Europa-Ranking 2007
-
Für alle Freunde der frühen Prognose und Rechnerei hier ein Thread zum Europa-Ranking 2007, nach welchem die BBL ihre Starter in den europäischen Vereinswettbewerben 2007/2008 verteilt.
Die beste Mannschaft der Rangliste darf in die Euroleague, die Teams auf den Plätzen zwei und drei spielen im ULEB-Cup. Die Clubs dahinter kommen in den FIBA EuroCup - wenn sie denn wollen
…
Folgende Punkte werden in der BBL-Saison 2006/2007 vergeben:
Deutscher Meister: 30
Vizemeister: 16
Halbfinalist: 06
Hauptrunden-1.: 16
Hauptrunden-2.: 14
Hauptrunden-3.: 12
Hauptrunden-4.: 10
Hauptrunden-5.: 08
Hauptrunden-6.: 06
Hauptrunden-7.: 04
Hauptrunden-8.: 02
Pokalsieger: 10
Pokalfinalist: 06
Pokalhalbfinalist: 02Hinzu kommt die halbierte Punktzahl aus der vergangenen Saison 2005/2006, danach sieht das aktuelle Ranking 2007 so aus:
1. RheinEnergie Köln 21
2. Alba Berlin 21
3. Brose Baskets Bamberg 13
4. Eisbären Bremerhaven 08
5. Artland Dragons 05
6. EnBW Ludwigsburg 03
7. Telekom Baskets Bonn 02
8. EWE Baskets Oldenburg 01
9. Giessen 46ers 01Erste Punkte für die laufende Saison gibt es nach dem “Top Four” alias der Pokalendrunde (28./29. April 2007) und dem Ende der BBL-Hauptrunde am 12. Mai 2007.
(Quelle: Homepage BBL)
-
ANZEIGE -
schön, dass wir drüber gesprochen haben…
Wie wäre es mit einer Finals-Preview? -
köln können wir wohl “außer Konkurrenz” setzen, nachdem schon die diesjährige EL-teilnahme offensichtlich im dortigen umfeld nicht bekannt ist!!
-
naja, vielleicht qualifiziert sich ja auch bereits am 10.04.2007 alba berlin oder brose baskets vorzeitig für die euroleague 2007/08…
-
Genau, es wäre ja schon echt eine Sensation, wenn beide Favoriten für den Uleb Cup versagen würden, und der Titel doch noch nach Strasbourg oder Madrid geht
-
Im Europa-Ranking 2007, nach welchem die BBL ihre Starter in den europäischen Vereinswettbewerben 2007/2008 verteilt, hat sich RheinEnergie Köln mit dem Pokalsieg 2007 einen Vorsprung erarbeitet.
Hier die bisherige Punktverteilung (halbierte Punktzahl 2005/2006 + Pokal 2007):
1. RheinEnergie Köln 21+10= 31
2. Alba Berlin 21+00= 21
3. Brose Baskets Bamberg 13+00= 13
4. Artland Dragons 05+06= 11
5. Eisbären Bremerhaven 08+02= 10
6. EnBW Ludwigsburg 03+02= 5
7. Telekom Baskets Bonn 02+00= 2
8. EWE Baskets Oldenburg 01+00= 1
9. Giessen 46ers 01+00= 1Die nächsten Punkte gibt es nach dem Ende der BBL-Hauptrunde am 12. Mai 2007.
Alba hat die 16 Punkte für den ersten Platz in der Hauptrunde schon sicher.Die beste Mannschaft der Rangliste darf in die Euroleague, die Teams auf den Plätzen zwei und drei spielen im ULEB-Cup. Die Clubs dahinter kommen in den FIBA EuroCup.
Folgende Punkte werden noch vergeben:
Deutscher Meister: 30
Vizemeister: 16
Halbfinalist: 06
Hauptrunden-1.: 16
Hauptrunden-2.: 14
Hauptrunden-3.: 12
Hauptrunden-4.: 10
Hauptrunden-5.: 08
Hauptrunden-6.: 06
Hauptrunden-7.: 04
Hauptrunden-8.: 02(Quelle: Homepage BBL)
-
On 2007-05-04 21:28, hansepunk wrote:
Die beste Mannschaft der Rangliste darf in die Euroleague, die Teams auf den Plätzen zwei und drei spielen im ULEB-Cup. Die Clubs dahinter kommen in den FIBA EuroCup.
Wenn sie denn wollen und/oder können.
Artland und/oder BHV im FIBA-EuroCup - das wäre schon was.Gruß
-
ANZEIGE -
Warum denn nicht? Dieses Jahr hatte Deutschland ja leider gar kein Team dabei, obwohl Köln ja letzte Saison bewiesen hat, das dort durchaus was zu holen ist (zumndest die 2. Runde wäre für ein gutes deutsches Team möglich).
Das Ranking nach dem Pokalfinale gibt Köln 10 Punkte Vorsprung auf Platz 2, aber EL wird am Ende ohnehin der Meister spielen, da müsste schon viel zusammen kommen, damit ein “Nicht Meister” Erster des EuroRankings wäre. Immerhin hat Köln jetzt quasi den Uleb Cup unter dach und fach.
-
Muss man nicht eine Halle mit mind. 5.000 Plätzen haben um international spielen zu dürfen???
-
nee, die 5.000er Regel gilt nur für die Euroleague, soviel ich weiß.
Im uleb cup und fiba cup gibt es andere Regelungen, die sicher nicht so streng sind. -
On 2007-05-04 21:55, GruenerPunktFan wrote:
Das Ranking nach dem Pokalfinale gibt Köln 10 Punkte Vorsprung auf Platz 2, aber EL wird am Ende ohnehin der Meister spielen, da müsste schon viel zusammen kommen, damit ein “Nicht Meister” Erster des EuroRankings wäre. Immerhin hat Köln jetzt quasi den Uleb Cup unter dach und fach.BBB 3. & Köln 4.
BBB Meister und Köln Vize.
Köln wäre in der Euroleague und BBB im Uleb-Cup. Möglich wäre das durchaus
-
Danke Haatz für die Info
-
Bezieht man die derzeitige Hauptrundenplatzierung mit ein, sieht es so aus (Vorjahr + Pokal + Hauptrunde):
REK 21 + 10 + 8 = 39
ALBA 21 + 0 + 16 = 37
Brose 13 + 0 + 12 = 25
BHV 8 + 2 + 10 = 20
Lubu 3 + 2 + 14 = 19
ADQ 5 + 6 + 2 = 13
TBB 2 + 0 + 6 = 8
Lev 0 + 0 + 2 = 2
Wird einer der Großen Drei Meister, spielt er auch EL. Gewinnt aber einer der Außenseiter (Entschuldigung, liebe Ludwigsburger) gegen einen zwei Führenden den Titel, dann reichen die 30 Punkte für die Meisterschaft nicht zur EL-Teilnahme. -
ANZEIGE -
On 2007-05-04 21:55, GruenerPunktFan wrote:
Warum denn nicht? Dieses Jahr hatte Deutschland ja leider gar kein Team dabei, obwohl Köln ja letzte Saison bewiesen hat, das dort durchaus was zu holen ist (zumndest die 2. Runde wäre für ein gutes deutsches Team möglich).Hat nicht gar der MBC mal den FIBA EuroCup gewonnen, oder war das ein anderer europäischer Wettbewerb?!
Skurril, dass die Wölfe in derselben Saison absteigen mussten. Insolvenz.
Ich würde sowohl Artland als auch BHV eine Menge in diesem Wettbewerb zutrauen.
Gruß
-
Warum sollten sie denn nächstes Jahr teilnehmen? Dieses Jahr gabs doch bereits mehrere Absagen von Vereinen zum Fiba-Europe-Cup. Was sollte nächstes Jahr denn anders sein, hat sich die Ausländerregel geändert?
-
Der MBC hat damals den FIBA Europe Cup gewonnen. Das war der zweithöchste FIBA Wettbewerb unter der FIBA Europe League, also insgesamt der vierhöchste europäische Wettbwerb.
Der oben erwähnte FIBA EuroCup hingegen ist inzwischen der höchste FIBA Wettbewerb, gefolgt von der FIBA EuroCup Challenge.
-
On 2007-05-04 22:39, websim wrote:
Der MBC hat damals den FIBA Europe Cup gewonnen. Das war der zweithöchste FIBA Wettbewerb unter der FIBA Europe League, also insgesamt der vierhöchste europäische Wettbwerb.Der oben erwähnte FIBA EuroCup hingegen ist inzwischen der höchste FIBA Wettbewerb, gefolgt von der FIBA EuroCup Challenge.
Danke.
Da blicke ich schon lange nicht mehr durch.
Man kommt aber auch nicht wirklich in Berührung mit der Materie, wenn nie ein deutscher Verein vertreten ist.
Wieder was gelernt.Gruß
-
Man sollte aber auch erwähnen, dass der MBC den Europapokal Sieg geholt hat, als er eben noch der vierte Cup war, und v.a. der Uleb Cup und die EL mehr Teilnehmer hatte.
Inzwischen hat sich das ganze auf drei Wettbewerbe verkürzt, und diese wurden auch noch reduziert, also weniger Teilehmer. Dadurch wurden die unteren Euro Pokale aufgewertet, sonst hätte Köln dort ja auch niemals gegen Teams wie Honda Athen gespielt und der Sieger wäre nicht das jetzte EL Team Juventud Badalona.
-
Dieses Jahr hat kein BBL-Verein an den FIBA-Wettbewerben teilgenommen.
Das mag dann aber auch mit der Struktur (überaus verschärfte Ausländerregelung, die manche Ligen deutlich bevorzugen, zum einen, weil manche Ligen von sich aus stark sind (Es oder It) oder nur Geld für zwei Ausländer haben (Ostblock, Ex-SU) ) und den Kosten dieses Wettbewerbes zusammenhängen.Für die Teilnahme am ULEB-Cup gibt es aber wohl auch "technische Voraussetzungen"zur Teilnahme, die mir aber gerade entfallen sind ;-)…
-
ANZEIGE -
Der aktuelle Stand (12. Mai 2007) des Europarankings:
Das aktuelle nationale Europa-Ranking
1. RheinEnergie Köln (39 Punkte)
2. ALBA Berlin (37 Punkte)
3. Brose Baskets Bamberg (25 Punkte)
4. Eisbären Bremerhaven (20 Punkte)
5. EnBW Ludwigsburg (19 Punkte)
6. Artland Dragons (13 Punkte)
7. Telekom Baskets Bonn (8 Punkte)
8. Bayer Giants Leverkusen (4 Punkte)
9. EWE Baskets Oldenburg (1 Punkt)
10. Giessen 46ers (1 Punkt)Sollten beide Finalisten Berlin, Köln oder Bamberg sein, würde der Meister automatisch Euroleague spielen. Berlin und Köln würde der Vizemeistertitel reichen, wenn ein anderes Team Meister wird.
-
europaliga:
köln, berlin und brose können sich als meister aus eigener kraft qualifizieren, bremerhaven aufgrund der setzliste für die playoffs ebenfalls. ludwigsburg als meister nur, wenn weder berlin noch köln ins finale kommen.
ulebcup:
in einem eventuellen halbfinale brose - ludwigsburg würde der verlierer sich nicht für den ulebcup qualifizieren.
alba qualifiziert sich mit der halbfinalteilnahme sicher für den ulebcup, selbst bei einem aus gegen das artland hätte alba immer noch recht gute chancen auf den ulebcup.
-
ich denke, dass gerade die ausländerregelung der fiba (bezieht sich ja für die deutschen vereine vor allem auf die amerikaner) eine chance darstellt. man könnte in diesem wettbewerb wirklich vermehrt auf die wenigen deutschen/europäischen spieler setzen (wenn die vereine denn davon 5 zusammenbekommen). sicher sind die kosten und die attraktivität des wettbewerbs nicht in einem erstrebenswerten verhältnis zueinander, aber ich fände es toll, wenn trotzdem ein verein das wagnis probieren würde.
-
Also ich finde das ALBA Berlin in die Euroleague kommen sollte, da sie mit ihrem Kader evtl. noch die größten Chancen aussicht von uns haben.
-
na damit noch ein anderer deutscher club teilnehmen kann, lassen wir uns ja eine wildcard geben…
-
On 2007-05-15 13:07, KurtKirLeeOMasta wrote:
na damit noch ein anderer deutscher club teilnehmen kann, lassen wir uns ja eine wildcard geben…Oh nein, nicht das schon wieder…du weisst doch, dass dieses Thema die ganzen Hater auf den Plan ruft…
-
ANZEIGE -
Wer würde denn im Uleb-Cup starten, wenn Ludwigsburg die Serie gegen Leverkusen gewinnt, Bamberg sich aber schon in der ersten Runde verabschiedet?
Beide Teams wären dann Punktgleich…
-
Kommt auch auf Bremerhaven an, die noch mehr Punkte als LuBu haben.
-
Wenn zwei Teams Punktgleich sind, entscheidet die bessere Paltzierung in der Abschlusstabelle. Sprich: Wenn LuBu ins Halbfinale kommt, aber Bamberg nur ins Viertelfinale, ist Lubu im Uleb Cup dabei.
-
@berlinair: deswegen ja…
Weil die Mindesthallengröße thematisiert wurde. Glaube für den Uleb-Cup liegt die bei 3.000. Also muss sich ein BBL-Verein schon eine gute Ausrede einfallen lassen, wenn er das nicht packt. Denn die sind ja in der BBL auch vorgeschrieben.
-
On 2007-05-15 14:40, GruenerPunktFan wrote:
Wenn zwei Teams Punktgleich sind, entscheidet die bessere Paltzierung in der Abschlusstabelle. Sprich: Wenn LuBu ins Halbfinale kommt, aber Bamberg nur ins Viertelfinale, ist Lubu im Uleb Cup dabei.Aber nur, falls Bremerhaven dann nicht ins Halbfinale kommen sollte.
Letztere haben nämlich z.Zt. einen Punkt mehr als die Ludwigsburger und nur fünf Punkte weniger als Bamberg. D.h., käme Bremerhaven in den Playoffs eine Runde weiter als Bamberg und genauso weit wie Ludwigsburg, wäre Bremerhaven für den ULEB Cup qualifiziert.
Das sind aber 1.) alles ungelegte Eier und käme 2.) meiner Meinung nach für die Eisbären mindestens ein Jahr zu früh.
CU,
fischtown -
Mach dir mal keine Sorgen über die Eisbären, die werden die Kölner doch schon im Viertelfinale erlegen
.
-
ANZEIGE -
Wer in der ersten PlayOff-Runde ausscheidet, hat es auch nicht verdient ULEb-Cup zu spielen. Ranking hin, Ranking her!
-
Verdient, oder nicht. Köln hat auch gute Chancen auf den ULEB-Cup, wenn sie in der ersten Runde rausfliegen. Ludwigsburg und Bremerhaven können ja nicht beide Meister werden…
-
On 2007-05-15 16:25, followmeman wrote:
Wer in der ersten PlayOff-Runde ausscheidet, hat es auch nicht verdient ULEb-Cup zu spielen. Ranking hin, Ranking her!Wer in der ersten Playoff Runde ausscheidet, aber sehr gut im Punkte- Ranking platziert ist verdient es meiner Meinung nach auf jeden Fall ULEB Cup zu spielen, denn es zeigt, dass dort konstant erfolgreich gearbeitet wird.
Es gibt immer wieder Eintagsfliegen, die eine Überraschung schaffen, aber die sind dann im Folgejahr meist wieder in alten Regionen zu finden, siehe auch Gießen gegen Köln damals. -
Ich stimme baskethino da zu. Wenn Köln dieses Jahr tatsächlich im Viertefinale raus fliegt und dann im Uleb Cup startet, wäre das auf jden fall verdient, dank des Pokal Sieges und der Meisterschaft vergangenen Jahres.
Durch das Ranking wird auch dafür gesorgt, dass eine besser Qualität in Europa vorhanden ist, denn Teams die im Ranking oben stehen, wie Köln oder Berlin, in der Regel auf Konstant hohen Level spielen und daher kein Risiko besteht, eine, eben schon angesprochene, Eintagsfliege in Europa starten zu lassen, die im nächsten Jahr wer-weiß-wo steht, und in Europa gar keine Chnace mehr hat (noch kleiner als die, die BBL Teams jetzt normalerweise haben).
-
On 2007-05-15 14:45, KurtKirLeeOMasta wrote:
Weil die Mindesthallengröße thematisiert wurde. Glaube für den Uleb-Cup liegt die bei 3.000. Also muss sich ein BBL-Verein schon eine gute Ausrede einfallen lassen, wenn er das nicht packt. Denn die sind ja in der BBL auch vorgeschrieben.Fast richtig!
In der BBL sind 3.000 Plätze und im ULEB-Cup 3.000 Sitzplätze vorgeschrieben!Kleiner aber feiner Unterschied (gell, ihr Kölner
).
Grüße
-
On 2007-05-25 12:50, EXPhysiker wrote:
Köln ist bereits für den ULEB-Cup qualifiziert. ALBA hat auch mit dem Erstrundenaus gute Chancen im ULEB-Cup zu spielen. Da müßte schon Bremerhaven gegen Bamberg Meister werden, damit Berlin nur in den FIBA-EuroCup antreten darf. Bamberg muss ins Finale um nächste Saison überhaupt im ULEB-Cup spielen zu dürfen. Ich denke aber, falls sie die Runde gegen Bonn überstehen sollten, ist spätestens gegen Ludwigsburg Schluss. -
ANZEIGE -
doppelt
-
Nach Albas deftiger Schlappe im Playoff-Viertelfinale sieht es im Europaranking (Stand: 27. Mai) tatsächlich nach einer ULEB-Teilnahme für die Berliner aus – es sei denn, entweder Bremerhaven, Ludwigsburg, Artland oder Bonn schlagen im Finale Bamberg. Ob die Berliner deshalb jetzt den Kölnern oder Bambergern die Daumen drücken?
Köln scheint derzeit zwar deutlich in Führung zu liegen, bei einer Finalniederlage gegen Bamberg wären aber die Franken in der Euroleague am Start…
Und noch ein Szenario zum Nachrechnen: Wenn Köln (1:2 gegen Bremerhaven), Leverkusen (1:2 gegen Ludwigsburg) Bonn (1:2 gegen Bamberg) alle ihre Viertelfinals drehen und ins Halbfinale einziehen, stünde bereits am Donnerstag Köln als Euroleague-Teilnehmer fest…1. Köln= 39 (21+10+08+xx)
2. Berlin= 37 (21+00+16+00)
3. Bamberg= 25 (13+00+12+xx)
4. Bremerhaven= 20 (08+02+10+xx)
5. Ludwigsburg= 19 (03+02+14+xx)
6. Artland= 19 (05+06+02+06)
7. Bonn= 8 (02+00+06+xx)
8. Leverkusen= 4 (00+00+04+xx)
9. Oldenburg= 1 (01+00+00+00)
10. Giessen= 1 (01+00+00+00)
(Vorjahr+Pokal+Hauptrunde+Playoff)Vergeben werden noch folgende Punkte:
Deutscher Meister= 30
Vizemeister= 16
Halbfinalist= 6 -
Wobei die Paarungen Bonn/Ludwigsburg gegen Bamberg im Finale nicht vorkommen können. Das entweder Bremerhaven oder Artland das Finale erreicht scheint sehr wahrscheinlich (Wer glaubt schon an Köln.) D. h. Bamberg muss das Finale erreichen oder auf den Europacup verzichten.