ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Navigation

    schoenen-dunk.de
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Users
    ANZEIGE
    Herzlich Willkommen zurück auf Schoenen-Dunk! Für mehr Informationen klicke (Passwörter zurücksetzen etc.) hier.

    Der Begriff "NBA dropout"

    Basketball Allgemein
    18
    23
    22
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andrejjan last edited by

      Schon seit geraumer Zeit wird dieser Begriff hier bei sd in zunehmend inflationärer Weise benutzt. Ich appelliere, den gesunden Menschenverstand zu schonen und eine adäquate Begrifflichkeit zu etablieren. Dropout ist ein Terminus für Schul- und Studienabbrecher, der in keiner Art und Weise mit einem NBA cut korreliert. Da das amerikanische Sportsystem singulären Charakter besitzt, wäre auch das Cut als Begriff übertragbar, ansonsten kann im Deutschen umständlich “aus seinem Vertrag entlassen” oder ähnliches benutzt werden. Nein, ich denke man sollte bei Cut bleiben, das trifft es auf den Punkt, aber bitte nicht mehr dropout.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        T-m4c Banned last edited by

        @andrejjan:

        Schon seit geraumer Zeit wird dieser Begriff hier bei sd in zunehmend inflationärer Weise benutzt. Ich appelliere, den gesunden Menschenverstand zu schonen und eine adäquate Begrifflichkeit zu etablieren. Dropout ist ein Terminus für Schul- und Studienabbrecher, der in keiner Art und Weise mit einem NBA cut korreliert. Da das amerikanische Sportsystem singulären Charakter besitzt, wäre auch das Cut als Begriff übertragbar, ansonsten kann im Deutschen umständlich “aus seinem Vertrag entlassen” oder ähnliches benutzt werden. Nein, ich denke man sollte bei Cut bleiben, das trifft es auf den Punkt, aber bitte nicht mehr dropout.

        Den großen Zeigefinger heben, aber gleichzeitig politisch unkorrekt die Schul-und Studienabbrecherinnen vergessen…
        (PS: Solche Probleme hätte ich gerne im Leben…)

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mark77 last edited by

          @andrejjan:

          Schon seit geraumer Zeit wird dieser Begriff hier bei sd in zunehmend inflationärer Weise benutzt. Ich appelliere, den gesunden Menschenverstand zu schonen und eine adäquate Begrifflichkeit zu etablieren. Dropout ist ein Terminus für Schul- und Studienabbrecher, der in keiner Art und Weise mit einem NBA cut korreliert. Da das amerikanische Sportsystem singulären Charakter besitzt, wäre auch das Cut als Begriff übertragbar, ansonsten kann im Deutschen umständlich “aus seinem Vertrag entlassen” oder ähnliches benutzt werden. Nein, ich denke man sollte bei Cut bleiben, das trifft es auf den Punkt, aber bitte nicht mehr dropout.

          “Um den gesunden Menschenverstand zu schonen”, solltest du überlegen, gleich eine Auflistung weiterer adäquater Begrifflichkeiten zu erarbeiten. Denn es ist doch für so viele hier nahezu unerträglich, wenn solche Begriffe inflationär benutzt werden. 
          Ferner möchte aber auch ich darauf hinweisen, dass zukünftig bitte eine gendergerechte Sprache zu verwenden ist. Wo kämen wir sonst hin?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Henk last edited by

            Was mir persönlich auf den Zeiger geht, dass hier inflationär “Lampen ausschießen” für Leute verwendet wird, die nichts treffen. Der Begriff kommt an sich direkt aus dem englischen “shoot the lights off/out” und bedeutet in jedem urban dictionary genau das Gegenteil, nämlich das die damit bezeichneten Leute an dem Abend nichts verfehlen können.

            Aber die anglophile Welt findet es eh unterhaltsam, wenn wir Deutschen auf unserem “Handy” herumtippen.

            jsb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jsb
              jsb admin moderator @Henk last edited by

              @Henk:

              Aber die anglophile Welt findet es eh unterhaltsam, wenn wir Deutschen auf unserem “Handy” herumtippen.

              Du meinst vermutlich tatsächlich anglophil im Sinne des Wortes, wie es die Wikipedia beschreibt:

              Anglophilie bezeichnet die Liebe von Nicht-Engländern für Englisches.

              Hingegen ist meine Erfahrung, dass die muttersprachlich Englisch sprechenden Menschen glücklich sind, über jeden, der sich ihnen in ihrer Sprache nähert. Und dann schmunzeln sie auch höchstens, wenn beispielsweise ein Iatliener statt jogging footing sagt. Während das von Dir beschreibene Verhalten eher auf perfekte Zweitsprachler zutrifft (meine Beobachtung).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • qnibert
                qnibert admin last edited by

                Der Duden definiert den Begriff u.a. als:

                “(Jargon) jemand, der aus einer sozialen Gruppe, in die er integriert war, ausgebrochen ist, herausfällt.”

                Damit ist die Verwendung im Sinne des Dudens doch korrekt. Wir müssen jetzt nur noch den Anglophonen (anglophil kann man ja nicht auch noch erwarten) erklären, was ihre Worte wirklich bedeuten… 😛

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  T-I-K last edited by

                  ich finde die häufige Begriffsverwendung “NBA dropout” gerechtfertigt, weil es sehr viele dieser Spieler gibt und die Bezeichung recht passend ist.
                  Abgrenzen sollte man Sie aber deutlich gegenüber zwei anderen Typen von NBA-Spielern:

                  “Borderline NBA Spieler” (gerne alternative Begriffsvorschläge) - also solche die nahe dran waren, aber es nicht geschafft haben einen richtigen NBA vertrag zu bekommen, höchstens mal für zwei, drei Spiele getestet wurden und lange durch die D-League gegurkt sind (z.B Elias Harris, Tim Ohlbrecht). Diese sind mMn vom Niveau deutlich unter den klassischen Dropouts anzusiedeln, die sich meist zumindest 2-3 Jahre in der NBA durchsetzen konnten.

                  Europäischen Topspieler die sich bewusst gegen eine weitere NBA-Karriere entscheiden haben (kann man das in einem prägnanen Begriff zusammenfasssen?), wie z.B Rudy Fernandez. Diese sind mMn über dem nievau der klassischen Dropouts anzusiedeln. Sie hatten größere Rollen im Team und hätten, sofern sie gewollt hätten, deutlich länger in der NBA bleiben können. Der Begriff Dropout wäre hier tatsächlich unpassend, da er impliziert, dass das Ende der NBA Karriere nicht vom Spieler, sondern vom Verein bzw der Liga ausgeht.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    GrosshirnOrange @T-I-K last edited by

                    @T-I-K:

                    Europäischen Topspieler die sich bewusst gegen eine weitere NBA-Karriere entscheiden haben (kann man das in einem prägnanen Begriff zusammenfasssen?), wie z.B Rudy Fernandez. Diese sind mMn über dem nievau der klassischen Dropouts anzusiedeln. Sie hatten größere Rollen im Team und hätten, sofern sie gewollt hätten, deutlich länger in der NBA bleiben können. Der Begriff Dropout wäre hier tatsächlich unpassend, da er impliziert, dass das Ende der NBA Karriere nicht vom Spieler, sondern vom Verein bzw der Liga ausgeht.

                    “Europa-Rückkehrer”? 😉 
                    “self-exiled”? ^^

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MisterKnister last edited by

                      @andrejjan:

                      Schon seit geraumer Zeit wird dieser Begriff hier bei sd in zunehmend inflationärer Weise benutzt. Ich appelliere, den gesunden Menschenverstand zu schonen und eine adäquate Begrifflichkeit zu etablieren. Dropout ist ein Terminus für Schul- und Studienabbrecher, der in keiner Art und Weise mit einem NBA cut korreliert. Da das amerikanische Sportsystem singulären Charakter besitzt, wäre auch das Cut als Begriff übertragbar, ansonsten kann im Deutschen umständlich “aus seinem Vertrag entlassen” oder ähnliches benutzt werden. Nein, ich denke man sollte bei Cut bleiben, das trifft es auf den Punkt, aber bitte nicht mehr dropout.

                      Hab ich hier noch nie gelesen, bewege moch da offenbar wohl in den falschen threads…drop out ist tatsaechlich (beinahe) ausschliesslich fuer Schulabbrecher reserviert, ich finde an der Begrifflichkeit im “Eingedeutschten” nichts verwerfliches. Zumal dein angesprochener Cut ja auch nur die Spieler beschreibt, deren nicht garantierter Vertrag aufgeloest wurde und nicht diejenigen, die “borderline” um einen Vertrag spielen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MisterKnister @T-m4c last edited by

                        @T-m4c:

                        @andrejjan:

                        Schon seit geraumer Zeit wird dieser Begriff hier bei sd in zunehmend inflationärer Weise benutzt. Ich appelliere, den gesunden Menschenverstand zu schonen und eine adäquate Begrifflichkeit zu etablieren. Dropout ist ein Terminus für Schul- und Studienabbrecher, der in keiner Art und Weise mit einem NBA cut korreliert. Da das amerikanische Sportsystem singulären Charakter besitzt, wäre auch das Cut als Begriff übertragbar, ansonsten kann im Deutschen umständlich “aus seinem Vertrag entlassen” oder ähnliches benutzt werden. Nein, ich denke man sollte bei Cut bleiben, das trifft es auf den Punkt, aber bitte nicht mehr dropout.

                        Den großen Zeigefinger heben, aber gleichzeitig politisch unkorrekt die Schul-und Studienabbrecherinnen vergessen…
                        (PS: Solche Probleme hätte ich gerne im Leben…)

                        Dazu noch was…gender mainstreaming ist in dem Fall nicht angebracht, da es um Spieler aus der NBA geht…und die ist nun mal nur fuer Maenner gedacht. Die Pointe geht also nach hinten los…

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          BSG2003 last edited by

                          Handelt es sich bei den NBA dropouts um diese berühmt-berüchtigten Drops, die hier regelmäßig gelutscht sind?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mark77 @MisterKnister last edited by

                            @MisterKnister:

                            @T-m4c:

                            @andrejjan:

                            Schon seit geraumer Zeit wird dieser Begriff hier bei sd in zunehmend inflationärer Weise benutzt. Ich appelliere, den gesunden Menschenverstand zu schonen und eine adäquate Begrifflichkeit zu etablieren. Dropout ist ein Terminus für Schul- und Studienabbrecher, der in keiner Art und Weise mit einem NBA cut korreliert. Da das amerikanische Sportsystem singulären Charakter besitzt, wäre auch das Cut als Begriff übertragbar, ansonsten kann im Deutschen umständlich “aus seinem Vertrag entlassen” oder ähnliches benutzt werden. Nein, ich denke man sollte bei Cut bleiben, das trifft es auf den Punkt, aber bitte nicht mehr dropout.

                            Den großen Zeigefinger heben, aber gleichzeitig politisch unkorrekt die Schul-und Studienabbrecherinnen vergessen…
                            (PS: Solche Probleme hätte ich gerne im Leben…)

                            Dazu noch was…gender mainstreaming ist in dem Fall nicht angebracht, da es um Spieler aus der NBA geht…und die ist nun mal nur fuer Maenner gedacht. Die Pointe geht also nach hinten los…

                            Da sich der lustig gemeinte Hinweis auf die Schul- und Studienabbrecher bezog, hast du einfach nicht den richtigen Bezug hergestellt. Es geht nicht um die NBA Spieler. Insgesamt aber ein sehr amüsanter Thread.;)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schnils last edited by

                              Das ist der SD-igste Thread, den ich je gesehen habe. Wie kann man sich so sehr an sowas europaweit verbreitetem stören, dass man dafür einen eigenen Beitrag eröffnet.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • jsb
                                jsb admin moderator last edited by

                                Auch wenn ich vorhin selber Off-Topic unterwegs war, möchte ich Euch bitten On-Topic zu bleiben und keinesfalls sich gegenseitig fehlende (Diskussions)Kultur vorzuwerfen oder über den Sinn einer Bitte zu resonieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WillKe last edited by

                                  Warum nicht “dropout”? Korreliert doch ganz ordentlich. Wo der “college dropout” sich aus der Uni verpieselt,
                                  da ist der “NBA dropout” halt aus der NBA raus. Wer feiner unterscheiden möchte, kann ja gerne “cut” verwenden.
                                  Aber einfach nicht mehr “dropout” zu verwenden, ist dann doch ein wenig heftig. 
                                  Pro “dropout”.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    PHX_N_ALBA last edited by

                                    An sich finde ich “pingelige” Diskussionen über die 100%-ige Verwendung bestimmter Wörter oft sehr übertrieben.

                                    Dennoch habe ich mir mal, aus Reflex erstmal ggn so etwas zu sein, ein paar Definitionen des Begriffs angeschaut um Gegenargumente anbringen zu können. Mir fiel jedoch auf, dass alle Definitionsmöglichkeiten des Wortes, die ich gelesen habe, einen aktiven Charakter haben. Sich also jemand dazu entschließt eigeninitiativ seine Situation zu ändern. Von daher kann ich den Einwand des Eingangspost schon verstehen, da unter NBA-Dropout meist ein gecutteter Spieler verstanden wird, der aus Sicht des Teams entlassen wird und nicht selbst aussteigt.

                                    Dennoch finde ich die gebräuchliche Verwendung des Wortes “Dopout” für gecuttete Spieler völlig ok, da jeder weiß was damit gemeint ist. Außerdem assoziiert der gemeine Deutsche mit muttersprachlichen Hintergrund den Begriff "Dropout " vermutlich eher mit dem Herausfallen (also passiv) aus einer Gruppe. So wie ein defektes Teil einer Produktionsreihe. Des weiteren sind eingedeutschte Anglizismen, wie bereits angemerkt, oftmals etwas schwammig. Ich persönlich bekomme eine kleine Krise wenn man “der Event” sagt anstatt “das Event”, da für mich persönlich Event mit Ereignis übersetzt wird.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      deissler last edited by

                                      Wer von der anglophohnen Welt annimmt, dass diese sich über die Varianten ihrer gesprochenen Muttersprache aufregt, schätzt die anglophonen Muttersprachler nicht nur als außerordentlich arrogant sondern auch als sprachlich extrem unsensibel ein. Sprecher des Englischen als L1 sind sich der Tatsache sehr bewusst, dass ihre Sprache als Lingua Franca weite Teile der internationalen Kommunikation organisiert. Amerikaner, Engländer, Briten, Neuseeländer, Malteser, Inder wissen ganz genau, dass schon die jeweilige Standardvarietät ihrer territorialen Gebiete weit von denen anderer abweichen - und hier sprechen wir von dem Englischen als Staatssprache. Natürlich gibt es auch dort “Sprachhüter und Sprachpfleger”, die Sprachwandelserscheinungen am liebsten mit Heugabeln aus der Stadt jagen würden. Doch so funktioniert Sprache nicht und das ist Anglophonen in aller Regel bewusst. Wenn sich im Pekinger Konfuziustempel ein Deutscher und ein New Yorker über China unterhalten können, ist das ein solcher Segen, dass der, dessen Muttersprache als Kommunikationsmittel eingesetzt wird, kaum nach Abweichungen suchen und sich darüber beömmeln wird. Das gilt auf grammatikalischer Ebene genauso wie auf lexikalischer. Wer sich nach 20 Jahren Mobiltelefonie noch über den Gebrauch des Wortes Handy aufregt, muss meines Erachtens von sagengleicher Sorglosigkeit beseelt sein.

                                      Bei Anglizismen ist die einzige relevante Frage, ob sie ökonomisch ins Sprachtiefensystem der jeweiligen Zielsprache passen oder nicht. Dieser Prozess wird in der Linguistik als Phänomen der dritten Art beschrieben: weder artifiziell, noch natürlich, wie die Enstehung von Staus und Trampelpfaden. “Aus einem Vertrag entlassen werden” ist ein Paradebeispiel für ein Konzept, dass geradezu nach einer Ökonomisierung schreit. Ergo nach einem Denotat, welches die Handlung direkt beschreibt. Ob das nun nba dropout oder cut oder etwas ganz anderes ist, wird sich weisen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        PHX_N_ALBA last edited by

                                        @ Deissler

                                        Die Analogie zu Trampelpfaden ließ mich arg schmunzeln 😄 Danke dafür!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dasqrl last edited by

                                          Achtung, Warnung: Begriff „NBA-Dropout“ durch „NBA-Cut“ ersetzen geht nicht. Könnte missverstanden werden und sich fälschlicherweise durchsetzen auf nur in der NBA gezeigtes „Auf-Position-Schneiden“ oder eigenwillige Haarschnitte von NBA-Spielern.
                                          „Borderline-NBA-Spieler“ (vgl. auch: “Borderline-Playoff-Team” etc. etc.) geht aber auch nicht. Legt eine Verbindung zum „Borderline-Syndrom“ nahe, also einer von der Forschung als Persönlichkeitsstörung eingeordneten seelischen Auffälligkeit. Fast noch schlimmer als Schul- oder Studiumsabbrecher.
                                          Die Suche nach einem gemeinsamen Nenner(-Begriff) geht also weiter…

                                          Achtung, zweite Warnung:
                                          Wer Ironie in diesem Post findet - sie befindet sich in Bezug auf den Eröffungspost direkt unter dem Verweis auf den gesunden Menschenverstand, nachdem die überbordende Verwendung von Fremdwörtern lateinisch-griechischen Ursprungs keineswegs die Sinnhaftigkeit des Gesagten untermauert.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            assiST- 0 last edited by

                                            http://www.nytimes.com/2007/06/28/opinion/28robertson.html?_r=0

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • P
                                              Peterzwei last edited by

                                              Man kann es ja ersetzen durch “Spieler, für die die NBA vorläufig nicht mehr in Frage kommt”. Bei WNBA müsste man (frau) dann natürlich “Spielerinnen” schreiben.

                                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                              • jsb
                                                jsb admin moderator last edited by

                                                Was ist mit Transsexuellen?

                                                scnr 😄

                                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                • M
                                                  MannvonderHunte @jsb last edited by

                                                  […]

                                                  Zum Thema: Finde das Wort nicht schlimm. Quasi wie Busfahrer oder Quoten-Deutscher. Schlimmer finde ich da ganz andere Bezeichnungen wie zB Lockerroom-Cancer.

                                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                  • 1 / 1
                                                  • First post
                                                    Last post
                                                  ANZEIGE
                                                  Kategorien
                                                  • Schönen-Dunk - Die Homepage

                                                  • Basketball-Ligen

                                                  • International

                                                  • Sonstiges

                                                  • Off-Court

                                                  I
                                                  1
                                                  P
                                                  J
                                                  B
                                                  R
                                                  A
                                                  S
                                                  L
                                                  S
                                                  N
                                                  B
                                                  D
                                                  -
                                                  S
                                                  D
                                                  M
                                                  T
                                                  Tabellen (extern)

                                                  easyCredit BBL
                                                    TOYOTA DBBL
                                                    ProA · BARMER 2.BBL
                                                    TOYOTA 2.DBBL Nord
                                                    TOYOTA 2.DBBL Süd
                                                    ProB Nord · BARMER 2.BBL
                                                    ProB Süd · BARMER 2.BBL

                                                  ANZEIGE

                                                  ANZEIGE

                                                  Folgende Nutzer*innen sind online: [komplette Liste]

                                                  Davon sind aktuell 249 Nutzer*innen aktiv (75 Registrierte + 174 Gäste).
                                                    I_Mac33, 19Thomas61, Passiv-Basketballer, jufo99, baumibonn, Rome, abyss9002, StillerMitleser 0, Langnas, SchaumbergerWick, New_Chapter, antimatzist, Bucho, deissler, AD, -Gast 0, student79   In den letzten 24 Stunden waren 628 registrierte Nutzer*innen eingeloggt.

                                                  Forum-Statistik

                                                  Unsere Mitglieder haben 2.365.915 Beiträge zu 127.366 Themen verfasst.
                                                    Bei schoenen-dunk.de sind 29.827 Mitglieder registriert.
                                                    BeeJay 0 ist unser neuestes Mitglied. Herzlich Willkommen!
                                                    Am Fri Feb 05 2021 waren 406 Nutzer*innen gleichzeitig online.


                                                  ANZEIGE
                                                  ANZEIGE
                                                  Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz

                                                  ANZEIGE