@kiliani69 Ok kannst dich doch auch ohne dein beleidigtes Kleinkindtum artikulieren? Wenn nicht schmoll weiter. Bleibt ja noch Rückspiel für Fellbach zu zeigen was wirklich geht.
Beiträge von Alces-alces
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
@carter99 Lakic war von Saisonbeginn an da. Du meinst sicherlich Ivan Kucan. Das man Luka Kamber für die 4 Spiele gewinnen konnte, ist natürlich ein Glücksfall. Mahfouz und Tahraoui haben aber gezeigt das auch die Spieler von Saisonbeginn gut drauf sind.
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
@dzieci , persönliche Nachricht an mich. Hab ein Foto vom scouting bogen.
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
@kiliani69 hmm, eventuell solltest du nicht mich anpampeln sondern einfach mal der Realität ins Auge schauen. Größenvorteil 0,0 genutzt und ich habe außer Berger niemanden gesehen der dann 3 / 4 dagegen halten wollte. Tut mir leid wenn ich damit dein Fellbacher Herz treffe. Der schlimmere Gedanke wäre natürlich das es alles war was Fellbach kann. Das glaube ich allerdings nicht.
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
Elchingen gewinnt Spiel 1 gegen Fellbach mit + 31, Lars Berger bei Fellbach echt eine Verschwendung. Der hat als einziger Fellbacher begriffen um was es geht. Schade eigentlich. Sollte Elchingen auch Limburg kommenden Samstag so putzen ist die Geschichte eh schon geschwätzt. Aber manchmal ist ja mal und niemand weiß so richtig ob und mit wem Limburg da antritt. Endgültige Entscheidung fällt wohl erst morgen. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, bei Elchingen werden auch nur wenige von den jetzigen Spielern im zukünftigen ProB Kader stehen, so die Rückkehr gelingt.
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
Elchingen hat sich in meinen Augen total verzockt und jetzt versucht man das mit irgendwelchen Aufstiegsambitionen zu überspielen. Nicht falsch verstehen, keine Vorwürfe oder Besserwisserei, sondern einfach Fakten. Ein für Regioverhältnisse teures Team, das dem totalen Lockdown wohl durch den zuerkannten Profistatus entkommen ist und trainieren konnte. Inwieweit das dann Kurzarbeitergeld ausschließt kann ich nicht sagen. Kosten für Wohnungen, Fahrzeuge und Verpflegung der Spieler laufen weiter. Sponsoren konnten 0,0 bedient werden, Dauerkarteninhaber ebenfalls nicht, Jetzt, laut Homepage, Facebook und auch einem Artikel in der Augsburger Allgemeinen, der unbedingt gewollte Aufstieg in die ProB. Was zur Hölle? Wäre man in der ProB geblieben, hätte man im Lockdown wahrscheinlich in der eigenen Halle in Nersingen spielen können, wäre also 0,0 auf die Gemeinde angewiesen gewesen. Man hätte durch Liveübertragungen die Sponsoren bedienen können und wenn man das wirklich gewollt hätte noch den ein oder anderen Euro eingenommen durch pay by view. Eines muss man einfach sagen, trotz aller Probleme am Beginn war es dann in der ProB relativ stabil und es wurde permanent gespielt.
Für mich sind in Elchingen viele falsche Entscheidungen getroffen worden, Aber das ist niemanden vorzuwerfen und auch nicht tragisch, nur sollte man nicht immer alles als eigene ungeheure Cleverness verkaufen. Ich wünsche mir nichts sehnlicher als wieder in der Halle zu sitzen und Basketball zu sehen. Ob gegen Fellbach oder BBU oder gegen Gießen und Coburg in der ProB ist vollkommen egal. -
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
Die magere Spielzeit des Elchinger US Amerikaners Malik Constantine vom letzten Samstag erklärt sich selbst. Laut Instagram Account des Spieler Bromalikx hat er auf eigenen Wunsch und aus Angst vor einem totalen Lockdown den Verein verlassen und befindet sich auf der Heimreise in die USA. Bin gespannt ob und wie der Nicht EU Spot neu besetzt wird.
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
Sieg für Elchingen… jedoch alles andere als souverän wenn man sich das Ergebnis anschaut.
Auch das Spiel kann man nicht anders werten. Tübingen mit langer Bank und mit einem Hihn, der Elchingen im Alleingang (im wahrsten Sinne des Wortes) 34 Punkte einschenkt. Eine weiter laufende Uhr, die der Schiri längst bemerkt hatte, bringt dem Tübinger Trainer sein zweites T und wie so oft rüttelt das, eine Manschaft dann auf.
Elchingen auf EU und US Spots bärenstark, allerdings bekommt nur Byekwaso ordentlich Spielzeit. Der zweite Nicht EU Spot mit Lakic in diesem Spiel verschenkt. Tahraoui würde bei mir durchspielen, der bringt die richtige Körpersprache und Einstellung auf den Platz. An den Spielaufbau von Schmitt muss man sich erst gewöhnen, das ist ein ganz anderer Stil als die letzten Jahre. Flitsch wurde für mich viel zu wenig ins Spiel einbezogen (hielt sich oft den Rücken, scheint nicht wirklich fit zu sein). Da war nichts im Tübinger Kader was ihm von Körpergröße Paroli bieten konnte. Sehr schön auch wie Mahfouz in der Zone arbeitet. Insgesamt gewinnt man das Spiel recht glücklich und hat auf jeden Fall sehr viel Luft nach oben. Die paar Punkte mehr sind der Erfahrung der Elchinger geschuldet. Tübingen auf keinen Fall schlechter. -
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
Big Player im SD? Elchingen sicher nicht, schon zu ProB Zeiten eher mau und so gut wie nicht vertreten. .
Heute erstes Heimspiel und, Stand jetzt, noch mit Zuschauern. Nur registrierte Dauerkartenbesitzer erhalten Einlass auf zugewiesenen Sitzplatz. Durften ca. 140 Leute in der Halle sein, Elchingen entscheidet sich gegen Ausschluss Publikum oder Absage und versucht im engen Rahmen der Vorschriften und des Hygienekonzeptes trotzdem etwas für die Fans zu bieten. Der Auftaktsieg letzte Woche in Ludwigsburg am Ende doch deutlich. Mahfouz mit sehr guten 25 Punkten ( ohne einen Dreier), Auch Byekwaso und Constantine punkten stark. Sebastian Schmitt ist bis heute nicht vorgestellt, aber so spricht er für sich selber (10 assists und 5 steals). Novum, Patrick Antic aus der BBU Oberliga rutscht nach einem Topspiel in der Regio BW für Elchingen gleich durch in die Herren 1 und kommt auf seine ersten Punkte in der Regionalliga. Werden wir heute Abend gegen Tübingen sehen, die ebenfalls ihren Auftakt gewannen, was der Sieg wert war. -
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
also jetzt nochmal im richtigen Thread. Jacob Mampuya wechselt trotz Zusage in Elchingen doch ganz spontan in die ProB nach Koblenz. Koblenz damit irgendwie eine neue Sammelstelle für Ex Elchinger. Marcel Koulibaly (Ansbach) und Simion Habtemichael (MTV) wechseln hingegen nach Elchingen. Quelle www.scanplusbaskets.de
-
RE: (RLSW) RL Baden-Württemberg [ehem. 2. RL Süd] 2020/2021
Entschuldigung, falscher Thread. einfach drüberlesen. Sorry.
-
RE: EPG Baskets Koblenz 2020/21
Jetzt auch noch Jacob Mampuya von Elchingen nach Koblenz. Tja was kann man über ihn sagen? Nur Gutes natürlich. Tolle Verpflichtung. Der lustigste Dreierwurf der Liga. Entweder er trifft in einem Spiel jeden, oder keinen einzigen. Bringt auf alle Fälle Brisanz ins Team. Kein Mann für wenig Spielzeit. Da lohnt sich schon mal das Popcorn aus dem Schrank zu holen, bei dem Kader und den Ambitionen der einzelnen Spieler.
-
RE: Kirchheim Knights 2020/2021
jetzt halt so.Glückwunsch, Perovic holt seinen Mister zuverlässig aus Elchingen. Der wird kein backup, Karlo wird überraschen.
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
Elchingen mit drei Spielern bisher. Flitsch und Rozic waren keine wirkliche Überraschung, obwohl Rozic die Dauerreservisten-Rolle langsam wirklich die Lust genommen hatte. Flitsch wird die Erfahrung ProB sicher persönlich weiter gebracht haben, viel Aufwand wenig Ertrag. Wenn er daraus aber die guten Erfahrungen (Training) mitnimmt, ist die Regio 1 für ihn durchaus machbar. Der dritte Spieler, Jacob Mampuya, dann schon eher ein Fingerzeig in welche Richtung es gehen wird. Für mich persönlich, der Rückzug aus der ProB, um dann den Aufstieg in die ProB anzustreben, immer noch die Lachnummer des Sommers. Aber so langsam wächst doch die Lust auf Basketball, von daher einfach den Blick nach vorn. Der nächste Neue der veröffentlicht werden soll (Gerücht, Gerücht) für einen anderen Regionalligisten ein bitterer Abgang.
-
RE: Morgenstern BIS Baskets Speyer 2019/20
der von dir erwähnte local player aus Elchingen wird sich beweisen müssen als Führungsspieler. In Elchingen einer von vielen, in Speyer der Stützpfeiler. Aber so wie ich ihn kennen lernen durfte, traue ich ihm diese Rolle absolut zu. Ein Vorbild an Trainingsfleiß und Einsatzwillen.
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
Vielleicht ist ja die Facebook-Geschichte nur eine - gratis - Marketing-Aktion?
Hoffen wir mal das es so ist, dann ist es natürlich mitnichten lächerlich, sondern clever.Letztlich hat es Dario Jerkic in den letzten Jahren meistens, eigentlich immer, geschafft eine starken Kader zu präsentieren. Lassen wir uns überraschen.
-
RE: (RLSW) 1. RL 2020/2021
Elchingen wird dabei sein, allerdings gibt es überhaupt keine Kadernews. Wie auch, da die Unsicherheit ja doch relativ groß war und ist. Einzig dürfte bisher die Centerposition mit Marius Flitsch einen Kandidaten haben. Wenn man allerdings dann die Spielersuch-Anzeige auf Facebook liest, wird es fast schon lächerlich. Sorry aber sollte das Ziel Wiederaufstieg ernsthaft angegangen werden, kann man ja Postion 11 und 12 gerne per Anzeige suchen, aber die ersten 10 wird man so nicht finden. Oder man relativiert das Saisonziel und sagt drinbleiben wäre schön. Das wäre dann wenigstens ehrlich. Da Elchingen immer für eine Überraschung gut ist, darf man sich entspannt zurücklehnen und der Dinge harren, die da personaltechnisch kommen.
-
RE: (RLSW) RL Baden-Württemberg [ehem. 2. RL Süd] 2020/2021
Elchingen seit heute definitiv dabei. Man startet in Regio 1 und 2.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Das war es dann also mit dem professionellen Basketball in Elchingen. Ob eine sofortige Rückkehr in die ProB gewünscht und wirklich gewollt ist bleibt abzuwarten. Das Hallenproblem wird sich auch in 2 Jahren nicht beheben lassen. Dazu ist der Graben zwischen dem Vorstand des SV Oberelchingen und der Gemeinde Elchingen einfach zu tief. Es waren gute 5 Jahre in denen sportlich viel erreicht wurde. Jetzt bin ich persönlich einfach nur müde, müde von der ganzen Thematik.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Danke für die fundierte Antwort.Warten wir mal ab wie der Vorstand des SV Oberelchingen darüber letztlich befindet. Von go ProA ist allerdings 0,0 zu spüren, von daher habe ich wenig Hoffnung auf einen kompletten Lizenzantrag zum 31.05.2020.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Eine Frage stellt sich noch für mich. Was passiert eigentlich wenn man ProA beantragt, in dem Wissen das man bei der geforderten Hallenkapazität drunter bleiben wird, die Liga dann gemäß ihren Vorgaben die Lizenz verweigert. Am Tag dieser Entscheidung befinden wir uns ja dann jenseits des 31.05. und Elchingen hätte keinen Startplatz in der Regio 1.Ist das richtig? Durch den Aufstieg der Herren 2 in die Regio Baden Württemberg wäre das also die Ausgangspostion der 1.Mannschaft. Dann hätte man es ja versucht, kann aber nix gegen die fehlenden Voraussetzungen machen, erspart sich die Regio 1 ( die ja eh keinen Sinn macht wenn man nicht ProB spielen will) und tritt vollkommen schuldlos da an, wo man sowieso die ganze Zeit aus Kostengründen hin wollte. Ganz nebenbei wurde der Haushalt für Regio BW finanziert durch Dauerkarten die nix mehr wert sind. In Söflingen kommt man umsonst rein in Elchingen dann mit einer 150 € Dauerkarte. >Kurz danach bin ich aufgewacht, furchtbarer Traum<
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Für einen Nichtelchinger aber wirklich gut und detaliert informiert. Letztlich erklärt und spiegelt es die jetzige Situation aber komplett wieder. Die Erfolge des dynamischen Duos geben ihnen Recht und können von niemanden bestritten werden. Für meinen persönlichen Geschmack gab es aber in dieser Historie auch sehr viele, zu viele Opfer. Zu viele Leute hat man auf dem Weg verloren. In einem großen Verein, mit diversen Abteilungen, der sich irgendwann in eine Richtung spezialisiert wahrscheinlich nicht zu vermeiden, aber nicht mein Ding. In der jetzigen Situation zeigt sich nämlich deutlich, das die Bereitschaft mancher Leute dem Verein finanziell zu helfen noch schwer ausbaufähig ist. Stunde der Not wird in so manchem persönlichen Gespräch zur Stunde der Abrechnung gemacht.
Es bleibt nichts weiter übrig als weiter Werbung für die Sache, besonders den Erhalt des Trainingszentrums Nersingen, zu machen und die Leute zu motivieren in die Jugend der Elche zu investieren. -
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
das mit dem zitieren muss ich noch üben, also jetzt nochmal neu.Die Grundhaltung der Vereinsführung ist unverändert. Man hat hier lediglich dem Drängen des Sportdirektors Gehör verschafft, der diesen sang,- und klanglosen Abschied nicht akzeptieren wollte.Die Beantragung zum 15.04. zu später Stunde ein rein formaler Akt, der jetzt mit viel Arbeit und noch mehr Geld unterbaut werden muss.Klar ist, gelingt es nicht Summe X zu beschaffen bis Ende Mai, wird es keinen endgültigen Lizenzantrag geben.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Wir reden lediglich über 100 Zuschauer.
Nein, wir reden über das Einhalten einer Grenze. Die 1.500 sind eine harte Grenze, bei der es keinen Sachgrund für Abweichungen gibt. Bei solchen Themen kann man nicht mit weichen Grenzen arbeiten. Erlaubt man heute eine Halle mit 1.400er-Kapazität, dann kommt morgen der nächste mit seiner 1.350er-Halle. Wären ja dann auch nur 50 weniger als in Elchingen. Wo zieht man dann bei Ausnahmen die Grenze? Bei 1.300? Bei 1.200? Bei 1.000?
Die 2. Liga wäre ganz schlecht beraten, wenn sie die bestehende Grenze temporär nicht einhält. Dauerhaft nach unten ändern kann sie sie ohnehin nicht, denn die 1.500er-Grenze ist Bestandteil des Auf-Abstiegs-Vertrags mit der BBL. Es war schwer genug, die ursprünglich vereinbarte 1.800er-Grenze zu korrigieren - noch mehr wird nicht machbar sein.
Frage an die Befürworter einer coronabedingten Ausnahme für eine 1.400er-Halle. Wie soll das laufen, wenn sich nach ein oder zwei Saisons alles wieder eingepegelt hat und Corona kein Thema mehr ist? Ist Elchingen dann unabhängig von der erreichten Platzierung (womöglich einem Play-Off-Platz) erster Absteiger?
hier hast du mich glaub komplett falsch verstanden, oder ich mich missverständlich ausgedrückt. Die nur 100 Zuschauer bezogen sich auf die Verlegung des Spielfeldes in die Mitte. Sollte die Gemeinde Elchingen diese Maßnahme wirklich angehen, muss man im gleichen Zug schauen wo man diese 100 Zuschauer, die zu den geforderten 1500 fehlen dann entsprechend den Brandschutzbestimmungen unterbringt. Natürlich darf dieser Standard nicht jetzt gesenkt und in 2 Jahren wieder angehoben werden. Der Ball, hier eine Lösung zu finden, liegt in Elchingen, nicht in Köln. Vollkommen klar und richtig.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Ja das hast du ja in den letzten Tagen mehrfach schon erwähnt. Jetzt ist es ja nicht so das die 1500 in die Brühlhalle nicht reinpassen würden. Zu Bundesligazeiten der Elchinger waren es roundabout 2000. Allerdings haben sich die Vorschriften seit Duisburg erheblich verändert und das ist gut so.Wir werden sehen was passiert, eventuell erhöht sich die Kapazität ja mit Verlegung des Spielfeldes in die Mitte auf wundersame Weise. Wir reden lediglich über 100 Zuschauer. Wird jetzt auf jeden Fall ein spannender Frühsommer. Der Ball liegt jetzt auf jeden Fall bei der Vereinsführung der Elchinger, sie müssen was tun.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
hier hat eine Person im Hintergrund in den letzten 14 Tagen seit Verkündung des shut downs unglaubliche Arbeit geleistet, mit großem persönlichen Einsatz in dieses Unternehmen Aufstieg. Bedeutet ja noch lange nicht das die benötigte Kohle zusammen kommt oder letztlich die Lizenz auch erteilt wird. Aber man versucht es jetzt wenigstens. Man sucht den Schulterschluss mit Co Sponsoren und auch den Fans. So hätte es von Anfang an laufen sollen. Auch die Entscheidung Sekt oder Selters, Pro A oder Regio macht Sinn. Für mich heute rundherum ein guter Tag. Natürlich steht jedem zu über die Kehrtwende verwundert zu sein, ist mir aber sowas von egal. Wichtig für mich das man zur Besinnung gekommen ist.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Kurzes Update, schaut mal auf die Homepage der Elche, euch trifft der Schlag.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Ich komm hier nicht raus
letztendlich alles richtig was ihr schreibt. Ich sehe dieses Jahr aber kein Gejammer und auch kein Wehklagen der Elchinger Führung in Richtung Liga. Man sagt einfach, he wir bringen es nicht zusammen, die Risiken sind für den Hauptverein zu groß, die Sponsoren können keine Zusagen treffen, wir können es uns nicht leisten mit einer professionellen Mannschaft an den Start zu gehen.Meine Empörung ist die eines Fans, also vollkommen subjektiv, der dazu noch Teile des Teams näher kennenlernen durfte. Nur für das Team und die sportliche Leitung tut es mir leid, weil ich wirklich glaube das mit Cardenas, Kamber, Mampuya, Miksic, Mallory, Curth und auch Oldham eine gute Basis für die ProA da gewesen wäre. Sie hätten sich diese Chance einfach verdient. Letztlich wird die kommende ProA, ProB oder Pro AB froh sein wenn sie genug Teams am Start hat die in der Lage sind eine komplette Saison finanziell durchzustehen. Ob da 1500 oder 1400 Zuschauer in die Halle gehen ist die kommenden Spielzeiten kein Ausschlusskriterium mehr. Bis man sich diese Selektion (die natürlich ihre Berechtigung hatte bisher) wieder leisten kann, werden einige Spielzeiten ins Land gehen. Davon bin ich überzeugt.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Eigentlich ist das Thema für mich durch und der letzte sollte hier das Licht ausmachen, aber beim Einwurf Ratiopharm Arena muss ich doch nochmal was sagen. Ein Verein der seinen Zuschauerschnitt dauerhaft am untersten Limit angibt und irgendwo bei 300 rumdümpelt, trotz phasenweise ProA Basketball in dieser Saison soll die Arena mieten? Für was? Die Zuschauer passen alle oben in die Logen
Kuhberg ist ein anderes Thema, würde dann aber den Zuschauerschnitt auf Orange Academy Niveau senken, da die wenigsten der wenigen Elchinger Fans an den Kuhberg kommen würden. Das ist und bleibt Ulmer Territorium und ein 2. Profibasketball-Verein bekommt keine Hallenzeiten dauerhaft. Wurde alles schon zur Meistersaison 17/18 durchgespielt. Man ist dieses Jahr einfach an einem Scheideweg angekommen. Weiter in der ProB wollen sie nicht, nach oben fehlen ziemlich viele must have, also gibt man auf.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
sorry beim ersten zu früh geklickt.Also mein provokanter Denkansatz:In der Welt der Vereinsführung gab es immer Schuldige, mal die Liga mit ihren hohen Ansprüchen, mal die Gemeinde Elchingen mit ihrer nicht gewährten Unterstützung, mal die Zuschauer, mal die fehlenden Sponsoren, mal das Wetter, mal der Wasserstand der Donau und wenn gar nichts mehr hilft dann die BBU 01.In diesem Jahr signalisiert die Liga großes Entgegenkommen, die Gemeinde Elchingen saniert gerade die Hallenbeleuchtung und hätte sich auch einer Verlegung des Spielfeldes in die Mitte nicht verschlossen.Tja da kommt Covid 19 und vermasselt einer IT Firma die sich mit Datenspeicherung in Clouds beschäftigt die Aussichten. ok. Kann man glauben, muss man aber nicht glauben. Eventuell ist aber auch einfach so, das es dann doch an cojones und dem nötigen Willen fehlt den Schritt zu gehen, den man immer großspurig propagiert hat.
Ich wünsche mir einen Neuanfang in der Regio 2 mit unseren ehemaligen Herren 2, die haben sich das Startrecht da selber erspielt. Allen Spielern, die von ihrer Kündigung zuerst aus den Medien erfahren haben,wünsche ich einen guten neuen Verein. Dario Jerkic und Igor Perovic wünsche ich ebenfalls interessante neue Aufgaben.Interessanter Artikel heute dazu in der Südwest Presse. Verwunderung überall, über diesen voreiligen und bisher im Basketball einzigen Rückzug und ein Vorsitzender der zu dem Thema nichts sagt. Wenigstens haben es ihm die Fans deutlich gesagt.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Ein Aspekt der bisher noch gar keine Rolle gespielt hat. Spieler und Coach wurden ja unter gewissen Vorwänden nach Elchingen geholt. 2 Jahresverträge bei Aufstieg usw. Gerade für den von dir genannten Spieler tut es mir unendlich leid. Wahrscheinlich zum Ende der Runde in der Form seines Leben. Hoffe das er in der ProA unterkommt.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
AW bist du es? Letztlich aber ist viel Wahres in deinem Beitrag, aber auch viel Einseitiges. Ob es Co und Nebensponsoren gelingen würde einen Regio 1 Haushalt zu finanzieren würde ich nicht kategorisch ausschließen, oder zumindest mir nicht anmaßen darüber zu befinden. Immerhin wurden in den letzten Jahren viele Sponsoren auch vergrault und schlecht behandelt ( denke nur an den größten mittelständischen AG im Ort, der jetzt einer der Hauptsponsoren beim SSV Ulm ist), da wäre sicher Potenzial das bei entsprechendem Auftreten und Verhalten auch reaktiviert werden könnte.JHV und Vorstandswahlen stehen ins Haus und ob er die Basketballabteilung noch geschlossen hinter sich hat wage ich stark zu bezweifeln. Bei den Fußballern hat er auch nicht gerade viel Rückhalt. Allerdings ist weit und breit auch niemand der es mit gleichem Engagement und auch finanziellen Einsatz machen könnte. Das ist auch sicher und dein Beitrag, Fauler Zauber, damit eine gute Beschreibung des ganzen Dilemmas.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
danke wulfener, sehr guter Hinweis. Nur wie schon geschrieben die Mitglieder wurden hier überhaupt nicht in die Entscheidungsfindung einbezogen. Kann ich zu 100 % sicher sagen, denn ich bin Mitglied im SVO und der Abteilung Basketball. Gefordert wird im Endeffekt ja auch nichts weiter als der Fortbestand als semi/professioneller Standort, bei dem auch die Fans ihren Teil leisten werden. Wie schon die Jahre davor und wie überall in Basketball-Deutschland. danke aldimarkt für den Link.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
Nach einer Woche Schockstarre melden sich jetzt die Fans zu Wort. Ich habe eben irgendwo gelesen das alle Leute die über den Rückzug entschieden haben zwar Verantwortungsträger beim SV Oberelchingen oder der Elchinger Basketball UG sind, aber wirtschaftlich alle in direkter oder indirekter Abhängigkeit zum Hauptsponsor der Elchinger stehen. Ebenso wurden weder die Nebensponsoren oder die Fans gefragt, so wie es viele andere Vereine es in diesen Zeiten machen, ob sie einen Beitrag zum Erhalt des Profi-Standortes leisten wollen. Eventuell möchte der ein oder andere von euch die Petition der Fans unterzeichnen. Mit deutlicher Kritik an der Vorgehensweise des Vorstandes wird nicht gespart. Man möchte den Vorstand bewegen sich mit Nachdruck um einen Platz in der Regio 1 zu bemühen, um so die Chance auf attraktiven und auch wieder professionellen Basketball in Elchingen zu bewahren. Denn bei allem Respekt, zur guten Jugendförderung gehören auch Perspektiven für die Jugend. Ein ambitionsloser Dümpelverein der nicht weiß was er will und immer wieder am Tropf eines Entscheidungsfinders hängt braucht niemand. Das es möglich ist, auch in Nachbarschaft zur BBU 01, etwas zu erreichen haben die letzten Jahre gezeigt. Für eure Mitunterzeichnung danken euch die Elchinger Fans.
Die Verlinkung funktioniert nicht. schade, aber wer nach dem Thema sucht wird es finden. Danke.
www.openpetition.de/petition/online/unterstuetzung-des-elchinger-basketballs-in-der-1-regionalliga
-
RE: ProB-Saison 2019/2020
Elchingen ist kein Paradebeispiel. Hier hat der Vereinsvorsitzende des Trägervereins, der gleichzeitig der Vertreter des Hauptsposnors ist, entschieden das die finanziellen Risiken der kommenden Monate einen Profiteam nicht zulassen. Das ganze Vorstandskonstrukt in Elchingen, inclusive der Basketball UG, ist leider etwas, wie soll man sagen, familiär geregelt. Elchingen ist weder pleite noch von der Landkarte verschwunden. Man macht einen oder zwei Schritte zurück um abzuwarten was passiert. Pro A hätte eh nicht funktioniert wegen der fehlenden Kapazität der Halle und selbst bei Aufhebung selbiger, wäre es an irgendwas anderes gescheitert.
-
RE: Scanplus baskets Elchingen 2019/2020
In der Meldung ist von einem Rückzug Werthers nicht die Rede, aber die Meldung hört sich in der Tat nicht nach einem Aprilscherz an. Meinem Kenntnisstand nach hat die 2.BBL auch signalisiert, dass es für die Brühlhalle keine Pro A-Zulassung geben wird. Die Politik in Elchingen hat deutlich gemacht, dass es einen Hallenneubau nicht befürwortet, sodass man eingestehen muss, dass Elchingen mit den Titeln 2018 und 2020 das Ende der Fahnenstange erreicht hat. Und da war fast folgerichtig, ob ein Mäzen weiter Geld in großem Umfang investiert, wenn keine realistische Aussicht besteht, eine Stufe höher zu kommen. An dieser Stelle ohne Wenn und Aber Respekt für das Erreichte. Für manchen in der Region wiederholt sich Geschichte: erst Höhenflug mit Weißenhorn, dann Sponsor aufgekauft, Ulm übernimmt den Laden. Elchingen weckt neue Ambitionen, einige Fans schwenken über und müssen wieder einen Rückzug verkraften. Kopf hoch!
Glaube an einen Rückzug auf Raten. Letztlich ist es so wie es ist und die Leute in Elchingen wissen das einzuordnen. Das man jetzt der erste Aufgeber ist, egal. Sehen uns dann in einem anderen Forum. Das Thema ist durch.