Das Spiel kannst du dir hier nochmal anschauen:
tv.sport1.de/player/player.php
(Ich hoffe, das mit dem Link funktioniert, hab das noch nie hier gemacht und bin bei sowas nicht so begabt.)
Das Spiel kannst du dir hier nochmal anschauen:
tv.sport1.de/player/player.php
(Ich hoffe, das mit dem Link funktioniert, hab das noch nie hier gemacht und bin bei sowas nicht so begabt.)
@Dragon-Fun: Vielleicht solltest du selber erst einmal die Basketball-Regeln lernen, bevor du Schiedsrichter kritisierst. Wie du bei der von dir beschriebenen Szene ganz richtig schreibst, kam der Dragons-Spieler (Anthony King) aus dem Aus. Er hat den Ball, der tatsächlich im Feld in der Luft war, aber gefangen, bevor er (der Spieler) den Boden des Spielfeldes berührt hatte. Wenn man als Spieler aus dem Aus ins Feld springt und den Ball berührt, bevor der Spieler den Boden berührt, ist das Aus-Ball. Darum war die Entscheidung von Frau Panther absolut richtig. Sogar Anthony King hat sich nach dieser Szene über seinen Fehler geärgert.
Manchmal frage ich mich wirklich, wie viele Zuschauer in der Arena die Regeln überhaupt nicht kennen. Als Frau Panther das Spiel nach einem Rebound unterbrach, weil Antonio Graves verletzt am Boden lag und das Spiel dann mit Einwurf an der Grundlinie wieder starten wollte, hat die ganze Arena sich lauthals beschwert, weil fast alle davon ausgegangen waren, Frau Panther hätte das Spiel unterbrochen, weil sie ein Foul beim Rebound gesehen hat. Auch hier war ihre Entscheidung absolut richtig, (es gab kein Foul beim Rebound) was Lottermoser ihr sogar noch mit einem “Daumen hoch” signalisiert hat.
Ich habe das Gefühl, nur weil hier die meisten der Meinung sind, dass Frau Panther schlecht pfeift, wird so schon im Voraus verurteilt, selbst wenn sie noch gar nichts falsch gemacht hat. Ich fand sie gestern überhaupt nicht schlecht. Natürlich machen Schiedsrichter Fehler, das ist normal. Sie hat gestern aber meiner Meinung nach nicht übermäßig viele gemacht.
@Vollpfosten:
Soweit ich weiß, ist es in Deutschland alles andere als einfach, sich langfristig die Dienst von jungen Talenten wie Hartenstein junior zu sichern. So wie ich das mal verstanden habe, verhält sich das ungefähr so: Mit Minderjährigen darf man keine Verträge abschließen, weil die ja eben noch minderjährig und nicht geschäftsfähig sind. Deswegen müssten die Eltern so einen Vertrag unterschreiben. Problem hierbei: Sobald das minderjährige Kind 18 wird, ist ein Vertrag, den die Eltern unterschrieben haben, ungültig, weil das Kind ab dann für sich selber entscheiden kann. Alle langfristigen Verträge, die in Deutschland mit solchen Talenten abgeschlossen werden, sind symbolische Verträge, die allein an die Moral solcher Talente appellieren. Wenn’s hart auf hart kommt, sind solche Verträge aber komplett nutzlos.
@TDragon: Hast du Info vom selben Menschen, der dir gesagt hat, dass die Dragons Elias Harris holen? Falls ja: Scheint keine sehr verlässliche Quelle zu sein…
Sehe ich wie Donnervogel (dass ich nochmal einem Oldenburger beipflichten würde… ;-)). Hab den Artikel im Volltreffer gelesen. Soweit ich mich erinnern kann (hab das Blatt nicht mehr zur Hand, weil es bei mir immer sehr schnell in den Altpapiercontainer wandert, da ich diesem grauenvoll gestalteten und schlecht geschriebenen Blatt nichts abgewinnen kann), war da kein einziges Zitat von irgendeinem Verantwortlichen drin. Der Reporter hat also offensichtlich weder mit Meilwes noch mit McCoy gesprochen. Auf die persönliche Meinung eines selbst ernannten Lokaljournalisten, der vermutet, dass das größte Problem der Dragons mit Vechtas Aufstieg die Zuschauereinnahmen sein werden, kann ich nicht viel geben. Der hat offensichtlich keine Ahnung.
@4wall
Boah, du gehst mir echt auf den Senkel. Woher weißt du, wieviel Geld der Mallet verdient und was muss er tun, damit er sein Geld wert ist? Deine “Ticker-Analyse” kannst du dir echt sparen, Mallet war heute bärenstark. Und um das zu sehen, muss man nicht einmal in der Halle gewesen sein. Ein Blick auf die Stats genügt: Er hat nach King die zweitmeisten Punkte erzielt, die meisten Assists gegeben und nach Strasser den zweitbesten +/- Wert. Muss er in allen Kategorien der Beste sein? Bist du dann erst zufrieden? Und nur falls du’s vergessen hat: Der Typ hat fast fünf Monate keinen Basketball gespielt und ist 35 Jahre alt. Also, ich kenne nicht viele Spieler, die bei solch schlechten Voraussetzungen sich so wieder fangen und solche guten Leistungen bringen.
@KikiBee: Du findest Thomas also besser als Taylor? Falls du das meinst, kenne ich nur sehr wenige Leute in diesem gesamten Forum, die dir da zustimmen würden, inklusive mir. Falls du aber meinst, Thomas sei besser als Kerusch, gebe ich dir absolut Recht. Allerdings fehlt dem Herrn Thomas eine ganz wichtige Voraussetzung, die der Herr Kerusch hat: ein deutscher Pass. Vielleicht magst du deinen Post nochmal ein wenig präzisieren, damit auch ich verstehe, für welchen Spieler du den Herrn Thomas im jetzigen Kader der Dragons denn lieber hättest. Mir fällt da nämlich keine Lösung ein.
@TDragon
Dass John Bryant ein Kandidat für die Dragons sein könnte, wurde hier schon von einigen diskutiert. Auf Seite 42 behauptet @bbstar aber ganz plump, dass die Dragons Anfang dieser Woche den Wechsel von Bryant zu ihnen verkünden werden. Daraufhin sagt @basket09, dass ihm das auch schon jemand bestätigt hat. In einem anderen Internet-Forum geht ein hochrangiger Mitarbeiter eines BBL-Clubs seiner Lieblingsbeschäftigung nach und heizt Gerüchte an. Schon ist die Diskussion in vollem Gange. Zusätzlich behaupten Dragons-Fans, dass sie gehört haben, dass die Dragons mit Bryant verhandelt haben, was ich mir auch gut vorstellen kann. Die wären ja doof, wenn sie beim Liga-MVP nicht mal nachfragen würden, ob der nicht zu ihnen kommen wolle. Aber bei Bryant wird wohl jeder solvente BBL-Klub, der auf der Position Bedarf hat mal nachgefragt haben.
Tony Gaffney wechselt übrigens scheinbar in die ACB zu Badalona. Quelle: Twitter.
@EWE_Baskets_Fan
Die Dragons sind von Kollmann genauso abhängig, wie die Baskets von der EWE. Wenn die EWE in Oldenburg beschließt, dass sie auf Basketball keine Lust mehr haben, fehlt den Baskets genauso viel Geld wie den Dragons fehlen würde, wenn Kollmann keine Lust mehr auf Basketball hat. Ich glaube, die Summen, die Kollmann und die EWE in “ihre” Vereine pumpen, sind ungefähr gleich. Und jetzt kommt mir nicht mit diesem Mäzen-Geschwätzt. Wenn Dr. Brinker kein Basketball-Fan wäre, würde die EWE in diesen Sport nämlich auch keinen Cent stecken. Das gilt für mehrere Vereine. In Berlin sind es ALBA und der Basketball-Fan Schweitzer, in Bamberg Brose und der Basketball-Fan Stoschek. Da stehen überall steinreiche Firmeneigner/-gründer dahinter. Und was passiert wenn diese dann mal nicht mehr für die Firma tätig sind, hat man in Köln gesehen. Als der Basketball-Fan Helmut Haumann den Vorsitz bei der RheinEnergie abgegeben hat, haben die auch ihr Sponsoring drastisch zurückgefahren. Das war der Anfang vom Ende.
Ich glaube nicht daran, dass der Dragons-Spieleretat deutlich über dem von der vergangenen Saison liegt. Ein Hess wird sicherlich nicht gerade wenig verdient habe, ebenso wie ein Fenn oder ein Peavy. Auch Holston hat in der Türkei zu den besseren Spielern gehört. Auf Eurobasket steht, dass er bei seinem neuen Verein 325.000 USDollar im Jahr verdienen soll. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Dragons solche Summen zahlen können. Mallet ist eben nicht mehr der Jüngste, bei Taylor glaube ich, dass er sich verpokert hat.
@Drachensurfer: Ich war auch immer ein großer Bailey-Fan. Aber sei mal ganz ehrlich: Hast du noch mehr solcher Spiele von ihm aus der vergangenen Saison in Erinnerung? Ich nicht. Meistens ist er komplett untergetaucht. Ich glaube, es war der richtige Zeitpunkt, ihn gegen einen jüngeren, ambitionierteren Spieler einzutauschen.