Kader Telekom Baskets Bonn 2013/2014
-
Schwierig! Gerade defensiv hat mich DZ noch nicht überzeugt. Aber wenn TG zurückkäme, müsste sich in der Tat das gesamte Teamgefüge erneut zurechtruckeln… Ich denke, wir können mit beiden Optionen gut leben, und das ist schonmal prima!
-
ANZEIGE -
Wie schon im Spiel-Fred geschrieben:
Geil sind auch die derzeitigen TOP 10 : Jared führt (nicht völlig überraschend) die Assists an aber noch viel besser sind jeweils 3 Leute mit Jamal, Benas und Ryan bei den Punkten und der Effektivität unter den TOP 10…
Wie schön wäre das, wenn Zavackas bleiben könnte und Tony trotzdem zurückkommt. Da sie ja wirklich sehr unterschiedliche Spielertypen sind könnte das eine sehr gute Zusammenstellung sein… aber die Ausländerregel und das Geld machen das eigentlich unmöglich.
Und der Kurt scheint sich hier auch wohl zu fühlen, kommt immer besser in Fahrt und hatte sichtlich Spaß beim Fantalk und der Abklatschrunde mit seiner (zuckersüßen) kleinen Tochter auf dem Arm.
-
mich würde mal interessieren wie so der allgemeine Tenor zum Thema Gaffney ist. Als bekannt wurde das es ihn nach Memphis zieht war es ja für die meisten (auch für mich) eine mittlere Katastrophe. Mittlerweile bin ich da zwiegespalten und bin mir nicht mehr sicher wie die auswirkungen eines “Gaffney Comebacks” sind.
Pro Gaffney
Defense
Tony ist defensiv mindestens eine klasse besser als Zavackas. Gaffney verändert Würfe, holt sich auch mal einen Rebound mit authorität. Kann seinen Gegner an guten Tagen komplett aus dem Spiel nehmen.Offense
Jordan hätte neben Brooks und Lobby einen weiteren abnehmer für seine Alley oop Pässe. Auch Gaffneys Athletik und Sprinterfähigkeiten sind für die meisten PF´s der liga nicht zu erreichen.Darüber hinaus bringt Gaffney viel mehr Emotionen mit als Zavackas, der ja manchmal wirkt als wäre er auf Valium.
Contra Gaffney
Gaffney kam mir in der Offseason etwas arrogant und divenartig rüber. Ihm muss klar sein das er bei uns nicht der unangefochtene Superstar ist. Er muss sich hinter Jordan und Mclean einreihen. Mclean ist schon ne andere nummer.
Seine Range ist doch arg limitiert. Sein 3er fällt eher selten und sein Sprungwurf ist alles andere als Lehrbuchartig.
Zavackas zieht das Spiel durch seinen 3er stark auseinander und schafft Mclean platz zum Ackern unterm Korb.Auch finanziell wird Gaffney höher entlohnt werden als Zavackas.
Zavackas kommt mir bestens integriert vor und auch die bisher Bärenstarke Saison von Benas kann evtl. auf seinen Landsmann zurück geführt werden. Die Leistungkurve von Zavackas zeigt nach oben und wenn er Defensiv noch ne Schippe drauf packt könnte er für unser Spiel der perfekte 4er sein.
Wie gesagt meine Meinung, für Kritik bin ich offen…
Kann ich so unterschreiben! Ein Punkt der die Kostenseite von Gaffney betrifft ist ebenfalls die Entschädigung die wir für Gaffney erhalten. Zusammen mit dem sicherlich kleinen Gehalt von Zavackas und der Entschädigung hätten wir so noch eine gewisse Summe in der Hinterhand um bei Verletzungen zu reagieren. Sicherlich auch nicht zu verachten.
Nichts desto trotz wäre ich momentan trotzdem noch für eine Rückkehr von Gaffney. Ich würde Looby und ihn gerne mal zusammen auf dem Feld sehen, gerade wg der Defense.
Naja warten wir es ab, evtl wissen wir ja diese Woche schon mehr.
-
Ob Zavackas wirklich nur kleines Geld bekommt? Weiß ich nicht. Irgendwie musste man ihm diesen speziellen Vertrag ja schmackhaft machen. Wüsste aber mal zu gerne, wieviel Entschädigung es von den Grizzlies gäbe…
-
Ob Zavackas wirklich nur kleines Geld bekommt? Weiß ich nicht. Irgendwie musste man ihm diesen speziellen Vertrag ja schmackhaft machen. Wüsste aber mal zu gerne, wieviel Entschädigung es von den Grizzlies gäbe…
Ich denke, dass man von ebendieser Entschädigung Zavackas bezahlen kann, der ja erst einmal nur für diesen Monat eingeplant ist. Ergo kommt da schon eine gute Summe zusammen, die sich durchaus im hohen fünf- bis niedrigen sechstelligen Bereich belaufen dürfte.
Die Baskets können eigentlich froh sein, dass sie diese Entscheidung nicht selbst treffen müssen. Wenn Zavackas so weitermacht, dann hätte man am Ende dieser Woche eine Qual der Wahl.
Wenn wir ein paar Dinge feststellen können, dann ist es die Tatsache, dass wir keinesfalls von guten Dreierquoten abhängig sind und das Spiel am Brett gewinnen können. Im Rebounding sowie teilweise in der Defense ist allerdings noch Luft nach oben. Insofern wäre Gaffney sicherlich nach wie vor nicht unpassend, aber Zavackas ebenso wenig, da er doch mittlerweile vollkommen integriert scheint und immer besser wird.
Ich fände es auch schön, beide im Team zu haben, aber diesen Luxus kann man sich leider nicht leisten. Gerade für den Eurocup und die Doppelbelastung an sich hätte man dann einen sehr tiefen Kader, den man auf verschiedene Gegner einstellen kann.
-
Und der Coach stünde jedesmal vor der Frage, wem er denn eine Pause verordnen muß.
Auf der anderen Seite würden die Spieler ja auch die Chance haben, die Entscheidung des Trainers durch Leistung beeinflussen zu können.
Konkurrenz belebt das Geschäft heißt es doch…
Aber sollten beide weiterverpflichtet werden können, dürfte sich das Gerücht des reduzierten Etats in Luft auflösen.Aber am Ende wird die Kohle entscheiden und einer wird gehen müssen…!
logo
-
Vielleicht werden doch beide zu halten sein. Zavackas ist nicht mehr der Jüngste, vielleicht bleibt er für kleines Geld? Immerhin hat die Saison schon angefangen, um da auf einen frei werdenden Kaderspot für ein paar Monate zu hoffen. Vielleicht ist ihm da auch ein niedrig dotierter Vertrag bei den Baskets lieber, da bleibt er im Training und kann fleissig an seinen stats arbeiten.
Zwischen Zavackas und Gaffney zu entscheiden, ist echt schwierig geworden. DZ entwickelt sich immer mehr und ist von der Spielweise ähnlich wie ein Serapinas. Viel Übersicht, guter Ballverteiler und ein guter Wurf. Ein Teamplayer, von dem die ganze Mannschaft profitiert.
Was er nicht kann, ist zum Korb ziehen und damit ist er ein ähnlicher Spielertyp wie Wachalski, nur eben eine Klasse besser. Mit TG haben wir mehr Variabilität auf der 4 und dazu einen besseren rebounder. Auch ist er ein emotional leader der die Mannschaft mitreißen kann.
Schwere Entscheidung…
-
ANZEIGE -
Muss mal langsam ein Lob für Jörg Bähren aussprechen. Wie er die PKs vorbereitet und leitet ist aller Ehren wert.Das ist Lichtjahre von der früheren “Rocky Horror Picture Show” entfernt. Chapeau und weiter so
-
Muss mal langsam ein Lob für Jörg Bähren aussprechen. Wie er die PKs vorbereitet und leitet ist aller Ehren wert.Das ist Lichtjahre von der früheren “Rocky Horror Picture Show” entfernt. Chapeau und weiter so
+1
Ist mir auch positiv aufgefallen, obwohl er ja schon teilweise im letzten Jahr randurfte. Das wirkt schon sehr smart und professionell. Zwischen ihm und der Attrappe in der Lederjacke (sorry…) liegen schon Welten. Das fängt schon damit an, dass Herr Bähren deutlich besseres Englisch spricht und sich gewählter ausdrückt.
-
Muss mal langsam ein Lob für Jörg Bähren aussprechen. Wie er die PKs vorbereitet und leitet ist aller Ehren wert.Das ist Lichtjahre von der früheren “Rocky Horror Picture Show” entfernt. Chapeau und weiter so
+1
Ist mir auch positiv aufgefallen, obwohl er ja schon teilweise im letzten Jahr randurfte. Das wirkt schon sehr smart und professionell. Zwischen ihm und der Attrappe in der Lederjacke (sorry…) liegen schon Welten. Das fängt schon damit an, dass Herr Bähren deutlich besseres Englisch spricht und sich gewählter ausdrückt.
Wahrscheinlich muss man sowas in Zeiten von Internetanonymität hinnehmen aber wenn die Fans jetzt schon die eigenen Leute niedermachen, dann sage ich mal gute Nacht. BSzW hat seinen Job viele Jahre immer mit viel Leidenschaft gemacht, ist ein Baskets-Mann der ersten Stunde, ausgewiesener Fachmann in Sachen Basketball (langjähriger Journalist bei der Basketball-Zeitung) und wird hier von mit Attributen wie “Rocky Horror Show” oder “Attrappe” belegt? Sorry aber habt ihr keine Manieren?
Warum regt man sich eigentlich hier über mangelnde Fankultur (Hagen) auf, wenn man jetzt schon die eigenen Leute in die Pfanne haut?
Nicht falsch verstehen: Ich denke auch, dass Bähren das sehr gut macht. Die interessanteren Fragen (jedenfalls für die, die ein wenig dahinter schauen wollen) kamen für mich aber aus der Lederjacke. Gleiches gilt ja auch für die Vor- und Nachberichte auf der Homepage. Die waren vor einigen Jahren auch gehaltvoller und vor allem interessanter zu lesen. Aber vielleicht nicht Mainstream? JEtzt ist es immer das Gleiche.
Viele denken heute ja auch man müsse nur einen Anzug tragen und schon ist es professionell…
Nur meine Meinung.
-
Kurzes Update zu Tony:
Laut einer etwas älteren Quelle (vom 07.10.2013) sollen Tony’s Chancen für den Fall, dass Memphis tatsächlich noch einen Spieler unter Vertrag nehmen sollte, am besten von allen getesteten Probanden stehen.
Aktuell ist er wieder zurück in Memphis, was dafür spricht, dass er auch die letzten Vorbereitungsspiele mitmachen wird.Nach Donatas Leistungen vom letzten Sonntag bin ich bzgl. den Personalien Tony + Kohle, oder Donatas wieder etwas mehr zwiegespalten.
Gaffney’s Qualitäten mögen sich vielleicht nicht immer in hohen Punktzahlen wiederspiegeln, aber er würde der Defense und dem Rebounding ein ganz anderes Gesicht verleihen. Unser Auftreten auf dem Feld würde so vielleicht eher zu dem von Coach Fischer propagierten Spielstil passen.
Spielt Donatas immer so, wie am Sonntag, könnte ich mit seiner Weiterverpflichtung plus der Ablöse für Tony aber ebenfalls sehr gut leben.
Dafür braucht es aber Konstanz. Diese hat er, wenn auch zugegebenermaßen unter erschwerten Bedingungen (kurz vor Saison erst geholt), bisher noch nicht entwickelt. Dies deckt sich daher bislang mit den Erfahrungen, die man über eine gesamte Saison gesehen in Lubu mit ihm gemacht hat.
Mal “hui” mal “pfui”.
Bitte nicht falsch verstehen - ich finde Donatas toll. Er hat dem Spiel am Sonntag in den entscheidenden Phasen die nötige Ruhe verliehen. Dies geht sicherlich zurück auf seine große Erfahrung. Zudem schien er mir bereits ein Wortführer zu sein, der während einer Ansprach (oder war es gar nach der Halbzeit) das Team eingeschworen hat. So einen erfahrenen Fuchs können wir durchaus gebrauchen.
Pendelt sich seine Leistung daher auf einem ähnlichen Level wie am Sonntag ein, haben wir einen adäquaten Ersatz für Tony, der uns eben andere Qualitäten verleihen wird.
Erstaunlich finde ich, dass er seit den ersten beiden Spielen in der BBL kein einziges Foul mehr gemacht hat - und das bei guten 31 Min. Spielzeit je Partie. Das spricht entweder für ein sehr geschicktes Auftreten, oder für eine Spielart, welche Kontakt und Kampf um Ball und Position vermeidet. Beides ist mir eher nicht aufgefallen.
Mal schauen, wie man sich morgen gegen Dünkirchen präsentiert. -
Das Team braucht einen PF, der zusätzlich zu McLean
auf der Centerposition auch Druck auf den Korb ausüben kann.Den sehe ich leider nicht.
-
Man arbeitet am Rebounding. Mag es den GA auch antiquiert anmuten, ich finde es einfach erfrischend, solche Infos zu bekommen. Mal sehen, ob es was nützt.
-
ANZEIGE -
als Berliner habe ich mich heute Abend beim Eurocup-Spiel gegen Saragossa die ganze Zeit gefragt, warum WoBo bei Euch nur so weinig Spielzeit hatte und er eher am Ende der Rotation stand. Ich kann nur eins sagen: Danke, Bonn, was für einen geilen Spieler haben wir da von Euch geholt. Sagenhaftes Spiel, trotz noch nicht ganz auskurierter Verletzung mit 15 Punkten, vier Rebounds, einem sensationellen Block in der Crunchtime bei fast 26 Minuten Spielzeit. An so einen guten Center kann ich mich bei ALBA nicht wirklich erinnern.
Danke, Bonn!
-
als Berliner habe ich mich heute Abend beim Eurocup-Spiel gegen Saragossa die ganze Zeit gefragt, warum WoBo bei Euch nur so weinig Spielzeit hatte und er eher am Ende der Rotation stand. Ich kann nur eins sagen: Danke, Bonn, was für einen geilen Spieler haben wir da von Euch geholt. Sagenhaftes Spiel, trotz noch nicht ganz auskurierter Verletzung mit 15 Punkten, vier Rebounds, einem sensationellen Block in der Crunchtime bei fast 26 Minuten Spielzeit. An so einen guten Center kann ich mich bei ALBA nicht wirklich erinnern.
Danke, Bonn!
Ähm … es hört sich bei den Berlinern so an als ob wir ihn freiwillig abgegeben hätten… Ihr habt aber schon noch verstanden, dass ihr uns den Jungen aus dem Vertrag “rausgekauft” habt? Und warum??? Weil ihr es könnt… ganz einfach! Den meisten von uns war klar, dass dies sein Jahr werden könnte… scheint sich anzudeuten… freut mich für ihn! Und er stand weder am Ende der Rotation noch hatte er wenig Spielzeit. Es waren im Schnitt über 14 mpg … aber egal.
-
als Berliner habe ich mich heute Abend beim Eurocup-Spiel gegen Saragossa die ganze Zeit gefragt, warum WoBo bei Euch nur so weinig Spielzeit hatte und er eher am Ende der Rotation stand. Ich kann nur eins sagen: Danke, Bonn, was für einen geilen Spieler haben wir da von Euch geholt. Sagenhaftes Spiel, trotz noch nicht ganz auskurierter Verletzung mit 15 Punkten, vier Rebounds, einem sensationellen Block in der Crunchtime bei fast 26 Minuten Spielzeit. An so einen guten Center kann ich mich bei ALBA nicht wirklich erinnern.
Danke, Bonn!
Ähm … es hört sich bei den Berlinern so an als ob wir ihn freiwillig abgegeben hätten… Ihr habt aber schon noch verstanden, dass ihr uns den Jungen aus dem Vertrag “rausgekauft” habt? Und warum??? Weil ihr es könnt… ganz einfach!
Bzw weil “wir” zu blöd waren, ihn anständig zu bezahlen und nicht für einen Amateurvertrag spielen zu lassen. Wie auch immer, eigentlich sollte das Thema ja durch sein. Aber es tut mir persönlich immer noch weh, gerade bei solchen Spielen für Alba…
-
Jetzt, im Nachhinein, wo er weg ist, zu “prognostizieren”, dass dies so oder so “sein Jahr” geworden wäre, ist billig.
In drei Jahren Bonn ist er kaum einen Schritt vorwärts gekommen.
“Minutes per game” zählt nur die games, wo der Spieler auch eingesetzt wurde. Nichteinsätze werden “unterschlagen”, in dem Fall ist mpg eine geschönte Zahl.
Ich halte dennoch die Wette, dass WoBo in dieser Saison in der BBl mehr Minuten sieht, als in letzte Saison in Bonn.
-
als Berliner habe ich mich heute Abend beim Eurocup-Spiel gegen Saragossa die ganze Zeit gefragt, warum WoBo bei Euch nur so weinig Spielzeit hatte und er eher am Ende der Rotation stand. Ich kann nur eins sagen: Danke, Bonn, was für einen geilen Spieler haben wir da von Euch geholt. Sagenhaftes Spiel, trotz noch nicht ganz auskurierter Verletzung mit 15 Punkten, vier Rebounds, einem sensationellen Block in der Crunchtime bei fast 26 Minuten Spielzeit. An so einen guten Center kann ich mich bei ALBA nicht wirklich erinnern.
Danke, Bonn!
Ähm … es hört sich bei den Berlinern so an als ob wir ihn freiwillig abgegeben hätten… Ihr habt aber schon noch verstanden, dass ihr uns den Jungen aus dem Vertrag “rausgekauft” habt? Und warum??? Weil ihr es könnt… ganz einfach!
Bzw weil “wir” zu blöd waren, ihn anständig zu bezahlen und nicht für einen Amateurvertrag spielen zu lassen. Wie auch immer, eigentlich sollte das Thema ja durch sein. Aber es tut mir persönlich immer noch weh, gerade bei solchen Spielen für Alba…
Genauso gut könnte man fragen, wieso Berlin Djedovic hat nach München gehen lassen. Manchmal brauchen Spieler einfach einen Tapetenwechsel, um den nächsten Schritt gehen zu können. In Bonn war WoBo aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage dazu, auch wenn er hier vereinzelt auch gute Spiele hatte.
WoBo hat sich gegen Bonn entschieden, und eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Auch Berlin wird noch Spiele von ihm erleben wo man merkt, warum er einfach noch nicht dauerhaft 25 Minuten/Spiel erhält. -
Jetzt, im Nachhinein, wo er weg ist, zu “prognostizieren”, dass dies so oder so “sein Jahr” geworden wäre, ist billig.
In drei Jahren Bonn ist er kaum einen Schritt vorwärts gekommen.
“Minutes per game” zählt nur die games, wo der Spieler auch eingesetzt wurde. Nichteinsätze werden “unterschlagen”, in dem Fall ist mpg eine geschönte Zahl.
Ich halte dennoch die Wette, dass WoBo in dieser Saison in der BBl mehr Minuten sieht, als in letzte Saison in Bonn.
Billig ist es höchstens eine Aussage zu verdrehen… ich sagte, dass einige und nicht wenige vermuteten, dass dies sein Jahr “werden könnte”… nix von " so oder so geworden wäre…" Lies doch mal den Fred dazu. Du wirst überrascht sein wie viel das “prognostiziert” haben. Können wir nicht unsere Meinung haben wenn man einen Spieler drei Jahre sieht und ein deutliche Entwicklung erkennt. Es ist Blödsinn, dass er in drei Jahren nicht vorangekommen ist. Er war damals 19 - zu Beginn des Vertrages - und wurde ausgebildet. Ihr habt nun den gut ausgebildeten Spieler gekauft … Glückwunsch… die Schadenfreude und die abfälligen Bemerkungen seien Euch gegönnt … wers braucht
P.S. Er wurde in 32 von 34 Spielen plus Play Offs eingesetzt… ganz schön geschönt die Zahl…
-
ANZEIGE -
Ähm, mein Ausgangspost zu WoBo war weder hämisch noch mit Schadenfreude gemeint. Ich bin wirklich verwundert, warum er in Bonn nie mehr als ein Rollenspieler war und er bei uns zur Zeit zum go-to-Guy reift. Natürlich hat ALBA ihn aus einem bestehenden Vertrag herausgekauft (ich bin da im Übrigen der Meinung, dass Bonn auch die Ausbildungsentschädigung erhalten sollte, die zusteht), aber ich hatte schon den Eindruck, dass man über den Wechsel von Bonner Seite nicht ganz unglücklich war. So ein bißchen wie bei uns mit Heiko.
Anyway, es ist jetzt wie es ist und wir sind verdammt froh, WoBo in gelb spielen zu sehen!
-
… aber ich hatte schon den Eindruck, dass man über den Wechsel von Bonner Seite nicht ganz unglücklich war. So ein bißchen wie bei uns mit Heiko…
Nee… keine Ahnung was Dir diesen Eindruck vermittelt hat aber genau das Gegenteil ist/war der Fall. Genau deshalb sind doch die Emotionen hochgekocht.
Von daher klingt das " Danke Bonn" schon etwas hämisch in unseren Ohren.Aber Du hast recht - es ist wie es ist und Ihr könnt Euch freuen den Bonner Jung in Gelb zu sehen.
-
…… aber ich hatte schon den Eindruck, dass man über den Wechsel von Bonner Seite nicht ganz unglücklich war. So ein bißchen wie bei uns mit Heiko.
Ich denke das ist quatsch, jedem Bonner ist bewusst das große, bezahlbare Deutsche nicht auf den Bäumen wachsen, gerad wenn sie aus der eigenen Jugend kommen ist man da doppelt bemüht, diese langfristig zu halten.
Die Verantwortlichen aber vielleicht auch WoBo selbst haben es verpasst, frühzeitig Klarheit zu schaffen und miteinander statt übereinander zu sprechen.
Alba hat erkannt das WoBo Talent hat, einer des besseren deutschen Center zu werden und ihn dann geholt, das kam ihm dann sehr Recht.
Im Nachhinein muss man sagen hätte vieles besser laufen können, aber manchmal muss man eben so einen Abgang haben um zu verstehen, das die jungen deutschen eben auch spielen wollen, ich hoffe nur das man Wolf und Koch noch stärker einbindet damit sich die Geschichte nicht wiederholt.
WoBo ist jetzt auch “schon” 23 von daher kein Talent meh, er wird noch Schritte nach vorne machen, diese Chance sehen ich aber sehr wohl auch bei Wolf, der jünger und nochmal länger ist und dabei immer noch sehr beweglich.
Ich trauere WoBo nicht nach sondern bin froh das wir einen Wolf haben den ich gerne noch mehr sehen möchte, da ich denke der kann MItte nächster Saison 10+ min pro Spiel geben. -
@Numero11: WoBo hat in den drei Jahren keine Fortschritte gemacht? Heißt du in Wahrheit Mike Koch???
-
Ich glaube nicht das Mike hier postet - lesen wird er vermutlich schon, aber posten und dadurch Stimmung machen und Meinungen beeinflussen mit Sicherheit nicht!
-
Mich würd mal interessieren, was im Berlin Fred los wäre, wenn so ein Post von einem Münchner z.B. über Idbihi gepostet würde.
“Danke Alba für Idbihi, den habt ihr ja eh nie zu schätzen gewusst und bei uns blüht er endlich auf. Grützi aus Bayern” -
ANZEIGE -
Von “herausgekauft” kann man ja nicht wirklich sprechen, da ALBA bisher ja wohl keine Ausbildungsvergütung geleistet hat.
-
Von “herausgekauft” kann man ja nicht wirklich sprechen, da ALBA bisher ja wohl keine Ausbildungsvergütung geleistet hat.
…ist schon heftig - erst wird uns ein Spieler, der sich von Jahr zu Jahr (leistungs- und einsatzzeitmäßig) gesteigert hat und dieses Jahr logischerweise den nächsten Schritt mach(en)t (sollte), einfach mal durch das Locken mit mehr Kohle “abgenommen” (bezahlt wurde ja noch nicht mal) und jetzt darf man hier solche “aufrichtigen” Dankesworte lesen und die Unterstellung, in Bonn hätte man ihn nicht mehr gewollt… FRECHHEIT? ARROGANZ? egal - passt irgendwie zu Berlin…
-
1. Man kann den Post von Onkel Ho auch ohne den Vorsatz der Häme interpretieren. Mein erster Eindruck war aber auch ein anderer. Es zeugt entweder von mangelndem Anstand oder äußerst mangelhaftem Fingerspitzengefühl, wenn man den Hintergrund des Wechsels betrachtet. Siehe auch: Salz in die Wunde …
2. Man wird das Problem als nächstes bei Flo Koch wieder bekommen. Ich an seiner Stelle würde auch die nächste Möglichkeit wahrnehmen, in ein Team zu wechseln, bei dem ich relevante Spielzeit bekomme. Die Argumentation “er muss ich erstmal entwickeln, er braucht Zeit, das BBL-Niveau ist noch zu hoch für ihn” hält die jungen Spieler klein. Training hin oder her, durch Spiele werden Spieler gemacht.
Das ist jetzt kein spezielles Problem von Bonn, oder von der BBL im Allgemeinen. Aber manche Vereine (Trier, Ludwigsburg, Frankfurt) gehen damit aber wesentlich mutiger und perspektivischer um. Das kann man Bonn dann wiederum weniger bescheinigen.
Die Frage ist damit ja auch: welche Signale schicke ich als Verein wie Bonn an mögliche deutsche Talente in der Zukunft? Wer sollte da Bonn in die engere Auswahl nehmen, wenn ich mich in einem BBL Team beweisen will? Das schreckt zur Zeit eher ab, auch was die Kommunikation über die eigenen Perspektivspieler angeht. Und das Problem ist hausgemacht, geändert hat sich das seit der “Causa WoBo” auch unter neuem Trainer nicht.
Der kurzfristige Erfolg ist dann, aus wirtschaftlichen Gründen nachvollziehbar, eben doch wichtiger.
-
2. Man wird das Problem als nächstes bei Flo Koch wieder bekommen. Ich an seiner Stelle würde auch die nächste Möglichkeit wahrnehmen, in ein Team zu wechseln, bei dem ich relevante Spielzeit bekomme. Die Argumentation “er muss ich erstmal entwickeln, er braucht Zeit, das BBL-Niveau ist noch zu hoch für ihn” hält die jungen Spieler klein. Training hin oder her, durch Spiele werden Spieler gemacht.
Das ist jetzt kein spezielles Problem von Bonn, oder von der BBL im Allgemeinen. Aber manche Vereine (Trier, Ludwigsburg, Frankfurt) gehen damit aber wesentlich mutiger und perspektivischer um. Das kann man Bonn dann wiederum weniger bescheinigen.
Die Frage ist damit ja auch: welche Signale schicke ich als Verein wie Bonn an mögliche deutsche Talente in der Zukunft? Wer sollte da Bonn in die engere Auswahl nehmen, wenn ich mich in einem BBL Team beweisen will? Das schreckt zur Zeit eher ab, auch was die Kommunikation über die eigenen Perspektivspieler angeht. Und das Problem ist hausgemacht, geändert hat sich das seit der “Causa WoBo” auch unter neuem Trainer nicht.
Das unterschreibe ich so!
Problematisch finde ich vor allem die Argumentation, nach ein paar gewonnen Ligaspielen in Serie dürfe man nicht an der Einsatzzeit von Koch herumnörgeln. Es hätte ja besser nicht laufen können.
Nach einigen verlorenen Spielen würde es dann heißen: Jetzt können wir doch um Gottes willen nicht Kochs Einsatzzeit erhöhen, denn wir müssen eben Spiele gewinnen!Es gibt keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt. Es gibt nur Konsequenz oder Inkonsequenz.
-
der onkel_ho möchte nochmal versichern, dass wirklich keine Häme im Spiel ist. Ich verfolge - als lange in Bonn lebender - die Bonn-Freds recht regelmäßig und kann mich an ziemliches WoBo-Gebashe in der letzten Saison erinnern. Was wurde hier über den guten geflucht, kann keine Freiwürfe, hat zu wenig Körpermasse, fehlt der sichere touch, usw., usw… Hinzu kommt, dass ich nie das Gefühl hatte, dass Mike Koch ernsthaft Vertrauen in ihn gesetzt hat.
Ehrlich gesagt war ich nach dem Gelesenen sehr, sehr skeptisch, als ALBA die Verpflichtung bekannt gab. Mein erster Gedanke war: Ein weiterer Handtuchwedler und Busfahrer a la Fülle und Seiferth. Kaum ein Berliner hätte ihm zu Beginn mehr als 10 Minuten oder eine tragende Rolle zugetraut. Dass er sich jetzt so durchsetzt - übergangslos auch nach einer Verletzung - überrascht uns alle sehr, sehr positiv. Meine These ist ja, dass WoBo ein Spieler ist, der das uneingeschränkte Vertrauen seines Coaches braucht. Sasa scheint ihm dieses Vertrauen zu geben - wobei er ihn auch immer wieder anranzt, wenn die Systeme falsch gelaufen werden oder die Passwege nicht stimmen. Aber ein Grundvertrauen ist da. Und ich weiss nicht, ob das bei Bonn immer so gewesen ist.
Zur Ablösefrage: Da habe ich großes Verständnis für den Unmut der Bonner. Jenseits aller juristischen Winkelzüge meine ich, dass der abgebende Verein eine angemessene Ausbildungsvergütung erhalten sollte und das erst Recht, wenn ein Spieler sich so weiterentwickelt. Das Fundament seines jetzigen Leistungsvermögens wurde unzweifelhaft in Bonn gelegt. Vielleicht gibt sich der gute Herr Baldi ja noch einen Ruck. Denkbar wäre neben der Zahlung eines Geldbetrages ja auch z.B. die vergünstigte Ausleihe eines ALBA-Spielers oder ein Ablösespiel oder ähnliches.
-
der onkel_ho möchte nochmal versichern, dass wirklich keine Häme im Spiel ist. Ich verfolge - als lange in Bonn lebender - die Bonn-Freds recht regelmäßig und kann mich an ziemliches WoBo-Gebashe in der letzten Saison erinnern. Was wurde hier über den guten geflucht, kann keine Freiwürfe, hat zu wenig Körpermasse, fehlt der sichere touch, usw., usw… Hinzu kommt, dass ich nie das Gefühl hatte, dass Mike Koch ernsthaft Vertrauen in ihn gesetzt hat.
Jetzt gab es schon “ziemliches WoBo Gebashe”… nee Onkel Ho - wirklich nicht…
-
ANZEIGE -
Möcht mich onkel_ho da vollinhaltlich anschließen; könnte es auch nicht besser formulieren.
@baskie
Tatsächlich hast du geschrieben “die meisten” (von euch); da hast du deinen eigenen post nicht richtig nachgelesen.
Ansonsten hast du recht, es hieß bei dir “könnte”. Meine Kritik bezog sich eigentlich darauf, dass es angeblich egal wäre, wo WoBo diese Saison spielt, man hätte so oder so mit einem Entwicklungssprung rechnen “können”. Das ist nunmal rein spekulativ, das “können” hält sozusagen alles offen, es ist leicht (und damit “billig” ) eine solche Aussage zu treffen.Und, sorry, nein, ich werde deswegen nicht einen ganzen Fred durchackern, ich glaube dir auch so.
Sicher ist er in den drei Jahren auch ein Stückchen vom Fleck gekommen, das ist schon klar, ich habe da absichtlich etwas vereinfacht. Aber richtig angekommen im Team ist er nicht, eben ein Grund, warum er weg wollte (!).
Wenn das so stimmt mit 32 von 34, ziehe ich die konkrete Kritik zurück, da der Unterschied so marginal ist, dass er nicht ins Gewicht fällt. Ist aber auch nur die letzte Saison, was war davor?
Das Grundproblem der geschönten Zahl bleibt aber: Wer in 34 Spielen je drei Minuten hatte, sieht bei mpg deutlich schlechter aus, als der, der in drei Spielen je etwa 10 Min hatte (aber eben nur drei Einsätze).Bleibe dabei, dass WoBo die 14 mpg “knackt”.
-
@Onkel Ho
Darum wirkt dein, wohl “gut gemeinter” Post ja für die Unterstützer der jungen Spieler so unglücklich. Es gab ja schon einige Befürworter, die den Abgang dann aus diesen Gründen um so mehr schmerzt.Das sich eine Mann wie Baldi, oder jeder andere Geschäftsführer aus reiner Nettigkeit und sportlicher Fairness zu einer relevanten Vergütung über das vertraglich verpflichtende hinaus hinreissen lässt, gehört für mich das Reich der Träumerei. Das würde umgekehrt auch nicht passieren. Warum auch? Den Gegner auch noch finanziell stärken?
Ein eindeutig geregeltes Regelwerk für die Vergütung von Jugendspielern wäre sinnvoll, vor allem für die kleineren Vereine ein riesige Hilfe und auch ein Zeichen, dass es sich lohnt. Damit wären allen gedient. Es müsste sich von Seiten der BBL nur mal jemand konkret damit befassen. Dass einige Teams darüber nicht glücklich wären, ist nachvollziehbar, aber eben auch eine Chance, dass sie sich noch stärker in diesem Bereich engagieren, die jungen Spieler auch über die Jugendmannschaften hinaus zu fördern. Nicht zu vergessen, müssten die Heimatvereine der abgeworbenen Jugendspieler für NBBL/JBBL auch vergütet werden.
Aber damit wird das hier leider etwas Semi-Offtopic. Pardon.
-
Weiß jemand genaueres von Gaffney so langsam müsste es ja entschieden sein….
-
Weiß jemand genaueres von Gaffney so langsam müsste es ja entschieden sein….
Gestern in 13 Minuten 0 Punkte (0/3), 3 Rebounds und 2 Steals.
Allerdings eine Blow-Out Niederlage der Grizzlies, deswegen hat Tony wohl ein paar Minuten mehr gesehen als sonst. -
Mit anderen Worten: Man kann noch immer keine Schlüsse oder ein Fazit aus der Kausa Gaffney ziehen.
Ich muss sagen, es wird im Falle einer Rückkehr Tony’s nicht einfach werden, Zavackas ziehen zu lassen, wenn auch nur rein hypothetisch zu diesem Zeitpunkt. -
Ehrlich gesagt war ich nach dem Gelesenen sehr, sehr skeptisch, als ALBA die Verpflichtung bekannt gab. Mein erster Gedanke war: Ein weiterer Handtuchwedler und Busfahrer a la Fülle und Seiferth. Kaum ein Berliner hätte ihm zu Beginn mehr als 10 Minuten oder eine tragende Rolle zugetraut. Dass er sich jetzt so durchsetzt - übergangslos auch nach einer Verletzung - überrascht uns alle sehr, sehr positiv. Meine These ist ja, dass WoBo ein Spieler ist, der das uneingeschränkte Vertrauen seines Coaches braucht. Sasa scheint ihm dieses Vertrauen zu geben - wobei er ihn auch immer wieder anranzt, wenn die Systeme falsch gelaufen werden oder die Passwege nicht stimmen. Aber ein Grundvertrauen ist da. Und ich weiss nicht, ob das bei Bonn immer so gewesen ist.
In Bonn wussten wir alle was WoBo draufhat. Er hat vor 2-3 Jahren in der ProA schon ziemlich dominiert und angedeutet was in ihm steckt. Sein Problem bei uns war ein wenig die fehlende Cleverness. Er beging schnell blöde Fouls und wurde dementsprechend von Koch vom Feld geholt. Von seinem Körper und seinen Fähigkeiten her ist er in der Lage in der Defense zu dominieren. Offensiv war er noch nicht so der Faktor, was zum einen an einer relativ schlechten Freiwurfquote lag. Wenn er die verbessert und Offensiv noch ein paar Moves und Range dazupackt kann er ein guter bis sehr guter Center in der BBL werden. Umso bitterer war es als Wobo gegangen ist, gerade wo ein frischer Wind bei uns eingekehrt ist und ein neuer Trainer ihn anders gefördert hätte. Viel Spaß mit WoBo in Berlin, wir können uns nur über seinen Abgang ärgern und hoffen das zumindest ein wenig Ablöse aus Berlin an den Rhein fließt. Jetzt haben wir halt das Projekt Wolf und starten von vorne.
-
ANZEIGE -
Laut spanischen Quellen bei Twitter bekommt der gute Tony zunächst mal von Joventut einen Nachschlag von 50.000 Dollar. Glückwunsch!
-
Wobo ist Geschichte in Bonn.
Wenn jetzt Alba die gewünschte Ausbildungsentschädigung zahlen würde, wäre alles gut.
Er macht jetzt sein Ding in Berlin… Who cares…!Gibt es zur Gerichtsverhandlung eigentlich irgendwelche News??
logo
-
@logo
Es gibt Leute, die behaupten, man könne aus der Geschichte lernen. Insofern könnte/sollte? es einen schon beschäftigen.Freund des Korbballsports