Kader Telekom Baskets Bonn 2013/2014
-
2 Jahresvertrag - sehr gut. Ich bin gespannt, was der WoBo-Nachfolger draus machen wird
-
Enosch Wolf für 2 Jahre in Bonn finde ich gut: deutsch, jung und 2,15 m !
Der Vergleich zu Jonas drängt sich auf. Ich schätze Wolf derzeit noch schwächer ein, hat noch keine BBL-Erfahrung, aber eine ähnliche Freiwurfschwäche wie Jonas. Seine Stats überzeugen nicht wirklich, aber er ist sicher ein Mann mit viel Potential, der am Anfang einige Geduld erfordert.
Willkommen auf dem Hardtberg! -
Macht für mich alles einen mehr als guten Eindruck was da alles so passiert bei meinem Herzblut Verein.
Wachalski, Wolf finde ich auf dem Papier schon mal super. Mit McLean, Veikalas, McCray und Mangold scheinbar alles Spieler mit ausgeprägtem Kämpferherz und Teamgeist. Bin gespannt wie es weiter geht.
Da kommt sicherlich noch was ganz Gutes. Langsam steigt die Vorfreude auf die neue Saison. -
ANZEIGE -
Hier gibt es meine Eindrücke aus der letzten Saison von Enosch Wolf zu lesen (leider nur bis Anfang Januar, danach fehlte mir die Zeit).
Ich hatte tendenziell einen guten Eindruck von Wolf. Er war bei den Huskies jedoch in der Regel Passstation auf dem High-Post und offensiv überhaupt nicht in das Spiel der Huskies eingebunden. Das Offensiv-Spiel sah da in der Regel auch nicht vor, dem abrollenden Wolf den Ball zu geben - da lief einfach alles über die Guards. Trotzdem konnte man sehen, dass Wolf durchaus Talent im P’n’R hat, sich gute Positionen im Post erarbeiten kann und am offensiven Brett ein guter Rebounder sein kann. Defensiv hat er allein durch seine Größe das Spiel der Guards verändern können, war gegen kleine, kompakte und athletische Gegenspieler jedoch häufig überfordert.
Mir hat Wolf gut gefallen, auch wenn er sein Talent nicht wirklich zeigen konnte. Ich hätte ihn jedoch eher in der Pro A vermutet. Freut mich jedoch für ihn, dass ein BBL-Club den Schritt mit ihm gehen möchte.
-
ich habe heute morgen von einem Freund gehört, dass der neue man vor einiger Zeit schonmal eine Anzeige hatte weil er eine Frau geschlagen haben soll!?
ist da was drann? -
ich habe heute morgen von einem Freund gehört, dass der neue man vor einiger Zeit schonmal eine Anzeige hatte weil er eine Frau geschlagen haben soll!?
ist da was drann? -
ich habe heute morgen von einem Freund gehört, dass der neue man vor einiger Zeit schonmal eine Anzeige hatte weil er eine Frau geschlagen haben soll!?
ist da was drann?http://crossover-online.de/ncaa/enosch-wolf-anklage-fallen-gelassen/
-
Mal sehen, ob er auch 2 Jahre in Bonn bleibt und nicht wieder irgendein größerer Club meint, sich ihn zu angeln, wenn er bei uns gut ausgebildet wurde und ein paar nennenswerte Akzente setzen konnte.
-
Hallo Sportsfreund, Danke für Deinen Link und Deinen Beitrag … war für mich sehr aufschlussreich.
-
ANZEIGE -
Vielen Dank - Maritim Cup 2014
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass auch dieses Jahr der Eintritt zum Maritim-Cup und damit zur offiziellen Teampräsentation für Dauerkarteninhaber wieder kostenlos ist.
Dann weiß ich schon, was ich an dem vorletzten Septemberwochenende tun werde -
Vielen Dank - Maritim Cup 2014
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass auch dieses Jahr der Eintritt zum Maritim-Cup und damit zur offiziellen Teampräsentation für Dauerkarteninhaber wieder kostenlos ist.
Dann weiß ich schon, was ich an dem vorletzten Septemberwochenende tun werdeKann ich mich nur anschliessen
Danke TB Bonn -
Interessanter Artikel im GA zu Wolf. Nebenbei wird erwähnt, daß sich Fischer derzeit in Las Vegas zur Spielerbeobachtung aufhält.
-
wolf mit wobo zu vergleichen find ich schwierig. hab ihn zwar nur selten spielen sehen, aber würde behaupten er ist vom centertyp eher mit femerling oder vieleicht pleiß zu vergleichen. wenig athletik, dafür viele kleine sachen wie help defense, tip-ins, etc… soll nicht heißen, dass er deren niveau hat, oder es mal erreichen wird, aber zumindest von der spielweise her kommt das glaub ich näher dran.
wenn fischer ihn etwas entwikelt auf jeden fall eine gute verplichtung! -
Hey Bonnino, wo hast Du denn das mit dm USA Aufenthalt von Fischer gelesen ?
-
Inzwischen haben es zB auch die Baskets bei Facebook gepostet, dass Mathias, gemeinsam mit Carsten Pohl, in Vegas ist.
-
ANZEIGE -
Ich hoffe dennoch, dass noch ein 5er verpflichtet wird, und sich nicht Mclean und Wolf die 5 teilen. Das wäre wohl zu wenig.
-
Ich hoffe dennoch, dass noch ein 5er verpflichtet wird, und sich nicht Mclean und Wolf die 5 teilen. Das wäre wohl zu wenig.
Das würde McLean niemals mitmachen. Der will ja seinen Wert bist nächsten Sommer steigern, damit er dann zu größeren Vereinen aufsteigt.
-
Ich hoffe dennoch, dass noch ein 5er verpflichtet wird, und sich nicht Mclean und Wolf die 5 teilen. Das wäre wohl zu wenig.
Das würde McLean niemals mitmachen. Der will ja seinen Wert bist nächsten Sommer steigern, damit er dann zu größeren Vereinen aufsteigt.
Es wird mit Sicherheit noch ein Center kommen und McLean spielt auf der 4.
Ist also Starting PF und kann auch so seinen Wert steigern
Fischer hat doch betont, dass ein Center mit Wurf kommen soll um variabel spielen zu können. -
Inzwischen haben es zB auch die Baskets bei Facebook gepostet, dass Mathias, gemeinsam mit Carsten Pohl, in Vegas ist.
Urlaub in Vegas
,ja da wäre ich jetzt auch gern.
Zu Wolf ,ich hoffe sehr das wir uns da keinen Bad Guy an Land gezogen haben (Ich hätte gern mal ein Team ohne den einen den jedes Team verträgt) und heiße Ihn voller Hoffnung hier willkommen.
-
Ich würde gerne als Wobo-Ersatz Enosch Wolf ins Spiel bringen. Wir alle wissen: You can’t teach height! Hatte während seiner Collegezeit wenig Spielzeit und auch keine wirklich guten Stats. Im Januar diesen Jahres gab es einen Vorfall, der aus ESPN verkürzt so dargestellt wird: “Police say Wolf got into a physical confrontation with a woman at her campus apartment and refused to leave.”
Weitere juristische Schritte wurden nicht gegen ihn eingeleitet und der Case wurde vom Gericht fallen gelassen. Er darf nun ins Team der UCONN Huskies zurückkehren, allerdings nur als Walk-On, da sein Sportstupendium gestrichen wurde. Wolfs Entscheidung, ob er in die Staaten zurückkehrt steht noch aus, so viel ich weiß.
Also, eventuell für günstiges Geld als RD für ein paar Minuten zu haben.Hier muss ich mich mal gerade selber zitieren. Hatte Wolf schon vor einer Woche mal ins Spiel gebracht, damals aber ohne Kenntnisnahme. Wenn er kommt, glaube ich aber nicht wirklich an eine Doppellizenz für Rhöndorf, würde es mir aber wünschen.
Ich will ja nicht klugscheißern, aber der Name wurde bereits unmittelbar nach der Entlassung von Wobo durch mich ins Spiel gebracht - übrigens ebenso wie der von Wachalski
(s. Post vom 13.06.2013 - 22:49 Uhr)
Ist letztendlich aber auch total egal.
Jetzt darf dann nur endlich mal die Bestätigung kommen.Dann lass die Klugscheißerei.
Wenn du dir etwas auf Treffer, nach dem Nennen von gefühlt 100 Namen,in einem Online Forum einbildest, tust du mir leid.
Zum Thema:
Herzlich Willkommen an Enosch Wolf -
Kyle Weems im ersten Spiel in der Summer League ( bei den Hawks ) mit durchwachsenen Stats ( als Starter ). In 19:45 Min 5 Pts ( 2/5 ) und 6 Rbds. Er spielt dort in einem Team mit Dennis Schröder der 31:29 Minuten bekam - 6 Punkte ( 2/8 ) und 7 Assists.
Ich hätte ja nichts dagegen Kyle wieder in Bonn zu sehen.
Auch Patrick Ewing jr. versucht sich ( bei den Bobcats ) und trifft dort auch mal einen Dreier - kenn ich so gar nicht von Ihm …
-
ANZEIGE -
Ich würde gerne als Wobo-Ersatz Enosch Wolf ins Spiel bringen. Wir alle wissen: You can’t teach height! Hatte während seiner Collegezeit wenig Spielzeit und auch keine wirklich guten Stats. Im Januar diesen Jahres gab es einen Vorfall, der aus ESPN verkürzt so dargestellt wird: “Police say Wolf got into a physical confrontation with a woman at her campus apartment and refused to leave.”
Weitere juristische Schritte wurden nicht gegen ihn eingeleitet und der Case wurde vom Gericht fallen gelassen. Er darf nun ins Team der UCONN Huskies zurückkehren, allerdings nur als Walk-On, da sein Sportstupendium gestrichen wurde. Wolfs Entscheidung, ob er in die Staaten zurückkehrt steht noch aus, so viel ich weiß.
Also, eventuell für günstiges Geld als RD für ein paar Minuten zu haben.Hier muss ich mich mal gerade selber zitieren. Hatte Wolf schon vor einer Woche mal ins Spiel gebracht, damals aber ohne Kenntnisnahme. Wenn er kommt, glaube ich aber nicht wirklich an eine Doppellizenz für Rhöndorf, würde es mir aber wünschen.
Ich will ja nicht klugscheißern, aber der Name wurde bereits unmittelbar nach der Entlassung von Wobo durch mich ins Spiel gebracht - übrigens ebenso wie der von Wachalski
(s. Post vom 13.06.2013 - 22:49 Uhr)
Ist letztendlich aber auch total egal.
Jetzt darf dann nur endlich mal die Bestätigung kommen.Dann lass die Klugscheißerei.
Wenn du dir etwas auf Treffer, nach dem Nennen von gefühlt 100 Namen,in einem Online Forum einbildest, tust du mir leid.
Zum Thema:
Herzlich Willkommen an Enosch WolfWenn du ein Problem mit dem Verständnis der Worte, “Ist letztendlich aber auch total egal hast”, tust du mir leid.
Ich finde Kyle hat bei seinem ersten Auftritt in der Summer League einen ganz ordentlichen Eindruck hinterlassen. Das er den Starter gibt, hätte ich nicht gedacht und freut mich umso mehr für ihn. Vielleicht kann er sich ja seinen Traum erfüllen.
Ähnliches gilt übrigens auch für Tony G. War in Summe bei seinen Auftritten für Utah zumindest mal sehr solide und dürfte einen guten Eindruck hinterlassen haben. Fänd ich stark, wenn man beide in zukünftigen NBA-Rostern sehen könnte. Auch wenn der Weg dahin sicherlich noch ein sehr sehr langer sein dürfte.Zu Wolf ist eigentlich schon vieles gesagt worden. Wem das Highlight-Video auf der Baskets-HP zu offensivlastig ist, dem empfehle ich die Lektüre der vom Kollegen “sportsfreund” (eine Seite zuvor) verlinkten Seite. Da wird ein interessanter Einblick über das gegeben, was wir erwarten können (Hustle-Plays, gutes Pick and Roll, solider Mitteldistanzwurf, stark am offensiven Brett, guter Help-Defender).
Besonders wichtig finde ich die Tatsache, dass sich der Junge offenbar von Anfang an entwickelt hat. Hieß es am Anfang noch, er sei auf Grund mangelnder Masse in der Defense zu foulanfällig und in der Offense nicht durchsetzungsstark, wurde er immer besser am offensiven Brett, spielte eine solide Defense und galt am Ende als agressiver Rebounder, guter Passer und Defender.
Er wird mitnichten am Ende seiner Entwicklung sein - darum erwarte auch ich erst einmal keine Wunderdinge. Aber all das, was man lesen und sehen kann, stimmt mich äußerst zuversichtlich.
U.U. könnte die Verpflichtung von Wolf uns auch später noch weiterhelfen. So werden irgendwann auch ein N.Giffey oder ein L.Tolksdorf auf den Markt kommen. Mit Wolf als deren ehmaligen Buddy hätte man sicherlich ein gewichtiges Argument für den eigenen Standort vorzuweisen.Fischer und Pohl in Las Vegas. Da bin ich mal gespannt, für welche Position sie jemanden mitbringen/scouten werden.
Entscheidender dürfte so langsam auch mal die Entscheidung von Jared werden. Gab es/Gibt es irgendwo eigentlich eine Art Ultimatum (ähnlich wie T.Gaffney letztes Jahr mit der Summer League)?
-
[quote]Dann lass die Klugscheißerei.
Wenn du dir etwas auf Treffer, nach dem Nennen von gefühlt 100 Namen,in einem Online Forum einbildest, tust du mir leid.
Zum Thema:
Herzlich Willkommen an Enosch WolfHast du Schlafstörungen oder was? So ein rüder Ton ist doch völlig überflüssig.
Ich bin sehr zufrieden mit dem, was die Baskets bisher auf die Beine stellen. Jede Entscheidung finde ich absolut nachvollziehbar. Der Junge macht einen guten Eindruck - und dieser Zwischenfall interessiert mich nicht die Bohne. Andere Länder, andere Sitten
Jetzt bin ich gespannt auf die Ausländer und hoffe immer noch insgeheim auf Nate L.
-
eigene These, rein aus dem Highlightvideo:
es zeigt sehr deutlich, dass Enosch einen Typ Jordan an seiner seite braucht , der ihn mit hohen Anspielen, durchstecker oder aus dem PnR füttert.
Sich selber eigene Würfe zu kreieren, das kann er nicht und erwarte ich auch nicht im ersten Jahr. Gerade gegen die stämmigen Center, wird das “drücken” ohne nennenswerte Finten im Repertoire nichts.Wenn er sich in der Verteidigung gut anstellt und vorne die o.g. Dinger macht… ist das mehr als man nach dem Weggang von Wobo sich hätte wünschen können!!
-
In dem Zusammenhang wieder mal die Frage nach Jordan.
Weiß jemand, ob es ein Ultimatum für Jordans Entscheidung gibt? Ich meine, der Verein braucht ja auch ein wenig Planungssicherheit…logo
-
Jetzt bin ich gespannt auf die Ausländer und hoffe immer noch insgeheim auf Nate L.
Vorteil von Linhart wäre sicherlich, dass er als SF und 2,01 m-Kerl auch ausgesprochen gut die 2 verteidigen kann. Insoweit hätten wir mit ihm in jedem Fall die erforderliche Variabilität auf SF, die im Falle eines noch zu verpflichtenden Tweeners (PF/SF) notwendig wäre.
-
Der Starter auf der drei sollte auch die Vier spielen können. Dann wären die großen Positionen hinreichend abgedeckt.
Für die zwei (Veikalas, Mangold, McCray, Koch) und die Drei (Starter, Koch, Mangold, Veikalas) wären wir auch bei einer Verletzung gut genug aufgestellt. Eine Absicherung bräuchten wir dann höchstens noch auf der Eins, da Mangold und Veikalas dort höchstens kurzfristig aushelfen können. -
ANZEIGE -
Wie ist denn die aktuelle Sachlage um Jordan?
Da haut ein Radio so eine News raus und seither kommt nichts mehr. Wie verlässlich und vertrauenswürdig war die Quelle? -
Tim Ohlbrecht wurde von Houston gewaived.
Bonn sucht noch einen Big Man, der aus der Distanz gefährlich ist.
Nicht, dass man da in Bonn auf falsche Gedanken kommt… -
Fischer sucht kämpfende und arbeitende Spieler. damit ist Tim raus!!
-
Tim Ohlbrecht wurde von Houston gewaived.
Bonn sucht noch einen Big Man, der aus der Distanz gefährlich ist.
Nicht, dass man da in Bonn auf falsche Gedanken kommt…Für falsche Gedanken ist doch der FC Bayern zuständig.
-
Nach dem Jahr in den USA würd ich das Risiko eingehen, vorrausgesetzt er verlangt keine Mondpreise.
Ohlbrecht wäre zumindest ein zuverlässiger Scorer uner dem Korb.Aber wie realistisch ist es einen deutschen Center zu verpflichten der letztes Jahr noch NBA gespiel hat?
Auch wenn es nur zwei(oder so?) Spiele waren. Hat auch noch die DLeague als Leistungsträger gewonnen. -
Zu T.O.
Bisher hat es bei Ihm meist an der Einstellung gefehlt. Ich vermute mal … das dies auch der Entlassungsgrund war … er bleibt … das ewige Talent …
Wir brauchen … Fighter … dafür reichen 2 von 10 Spielen nicht.
Ich glaube dazu könnte man mal Ense befragen … der kann sicherlich so einiges darüber berichten.
-
ANZEIGE -
-
@Jordan: Welche Meldung bezüglich Jordan hat denn wer herausposaunt??
Ich glaube der Schreiber meinte die Nachricht von RBRS von vor ca. 2 Wochen, als der Abgang von Jordan Richtung Bayern als quasi fast schon eingetütet galt. RBRS widerum bezog sich auf irgendwelche Insiderinfos.
Stand heute, läuft es in München aber eher auf Markovic und/oder Popovic hinaus, was im BBL-Rahmen eigentlich der reine Wahnsinn ist, mich aber bei einem Verbleib von Jared bei uns nicht weiter stören würde.Timmi O. wäre natürlich ein großer Spieler mit solidem Wurf. In Kombination mit Jared hat er hier ja auch mal eine Saison lang gut funktioniert. Aber nur er und Wolf auf der 5 wäre mir ein viel zu großes Risiko. Auch wenn er in der D-League sicher am Spiel unter dem Korb gefeilt hat, bestand sein Spiel hier ja überwiegend aus ‘an der 3er-Linie warten und dann abdrücken’. So stelle ich mir keinen Center vor. Für seinen Pass würde er zusätzlich mehr Kohle verlangen wollen. Außerdem kann ich mich nicht erinnern, dass die Baskets und Timmi O. in Freundschaft auseinandergegangen sind
.
Daher eine Konstellation, die sicherlich nicht mehr in diesem Leben eintreten wird. Muss aber auch nicht, da ich uns bei den Deutschen mittlerweile sehr solide aufgestellt sehe. -
Ich schmeiße als potentiellen Center-Kandidaten jetzt noch einmal einen Namen in die Runde:
Brandon Davies - BYU Basketball.
Spielt in der Summer League für die Clippers. Vor dem Draft wurde gemutmaßt, er könne ein später 2.Runden-Pick werden. Daraus wurde aber nichts, sodass er als ungedrafteter Spieler derzeit für einen Vertrag vorspielt.
In seinem ersten Spiel für die Clipps mit 4 P., 5. Reb., 1 As. + 2 BL.
Er bringt für einen Center das volle Programm mit. Starker Rebounder, guter Defender, halbwegs solide Freiwurfquote und was in meinen Augen noch höher einzuschätzen ist, er kann aus der Mitteldistanz sowie aus der 3er-Distanz solide treffen. Auf dem beigefügten Video sieht man aber, dass er nicht wie z.B. ein Timmi O. deshalb nicht in Zonennähe spielt. Ganz im Gegenteil - er zeigt sehr schöne Bewegungen am Brett und wirkt relativ abgezockt für eine so jungen Kerl. Bringt mit 106 Kg verteilt auf 2,05 Meter ein kompaktes Paket mit, was es ihm gegen einen J.Bryant im Postspiel schwer machen dürfte, was er aber auf Grund seiner Schnelligkeit wettmachen könnte.
Auf den sollte man mal unbedingt mehr als nur 1 Auge werfen. Wenn er sich dann nicht zu gut in der Summer League anstellt - bitte zuschlagen. Als erste Profistation mit der Teilnahme am Eurocup könnten wir ihm eine gute Bühne bieten.http://www.youtube.com/watch?v=9Ul06fomn4
http://espn.go.com/mens-college-basketball/player//id/45801/brandon-daviesP.S. - Die Geschichte, die man im Bezug auf eine Suspendierung mit ihm lesen kann, resultiert daraus, dass er entgegen dem “Ehrenkodex” seiner Uni mit seiner Freundin Sex hatte. Für mich jetzt nicht das schlimmste Vergehen.
-
Schade, dass Enosch in Bonn gelandet ist
UConn wäre für seine Ausbildung wohl besser gewesen, zumal er in der letzten Saison gute Ansätze zeigte und sich stark verbessert hatte. Zwar war nach dem Zwischenfall die Anklage fallen gelassen worden, aber sein Scholarship war weg und das was er jetzt in Bonn verdient hätte Enosch dann bei UConn zahlen müssen, um zu bleiben. Da ist der Profisprung eine gute Wahl und auch der Grund, warum es weg von UConn ging. Als Spieler von der Bank bei UConn hat er mir durchaus gefallen, er war allerdings sehr wenig in die Offensive eingebunden, teilweise völlig frei und trotzdem im guardlastigen UConn-Spiel komplett ignoriert. Seinen Wurf kann ich aktuell nicht beurteilen, die meisten Punkte waren Putbacks. Ihm fehlt zwar noch etwas Muskelmasse, dafür ist er für seine Größe sehr beweglich. Hat deswegen auch PnR und Lobcity-Potenzial
-
Ich schmeiße als potentiellen Center-Kandidaten jetzt noch einmal einen Namen in die Runde:
Brandon Davies - BYU Basketball.
Spielt in der Summer League für die Clippers. Vor dem Draft wurde gemutmaßt, er könne ein später 2.Runden-Pick werden. Daraus wurde aber nichts, sodass er als ungedrafteter Spieler derzeit für einen Vertrag vorspielt.
In seinem ersten Spiel für die Clipps mit 4 P., 5. Reb., 1 As. + 2 BL.
Er bringt für einen Center das volle Programm mit. Starker Rebounder, guter Defender, halbwegs solide Freiwurfquote und was in meinen Augen noch höher einzuschätzen ist, er kann aus der Mitteldistanz sowie aus der 3er-Distanz solide treffen. Auf dem beigefügten Video sieht man aber, dass er nicht wie z.B. ein Timmi O. deshalb nicht in Zonennähe spielt. Ganz im Gegenteil - er zeigt sehr schöne Bewegungen am Brett und wirkt relativ abgezockt für eine so jungen Kerl. Bringt mit 106 Kg verteilt auf 2,05 Meter ein kompaktes Paket mit, was es ihm gegen einen J.Bryant im Postspiel schwer machen dürfte, was er aber auf Grund seiner Schnelligkeit wettmachen könnte.
Auf den sollte man mal unbedingt mehr als nur 1 Auge werfen. Wenn er sich dann nicht zu gut in der Summer League anstellt - bitte zuschlagen. Als erste Profistation mit der Teilnahme am Eurocup könnten wir ihm eine gute Bühne bieten.http://www.youtube.com/watch?v=9Ul06fomn4
http://espn.go.com/mens-college-basketball/player//id/45801/brandon-daviesP.S. - Die Geschichte, die man im Bezug auf eine Suspendierung mit ihm lesen kann, resultiert daraus, dass er entgegen dem “Ehrenkodex” seiner Uni mit seiner Freundin Sex hatte. Für mich jetzt nicht das schlimmste Vergehen.
Für mich insgesamt mit seinen Fähigkeiten und seiner Physis zu sehr ein 4er. Auf der 5 wird der doch in der Defense jedes Mal einfach zur Seite geschoben…
Im richtigen System-Basketball macht der für mich auf der 5 keinen Sinn. Im Fast Break-Basketball schon eher, aber so spielen wir ja nicht mehr. Man könnte Davies mit Tyrone Nash vergleichen, aber der ist ein Spieler-Typ, den ich persönlich nicht so unbedingt mag. Ich würde mir für die 5 nämlich lieber einen klassischen Brett-Spieler wünschen, der auch regelmäßig seine Rebounds holt und solide punktet und keinen Spieler wie Davies oder Nash, die zwar variabel sind und viel können, aber irgendwie dann doch nichts perfekt.
-
Starker Rebounder, guter Defender, halbwegs solide Freiwurfquote und was in meinen Augen noch höher einzuschätzen ist, er kann aus der Mitteldistanz sowie aus der 3er-Distanz solide treffen. Auf dem beigefügten Video sieht man aber, dass er nicht wie z.B. ein Timmi O. deshalb nicht in Zonennähe spielt. Ganz im Gegenteil - er zeigt sehr schöne Bewegungen am Brett und wirkt relativ abgezockt für eine so jungen Kerl.
Ohlbrecht hat in der regulären Saison der D-League in 32 absolvierten Spielen lediglich 16 Dreier genommen. In einem Interview im Rahmen des Allstar-Games gibt er den Dreier auch selbst als seine Schwäche an. Auch sagt er, dass ihm bewusst sei, dass die Coaches von einem Spieler wie ihm in erster Linie gutes Rebounding und Drecksarbeit direkt am Ring erwarten. Genau das hat er auch umgesetzt. In 26,6 MPG holst du nicht 7,4 Rebounds, davon 2,9 am offensiven Brett und dazu 1,6 Blocks pro Spiel wenn du nur an der Dreierlinie rumlümmelst. Ohlbrecht hat sich in den letzten zwei Jahren extrem entwickelt und hat von Power Forward klar auf Center umgeschult, eine Entwicklung, die man letztes Jahr schon in Frankfurt beobachten konnte. Als er 2010/2011 so viel von der Dreierlinie geworfen hat gefiel mir das auch nicht, allerdings hatten wir in dem Jahr auch kaum Spieler, die ihn am Korb in Szene setzen konnten. Als Big Man muss das unglaublich frustrierend sein, wenn du für die Guards verteidigen und rebounden musst und vorne deine Stärken nicht einsetzen kannst, weil du den Ball höchstens mal kurz vor Ablauf der Shotclock an der Dreierlinie kriegst und dann nur noch der Notdreier bleibt. Tony Gaffney hat übrigens pro Spiel 1,3 Dreier mehr genommen als Tim Ohlbrecht, und das bei einer schwächeren Quote (33% zu 30%). Auch wenn Gaffney 11 MPG mehr gespielt hat, waren das sicherlich nicht die Würfe die man von ihm sehen wollte.
Insgesamt hat TO mMn genau das gemacht was immer von ihm erwartet wurde, er ist ein wesentlich härterer, physischer Spieler geworden der auch mental deutlich gereift ist. Persönlich halte ich es für völlig utopisch, dass er nochmal in Bonn spielt. Sollte es dennoch dazu kommen, dann würde ich mich sehr darüber freuen. Abgesehen vom Pass wäre er wohl schlagartig einer der besten Deutschen Spieler in der Liga, vielleicht sogar der beste deutsche Big Man. Sein Abgang aus Bonn war sicherlich nicht schön, aber man muss auch akzeptieren wenn sich jemand spielerisch und persönlich geändert hat, anstatt ihn immer noch als unmotiviert dreierschmeißendes Dauertalent zu beschreiben. -
ANZEIGE -
Starker Rebounder, guter Defender, halbwegs solide Freiwurfquote und was in meinen Augen noch höher einzuschätzen ist, er kann aus der Mitteldistanz sowie aus der 3er-Distanz solide treffen. Auf dem beigefügten Video sieht man aber, dass er nicht wie z.B. ein Timmi O. deshalb nicht in Zonennähe spielt. Ganz im Gegenteil - er zeigt sehr schöne Bewegungen am Brett und wirkt relativ abgezockt für eine so jungen Kerl.
Ohlbrecht hat in der regulären Saison der D-League in 32 absolvierten Spielen lediglich 16 Dreier genommen. In einem Interview im Rahmen des Allstar-Games gibt er den Dreier auch selbst als seine Schwäche an. Auch sagt er, dass ihm bewusst sei, dass die Coaches von einem Spieler wie ihm in erster Linie gutes Rebounding und Drecksarbeit direkt am Ring erwarten. Genau das hat er auch umgesetzt. In 26,6 MPG holst du nicht 7,4 Rebounds, davon 2,9 am offensiven Brett und dazu 1,6 Blocks pro Spiel wenn du nur an der Dreierlinie rumlümmelst. Ohlbrecht hat sich in den letzten zwei Jahren extrem entwickelt und hat von Power Forward klar auf Center umgeschult, eine Entwicklung, die man letztes Jahr schon in Frankfurt beobachten konnte. Als er 2010/2011 so viel von der Dreierlinie geworfen hat gefiel mir das auch nicht, allerdings hatten wir in dem Jahr auch kaum Spieler, die ihn am Korb in Szene setzen konnten. Als Big Man muss das unglaublich frustrierend sein, wenn du für die Guards verteidigen und rebounden musst und vorne deine Stärken nicht einsetzen kannst, weil du den Ball höchstens mal kurz vor Ablauf der Shotclock an der Dreierlinie kriegst und dann nur noch der Notdreier bleibt. Tony Gaffney hat übrigens pro Spiel 1,3 Dreier mehr genommen als Tim Ohlbrecht, und das bei einer schwächeren Quote (33% zu 30%). Auch wenn Gaffney 11 MPG mehr gespielt hat, waren das sicherlich nicht die Würfe die man von ihm sehen wollte.
Insgesamt hat TO mMn genau das gemacht was immer von ihm erwartet wurde, er ist ein wesentlich härterer, physischer Spieler geworden der auch mental deutlich gereift ist. Persönlich halte ich es für völlig utopisch, dass er nochmal in Bonn spielt. Sollte es dennoch dazu kommen, dann würde ich mich sehr darüber freuen. Abgesehen vom Pass wäre er wohl schlagartig einer der besten Deutschen Spieler in der Liga, vielleicht sogar der beste deutsche Big Man. Sein Abgang aus Bonn war sicherlich nicht schön, aber man muss auch akzeptieren wenn sich jemand spielerisch und persönlich geändert hat, anstatt ihn immer noch als unmotiviert dreierschmeißendes Dauertalent zu beschreiben.Bitte nicht falsch verstehen.
Ich bewundere den Werdegang von Ohlbrecht mit dem Aufstieg in der D-League und seinem Kurzzeit-Engagement in der NBA. Diesen Weg ist noch niemand vor ihm gegangen und das verdient Respekt, Lob und Anerkennung.
Aber er hat in einem Interview einmal selbst gesagt, dass ihm offensichtlich der amerikanische Spielstil bedeutend mehr liegt, als der in Europa. Sicherlich hast du Recht, dass er seit seinem Weggang aus Bonn deutlich seltener für 3 wirft. Möglicherweise war diese Erfahrung aus den Jahren 2010-2012 auch derart heilsam, dass er mehr und mehr Richtung Center umgeschult wurde. Seine letzte Station in Frankfurt fand ich allerdings ebenfalls nicht besonders toll, wobei man diese vielleicht auch als Übergangsjahr weg vom PF hin zum C betrachten kann. Das er in der D-League so gut gespielt hat, freut mich wirklich für ihn - ein neuerliches Engagement in Europa würde ich allerdings wieder als Projekt betrachten, da man einfach nicht abschätzen kann, ob es tatsächlich eine Kehrtwende für ihn gegeben hat oder doch der europäische Spielstil nicht das Wahre für ihn ist. Selbige Ansicht vertrete ich z.B. auch bzgl. E.Harris, der von vielen ja als der Heilsbringer schlechthin dargestellt wird obwohl er noch keine Minute in der BBL / EuroChallenge/ Eurocup/ Euroleague gesehen hat.
Dieses Experiment dürften gerne andere Clubs zuerst eingehen.
Unabhängig zu dem soeben Geschriebenen sind unsere deutschen Spots sehr gut besetzt. Es dürften eigentlich nur noch 4 Ausländer fehlen. Mit der NBA in seiner Vita und auf Grund des deutschen Passes dürfte Timmi O. deutlich über unserem Gehaltsgefüge stehen. Ich glaube er sollte es sich zum jetzigen Zeitpunkt selbst noch nicht antun nach Deutschland zurückzukommen und es weiter in den USA probieren. All der Mist über sich und seine Person, den er sich hier jahrelang anhören konnte, kann er dort drüben durch Leistung wettmachen und vergessen. Er wird seinen Weg gehen - ich glaube allerdings noch nicht wieder in Europa. Aber das ist nur meine bescheidene Einschätzung.Was die Kaderplanungen angeht, hat jeder natürlich seine eigenen Vorstellungen. Mein Vorschlag mit B.Davies resultierte auch eher unter dem Apsket, dass sich sowohl Coach Fischer in einem Interview, als auch einige hier, einen Center mit gutem Wurf herbeigesehnt haben (z.B. B.McCauley). Sicherlich bringt er für einen “klassischen” Center nicht die Länge und die Masse mit - dafür aber eben einen ordentlichen Wurf, eine gute Beweglichkeit und starken Einsatz am Brett. Das er defensiv bei Gegenspielern wie Bryant, Homan oder Frease o.a. ein Missmatch haben könnte, sehe ich ein. Aber durch seine Agilität könnte er das wettmachen. Außerdem ist es ja auch nicht unvorstellbar, dass noch etwas (Muskel-)Masse auf die Rippen käme.
Ein B.Bowman hatte z.B. auch nie die klassische PF-Statur, konnte seine Gegenspieler in der Offense auf Grund seiner Schnelligkeit, in der Defense auf Grund seiner flinken Hände ausspielen.
Davies wäre in der NBA definitiv ein 4er, in Europa kann er einen guten beweglichen 5er geben -> ähnlich einem F.Hassell.
Als College-Abgänger wäre er sicherlich eine Risikoverpflichtung, die sich aber auszahlen könnte.
Warum sollten wir außerdem nicht etwas mehr Fastbreak-Basketball aus guter Defense heraus sehen? Fände ich mal wieder abwechslungsreichund heißt ja nicht, dass wir nichts anderes mehr könnten. Wie im Video gesehen, hat Davies ja durchaus auch schöne Bewegungen am Brett und würde seinen Gegenspieler sicher das ein oder andere Mal blöd darstehen lassen.
Aber das ist alles nur meine Sicht der Dinge - an einen Center mit mehr Masse und gutem Wurf (z.B. J.Turek) kann ich nicht so recht glauben. Da dürfte das Budget unter Berücksichtigung der weiteren offenen Spots vielleicht etwas knapp für sein.