(RLW) 1. Regionalliga 2015/2016
-
Nach erfolgreichem Klassenerhalt in diesem ach so spannenden Abstiegskampf schicken Giants, Ibbenbüren, Haspe und Co. ihre unzähligen Rettet-uns–Imports dann wieder weg und strukturiert handelnde Clubs wie Wulfen oder Sechtem müssen evtl. absteigen.
Glückwunsch 1. Regionalliga.Glaubst du ernsthaft Wulfen und Sechtem würden nicht mit allen Mitteln dafür kämpfen in der Liga zu bleiben?
Haben Sechtem, Bonn und Dorsten nicht die letzten Jahre den US Import öfter getauscht als z.B. die Giants die jetzt ins wievielte Jahr mit Smith gehen?
Ist strukturiert absteigen jetzt ein Qualitätsmerkmal mit dem man sich ernsthaft brüsten sollte?
Warum wird hier auf einmal Ibbenbüren an die Wand gestellt? Die sind das zweite Jahr in der Liga und machen weitaus mehr richtig als Clubs die deutlich länger in der Liga sind.
Haspe hat mit Luchterhand, Dücker,Tomann und Wasilewski Spieler toll weitereintwickelt bzw. clever eingesetzt diese Saison. -
ANZEIGE -
Nach erfolgreichem Klassenerhalt in diesem ach so spannenden Abstiegskampf schicken Giants, Ibbenbüren, Haspe und Co. ihre unzähligen Rettet-uns–Imports dann wieder weg und strukturiert handelnde Clubs wie Wulfen oder Sechtem müssen evtl. absteigen.
Glückwunsch 1. Regionalliga.Ja, super strukturiert bei Sechtem. Ganz früh einen dicken Ami geholt und dann festgestellt das man eigentlich keinen Aufbau hat. Wer sich so hart verkalkuliert muss sich nicht wundern, wenn er unten rein rutscht. Der Trainerwechsel in der laufenden Saison passt da ins Bild. Soweit ich weiß war schon im Sommer absehbar dass es zeitlich schwer wird für Bassen. Ob man da gehofft hat dass man schon aus dem gröbsten raus ist zum jetzigen Zeitpunkt!?
Weiß jetzt auch nicht, was man an Ibbenbüren und Haspe aussetzen kann. Sicherlich hat IBB viele Ausländer, aber der Stamm an deutschen Spielern ist fast unverändert und dass ein Stückemann gar keine Rolle spielt konnte man auch nicht erwarten. Ist doch klar das während der Saison kein Deutscher mehr am Markt ist der das auffangen kann. Und Ibbenbüren ist jetzt auch nicht in einer wahnsinnig strukturstarken Gegend.
Und Haspe: Dass die konkurrenzfähig sind liegt sicherlich an Hall. Aber die meisten anderen Teams sind ohne ihre Amis auch einen Level schlechter. Aber welche unzähligen Spieler die wegschicken sollen ist mir auch nicht so ganz klar.
Und zuletzt: Glückwunsch 1. Regionalliga? Was kann der Rest der Liga dafür?
-
Ja, super strukturiert bei Sechtem. Ganz früh einen dicken Ami geholt und dann festgestellt das man eigentlich keinen Aufbau hat. Wer sich so hart verkalkuliert muss sich nicht wundern, wenn er unten rein rutscht. Der Trainerwechsel in der laufenden Saison passt da ins Bild. Soweit ich weiß war schon im Sommer absehbar dass es zeitlich schwer wird für Bassen. Ob man da gehofft hat dass man schon aus dem gröbsten raus ist zum jetzigen Zeitpunkt!?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Sechtem hat weit vor Saisonbeginn Jorge Ebanks als PG verpflichtet (http://www.sg-sechtem1971.de/index.php?level_1=BB&level_2=IN&level_3=Spielberichte&beitrag=1573&historicEntries#bericht). Nach der Trennung ist man mit Dyon Doekhi in die Saison gegangen. Und “dicker Ami” halte ich für eine unverschämt despektierliche Äußerung für einen Spieler der eine nahezu 90-%ige double/double Quote hat und unter den Top 3 Scorern der Liga ist.
-
@ BBRef: Welche Rettungsimports von Haspe 70 meinst du?
Wasielewski, Luchterhandt, Tomann, Spitale, Nowak, Urban oder Toptan, die alle aus der eigenen Hasper Jugend kommen?
Oder meinst du etwa Stockey und Paulsen, die beide aus Hagen stammen und dort immer noch wohnen? Oder zählt ein Spieler, der Deutscher ist und vorher bei einem anderen Hagener Club gespielt hat bei dir als Rettungsimport?
Oder Nsiabandoki, der schon mehrere Jahre in Haspe gespielt hat, und nach einer Saison woanders vor der Saison wieder nach Haspe zurück gewechselt ist, einen deutsche Pass hat und seit ca. 10 Jahren ebenfalls in Hagen wohnt?
Oder ist Julius Dücker für dich ein Import? Gut, er wohnt immerhin in Dortmund. Dann hätten aber andere Vereine in dieser Liga ebenfalls zahlreiche Rettungsimports, u.a. der Verein, mit dem du sympathisierst. Also vielleicht erst einmal die Faktenlage checken und dann losschreiben.
-
Gucken wir doch einfach mal auf die andere Seite nicht nur auf die rein sportliche.
Klar spielen in diesem Jahr in vielen Teams mehrere Importe aber was haben die Teams davon wenn man mal nicht nur auf das sportliche
BG Hagen zB hält die Mannschaft mit diesem Konzept oben in der Liga um die Jugendspieler im Hagener Raum fördern zu können, auch wenn ich hier gerne als Hagen Hasser hingestellt werde finde ich es klappt in der Rückrunde sehr gut. Die jungen Spieler bekommen vorallem in der RR viel Einsatzzeit.
Gleiches gilt für Bonn.
Haspe hat “nur” seinen Ami ausgetauscht und dadurch extrem profitiert. Hall hat die Mannschaft extrem gefählich gemacht. Mein Eigentlicher Abstiegskandidat Nummer 1 hat echt ne gute Chance drinzu bleiben.
Leider ist es für Haspe schwer Zuschauer in die halle zu locken bei dem vielen Basketball im Hagener RaumIbbenbüren baut mit den Imports um den Deutschen Stamm der aus dem Verein kommt richtig was auf. Im letzten Spiel gegen Bonn über 700 Zuschauer. Hier scheint es Basketballbegeisterung zu geben da “lohnen” sich die Importe noch mehr.
Solche Teams gehören zu 100% in die Regionalliga.Münster begeistert mit seinem Team endlich auch die Massen in Münster. Immer deutlich über 500 Zuschauer in der Halle, immer neue Sponsoren die dazustoßen.
Hier wird endlich auch wieder etwas aufgebaut.
Hier sehe ich das Geld das aquiriert wird auch wieder gut angelegt und freue mich den UBC über kurz oder amg endlich in der Pro B zu sehen.Giants und auch ART zB hingegen sind genau das Gegenteil für mich. Viele Importe im Team, die das Team in der Liga halten sollen aber es interessiert irgendwie keinen. Kaum Zuschauer in der Halle. Kaum Jugendspieler im Kader.
Hier sehe ich einen wichtigen Punkt.
Wenn es die Zuchauer und Sponsoren im Umkreis der Vereine begeistert steht Geld zur Verfügung und es dürfte dabei bleiben und vielleicht immer mehr werden im Bereich Zuschauer und Sponsorengelder.Wenn ich aber als Sponsor in einen Verein investiere der eigentlich kaum einen intressiert und wo gerne mal nur 50-100 Zuschauer in der Halle sitzen dann überlege ich es mir ob ich das im nöchsten Jahr nochmal mache oder ob ich vielleicht nochmal mehr Geld investiere.
Ich finde in vielen Vereinen wird ohne Weitblick einfach nur Geld verbrannt
-
Ja, super strukturiert bei Sechtem. Ganz früh einen dicken Ami geholt und dann festgestellt das man eigentlich keinen Aufbau hat. Wer sich so hart verkalkuliert muss sich nicht wundern, wenn er unten rein rutscht. Der Trainerwechsel in der laufenden Saison passt da ins Bild. Soweit ich weiß war schon im Sommer absehbar dass es zeitlich schwer wird für Bassen. Ob man da gehofft hat dass man schon aus dem gröbsten raus ist zum jetzigen Zeitpunkt!?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Sechtem hat weit vor Saisonbeginn Jorge Ebanks als PG verpflichtet (http://www.sg-sechtem1971.de/index.php?level_1=BB&level_2=IN&level_3=Spielberichte&beitrag=1573&historicEntries#bericht). Nach der Trennung ist man mit Dyon Doekhi in die Saison gegangen. Und “dicker Ami” halte ich für eine unverschämt despektierliche Äußerung für einen Spieler der eine nahezu 90-%ige double/double Quote hat und unter den Top 3 Scorern der Liga ist.
Ich weiß, dass der PG abgesagt hat. Dann hätte man trotzdem nur einen gehabt. Und trotzdem hat man den zweiten, der wohl im Mannschaftskreis gesagt haben soll das er nur für seine Stats spielt auch nicht halten können so dass man jetzt bei Nr. 3 ist.
Und “dick”…sorry, wenn das bei dir falsch rübergekommen ist, das kenne ich als gängige Bezeichnung von massigen Centern wie z.B. Shaquille O’Neal seinerzeit einer war - ähnlich wie man im amerikanischen vom “big fella” spricht. Ist aber eigentlich auch so geläufig. Darüber hinaus ist Mitchell ein Super-Spieler, der mir richtig Spaß macht. Das sollte absolut nicht despektierlich sein. Was ich aber sagen wollte, war das Sechtem sich sehr früh auf einen Center festgelegt hat obwohl klar war das Weiser geht und man auch alle anderen hat gehen lassen die mal auf der 1 aushelfen könnten. Insofern hat Mitchell bei aller Qualität vielleicht nicht unbedingt die größte Lücke gefüllt. Und Doeki fand ich echt nicht gut.
-
Wir haben diese Saison so viel Spannung
an beiden Enden der Tabelle.
Wohin bringt diese Diskussion?
Besser die nächsten 6 Spieltage geniessen und erst dann könnt Ihr darüber diskutieren welcher Verein gut und welcher schlecht gehandelt hat.
Ich könnte mich nicht jetzt festlegen welche Mannschaft aufsteigt und wer denn bitteren Weg in die 2 Regionalliga gehen wird.
Spannung ohne Ende!!!
Was wollen wir mehr? -
ANZEIGE -
@ dunkungdutchman
Gute Argumentation
Nehme meinen letzten Beitrag hiermit zu 90% zurück.
Die 10% bleiben bei den Giants, deren EU Import Karussell einfach nur peinlich ist.Düsseldorf und Basketball - das scheint einfach nicht zu passen wie das Zuschauerinteresse zeigt.
-
Den Giants vorzuwerfen, dass sie zu viele Importe haben, halte ich zwar grundsätzlich für berechtigt - aber das hat m. M. nach seine guten Gründe. Sie haben zuletzt immer mit vielen - auch jungen - deutschen gespielt. Die sind aber zuletzt weggefallen - teils aus beruflichen oder aus gesundheitlichen Gründen - und plötzlich stand kein RL-taugliches Team mehr da.
Für die Giants ist es aber sehr wichtig, die 1. RL zu halten - und zwar genau deshalb, weil sie eine - für aktuelle WBV-Verhältnisse - sehr gute und sehr breit aufgestellte Jugendarbeit machen. Sie haben hervorragende Jugendtrainer, ein sehr talentiertes JBBL-Team und werden auch wieder versuchen, in die NBBL zu kommen. Für diese Jungs brauchen sie den Platz.
Lässt man Bonn 2 mal außen vor, dann kann nur Münster in der 1. RL West ein ähnlich gutes Jugend-Programm vorweisen.
-
Im Bereich Jugendprogramm kann ich dir leider nicht zustimmen.
Ich bin zwar absoluter Münster Sympathisant aber ich selbst finden die Jugendarbeit eher enttäuschend.
NBBL Quali verpasst,
JBBL mit einem Seg in der Hinrunde
U18 in der Regionalliga eher unten
U16 in der Regionalliga ganz untenPositiiv for mich “nur” dieU14 in der NRW Liga
Da muss mit einer Sportschule im Hintergrund eigentlich mehr kommen
-
Zu den Jugendprogrammen der 1. Regioteams:
Da wird bestimmt in vielen Vereinen gute Jugendarbeit gemacht. Aber leider oftmals nicht so gut, dass es eigene Jugendspieler bis in die eigene 1. Regionalmannschaft schaffen. Für die meisten ist da schon viel früher Schluss.
Das wird nach Außen natürlich gern schöner dargestellt. Aber nach meiner Beobachtung ist in vielen Vereinen der Betrieb der 1. Regio völlig entkoppelt von dem Jugendbetrieb. Da muss ich einem Vorredner zu der Aussage UBC Münster leider beipflichten. Und das ist auch in Düsseldorf leider nicht besser. Die wenigen Jugendspieler oder ehemaligen Jugendspieler, die dort Spielzeit bekommen, haben ihre Lehrjahre woanders verbracht.
Vielleicht muss man da noch etwas mehr Geduld haben. Für mich hat dieser praktisch beliebige Kauf von ausländischen Spielern jedenfalls dazu geführt, dass ich mir lieber Spiele niedrigerer Liegen anschaue. -
Hier wird ja viel über die Jugendarbeit der Teams geredet. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und NBBL, JBBL, U18, U16 und U14 der 14 Clubs verglichen und ein kleines Ranking erstellt:
Traurig finde ich, dass es tatsächlich Jugenteams in der Kreisliga gibt….das sollte zu denken geben. Und eigentlich sehe ich nur Hagen, Bonn, die Giants, Dorsten und Wulfen mit einem funktionierenden, langfristigen Konzept.Und jetzt feuer frei
-
Hier wird ja viel über die Jugendarbeit der Teams geredet. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und NBBL, JBBL, U18, U16 und U14 der 14 Clubs verglichen und ein kleines Ranking erstellt:
…
Traurig finde ich, dass es tatsächlich Jugenteams in der Kreisliga gibt…das sollte zu denken geben. Und eigentlich sehe ich nur Hagen, Bonn, die Giants, Dorsten und Wulfen mit einem funktionierenden, langfristigen Konzept.Und jetzt feuer frei
Respekt davor, wie viel Mühe Du Dir gemacht hast. Ansonsten dürfte Leuten, die im WBV bewandert sind, nicht ganz unbekannt sein, dass Salzkotten im Rahmen der Talentoffensive OWL nicht erst seit gestern quasi als zweite Mannschaft der Finke Baskets agiert. Also auch bei eigenen Talenten aus Salzkotten spielen die in der Jugend für die JBBL und NBBL-Mannschaft der Paderborner (wie übrigens auch Niklas Kiel aus Herford). Oder anders gesagt: So ganz von ungefähr konnten sich auch die Paderborner nicht jahrelang in der JBBL und NBBL an der Spitze halten.
-
ANZEIGE -
Tolle Aufstellung Nils37tvg! Super Arbeit. Sehr interessant die Aktivitäten in den Jugendbereichen der 1. Regionalliga West zu sehen.
Salzkotten kommt vielleicht etwas zu schlecht weg, aber in Komibnation mit Paderborn und Herford ist die Beurteilung ja auch nicht ganz einfach. Trotzdem ist es richtig den Input von Salzkotten in den Paderborner Erfolg der letzten Jahre zu nennen.
Die Giants am Ende oben zu sehen ist interessant. Spielen denn von den jungen Talenten schon welche im Herren-Bereich der Giants? Kennt sich jemand aus?
-
Das ist trotzdem nicht ganz korrekt, v.a. aus Münsteraner Sicht. Die JBBL wird alleine gestellt, anders als bei den Ruhrgebietsvereinen, die alle unter Metropol laufen, aber max 1-2 Spieler im Team haben. Die U 18 ist mehr oder weniger eine Kreisligamannschaft plus JBBL Spieler aus dem jungen Jahrgang, die 98/99er spielen 2. Regionalliga oder sogar erste, mit Kosel und Husmann sind die beiden jüngsten wiederholt Topscorer gewesen im Herrenbereich, spielen gar nicht U18.Von Spielern her/Potential der Spieler:
1. Bonn
2. Hagen(wobei auch das eher Phönix ist)
3. Münster
4. Düsseldorf(aber nur bei den sehr jungen) -
@ dunkungdutchman
Gute Argumentation
Nehme meinen letzten Beitrag hiermit zu 90% zurück.
Die 10% bleiben bei den Giants, deren EU Import Karussell einfach nur peinlich ist.Düsseldorf und Basketball - das scheint einfach nicht zu passen wie das Zuschauerinteresse zeigt.
Da sprichst du leider wahre Worte. Selbst ich als in Düsseldorf interessierter, der früher jede Woche beim ART in der Halle war, gehe nicht mehr regelmäßig hin. Ich war diese Saison 4 mal (2x Giants, 1x ART, 1x Derby) und jedes Mal enttäuscht über den Zuschauerzuspruch.
Man könnte jetzt wieder auf das Beispiel Köln verweisen. Aber in Düsseldorf ist scheinbar niemand ernsthaft lernbereit.
Klar gibt es in Düsseldorf oder Köln mehr Konkurrenz für Basketball als Event als in Grevenbroich, Wulfen oder Ibbenbüren. Aber eben auch zigmal so viele potenzielle Zuschauer. Das ist schon alles ein bisschen lahm und planlos.
-
Echt viel Arbeit und auch mal interessant. Bei BG Hagen wäre es aber auch ohne “Phoenix” (wobei mit BG-Lizenz gegründet) also ohne JBBL (wobei viele BG-Spieler) und ohne NBBL der 3. Platz. Und die U 12 der BG spielt auch noch NRW-Liga ganz vorne.Erfreulich die Entwicklung in Düsseldorf.
-
Interessant, dass bei diesem Ranking die Giants tatsächlich auf Platz 1 landen.
Ansonsten hängt da natürlich viel von der Gewichtung der zu vergebenden Punkte ab. Da finde ich die Gewichtung halt in vielen Bereichen nicht passend, z. B., dass Platz 5 in der U 14 RL für GV genauso stark gewichtet wird, wie ein sehr talentiertes JBBL-Team aus Düsseldorf.
Und ja - Münster und die Giants stemmen ihre JBBL-Teams organisatorisch alleine, Metropol und Rhöndorf nicht. Aber auch in Münster kommen viele gute JBBL-Spieler aus anderen Vereinen, z. B. Ibbenbüren (1.RL).
Es ist insgesamt also sehr schwierig, ein Ranking zu erstellen.
-
Wenn man mal nicht nur die Top-Teams betrachtet sondern die Jugendarbeit über die Anzahl der Baskeball spielenden Mitglieder und Jugendteams beurteilt, wäre auf der Basis der Liste der Top 100 größten Basketballvereine des DBB die Lage für Ende 2015 wie folgt:
S04 = Rang 3 in der Regio1 mit 309 Spielern/innen und Platz 52 unter den Top 100
HAG = Rang 5 / 261 Sp. / Platz 79
WWU = Rang 4 / 274 Sp. / Platz 71
TBB = Rang 2 / 442 Sp. / Platz 12
ART = Rang 1 / 474 Sp. / Platz 9
DUS = Rang 7 / 257 Sp. / Platz 87
SGS = Rang 6 / 260 Sp. / Platz 82
alle andere haben weniger als 245 gemeldete Spieler/innen (mit gültigem Spielerpass) oder ich habe nicht den passenden Verein gefunden.Masse muß nicht gleich Klasse sein, aber ist auch ein Faktor.
-
ANZEIGE -
da versucht einer aber auf “Teufel komm raus” eine schlechte Jugendarbeit seines Vereins durch eine unsinnige Tabelle nach oben zu puschen:):):)
-
Ich kann es nicht beantworten aber interessieren würde es mich schon. Welcher unserer 1.Regioclubs schafft es überhaupt, aus der eigenen Jugend Spieler auf das 1.Regioniveau im Sinne von Stammspieler zu bringen. Die wären für mich in einem Ranking ganz oben.
-
Das wurde mich auch mal interessieren.
Bei schalke und Münster versauern die jugendspieler wohl eher auf der bank -
Hallo allerseits. Eigentlich lese ich nur interessiert mit. Aber in letzter Zeit geht mir das ewige Schalke bashing doch schon sehr gegen den Strich. Anstelle anzuerkennen, das man erfolgreich ist, professionellere Strukturen zunächst in der Aussendarstellung seit nunmehr 2 jahren zu schaffen, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufbaut, die in diesem Jahr aufsteigen kann, wird immer nach augenscheinlich negativen Dingen hier gesucht. Jetzt ist es die Jugendarbeit! Die Supertalente wachsen nicht auf den Bäumen und werden sicher schon durch Scouts höherklassiger Vereine abgegriffen. Schalke nimmt eben dann den Auftrag an, den Sportvereine auch haben. Nämlich den Breitensport zu fördern. Der Weg hier ist eben der von oben nach unten und nicht umgekehrt. (1. Senioren bis minis)Ausser Düsseldorf und Münster ist kein Verein der Regionalliga West mit einer eigenen NBBL oder JBBL Truppe am Start. Alle anderen kooperieren mit zum Beispiel Phönix Hagen, ETB Essen, und Bochum.
-
Münster - Stefan Wess und Adam Touray - haben nur leider den Verein gewechselt. Das dauert halt auch immer ein bisschen, bis junge Spieler soweit sind.
-
Hat Bonn nicht auch eine NBBL-Mannschaft?
-
ANZEIGE -
da versucht einer aber auf “Teufel komm raus” eine schlechte Jugendarbeit seines Vereins durch eine unsinnige Tabelle nach oben zu puschen:):):)
Na so ein Mist und ich dachte das merkt keiner. Gebe ja zu, dass man mit den 4 (oder 5) Top-Jugendteams alleine punkten kann.
Rekrutieren kann man ja bei den Vereinen in der Nachbarschaft.“Schlechte Jugendarbeit” lasse ich meinem Verein aber nicht gerne unterstellen.
-
Ich würde zwischen Schalke-Bashing und berechtigter Kritik unterscheiden wollen.
Zum Beispiel das Marketing finde ich hervorragend. Die Jungs mit der Website, den Fotos und den Videos machen einen super Job.
Im Bereich Teammanagement allerdings sehe ich das anders, ich weiß bis heute noch nicht, was das Anforderungsprofil für einen Teammanager beim S04 ist.Zum Thema Geld, da spielt sehr oft der Neid mit. Welcher andere Verein würde denn bei einem großen Hauptverein im Rücken angebotenes Geld ablehnen? Nur haben die meisten Vereine nicht einen solchen Verein in der Hinterhand - da kommt oft Neid auf, aber auch die anderen Teams treten nicht ohne Sponsor auf der Brust an.
Die Jugendarbeit in Schalke in den letzten Jahren finde ich allerdings extrem grausam, obwohl sich dort jetzt langsam wieder etwas tut.
Gefühlt gab es nach Bathe (und das ist schon ewig her) keinen Jugendtrainer, der den Namen verdient und sich gekümmert hat. Meist wurden Väter oder Spieler irgendwelcher anderer Mannschaften zum Trainer gemacht … das hatte schon fast was von “wer sich nicht versteckt, bekommt eine Mannschaft zugeteilt”. Auch in der Halle … mal waren sie zu 5, Kampfgerichte fehlten, Uhren, Bögen … der Jugendbereich war da echt erbärmlich.Jetzt gibt es mit König wieder einen Coach in den ganz jungen Jahrgängen, Safet da drüber und Heiko versucht da was aufzubauen. Mal abwarten … aber da fehlen auch die Trainer - und mir persönlich ist es ein Graus, wenn Spieler aus der ersten “noch so nebenbei” ihre Zeit bei der Jugend absitzen.
Aber - meine persönliche Meinung - das hat auch viel mit den Trainern zu tun. Schau mal in die Nachbarschaft nach Herten. “Früher” mit Velmeden, Willems, Kotlenga, Ewald und Selke war das echt super … heute … finde ich die Jugendarbeit auch dort nicht mehr so stark wie früher. Aber vielleicht kommt das ja mal wieder.
PS: Mist. Eigentlich wollte ich keinen “früher war alles besser” Beitrag schreiben …
-
@ deyko
Ja, da hast Du Recht. Hab ich ganz aus dem Fokus verloren. Eben Ruhrgebiet ist mein Thema.
-
@3_fuer_2
Was die Trainingsarbeit der “Profis” bei den Jugendmannschaften betrifft, gebe ich Dir auch bedingt Recht. Die U 18 der Jahrgänge 1997 /1998 ist mit dem Coaching / Trainer Team Niels Lüke und Lasko Penev in ihrer Regionlaliga Gruppe Meister geworden. Lasko hat da als Coach und Vorbild dem Team echt was gebracht.Und schau Dir einfach mal die Jungens an, wenn einer aus der 1. sie coacht oder trainiert. Das motiviert sie doch auch.Aber Fakt ist eben, das der eine oder andere ausgebildete Trainer Schalke im Jugendbereich gut tun würde.
Ich sagte ja bereits, das hier das Pferd gewissermaßen von hinten aufgezäumt wird.
Also erst die Profis und dann die Jugend. IIch wage auch zu behaupten, das in den nächsten Jahren es noch weitere Zusammenschlüsse von Vereinen in der Umgebung Gelsenkirchens geben wird.Aktuell ist ja das Thema Dorsten / Wulfen. Schalke hat sich mit Hassel zusammengeschlossen, und nicht zu vergessen Bochum / Dortmund.
Zu früher war alles besser - nicht zu vergessen den viel zu früh verstorbenen Jugendtrainer Bodo Romahn.
-
Grevenbroich damals mit einem Whitney Harris. Absolutes Zugpferd und guter Trainer. Nicht zu vergessen eine Heather Estey, die teilweise den NBA Draft mit trainiert hat. Danach ist es da auch dunkler geworden.
-
Jörg Brachter macht bei den Kleineren einen sehr guten Job in Grevenbroich. Seit 2 Jahren haben wir durch Farid Sadek einen Diplom Sportlehrer, der U16, U18 professionell betreut und dem vergessenen Schulprojekt wie es unter Harris existierte wieder Leben eingehaucht hat.
-
ANZEIGE -
Ja, es war tatsächlich etwas schwer, so ein Ranking zu erstellen. Um die Punkteverteilung etwas zu erklären: ich wollte nicht noch mehr Punkte für J/NBBL geben, dann hätten die anderen Teams ja im Prinzip “keine Chance” und es kann nunmal keine 14 Bundesliga Jugendteams geben.
Die NBBL Mannschaft aus Bonn hatte ich übersehen, steht auf Rang 7 von 8 in der Vorrunde. Damit wäre Bonn im Rating dann punktgleich mit den Giants auf der 1.
Und um wirklich jedes Team genauer zu betrachten, dazu fehlt mir dann doch die Zeit. Um mal für die Teams zu sprechen die ich kenne: Schalke U18 hat keinen Spieler der nur Ansatzweise Richtung RL schauen sollte. Dorsten U18 sind es vor allem die JBBL Aushilfen, Nationalspieler Galvez-Braatz und co. sowie Jonas Kleinert könnten den Sprung schaffen. Und in Dorsten kriegen sie ja zumindest minimal Garbage Time…ich kann aber nicht einschätzen, ob man ihnen auch mal eine größere Chance geben wird. Die U18 von Wulfen wird getragen von Alex Winck, auch JBBL bei Metropol, dem traue ich den Sprung wirklich zu. Ansonsten Nils Kemper noch gute Leistungen, aber nicht konstant und ich denke nicht, dass er es mal in der RL schafft. Wer sich die U18 Teams mal gerne anschauen will, verweise ich gerne auf meinen Youtube Kanal:
KlickIhr habt aber im großen und ganzen Recht…der Vergleich bringt nichts, wenn die Spieler nicht den Sprung in die RLW schaffen…ich fands trotzdem interessant und wollte einfach mal schauen, was denn rauskommt. LG
-
Hallo beisammen,
da hier im Moment das Thema der Jugendarbeit aufgekommen ist, passt es doch sehr, welchen Artikel Schalke online gestellt hat.
Schalke mit großen Ambitionen, wie es im Artikel beschrieben wird. Ich persönlich bin sehr gespannt, wie die Umsetzung aussehen wird (Große Reden kann man immer schwingen).
Aber wenigstens scheint man das Problem, der zu geringen Jugendförderung nun anzugehen. Dafür ein Lob von mir.
Wie gesagt bin gespannt, wie es sich entwickelt und was die Zeit so bringt. -
Hallo beisammen,
da hier im Moment das Thema der Jugendarbeit aufgekommen ist, passt es doch sehr, welchen Artikel Schalke online gestellt hat.
Schalke mit großen Ambitionen, wie es im Artikel beschrieben wird. Ich persönlich bin sehr gespannt, wie die Umsetzung aussehen wird (Große Reden kann man immer schwingen).
Aber wenigstens scheint man das Problem, der zu geringen Jugendförderung nun anzugehen. Dafür ein Lob von mir.
Wie gesagt bin gespannt, wie es sich entwickelt und was die Zeit so bringt.Also ich finde es auch super, dass man das Problem angehen will. Aber die Vision JBBL 2018 kann ich irgendwie nur belächeln. Nehmen wir das Team der Carbon Baskets, die dieses Jahr die JBBL Quali verpasst haben. Das war ne Kooperation von VfL Astrostars Bochum (ProB) und dem SV Derne (2.RL) und Witten und die haben es nicht gepackt, obwohl einige gute Spieler dabei waren und die drei Teams im Jugendbereich wesentlich organisierter sind…. Wo sollen die qualifizierten Spieler in Schalke herkommen, vor allem wenn gesagt wird, dass der Großteil aus der eigenen Jugend kommen soll?!
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und würde mich natürlich freuen, wenn sie es doch packen.
-
Bin mal gespannt was Schalke aus dem Konzept nun macht…:)
-
Schalke sollte bei Essen/Recklinghausen höflich anfragen, ob man sich im Metropol-Projekt einbringen kann. Alles andere ist Unsinn.
Carbon sind schon gescheitert - zwischen Hagen und Metropol ist nicht mehr viel Platz. Meine Meinung. -
@ Wulfener
Sehe ich nicht so. Metropol ist ja der Unterbau von den wohnbau baskets Essen. Essen gerade knapp am Lizenzentzug innerhalb der Saison vorbeigerauscht - wie geht es dort nächste Saison weiter?Schalke hat in den letzten 2 oder 3 Jahren durch akribische Arbeit die Strukturen der Regionalligamannschaft was Aussendarstellung und manpower betrifft auf Zweitliga Niveau gebracht. Pro B ist möglich. Für mehr fehlt noch eine entsprechende Halle. Das wissen wir ja auch alle.Jetzt ist der Unterbau dran, und da sind die Ziele ab 2018 mit einem Team in der JBBL anzutreten zwar ambitioniert, aber machbar. Auf der Homepage ist zu lesen, das man die Zusammenarbeit mit anderen Basketballvereinen nicht ausschließt, Also ich bin gespannt, ob und was da so neues von der Seite hier mitten im Pott wächst.
-
ANZEIGE -
Schalke sollte bei Essen/Recklinghausen höflich anfragen, ob man sich im Metropol-Projekt einbringen kann. Alles andere ist Unsinn.
Carbon sind schon gescheitert - zwischen Hagen und Metropol ist nicht mehr viel Platz. Meine Meinung.Kein Leben ohne Risiken! Schalke geht seinen eigenen Weg und dass ist gut so! Kennst Du die Ursachen für das Carbons-Scheitern?Fehlende Kompetenzen,finanzielle Engpässe,mangelhafte Ordnung….?
Eine nachhaltig gute Arbeit im Verein gibt auch Jugendspielern eine Perspektive für die Zukunft . ( z.B. Herren 1= ProB; Herren 2 = 2 RL; Herren 3 = OL: Herren 4 =LL). Das Ziel ist in drei Jahren sehr realistisch. -
Das Schalker Konzept finde ich sehr ambitioniert, aber sowas ist mir viel lieber, als weichgespülte Konzepte, die ich ohne jede Anstrengung erreiche. Was soll Schalke denn sonst für Ziele ausgeben? Bis 2018 jede Mannschaft in die Jugendregionalliga zu bringen? Oder eine Mannschaft für die NRW-Liga zu melden, egal wie gut die Spieler sind?
Nein, mir ist ein hartes Ziel mit der Option es (knapp) zu verfehlen viel lieber als eines, dass ohne große Anstrengung erreicht werden kann.
@Wulfener
Ich finde es gut, das Schalke es alleine stemmen will (auch finanziell), das Metropol-Konzept finde ich zwar spannend, aber ich mag “klarere Strukturen”.
So werden dann auch nicht nur ein oder zwei Spieler gefördert und der Rest dümpelt chancenlos in der Liga rum, sondern wenigstens 6 Jugendliche aus EINEM Verein. -