Effektivität Statistik
-
Hi,
Ich versuche mir derzeit eine eigene Statistik Datenbank auch mit alten Spielzeiten anzulegen, um dann per “pivot Tabelle” mir verschiedene Statistiken über einen längeren Zetraum filtern zu lassen.
Bei meiner Recherche an Daten ist mir aufgefallen, dass die Statistik der Effektivität der Basketball Bundesliga scheinbar?!? früher anders errechnet worden ist als heute…. kann das sein?Ich habe versucht einige alte Boxscorers oder Saisonstatistiken von einigen Spielern nach der aktuellen Formel nachzurechnen:
((PTS + REB + AST + STL + BLK) - ((FGA - FGM) + (FTA - FTM) + TO)) / G
jedoch komme ich bei den Effektivitätsstatistiken der älteren Saison nicht auf die Zahlen, die die BBL offiziell angibt.z.B. soll Terrence Rencher in der Saison 2002/2003 gegen Ludwigsburg eine Effektivität von 50 gehabt haben -> http://www.beko-bbl.de/remotecontent/deliver.php?menuid=1213&pos=G&saison=2002&saisonx=2002&spieler_id=1837&team_id=415&topmenu=270&xget=%2Fbeko-bbl%2Fstatistik%2Fspieler%2Findex.php
In diesem Spiel hatte er:
36 Punkte
8 Assists
6 Rebounds
3 StealsPluswerte von 53
4 Ballverluste
15 von 22 aus dem Feld (7 Fehlwürfe)
4 von 9 Freiwürfe (5 Fehlwürfe)Minuswerte 16 --> Nach der aktuellen Berechnung hätte er eine Effektivität von 37!
Wenn vor der Saison 2003/204 also bis einschliesslich 2002/2003 mit einer anderen Formel gerechnet worden ist, aber auf der BBL-Seite so getan wird, als ob alles EIN vergleichbarer Wert wäre, dann machen die ganzen Effektivitätsstatistiken wenig Sinn
Habt ihr dort genauere Infos?
Ich bin darauf gekommen, als ich Sinisa Kelecevics Monstersaisons aus 96/97 und 97/98 eigenständig in eine Effektivitätsstatistik umgerechnet habe und dann sehr verwundert war, dass er mit seinem Wert hinter etlichen Spielern aus den Saison 98/99 bis 02/03 stand (Effektivitätsstatistiken wurden erst ab 98/99 veröffentlicht)…
-
ANZEIGE -
Also wenn ich mich richtig erinnere, dann wurden damals die Fehlwürfe nicht als Negativwerte abgezogen sondern nur die Turnover
-
Nene, das scheint ein einmaliger (?) Fehler der BBL zu sein. Wenn man sich die anderen Eff. Werte z.B. von Rencher damals ansieht, erkennt man ja, dass in der Regel die Formel Pkt./Reb./Ast./St./Bl. - Fehlwürfe und TO aufgeht…
-
Nein, das kann ich leider nicht bestätigen…. es ist kein Einzelfall:
Betrachten wir mal den Spieler, der laut BBL-Statistik die höchste Effektivität in einer Saison hatte, seitdem diese ausgewiesen wird.
Dirk Nowitzki hatte laut BBL in den 16 Spielen für Würzburg in der ersten Liga 1998/1999 eine Effektivität von 27,1.
Ich habe gerade mit Excel nachgerechnet und komme bei der gegenwärtigen Effektivitätsstatistik auf 24,25!
Edit:
Ich hab gerade unter dem Dirk Nowitzki link nur einmal seine Spiele mit den höchsten Effektivitätswerten nachgerechnet… -> alle falsch…
Was meint ihr -> Email an die BBL?
Ich finde sowas geht einfach nicht - das ist dann seit Jahren fehlerhaft online .-(Plus:
PPG: 22,875
RPG: 8,44
APG 3,13
BPG: 1,75Pluswerte: -> 38,06
Minuswerte:
TO/G : 2,56
Freiwürfe pro Spiel 8,0 - Freiwürfe pro Spiel getroffen 6,25 -> 1,75 Fehlwürfe
FG pro Spiel 17,19 - FG getroffen pro Spiel 7,69 -> 9,50 FehlwürfeMinuswerte: 13,81
-> Effektivität pro Spiel von 24,25
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass alle Effektivitätsstatistiken von 98/99 bis einschliesslich 02/03 nichts mit der derzeitigen Statistik zu tun hat und somit diese Werte nicht vergleichbar sind.
In meiner Pivot-Tabelle fällt auch auf, dass fast nur Spieler aus diesen Saisons (98-02) ganz oben im EFF-Ranking sind…
-
Es gibt auch Programme, die für gezogene Fouls Pluspunkte vergeben und für begangene Punkte abziehen, ebenso für geblockte Würfe gegen den jeweiligen Spieler.
-
Es gibt auch Programme, die für gezogene Fouls Pluspunkte vergeben und für begangene Punkte abziehen, ebenso für geblockte Würfe gegen den jeweiligen Spieler.
Ich weiss was es alles gibt, aber es geht jetzt hier darum, dass die BBL die Werte für die Effektivität seit 1998/1999 ausgibt und Statistiken liefert, jedoch diese Werte in den Jahren unterschiedlich errechnet worden sind und dies nirgendwo kenntlich gemacht worden ist oder dieser Fehler behoben worden ist.
Es wird so getan, als ob die 27 Effektivität von Nowitzki um 7 Punkte besser sind als sagen wir mal 20 Effektivität pro Spiel von Ensminger aus 2011/2012
-
Ich wollte auch lediglich sagen, dass in den von dir genannten Werten eben diese Faktoren möglicherweise eine Rolle gespielt haben, denn wie wir alle wissen, wird das jetzige Programm erst seit einigen Jahren verwendet, davor könnte eines verwendet worden sein, welches Fouls etc. mit berücksichtigt hat. Aber darüber kann ich nur spekulieren, wissen tue ich es jedenfalls leider nicht - es war halt nur eine Möglichkeit, wie es zu diesen Unterschieden kommen kann.
-
ANZEIGE -
Ist ja alles schön und gut was du sagst - ich bin ja gerade auf der Suche, ob es einen systematischen Fehler (sprich eine andere Formel) damals gab, oder ob es extrem viele schlampige Eingaben gab.
Wenn es damals eine andere Formel gab, ist es aber ein Unding, dass dies nirgendwo kenntlich gemacht worden ist und dem Nutzer dieser Informationen nicht signalisiert wird -> “Achtung diese Werte sind unterschiedlich von den aktuellen Werten bzgl. der Effektivität errechnet worden… andere Formel … vielen Dank”So macht die EFF-Statistik keinen Sinn bzw. verfälscht sogar noch die Werte…
-
Nein, das kann ich leider nicht bestätigen…. es ist kein Einzelfall:
Da ich keine Lust hatte alle Werte der letzten Jahre nachzusehen, habe ich ja auch bewusst das Fragezeichen in Klammern dahinter gesetzt.
Mein Beitrag bezog sich lediglich auf @Lisicky, dass der Eff. Wert der BBL immer unter Berücksichtigung der Fehlwürfe errechnet wurde, und die Formel sich in den letzten Jahren nie änderte.
Das die BBL da ordentlich geschlampt hat ist ohne Frage. Zu dem Thema:
Wenn man schon auf die Fehler der BBL Statistik eingeht und ne Mail schreibt, dann doch auch bitte folgenden Fehler erwähnen:
Seit einiger Zeit tauchen bei einigen Spielern in ihren Werten Playoff - Duelle gegen ihre Ex - Klubs auf, die nie stattgefunden haben. So z.B. Pleiß 2010 im Viertelfinale gegen die Köln 99ers! Oder auch Jacobsen, der im selben Jahr sogar für seinen Ex - Klub Berlin im Viertelfinale gegen die Skyliners dabei war… Ist doch bestimmt auch leicht zu korrigieren. -
Das ist wirklich eigenartig.
Ich habe mir eben mal willkürliche Werte aus den Nowitzki Statistiken gegriffen und mal geht die Rechnung nach aktueller Formel auf, und mal passt alles vorne und hinten nicht zusammen.
Interessant dabei ist sicher, dass bei niedrigen Effektivitätswerten die Rechnung nach aktueller Formel stimmt und bei hohen Effektivitätswerten stimmt sie nicht.Wenn mensch sich dann die Gesamtstatistiken von Nowitzki anschaut und dort die aktuelle Formel anwendet, fällt einem gleich auf, dort stimmt auch etwas nicht.
Nach ein wenig umstellen wird dann klar, dass für den zugrunde liegenden Eff. Wert von 27,1 nur eine Spielanzahl von 14,31734 Spielen nötig gewesen wäre, Nowitzki hat aber ganze 16 Spiele damals bestritten.
Was ist mit den restlichen 1,6…… Spielen geschehen?Vollkommen logisch ist, wie der Wert 27,1 zustande kam, denn dass ist einfach die Gesamtanzahl von Eff. Punkten durch die Spielanzahl also 434/16 = 27,125. Aber da wurden die fehlerhaften Werte ja einfach mit addiert.
Die Fragen bleiben also, darum wäre eine Email mit der Bitte um Klärung sicher nicht schlecht.
-
Es scheint also so zu sein, dass es massive Eingabefehler bei einzelnen Spielen gab und diese dann einfach übernommen worden sind
Ich habe über das Kontaktformular von der BBL-Seite bereits eine Email geschrieben…… mal sehn was da als Reaktion kommt. -
Das wäre doch mal eine gute Frage an den neuen “geprüften Account” bei schoenen dunk!
http://www.schoenen-dunk.de/forum_t64144_Beko-BBL-Beko-BBL-bei-schoenen-dunkde.htm
Aus eigener Erfahrung und ohne der BBL etwas zu unterstellen, schätze ich die Chance auf eine zufriedenstellende Antwort durch eine Nachfrage an genannten Account höher ein, da auf Emails gerne mit Textbausteinen geantwortet wird….
-
Es gibt einen Unterschied zwischen zielgerichteten Würfen und Pässen und eben nicht solchen. Die Statistiken sind nur nicht so umfassend, um dies en detail widerzugeben. Seit einigen Jahren werden nur noch zielgerichtete Würfe erfasst und für die Effektivitätsstatistik in Betracht gezogen. Für die Werte von früher mussten die nicht zielgerichteten Aktionen per Hand rausgerechnet werden, sodass einige Fehlwürfe weniger in die Wertung mit einfließen. Das Ergebnis ist eine höhere Effektivität, da weniger Turnover und Fehlwürfe abgezogen werden müssen.
-
ANZEIGE -
Auch das kann sein, aber wird nicht die alleinige Ursache sein.
Beim Beispiel Rencher mit 50 EFF und der tatsächlichen EFF von 37 nach derzeitiger Rechnung kannste mir erzaehlen was du willst, aber die Differenz kannste nicht mit “nicht zielgerichteten Würfen/Pässen” rausrechnen.
Die hohen EFF-Spiele von Nowe genauso.Außerdem ergäbe das auch keinen Sinn -> per Hand Fehlwürfe/Turnover rausrechnen, ohne dass im Scouting dann zu übernehmen……
Wenn man bei einem Spieler 1 Fehlwurf als nicht zielgerichtet oder sonst was definiert, warum sollte man dann diesen Fehlwurf im Scouting dennoch als Fehlwurf vermerken, nur um ihn dann für die gesonderte EFF-Statistik nicht zu berücksichtigen? Wenn er nicht zielgerichtet war kann ich ihn auch direkt aus dem Scouting lassen, dann passt am Ende des Spiels die Zahl beim EFF-Wert auch zum Rest des Scoutingbogens…
Ich hab jetzt ziemlich viel mit den ausgewiesenen Saisonstatistiken nachgerechnet und es stimmte nicht ein Wert bislang.
Die Abweichungen von ca. 12,5% im Schnitt, sind mir auch zu hoch für deine Erklärung, fragwürdige Pässe/Fehlwürfe, die im Scouting drinne bleiben, aber nicht bei der EFF-Berechnung verwendet werden, können nicht so viel % ausmachen imo.Für mich sieht das einfach so aus, dass da einige Jahre die Praktikanten hin und wieder falsche Werte eingegeben haben und damit immer weiter gerechnet worden ist
-
Muahahahaha …
Meisterhase, du hast wohl die Begründung für die Ablehnung des Würzburger Protests verpasst. Seit gestern ist zielgerichtet das neue Lieblingswort aller SDler. Hegel hat sich einen Spaß erlaubt.
-
@Jalapeno: Es ist immer nur so lange lustig, wie die Leute es nicht mitbekommen.
-
-
Ich fand deinen Beitrag auch urkomisch, Hegel. Mir hat dann nur der arme Meisterhase leid getan. Er hat sich schon so viel Mühe gemacht, um sein Problem zu lösen, bis tief in die Nacht … und dann springt er auch noch auf deinen Beitrag an und beschreitet einen wenig zielgerichteten Rechercheweg. Da wollte ich ihm nur noch weitere Mühen ersparen.
Übrigens vermute ich auch, dass da einfach hinten und vorne die Daten nicht stimmen. Ich habe mal bei Rencher ein paar Effektivitätswerte überprüft. Manche stimmen nach der aktuellen Formel, andere nicht … da wurde einfach gewaltig geschlampt. Hilft wohl nur, alles neu auszurechnen …
-
Haha…. das habe ich in der Tat nicht mitbekommen - Ich bin derzeit ein wenig umnachtet
-
ANZEIGE -
Keine Ahnung ob hier noch aktueller Bedarf besteht, aber vielleicht hatte die BBL in der betreffenden Zeit, wo alle Werte “falsch” waren/sind, sich am “Player Efficiency Rating” (PER) probiert, welches die gespielte Zeit eines Spielers mit einbezieht. Kann das eindeutig ausgeschlossen werden?
Die PER ist schon ne Weile die offizielle Effizienzformel der NBA, finde ich persönlich auch aussagekräftiger bzw. nachvollziehbarer als die z.Z. bei uns benutzte Variante, ich kann aber auch damit leben wenn mal ne Weile nix geändert wird