Kader EWE Baskets Oldenburg 2016/2017
-
Aus der Pressemitteilung zum Sponsorentreffen:
Schüller gab den Gästen einen Einblick in die DNA eines Clubs, der seit Jahren erfolgreich mit den besten Clubs in Deutschland und Europa auf Augenhöhe spielt und sich gleichzeitig als verlässliche und dynamische Größe mit Strahlkraft für Sponsoren und Partner etabliert hat
Möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden…
Doch doch, über die letzten Jahre hinweg gesehen (und gerade im letzten Jahr) war das in meinen Augen durchaus so. Immerhin konnte man letztes Jahr jedes der Top-Teams zumindest einmal schlagen und ist auch im Eurocup super unterwegs gewesen. Selbst im Jahr davor, als immerhin der Trainer gefeuert wurde, konnte man Bamberg schlagen, den Pokal-Titel gewinnen und hat gegen Berlin trotz riesiger Verletzungsprobleme noch eine ordentliche Serie gespielt. Deswegen ist das Entsetzen über die bisherige Saison vermutlich aktuell auch bei allen so groß.
D****ieses Jahr ist das eben in keinster Weise der Fall. Lassen wir uns besser nicht blenden von einem Gala-Auftritt gegen einen Abstiegskandidaten aus der Türkei, der noch dazu die Nacht auf dem Flughafen verbracht haben soll! Ich hatte bei dem Spiel auch meinen Spaß, genau wie die Spieler sichtbar auch. Ok, wenn’s geholfen hat, den Kopf wieder etwas frei zu bekommen, dann gut. Jetzt muss aber in der Liga bestätigt werden, dass das keine Eintagsfliege war. Die BBL ist das was zählt - zu allererst die BBL. Wird diese Saison versemmelt, misst man sich nächstes Jahr mit der europäischen “Resterampe” und nicht annähernd mit den besten Clubs.
Sorry, aber ab und zu mal ausnahmesweise gewinnen und vor allem im Europa in der Dritten Liga rumdümpeln ist nicht “auf Augenhöhe” mit den Top Teams… das wäre dann regelmäßig EL und nicht CL
-
Neidischer aber auch anerkennender Blick nach Ulm: die Leisten sich Wobo als Aushilfe. Hätte ihn gerne in Oldenburg gesehen und lieber ihn anstatt Freese gesehen. Ob wir uns das nicht erlauben können?
Klar könntet ihr. Wobo wird nicht die Welt gekostet haben und ist leistungstechnisch sicher noch weit von 100% entfernt. Aber euer Management mag halt Freeses schöne Haare. Mich würde nicht wundern, wenn Freese noch länger bei euch bleibt. Und sei es in der zweiten Mannschaft mit Zwiener.
Man könnte hier neben der Frisur vielleicht auch noch anführen, dass Freese halt Oldenburger ist. Wie man so hört, war er auch zu Braunschweiger Zeiten durchaus gern in Ol unterwegs. Und der Gedanke, die junge Garde der zweiten Mannschaft mit deutschen, erfahrenen Kräften zu kombinieren wie Zwiener, Freese, …
warum denn nicht ? -
Neidischer aber auch anerkennender Blick nach Ulm: die Leisten sich Wobo als Aushilfe. Hätte ihn gerne in Oldenburg gesehen und lieber ihn anstatt Freese gesehen. Ob wir uns das nicht erlauben können?
Klar könntet ihr. Wobo wird nicht die Welt gekostet haben und ist leistungstechnisch sicher noch weit von 100% entfernt. Aber euer Management mag halt Freeses schöne Haare. Mich würde nicht wundern, wenn Freese noch länger bei euch bleibt. Und sei es in der zweiten Mannschaft mit Zwiener.
Man könnte hier neben der Frisur vielleicht auch noch anführen, dass Freese halt Oldenburger ist. Wie man so hört, war er auch zu Braunschweiger Zeiten durchaus gern in Ol unterwegs. Und der Gedanke, die junge Garde der zweiten Mannschaft mit deutschen, erfahrenen Kräften zu kombinieren wie Zwiener, Freese, …
warum denn nicht ?Wobo ist in Oldenburg durch den Medizincheck gefallen. In Ulm ist man offenbar bereit(er), das Risiko einzugehen. Vielleicht auch, weil ein Freese vom Markt ist?Sei es drum. Die schöneren Haare hat er auf jeden Fall.
-
Neidischer aber auch anerkennender Blick nach Ulm: die Leisten sich Wobo als Aushilfe. Hätte ihn gerne in Oldenburg gesehen und lieber ihn anstatt Freese gesehen. Ob wir uns das nicht erlauben können?
Klar könntet ihr. Wobo wird nicht die Welt gekostet haben und ist leistungstechnisch sicher noch weit von 100% entfernt. Aber euer Management mag halt Freeses schöne Haare. Mich würde nicht wundern, wenn Freese noch länger bei euch bleibt. Und sei es in der zweiten Mannschaft mit Zwiener.
Man könnte hier neben der Frisur vielleicht auch noch anführen, dass Freese halt Oldenburger ist. Wie man so hört, war er auch zu Braunschweiger Zeiten durchaus gern in Ol unterwegs. Und der Gedanke, die junge Garde der zweiten Mannschaft mit deutschen, erfahrenen Kräften zu kombinieren wie Zwiener, Freese, …
warum denn nicht ?Wobo ist in Oldenburg durch den Medizincheck gefallen. In Ulm ist man offenbar bereit(er), das Risiko einzugehen. Vielleicht auch, weil ein Freese vom Markt ist?Sei es drum. Die schöneren Haare hat er auf jeden Fall.
Woher weißt du das?
-
Eine tolle Story mit Schweti. Es gibt ja glücklicherweise auch etwas Positives zum aktuellen Kafer zu berichten. Unbedingt Vertrag verlängern.
-
Neidischer aber auch anerkennender Blick nach Ulm: die Leisten sich Wobo als Aushilfe. Hätte ihn gerne in Oldenburg gesehen und lieber ihn anstatt Freese gesehen. Ob wir uns das nicht erlauben können?
Klar könntet ihr. Wobo wird nicht die Welt gekostet haben und ist leistungstechnisch sicher noch weit von 100% entfernt. Aber euer Management mag halt Freeses schöne Haare. Mich würde nicht wundern, wenn Freese noch länger bei euch bleibt. Und sei es in der zweiten Mannschaft mit Zwiener.
Man könnte hier neben der Frisur vielleicht auch noch anführen, dass Freese halt Oldenburger ist. Wie man so hört, war er auch zu Braunschweiger Zeiten durchaus gern in Ol unterwegs. Und der Gedanke, die junge Garde der zweiten Mannschaft mit deutschen, erfahrenen Kräften zu kombinieren wie Zwiener, Freese, …
warum denn nicht ?Wobo ist in Oldenburg durch den Medizincheck gefallen. In Ulm ist man offenbar bereit(er), das Risiko einzugehen. Vielleicht auch, weil ein Freese vom Markt ist?Sei es drum. Die schöneren Haare hat er auf jeden Fall.
Woher weißt du das?
1. würde mich das auch interessieren woher du das wissen willst
2. Ulm ist ja dafür bekannt gerne mal ehemals schwerer verletzte Spieler zu verpflichten
-
Ich freue mich riesig für Schwethelm. Erst nachnominiert und dann mit der MVP-Auszeichnung heim kehren - Sachen gibt’s!
Für den einen oder anderen läuft’s die Woche ja wirklich: Kramer mit dem Triple Double, Lockhart in der Auswahl zum Play der Woche, jetzt noch Schwethelm. Ich hoffe, da kann der eine oder andere etwas von in die Liga mitnehmen.Was unser Ex-Trainer da im Stechen abgeliefert hat, war aber auch der Hammer! Wusste bisher gar nicht, dass er so ein “Dreiertier” ist/war.
-
Ein neunter Platz nach der Hinrunde ist definitiv eine riesige Enttäuschung und auch ich glaube nicht, dass es in der Rückrunde wesentlich besser laufen wird.
Trotzdem sollte man die Sache viel differenzierter sehen, als es viele hier tun!
Ja! Man hat nur die Hälfte der Spiele gewonnen, aber man war in den wenigsten Fällen wirklich chancenlos (da hatten wir schon andere Jahre). Leistungsmäßig scheint mir die Liga enger zusammengerückt zu sein. Für Bamberg und Bayern sind wir dieses Jahr einfach nicht stark genug und bei Ulm und Bayreuth lief die ganze Hinrunde einfach großartig. Im letzten Jahr hat man einige knappe Spiele gewonnen, dieses Jahr fast alle verloren. Der Unterschied ist kleiner als es aussieht und keinesfalls als kollektives Versagen zu titulieren.
Wie viele hier schreiben ist ein Schlüssel zum Erfolg, dass man Spieler aufbaut. Das dauert, so Leid es mir tut, aber wohl länger als ein paar Monate. Ich mache darauf aufmerksam, dass Schwethelm im letzten Jahr als Fehlbesetzung angeprangert wurde und C. Kramer vor einigen Jahren niemand die Rolle eine Pointguards zugetraut hätte. Diese Spieler haben sich in Oldenburg wirklich großartig entwickelt. Paulding wollten einige vor zwei Jahren schon in Rente schicken und er ist nach wie vor noch eine Säule.
Diese Saison unterscheidet sich wesentlich von anderen schlechten Spielzeiten der letzten 10 Jahre.Ich weiß auch, dass es bei einer Niederlage egal ist, ob man schön gespielt hat oder nicht, aber der Blick in die Zukunft ist ein anderer. Machen de Zeeuw, Massenat, und Lockhart ähnliche Entwicklungen durch könnte die Truppe im nächsten Jahr wieder viel schlagkräftiger werden.
Was dem Trainerstab vermutlich fehlt, ist Kreativität. Ich schließe mich der Meinung an, das unsere Systeme in der BBL zu bekannt sind. Deshalb läuft es vermutlich auch in der CL merklich besser.
-
Einige können den guten Spielen in der CL wenig abgewinnen, da die Gegner ja lange nicht das Niveau haben, welches z. B. in der BBL vorherrscht. Ich sehe es aber ähnlich, dass
1. die BBL an Niveau gewonnen hat und
2. es in der CL besser läuft, weil unsere Spielsysteme den Gegnern eben nicht so geläufig sind, wie in der BBL.Kreativität ist vielleicht der richtige Ansatz. Wenn selbst der Zuschauer genau vorhersehen kann, welcher der gefühlt 4 Spielzüge gleich folgt, dann sollte es für den gegnerischen Trainer erst recht leicht sein, seine Truppe darauf einzustellen. Der Kader ist nicht schlecht, wobei so ein richtiges Rebound-Monster einige kleine Lücken schließen könnte, ebenso wie ein richtiger Spielmacher. Hier schließe ich mich aber der Meinung von Fernbeobachter an, dass wir auch mal eine “Aufbausaison” in Kauf nehmen müssen, um dann die Früchte erst später zu ernten. Was wurde in der Vergangenheit geschimpft, dass Locke etc. wenig Spielzeit und damit keine konkrete Chance bekommen. Jetzt muss man auch mal damit leben, dass nicht alles immer sofort Gardner/Joyce oder Perkovic ist.
Ich habe mich damit arrangiert, dass ich mir das relativ statische Spiel weiterhin ansehen werde und meine Dauerkarte nicht gleich verbrenne, nur weil es mal nicht so läuft. Irgendwie scheinen die Ansprüche wirklich gestiegen, wird ja auch vom GF auch so verkauft. Wir sollten aber nicht aus den Augen verlieren, dass die BBL sich vom Niveau sehr gut entwickelt hat. Auch international haben die heimischen Clubs wirklich einen großen Schritt nach Vorne gemacht. -
bitte löschen
-
Ich vermute auch, dass Qvale momentan unter unruhigem Schlaf leidet
Es waren ja nicht nur unglückliche Wurfaktionen, da passte auch sonst offensiv und defensiv nicht viel. Er stand ja förmlich neben sich. Gegen Morrison hatte er gestern keine Chance. Das wird aber sicher wieder besser.
Wer mir nicht erst seit gestern immer besser gefällt ist Mädrich! Er war gestern die weitaus bessere Option gegen Morrison. Ein paar blöde Aktionen blieben zwar noch, aber unterm Strich war das wieder mal ein guter Auftritt von ihm. Ich war am Ende fast überrascht, dass er nur fünf Punkte gemacht hat. In der Verteidigung sah das meist gut aus. Hut ab, hätte die Entwicklung so nicht erwartet.
Hoffen wir mal, dass CK sich nicht ernsthaft verletzt hat. Ohne ihn und Qvale in Normalform wird’s schwierig.
-
Mädrich hätte gestern durchaus noch mehr Punkte machen können, da er mehrfach gut unter dem Korb positioniert war, aber deshalb schnell von einem Frankfurter gefoult wurde. Hatte das Gefühl, dass ihm das Matchup mit Morrisson auch in der Verteidigung sehr geholfen hat, da er kaum außerhalb der Zone verteidigen musste. Bei Mädrich hat man immer das Gefühl, je weiter es vom Korb weggeht, desto größer werden seine Probleme in der Verteidigung.
Mihailovic hat mir gestern in der Crunchtime sehr gut gefallen. Der erste Dreier war zwar nicht unbedingt ein guter Wurf, aber wer trifft hat bekanntlich recht und die Eier muss man auch erst mal haben. Dann noch einen freien Dreier mit einem schönen Move erspielt, auch wenn der leider nicht gefallen ist und einmal stark zum Korb gezogen. Dazu noch solide Verteidigung. Im Prinzip alles die Dinge, die man durch die Verletzung von Duggins vermisst hat. -
Ja, gestern hat er uns, zumindest für ein paar Minuten mal das gegeben, was ohne Duggins fehlt. Auch den Assist auf Schwethelms Dreier hat er ja gespielt. Massenat hat mir gestern auch gut gefallen. Hat am Ende dann auch Kramer ganz gut vertreten.
-
Massenat wird besser und so langsam spiegelt sich das wieder, was Klaric vor der Saison gesagt hat (zumindest was den Zug zum Korb angeht).
-
Schwethelm ist für mich einer der wichtigsten Spieler, den wir haben. Mädrich macht sich immer besser, auch wenn auch komische Fehler dabei sind. Für Massenat gilt dasselbe. Qvale im kleinen offensiven Tief, aber das wird wieder, da bin ich sicher. Der gute Vlado könnte sicher mehr scoren, aber es scheint nicht seine Aufgabe zu sein. Macht selten dummes und hat ziemlich flinke Hände. Die Punkte von Duggins fehlen uns dennoch.
Der Fanblock macht ein wenig Sorgen. Scheinen immer weniger zu werden, die aktiv sind. Nein, ich bin da zu alt für, aber es fällt irgendwie auf, dass da weniger leben ist. -
Schwethelm ist für mich einer der wichtigsten Spieler, den wir haben. Mädrich macht sich immer besser, auch wenn auch komische Fehler dabei sind. Für Massenat gilt dasselbe. Qvale im kleinen offensiven Tief, aber das wird wieder, da bin ich sicher. Der gute Vlado könnte sicher mehr scoren, aber es scheint nicht seine Aufgabe zu sein. Macht selten dummes und hat ziemlich flinke Hände. Die Punkte von Duggins fehlen uns dennoch.
Der Fanblock macht ein wenig Sorgen. Scheinen immer weniger zu werden, die aktiv sind. Nein, ich bin da zu alt für, aber es fällt irgendwie auf, dass da weniger leben ist.Hängt auch damit zusammen, dass den Verantwortlichen der Baskets der Fanblock egal ist. Keine Wellenbrecher nichts. Habe geatern mit einem gesprochen, der dort eine Dauerkarte hat und sagte, dass viele ihre Dauerkarte kündigen werden. Einer der Punkte vermute ich ist, dass man immer Karten bekommt. In der alten Halle, musstest du eine Dauerkarte haben, da es meistens ausverkauft war. Desweiteren hat man durch die Dauerkarte kaum Vorteile…mal 10% hier auf Sachen aus dem Fanshop oder Vorkaufsrecht bei Karten, wenn die Halle eh nicht ausverkauft ist…ganz ehrlich…drauf gesch*****.
Vielleicht merken die Baskets Verantwortlichen dann mal, wie schlecht sie sich doch vermarkten bzw die Fans, die für die Stimmung sorgen, vergraueln. Dann können die lieber die Tribüne weiter ausfahren, Fanblock wegnehmen und können durch höhere Preiskategorien noch mehr Geld machen.
Ohne Fanblock ist nämlich mal gar nichts los in der Halle. Armutszeugnis der EWE Baskets Oldenburg -
Da hast du vollkommen recht! Beim CL Spiel gegen die Türken war dies deutlich spürbar!
-
Hängt auch damit zusammen, dass den Verantwortlichen der Baskets der Fanblock egal ist. Keine Wellenbrecher nichts. Habe geatern mit einem gesprochen, der dort eine Dauerkarte hat und sagte, dass viele ihre Dauerkarte kündigen werden. Einer der Punkte vermute ich ist, dass man immer Karten bekommt. In der alten Halle, musstest du eine Dauerkarte haben, da es meistens ausverkauft war. Desweiteren hat man durch die Dauerkarte kaum Vorteile…mal 10% hier auf Sachen aus dem Fanshop oder Vorkaufsrecht bei Karten, wenn die Halle eh nicht ausverkauft ist…ganz ehrlich…drauf gesch*****.
Vielleicht merken die Baskets Verantwortlichen dann mal, wie schlecht sie sich doch vermarkten bzw die Fans, die für die Stimmung sorgen, vergraueln. Dann können die lieber die Tribüne weiter ausfahren, Fanblock wegnehmen und können durch höhere Preiskategorien noch mehr Geld machen.
Ohne Fanblock ist nämlich mal gar nichts los in der Halle. Armutszeugnis der EWE Baskets OldenburgIch kenne mich in dem Zusammenhang leider nicht gut aus, aber ist die Technik/Tribüne auf der der Fanblock steht nicht Sache der Halle? Wellenbrecher würden dann doch vermutlich durch die WEH eingebaut/angeschafft werden. Ich könnte mir vorstellen, dass die wenig Interesse haben viel Geld in die Hand zu nehmen, um das bestehende System auszutauschen. Egal was die Baskets da sagen. Besonders, weil die Hersteller durch Prüfsiegel etc. gerne etwas mehr Geld für sowas nehmen.
Falls du da mehr weißt, korrigiere mich bitte. -
Die Baskets werden sich dann wohl mehr oder weniger etwas einfallen müssen…
-
Das Thema “Fanblock” bzw. Tribüne des Fanblocks ist ein schwieriges Thema, was uns als Fanclubs und aktive Fangruppen intensiv beschäftigt. Dieses Thema ist ja nicht neu, sondern ist mit Bezug der “Große EWE Arena” hochgekommen. Die Tribünensituation und die Mehrfachnutzung der Halle haben dafür gesorgt, dass die Tribünen deutlich weiter vom Spielfeld entfernt sind als wir es von der kleinen Halle gewohnt waren.
Um das Problem der Distanz zu überwinden wurde ein mobiler Fanblock, in Form von Podesten, in das Nutzungskonzept der Halle integriert. Die ersten Podeste waren in ihrer Stabilität und der Komplexität des Aufbaus ungenügend. Allerdings hatten sie Wellenbrecher, sprich Geländer. Da aber Stabilität und der Aufbau Vorrang haben, wurde nach dem Top Four das Podestsystem, unabgesprochen, ausgetauscht. Damit haben wir als Fanblock aber die Geländer verloren, die für uns sowohl Komfort als auch Sicherheit bedeuten. Die Podeste sind aber auch deutlich tiefer, so dass die freien Flächen im Fanblock nochmal enorm angestiegen sind. Das Problem können wir aber nicht lösen, da in der Niedersächsischen Versammlungsordnung eine strikte Formel für eine Stehtribüne vorherrscht. Da kommen wir zu einem nächsten Problem; hätten wir eine Stehtribüne wäre vieles einfacher, wir haben aber keine Stehtribüne, sondern Podeste. Diese Podeste werden normalerweise für Orchester oder ähnliches genutzt, nicht aber für eine sich bewegende Masse.
Die WeserEmsHallen GmbH ist aber mit der Tribüne, bestehend aus Podesten, auf der “sicheren” Seite, denn sie müssen keine Geländer anbringen. Der Höhenabstand zwischen den einzelnen Elementen ist cm-genau unter der gesetzliche Grenze. Problematisch ist auch, dass der amerikanische Hersteller einfach keine Geländer für das Tribünensystem vorsieht, da er so eine Nutzung nicht vorsieht.Kurzum: es gibt viele Kritikpunkte am aktuell genutztem Tribünensystem. Alle Kritikpunkte haben wir als Thunderstorm Oldenburg auch bei den Baskets platziert. In jedem Gespräch mit den Verantwortlichen weisen wir auf diese Thematik hin. Diese Kritik führt auch dazu, dass die Tribüne in den europäischen Spielen leer bleibt - es ist einfach auch eine Form des Protests.
-
Die ganze Situation um den Fanblock führt dazu, dass die Frustration aktuell sehr hoch und dementsprechend die Motivation in dem Block zu stehen sehr gering ist. Die Halle bietet aktuell viele freie Plätze und Fans aus dem Fanblock setzen sich auf freie Plätze. Zumal die Sicht im Fanblock nicht gut ist, gerade kleinere Menschen sehen häufig nur den Hinterkopf des Vordermanns/-frau.
Darüber hinaus beschäftigt uns ein Problem massiv - wir haben nicht das Gefühl, dass junge Leute es “sexy” finden die Baskets aktiv zu supporten. Unserer Meinung nach tun die Baskets wenig dafür junge Leute in den Fanblock zu führen und sich dort eine Dauerkarte zu kaufen und aktiv in der Fanarbeit zu engagieren. Die 5€ Tickets in europäischen Spielen sind ein guter Schritt aber aufgrund der zentralen Problematik “Fanblock” bleibt das Potential ungenutzt.
Aktuell ist ziemlich egal was wir probieren bzw. anbieten, wir können den Kreis an jungen, aktiven Fans nicht wirklich vergrößern. Es wirkt ein bisschen so, als wenn gerade die jungen Fans eher darauf aus sind auf der Haupttribüne zu sitzen und zu zeigen, dass sie “es” haben.
Des Weiteren ist das Gesamtbild der Zuschauer natürlich eher “alt” - wenn man als neutraler Fan in die Halle kommt, sieht man vornehmlich ältere Menschen. Spiegel dessen ist ja auch die aktuelle Nutzung der Tribünen in der Halle. Insbesondere die günstigen Plätzen bleiben in vielen Spielen leer, die teuren sind aber ausverkauft.Fazit: Die Sorge um einen aktiven Fanblock ist berechtigt, und wir als Baskets-Fans und auch als Clubverantwortliche müssen uns jetzt überlegen wie wir damit umgehen.
-
Bezüglich des Fanblocks hört sich das ja nicht so besonders an
Da sollte man schnellstmöglich , spätestens zur neuen Saison mit den Verantwortlichen vernünftige Lösungen finden, sitze hinterm Fanblcok und es dünnt sich mehr und mehr aus. Da sollte Oldenburg doch eigentlich genug Potential an “jungem Gemüse” haben, also Werbung machenZum Team:
Wenn Massenat so weiter macht, dann werden wir noch viel Freude an ihm haben. Mihalovic spielte vorgestern ähnlich wie Duggins , weiter so.
Brian wird aus seinem “Loch” wieder rauskommen, da bin ich sicher. Er hat allerdings ja auch besser sehr solide geliefert!
Maxime gefällt auch immer besser, seine Defensive ist schlau und gut.
Weiß jemand etwas bezüglich Chris? Vielleicht sollte man ihn Dienstag ein bisschen schonen. Das würde seinen Knochen sicherlcih gut tun … -
Wenn ich ein Fazit nach den letzten Spielen ziehen sollte und hiebei die positivste Überraschung hervorheben müsste, würde ich Vladimir Mihailovic wählen. Ein Vorbild an Einsatz, Mannschaftsdienlichkeit, Motivation und inzwischen auch stabiler Schütze. Der bringt ne Menge Energie aufs Feld, pushed seine Mitspieler und rackert auch außerhalb der Statistikbögen. Im Gegensatz zum Fußball wird die zurückgelegte Strecke nicht gezählt, wäre aber mal höchst interessant. Vaughn Duggins wird es ganz schön schwer haben, aber Konkurrenz belebt ja das Geschäft, gell Her Mädrich
.Weiter so Jungs!
-
Wenn ich ein Fazit nach den letzten Spielen ziehen sollte und hiebei die positivste Überraschung hervorheben müsste, würde ich Vladimir Mihailovic wählen. Ein Vorbild an Einsatz, Mannschaftsdienlichkeit, Motivation und inzwischen auch stabiler Schütze. Der bringt ne Menge Energie aufs Feld, pushed seine Mitspieler und rackert auch außerhalb der Statistikbögen. Im Gegensatz zum Fußball wird die zurückgelegte Strecke nicht gezählt, wäre aber mal höchst interessant. Vaughn Duggins wird es ganz schön schwer haben, aber Konkurrenz belebt ja das Geschäft, gell Her Mädrich
.Weiter so Jungs!
Ich glaube eher, dass es Frantz schwer haben wird
-
Die Szene in der Lockhart bei glaub ich 2 Sekunden Restzeit im eigenen Angriff nicht selber wirft, sondern noch einmal einen hanebüchenden Pass zu Kramer macht, ist leider mal wieder beispielhaft m.M.n.Warum wirft er nicht selbst? Nur Potenzial und alle Voraussetzungen zu haben um iwann evtl. mal ein gestandener Profi zu sein, reicht nicht aus. Ich wünsche es ihm sehr, dass er konstanter wird und mehr Traute hat. Nur, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
-
Ich wollte es erst im Spielchat von gestern schreiben, habe mich aber dann entschieden, dass es hier bis auf den ersten Teil besser passt:
Gestern waren aus meiner Sicht Mädrich, Paulding (aber auch nur offensiv. Defensiv durfte Diggs gegen ihn so einiges machen), de Zeeuw, Kramer und Schwethelm gut bis sehr gut. Mihailovic hat mir defensiv auch sehr gut gefallen. Bei Qvale hatte ich nach dem letzten Spiel die Hoffnung, dass er aus seinem Loch heraus gekommen ist, aber gestern ging leider wieder gar nichts. Ich hoffe das wird bald wieder. Sorgen breitet mir weiterhin unser Aufbau. Lockhart bekommt in den letzten Spielen verlässlich seine Minuten und macht praktisch nichts daraus. Gestern war er unterirrdisch schwach. Massenats Spiel ist wahrscheinlich Geschmackssache, aber meinen Geschmack trifft er nicht. Er trifft ab und zu mal einen Dreier, den er sich auch selbst erarbeiten kann, aber er kreiert nichts für das Team. Er hält viel zu lange den Ball und will dann viele Aktionen einfach selbst mit dem Kopf durch die Wand abschließen und verliert jedes Mal den Ball. Außen stehen die anderen freie und dürfen ihm dabei zuschauen. Der soll das Spiel lenken und er tut es nicht. Gestern kam er nach solchen Aktionen häufiger mal raus. Das finde ich gut. Anders lernt er es nicht. Allerdings macht ihm Lockhart dann auch einfach keinen Druck. Man muss sagen, dass Massenat da einfach das kleinere Übel ist, so dass er mit diesen Aktionen immer wieder durch kommt.
Die Siegesserie haben wir meiner Meinung auch deshalb hingelegt, weil Drijencic sich entlich mal auf eine feste Rotation festgelegt hat. Die Spieler scheinen ihre Rollen jetzt zu kennen. Es wird mit 9 Spielern rotiert. Das gibt Sicherheit und tut unserem Spiel gut. Opfer sind dadurch vor allem Wimberg, Freese und D. Kramer.
-
Das Problem in der Causa Massenat/Lockhart ist der Coach, der Massenat nach jedem Fehler herzt anstatt ihm einfach mal die kalte Schulter zu zeigen um ihm damit deutlich zu machen, so geht das nicht.
Was mir gestern zum ersten Mal aufgefallen ist, dass Chris mehrmals, als Massenat den Ball brachte, von ihm gefordert hat, mehr Tempo zu machen.
Für mich steht fest, wenn Duggins wieder fit ist, wird Massenat auf der Bank sitzen. -
Das Problem in der Causa Massenat/Lockhart ist der Coach, der Massenat nach jedem Fehler herzt anstatt ihm einfach mal die kalte Schulter zu zeigen um ihm damit deutlich zu machen, so geht das nicht.
Was mir gestern zum ersten Mal aufgefallen ist, dass Chris mehrmals, als Massenat den Ball brachte, von ihm gefordert hat, mehr Tempo zu machen.
Für mich steht fest, wenn Duggins wieder fit ist, wird Massenat auf der Bank sitzen.Im Grunde glaube ich das auch, wenn da nicht die Sache mit dem 3-Jahresvertrag von Massenat wäre….