• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

(RLW) 1. Regionalliga 2015/2016

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Regionalliga
2745 Beiträge 214 Kommentatoren 3352 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Flagrant_Foul
    replied to BB_Ref on zuletzt editiert von
    #2161

    @BB_Ref:

    Nach erfolgreichem Klassenerhalt in diesem ach so spannenden Abstiegskampf schicken Giants, Ibbenbüren, Haspe und Co. ihre unzähligen Rettet-uns–Imports dann wieder weg und strukturiert handelnde Clubs wie Wulfen oder Sechtem müssen evtl. absteigen.
    Glückwunsch 1. Regionalliga.

    Glaubst du ernsthaft Wulfen und Sechtem würden nicht mit allen Mitteln dafür kämpfen in der Liga zu bleiben?
    Haben Sechtem, Bonn und Dorsten nicht die letzten Jahre den US Import öfter getauscht als z.B. die Giants die jetzt ins wievielte Jahr mit Smith gehen?
    Ist strukturiert absteigen jetzt ein Qualitätsmerkmal mit dem man sich ernsthaft brüsten sollte?
    Warum wird hier auf einmal Ibbenbüren an die Wand gestellt? Die sind das zweite Jahr in der Liga und machen weitaus mehr richtig als Clubs die deutlich länger in der Liga sind.
    Haspe hat mit Luchterhand, Dücker,Tomann und Wasilewski Spieler toll weitereintwickelt bzw. clever eingesetzt diese Saison.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2161
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    ddorf-hoops
    replied to BB_Ref on zuletzt editiert von
    #2162

    @BB_Ref:

    Nach erfolgreichem Klassenerhalt in diesem ach so spannenden Abstiegskampf schicken Giants, Ibbenbüren, Haspe und Co. ihre unzähligen Rettet-uns–Imports dann wieder weg und strukturiert handelnde Clubs wie Wulfen oder Sechtem müssen evtl. absteigen.
    Glückwunsch 1. Regionalliga.

    Ja, super strukturiert bei Sechtem. Ganz früh einen dicken Ami geholt und dann festgestellt das man eigentlich keinen Aufbau hat. Wer sich so hart verkalkuliert muss sich nicht wundern, wenn er unten rein rutscht. Der Trainerwechsel in der laufenden Saison passt da ins Bild. Soweit ich weiß war schon im Sommer absehbar dass es zeitlich schwer wird für Bassen. Ob man da gehofft hat dass man schon aus dem gröbsten raus ist zum jetzigen Zeitpunkt!?

    Weiß jetzt auch nicht, was man an Ibbenbüren und Haspe aussetzen kann. Sicherlich hat IBB viele Ausländer, aber der Stamm an deutschen Spielern ist fast unverändert und dass ein Stückemann gar keine Rolle spielt konnte man auch nicht erwarten. Ist doch klar das während der Saison kein Deutscher mehr am Markt ist der das auffangen kann. Und Ibbenbüren ist jetzt auch nicht in einer wahnsinnig strukturstarken Gegend.

    Und Haspe: Dass die konkurrenzfähig sind liegt sicherlich an Hall. Aber die meisten anderen Teams sind ohne ihre Amis auch einen Level schlechter. Aber welche unzähligen Spieler die wegschicken sollen ist mir auch nicht so ganz klar.

    Und zuletzt: Glückwunsch 1. Regionalliga? Was kann der Rest der Liga dafür?

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DreamShake
    replied to ddorf-hoops on zuletzt editiert von
    #2163

    @ddorf-hoops:

    Ja, super strukturiert bei Sechtem. Ganz früh einen dicken Ami geholt und dann festgestellt das man eigentlich keinen Aufbau hat. Wer sich so hart verkalkuliert muss sich nicht wundern, wenn er unten rein rutscht. Der Trainerwechsel in der laufenden Saison passt da ins Bild. Soweit ich weiß war schon im Sommer absehbar dass es zeitlich schwer wird für Bassen. Ob man da gehofft hat dass man schon aus dem gröbsten raus ist zum jetzigen Zeitpunkt!?

    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Sechtem hat weit vor Saisonbeginn Jorge Ebanks als PG verpflichtet (http://www.sg-sechtem1971.de/index.php?level_1=BB&level_2=IN&level_3=Spielberichte&beitrag=1573&historicEntries#bericht). Nach der Trennung ist man mit Dyon Doekhi in die Saison gegangen. Und “dicker Ami” halte ich für eine unverschämt despektierliche Äußerung für einen Spieler der eine nahezu 90-%ige double/double Quote hat und unter den Top 3 Scorern der Liga ist.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Jason55
    wrote on zuletzt editiert von
    #2164

    @ BBRef: Welche Rettungsimports von Haspe 70 meinst du?

    Wasielewski, Luchterhandt, Tomann, Spitale, Nowak, Urban oder Toptan, die alle aus der eigenen Hasper Jugend kommen?

    Oder meinst du etwa Stockey und Paulsen, die beide aus Hagen stammen und dort immer noch wohnen? Oder zählt ein Spieler, der Deutscher ist und vorher bei einem anderen Hagener Club gespielt hat bei dir als Rettungsimport?

    Oder Nsiabandoki, der schon mehrere Jahre in Haspe gespielt hat, und nach einer Saison woanders vor der Saison wieder nach Haspe zurück gewechselt ist, einen deutsche Pass hat und seit ca. 10 Jahren ebenfalls in Hagen wohnt?

    Oder ist Julius Dücker für dich ein Import? Gut, er wohnt immerhin in Dortmund. Dann hätten aber andere Vereine in dieser Liga ebenfalls zahlreiche Rettungsimports, u.a. der Verein, mit dem du sympathisierst. Also vielleicht erst einmal die Faktenlage checken und dann losschreiben.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    dunkingdutchman
    wrote on zuletzt editiert von
    #2165

    Gucken wir doch einfach mal auf die andere Seite nicht nur auf die rein sportliche.

    Klar spielen in diesem Jahr in vielen Teams mehrere Importe aber was haben die Teams davon wenn man mal nicht nur auf das sportliche

    BG Hagen zB hält die Mannschaft mit diesem Konzept oben in der Liga um die Jugendspieler im Hagener Raum fördern zu können, auch wenn ich hier gerne als Hagen Hasser hingestellt werde finde ich es klappt in der Rückrunde sehr gut. Die jungen Spieler bekommen vorallem in der RR viel Einsatzzeit.

    Gleiches gilt für Bonn.

    Haspe hat “nur” seinen Ami ausgetauscht und dadurch extrem profitiert. Hall hat die Mannschaft extrem gefählich gemacht. Mein Eigentlicher Abstiegskandidat Nummer 1 hat echt ne gute Chance drinzu bleiben.
    Leider ist es für Haspe schwer Zuschauer in die halle zu locken bei dem vielen Basketball im Hagener Raum

    Ibbenbüren baut mit den Imports um den Deutschen Stamm der aus dem Verein kommt richtig was auf. Im letzten Spiel gegen Bonn über 700 Zuschauer. Hier scheint es Basketballbegeisterung zu geben da “lohnen” sich die Importe noch mehr.
    Solche Teams gehören zu 100% in die Regionalliga.

    Münster begeistert mit seinem Team endlich auch die Massen in Münster. Immer deutlich über 500 Zuschauer in der Halle, immer neue Sponsoren die dazustoßen.
    Hier wird endlich auch wieder etwas aufgebaut.
    Hier sehe ich das Geld das aquiriert wird auch wieder gut angelegt und freue mich den UBC über kurz oder amg endlich in der Pro B zu sehen.

    Giants und auch ART zB hingegen sind genau das Gegenteil für mich. Viele Importe im Team, die das Team in der Liga halten sollen aber es interessiert irgendwie keinen. Kaum Zuschauer in der Halle. Kaum Jugendspieler im Kader.

    Hier sehe ich einen wichtigen Punkt.
    Wenn es die Zuchauer und Sponsoren im Umkreis der Vereine begeistert steht Geld zur Verfügung und es dürfte dabei bleiben und vielleicht immer mehr werden im Bereich Zuschauer und Sponsorengelder.

    Wenn ich aber als Sponsor in einen Verein investiere der eigentlich kaum einen intressiert und wo gerne mal nur 50-100 Zuschauer in der Halle sitzen dann überlege ich es mir ob ich das im nöchsten Jahr nochmal mache oder ob ich vielleicht nochmal mehr Geld investiere.

    Ich finde in vielen Vereinen wird ohne Weitblick einfach nur Geld verbrannt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    ddorf-hoops
    replied to DreamShake on zuletzt editiert von
    #2166

    @DreamShake:

    @ddorf-hoops:

    Ja, super strukturiert bei Sechtem. Ganz früh einen dicken Ami geholt und dann festgestellt das man eigentlich keinen Aufbau hat. Wer sich so hart verkalkuliert muss sich nicht wundern, wenn er unten rein rutscht. Der Trainerwechsel in der laufenden Saison passt da ins Bild. Soweit ich weiß war schon im Sommer absehbar dass es zeitlich schwer wird für Bassen. Ob man da gehofft hat dass man schon aus dem gröbsten raus ist zum jetzigen Zeitpunkt!?

    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Sechtem hat weit vor Saisonbeginn Jorge Ebanks als PG verpflichtet (http://www.sg-sechtem1971.de/index.php?level_1=BB&level_2=IN&level_3=Spielberichte&beitrag=1573&historicEntries#bericht). Nach der Trennung ist man mit Dyon Doekhi in die Saison gegangen. Und “dicker Ami” halte ich für eine unverschämt despektierliche Äußerung für einen Spieler der eine nahezu 90-%ige double/double Quote hat und unter den Top 3 Scorern der Liga ist.

    Ich weiß, dass der PG abgesagt hat. Dann hätte man trotzdem nur einen gehabt. Und trotzdem hat man den zweiten, der wohl im Mannschaftskreis gesagt haben soll das er nur für seine Stats spielt auch nicht halten können so dass man jetzt bei Nr. 3 ist.

    Und “dick”…sorry, wenn das bei dir falsch rübergekommen ist, das kenne ich als gängige Bezeichnung von massigen Centern wie z.B. Shaquille O’Neal seinerzeit einer war - ähnlich wie man im amerikanischen vom “big fella” spricht. Ist aber eigentlich auch so geläufig. Darüber hinaus ist Mitchell ein Super-Spieler, der mir richtig Spaß macht. Das sollte absolut nicht despektierlich sein. Was ich aber sagen wollte, war das Sechtem sich sehr früh auf einen Center festgelegt hat obwohl klar war das Weiser geht und man auch alle anderen hat gehen lassen die mal auf der 1 aushelfen könnten. Insofern hat Mitchell bei aller Qualität vielleicht nicht unbedingt die größte Lücke gefüllt. Und Doeki fand ich echt nicht gut.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    trso
    wrote on zuletzt editiert von
    #2167

    Wir haben diese Saison so viel Spannung
    an beiden Enden der Tabelle.
    Wohin bringt diese Diskussion?
    Besser die nächsten 6 Spieltage geniessen und erst dann könnt Ihr darüber diskutieren welcher Verein gut und welcher schlecht gehandelt hat.
    Ich könnte mich nicht jetzt festlegen welche Mannschaft aufsteigt und wer denn bitteren Weg in die 2 Regionalliga gehen wird.
    Spannung ohne Ende!!!
    Was wollen wir mehr?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2167
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BB_Ref
    wrote on zuletzt editiert von
    #2168

    @ dunkungdutchman

    Gute Argumentation
    Nehme meinen letzten Beitrag hiermit zu 90% zurück.
    Die 10% bleiben bei den Giants, deren EU Import Karussell einfach nur peinlich ist.

    Düsseldorf und Basketball - das scheint einfach nicht zu passen wie das Zuschauerinteresse zeigt.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    PierluigiMarzorati
    wrote on zuletzt editiert von
    #2169

    Den Giants vorzuwerfen, dass sie zu viele Importe haben, halte ich zwar grundsätzlich für berechtigt - aber das hat m. M. nach seine guten Gründe. Sie haben zuletzt immer mit vielen - auch jungen - deutschen gespielt. Die sind aber zuletzt weggefallen - teils aus beruflichen oder aus gesundheitlichen Gründen - und plötzlich stand kein RL-taugliches Team mehr da.

    Für die Giants ist es aber sehr wichtig, die 1. RL zu halten - und zwar genau deshalb, weil sie eine - für aktuelle WBV-Verhältnisse - sehr gute und sehr breit aufgestellte Jugendarbeit machen. Sie haben hervorragende Jugendtrainer, ein sehr talentiertes JBBL-Team und werden auch wieder versuchen, in die NBBL zu kommen. Für diese Jungs brauchen sie den Platz.

    Lässt man Bonn 2 mal außen vor, dann kann nur Münster in der 1. RL West ein ähnlich gutes Jugend-Programm vorweisen.

    Glückauf !

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    dunkingdutchman
    wrote on zuletzt editiert von
    #2170

    Im Bereich Jugendprogramm kann ich dir leider nicht zustimmen.

    Ich bin zwar absoluter Münster Sympathisant aber ich selbst finden die Jugendarbeit eher enttäuschend.

    NBBL Quali verpasst,
    JBBL mit einem Seg in der Hinrunde
    U18 in der Regionalliga eher unten
    U16 in der Regionalliga ganz unten

    Positiiv  for mich “nur” dieU14 in der NRW Liga

    Da muss mit einer Sportschule im Hintergrund eigentlich mehr kommen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nodoubt
    wrote on zuletzt editiert von
    #2171

    Zu den Jugendprogrammen der 1. Regioteams:
    Da wird bestimmt in vielen Vereinen gute Jugendarbeit gemacht. Aber leider oftmals nicht so gut, dass es eigene Jugendspieler bis in die eigene 1. Regionalmannschaft schaffen. Für die meisten ist da schon viel früher Schluss.
    Das wird nach Außen natürlich gern schöner dargestellt. Aber nach meiner Beobachtung ist in vielen Vereinen der Betrieb der 1. Regio völlig entkoppelt von dem Jugendbetrieb. Da muss ich einem Vorredner zu der Aussage UBC Münster leider beipflichten. Und das ist auch in Düsseldorf leider nicht besser. Die wenigen Jugendspieler oder ehemaligen Jugendspieler, die dort Spielzeit bekommen, haben ihre Lehrjahre woanders verbracht.
    Vielleicht muss man da noch etwas mehr Geduld haben. Für mich hat dieser praktisch beliebige Kauf von ausländischen Spielern jedenfalls dazu geführt, dass ich mir lieber Spiele niedrigerer Liegen anschaue.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nils37tvg
    wrote on zuletzt editiert von
    #2172

    Hier wird ja viel über die Jugendarbeit der Teams geredet. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und NBBL, JBBL, U18, U16 und U14 der 14 Clubs verglichen und ein kleines Ranking erstellt:


    Traurig finde ich, dass es tatsächlich Jugenteams in der Kreisliga gibt….das sollte zu denken geben. Und eigentlich sehe ich nur Hagen, Bonn, die Giants, Dorsten und Wulfen mit einem funktionierenden, langfristigen Konzept.

    Und jetzt feuer frei  🔨

    HenkH D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    replied to nils37tvg on zuletzt editiert von
    #2173

    @nils37tvg:

    Hier wird ja viel über die Jugendarbeit der Teams geredet. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und NBBL, JBBL, U18, U16 und U14 der 14 Clubs verglichen und ein kleines Ranking erstellt:
    …
    Traurig finde ich, dass es tatsächlich Jugenteams in der Kreisliga gibt…das sollte zu denken geben. Und eigentlich sehe ich nur Hagen, Bonn, die Giants, Dorsten und Wulfen mit einem funktionierenden, langfristigen Konzept.

    Und jetzt feuer frei  🔨

    Respekt davor, wie viel Mühe Du Dir gemacht hast. Ansonsten dürfte Leuten, die im WBV bewandert sind, nicht ganz unbekannt sein, dass Salzkotten im Rahmen der Talentoffensive OWL nicht erst seit gestern quasi als zweite Mannschaft der Finke Baskets agiert. Also auch bei eigenen Talenten aus Salzkotten spielen die in der Jugend für die JBBL und NBBL-Mannschaft der Paderborner (wie übrigens auch Niklas Kiel aus Herford). Oder anders gesagt: So ganz von ungefähr konnten sich auch die Paderborner nicht jahrelang in der JBBL und NBBL an der Spitze halten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2173
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    NaseWeissEs Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #2174

    Tolle Aufstellung Nils37tvg! Super Arbeit. Sehr interessant die Aktivitäten in den Jugendbereichen der 1. Regionalliga West zu sehen.

    Salzkotten kommt vielleicht etwas zu schlecht weg, aber in Komibnation mit Paderborn und Herford ist die Beurteilung ja auch nicht ganz einfach. Trotzdem ist es richtig den Input von Salzkotten in den Paderborner Erfolg der letzten Jahre zu nennen.

    Die Giants am Ende oben zu sehen ist interessant. Spielen denn von den jungen Talenten schon welche im Herren-Bereich der Giants? Kennt sich jemand aus?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Romario42
    wrote on zuletzt editiert von
    #2175

    Das ist trotzdem nicht ganz korrekt, v.a. aus Münsteraner Sicht. Die JBBL wird alleine gestellt, anders als bei den Ruhrgebietsvereinen, die alle unter Metropol laufen, aber max 1-2 Spieler im Team haben. Die U 18 ist mehr oder weniger eine Kreisligamannschaft plus JBBL Spieler aus dem jungen Jahrgang, die 98/99er spielen 2. Regionalliga oder sogar erste, mit Kosel und Husmann sind die beiden jüngsten wiederholt Topscorer gewesen im Herrenbereich, spielen gar nicht U18.Von Spielern her/Potential der Spieler:
    1. Bonn
    2. Hagen(wobei auch das eher Phönix ist)
    3. Münster
    4. Düsseldorf(aber nur bei den sehr jungen)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    ddorf-hoops
    replied to BB_Ref on zuletzt editiert von
    #2176

    @BB_Ref:

    @ dunkungdutchman

    Gute Argumentation
    Nehme meinen letzten Beitrag hiermit zu 90% zurück.
    Die 10% bleiben bei den Giants, deren EU Import Karussell einfach nur peinlich ist.

    Düsseldorf und Basketball - das scheint einfach nicht zu passen wie das Zuschauerinteresse zeigt.

    Da sprichst du leider wahre Worte. Selbst ich als in Düsseldorf interessierter, der früher jede Woche beim ART in der Halle war, gehe nicht mehr regelmäßig hin. Ich war diese Saison 4 mal (2x Giants, 1x ART, 1x Derby) und jedes Mal enttäuscht über den Zuschauerzuspruch.

    Man könnte jetzt wieder auf das Beispiel Köln verweisen. Aber in Düsseldorf ist scheinbar niemand ernsthaft lernbereit.

    Klar gibt es in Düsseldorf oder Köln mehr Konkurrenz für Basketball als Event als in Grevenbroich, Wulfen oder Ibbenbüren. Aber eben auch zigmal so viele potenzielle Zuschauer. Das ist schon alles ein bisschen lahm und planlos.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    HA-Baskets
    wrote on zuletzt editiert von
    #2177

    Echt viel Arbeit und auch mal interessant.  Bei BG Hagen wäre es aber auch ohne “Phoenix” (wobei mit BG-Lizenz gegründet)  also ohne JBBL (wobei viele BG-Spieler) und ohne NBBL der 3. Platz.  Und die U 12 der BG spielt auch noch NRW-Liga ganz vorne.Erfreulich die Entwicklung in Düsseldorf.

    Immer wieder aufstehn

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    PierluigiMarzorati
    wrote on zuletzt editiert von
    #2178

    Interessant, dass bei diesem Ranking die Giants tatsächlich auf Platz 1 landen.

    Ansonsten hängt da natürlich viel von der Gewichtung der zu vergebenden Punkte ab. Da finde ich die Gewichtung halt in vielen Bereichen nicht passend, z. B., dass Platz 5 in der U 14 RL für GV genauso stark gewichtet wird, wie ein sehr talentiertes JBBL-Team aus Düsseldorf.

    Und ja - Münster und die Giants stemmen ihre JBBL-Teams organisatorisch alleine, Metropol und Rhöndorf nicht. Aber auch in Münster kommen viele gute JBBL-Spieler aus anderen Vereinen, z. B. Ibbenbüren (1.RL).

    Es ist insgesamt also sehr schwierig, ein Ranking zu erstellen.

    Glückauf !

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    radug61
    wrote on zuletzt editiert von
    #2179

    Wenn man mal nicht nur die Top-Teams betrachtet sondern die Jugendarbeit über die Anzahl der Baskeball spielenden Mitglieder und Jugendteams beurteilt, wäre auf der Basis der Liste der Top 100 größten Basketballvereine  des DBB die Lage für Ende 2015 wie folgt:

    S04   =  Rang 3 in der Regio1  mit 309 Spielern/innen und Platz 52 unter den Top 100
    HAG = Rang 5  / 261 Sp. / Platz 79
    WWU = Rang 4 / 274 Sp. / Platz 71
    TBB = Rang 2 / 442 Sp. / Platz 12
    ART = Rang 1 / 474 Sp. / Platz 9
    DUS = Rang 7 / 257 Sp. / Platz 87
    SGS = Rang 6 / 260 Sp. / Platz 82
    alle andere haben weniger als 245 gemeldete Spieler/innen (mit gültigem Spielerpass) oder ich habe nicht den passenden Verein gefunden.

    Masse muß nicht gleich Klasse sein, aber ist auch ein Faktor.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2179
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    HA-Baskets
    replied to radug61 on zuletzt editiert von
    #2180

    da versucht einer aber auf “Teufel komm raus” eine schlechte Jugendarbeit seines Vereins durch eine unsinnige Tabelle nach oben zu puschen:):):)

    Immer wieder aufstehn

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nodoubt
    wrote on zuletzt editiert von
    #2181

    Ich kann es nicht beantworten aber interessieren würde es mich schon. Welcher unserer 1.Regioclubs schafft es überhaupt, aus der eigenen Jugend Spieler auf das 1.Regioniveau im Sinne von Stammspieler zu bringen. Die wären für mich in einem Ranking ganz oben.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Blackl04
    wrote on zuletzt editiert von
    #2182

    Das wurde mich auch mal interessieren.
    Bei schalke und Münster versauern die jugendspieler wohl eher auf der bank

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    AlMartino
    wrote on zuletzt editiert von
    #2183

    Hallo allerseits. Eigentlich lese ich nur interessiert mit. Aber in letzter Zeit geht mir das ewige Schalke bashing doch schon sehr gegen den Strich. Anstelle anzuerkennen, das man erfolgreich ist, professionellere Strukturen zunächst in der Aussendarstellung seit nunmehr 2 jahren zu schaffen, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufbaut, die in diesem Jahr aufsteigen kann, wird immer nach augenscheinlich negativen Dingen hier gesucht. Jetzt ist es die Jugendarbeit! Die Supertalente wachsen nicht auf den Bäumen und werden sicher schon durch Scouts höherklassiger Vereine abgegriffen. Schalke nimmt eben dann den Auftrag an, den Sportvereine auch haben. Nämlich den Breitensport zu fördern. Der Weg hier ist eben der von oben nach unten und nicht umgekehrt. (1. Senioren bis minis)Ausser Düsseldorf und Münster ist kein Verein der Regionalliga West mit einer eigenen NBBL oder JBBL Truppe am Start. Alle anderen kooperieren mit zum Beispiel Phönix Hagen, ETB Essen, und Bochum.

    3 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Justin_Achmed
    wrote on zuletzt editiert von
    #2184

    Münster - Stefan Wess und Adam Touray - haben nur leider den Verein gewechselt. Das dauert halt auch immer ein bisschen, bis junge Spieler soweit sind.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    deyko
    replied to nils37tvg on zuletzt editiert von
    #2185

    Hat Bonn nicht auch eine NBBL-Mannschaft?

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2185
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    radug61
    replied to HA-Baskets on zuletzt editiert von
    #2186

    @HA-Baskets:

    da versucht einer aber auf “Teufel komm raus” eine schlechte Jugendarbeit seines Vereins durch eine unsinnige Tabelle nach oben zu puschen:):):)

    Na so ein Mist und ich dachte das merkt keiner. Gebe ja zu, dass man mit den 4 (oder 5) Top-Jugendteams alleine punkten kann.
    Rekrutieren kann man ja bei den Vereinen in der Nachbarschaft. 😄😉

    “Schlechte Jugendarbeit” lasse ich meinem Verein aber nicht gerne unterstellen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 3 Offline
    3 Offline
    3_fuer_2 Gesperrt
    replied to AlMartino on zuletzt editiert von
    #2187

    @AlMartino

    Ich würde zwischen Schalke-Bashing und berechtigter Kritik unterscheiden wollen.

    Zum Beispiel das Marketing finde ich hervorragend. Die Jungs mit der Website, den Fotos und den Videos machen einen super Job.
    Im Bereich Teammanagement allerdings sehe ich das anders, ich weiß bis heute noch nicht, was das Anforderungsprofil für einen Teammanager beim S04 ist.

    Zum Thema Geld, da spielt sehr oft der Neid mit. Welcher andere Verein würde denn bei einem großen Hauptverein im Rücken angebotenes Geld ablehnen? Nur haben die meisten Vereine nicht einen solchen Verein in der Hinterhand - da kommt oft Neid auf, aber auch die anderen Teams treten nicht ohne Sponsor auf der Brust an.

    Die Jugendarbeit in Schalke in den letzten Jahren finde ich allerdings extrem grausam, obwohl sich dort jetzt langsam wieder etwas tut.
    Gefühlt gab es nach Bathe (und das ist schon ewig her) keinen Jugendtrainer, der den Namen verdient und sich gekümmert hat. Meist wurden Väter oder Spieler irgendwelcher anderer Mannschaften zum Trainer gemacht … das hatte schon fast was von “wer sich nicht versteckt, bekommt eine Mannschaft zugeteilt”. Auch in der Halle … mal waren sie zu 5, Kampfgerichte fehlten, Uhren, Bögen … der Jugendbereich war da echt erbärmlich.

    Jetzt gibt es mit König wieder einen Coach in den ganz jungen Jahrgängen, Safet da drüber und Heiko versucht da was aufzubauen. Mal abwarten … aber da fehlen auch die Trainer - und mir persönlich ist es ein Graus, wenn Spieler aus der ersten “noch so nebenbei” ihre Zeit bei der Jugend absitzen.

    Aber - meine persönliche Meinung - das hat auch viel mit den Trainern zu tun. Schau mal in die Nachbarschaft nach Herten. “Früher” mit Velmeden, Willems, Kotlenga, Ewald und Selke war das echt super … heute … finde ich die Jugendarbeit auch dort nicht mehr so stark wie früher. Aber vielleicht kommt das ja mal wieder.

    PS: Mist. Eigentlich wollte ich keinen “früher war alles besser” Beitrag schreiben …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    AlMartino
    replied to deyko on zuletzt editiert von
    #2188

    @ deyko

    Ja, da hast Du Recht. Hab ich ganz aus dem Fokus verloren. Eben Ruhrgebiet ist mein Thema.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    AlMartino
    wrote on zuletzt editiert von
    #2189

    @3_fuer_2
    Was die Trainingsarbeit der “Profis” bei den Jugendmannschaften betrifft, gebe ich Dir auch bedingt Recht. Die U 18 der Jahrgänge 1997 /1998 ist mit dem Coaching / Trainer Team Niels Lüke und Lasko Penev in ihrer Regionlaliga Gruppe Meister geworden. Lasko hat da als Coach und Vorbild dem Team echt was gebracht.

    Und schau Dir einfach mal die Jungens an, wenn einer aus der 1. sie coacht oder trainiert. Das motiviert sie doch auch.Aber Fakt ist eben, das  der eine oder andere ausgebildete Trainer Schalke im Jugendbereich gut tun würde.

    Ich sagte ja bereits, das hier das Pferd gewissermaßen von hinten aufgezäumt wird.

    Also erst die Profis und dann die Jugend. IIch wage auch zu behaupten, das in den nächsten Jahren es noch weitere Zusammenschlüsse von Vereinen in der Umgebung Gelsenkirchens geben wird.Aktuell ist ja das Thema Dorsten / Wulfen. Schalke hat sich mit Hassel zusammengeschlossen, und nicht zu vergessen Bochum / Dortmund.

    Zu früher war alles besser -  nicht zu vergessen den viel zu früh verstorbenen Jugendtrainer Bodo Romahn.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    Trolli4711
    wrote on zuletzt editiert von
    #2190

    Grevenbroich damals mit einem Whitney Harris. Absolutes Zugpferd und guter Trainer. Nicht zu vergessen eine Heather Estey, die teilweise den NBA Draft mit trainiert hat. Danach ist es da auch dunkler geworden.

    Recklinghausen - Nabel der Welt!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    teamsport-24-7
    wrote on zuletzt editiert von
    #2191

    Jörg Brachter macht bei den Kleineren einen sehr guten Job in Grevenbroich. Seit 2 Jahren haben wir durch Farid Sadek einen Diplom Sportlehrer, der U16, U18 professionell betreut und dem vergessenen Schulprojekt wie es unter Harris existierte wieder Leben eingehaucht hat.

    Ich wollte mich rhetorisch duellieren, aber mein Gegenüber war unbewaffnet.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2191
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nils37tvg
    wrote on zuletzt editiert von
    #2192

    Ja, es war tatsächlich etwas schwer, so ein Ranking zu erstellen. Um die Punkteverteilung etwas zu erklären: ich wollte nicht noch mehr Punkte für J/NBBL geben, dann hätten die anderen Teams ja im Prinzip “keine Chance” und es kann nunmal keine 14 Bundesliga Jugendteams geben.

    Die NBBL Mannschaft aus Bonn hatte ich übersehen, steht auf Rang 7 von 8 in der Vorrunde. Damit wäre Bonn im Rating dann punktgleich mit den Giants auf der 1.

    Und um wirklich jedes Team genauer zu betrachten, dazu fehlt mir dann doch die Zeit. Um mal für die Teams zu sprechen die ich kenne: Schalke U18 hat keinen Spieler der nur Ansatzweise Richtung RL schauen sollte. Dorsten U18 sind es vor allem die JBBL Aushilfen, Nationalspieler Galvez-Braatz und co. sowie Jonas Kleinert könnten den Sprung schaffen. Und in Dorsten kriegen sie ja zumindest minimal Garbage Time…ich kann aber nicht einschätzen, ob man ihnen auch mal eine größere Chance geben wird. Die U18 von Wulfen wird getragen von Alex Winck, auch JBBL bei Metropol, dem traue ich den Sprung wirklich zu. Ansonsten Nils Kemper noch gute Leistungen, aber nicht konstant und ich denke nicht, dass er es mal in der RL schafft. Wer sich die U18 Teams mal gerne anschauen will, verweise ich gerne auf meinen Youtube Kanal:

      Klick

    Ihr habt aber im großen und ganzen Recht…der  Vergleich bringt nichts, wenn die Spieler nicht den Sprung in die RLW schaffen…ich fands trotzdem interessant und wollte einfach mal schauen, was denn rauskommt. LG

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 4 Offline
    4 Offline
    4threeBasket
    wrote on zuletzt editiert von
    #2193

    Hallo beisammen,
    da hier im Moment das Thema der Jugendarbeit aufgekommen ist, passt es doch sehr, welchen Artikel Schalke online gestellt hat.
    Schalke mit großen Ambitionen, wie es im Artikel beschrieben wird. Ich persönlich bin sehr gespannt, wie die Umsetzung aussehen wird (Große Reden kann man immer schwingen).
    Aber wenigstens scheint man das Problem, der zu geringen Jugendförderung nun anzugehen. Dafür ein Lob von mir.
    Wie gesagt bin gespannt, wie es sich entwickelt und was die Zeit so bringt.

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nils37tvg
    replied to 4threeBasket on zuletzt editiert von
    #2194

    @4threeBasket:

    Hallo beisammen,
    da hier im Moment das Thema der Jugendarbeit aufgekommen ist, passt es doch sehr, welchen Artikel Schalke online gestellt hat.
    Schalke mit großen Ambitionen, wie es im Artikel beschrieben wird. Ich persönlich bin sehr gespannt, wie die Umsetzung aussehen wird (Große Reden kann man immer schwingen).
    Aber wenigstens scheint man das Problem, der zu geringen Jugendförderung nun anzugehen. Dafür ein Lob von mir.
    Wie gesagt bin gespannt, wie es sich entwickelt und was die Zeit so bringt.

    Also ich finde es auch super, dass man das Problem angehen will. Aber die Vision JBBL 2018 kann ich irgendwie nur belächeln. Nehmen wir das Team der Carbon Baskets, die dieses Jahr die JBBL Quali verpasst haben. Das war ne Kooperation von VfL Astrostars Bochum (ProB) und dem SV Derne (2.RL) und Witten und die haben es nicht gepackt, obwohl einige gute Spieler dabei waren und die drei Teams im Jugendbereich wesentlich organisierter sind…. Wo sollen die qualifizierten Spieler in Schalke herkommen, vor allem wenn gesagt wird, dass der Großteil aus der eigenen Jugend kommen soll?!

    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und würde mich natürlich freuen, wenn sie es doch packen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Blackl04
    wrote on zuletzt editiert von
    #2195

    Bin mal gespannt was Schalke aus dem Konzept nun macht…:)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wulfener
    wrote on zuletzt editiert von
    #2196

    Schalke sollte bei Essen/Recklinghausen höflich anfragen, ob man sich im Metropol-Projekt einbringen kann. Alles andere ist Unsinn.
    Carbon sind schon gescheitert - zwischen Hagen und Metropol ist nicht mehr viel Platz. Meine Meinung.

    M 3 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    AlMartino
    wrote on zuletzt editiert von
    #2197

    @ Wulfener

    Sehe ich nicht so. Metropol ist ja der Unterbau von den wohnbau baskets Essen.  Essen gerade knapp am Lizenzentzug innerhalb der Saison vorbeigerauscht - wie geht es dort nächste Saison weiter?Schalke hat in den letzten 2 oder 3 Jahren durch akribische Arbeit die Strukturen der Regionalligamannschaft was Aussendarstellung und manpower betrifft auf Zweitliga Niveau gebracht. Pro B ist möglich. Für mehr fehlt noch eine entsprechende Halle. Das wissen wir ja auch alle.Jetzt ist der Unterbau dran, und da sind die Ziele ab 2018 mit einem Team in der JBBL anzutreten zwar ambitioniert, aber machbar. Auf der Homepage ist zu lesen, das man die Zusammenarbeit mit anderen Basketballvereinen nicht ausschließt, Also ich bin gespannt, ob und was da so neues von der Seite hier mitten im Pott wächst.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2197
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Magic55
    replied to Wulfener on zuletzt editiert von
    #2198

    @Wulfener:

    Schalke sollte bei Essen/Recklinghausen höflich anfragen, ob man sich im Metropol-Projekt einbringen kann. Alles andere ist Unsinn.
    Carbon sind schon gescheitert - zwischen Hagen und Metropol ist nicht mehr viel Platz. Meine Meinung.

    Kein Leben ohne Risiken! Schalke geht seinen eigenen Weg und dass ist gut so! Kennst Du die Ursachen für das Carbons-Scheitern?Fehlende Kompetenzen,finanzielle Engpässe,mangelhafte Ordnung….?
    Eine nachhaltig gute Arbeit im Verein gibt auch Jugendspielern eine Perspektive für die Zukunft .  ( z.B. Herren 1= ProB; Herren 2 = 2 RL; Herren 3 = OL:               Herren 4 =LL). Das Ziel ist in drei Jahren sehr realistisch.

    AJ

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 3 Offline
    3 Offline
    3_fuer_2 Gesperrt
    replied to Wulfener on zuletzt editiert von
    #2199

    Das Schalker Konzept finde ich sehr ambitioniert, aber sowas ist mir viel lieber, als weichgespülte Konzepte, die ich ohne jede Anstrengung erreiche. Was soll Schalke denn sonst für Ziele ausgeben? Bis 2018 jede Mannschaft in die Jugendregionalliga zu bringen? Oder eine Mannschaft für die NRW-Liga zu melden, egal wie gut die Spieler sind?

    Nein, mir ist ein hartes Ziel mit der Option es (knapp) zu verfehlen viel lieber als eines, dass ohne große Anstrengung erreicht werden kann.

    @Wulfener
    Ich finde es gut, das Schalke es alleine stemmen will (auch finanziell), das Metropol-Konzept finde ich zwar spannend, aber ich mag “klarere Strukturen”.
    So werden dann auch nicht nur ein oder zwei Spieler gefördert und der Rest dümpelt chancenlos in der Liga rum, sondern wenigstens 6 Jugendliche aus EINEM Verein.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Sergej
    wrote on zuletzt editiert von
    #2200

    http://www.giants-ev.de/index.php?ka=1&ska=1&idn=870

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 68
  • 69

latest NEWS

  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42
  • Generalprobe im OrangeCampus

    Im Rahmen des letzten Spiels in der Saisonvorbereitung reisen die MHP RIESEN Ludwigsburg am Donnerstag nach Neu-Ulm. Am Donauufer treffen die Gelb-Schwarzen am Spätnachmittag (21.09.

    20.9.2023 um 12:30
  • Personell verändert, inhaltlich beinahe identisch

    Neuntes Testspiel, neunter Testspielsieg: Die MHP RIESEN Ludwigsburg bezwingen die Bozic Estriche Knights Kirchheim 107:87. Ohne sechs Stammkräfte gelingt gegen die Teckstädter ein ungefährdeter Erfolg, trotz defensiver Engpässe. Jaren Lewis und Jayvon Graves werden mit je 20 Punkten zu den gelb-schwarzen Topscorern.

    20.9.2023 um 12:23


246

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.