, welche ggf. zwischenzeitlich von Di Leo entlastet werden. Könnte dann folgendermaßen für z.B. 5 min aussehen:
PG: Di Leo
SG: einer der Taylors
SF: Point Forward
PF: Allen
Kotsar
Ich hatte Terry Allen schon auf der Liste, der ist aber noch nicht bestätigt. Wenn du da nicht mit gehst, hast du mit den 2 Ausländerspots recht. Allerdings weiß ich nicht, ob mit Ogunsipe Allan noch realistisch ist.
@Grenzberg: Wurde die Ausländerregelung zu dieser Saison angepasst? Mit Allen wären es vier Ausländer und somit müssten doch eigentlich noch zwei Spots frei sein.
Die erneute Verpflichtung von Ogunsipe ist wirklich etwas überraschend. Das kein weiterer Center kommt, welcher “massig” ist, war aber relativ klar. Mit Kotsar hat man bereits 2,11 Meter und 122 Kilo verpflichtet und Jannik Freese steht auch noch als Backup zur Verfügung. Wenn man die anderen Teams betrachtet haben die fast alle auch nur einen klassischen Bigman, von daher wäre es neben der Ausrichtung von Pedro Calles überraschend gewesen.
Angenommen das Terry Allen offiziell verpflichtet wird, hat man also Kotsar, Allen, Brase, Ogunsipe und Freese auf den großen Positionen. Das interessante ist, dass man nun durchaus zunächst nur 5 Ausländer-Spots besetzen könnte und so auf verschiedene Situationen reagieren könnte ohne das jemand auf die Tribüne müsste.
Ich gehe zunächst (nach Allen) nur noch von einer Verpflichtung aus und würde mir dort einen Point-Forward wünschen, welcher vom Spielstil einen Reggie Redding ähnelt.
Ich finde wir lassen hier eine wichtige Frage einfach außer Betracht. Ist der Weg der ProA den letzten Tabellenstand zu nehmen überhaupt richtig? Ich weiß nicht wie es dort nach der Hinrunde aussah, meiner Meinung nach ist bei einem Saisonabbruch aber wenn überhaupt der Stand nach der Hinrunde eine faire Bewertungsgröße.
Nur so ist gegeben, dass jeder die gleiche “Gegnerstärke” hatte. Da in der Spielordnung nicht deklariert sein wird (habe es nicht extra geprüft) wie in einer solchen Situation vorgegangen werden muss, würde meiner Meinung nach dies der einzig halbwegs faire Tabellenstand sein.
Ich gehe aber fest davon aus, dass wir keinen Absteiger sehen werden, solange alle Teams die Lizensierung überstehen. Die Situation ist zu extrem und unerwartet, als dass man ein Team den finanziell harten Gang in die ProA auferlegen wird.
Ich bin echt gespannt ob die Mavs via Trade aktiv werden und es ggf. schaffen ein Upgrade zu erzielen. Realistisch betrachtet der Startschuss sein, wenn der Vertrag von Powell involviert werden kann. (glaube 15. Januar?) Wenn man für Spieler tradet, dann bitte nur für Spieler mit denen man aufgrund bestehender Verträge fest planen kann und die es speziell in der Free Agency 2021 ermöglichen das letzte Puzzlestück hinzuzufügen.
Aktuell würden mir dort als mögliches Upgrade speziell Myles Turner und Robert Convington einfallen. (von den verfügbaren Spielern) Mit Perspektive könnte meiner Meinung nach auch ein Mo Bamba interessant sein, allerdings braucht dieser auch noch Zeit zu reifen.
PS: Für mich gibt es vier Spieler die man auf jeden Fall nicht traden sollte. Doncic, Porzingis, DFS und Kleber! (letztere beide haben für NBA-Verhältnisse sehr gute Verträge für Rollenspieler) Außerdem sollte man Wright und Curry nur wenn unbedingt nötig involvieren. Wright bringt auch ein tolles Gesamtpaket für einen Rollenspieler mit und Curry ist einer der wenigen Spieler der auch selbst sich einen Wurf kreieren kann. (auch wenn er dort gerne mal überdreht)
Sehr schade das im gestrigen Spiel Guitierrez nicht mitwirken konnte. Ich hoffe auch das die Towers noch einmal auf dem Markt aktiv werden. Walker bringt einfach auf BBL-Niveau zu wenig mit.
Als erstes würde ich gerne einen weiteren Bigman sehen, da hier immer noch die größte Baustelle ist. Ob dieser dann ein PF ist, welcher auch C spielen kann oder anders herum ist glaube ich erstmal zweitranging.
Drummond ist natürlich ein toller Center, jedoch glaube ich nicht das er der richtige Schritt sein könnte. Man benötigt auf SG und SF noch Spieler die letztendlich in den nächsten Jahren die Schlüsselspieler der anderen Contender verteidigen müssen und einer sollte davon auch noch am besten seinen eigenen Wurf kreieren können.
Wenn man Drummond in der nächsten Free Agency verpflichten würde, dann müsste man dafür zu viele vorhandene Rollenspieler “aufgeben” welche aktuell bereits zeigen das sie nach Dallas passen (z. B. Kleber, DFS). Daher würde ich weiterhin einen Turner (übrigens ein waschechter Texaner der vor den Toren Dallas aufgewachsen ist) bevorzugen. Er hat bereits bewiesen, dass in ihm ein guter NBA-Center steckt und besitzt noch Upside. Außerdem hat er einen ordentlichen Vertrag mit dem man über die nächsten Jahren planen kann und ist mit seinen körperlichen Fähigkeiten ein Spieler den man in der Defense einem Davis gegenüberstellen kann.
PS: Der angegebene Trade hört sich für Dallas sehr gut an. Mit Covington würde man einen benötigten Spieler bekommen und dafür lediglich den Golden State Pick und Curry abgegeben. Vier Teams ist natürlich immer schwer unter einen Hut zu bringen, wenn der Trade aber so machbar wäre ein absoluter no brainer für Dallas.