Trauriger Pressebericht
-
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms/detail.php?id=938640&template_id=996&_next=GA_Sport_Lok
diesen pressebericht habe ich aus dem pressespiegel von der bbl-seite
also wer diesen bericht geschrieben hat, sollte sich doch mal stark überlegen, ob er mit vereinsbrille oder mit sachlicher, neutraler sichtweise berichtete.
klar die schiris haben alles andere gut gepfiffen, aber zu behaupten, dass sie das spiel zugunsten von trier entschieden haben ?!? also bitte …und zum vermeintlichen schrittfehler von graves kurz vor spielende - was soll der ref denn machen, wenn er losläuft und vergisst zu dribbeln??? und wieso spricht der denn nicht über das Offence foul von havrilla kurz vor ende des 4. viertels???
sowas in einer großen (?) zeitung ist doch echt ein armutszeugniss, finde ich
pfffffffffffff, genug dampf abgelassen
-
ANZEIGE -
Prusst, den Giessner Anzeiger als große Zeitung bezeichnen, ich lach mich tot. lies doch mal den bericht in einer “großen” Trierer Zeitung, der liest sich bestimmt auch ganz anderster als der im Giessner Anzeiger!
Aber hast schon recht, der Graves hat einfach vergessen zu dribbenln, kommt ja mal vor, besonders im Gegenzug der Trierer konnte man dies auch schön sehen. Nur da wurde es nicht gepfiffen.
Aber dem Giessner Anzeiger als große Zeitung, der fängt ja lustig an.
-
was meinste was das “(?)” hinter “großen” zeitung bedeuten sollte??
war quasi als frage gedacht
-
Ja ne, war klar aber wie kommst du auf die Idee den Giessner Anzeiger als große Zeitung zu bezeichnen? In Giessen vielleicht aber das war es auch schon. War ja net bös gemeint!
-
Gaaaaaaanz grosser Journalismus!!!
Um den Schiri zum Buhmann des Spiels zu machen hat es wohl noch gereicht, für dessen Namen schon nicht mehr… Efim Resser ist so dank Schreiberling Lehmann zum Efraim mutiert.
-
Hi,
natürlich kann man sich immer über Schiris aufregen. Manchmal treffen sie ja auch krasse Fehlentscheidungen. Aber man darf von ihnen nicht erwarten, dass sie jeden Regelverstoß ahnden. Immerhin sind sie auch nur Menschen, selbst wenn sie zu dritt sind. Man muss sich eben damit trösten, dass sich die Schiedsrichterfehler über längere Zeit tendenziell ausgleichen. Jede Mannschaft hat über längere Zeit Vorteile und Nachteile von Schiedsrichterfehlern.
-
Die Leistung (kann man das so nennen?), welche die drei Schiris am Samstag in Trier gezeigt haben, war katastrophal und überaus peinlich. Dabei kann man ihnen noch nicht einmal Partei-nahme für Gießen oder Trier vorwerfen. Sie waren auf beiden Seiten einfach nur schlecht!
Noch was zum Artikel im Gießener Anzeiger:
Nicht nur, dass man hier höchstens volltrunken von seriösem Journalismus sprechen kann, nein, da gibt es plötzlich einen “Efraim Resser” und in der Phantasie des Autors macht Lenzly die letzten Punkte…seltsam, ca. 3500 Zuschauer und ich waren der Meinung es wäre Stephens gewesen. So kann man sich täuschen.Das soll keinesfalls heißen, dass die Gießener schlechte Verlierer wären o.ä. Dieses Spiel hätten sie genauso gut gewinnen können. Das war zum Schluss einfach Glück für Trier.
Aber zu einem solchen “Journalist” fällt einem nichts mehr ein! -
ANZEIGE -
Das eine Zeitung so polariserenden Kram schreibt ist ein Armutzeugnis.
ich meine gut wer hat sich nicht mal über den Schiri aufgeregt doch es ist immer noch so das das Team ein Spiel gewinnt oder verliert.
Außerdem gehört sowas nicht in die zeitung wenn dann als randbemerkung.Ballin
-
Die Berichterstattung im Anzeiger und besonders vom Herrn Lehmann ist generell für den Arsch. Rechtschreibfehler ziehen sich ebenfalls durch die ganze Zeitung, wer bei mir welche findet kann sie übrigens gerne behalten. Schlecht rechachiert das ganze sowieso noch.
Allerdings muss ich sagen das ich die Leistung der Schiris nicht schlecht fand. Also da gab es schon wesentlich schlechtere, gelle B. S. ?
-
Also mich wundert bei diesem Artikel vor allem die Einleitung: “Die Mutmaßung der Fachleute vor Beginn der Spielzeit: Ein zusätzlicher Mann kann eher mal einen schwachen Tag eines seiner Kollegen ausgleichen.” Welcher Experte soll denn sowas behauptet haben? Das habe ich weder von einem Schiedsrichter noch von sonst irgendeinem BBL-Funktionär jemals als Argument für diese Technik gehört. Totaler Quatsch. Ob nun ein oder zwei Kollegen da sind, die können niemals “meine” Fehlentscheidungen ausgleichen. Außerdem bezweifel ich doch stark, dass Efim Resser auf der einen Seite den Schrittfehler pfeift und auf der anderen Seite nicht. War er denn tatsächlich derjenige, der die 2. Entscheidung ebenfalls hätte fällen müssen? Oder war es nicht vielleicht einer seiner Kollegen, die in diesem Fall eben nicht den nötigen Mut aufgebracht haben, die Aktion abzupfeifen? Ich habe das Spiel nicht gesehen, daher müssten vielleicht Augenzeugen diese Frage beantworten.
-
Ist ja interessant,wie sich doch einige der Trierer Fans und mein persönlicher Freund Diogenes hier artikulieren…
Ein kräftiges “Ballyhoo” gibt ja wohl jedem hier das sättigende Gefühl ein mit allen Wasssern gewaschener allwissender Basketballkenner zu sein.
Aber Freunde des Basketballs, gemach… gemach.
Jeder von uns fordert hier ein, seine Meinungen frei schreiben zu dürfen, was ja auch ein unabdingbares Zeichen von “schriftstellerischer Toleranz” ist.
Wir sollten im Rahmen dieser Erkenntnis auch dem werten Herrn Lehmann diese journalistische Freiheit zubilligen.
Gerade ihr Trierer seid doch schon eine Ewigkeit lang von euerem journalistischen Hofberichtserstatter Rausch in umfangreichem Maße mit den basketballspezifischen Einmaleins in der Trierer Journalie konfrontiert worden.
Also, seht es doch nur mal locker. Der Bericht im Gießener Anzeiger ist doch nur die Meinung des Redakteurs. Dieser stellt dann halt eine diskussionswürdige Plattform für alle Leser dar.
Ach so, um noch mal auf den Kern der Auseinandersetzung zu kommen. Ich habe am Montag die Aufzeichnung vom Spiel ausgiebig betrachtet und bei allem Wohlwollen für den schwierigen Job der Schiris und zu deren Ehrenrettung auch feststellen müssen, daß es sich bei Graves halt um einen Regelverstoß gehandelt hat.
Aber ebenso begang im Gegenzug der Trierer Spieler Stephens einen totalen astreinen Schrittfehler, der nicht geahndet wurde.
So gesehen entbehrt also der Bericht von Lehmann durchaus nicht einer wahrheitsgemäßen subjektiven Feststellung gemäß der geschilderten Situation.
Aber so ist es nun mal. Wir müssen mit den Pfiffen der Schiris leben. Sie stellen letztlich die “Entscheidungsfindung” dar und sollten von uns so hingenommen werden.
Aber diskutieren darf man ja mal…oder?
Übrigens habe ich mich auch nicht darüber aufgeregt, daß in der Trierer Zeitung nicht eine Zeile stand, daß Gießen nicht mit den beiden eminent wichtigen Spielern Mitchell und Thomas angetreten sind.
Hier ist doch auch nur etwas verschwiegen worden, um den Sieg ins rechte Licht zu stellen, was halt legitim ist.
So sind die Menschen halt… jeder versucht auf seine Art und Weise Dinge zu publizieren, die einfach nur subjektiv dargestellt sind und durchaus keinen allgemeingültigen objektiven Bestand haben.
Lasst uns damit leben, denn diese allzu menschliche Kriterien lassen uns doch hier im Forum verweilen und bilden eine breite Plattform von Diskussionsbeiträgen, die dann letztlich uns alle ein wenig näher rücken lassen in Bezug auf unseren Basketballsport.
-
Wie der Lehmann zum Schreiben gekommen ist weiß in Gießen sowieso kein Basketball-Fan.
Deshalb: Immer schön Allgemeine lesen (Die zweite große Zeitung aus Gießen). -
Ach is ja auch egal Giessen wird im Rückspiel gewinnen, vorallem wenn Mookie und Mike wieder da sind!
-
ANZEIGE -
Gut ist es ja, daß Mitchell spielt……
Ich hoffe immer noch auf “Mookie” Thomas…Wer weiß??? -
Ziemlich lustig der Pressebericht, vor allem wie der Autor versucht, seine Meinung zuerst als einen möglichen Standpunkt in einer allgemeinen Diskussion darzustellen, dann aber den Konjunktiv nicht durchhalten aknn und sich so “verrät”.
Wenn die Schiris angeblich eh überfordert seien, wei kann man dann verlangen dass sie bei einem Regelverstoss noch in sekundenbruchteilen entscheiden, ob dieser Verstoss nun eine “Lapalie” darstellt und der Pfiff spielentscheidend wäre und dann zu dritt ! innerhalb dieser Sekundenbruchteile auf Pfeifen oder Nicht-Pfeifen entscheiden.
Regelversoß ist Regelverstoß und wenn er auf der einen Seite gepfiffen wird und auf der andern nicht, dann kann man das kritisieren aber die Kritik des Autors bezüglich des Fingerspitzengefühls ist ja wohl gerade in einem solch schnellen Sport wie im BB lachhaft. Da ist ein echter Sportfachmann am Werk