DBB: Panther und Lottermoser pfeifen in Rio
-
Große Ehre für deutsche UnparteiischeGroße Ehre für zwei Unparteiische des Deutschen Basketball Bundes: Anne Panther und Robert Lottermoser wurden jetzt vom Basketball-Weltverband FIBA für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro nominiert.Lottermoser hatte sich bereits als Schiedsrichter bei den Olympischen Spielen 2012 in London “einen Lebenstraum erfüllt”. Damals durfte er unter anderem das Halbfinale zwischen dem späteren Olympiasieger USA und Argentinien leiten. Für seine …
-
ANZEIGE -
Freut mich für alle Panther basher und noch mehr für Anne Panther selbst. Schiedsrichter ist ein Sch*** job und als Frau stehst Du im Männersport besonders im Fokus. Ich habe persönlich schon sehr gute Leistungen von Anne Panther gesehen. Auch haarsträubende Entscheidungen, wie bei allen anderen Schiris auch. Glückwunsch!
-
jupp, tolle Leistung der beiden.
So sind wenigsten auf diesem Wege die Deutschen beim Basketball in Rio dabei.Ganz ernsthaft: großartige Sache für Fr.Panther und Hr.Lottermoser. Ich freu mich für sie.
-
Ich freu mich auch für Anne Panther, die sich ja in vielen Hallen von Prolls Doofes anhören muss, leider auch bei uns.
Dabei pfeift sie in der Regel besser als ihre männlichen Kollegen.
Glückwusch aus Würzburg! -
Panther hat sich super entwickelt. Ich kann mich noch an Spiele mit ihrer Beteiligung erinnern, die eher an Freiwurftraining erinnerten, so kleinlich wurde (auch) von ihr gepfiffen. Inzwischen fällt sie kaum noch negativ auf. Klar, Fehler (auch eindeutige) sind immer dabei, aber das geht ihren Kollegen nicht anders.
-
Lottermoser ist zu 100% o.k., aber Panther ist ein schlechter Witz, oder? Da wird die ewige Alibi-Frau weiter hofiert ohne die wirkliche Leistung zu berücksichtigen (die völlig unabhängig vom Geschlecht) regelmäßig unter aller Sau ist, was Leute auch objektiv zugeben müssen die nicht aus falsch verstandener Political Correctness inzwischen in allen Lebensbereich aus übertriebener Gender-Hysterie nicht mehr Leistung in den Vordergrund stellen, sondern das Geschlecht und sich das dann hinterher schönreden. Schon komisch, daß die einzige (Alibi-) Frau die in der BBL pfeift, dann ausgerechnet so toll sein soll. Würden da 5 oder 8 Frauen pfeifen, dann wäre das weniger verdächtig und man könnte sagen da gäbe es wenigstens unter den Frauen noch Konkurrenz. Aber so? Und wäre es ein Herr Panther mit exakt der gleicher Leistung, dann wäre da sicher niemand auf die Idee gekommen zu nominieren und es gäbe hier auch bei SD keinen der das vermißt hätte. Schätze da fühlen sich doch einige andere Schiedsrichter veräppelt, wenn die reine Leistung nicht mehr als Kriterium dient.
-
Ich sehe das mit Panther auch etwas anders als die meisten Vorredner. Natürlich steht sie als einzige Frau bei vielen unter besonderer Beobachtung und kommt daher oft schlechter weg, als es die Leistung vielleicht rechtfertigt. Natürlich macht sie in der Summe nicht mehr Fehler als andere Schiedsrichter.
Ihr zweifelhafter Ruhm beruht meines Erachtens aber zum Großteil darauf, dass sie bei “großen”, kontroversen und spielentscheidenden Pfiffen (zu?) oft im Mittelpunkt stand. Das kann man durchaus positiv auslegen, dass sie keine Angst vor diesen Calls hat, die sie im Übrigen auch nicht haben darf. Bei ihr schlägt das Pendel m.E. aber leider oft in die falsche Richtung aus, nämlich dass sie diese Pfiffe regelrecht zu suchen scheint. Isoliert betrachtet sind diese Pfiffe meistens nicht falsch, passen aber nicht in die vorherige Linie der Schiedsrichter, auf die sich die Spieler gerade in wichtigen Phasen verlassen können müssen.
-
ANZEIGE -
Offensichtlich braucht auch ein olympisches Turnier eine Quoten-Schiedsrichterin! Es sei ihr gegönnt - aber als Beweis ihrer überragenden Leistungen sollte sie das doch bitte nicht verstehen.
-
Ich vermute ja, dass Panther für die Damenspiele eingesetzt wird, nicht für die Herrenspiele.
Ein Erfolg ist es auf jeden Fall.
-
Offensichtlich braucht auch ein olympisches Turnier eine Quoten-Schiedsrichterin! Es sei ihr gegönnt - aber als Beweis ihrer überragenden Leistungen sollte sie das doch bitte nicht verstehen.
Sie hat in den letzten Jahren enorm dazu gelernt und zählt für mich inzwischen zu den besten Refs der BBL. Diese Nominierung hat sich Anne Panther verdient.
-
Lottermoser ist zu 100% o.k., aber Panther ist ein schlechter Witz, oder? Da wird die ewige Alibi-Frau weiter hofiert ohne die wirkliche Leistung zu berücksichtigen (die völlig unabhängig vom Geschlecht) regelmäßig unter aller Sau ist, was Leute auch objektiv zugeben müssen die nicht aus falsch verstandener Political Correctness inzwischen in allen Lebensbereich aus übertriebener Gender-Hysterie nicht mehr Leistung in den Vordergrund stellen, sondern das Geschlecht und sich das dann hinterher schönreden. Schon komisch, daß die einzige (Alibi-) Frau die in der BBL pfeift, dann ausgerechnet so toll sein soll. Würden da 5 oder 8 Frauen pfeifen, dann wäre das weniger verdächtig und man könnte sagen da gäbe es wenigstens unter den Frauen noch Konkurrenz. Aber so? Und wäre es ein Herr Panther mit exakt der gleicher Leistung, dann wäre da sicher niemand auf die Idee gekommen zu nominieren und es gäbe hier auch bei SD keinen der das vermißt hätte. Schätze da fühlen sich doch einige andere Schiedsrichter veräppelt, wenn die reine Leistung nicht mehr als Kriterium dient.
Mir ist echt einigermaßen unklar, wie man ein derartiges verblendetes Statement abgeben kann. Hat sie Dir irgendwas weggenommen?
Ich empffinde ähnlich wie einige Vorredner (hoffe das war jetzt hier), höchsten Respekt vor Anne Panther und der Art, wie sie sich in der männerdominierten Welt durchgesetzt hat. Um es mit Deinen Worten zu sagen: Ich empfinde Dein Statement als schlechten Witz!
Und hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass@Jalapeno:Ich vermute ja, dass Panther für die Damenspiele eingesetzt wird, nicht für die Herrenspiele
durchaus auch stimmen kann?
Um Deine für mich nicht nachvollziehbaren Gedanken mal noch in andere Bahnen zu leiten:
Du denkst, dass Panther sich irgendwie durch die deutschen Kader gemogelt hat, weil sie eine Frau ist und dies das einzige geltende Kriterium war. Auf ihrem Weg hat sie die verschiedensten Kaderverantwortlichen immer nur mit dem Prädikat ‘weiblich’ beeindruckt und sich daher durchgesetzt.
Das hat sich jetzt international fortgesetzt. Verzeih mir, diese Gedanken klingen absolut wirr.