Kader Telekom Baskets Bonn 2013/2014
-
Auch wenn wir mit der Wechselbörse noch nichts zu tun haben (worüber ich micht wahnsinnig freue) ist eine Position doch schon unfreiwillig vakant geworden.
Und zwar hätte ich auf Position 3 absolut gar nichts gegen N.Linhart aus Trier einzuwenden. Für ihn könnte es ein nächster Schritt sein - darum gleich mit 2 Jahresvertrag.
Außerdem habe ich mir nochmal über Ense den Kopf zerbrochen. Bei einer Leistung wie gegen Bayern könnte er den BackUp von Wobo gerne noch eine Saison zu einem humanen Salär geben. Dann wäre der Center zwar eine Risikoposition - aber vermeintlich günstig. So ließe man mehr Raum für Qualität / Kontinuität auf der 4 (=McLean und/oder Weems?) und hätte womöglich noch ein Pro-Jordan Argument.
Jetzt aber wieder zum eigentlich wichtigen - den Playoffs - oder wie schlage ich Oldenburg in einer Serie von max. 5 Spielen?! -
Linhart fände ich auch absolut klasse, Ense leider eher nicht mehr. Aber ich schätze Linhart wird eine Menge Angebote bekommen, darunter noch attraktiver als unseres - falls es denn überhaupt eines gibt. Naja, ist ja alles noch Zukunftsmusik!
-
Linehart sehe ich als typischen Allrounder. Arbeitet wie verrückt und legt in allen Kategorien ordentliche Werte aber nichts überragendes auf. Auffällig sind die guten Assist werte für einen Flügelspieler.
Allerdings spielt er für mein Empfinden aktuell einen Tick über seinem Niveau. Seine Werte werden sich denke ich die nächste Saison zwischen den aktuellen und den der letzten Saison einpendeln.
Es stellt sich auch die finanzielle Frage, da er inzwischen _das_Trierer Gesicht ist und sicherlich auch von deren Seite ein attraktives Angebot eingeht.Eine Alternative aus der Liga wäre Jacob Burtschi. Von diesem Spieler halte ich sehr viel und wer auch immer ihn nächste Spielzeit verpflichtet, könnte einen Steal landen. Die letzten zwei Saisons waren
gemessen an seiner BBL Rookie Saison etwas schwach und es wäre Zeit das er wieder zu seiner alten Form zurück findet. Sollte Jordan bleiben, wäre er meiner Meinung nach die perfekte Besetzung auf SF.
Er hat bei Hagen bewiesen, dass er ein eiskalter Fastbreakspieler ist und generell von einem beweglichen Team profitiert. Dazu hat er einen tödlichen Wurf, kann aber auch selbst kreieren und haut, ähnlich
wie Linehart, regelmäßig auch Spiele mit 4-5 Assists raus.Aber wen auch immer die Baskets für nächste Saison auf dieser Position verpflichten werden, als erste muss die Personalie Jordan geklärt werden.
Die steht bei mir sogar höher auf der Dringlichkeitsskala als die Trainerfrage. -
ANZEIGE -
Sehr informativer Beitrag heute bei Center TV inclusive Studiogast Mike Koch.
Link derzeit leider noch nicht vorhanden.
z.B. Aussagen zur Athletik von David McC (versus JJ), zu den Gründen von Robert V. und seiner Entlassung. Ebenfalls die klare Andeutungen
, welche Rolle und (Sog)-Wirkung Mike Koch auf einige Spieler hat, die absolut nachvollziehbar sind.
Zwischen den Zeilen wird da einiges deutlich.
Auch der Bericht zur Erstellung der Choreo und die Wirkung einer solchen auf das Team.Auch an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle an der Choreo beteiligten!
-
Wird wiederholt heute um 1:40, 3:40, 10:40 und 12:40 Uhr (1. Mai)
-
Eine Alternative aus der Liga wäre Jacob Burtschi. Von diesem Spieler halte ich sehr viel und wer auch immer ihn nächste Spielzeit verpflichtet, könnte einen Steal landen. Die letzten zwei Saisons waren
gemessen an seiner BBL Rookie Saison etwas schwach und es wäre Zeit das er wieder zu seiner alten Form zurück findet. Sollte Jordan bleiben, wäre er meiner Meinung nach die perfekte Besetzung auf SF.
Er hat bei Hagen bewiesen, dass er ein eiskalter Fastbreakspieler ist und generell von einem beweglichen Team profitiert. Dazu hat er einen tödlichen Wurf, kann aber auch selbst kreieren und haut, ähnlich
wie Linehart, regelmäßig auch Spiele mit 4-5 Assists raus.Mit Burtschi könnte ich mich auch sehr gut anfreunden. Wobei die Frage ist, ob er nicht eher 4er als 3er wäre. Aber man weiß, dass er ein ordentlicher Arbeiter ist, der sich in den Dienst der Mannschaft stellt. Genau eigentlich der Typ von Spieler, den ich in Bonn sehen will.
Oberste Priorität aber hat selbstverständlich zuerst der Coach und dann Jordan, oder andersherum. Sofern hier Klarheit herrscht, kann man den Kader “planen”. Wir sind ja in der glücklichen Situation, unsere Deutschen schon alle beisammen zu haben. Die Planungen werde daher eigentlich “nur” sämtliche Ausländerspots treffen. Leider habe ich das Interview vom Coach auf CenterTV nicht gesehen. Gibt’s das irgendwo online? Wenn nicht, würde das vielleicht jemand zusammenfassen? Was wird da zwischen den Zeilen deutlich? -
Eine Alternative aus der Liga wäre Jacob Burtschi. Von diesem Spieler halte ich sehr viel und wer auch immer ihn nächste Spielzeit verpflichtet, könnte einen Steal landen. Die letzten zwei Saisons waren
gemessen an seiner BBL Rookie Saison etwas schwach und es wäre Zeit das er wieder zu seiner alten Form zurück findet. Sollte Jordan bleiben, wäre er meiner Meinung nach die perfekte Besetzung auf SF.
Er hat bei Hagen bewiesen, dass er ein eiskalter Fastbreakspieler ist und generell von einem beweglichen Team profitiert. Dazu hat er einen tödlichen Wurf, kann aber auch selbst kreieren und haut, ähnlich
wie Linehart, regelmäßig auch Spiele mit 4-5 Assists raus.Mit Burtschi könnte ich mich auch sehr gut anfreunden. Wobei die Frage ist, ob er nicht eher 4er als 3er wäre. Aber man weiß, dass er ein ordentlicher Arbeiter ist, der sich in den Dienst der Mannschaft stellt. Genau eigentlich der Typ von Spieler, den ich in Bonn sehen will.
Oberste Priorität aber hat selbstverständlich zuerst der Coach und dann Jordan, oder andersherum. Sofern hier Klarheit herrscht, kann man den Kader “planen”. Wir sind ja in der glücklichen Situation, unsere Deutschen schon alle beisammen zu haben. Die Planungen werde daher eigentlich “nur” sämtliche Ausländerspots treffen. Leider habe ich das Interview vom Coach auf CenterTV nicht gesehen. Gibt’s das irgendwo online? Wenn nicht, würde das vielleicht jemand zusammenfassen? Was wird da zwischen den Zeilen deutlich?Was die Personalien hat er gesagt das man sich, wie in Bonn üblich, erst nach Ende der Saison zusammensetzten werde, er klang aber eher optimistisch, mit einem leichten schmunzeln.
Zu der Serie gegen Oldenburg meinte er das von den 5 Duellen 3 gewonnen wurde, sogar in Oldenburg, das man zwar eine extrem kurze 8er Rotation spielen müsse man aber wegen der längeren Regenerationszeit trotzdem eine Chance sieht.
Zu Vaden meinte er das man ihn getestet habe, Robert dann einsichtig und traurig gewesen sei, er habe dies getan weil er nicht geglaubt habe wieder zurückzukommen, er bleibe aber so Koch weiter ein guter Junge.
Zu dem Spiel gegen Bayern meinte er das die tolle Choreo das Team noch weiter angestachelt habe, das haben auch die Interviews mit McCray und WoBo gezeigt.Alles in allem nichts neues, wie ich finde
-
Das interessanteste war sicher, dass er meinte, dass “einige Spieler bleiben wenn er bleibt”.
-
Super - vielen Dank.
Dann warten wir mal ab, wie sich die Playoffs entwickeln. Oldenburg sehe ich jetzt auch nicht zwingend mit einer 10er Rotation. Gerade wenn sie in Bedrängnis sind, dürften Freese und vielleicht auch DeMello hinten runterfallen. Aber mehr Entlastung ist natürlich gerade im Backcourt vorhanden - da hier 4 starke Ausländer + Wysocki spielen.
Was an Puste fehlt, durch Kampf wieder reinholen. Gerade nach dem letzten Spieltag sollten die Spieler wissen, dass wirklich jeder halbwegs richtige Basketball-Fan aus der Region hinter ihnen steht. -
ANZEIGE -
Leider habe ich das Interview vom Coach auf CenterTV nicht gesehen. Gibt’s das irgendwo online? Wenn nicht, würde das vielleicht jemand zusammenfassen? Was wird da zwischen den Zeilen deutlich?
Normalerweise kann man sich das Interview in der Sendung Rheinsport später online anschauen. Man muss sich dafür nur auf der Center TV Köln - Seite zu Rheinsport durchblicken. Im Moment ist die Sendung vom 30.04. aber noch nicht online verfügbar.
-
Die Baskets aus amerikanischer Sicht:
-
Aha sehr interessant! Vielleicht noch mal den link checken!
-
Mea culpa…
-
mitlerweile gibts das Inteview in der Mediathek:
http://koeln.center.tv/cms/media/videoportal/rheinsport.html
-
mitlerweile gibts das Inteview in der Mediathek:
http://koeln.center.tv/cms/media/videoportal/rheinsport.html
Nur Spekulatius aber fande den Satz “Einige haben Vertrag und andere möchten gerne in Bonn bleiben abhängig von mir…” schon sehr interessant zwischen den Zeilen. Daraus kann man schon schließen das Veikalas und Jordan eher bleiben würden wenn Koch bleibt und wahrscheinlich weggehen wenn Koch geht. Weems und Ense sehe ich nicht ganz so interessant als Weiterverpflichtung.
-
ANZEIGE -
Na, da bringt sich aber jemand seeehr geschickt in eine gute Verhandlungsposition, hust… Kann man fast gar nicht dran fühlen!
-
Na, da bringt sich aber jemand seeehr geschickt in eine gute Verhandlungsposition, hust… Kann man fast gar nicht dran fühlen!
Wobei der Erfolg für Koch spricht. Klar kein Titel und bei der Kontinuität steht auch ein großes Fragezeichen, aber der Erfolg in die Playoffs eingezogen zu sein in den letzten Jahren spricht für ihn.
-
Unabhängig vom Verlauf der Playoffs tendiere ich trotz der üblen Hinrunde aufgrund der überzeugenden Leistungen in der Rückrunde mittlerweile zu einer Vertragsverlängerung für den Coach. Bei ihm weiß man, was man bekommt, auch mit knappem Etat.
Ich sehe dann aber die Vereinsführung in der Pflicht, intensiv an der Etatverbesserung zu arbeiten. Die Position “von der Telekom gibts nicht mehr, und was anderes ist nicht möglich” kann auf Dauer und bei der aktuellen Aufrüstungstendenz in der Liga unabhängig vom Coach eher nur weiter ins Mittelfeld führen.
-
Das sehe ich mittlerweile auch so. Die Rückrunde war super und das ist der Verdienst von Koch! Ein Trainerwechsel wäre mit Risiken verbunden. In der jetzigen Situation hätte die Vertragsverlängerung von Koch und das Halten von Jordan und Veikalas einige Vorteile.
Ohne die Schwierigkeiten von Ewing und den Leistungsabfall von Ensminger hätte auch die Hinrunde was werden können. Mit Kontinuität geht in der nächsten Saison vielleicht mehr, als nur das Erreichen der Playoffs. -
Kann da den Vorschreibern nur zustimmen.
Was wäre gewesen, wenn statt Ewing McLean verpflichtet worden wäre…?
Klar, man kann nicht in die Köpfe der Spieler gucken, weiß nicht in wie weit sie in Europa klar kommen, aber was wäre gewesen…
Sähe auch eine Weiterverpflichtung des tragenden Gerüsts gerne.
Koch, Pohl, Jordan, Veikalas und McLean sind die Jungs, die alle zusammenhalten.
Dazu noch unsere deutschen Spieler und man kann gezielt zuverpflichten.
Ensminger sehe ich leider nicht mehr in der ersten Mannschaft - das Alter zeigt seine Auswirkungen. Ich sehe ihn aber auch nicht in den Verein eingebunden, ob wohl ich es gur fände.
Ich denke er geht mit Familie zurück in die USA.
Weems hat als Rookie bisher eine beachtliche Saison gespielt, doch glaube ich, daß er entweder deutlich bessere Angebote bekommt oder zurück in Staaten gehen wird.
Nur die Kohle kann sein Heimweh lindern und um dagegen anbieten zu wollen, müsste er gewaltig an Konstanz und Defense arbeiten.
Rookie halt…Ich hoffe Vereinsführung und Telekom setzen sich zusammen und finden eine Lösung für die andauernden finanziellen Engpässe. Kann doch nicht sein, daß ein Weltkonzern und ein europaweit bekannter Basketballverein da keine Lösung findet.
Die Ligavereine hängen uns ab und das darf nicht gefallen!!
logo
-
@ FS
agree!
Koch hat ein klasse Job in der Rückrunde gemacht. Seine Identifikation mit dem Verein ist beispielhaft.
Bitte für 2 weitere Jahre!!
-
ANZEIGE -
Unter
http://www.stripes.com/sports/americans-on-german-basketball-team-drawn-from-diverse-group-1.218705
steht in einem recht ausführlichen Artikel über die Telekom Baskets, dass der aktuelle Spieleretat bei
650.000 Euro liegt. (Im Artikel klingt dies wie ein Zitat eines Spielers oder Basketsvertreters.) Das ist ja
erschreckend wenig.Meine (mehr oder weniger aus der Luft gegriffene) Rechnung sah bisher wie folgt aus:
Gesamtetat: ca 3.300.000
Minus ca 1.000.000 für die Halle
Minus ca 600.000 für die Angestellten, Trainer und sonstige VereinsausgabenVerbleibender Spieleretat: ca 1.700.000
Wer rät mit?
-
Naja schau dir das doch mal an. Dieser Wert ist vermutlich das Netto Gehalt. Abzüglich Steuern, Versicherungen ist das schon mal das Doppelte. Dann füg dem Ganzen noch Nebenkosten hinzu. Autoleasing vom Partner. Wohnungsmieten. Mitgliedschaften im Fitnesscenter(Weiß nicht ob die Baskets da Inhaber sind oder das ausgekoppelt haben). Da gibts sicher viele, viele Dinge, die sich da aufstapeln. Und bei 10 Profis 65 Tausend Netto im Schnitt, wenn etliche Alltagskosten wegfallen sind schon einiges. Berücksichtigt man dann, dass Thülig, WoBo und Koch in ihren langjährigen Jugendverträgen(vor 3 Jahren abgeschlossen) sicherlich weniger beziehen, dann kann das schon hinkommen.
-
Meine (mehr oder weniger aus der Luft gegriffene) Rechnung sah bisher wie folgt aus:
Gesamtetat: ca 3.300.000
Minus ca 1.000.000 für die Halle
Minus ca 600.000 für die Angestellten, Trainer und sonstige VereinsausgabenVerbleibender Spieleretat: ca 1.700.000
Wer rät mit?
600.000 für Angestellte, Trainer und sonstige Vereinsausgaben wird zu wenig sein. Und 1,7 Mio für den Spieleretat viel zu hoch, wenn du das als reine Gehaltszahlungen ansiehst. Den Spielern wird ja auch noch Wohnung, Auto, Einrichtung, Spielkonsole, Fernseher etc. gestellt. Kommt halt drauf an, ob man das bei sonstigen Ausgaben oder Gehalt mit einrechnet.
Es kursiert ja die Faustformel, dass die Hälfte des Etats in den Kader fließt und die andere hälfte für die Orga und so weiter. Das wären dann nach Abzug der Million für die Halle 1,15 Mio. Das kommt in etwas hin denk ich. Gibt in der Liga aber natürlich auch Ausreißer wie zum Beispiel Artland mit geringeren Orgaausgaben und Frankfurt mit nem sehr viel größeren Office. -
Aber man kann schon mal demütig zur Kenntnis nehmen, dass man mit so einem Etat für die Playoffs nicht gesetzt ist. Wir sind die ersten hinter den fetten Etats.
-
Stellen die 650k die Nettogehälter dar, finde auch ich das nicht unbedingt erschreckend wenig… übern Daumen 1,5m Brutto inkl. Sozialabgaben und Nebenkosten etc.
Das Gehalts-Schema innerhalb des Teams könnte sich vermeintlich ja auch zwischen 300k und 50k Brutto bewegen…
Ja, könnt all schon gut passen.Edith sagt 300k sind vielleicht was viel aber 200-250 könnte ein Spitzengehalt schon ausmachen…
-
Denke auch, dass 200-250T für ein Spitzengehalt hinkommen, wenn man es brutto hochrechnen würde.
Aber da die Angaben mal netto, mal brutto sind und wahrscheinlich außer Trainer, Sponsor und Vorstand niemand den Etat genau weiß, können wir hier weiter nur spekulieren.
Ich spekuliere mal, dass wir keinen schlechten Gesamtetat haben, vermutlich an 5-6 Stelle in der BBL. Aber dann kommt noch der Abtrag für die Halle, und der wird Einiges ausmachen! Da denke ich mir aber, dass die Vereine, die nun auch in eine neue Halle investieren, auch zukünftig den Abtrag der Hallenfinanzierung stemmen müssen, so dass wir da zukünftig wieder wettbewerbsfähiger sind.
Vielleicht stimmt diese Überlegung aber auch nicht, wenn z.B. Bei unserer Hallenplanung, Auslastung etc einige Dinge schief gegangen sind, die andere Vereine vermeiden können. Who knows… -
ANZEIGE -
Vor allem gehen die meisten (bzw. kein) Vereine nicht “unseren” Weg, eine eigene Halle zu bauen, sondern sind nur ein wesentlicher Mieter/Nutzer. Betreiber sind meistens die Städte, wo auch die Finanzierung und das wirtschaftliche Risiko gestemmt werden.
-
Falls es schon irgendwo steht, einfach ignorieren:
Interbasket
Lietuvos Rytas will sign Benas Veikalas after lkl finals -
Falls es schon irgendwo steht, einfach ignorieren:
Interbasket
Lietuvos Rytas will sign Benas Veikalas after lkl finalsHmmm, was soll man jetzt davon halten?!
Ich denke wenn Koch bleibt und wir ihn ein gutes Angriff machen dann bleibt er auch, seine familiäre Situation spielt uns da in die Karten. -
Falls es schon irgendwo steht, einfach ignorieren:
Interbasket
Lietuvos Rytas will sign Benas Veikalas after lkl finalsDie Meldung bekam ich auch schon als PM, bat um den direkten Link und darauf kam bisher erst mal nichts mehr…
SINN…???logo
-
Keine Ahnung wie zuverlässig die Quelle ist, ich hoffe mal nicht sehr….
-
Nochmal zum Geld. Trainer und Cotrainer und Betreuer und da gibts noch die Berufsgenossenschaft, ist dann alles in den 650.000 (wohl netto) nicht enthalten. Das läppert sich, Schätze den Teametat auf über zwei Mille.
-
ANZEIGE -
Falls es schon irgendwo steht, einfach ignorieren:
Interbasket
Lietuvos Rytas will sign Benas Veikalas after lkl finalsDie Meldung bekam ich auch schon als PM, bat um den direkten Link und darauf kam bisher erst mal nichts mehr…
SINN…???logo
Das kann aber sehr gut sein. Man schaue nach, wer dort Trainer ist…
Und dass Vilnius die besten Litauer hat (die haben auch eine Quote zu erfüllen), sehe ich zumindest nicht. Veikalas würde Erfahrung bringen und eine Menge Talent.
-
Na, da bringt sich aber jemand seeehr geschickt in eine gute Verhandlungsposition, hust… Kann man fast gar nicht dran fühlen!
Erklang noch kein Ruf aus Griechenland ? Mal realistisch:
Welcher Spieler würde denn seinen Aufenthalt mit dem des Trainers verknüpfen ?
Weems ? Ensminger ? (Beide sind nicht unersetzbar in ihrer jetzigen Leistungsform.)
McLean ? Veikalas ? Oder etwa Jordan ? Zum selben Gehalt ?
Wenn anderswo etwa das doppelte Gehalt winkt oder noch mehr ? Meistertitel ?Das mag glauben wer will. Ich nicht.
Zumindestens warte ich lieber mal, bis einer der erwünschten Führungsspieler öffentlich
bekundet: Wenn der Trainer bleibt, bleibe ich auch.Die Saison hatte sehr negative Ereignisse und - zum Schluß hin - ein happy end mit der PO-Quali.
Daß Koch zum Schluß ein Team zusammenschweissen kann, wissen wir gut. Das ist eine seiner
Qualitäten, unbestritten, wenn er die richtigen Spieler dazu hat.Ich hätte aber gerne früher in der Saison ein kämpfendes Team erlebt und auch früher mal eine bessere defense gesehen.
Aber zum Ende:
Daß ein Mangold derart angeschlagen spielen musste und anschliessend richtig verletzt war,
daß ausgerechnet Vaden dem Negativen noch eines zum Schluß draufsetzt, mit
angeblicher Überzeugung, er käme nicht mehr zum Einsatz, blablabla, wo alle hier auf seine
Gesundung hofften, fand ich schon starken Tobak.Hat natürlich allles nix mit dem Coach zu tun, und der Kiffer bleibt ein guter Junge
( wie zuvor auch der eingebildete jr. ein guter Junge blieb und nicht vom Coach rausgesetzt wurde ),
auch wenn er uns durch seine Kifferei wesentlicher Chancen in den POs beraubt hatte und seinen
Teamkollegen in den Rücken fiel. Alles nice, alles easy, man hat sich trotzdem gern. Schöne heile Welt.Ich fands eine eklatante Sauerei (nachdem der erste Kiffer uns schon Punkte kostete bis sein Nachfolger gut eingearbeitet war)
und halte Vadens Raucherei für unkollegiales Verhalten vom Übelsten in dieser Situation. Wären wir nicht in den POs,
würde hier wohl noch manch einer weniger verständnisvoll dem gegenüberstehen.Ich mag das - jetzige - Team sehr , der Trainer ist mir trotz kritischer Punkte sympathisch und ich schätze auch seine Qualitäten,
der neue CoTrainer hat wohl gut eingeschlagen, usw.usw., aber jetzt die Saison derart schön zu reden, finde ich überzogen.Ich freue mich auf vielleicht ein zwei schöne PO-Spiele mit der verbliebenen Rumpfmannschaft, freue mich, wenn sich niemand verletzt,
freue mich auch wenn Mike Koch den Oldenburgern ein Schnippchen schlagen kann, und dann - mit etwas Abstand - kann man vielleicht die Saison mal in Ruhe diskutieren. -
Ziemlich genau auch meine Meinung, @Rai.
Das mit Benas will ich nicht Glauben, da ich es extrem schade fände. -
Ich glaube bei Benas hat auch seine Frau ein Wörtchen mitzureden.
Und die würde ihn doch zumindest dazu drängen erst mal das Angebot der Bonner nach Saisonabschluss abzuwarten. -
Wenn es tatsächlich ein Angebot aus der litauischen Hauptstadt gibt, dann könnte man ihm das aber wohl kaum verübeln. Auch wenn Bauermann kein toller Trainer ist, wird Veikalas eine Menge Geld bei einem Top-Club verdienen, dann im Eurocup spielen können und um nationale Titel sowieso. Ich meine, dass der litauische Vizemeister nicht Euroleague spielt, bin mir nicht sicher…
Koch wird bleiben. Wohin soll er auch sonst wechseln? Bremerhaven? Unwahrscheinlich, weil keine besseren Voraussetzungen. Quakenbrück? Sein Bruder leistet da doch gute Arbeit. Alle anderen Vereine haben doch einen Trainer. Vielleicht sucht Braunschweig nach einem neuen Trainer. Aber auch dort hat Koch keine besseren Bedingungen vorliegen…
Selbst der Verbleib von Koch wird die Spieler (zumindest nicht alle genannten) aufhalten können. Jordan müsste auf zu viel Geld und sportliche Herausforderungen verzichten und wenn Veikalas so ein Angebot bekommt, dann ist Bonn abgemeldet. Bei McLean sehe ich allerdings gute Chancen.
-
Wenn Veikalas wechseln möchte, kann ich das gut nachvollziehen.
Immerhin ist er Litauer und wer will da nicht mal bei Vilnius spielen dürfen.
Mehr Kohle wird er auch bekommen und von daher…
Und wer glaubt, daß die Spieler wegen der guten Stimmung und der netten Fans nach Bonn kommen, glaubt noch an den Osterhasen.Wie sagte Kloppo: Andere schöne Mütter haben auch nette Söhne!
logo
-
ANZEIGE -
Und damit wäre dann auch klar, dass das Team komplett auseinanderbrechen würde. Ense zu alt, Vaden schon weg, Benas in die Heimat, Jordan mit etwa hundert besseren Angeboten, Weems ja angeblich auch. Da bleibt ja nur noch McLean übrig.