Seit meinem letzten Posting hat Zalgiris leider zwischenzeitlich eine desaströse Niederlagenserie hingelegt und erst im zehnten Spiel mal wieder einen Sieg - gegen Bayern - erringen können. Einen Spieltag vor Abschluss der Hinrunde steht man so mit 4-12 ziemlich am Ende der Tabelle da.Dabei waren einige der Niederlagen äußerst knapp, kein Spiel ging mit mehr als 10 Punkten Differenz verloren. Insgesamt hat Zalgiris derzeit nur 6 Punkte weniger erzielt als die Gegner - auch unter Berücksichtigung des Umstandes, dass das Korbverhältnis durch den hohen Sieg in München etwas aufgehübscht werden konnte, ist das Korbverhältnis vor dem Hintergrund der Platzierung auf dem vorletzten Tabellenplatz beachtlich.
Das Hauptproblem von Zalgiris liegt meines Erachtens eindeutig in der Offense - defensiv zählt Kaunas sicherlich zu den besseren Teams; nur Roter Stern hat weniger Gegenpunkte kassiert. Vor dem Bayern-Spiel war Zalgiris das Team mit der schlechtesten Dreierquote, was auch deshalb weh tut, weil Kaunas in dieser Saison nach meinem Empfinden deutlich mehr Dreier nimmt als in den Vorsaisons, als man unter dem Korb stärker aufgestellt war.
Wenig hilfreich war sicherlich auch die Verletzung von Grigonis, der noch einige Wochen ausfallen wird. Nachverpflichtet wurde KC Rivers, der jedoch primär den geschassten Alex Perez ersetzen sollte und erstmals im Bayern-Spiel richtig in Fahrt gekommen ist. Ob Jock Landale, der gegen Bayern erstmals fehlte, länger ausfällt, wird sich erst noch zeigen.
Zalgiris hat sich mit der Niederlagenserie ersichtlich ein sehr tiefes Loch gegraben, hatte dabei jedoch in einigen Spielen auch etwas Pech bzw. hat dem Team in entscheidenden Situation die Cleverness gefehlt. Zalgiris kann an guten Tagen mit allen Teams mithalten und zeichnet sich durch Einsatzwillen und Kampfgeist aus - wie schon in den Jahren zuvor. In der Rückrunde dürfte es darum gehen, das untere Tabellenende zu verlassen und die Saison auch platzierungstechnisch zu einem versöhnlichen Ende zu bringen. Zu mehr dürfte es nicht mehr reichen…
Latest posts made by aspringsteen
-
RE: Zalgiris Kaunas in der Euroleague 2019/2020
-
RE: Zalgiris Kaunas in der Euroleague 2019/2020
Nach dem sechsten Spieltag ist - wie bei vielen anderen Teams - noch nicht so recht klar, wohin die Reise in diesem Jahr für Zalgiris gehen wird. Die Spiele gegen Villeurbanne (gewonnen) und St. Petersburg (nach OT verloren) waren offensiv sehr gruselig, gegen Mailand hat man das erste Viertel mit 7-23 abgegeben und hat es am Ende nicht mehr ganz geschafft, den Rückstand zu verkürzen. Dagegen stehen zwei Siege gegen Madrid und Fenerbahce Istanbul, also gegen zwei Teams mit zumindest großem Namen, die maßgeblich durch sehr starke Schlussviertel bedingt wurden.
Die Mannschaft deutet an, so etwas wie eine Wundertüte werden zu können. Probleme bestehen insbesondere in der Offensive, die manchmal völlig zusammenbricht. Das war letztes Jahr auch schon so.Was die Spieler angeht, so hat sich Leday inzwischen auf gutem Niveau eingependelt (13 Punkte, 7 Rebounds im Schnitt). Auch Grigonis hat bislang immer zweistellig gescort. Positiv überrascht bin ich auch von Jankunas, der öfter mal gute Minuten geben kann. Dreierspezialist Milaknis trifft bislang hochprozentiger als letztes Jahr.
Eher unkonstant sind dagegen bislang die Leistungen von Hayes und - insbesondere - von Landale, der wohl noch das meiste Steigerungspotential hat und ggf. noch einige Spiele brauchen wird. Mit Hayes, Jankunas, Leday, Geben und Landale ist der Frontcourt aber zumindest einigermaßen tief aufgestellt.Noch ein Wort zu Jasikevicus: Ewig wird er sicherlich nicht bei Zalgiris bleiben, dafür sind seine Ambitionen wohl zu groß. Auch schon vor dieser Spielzeit gab es ja Wechselgerüchte. Ob für ihn der Erfolg des Halbfinaleinzugs und Sieg im Platzierungsspiel mit Zalgiris zu wiederholen ist, erscheint sehr fraglich.
-
Zalgiris Kaunas in der Euroleague 2019/2020
Liebe Community,
gibt es hier noch weitere Fans bzw. Sympathisanten von Zalgiris, die an einem Austausch über das Abschneiden des Klubs in der neuen Euroleague-Saison sind?
Ich verfolge Zalgiris seit zwei Spielzeiten intensiver und finde den Klub auch aufgrund der besonderen Bedeutung, die er für Litauen als Basketballnation hat, sehr interessant und spannend. Zudem waren die letzten beiden Saisons, insbesondere natürlich die Spielzeit 17/18, für Zalgiris sehr erfolgreich und es wurde teilweise recht attraktiver Basketball gespielt. Zwei Besuche in der Zalgirio-Arena in Kaunas (zuletzt letzte Woche zum Auftakt gegen Baskonia) haben mich dann weiter begeistert und ich freue mich schon darauf, Zalgiris auch in dieser Saison aus der Ferne zu begleiten.
Diese Saison könnte für Zalgiris allerdings deutlich schwieriger werden als die vergangenen. Das hat sich meines Erachtens bereits im ersten - sehr schwachen - Spiel gezeigt bzw. angedeutet.
Zalgiris hat im Sommer nach den Abgängen von White, Davies und Thompson bzw. dem Karriereende von Kavaliauskas nahezu den gesamten Frontcourt austauschen müssen; geblieben sind nur Jankunas und Birutis, die indes eher geringe Rollen spielen werden. Mit Landale, Hayes und Leday ist man in dieser Saison wohl variabler aufgestellt; gerade White war meines Erachtens am Ende seiner Entwicklung angekommen, hier habe ich Verbesserungspotential gesehen. Ob die Spieler im neuen Frontcourt aber den Abgang von Brandon Davies kompensieren können, erscheint fraglich, gerade vor dem Hintergrund des ersten Spiels, in dem gerade Nigel Hayes äußerst unglücklich agiert hat.Auch im Backcourt gehören Westerman und Wolters nicht mehr zum Kader, ausgetauscht wurden so beide Pointguards. Bei Westerman hatte ich das Gefühl, dass er mit Jasikevicius nicht so richtig konnte; Wolters hat nach sehr starke Saisonbeginn nach einer Verletzung eine deutlich geringere Rolle gespielt. Jetzt hat man mit Lekavicius, Perez und Walkup drei Spieler für die Eins, ohne dass eine definitive Hierarchie hier erkennbar wäre.
Für Zalgiris dürfte es darauf ankommen, ob der neue Frontcourt einigermaßen funktioniert und ob verschiedene Spieler in ihrem zweiten Jahr (Walkup, Grigonis) den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gehen können.
Schon letztes Jahr hatte Zalgiris die größten Probleme in der Offense. Meines Erachtens fehlt auch in diesem Jahr ein Spieler, der in schwierigen Phasen das Heft auch mal selbst in die Hand nehmen und für sich selbst verlässlich kreieren und scoren kann. -
RE: 8.ST BG Göttingen - s.Oliver Würzburg [Sa 04.11.17 18:00 Uhr S-Arena]
eine sehr ernüchternde niederlage für die baskets, die offensiv wie defensiv nie zugriff auf das spiel gefunden haben.
würzburg hat oft - auch heute - enorme probleme beim rebound; gerade benzing und loncar sind unterdurchschnittliche rebounder, die gegen athletische gegnerische big-men probleme haben. teilweise kann man diese schwäche durch rebounding der guards bzw. des small-forwards einigermaßen kompensieren - heute nicht.meines erachtens trägt bauermann eine erhebliche mitschuld an dieser niederlage. die verteilung der spielzeit ist absolut nicht nachvollziehbar, insbesondere die viele spielzeit für die drei starting-guards, die sämtlich über 30 minuten gehen mussten. warum richardson nach zuletzt guten auftritten so wenige minuten sieht, ist nicht erklärlich, zumal der - sonst sehr überzeugende - gaddy einen eher gebrauchten tag hatte und in wichtigen phasen sehr schwach von der dreierlinie geschossen hat. ähnlich unverständlich, dass kratzer völlig draußen bleiben musste und olisevicus kaum einsatzzeit bekommen hat.
die gegnerischen teams scheinen sich immer besser auf würzburg einzustellen. bauermann wird teilweise ersichtlich ausgecoacht. das gibt schon anlass zur sorge.
-
RE: 1.ST. S. Oliver Würzburg : Brose Bamberg - 29.09.17 um 20:15 Uhr
11.03.2004 - 29.09.2017
das lange warten auf einen derbysieg hat ein ende.toller und verdienter sieg für die würzburger baskets, die sich allesamt besonders in der defense aufgeopfert haben und den sieg wohl mehr wollten.bamberg hatte sicherlich nicht den besten tag, aber nichtsdestotrotz könnte das eine schwere saison für sie werden.für die baskets ein erstes saisonhighlight, mit dem man die fans begeistert und hoffentlich für die nächsten spiele ordentlich angefixt hat.
-
RE: Kader s.Oliver Würzburg 2016/17
auch wenn der ärger über die vielen niederlagen - und ihr zustandekommen - mittlerweile auch bei mir sehr ausgeprägt ist, sollte man die misere schon differenziert betrachten. sicher haben wohl alle mehr vom amtsantritt von bauermann erwartet; bäume hat er hier - trotz vollmundiger ankündigungen - bislang nicht ausgerissen.
andererseits muss man auch sehen, dass uns mit mihailovic und powell zwei spieler nicht mehr zur verfügung stehen, die als absolute leistungsträger geholt wurden und ihr potential zu keinem zeitpunkt abrufen konnten, was so kaum vorhersehbar war. powell ist letztlich in keiner weise ersetzt worden, mihailovic auch nur zum teil (auch wenn sanford einen guten job macht). dies ist einfach kaum zu kompensieren.
interessant finde ich übrigens die aufkommende diskussion um stuckey, der mir hier immer viel zu gut wegkommt. im anderen forum schrieb jemand, er changiere stets zwischen “genie und wahnsinn”. ganz ehrlich: für mich ist das nur wahnsinn, den stuckey da auf das parkett bringt. manchmal trifft er halt seine würfe gegen den mann, manchmal nicht. er ist seit drei jahren nun bei uns und ich habe vielleicht zehn ordentliche bis gute spiele von ihm gesehen. ich meine das nicht persönlich und bin auch der ansicht, dass es bei ihm nicht an der einstellung mangelt (eher am können), aber wenn er in der nächsten saison weiter für uns aufläuft, müsste ich mir gedanken machen, ob ich dann meine DK noch verlängern will. das ist so kopflos, was er offensiv macht und viel zu einseitig. der mann ist eine turnover-fabrik und hat als starter in einem bundesliga-team m.E. nichts zu suchen. für einen back-up ist er zudem viel zu unkonstant.zu sehen war das zum beispiel wieder gestern: würzburg ist zu anfang des zweiten viertels gut im spiel und führt mit 4-6 punkten. dann auftritt stuckey, der völlig kopflos gegen drei mann zum korb zieht und so einen ballverlust produziert. im folgenden angriff nimmt stuckey aus dem fastbreak einen vogelwilden dreier, der rebound führt zu einem fastbreak der ludwigsburger. nach dieser sequenz war der würzburger rythmus dahin und ludwigsburg voll im spiel.
-
RE: Kader s.Oliver Würzburg 2016/17
WERFT SIE ALLE RAUS!
ich habe so was von keine lust mehr auf diese gurkentruppe!
-
RE: Kader s.Oliver Würzburg 2016/17
meines erachtens wäre es eine überlegung wert, statt zwei spielern - als ersatz für barton und mihailovic - nur einen zu verpflichten, in diesem fall einen combo-guard, der sowohl odum 5-10 minuten entlastet als auch nebenstuckey für mind. 15 minuten auf der zwei spielen kann. ggf. könnte man derart einen qualitativ besseren spieler erhalten - und qualität brauchen wir dringend. vom typ spieler könnte ich mir einen wie scott machado vorstellen.bei einem solchen vorgehen wäre man natürlich darauf angewiesen, möglichst von verletzungen verschont zu bleiben. andererseits wäre auch mit dem derzeitigen kader (dh mit barton und mihailovic) ein ausfall von odum kaum zu kompensieren.
-
RE: 13. ST. Oldenburg vs. Würzburg, 11.12.16 15.30 Uhr
zumindest phasenweise waren heute bei würzburg brauchbare ansätze vorhanden. im zweiten viertel hat man es aber leider verpasst, das spiel an sich zu ziehen und sich etwas abzusetzen. möglichkeiten hierzu hätten bestanden. in halbzeit zwei hat oldenburg das dann recht routiniert herunter gespielt.bei würzburg waren es heute wieder zu viele ausfälle. lane und ulmer gut, insbesondere auch im rebound. mihailovic bekommt dagegen eine glatte 6. hier muss man - auch in seinem interesse - schnell zu einer lösung kommen. vertragsaufhebung wäre für mich hier das mittel der wahl; dass er bei den baskets die kurve kriegen kann, sehe ich nicht. heute wären ihm hoffmann und betz eigentlich vorzuziehen gewesen; andererseits war es für mich schon - jedenfalls bis heute - nachvollziehbar, dass er nach wie vor chancen bekommt.
über die saison gesehen bin ich auch von odum enttäuscht. er ist bislang nicht das erhoffte upgrade zu joyce, nicht einmal ein gleichwertiger ersatz. und loncar muss endlich mal lernen, dumme fouls zu unterlassen und sich nicht ständig und in unnötiger weise in foulprobleme zu bringen. meines erachtens braucht würzburg mehr minuten von ihm.
-
RE: Kader s.Oliver Würzburg 2016/17
absolut grausam. da hat wirklich gar nichts gepasst heute. dass spradley gehen muss, steht für mich nunmehr außer frage, denn wenn man so weiter macht, ist auch ein abstieg nicht mehr ausgeschlossen. der coach disqualifiziert sich eigentlich spiel für spiel mehr: dass loncar so wenig spielt, ist unbegreiflich bei lanes aussetzern in der defense, was ugrai solange auf dem parkett machen darf, ist sein - spradleys - geheimnis, was die baskets da generell in der offense veranstalten, auch.
natürlich muss man auch das team kritisieren. aber hier habe ich die hoffnung auch noch nicht vollkommen aufgeben. bei einem trainerwechsel kann man ggf. auch mit demselben personal weitermachen. und was xraysforever in dem anderen forum zu liebler geschrieben hat, kann ich nur unterstützen. die verlängerung mit spradley (um zwei jahre!) war die zweitschlechteste entscheidung eines baskets-geschäftsführers aller zeiten.