Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
-
Hallo!!!
Glaubt ihr alles?
Selbst unser Trainerlehrling, der abschließend in Ulm zum Meisterlehrling motiert, durfte seinen Vertrag bis zu Ende erfüllen….
Ich glaube absolut nicht an eine Kündigung.
Wenn überhaupt würde Koch die Brocken hin schießen. -
Ich glaube absolut nicht an eine Kündigung.
Wenn überhaupt würde Koch die Brocken hin schießen.…. Wie damals in Gießen.
Koch wirkte in letzter Zeit ziemlich angeschlagen oder lags nur an der Erkältung?Etatkürzungen sind ja nichts Ungewöhnliches. Letztes Jahr wurde unser auch um 300 000€ runtergeschraubt. Allerdings war das eine freiw. Mehrleistung zur EL
-
@TheMagicEye
Du schreibst bzgl. Etatkürzung “du hättest auch gehört”
Also ich hab nix dergleichen gehört… ich hoffe es auch nicht… sollte es aber so kommen, kann ich damit auch leben!
Nur fänd ich es halt schon schick, wenn von entsprechender Stelle mal 2mm mehr (weniger geht nicht) kommuniziert würde.
Wenn man dauerhaft lediglich wie notwendiges Klatschvieh behandelt wird… dann bleiben halt auch mal in unserem eigentlich ziemlich basketballverrückten Kaff 500 Plätze bei nem Derby leer…
Bzgl. Koch kann ich mir beides absolut nicht vorstellen. Der ist wohl kaum der Typ, der die Brocken hinschmeißt… und Trainer werden bei uns nicht in der Saison entlassen.Bzgl. “noch einmal Gas geben und Angriff auf die Meisterschaft”
Das würde zwar einerseits zu diesem 1-Jahres-Mist hier passen… auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass so eine Intention mal eben einen höheren sechstelligen Betrag locker macht… das waren in dieser Saison imho alles einfach “Gelegenheiten”, die genutzt wurden… leider… aber nun… hätte auch anders kommen können. -
Bzgl. Koch kann ich mir beides absolut nicht vorstellen. Der ist wohl kaum der Typ, der die Brocken hinschmeißt…
Hier irrt der Kollege:
-
Wenn ich mich da jetzt richtig erinnere, dann ist Stefan Koch doch bislang immer einer Entlassung zuvor gekommen und hat von sich aus die Brocken hingeworfen, wenn er das Gefühl hatte, seine Mannschaft nicht mehr erreichen zu können.
Das war meiner Erinnerung nach 2001 in Frankfurt, 2004 in Karlsruhe und auch 2006 in Gießen so der Fall! -
Bzgl. Koch kann ich mir beides absolut nicht vorstellen. Der ist wohl kaum der Typ, der die Brocken hinschmeißt…
Hier irrt der Kollege:
ups…
Danke für die Info!
So kann man sich täuschen…
Wenn es so ist… Frustrationspotential dürfte hier, wenn man so seine Kommentare der letzten Spiele liest, reichlich vorhanden sein.
Trotzdem kann ich es mir nicht vorstellen. -
Schöne Aktion von der Nord West Bahn
Das ist ja eigentlich ein weiterer Grund die Reise nach Oldenburg mal auf mich zu nehmen.Gruß artlaender
-
Prima Sache……Dragons-Invasion mit der Dragon-Nord-West-Bahn in Oldenburg, was kann es schöneres geben.
Da steige ich doch gleich in Cloppenburg dazu und muß nicht mit dem Auto kommen
-
Life is a rollercoaster!
Die Saison der Dragons auch!!!Legen die Dragons noch mal nach?
Der Autor des heutigen Berichtes im Bersenbrücker Käseblattes fragt ebenfalls im letzten Artikel…
es gibt 2 Möglichkeiten:
-
die Saison so zu ende zu spielen, mit der Hoffnung sich iwie in die Play Offs zu mogeln (Restprogramm ist sau schwer!!!)
-
die andere Möglichkeit, etwas zu ändern, versuchen noch iwie auf dem abgegrasten Spielermarkt ein Floor General zu finden.
Zugegeben die Unwägbarkeiten, passt der Spieler, bringt der Spieler das Team weiter, wie schnell lebt er sich ein, wie schnell versteht er das Spiel, die Systeme, kennt er die Liga…
alles unwägbarkeiten
-
-
Ich hoffe darauf, dass das Team als Team jetzt zusammenbleibt und kein Spieler mehr nachverpflichtet wird. Man sollte den Angestellten vor Ort jetzt einmal zeigen, dass man Vertrauen hat.
Auch ein Hoffmann, ein Spöler und ein Njei haben Chancen verdient. Auch ein Kerusch kann sich wieder fangen, wenn man ihm Vertrauen schenkt.
Mir gefällt diese Hire&Fire - Mentalität nicht, die aktuell schlimmer ist als bei Bayern München (Fussball). Dann lieber keine Playoffs.
-
Mir gefällt diese Hire&Fire - Mentalität nicht, die aktuell schlimmer ist als bei Bayern München (Fussball).
Ich habe keine Ahnung wo dieses Klischee seinen Ursprung hat, aber wenn zu dieser Mentalität in der Fußball-Bundesliga ein Pendant suchen, dann gibt es sicherlich weitaus passendere Beispiele …
Was dieses Bäumchen-wechsel-dich angeht, bin ich allerdings völlig bei dir. Außerdem hat die Mannschaft das Potenzial es in die Playoffs zu schaffen und diese erfolgreich zu gestalten. Das hat man am Mittwoch gesehen. Nur leider ist dieser “Fighting-Spirit” noch nicht verinnerlicht und man meint weiterhin mit der individuellen Klasse die vermeintlich “Kleinen” auch ohne Kampf besiegen zu können. Diese These ist seit der Wachablösung Bamberg-Alba aber im großen Stile längst wiederlegt.
Wenn man mich heute zwingen würde nachzuverpflichten, wäre die PG-Position aber nicht meine Baustelle. Der dort gewünschte Floor-General ist aber in aller Regel auch ein Leader, der aber meiner Meinung nach neben einem Mallet, einem “Ballhog” Haynez und einem Taylor definitv bis zu den Playoffs in der Hierachie nicht mehr an der richtigen Stelle eingepflanzt werden kann.
Der Weg diesem Team den schon eben angesprochenen Kampfeswillen nahezubringen wäre meiner Meinung nach ein Stopper auf der 2/3, es mag abgedroschen klingen, aber nun eben einen Typen ala Bailey.
-
Ich denke, dass noch eine Nachverpflichtung von Nöten ist und auch getätigt wird. Die Mannschaft verfügt individuell über eine ziemlich hohe Qualität, aber es fehlt, wie @MrNiceGuy sagt, Fighting Spirit. Ich habe zwar das Gefühl, dass, selbst wenn ein Haynes oder ein Popovic häufig sehr ballverliebt sind, grundsätzlich kein Spieler nur für sich spielt. Es fehlen mir schlichtweg die Typen, die über eine konstant starke Einstellung vorangehen und andere mitreißen.
Auf der 1 sehe ich in der Tat eine große Problematik. Mallet hat bei den meisten seiner Stationen sehr viel die 2 gespielt und ist in meinen Augen nicht der typische Spielorganisator. Außerdem kann er meines Erachtens seine Qualitäten verstärkt zum Ähnlich sehe ich das bei Haynes, den ich allerdings schlechter als Mallet finde, da er sehr häufig Löcher in den Boden dribbelt und zu oft den Ball leichtfertig verliert (siehe MBC- und Oldenburg-Spiel, wo er sich 3 bzw. 4 Turnover innerhalb kürzester Zeit erlaubte). Strasser kann auf der 1 spielen, jedoch tut er sich gerade gegen aggressive Verteidiger wie Kramer von Oldenburg extrem schwer. In einer Liga, die gefühlt immer guardlastiger und in der immer mehr Mannschaften über das ganze Feld verteidigen, braucht man aus meiner Sicht mindestens zwei Spieler, die den Ball unter höherem Druck stets sicher nach vorne bringen können und das Spiel lenken können. Einen echten Leader sehe ich hier leider nicht. Auch gegen die Zonenverteidigung fehlt mir ein Spieler, der kreative Momente setzen kann und nicht nur den Ball nach dem Motto “Mach du, ich hab Familie” weiterpasst, ohne das etwas geschieht.
Allerdings wird es nun ganz schwierig, noch einen geeigneten Point Guard mit nötiger (Führungs-)Qualität zu finden - vielleicht sogar unmöglich. Das Problem, neben einem Mallet und einem häufig ballverliebten Haynes einen Floor General zu installieren, sehe ich nicht so. Beide Spieler haben in der vergangenen Saison als Shooting Guard fungiert bzw. Mallet war nur primär auf der 1, wenn Spirous Starting-PG Hamilton, der 27 Minuten im Schnitt gespielt hat, auf der Bank saß. Neben Valters empfand ich Haynes auf der 2 im Übrigens auch bei weitem nicht so störend wie nun, wo er auf vermehrt das Spiel organisieren muss. Aber wie gesagt, schwierig, jetzt noch einen passenden Floor General zu finden. Einen weiteren Spieler als Leistungsträger zu holen, bei dem es bei der Verpflichtung mehr Wider als Für gibt, würde in meinen Augen überhaupt nichts bringen. Da müsste schon alles passen, und bestenfalls müsste der Spieler über BBL-Erfahrung verfügen meines Erachtens. Wenn ich mir ansehe, was der Markt so hergibt (u.a. Jerry Green, Eddie Gill, Rashad Wright), sehe ich da Spieler mit gewissen Qualitäten, aber auf dem ersten Blick keine potenziell bahnbrechende Verstärkungen.
Eine andere Möglichkeit wäre meiner Meinung nach, einen siebten Ausländer zu verpflichten. Der Schlussspurt in der BBL ist, wie @Vollpfosten ansprach, schwierig. Die aktuelle Top 10 der BBL wartet noch in Gänze. Garantie darauf, dass man den Schlussspurt komplett verletzungsfrei bestreiten kann, gibt es nicht. Ich sehe das Team dieses Jahr nicht gewappnet für den Fall, dass z.B. ein Mallet, Haynes oder Taylor ausfallen würden. Manch einer mag Hoffmann fordern, allerdings hat er bisher noch kein Vertrauen vom Chefkoch erhalten, und ich denke, er ist nicht in der Lage, das Spiel in der BBL (vor allem gegen Topteams) solide zu organisieren. Daher fällt er für mich als Option weg. Ausgehend davon, dass Mallet nochmal ausfällt, müsste man extrem improvisieren und hätte für die 1/2 quasi nur Strasser und Haynes, die unter Druck Probleme kriegen, sowie Taylor, der die 2 spielen kann, aber gegen Ganzfeldpressen den Ball nicht nach vorne bringen kann. Ähnliches wäre aus meiner Sicht der Fall, wenn Taylor fehlen würde. Gegen einen Abstiegskandidaten wie Frankfurt mag das streckenweise gut gehen, aber gegen Topteams fehlen dann für meinen Geschmack die Alternativen. Vor 2 Jahren hat Koch mal Cecil Brown ins Boot geholt. Eine etwas höhere Qualität (dafür wäre z.B. ein Jerry Green doch vielleicht ein Kandidat) wäre vielleicht schon erforderlich, aber wo 2009/2010 Kurz, Ali und Strasser der Reihe nach ausfielen, hat die Verpflichtung des zusätzlichen Ausländers schon für mehr Tiefe und Entlassung damals gesorgt.
Eine weitere Option, die ich interessant finde, hat @MrNiceGuy ins Spiel gebracht. Ein vielseitiger Defense-Stopper mit starker Arbeitsmoral könnte dem Team eventuell auch weiterhelfen, wenngleich dieser vielleicht nicht das Problem auf der Point Guard-Position löst. Manche Spieler haben sich meiner Meinung nach zu häufig auf den eigenen Lorbeeren ausgeruht. Ein Spieler, der über starken Einsatz vorangeht, würde der Mannschaft meines Erachtens gut zu Gesicht stehen. Einige Defizite, wie z.B. mäßige Eingespieltheit, sind bestimmt auf die ständigen Personalwechsel zu schieben, jedoch wäre mir das deutlich zu leicht, wenn man sich anschaut, dass man am Mittwoch noch Oldenburg zu Hause in beeindruckender Manier schlug und in Würzburg chancenlos untergeht. Hier muss man die Einstellung mancher Spieler hinterfragen. Eine Verpflichtung eines als Kämpfer und Defense Stopper bekannten Spielers würde vielleicht bewirken, dass andere Spieler mitgerissen werden oder etwa, dass manche Spieler motivierter zur Sache gehen, um sich einen Platz im 12er-Kader zu erkämpfen, da bei einer weiteren Verpflichtung ein Ausländer immer aussetzen müsste. Da dürfte sich dann auch ein Popovic z.B. nicht rausnehmen, denn das Model mit drei Frontcourtspielern hat sich aus meiner Sicht als nicht total abwegig entpuppt, nachdem man trotz fehlendem Buckman gegen Oldenburg gewann. Ein Spieler, der einfach über eine starke Einstellung glänzt und dem Spiel neue Impulse (in der Defense) verleihen könnte, könnte mir also durchaus gefallen.
Letztens habe ich gesehen, dass Frank Robinson, der bereits letzte Saison hier war, jedoch keine Freigabe von seinem damaligen Team erhielt, seinen Tryout-Vertrag beim aktuellen ukrainischen Tabellenführer nicht verlängert bekam. Ich habe keine Ahnung, warum er dieses Jahr bei zwei Teams bereits nicht über Kurzengagements hinauskam, aber als starker Verteidiger (Defender des Jahres der israelitischen Liga 2010/2011) für die 2/3 ist er meiner Meinung nach ein interessanter Kandidat für uns. Er wüsste, worauf er sich bei einem Engagement in Quakenbrück einließe, kennt die Organisation und hat sich darüber extrem positiv geäußert im Eurobasket-Interview. Ich habe ihn zudem letzte Saison selbst spielen sehen in der israelitischen Liga, wo er mir durch seine exzellente Defense und durchaus starke Reboundarbeit für einen kleinen Mann auffiel, wenngleich die Liga hinter Maccabi Tel Aviv nicht so wirklich stark ist. Ich könnte ihn mir gut hier vorstellen. -
Hallo zusammen,
was denkt ihr über den, in Bamberg mit seiner Rolle hinter Goldsberry, unzufriedenen Sergerio Gipson. Könnte der eine Lösung für unsere Probleme auf der 1 sein?
Edith fragt sich ob er vll schon da ist…oder wie läßt sich dieser Link erklären:
http://www.beko-bbl.de/remotecontent/deliver.php?menuid=1212&saison=2012&saisonx=2012&spiel_id=13284&spieler_id=5647&spieltag=4&team=420&team_id=435&topmenu=270&wettbewerb=1&xget=%2Fbeko-bbl%2Fstatistik%2Fspieler%2Findex.php -
Hallo zusammen,
was denkt ihr über den, in Bamberg mit seiner Rolle hinter Goldsberry, unzufriedenen Sergerio Gipson. Könnte der eine Lösung für unsere Probleme auf der 1 sein?
Edith fragt sich ob er vll schon da ist…oder wie läßt sich dieser Link erklären:
http://www.beko-bbl.de/remotecontent/deliver.php?menuid=1212&saison=2012&saisonx=2012&spiel_id=13284&spieler_id=5647&spieltag=4&team=420&team_id=435&topmenu=270&wettbewerb=1&xget=%2Fbeko-bbl%2Fstatistik%2Fspieler%2Findex.php -
Wie jetzt?
Man bereits mit Mallett und Haynes zwei sehr gute Combo/Guards und holt sich noch einen dritten dazu ?!
Ich bin gespannt…
-
Das hatte ich doch irgendwie im Urin. „Er ist ein Spieler, der gute Chancen hat, bei einem anderen Club mit großem Namen weiter zu spielen“. Und das aus dem Mund von Fleming? Da musste ich sofort an einen Wechsel nach Quakenbrück denken.
Frage: Kommt dann Mallet im Tausch nach Bamberg? Denn hier gehört Mr. D eigentlich hin
PS: Ja, mir ist auch klar, dass er für unseren Bamberger Backcourt zu alt ist, aber träumen wird man doch wohl dürfen.
-
Vielleicht ist das auch nur ein technischer Fehler….Mal abwartenn. Wenn es stimmen sollte, hoffe ich, dass er nicht FÜR einen Spieler kommt, denn von der Qualität her halte ich Haynes und ganz besonders Mallet für stärker. Als 7. Ausländer wäre Gipson perfekt, aber wer glaubt, dass er nachdem er schon in Bamberg mit seiner Rolle wohl nicht zufrieden war, woanders hinwechselt, um das Geschehen wieder von der Bank/Tribüne aus zu verfolgen. So recht kann ich mir die Geschichte nicht vorstellen. Da wird nichts dran sein.
Edith fügt an: Mittlerweile spielt Gipson laut BBL-Seite in Oldenburg. Mal sehen, wo der Kelch im Laufe des Tages noch so rumkommt.
Da wird wohl irgendwas mit der BBL-Seite mal wieder nicht hinhauen.
-
Jetzt lasst euch mal von dem da nix erzählen, Gipson wird bei Oldenburg auflaufen, hier der Beweis http://www.beko-bbl.de/remotecontent/deliver.php?keepmenu=inactive&menuid=1212&pos=&saison=2012&saisonx=2012&spieler_id=5647&team_id=430&topmenu=270&xget=%2Fbeko-bbl%2Fstatistik%2Fspieler%2Findex.php
-
Jetzt lasst euch mal von dem da nix erzählen, Gipson wird bei Oldenburg auflaufen, hier der Beweis http://www.beko-bbl.de/remotecontent/deliver.php?keepmenu=inactive&menuid=1212&pos=&saison=2012&saisonx=2012&spieler_id=5647&team_id=430&topmenu=270&xget=%2Fbeko-bbl%2Fstatistik%2Fspieler%2Findex.php
Da würde ich meine Hände fast für ins Feuer legen, dass das nicht stimmt. Für uns gilt das gleiche, wie für die Artländer. Wenn er in Bamberg nicht zufrieden war, mit seinen Spielanteilen, würde es bei uns nicht anders werden.
deMello ist zwar derzeit neben der Spur, aber aufgrund der Quote würde eine Ersatzverpflichtung keinen Sinn machen, zumal in der Challenge die nat. Regelung gilt.
-
Edith fragt sich ob er vll schon da ist…oder wie läßt sich dieser Link erklären:
http://www.beko-bbl.de/remotecontent/deliver.php?menuid=1212&saison=2012&saisonx=2012&spiel_id=13284&spieler_id=5647&spieltag=4&team=420&team_id=435&topmenu=270&wettbewerb=1&xget=%2Fbeko-bbl%2Fstatistik%2Fspieler%2Findex.phpWie sich der Link erklären lässt? Genau wie Gibson in Gießen oder Gavel in Berlin. Ein oder zwei Zahlen in der URL ändern und schon hat man jeden Spieler da wo man ihn will.
-
Edith fragt sich ob er vll schon da ist…oder wie läßt sich dieser Link erklären:
http://www.beko-bbl.de/remotecontent/deliver.php?menuid=1212&saison=2012&saisonx=2012&spiel_id=13284&spieler_id=5647&spieltag=4&team=420&team_id=435&topmenu=270&wettbewerb=1&xget=%2Fbeko-bbl%2Fstatistik%2Fspieler%2Findex.phpWie sich der Link erklären lässt? Genau wie Gibson in Gießen oder Gavel in Berlin. Ein oder zwei Zahlen in der URL ändern und schon hat man jeden Spieler da wo man ihn will.
Ihr Hacker……
-
http://www.os1.tv/Video/46408282001/?bctid=2165129369001
Hier noch ein Interview mit Martin Schiller
Gruß artlaender
-
Gutes Interview. Den Sporttalk finde ich eigentlich generell sehr interessant! Gerne mehr davon.
-
Gutes Interview. Den Sporttalk finde ich eigentlich generell sehr interessant! Gerne mehr davon.
Inhaltlich fällt mir bei dem Interview auf, dass Martin Schiller mit der Saison zufrieden zu sein scheint: Augenblicklich 6. Platz, Final Four erreicht - ja, und wenn denn die Erwartungen der Dragon-Fans noch höher sein sollten, sei man ja selber Schuld ob der guten Leistungen der letzten Jahre.
Die Final Four sind sicher ein Saisonhöhepunkt. Daran jetzt aber alles festmachen zu wollen, ist mir zu wenig. Ich hätte schon erwartet, dass er da mehr Ansporn und Euphorie für die kommenden Aufgaben in der BBL vermittelt hätte. Die aktuelle Situation ob der schwankenden Leistungen wird doch arg heruntergespielt. Offensichtlich ist er selbst verunsichert, hofft auf das Erreichen eines PlayOff-Platzes und stellt selbst in der Vorschau auf der Dragon-Seite Gießen als ernsten Gegner dar.
Wenn das die Spieler dann auch so nachvollziehen, haben sie ja alles richtig gemacht. -
Hi. Hat jemand etwas gehört, wie es Taylors Knie geht bzw. was er für eine Verletzung hat? Oder war es nicht so schlimm wie es meiner Meinung nach aussah?
Insider vor. -
Hi. Hat jemand etwas gehört, wie es Taylors Knie geht bzw. was er für eine Verletzung hat? Oder war es nicht so schlimm wie es meiner Meinung nach aussah?
Insider vor.Naja, Einblutung ins Kniegelenk - wenn’s stimmt, was zu lesen ist - hört sich nicht so gut an, oder?
Bleibt zu hoffen, dass da nicht irgendein Band oder Meniskus (ab-)gerissen ist … -
Danke für die Info. Habe heute noch nicht Zeitung gelesen. Das hört sich in der Tat nicht gut an. Da kann man wirklich nur hoffen, dass keine Bänder zu stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dazu kommt auch noch, dass man einen Ausfall Taylors auf der 3 schwer kompensieren kann. Weder auf der 4 noch auf der 2 sind Spieler vorhanden, die die 3 wirklich spielen können und das Duo Njei/Kerusch reicht vielleicht mal für Spiele gegen Gießen aus, aber bei dem Mammutprogramm brauchen wir da einfach einen richtig konkurrenzfähigen Mann auf der 3. Taylor eben.
Edith fügt an: Sehr ärgerlich finde ich es auch, dass die Transferbörse in 10 Tagen endet. Bei einem Ausfall auf unbestimmte Zeit oder für mehr als 3-4 Wochen kann man so also keinen Kurzarbeiter anstellen. Ich denke, auch wenn darin eine Gefahr besteht, dass man nochmal nachverpflichten sollte. Man spielt noch gegen Bamberg, Bayern, Oldenburg, Ulm, Berlin, Bonn und Hagen - allesamt aktuell in der Top 8 der Liga. Da kann man es sich mMn schwer erlauben, mit Njei/Kerusch zu spielen. Wenn dann nochmal jemand aus dem Backcourt verletzungsbedingt ausscheiden müsste, hätte man wohl erneut Probleme. Ein Mann für die 3/2 wäre vielleicht nicht schlecht. Frank Robinson, den ich weiter oben angesprochen habe und der sich in seiner kurzen Zeit hier wohl auch wohl zu fühlen schien, ist immer noch frei. Meiner Meinung wäre er ein Kandidat für einen Vertrag bis Saisonende (was anderes ist nun denke ich auch nicht mehr machbar, wenn man sich nach einem Ersatz umschauen sollte).
-
Erst einmal sollte man abwarten, ob die Verletzung von Taylor wirklich schwerwiegend ist. Einblutung heißt für mich zunächst einmal “nur” Bluterguss. Und den wird man doch während des Spiels noch so gut wie möglich (erst-)behandelt haben. Dann wäre ein Einsatz bald wieder möglich. Sollte allerdings etwas gerissen sein, dann hätten wir in der Tat ein neues Problem.
Hat schon jemand neue Infos nach der heutigen Untersuchung? -
Ich habe gerade gelesen, das das Auswärtsspiel in Oldenburg auf Sport1 übertragen wird. Feine Sache, das erste Live-Spiel in dieser Saison. Hoffentlich können wir dort an die guten Leistungen aus dem Pokalspiel anknüpfen und uns Basketball-Deutschland gut präsentieren.
An der Unterstützung wird es wohl nicht mangeln, die Tickets für das Gästekontigent sind verkauft wie ich heute leider am eigenen Leib erfahren mußte. Und ich hatte mich schon auf die Tour mit der Nord-West-Bahn gefreut.
Umso schöner, das es jetzt im TV kommt. -
Erst einmal sollte man abwarten, ob die Verletzung von Taylor wirklich schwerwiegend ist. Einblutung heißt für mich zunächst einmal “nur” Bluterguss. Und den wird man doch während des Spiels noch so gut wie möglich (erst-)behandelt haben. Dann wäre ein Einsatz bald wieder möglich. Sollte allerdings etwas gerissen sein, dann hätten wir in der Tat ein neues Problem.
Hat schon jemand neue Infos nach der heutigen Untersuchung?Hier der Bericht aus der NOZ:
-
Danke @thewall für die Info. Wollte die Tage auch noch wegen Karten nachfragen. Dann hat sich das wohl erledigt. Immerhin überträgt Sport1.
So ein Bluterguss im Kniegelenk kann auch schon mal gut und gerne 4 Wochen dauern, bis das abgeschwollen ist. Und wenn auch noch Bänder im Mitleidenschaft gezogen sein sollten, könnte das auch noch länger dauern. Mal abwarten, was da so die Tage genaueres diagnostiziert wird. Ich sehe es auch wie Meilwes, dass eine weitere Nachverpflichtung u.U. für Unruhe sorgen kann, aber eigentlich kann man es sich mMn nicht einmal erlauben, 2 Spiele ohne etatmäßigen Small Forward-Starter zu spielen. Vor allem wenn man sich das Restprogramm anschaut. Naja, mal sehen. Auf jeden Fall gute Besserung, Bryce!
-
Erst einmal sollte man abwarten, ob die Verletzung von Taylor wirklich schwerwiegend ist. Einblutung heißt für mich zunächst einmal “nur” Bluterguss. Und den wird man doch während des Spiels noch so gut wie möglich (erst-)behandelt haben. Dann wäre ein Einsatz bald wieder möglich. Sollte allerdings etwas gerissen sein, dann hätten wir in der Tat ein neues Problem.
Hat schon jemand neue Infos nach der heutigen Untersuchung?Hier der Bericht aus der NOZ:
Dieser Satz:
Die Dragons wollten nichts Voreiliges sagen, weil oft eine zweite Untersuchung und eine Nacht mehr einen anderen Blickwinkel ergeben.
klingt in meinen Ohren nicht wirklich gut für den Spieler. Man kann da zwar vieles reindeuten, aber klingt für mich danach, dasss man hofft, dass es doch nicht so schlimm ist.
Drücken wir mal die Daumen, dass es nur eine “Bagatelle” ist. Knie ist selten gut…. -
Erst einmal sollte man abwarten, ob die Verletzung von Taylor wirklich schwerwiegend ist. Einblutung heißt für mich zunächst einmal “nur” Bluterguss. Und den wird man doch während des Spiels noch so gut wie möglich (erst-)behandelt haben. Dann wäre ein Einsatz bald wieder möglich. Sollte allerdings etwas gerissen sein, dann hätten wir in der Tat ein neues Problem.
Also … ich bin zwar kein Doc - und falls hier einer mitliest, soll er mich nötigenfalls berichtigen.
Aber “Einblutungen” in ein Gelenk, und dazu noch ins komplizierte Kniegelenk, werden wohl häufig durch Verletzungen im Gelenk hervorgerufen und scheinen mir deshalb grundsätzlich deutlich schwerwiegender zu sein als ein “einfacher Bluterguss” nur ins Gewebe, der i. d. R. nach 2 Wochen verschwunden ist.
Und was die Äußerung der Dragons angeht, schließe ich mich @Nordwest an … insofern ahne ich nichts Gutes … -
An die Vorredner:
Die Ansprüche der Fans steigen?!Ganz klar JA und das muss auch so sein,denn bekanntlich ist Stillstand Rückstand!die Liga wird stärker und die Ansprüche an das eigene Team Steigen-ganz klar und auch richtig so!
Es liegt aber zur Zeit allerdings am meisten an den Ansprüchen der Spieler und zwar mit möglichst schlechter Körpersprache und Einstellung versuchen großartige spiele abzuliefern und einen Sieg nach dem anderem zu landen! In der Liga geht sowas nicht mehr… Vor 5 Jahren oder länger war die Differenz zwischen den Top Teams und dem Rest der Liga deutlich Größer…
Das Schiff fährt in die falsche Richtung sagte Herr Koch vor einigen Wochen. Wer ist denn der Kapitän und lenkt das Boot!!
Noch einmal zurück zu den Ansprüchen der fans:
Wer bei jedem Heimspiel da ist erwartet einfach,dass sich die Spieler voll reinhängen und kämpfen. In vielen spielen war es nicht der fall!!!
Es fehlt an kämpfertypen,einer Integrationsfigur und nicht an noch einem Spieler für den Rest der Saison.
-
Naja, bei allem Respekt. Taylor hat sich immer reingehängt, wie ich finde. Mallet kommt auch besser rein, liegt auch öfter mal auf dem Boden in der Defense. Solche Identifikationsfiguren formen sich mMn oft erst, wenn es Kontinuität gibt. Ich bin auch der Meinung, dass es möglicherweise im Nachhinein betrachtet besser gewesen wäre, die eine oder andere Stütze aus der Vorsaison vielleicht zu halten, anstatt einen radikalen Umbruch vorzunehmen. Aber ein Hess, der nach einem Jahr nach Frankreich ging, oder ein Fenn, der bei einigen Fans immer mal wieder zur Disposition stand, waren auch nicht von Anfang an die Identifkationsfiguren. Kontinuität ist wichtig, und deshalb hoffe ich auch, einige Spieler aus dieser Saison auch im nächsten Jahr wiederzusehen.
Ich kann in diesem Team keinen Spieler ausmachen, der wirklich nur für sich spielt. Oft fehlt der letzte Biss und die Konzentration. Das darf natürlich nicht sein und da muss sich jeder Spieler an die eigene Nase fassen nach Leistungen wie in Würzburg oder gegen Hagen daheim. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Team so langsam besser zusammenfindet, wo man nun auch mal einige Wochen ohne Personalwechseln ausgekommen ist. Ein Buckman hat sich super eingefügt, kämpft um die Rebounds, pusht seine Mitspieler von der Bank aus, ein Popovic ist auf dem Feld häufig zu eigensinnig und unbekümmert beim Rebounding, strahlt aber auch viel positive Energie auf der Bank aus.
Ich denke, Typen, die für das Team spielen wollen, sind da, aber wenn sich ein Kader in einer Saison + Vorbereitung eben so häufig ändert (auch zwangsweise), zumal das Team sowieso das erste Jahr in dieser Konstellation zusammenspielt, kann die Teamchemie nicht unbedingt auf Anhieb optimal sein. Dann kommt auch noch dazu, dass man sich auf der 1 mMn verspekuliert hat, denn Mallet ist eher ein Combo-Guard in meinen Augen, auch wenn er zuletzt auf der 1 auch sehr gute Spiele zT geboten hat, wie z.B. gegen Oldenburg. Da mussten sich die Rollenverteilungen auch erstmal finden. Ob das noch so richtig ins Rollen kommt, wird sich zeigen. Zuletzt konnte mit Oldenburg immerhin ein diesjähriges Spitzenteam in der BBL geschlagen werden, und dass Würzburg auch bisschen Basketball spielen kann, haben sie auch am Samstag (ohne McKinney) bewiesen. Trotzdem entschuldigt das natürlich nicht solche Leistungen wie sie zum Teil geboten wurden in der Vergangenheit. Oft hat man sich da einfach zu schnell aufgegeben und nach dem Motto “Mach du, ich hab Familie” die Verantwortung an den nächsten weitergegeben.
Das will ich auch gar nicht tun, aber Identifikation kann man nicht kaufen. Solche Identifikationsfiguren formen sich erst nach mehr als einer Saison i.d.R. Ein Fenn oder ein Hess wären vermutlich in der Vergangenheit für kaum jemanden zur Identifikationsfigur geworden, wenn man nicht an ihnen festgehalten hätte. Gegen Oldenburg habe ich nur Spieler auf dem Feld gesehen, die bereit waren zu kämpfen. Auch so eine erste Halbzeit gegen den MBC z.B. zeigt mir, dass wir im Kader keine Egomanen haben. Wie ich und andere schon häufiger angesprochen haben, sind diese Saison und im Sommer einige Dinge nicht ideal gelaufen, sei es die Verletzungen oder vermeintliche Fehlplanungen in Form von Transfers und Abgängen, die sich bis dato nicht ausgezahlt haben. Wenn man Spieler im Kader hat, die die Organisation, die Fans und diese Kleinstadt hier schon kennen und den Verein ein Stück weit im Herzen tragen, ist es wahrscheinlich einfacher, eine gewisse Stabilität im Team zu erreichen. Aber man hat sich eben für diesen Schnitt vor dieser Saison entschieden. Ob das so richtig war, wird sich zeigen. Ich traue unserem Coaching Staff noch einiges zu. Übrigens finde ich, dass ein Mallet immer mehr sein Potenzial zum Leader gezeigt hat.
Immerhin steht man nun bereits im Top 4 und hat noch alle Chancen auf die Playoffs. Dann beginnt die Saison wieder bei 0. Ich erwarte, dass sich das Team dafür den Allerwertesten aufreißt. Sonst hat man es auch nicht verdient, in den Playoffs dabei zu sein, wie @thewall auch mal schrieb. Die letzten Wochen (das Gießen-Spiel beziehe ich nicht in die Wertung mit ein, das war ja eher Training) haben mir allerdings ein ganz gutes Gefühl gegeben. Sollte Taylor länger ausfallen, sähe das u.U. schon wieder etwas anders aus. Dennoch muss man wie ich finde feststellen, dass der Zusammenhalt und die Körpersprache der Mannschaft seit dem Abgang von Gomes doch ganz anders sind. Um die Jahreswende habe ich eine Mannschaft gesehen, die inkonstant gespielt hat und wo ein Spieler wie Gomes sein eigenes Ding abgezogen hat und Spieler resigniert haben, wenn es schlecht lief. Nun sehe ich ein Team, das leider immer noch Leistungsschwankungen hat, aber dass in meinen Augen gewillt ist, dieses Jahr noch etwas gemeinsam zu erreichen. Wie gesagt, auch während des Spiels geht ein Mallet auch mal zu seinen Mitspielern und erklärt gewisse Dinge, von der Bank pushen ein Buckman und ein Popovic. Taylor zieht mit allem, was er hat zum Korb, King ackert um jeden Rebound, Haynes ist die Peinlichkeit ins Gesicht geschrieben, wenn er mal reihenweise zwischenzeitlich Bälle verliert, etc. Also ich sehe nun eine Mannschaft, die weiß Gott noch nicht das Level der letztjährigen Truppe hat, die die Bayern in den Playoffs rausgehauen hat, aber ich sehe nun ein Team, das nicht resigniert und gleichgültig zuschaut, während das Schiff zeitweise vom Kurs abkommt. Das ist meiner Meinung nach eine wichtige Basis.
Und klar muss man aus meiner Sicht dann nachverpflichtet werden. Mit Kerusch/Njei gegen Topteams der Liga ist mMn kaum etwas zu holen, da kann man noch so kämpfen. Eine weitere Nachverpflichtung ist wieder alles andere als optimal, wenn man bedenkt, dass diese wieder integriert werden müste, aber wenn ein Schlüsselspieler ausfällt, muss man einfach reagieren, finde ich. Das Restprogramm ist einfach extrem schwer, ein Ausfall Taylors würde bereits am Samstag schmerzen im wahrsten Sinne des Wortes.
Mal sehen, wohin uns der Weg noch führt. Nach Berlin auf jeden Fall schon mal. Über 700 Dragons-Karten sind schon gebucht. Tolle Sache, ich freu mich drauf!
-
www.sport1.de/de/basketball/basketball_bundesliga/newspage_677957.html
Da hat es sich leider bestätigt. Taylor fällt bis Mitte März aus!
-
Wohl bis Mitte März müssen Quakenbrücks Bundesliga-Basketballer auf Flügelspieler Bryce Taylor verzichten, der sich beim Heimspiel gegen die Giessen 46ers (107:65) eine schmerzhafte Knieverletzung (offenbar mit einer Einblutung) zugezogen hat. Untersuchungen gestern und heute ergaben, dass Taylor für rund vier Wochen ausfallen wird. “Wir schauen jetzt natürlich auch auf den Spielermarkt, ob wir noch einmal aktiv werden”, sagt der Manager der Artland Dragons, Alexander Meilwes, “aber eine Verpflichtung ist für uns kein Muss. Es müsste schon sehr gut passen…” Als Taylor unlängst mit einem Zehenbruch ausgefallen war, hatte ihn beim Auswärtserfolg in Frankfurt sein Teamkollege Acha Njei solide vertreten. Das könnte beispielsweise auch eine Lösung auf der Flügelposition 3 sein, wenn Quakenbrücks Korbjäger am nächsten Samstag in Braunschweig antreten müssen.
Quelle: ON auf Facebook
4 Wochen also…So ein Mittelding. Kein Saisonaus, aber auch jede Menge wichtige Spiele, die vergehen während dieser Zeit. Mitte Dezember hätte man wahrscheinlich einen Spieler auf Zeit verpflichtet, denke ich. Nun kann man nur noch bis Saisonende verpflichten, da die Wechselfrist am 28. Februar abläuft und kein Spieler mehr woanders danach unterkommen kann.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass man um eine Nachverpflichtung drumherumkommt. Njei und Kerusch haben Taylor gegen den Tabellenvorletzten vielleicht ordentlich vertreten, aber schon da hat uns der gegnerische Small Forward Robertson 23 Punkte und 14 Rebounds eingeschenkt. Die nächsten Aufgaben gegen Braunschweig (McElroy), Oldenburg (Paulding), Berlin (Djedovic), Bonn (Vaden) + ggf. das Top 4 sind richtungweisend und die Teams verfügen allesamt über sehr gute Spieler auf dieser Position.
Und man stelle sich vor, die Verletzung bricht später nochmal aus oder ein anderer Spieler fehlt länger. Taylor hatte sich bereits in Bonn länger mit einer Knieverletzung herumgeplagt. Meiner Meinung nach wäre das Risiko viel zu groß, wenn man nicht nachverpflichtet. Wenn man mit dem Duo Njei/Kerusch Spiele verliert, kann man dann auch nicht mehr wirklich unbedingt mit fehlender Eingespieltheit oder fehlendem Biss argumentieren, sondern dann liegt es mMn möglicherweise an der Klasse. Ich hoffe, dass sich wenigstens noch etwas tut.
Auf jeden Fall gute Besserung, Bryce!
Edit: zu spät…
-
Anderes Zitat von Meilwes
Fragt sich, was wird, wenn Taylor - am Samstag Mister 100 Prozent bei 14 Punkten in knapp zehneinhalb Minuten - länger ausfällt? „Dann müssten wir uns noch mal nach Ersatz umsehen“, erklärte Geschäftsführer Alexander Meilwes, der ansonsten von Wechseln - noch bis zum 28. Februar möglich - nichts hält, „denn wir haben ja gesehen, dass sie immer wieder Unruhe ins Team bringen“. Also ist auch der gerade bei Meister Bamberg frei gestellte Sergerio Gipson kein Thema bei den Dragons, zumal Meilwes zu bedenken gibt, dass Gipson nicht das sei, was die Dragons gebrauchen könnten.
-
Kurze Frage aus Braunschweig.
Wie viele Nachverpflichtungen haben die Dragons denn jetzt schon getätigt? Ist das Maximum schon erreicht?
Würde mich über ne kurze Info freuen.
-
Kurze Frage aus Braunschweig.
Wie viele Nachverpflichtungen haben die Dragons denn jetzt schon getätigt? Ist das Maximum schon erreicht?
Würde mich über ne kurze Info freuen.
Einmal darf man noch mMn. Drevo und Valters kamen noch in der Vorbereitung. Während der Saison wurden Horner, Gomes und Buckman nachverpflichtet. Da man 4 Mal nachverpflichten darf, dürfte noch ein Spot frei sein.