Fraport Arena: Discobude oder Ballsporthalle ?
-
Als langjähriger Dauergast der Skyliners habe ich mir zuletzt immer öfter die Frage gestellt, ob man uns als Fans eigentlich nicht zutraut die Mannschaft angemessen zu unterstützen. Wir bekommen in dieser Saison begeisternden Sport geboten, der jeden Basketballfan sowieso von den Sitzen reißt. Ist es da wirklich nötig das Publikum im Minutentakt unter lautem Gedröhne aus den Boxen aufzufordern stehend das Team anzufeuern. Jegliche Kreativität aus dem Fanblock wird meiner Meinung nach erschlagen. Die Versuche Sprechchöre, oder eine “La Ola” zu starten werden durch den Krach abgewürgt. Ich wünschte mir ein wenig mehr Fingerspitzengefühl von den Verantwortlichen. Dezibel ist doch nicht alles, oder…… bin ich einfach zu alt ?
-
ANZEIGE -
Leider die laute Wahrheit bereits seit Jahren !
Weiss auch nicht was das soll, sollte doch sicher bereits mehrfach schlechtes feedback gegeben haben vermute ich mal !An sich eignet sich die Halle durchaus fuer Stimmung dank der steilen Raenge.
-
Das Potential für eigene Stimmung haben die Fans und die Ballsporthalle sicher. Wenn ich an dieser Stelle einen externen Tipp geben darf: Lasst das mit diesen blauen Glitzerhüten, damit wirkt Ihr wie ein Jungesellinnenabschied, auf der Dippemess, das passt nicht zum Image der Skyliners.
-
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Im Grunde müsste hier einfach vieles von alleine laufen. Ich gehe seit ein paar Jahren nur noch unregelmäßig in die Halle, wobei mir die Hallensprecher vor dem jetzigen def. besser gefallen hat. Er hatte schon bei der Moderation eine ganz andere Stimmlage und war auch nicht permanent am schreien, dass alle aufstehen sollen. Absolut unnötig, das machen Fans von alleine, wenn Sie Bock drauf haben. Die Musik ist noch mal ein anderes Thema, auch hier geht sicher mehr. Aber gut, wen juckt das, wenn die am Ende Meister werden
-
Als langjähriger Dauergast der Skyliners habe ich mir zuletzt immer öfter die Frage gestellt, ob man uns als Fans eigentlich nicht zutraut die Mannschaft angemessen zu unterstützen. Wir bekommen in dieser Saison begeisternden Sport geboten, der jeden Basketballfan sowieso von den Sitzen reißt. Ist es da wirklich nötig das Publikum im Minutentakt unter lautem Gedröhne aus den Boxen aufzufordern stehend das Team anzufeuern. Jegliche Kreativität aus dem Fanblock wird meiner Meinung nach erschlagen. Die Versuche Sprechchöre, oder eine “La Ola” zu starten werden durch den Krach abgewürgt. Ich wünschte mir ein wenig mehr Fingerspitzengefühl von den Verantwortlichen. Dezibel ist doch nicht alles, oder…… bin ich einfach zu alt ?
Wenn der Sport uns von den Sitzen reißt brauch es doch keine Unterstützung von Fanblock!??!
Wie wäre es die Verantwortlichen vor Ort einfach mal an zu sprechen? Meines Wissens habt ich doch direkten Draht zu div. Mitarbeitern der Skyliners. -
Die Frage ist doch: Sind es Leute aus dem Fanblock oder aus dem Publikum, die sich hier beschweren? Der Fanblock ist doch so verstrahlt, dass der gar nicht mitbekommt, was es an Kritik gibt. Wenn der fanblock ordentlichen Support liefern würde, wäre der DJ in der Halle sicher auch nicht so penetrant. Das gleiche Problem haben wir in Gießen momentan auch, nur dass der DJ trotzdem keine Disko aus der Sportveranstaltung macht, sondern es dann halt einfach leise in der Halle ist, wenn keiner was macht.
-
Bis vor 4 Jahren waren noch die SDS Jungs aus Bonn für die Technik und Musik verantwortlich, die wussten genau, wann welcher Regler am besten passt. Der neue DJ ist alles nur kein “Sportfachmann”, das merkt man deutlich. Generell nimmt man aber für diverse Jobs da alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist
. Ich dachte auch, dass der Hallensprecher in München die Krönung ist, aber Frankfurt nähert sich mit großen Schritten…das habe ich schon bei dem ein oder anderen Stream im Internet gemerkt. Die neue Arena wird wohl der ultimative Test im Bezug auf Stimmung!
-
ANZEIGE -
Der konstruktivste Beitrag kommt aus Gießen!
Im übrigen bringt dieses Nörgeln von ehemaligen Mitarbeitern äußerst wenig. Ich kann euch versichern, die Verantwortlichen Personen freuen sich über jede Konstruktive Kritik. -
…
Im übrigen bringt dieses Nörgeln von ehemaligen Mitarbeitern äußerst wenig. Ich kann euch versichern, die Verantwortlichen Personen freuen sich über jede Konstruktive Kritik.Wenn das Deine Wahrnehmung ist, gut. Ich habe da eine andere. Ignoranz, nicht zuhören, nur nichts verändern. Die “Verantwortlichen” machen ihr Ding, so wie sie es für richtig halten. Da ist für mich kein Spielraum für konstruktive Kritik erkennbar. Nicht falsch verstehen, das ist deren gutes Recht und ich kann deren Abwehrhaltung gegen Vieles auch verstehen. Man braucht sich aber dann auch nicht wundern, wenn keine Ideen und Kritik mehr von Außenstehenden kommen. Dann gibt es vielleicht wieder einen Workshop und was übrig bleiben wird, ist kaum wahrnehmbar.
Zum Glück haben wir andere Themen, über die man sich derzeit freuen kann. -
-
…
Im übrigen bringt dieses Nörgeln von ehemaligen Mitarbeitern äußerst wenig. Ich kann euch versichern, die Verantwortlichen Personen freuen sich über jede Konstruktive Kritik.Wenn das Deine Wahrnehmung ist, gut. Ich habe da eine andere. Ignoranz, nicht zuhören, nur nichts verändern. Die “Verantwortlichen” machen ihr Ding, so wie sie es für richtig halten. Da ist für mich kein Spielraum für konstruktive Kritik erkennbar. Nicht falsch verstehen, das ist deren gutes Recht und ich kann deren Abwehrhaltung gegen Vieles auch verstehen. Man braucht sich aber dann auch nicht wundern, wenn keine Ideen und Kritik mehr von Außenstehenden kommen. Dann gibt es vielleicht wieder einen Workshop und was übrig bleiben wird, ist kaum wahrnehmbar.
Zum Glück haben wir andere Themen, über die man sich derzeit freuen kann.Ignorieren und nicht zuhören kann ich so definitiv nicht bestätigen. Bei Beiträgen die in Richtung “der Hallensprecher ist doof, die DJ hat keine Ahnung von Sport” gehen ist das mir Sicherheit so.
Nur muss dir auch klar sein das die schlussendliche Entscheidung bei den Verantwortlichen Mitarbeitern liegt. -
Als langjähriger Dauergast der Skyliners habe ich mir zuletzt immer öfter die Frage gestellt, ob man uns als Fans eigentlich nicht zutraut die Mannschaft angemessen zu unterstützen. Wir bekommen in dieser Saison begeisternden Sport geboten, der jeden Basketballfan sowieso von den Sitzen reißt. Ist es da wirklich nötig das Publikum im Minutentakt unter lautem Gedröhne aus den Boxen aufzufordern stehend das Team anzufeuern. Jegliche Kreativität aus dem Fanblock wird meiner Meinung nach erschlagen. Die Versuche Sprechchöre, oder eine “La Ola” zu starten werden durch den Krach abgewürgt. Ich wünschte mir ein wenig mehr Fingerspitzengefühl von den Verantwortlichen. Dezibel ist doch nicht alles, oder…… bin ich einfach zu alt ?
Hab gerade ein Deja Vue!!!
Diese Diskussion gab es doch auch schon oft genug über die Bamberger Halle!
Da wurde auch das Trommeln oft genug von den Boxen übertönt und es gab Dauerbeschallung. -
Der Hallensprecher in der Ballsporthalle ist so richtig nervig. Wie schon geschrieben nur am rumschreien und falsch animieren, obwohl die Stimmung durch den guten Sport von alleine kommt. Einfach too much! So ist das nun mal wenn man Amateure nimmt, die nichts kosten und sich lieber selbst darstellen.
-
ANZEIGE -
Da wurde auch das Trommeln oft genug von den Boxen übertönt und es gab Dauerbeschallung.
Ja, aber die würde es in Bamberg halt auch geben, wenn die Boxen die 100 Trommeln nicht übertönen würden. In Frankfurt nimmt man ja zumindest vereinzelt den Versuch wahr, auch durch Rasseln zu supporten.
-
Ich finde ja, die Skybembels könnten sich bei der Adlerfront mal den ein oder anderen Kniff abschauen.
-
Offenbar sehen das also viele ähnlich? Außer Rinaldo78, interessant…… Wer wohl dahinter steckt= ?
-
Offenbar sehen das also viele ähnlich? Außer Rinaldo78, interessant…… Wer wohl dahinter steckt= ?
Ich verweise auf meine Signatur.
-
Ich war dieses Jahr auch seit langem mal wieder in Frankfurt. Klar Gießen war ja auch mal kurz weg. Der Unterschied zur Osthalle war deutlich erkennbar und jeder kann für sich abwägen, was er besser findet. Ich hab die Ruhe dann lieber als dieses Gedröhne und bei entsprechendem Spielverlauf ist die Stimmung super auch ohne Musik. Das glaube ich gibt den Spielern nochmal einen extra Schub, wie bei unserem Spiel gegen Hagen
Aber die Verantwortlichen in Frankfurt sind sicher nicht ignorant oder sonst was. Der Fan ist schließlich der, der mit zum Verein gehört und nicht wegzudenken. Es wurde sicher abgewogen und sich nunmal so entschieden. Besteht wirklich bei dem Großteil der Fans ein Interesse selbst ordentlich Stimmung zu machen, dann gebt das im nächsten Heimspiel kund und zeigt dann mit entsprechenden Choreos und Gesängen, das ihr mehr als eine “Discobude” seid.
Ihr habt 3 super Spiele gegen Alba abgeliefert, also die Voraussetzungen für gute Stimmung sind da. Ich werde es morgen am Fernseher beobacht. -
doppelt
-
ANZEIGE -
Bei den Leistungen der Skyliners toleriere ich es weg und allen recht machen geht sowieso nicht.
Der Hallensprecher macht es mit Engagement und das ist mir das Wichtigste!
-
Wisst ihr was wirklich eine Discobude war? Diese Halle der Düsseldorfer… wie hieß sie noch gleich? Burg Wächter Castello? Mit Amiaz als Hallensprecher/Animateur, natürlich Cheerleadern und Dauerbeschallung. Ich lüge nicht, die Düsseldorfer haben das Regelwerk diesbezüglich bis zum äußersten ausgereizt, Boxen volle Pulle laufen lassen, bis der Ball endlich über die Mittellinie gebracht wurde und ein paar Sekunden Stille eintrat. In Verbindung mit der nicht existenten Stimmung war das die Krönung des Üblen.
Dagegen ist die Ballsporthalle ein Kindergeburtstag.
-
Schau Dir an, wo Amiaz heute ist - der Mann hat offenbar jemanden überzeugt mit seinem Talent!
-
Schau Dir an, wo Amiaz heute ist - der Mann hat offenbar jemanden überzeugt mit seinem Talent!
Angesichts der Vita kann man das gleiche vom Frankfurter Hallensprecher sagen.
-
Lasst das mit diesen blauen Glitzerhüten, damit wirkt Ihr wie ein Jungesellinnenabschied, …
Na, dann war heute ein Junggesellenabschied aus Ulm zu Gast in Frankfurt!
-
Schau Dir an, wo Amiaz heute ist - der Mann hat offenbar jemanden überzeugt mit seinem Talent!
Das stimmt, die Auswahlkriterien der Medienwelt sind im Lauf der letzten Jahre stetig anspruchsvoller geworden. Da kommen nur noch wahre Koryphäen weiter und oberflächliche Merkmale zählen überhaupt nicht mehr.
-
ANZEIGE -
Ich war gestern zum ersten mal in dieser Saison bei den Skylinern in der Ballsporthalle und war auch über die Beschallung sehr unglücklich.Nach meinem Empfinden hat der Lautsprecherpegel jegliche Stimmung abgewürgt,die Trommler waren in meinem Block nicht mehr zu hören und ich habe das Klatschen irgendwann eingestellt,da überflüssig.Schade,wenn das so weitergeht,kommen trotz guter Leistungen auf dem Spielfeld bald noch weniger Zuschauer !!
-
Aber das ganze ist nach meiner Wahrnehmung schon immer so gewesen in Frankfurt.
Zudem muss man sagen dass waehrend des Spiels wo also keinerlei Musik oder Ansagen kommen vom Fanblock auch nicht wirklich “lautstark” was kommt was man zumindest amb TV deutlich hoeren koennte (ausser die Trommeln).
Da hoert man leider teils immer noch die Auswaertsfans falls sie angereist sind oft lauter. -
War gestern das erste mal seit längerer Zeit bei den Skyliners und ich schließe mich den Voorednern an. Das hat mehr was von Ballermann als von Sportveranstaltung. Echt nervig, wenn alle paar Minuten die Fans von DJ Ötzi angestachelt und wie von der Tarantel gestochen aufspringen, als gäbe es Freibier. Fehlt nur noch der Wet TShirt Contest. Unerträglich. Vor allem: es lenkt vom Spiel ab und verhindert die emotionale Kopplung zwischen Spiel und Zuschauern.
-
Angeregt durch diesen Thread habe ich gestern mal genauer auf Stimmung und Eventelemente bei den Skyliners geachtet. Klar, als Gießener habe ich Frankfurt quasi chronisch als hoffnungslosen Fall zu den Akten gelegt. Dementsprechend überrascht war ich, dass auch bei einen Frankfurter Fans die Schmerzgrenze erreicht sein soll. Tja, ich verstehe jetzt weshalb. Genau so war es damals in Düsseldorf.
Wir können alle nur von einer Stimmung wie in Ulm träumen. Doch muss es deshalb wirklich derartig furchtbar sein?
-
@Rinaldo78: Ich respektiere dich zwar als Moderator, aber deine Aussagen lassen vermuten, dass du die Fahne der Skyliners nicht nur hoch hälst, sondern auch rosa angemalt hast. Du willst nicht ernsthaft AMIAZ ( VOX und RTL2 ) mit dem aktuellen Hallensprecher der Skyliners vergleichen? Der hat leider kein Talent, aber am Ende müssen die Skyliners entscheiden, wem sie das Mikrofon in die Hand drücken. Gestern Abend habe ich mir das Spiel im TV angesehen, da kam außer “Auf geht´s Frankfurt” nichts, was ich unter Aufbruch oder Animation verstehe. Ne, datt kann der Kölner schon besser, komplett anderes Level. Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass die Ulmer auch zuhause gewinnen werden. Sie haben praktisch einen “Heimvorteil” und eine volle Halle
-
Mit der Problematik drehen sich die Skyliners dann doch nur im Kreis. Potenzieller Nachwuchs, geht dann doch lieber zum Eishockey, oder zum Fußball. Ich war lange nicht mehr in der Ballsporthalle, aber die Szene war damals (sorry) unter aller Sau und wer will es den Veranstaltern verübeln, da ein bisschen Stimmung in die Bude zu bringen.Die Gießener Fanszene ist auf einem absteigenden Ast, da muss schnellstens etwas passieren!
Ist die Stimmung in Ulm derzeit so gut? Da war ich auch seit Jahren nicht mehr -
ANZEIGE -
Die Szene war unter aller Sau, was soll das denn bedeuten?
-
Die Szene war unter aller Sau, was soll das denn bedeuten?
Ich bin mir bei dem ganzen Post nicht sicher, was er denn eigentlich bedeuten soll…
-
Popcorn, Hot Dogs und Klatschpappen sind doof glaube ich…
-
Heißes Gerücht: Ab 2020 haben wir in FFM einen “SAMSUNG DOME” ….
-
Heißes Gerücht: Ab 2020 haben wir in FFM einen “SAMSUNG DOME” ….
Nützt aber auch nichts, wenn dann nur 4000 drinn sind.
-
-
ANZEIGE -
Also ich war gestern zum ersten Mal in der Fraport Arena. An sich gefällt mir die Halle wirklich sehr gut, nur die Stimmung ist wirklich erschreckend schlecht.
Fängt schon damit an, dass es nicht mal wirklich einen Fanblock gibt, zumindest ist mir keiner aufgefallen.
Auch wenn die Spieler in die Arena gerufen werden, wirklich nichts besonderes. Bei uns in Ulm alles ganz anders.
Schade, dass es keine Stehplätze gibt, sowas puscht die Stimmung. -
Stell dir vor, du bekommst die ganze Saison Freikarten. Und kaum beginnen die Playoffs, sollst Du für Plätze hinter dem Korb 35 Euro zahlen?
Allder Vadder, viel mehr falsch machen kannst du eigentlich nicht. Aber he….
-
Stell dir vor, du bekommst die ganze Saison Freikarten. Und kaum beginnen die Playoffs, sollst Du für Plätze hinter dem Korb 35 Euro zahlen?
Allder Vadder, viel mehr falsch machen kannst du eigentlich nicht. Aber he….
Check mal wie du dich bei SD wieder abmelden kannst