@hausecke sagte in Kader Alba Berlin 2021/22:
Smith in den Fußstapfen von Granger sehen zu wollen, ist sehr utopisch. Granger ist 5 Jahre älter, spielt im 8. Jahr Euroleague und hat damit 175 Spiele Vorsprung. Ich bin schon zufrieden, wenn am Ende der Saison der ALBA-Style deutlich zu erkennen ist, eine Handvoll Spieler den nächsten Schritt gegangen sind und die Playoffs sicher erreicht werden.
So ist es. Ich möchte da aber zwischen EL (um die es hier fast in allen Beiträgen geht) und BBL, die für Alba nach wie vor ganz wichtig bleibt, trennen.
In der EL kann es durchaus Platz 18 werden, der vermutlich dem derzeitigen „Power Ranking“ entspricht. Auch ist die nächste Saison sicherlich wichtiger. Natürlich sollten derzeitige Sorgenkinder wie Blatt, Zoosman, Olinde oder auch Mattisseck eine Entwicklung zeigen auf die dann aufgebaut werden kann.
In der BBL wird es sicher vor allem EL-bedingt noch nach manchem Spiel heißen: „wir konnten die Intensität nicht Matchen“. Wie mir scheint, ist auch die erweiterte BBL-Spitze (= Playoff-Kandidaten) breiter geworden. Bayreuth, Bonn, Chemnitz können sich auch Hoffnungen machen.
Zum Glück spielen wir keine Meisterschaft wie Fuß- oder Handballer, sondern haben die Playoffs. Alba wird dabei sein, wie „sicher“ auch immer, weil spätestens im April die BBL ernst genug genommen wird. Es muss ja nicht gleich Bayern im Viertelfinale werden, das wäre auch nicht in deren Interesse oder dem der Liga.