Schiedsrichterleistung in der BBL
-
@aldimarkt sagte in Schiedsrichterleistung in der BBL:
@nicci
Ich bleibe dabei: kein Fußspiel.
Genaue Fundstelle: Q2; 2:07; Spielstand 38-40Regeltext (Hervorhebungen von mir):
Ein Spieler darf mit dem Ball nicht laufen, ihn absichtlich mit irgendeinem Teil des Beins treten, stoppen oder mit der Faust schlagen.
Den Ball zufällig mit irgendeinem Teil des Beins zu berühren, ist keine Regelübertretung.Ich sehe in der Szene keine absichtliche, sondern eine zufällige Berührung. Eine Definition für Absicht ist “Wissen und Wollen”. Ich erkenne bei der Berührung des Balles mit dem Fuß kein Wissen und auch kein Wollen.
Mein Eindruck ist, dass viele SR bis auf EL-Level - ähnlich wie beim Schlagen gegen das Backboard - im Zweifel auf “Nummer Sicher” gehen und Absicht unterstellen. Das führt dazu, dass viele Situationen, in denen keine - eindeutige - Absicht liegt, trotzdem als Fußspiel gepfiffen werden. Das wiederum hat zur Folge, dass beim gemeinen Zuschauer leicht der Eindruck entsteht Ball berührt Fuß -> Regelübertretung. Also mehr oder minder ein hausgemachtes Problem…
-
ANZEIGE -
@Tor-T sagte in Schiedsrichterleistung in der BBL:
Mein Eindruck ist, dass viele SR bis auf EL-Level - ähnlich wie beim Schlagen gegen das Backboard - im Zweifel auf “Nummer Sicher” gehen und Absicht unterstellen.
Naja, ein kleiner Unterschied zwischen Fuß und Schlagen gegen das Board besteht schon.
Der Fuß kann gelegentlich ohne (oder mit minimaler) aktiver Bewegung mit dem Ball in Kontakt kommen.
Die Hand gegen das Backboard ist generell eine aktive und bewusst absichtliche Bewegung. -
Das ist schon richtig, in den Regeln ist aber Interference u.a. definiert, wenn „(…) ein Spieler das Spielbrett so in Schwingungen versetzt oder den Korb so greift, dass der Ball nach Meinung des Schiedsrichters deshalb nicht in den Korb geht (…)“ (Art. 31.2.4). In der Realität wird jedes In-Schwingung-Versetzen des Backboards geahndet, völlig egal ob der Ball deswegen nicht in den Korb geht oder aus anderen Gründen.
Aber du hast Recht, es ist nicht zu 100% dasselbe.
-
Wie seht ihr das Thema Offensiv-Fouls in der BBL aktuell? Ich hab das Gefühl, nachdem mir @aldimarkt sehr ausführlich die Regeln dargelegt hat (Danke dafür nochmal an dieser Stelle), dass in der BBL vermehrt falsche Offensivfouls gepfiffen werden, weil der Schiedsrichter primär auf die korrekte Verteidigungsposition achtet und weniger auf die komplette Situation. Meinem Gefühl nach gibt es immer mehr Offensivfouls, obwohl sich der Defensivspieler erst nach der abschließenden Bewegung zum Korb korrekt positioniert hat, was laut meinem Verständnis des Regelwerks nicht erlaubt ist. Was natürlich auch schwer ist, weil der Ref gleichzeitig darauf achten muss wann sich wer wie positioniert hat und man beim Verteidiger auf mehr Dinge achten muss, als beim Angreifer. Wie seht ihr das ganze?
-
@Tor-T
Ok, jetzt wird dein Einwand verständlich
Spieler schlägt gegen das Brett (Schlag, keine Berührung), der Ball geht innen an den Ring und geht vorbei. Da kannst du doch nur Goaltending entscheiden, denn du weißt ja nicht, ob der Ball ohne die zusätzlichen Schwingungen durch den Schlag auch vorbei gegangen wäre. -
@Tomasi mit derselben Argumentation könnte ich ja sagen, dass du nicht weißt, ob der Spieler den Ball absichtlich mit dem Fuß spielen wollte.
aber natürlich gibt es für diesen Fall eher Indikatoren als fürs Schlagen ans Backboard.
Und:Interference wird ja auch gepfiffen, wenn ein Layup deutlich verlegt wird, sobald jemand ans Brett schlägt.
-
@bemha Ein Beispiel für die andere Regelauslegung in der EL war Spiel 4 in der Bayern-Milano-Serie letzte Saison: Beim spielentscheidenden Pfiff circa 10 Sekunden vor Schluss wurde (wenn ich mich richtig erinnere) das ursprünglich gepfiffene Defensivfoul gegen Gist in ein Offensivfoul gegen Shields umgewandelt (da die Aktion im Circle passierte).
-
ANZEIGE -
Das kann so nicht ganz stimmen. Mit der Begründung „weil es im Circle passierte“ wurde ein ursprüngliches Defensiv- zum Offensivfoul? Vielleicht weil es kein Charging war? Aber nicht mit dieser Begründung. Der Circle macht es im Normalfall eben nicht zum Offensivfoul. Wie kann dieser Halbkreis nun zum Argument FÜR das Offensivfoul werden?
-
Dann täuscht mich vermutlich meine Erinnerung, aber ich hatte im Kopf, dass es in der Szene genau um diese unterschiedliche Regelauslegung ging. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an die genaue Situation.
-
Mal wieder ein Podcast mit Anne Panther. Ich hatte im Kopf sie wäre Profiref…aber sie hat ne 80% Stelle im Management des Uniklinik von Heidelberg…wow
[Talkin’ Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen] #34: Anne Panther, Schiedsrichterin #talkinBasketballMitStefanKochOlliDGasten
https://podcastaddict.com/episode/142589393 via @PodcastAddict -
@Elevatorplay Wenn ich mich nicht irre und sich nichts geändert hat sind nur Lottermoser und Cici hauptberuflich Refs.
-
@Elevatorplay sagte in Schiedsrichterleistung in der BBL:
Mal wieder ein Podcast mit Anne Panther. Ich hatte im Kopf sie wäre Profiref…aber sie hat ne 80% Stelle im Management des Uniklinik von Heidelberg…wow
[Talkin’ Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen] #34: Anne Panther, Schiedsrichterin #talkinBasketballMitStefanKochOlliDGasten
https://podcastaddict.com/episode/142589393 via @PodcastAddictspannender Podcast und sehr interessanter und sympatischer Gast.
Hätte mir gewünscht, dass die Hosts noch mehr beim Alltag, der Ausbildung, dem Fehlermanagement, den eingesetzten Tools etc. nachgefragt hätten.
Auf jeden Fall hat man mal wieder einen Eindruck davon bekommen, welche Professionalität hinter dem Schiedsrichterwesen steckt und wie sehr Leistung und Anerkennung auseinanderklaffen. -
@slam ja, wie war das: einen Spieler mit der Trefferquote(also wie viele richtige Pfiffe) kann man nicht bezahlen
32h Krankenhausmanagement(bestimmt spaßig die letzten Jahre), privat organisiertes Training, Reisen, Vor+Nachbearbeitung der Spiele, die Spiele selbst, Lehrgänge und Privatleben.
Würde mir die Fähigkeit zum nötigen Zeitmanagement fehlen…
Gleichzeitig sind grundsätzlich irgendwie alle gegen dich während eines Spieles und es wird nur auf deine Fehler geachtet…
Es bleiben in jeder Sportart die mutigsten Menschen für mich.
Da hat die Liga wahrlich den größten Professionalisierungsspielraum -
ANZEIGE -
Zeit mal diesen Thread wieder aufleben zu lassen.
Was mir irgendwie durch die Lappen gegangen ist… Weiß jemand, was mit Toni Rodriguez passiert ist?
Wieso pfeift der kein BBL Spiel mehr? Pfeift er überhaupt noch? Im Vergleich zu manch anderen empfand ich ihn eigentlich als ganz angenehm. -
Bei Toni R. wurde in einer Übertragung in Bamberg, bei der er im Publikum sass einmal gesagt, dass er jetzt als Zahnarzt in der Region arbeiten würde und seine Schirikarriere beendet hat. Hier auch mit Bild: www.zahnarzt-bemmann.de