• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Euroleague Power-Ranking - Saison 2023/2024 Teil II

    In wenigen Tagen beginnt die neue Euroleague-Saison, der Spielplan hat dabei einige Kracher und Derbys zum Start hervorgebracht: Olympiacos gegen Panthinaikos, Bayern gegen Alba oder auch Baskonia gegen Real. Wo stehen die Teams zum Saisonstart, was sind noch Baustellen im Team und wo rangiert der Titelverteidiger Real Madrid? Zu Beginn unserer, deutsch geprägten, großen Vorschau auf die neue Saison, starten wir einem Power-Ranking,  mit den Plätzen 9 - 1.

    2.10.2023 um 13:30
  • Euroleague Power-Ranking - Saison 2023/2024 Teil I

    In wenigen Tagen beginnt die neue Euroleague-Saison, der Spielplan hat dabei einige Kracher und Derbys zum Start hervorgebracht: Olympiacos gegen Panthinaikos, Bayern gegen Alba oder auch Baskonia gegen Real. Wo stehen die Teams zum Saisonstart, was sind noch Baustellen im Team und wo rangiert der Titelverteidiger Real Madrid? Zu Beginn unserer, deutsch geprägten, großen Vorschau auf die neue Saison, starten wir einem Power-Ranking,  mit den Plätzen 18 - 10.

    2.10.2023 um 13:00
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - FC Bayern Basketball

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der zweiten Vorschau geht es um den FC Bayern Basketball.

    28.9.2023 um 15:00
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - Hamburg Towers

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der ersten Vorschau geht es um die Hamburg Towers.

    28.9.2023 um 12:00
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30

ANZEIGE

Brose Baskets fordern kommunale Unterstützung - Jako-Arena insolvent

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
2576 Beiträge 215 Kommentatoren 2901 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    erik_ Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #1

    http://www.tvo.de/default.aspx?ID=1059&showNews=776585

    der manager im interview!!!😕🤢😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BasketsBall Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #2

    @erik_:

    http://www.tvo.de/default.aspx?ID=1059&showNews=776585

    der manager im interview!!!😕🤢😉

    Jammern auf höchstem Niveau - und wieder wird mit der Aus-für-den-Bamberger-Basketball-Keule geschwungen, same procedure as every year!!! Peinlich, sorry!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    franz Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #3

    @basketsball
    was bist denn du für eine maus?
    wir in bamberg haben den basketball des öfteren am finanziellen abgrund gesehen und nur leuten wie wolfgang heyder ist es zu verdanken (neben dr. gerhard müller, fritz hofmann, hans herbst und vielen ungenannten), dass sich das schiff in nicht allzu stürmischen gewässern bewegt.

    wenn heyder nachdrücklich betont, dass stoschek auszusteigen gedenkt, falls die stadt bamberg weiterhin ungeniert stoscheks finanzielle unterstützung durch parkplatzmiete wieder einkassiert, dann ist die situation mehr als ernst.
    ein ausstieg von brose wäre fatal.
    so eine unverschämte parkplatzmiete an die kommune gibt es in der ganzen BBL nicht! jede stadt wäre froh, wenn EL-Sport geboten würde.

    was soll das?
    da stellen sich stadtvertreter bei der meisterschaftsfeier vor die fans und skandieren “bamberg ist die schönste stadt der welt” und irrsinnigerweise verlangt diese stadt auf beschluß des stadtrates von dem club, der den namen in die europäische welt hinaus trägt eine satte gebühr fürs parken.
    Brrrrr.

    diese sitauation bleibt solange ungerecht und wird solange aufs tablett kommen bis das ungleichgewicht zwischen BB-arena, fußball-stadion, konzerthalle, bambados use. ins gerechte lot kommt.

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    student79
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    man kann eine parkgebühr doch 1:1 an die fans weitergeben.
    also in stuttgart musste ich fürs parken auch 5€ zahlen und in tübingen weiß ich den betrag nicht mehr.
    in berlin kostet es glaube ich 10€!!!
    ich habe natürlich keine ahnung wer da die gebühren bekommt, aber ich tippe mal nicht auf den verein sondern den hallenbetreiber oder die stadt!

    sind denn bei euch die parkplätze kostenlos für den fan?
    wenn ja dann willkommen in der welt anderer fans falls sich das ändern sollte.
    wenn nein dann muss eben brose die einnahmen davon nun an die stadt abgeben.

    Meine Filmsammlung:

    http://tomgreen.bluray-filme.com

    qnibertQ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • qnibertQ Offline
    qnibertQ Offline
    qnibert mod
    replied to student79 on zuletzt editiert von
    #5

    @student79:

    man kann eine parkgebühr doch 1:1 an die fans weitergeben.
    also in stuttgart musste ich fürs parken auch 5€ zahlen und in tübingen weiß ich den betrag nicht mehr.
    in berlin kostet es glaube ich 10€!!!

    In Berlin sind´s EUR 5,-, es sei denn man möchte auf dem VIP-Parkplatz parken, der zwar quasi genauso weit weg wie der normale ist, dafür aber auf der anderen Seite! 🤢 😉

    Auch wenn der franz ja ein Fan von Untergangsszenarien zu sein scheint - zumindest kommt er ja immer wieder gerne mit Abgesängen auf ALBA in den entsprechenden Threads vorbei 🙁 - muss ich mich der Kritik an Heyder anschliessen.

    Bamberg ist vom finanziellen Abgrund doch einen relativ großen Schritt entfernt. Jetzt aus einem Streit um ein paar zehntausend EUR Parkplatzkosten pro Jahr wieder den finaziellen Ruin und Untergang des Basketballs in Bamberg zu konstruieren ist ungefähr so ernst zu nehmen, wie es eine Aussage wäre, dass die Abschaffung des SolZu den finanziellen Untergang der Bundesrepublik bedeutete. Nicht mehr als Klappern, das nunmal zum Handwerk gehört - aber man nicht gut finden muss.

    Nebenbei darf bei aller Solidarität, die Heyder hier für seine regelmäßig laut polternden Angriffe gegen die Stadt erntet, auch mal hinterfragt werden, ob er damit nicht evtl. mehr kaputtmacht als er erreicht. Evtl. haben Politiker weniger Lust die Baskets zu unterstützen, wenn sie regelmäßig öffeentlich zu angeprangert werden. Nur mal als Gedanke…

    @kickzmj:

    Dass (wieder einmal) Forderungen nach Unterstützung durch die Stadt in einer Art und Weise kommuniziert werden, die man guten Gewissens auch als erpresserisch bezeichnen könnte, darf man doch auch außerhalb Bambergs unseriös finden und dies hier bekunden, oder nicht?

    …und du warst so ein süßes Kind…

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    student79
    wrote on zuletzt editiert von
    #6

    @qnibert nein die “heilige kuh” bamberg dürfen keine auswärtigen kritisieren lach
    das mit den berliner parkplätzen wusste ich nicht da ich da immer bvg fahre… habe nur mal 10€ mitbekommen… aber gut zu wissen dass es auch für 5 geht bzw wer sich auskennt und 5min läuft…

    @kick natürlich kenne ich wenig details und hintergründe aber dass man woanders sehr viel als fan fürs parken bezahlen muss, ist ja wohl eine berechtigte anmerkung. wie es in bamberg ist war ja auch meine frage (ohne antwort bisher g).
    und warum sollten bei euch die parkplätze von der stadt gezahlt werden? finde das jetzt nicht außergewöhnlich.

    Meine Filmsammlung:

    http://tomgreen.bluray-filme.com

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    guwacevic
    replied to franz on zuletzt editiert von
    #7

    @franz:

    von dem club, der den namen in die europäische welt hinaus trägt

    Vielleicht sollte der Herr Stoschek mal über seinen Beitrag dazu nachdenken, warum dieser Club den Namen eben nicht in die europäische Welt trägt: Kein Bamberg zu sehen.

    Der Vergleich mit Bayreuth scheint ja die neue Platte vom Wolle zu sein. Recht hat er. Gut, dass die Stadt Bamberg im Zusammenhang mit der Jako-Arena nie einen 6stelligen Betrag in die Hand genommen hat, neben des Engagements der städtischen Gesellschaften, wie es das in Bayreuth ja auch gibt.

    Was mich mal interessieren würde, wäre die Höhe des Bayreuther Engagements im Vergleich zum Bamberger Engagement ist. Dazu hört man irgendwie gar nichts.

    Aber ich find es gut, dass wir jetzt wissen, warum der Mischa nur für ein Jahr verlängert hat.

    The more chocolate a nation eats, the more Nobel prizes it gets.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Papahugo
    wrote on zuletzt editiert von
    #8

    Wo ist das Problem?
    Wolle macht deutlich, dass Stoschek sauer ist.
    Es ist ja nicht so, dass er (Stoschek) nur der “Nehmer” ist.
    Der gibt bei unseren Brösels, aber nicht nur da.
    Die Stadt Bamberg, obwohl nicht seine Heimatstadt, profitiert ebenfalls von ihm.
    Beispiel gefällig?

    Und was da an Gesprächen etc. im Hintergrund läuft, bzw. schon gelaufen ist, das wissen halt die “heiligen Kühe” von vor Ort scho a bisserla besser, als die “Berliner Bären” von ziemlich weit weg. 🤢😉

    Ph alias opahugo(2047) alias patriarch

    @Erlanger: da mach ich jetzt mal meine Signatur draus, Dein Einverständnis vorausgesetzt:

    "Ich bin da einfach ein heilloser Sozialromantiker und bin durch solche Dinge schlicht genervt."

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    kickzmj
    replied to qnibert on zuletzt editiert von
    #9

    @qnibert:

    @kickzmj:

    Dass (wieder einmal) Forderungen nach Unterstützung durch die Stadt in einer Art und Weise kommuniziert werden, die man guten Gewissens auch als erpresserisch bezeichnen könnte, darf man doch auch außerhalb Bambergs unseriös finden und dies hier bekunden, oder nicht?

    Natürlich darf man das.
    Du hast ja selber “wieder einmal” geschrieben und so ist es auch. Wolle versucht seine Anliegen “erpresserisch” an den Mann zu bringen und viele SDler springen darauf aus ihrer Plattentrollwohungen auf und wollen den diabolischen Manager am liebsten aufs Schafott schaffen.
    Und nächstes Jahr das selbe? Klasse.
    Mittlerweile sollte doch jedem klar sein, wie Wolle arbeitet. Damit will ich nicht sagen, dass ich es gut finde. Fakt ist aber auch, dass man sich nicht auf der einen Seite als Stadt im Vollsuff mit den Basketballern rühmt und auf der anderen Seite diese dann versucht abzuzocken oder Steine in den Weg legt in Bezug auf gewisse Grundstücke etc.pp (wenn man sieht was diese Stadt sonst so an Geld in den Wind bläst).
    Der Mann versucht einfach mit seinem Verein langfristig erfolgreich zu sein, dazu ist das Getue der Stadt nicht gerade hilfreich und wird dementsprechend von ihm behandelt.
    Um auf den Punkt zu kommen: die Stadt ist hinsichtliche ihres Vorgehens in dieser Konstellation (Verein - Stadt) sicherlich nicht der Klassenprimus und vorallem auch nicht gerade seriös.

    @student79, das ging überhaupt nicht gegen dich. Was man in Bamberg für den Parkplatz zahlt kann ich dir gar nicht sagen, ich laufe. 😉
    Edith meint 2€:
    http://www.schoenen-dunk.de/news_a35483_Brose-Baskets_JAKO-Arena-Eigentuemerwechsel-unter-Dach-und-Fach.htm

    dream big | work hard | stay humble

    qnibertQ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    guwacevic
    wrote on zuletzt editiert von
    #10

    Wenn doch aber der Zuschauer den Parkplatz bezahlt, kann es dem Wolle doch egal sein. Wenn ich es richtig verstehe, refinanziert man das jetzt nicht mehr über direkte Parkgebühren sondern über allgemein teurere Tickets. Also zahlt es auch wieder der Zuschauer und nicht die brose baskets. Wenn die Stadt jetzt sagt: “Passt auf, ihr bekommt die Parkplätze umsonst”, senkt der Wolle dann die Ticketpreise wieder? Dann wär es für die baskets doch auch wieder wurscht. Ich seh irgendwie nicht, wo das irgendwelche negative Auswirkungen auf den Club hat. Auf die Zuschauer, ja.

    Dass er von unprofessionellen Trainingsmöglichkeiten spricht, ist nicht zufällig die Beurteilung eines Bereichs, für den die Stadt so ungefähr gar nicht, ein Profiverein so ungefähr vollkommen zuständig ist? Bei dem Thema könnte er doch, parallel zu den Geschichten aus Bayreuth, mal erzählen, wie es die Konkurrenz so macht: Artland Dragons bauen sich ein Trainingszentrum. Telekom Baskets Bonn bauen mit ihrer schicken Halle gleich ein Trainingszentrum. ALBA Berlin saniert eine marode Turnhalle für teuer Geld und überlegt das Ganze ein zweites Mal zu tun, weil die erste ausgelastet ist. All diese Teams investieren Geld aus ihrem Etat in die Trainingsmöglichkeiten der Jugend- und/oder Profimannschaften. Warum findet man bei den brose baskets keine ähnlich professionelle Lösung?

    The more chocolate a nation eats, the more Nobel prizes it gets.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    goose
    wrote on zuletzt editiert von
    #11

    also mal unabhängig von der ganzen stadt gibt/nimmt diskussion. ich finde ich es schade und irgendwie traurig, dass ein h. stoschek solche argumente ,wie ich ziehe mich aus dem sponsoring zurück wenns nicht so läuft wie ich will,gebraucht.
    ich mein was wird beim nächsten mal nicht in stoscheks kram passen?

    ich glaube das ist ein schlechtes argument von heyder und ich hoffe und glaube auch das stoschek nícht so argumentiert.

    um wieder zum eigentlichen thema zu kommen.
    ich bin auch der meinung, dass man nicht mehr all zu lange auf die antworten der spieler warten sollte. die jungs sollen merken das es auch anders geht.
    ich glaube durch die wirtschaftskrise werden viele spieler billiger. dazu noch die teilnahme in der euroleague.

    positiv im courtvisionbericht ist doch die tatsache, dass goldi und antoni pro bamberg sind. also nächste pk am freitag.😛

    man gebrauche gewöhnliche worte und sage ungewöhnliche dinge

    pro fränkische brauereien.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • qnibertQ Offline
    qnibertQ Offline
    qnibert mod
    replied to kickzmj on zuletzt editiert von
    #12

    @kickzmj:

    Der Mann versucht einfach mit seinem Verein langfristig erfolgreich zu sein, dazu ist das Getue der Stadt nicht gerade hilfreich und wird dementsprechend von ihm behandelt.

    Entspricht ja genau meiner (ketzerischen) These, nur eben umgekehrt. Heyder verhält sich undiplomatisch und die Baskets werden dementsprechend von der Politik behandelt. War Huhn oder Ei zuerst da?

    …und du warst so ein süßes Kind…

    S K 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    silent
    replied to qnibert on zuletzt editiert von
    #13

    @qnibert:

    @kickzmj:

    Der Mann versucht einfach mit seinem Verein langfristig erfolgreich zu sein, dazu ist das Getue der Stadt nicht gerade hilfreich und wird dementsprechend von ihm behandelt.

    Entspricht ja genau meiner (ketzerischen) These, nur eben umgekehrt. Heyder verhält sich undiplomatisch und die Baskets werden dementsprechend von der Politik behandelt. War Huhn oder Ei zuerst da?

    http://www.shortnews.de/id/623682/Wer-war-zuerst-da-das-Huhn-oder-das-Ei-Die-Aufloesung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • qnibertQ Offline
    qnibertQ Offline
    qnibert mod
    replied to Dirkulina on zuletzt editiert von
    #14

    @Dirkulina:

    Und nach den Sponsoren war jetzt eben die Stadt dran. Was ich auch verstehen kann, wenn man das mit anderen Städten vergleicht.

    Könntest Du diese Phrase bitte mit Inhalt füllen und aufführen, wo andere Städte mit wieviel Geld welche Basketball-Teams unterstützen. Aber bitte nicht nur Würzburg nennen, damit es gelingt, den von Dir erweckten Eindruck zu festigen, es sei allerorten üblich, dass der Steuerzahler die Gehälter der Basketball-Profis bezahlt.

    …und du warst so ein süßes Kind…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nTV
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    Ich persönlich finde 450.000 € für Hallenmiete und Parkplätze bei einem Etat von 5,5 Mio heftig.
    Mir fehlt der Bezug was Hallenmieten kosten.
    Allerdings stellt sich schon die Frage, wenn man weiss, dass man das zahlen muss, warum man die Halle nicht selbst gekauft hat und versucht statt zu mieten zu finanzieren.

    Ihr lacht über mich, weil ich anders bin, ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    goose
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    aber die hallenmiete geht doch nicht an die stadt, sondern an den hallenbetreiber und der ist wohl jetzt kaplan.

    man gebrauche gewöhnliche worte und sage ungewöhnliche dinge

    pro fränkische brauereien.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Mc_Korb
    wrote on zuletzt editiert von
    #17

    Die nächsten Erpressungsversuche. Langsam wirds langweilig.
    Erst die Farce mit der Halle, mit weißen und schwarzen Rittern, die Drohung den Laden dicht zu machen, und nachher ging es um ein paar läppische Hunderttausend Euro.
    Jetzt wird Brose vorgeschoben damit die Stadt endlich ihr Säckel aufmacht. Peinlich.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #18

    @ goose

    Hallenmiete geht an Klappan-Gruppe www.klappan.de/def_neu/Geschaeftsfelder/default.htm, doch von den 450.000 EUR führt Klappan 200.000 EUR an die Stadt für die Parkplätze ab. So stand es mal in unserem FT-Blättla.

    Liegt so glaube ich daran, daß die Stadt irgendwann im Lauf der Turbulenzen im Bezug “drohende Pleite der Jakoarena” die Parkplätze erstellt und finanziert hat.

    @nTV

    Die Brösels konnten nie Hallenbesitzer werden, die Halle hat ja Frau Günther gekauft und auch umgebaut und der Verein mußte ja (angeblich) nie Miete zur Güntherzeit aufbringen. Klappan hat jetzt zwar die Arena durch die Übernahme von Günther gerettet, doch der sieht halt die Sache mehr geschäftsmäßig und will Miete für die Nutzung.

    –---------------------------------------

    Betrachtet man die Situation wie in Bamberg zum Teil recht großzügig ein inzwischen Pleite gegangener Fußballverein unterstützt wurde - siehe www.infranken.de/nc/nachrichten/lokales/artikelansicht/article/bamberg-schaut-in-die-flutlicht-roehren-60076.html dann kann man den Unmut von Heyder und Stoschek besser verstehen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nTV
    wrote on zuletzt editiert von
    #19

    @poldibär warum nicht?
    Wenn man sich in der Lage gesehen hat solche Beträge für die Miete auszugeben, wäre auch ein Kauf möglich gewesen.
    Am Beispiel Bonn sieht man ja, dass es zumindest versucht wird. Im Gegensatz zu Bonn können andere Veranstaltungen durchgeführt werden.

    Ihr lacht über mich, weil ich anders bin, ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    replied to nTV on zuletzt editiert von
    #20

    @nTV:

    @poldibär warum nicht?
    Wenn man sich in der Lage gesehen hat solche Beträge für die Miete auszugeben, wäre auch ein Kauf möglich gewesen.
    Am Beispiel Bonn sieht man ja, dass es zumindest versucht wird. Im Gegensatz zu Bonn können andere Veranstaltungen durchgeführt werden.

    @nTV

    Wie sollte dies gehen wenn die ehmalige Hallenbesitzerin auch die Hauptgesellschafterin der Franken 1st Bamberg Basketballgesellschaft GmbH ist.

    Quelle: www.brosebaskets.de/_plaza/bb.neo?cid=10&sid=21&pid=1865&style=0

    qnibertQ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • DocMurphyD Offline
    DocMurphyD Offline
    DocMurphy dev mod
    wrote on zuletzt editiert von
    #21

    Hier muss ich poldibär durchaus zustimmen. Fußball wird und wurde in Bamberg schon immer besonders von der Stadt gefördert. Und wenn man jetzt diese Flutlichtpleite anschaut, dann fragt man sich wirklich, was für eine Stadtverwaltung wir haben. Es werden Millionen für Fußball, Philharmonie, Bundesgartenschau, Bambados und Co. ausgegeben und Basketball wird mit Füßen getreten. Und das, wo Basketball das Auszeigeschild Bambergs ist und von der Stadt gerne als Aushängeschild genutzt wird.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bananajoe
    wrote on zuletzt editiert von
    #22

    @Mc_Korb

    Langsam wird es also langweilig…🙄 Heyder spricht doch vor allem die Struktur an. Warum glaubst du z.B., dass die absolut notwendige und überfällige Trainingshalle noch nicht gebaut ist? Ich kann dir nur sagen, an den Brose Baskets liegt es nicht. Die könnten sofort anfangen. Da ist ein wenig Nachdruck manchmal hilfreich.

    Brose Baskets Meister 2007

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #23

    Hab nochmal nachgekramt und betreffs der Parkplatzgebühren dies gefunden.

    www.brosebaskets.de/_plaza/bb.neo?cid=1&sid=1&pid=3407&style=0

    Schon happig, wenn Brose den öffentlichen Nahverkehr unterstützen darf/muß.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Jim-Wade
    wrote on zuletzt editiert von
    #24

    Ja, da tun die Stadtwerke immer so, als wären sie der größte Sponsor und kassieren “hintenrum” wieder bei den Nutzern. Was die Sportförderung durch “die Stadt” angeht, so hat sich unser OB  wieder im Münchner Rampenlicht gesonnt. Aber alleine gegen einen bornierten Stadtrat kann er auch nicht bestehen. Und “Fußball ham scho immer gspielt, des blöde Rumeiern mitm Ball auf an Korb, da ham mer ka Geld…” Auch gibt es im Hintergrund, das weiß ich aus eigenem Hören, starke private Kräfte die sich vehement einer intensiveren Förderung des Profisports entgegenstellen und ausschließlich auf das “Pferd” Kultur setzen und hier sicher auch Stoschek beeinflussen. Dumm ist es trotzdem, wenn man gestern im BR wieder die Werbung von Seehofer für “Freak City” gesehen und gehört hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    GD
    wrote on zuletzt editiert von
    #25

    Zum Profisport Basketball wäre noch zu sagen,dass auch Kultur von Professionellen ausgeführt wird. Oder sind Musiker und Schauspieler etwa keine Profis?

    I love this game

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Snake
    wrote on zuletzt editiert von
    #26

    wenn es intressiert was die Stadt Bamberg zu den Vorwürfen sagt ,

    sollte um 12 Uhr Bayern 1 einschalten , da kommt eine Stellungnahme der Stadt dazu

    ( nur im Frankenteil Mittags in Franken ) wurde gerade angekündigt …

    …. man sieht sich immer 2x mal im Leben …

    Schoenen Dunk ist nicht mehr das was es mal war …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    guwacevic
    wrote on zuletzt editiert von
    #27

    Ich würde tippen, dass der Jahresverdienst der meisten professionellen Bamberger Kulturschaffenden vergleichbar mit dem eines Bamberger Normalsterblichen ist. Für Profibasketballer gilt dies wohl nur im Übergang vom Nachwuchs zu den Profis.

    The more chocolate a nation eats, the more Nobel prizes it gets.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Snake
    wrote on zuletzt editiert von
    #28

    für was Geld da ist und wie damit umgegangen wird … hier ein kleines Beispiel :

    www.infranken.de/nc/nachrichten/lokales/artikelansicht/article/bamberg-schaut-in-die-flutlicht-roehren-60076.html

    …. man sieht sich immer 2x mal im Leben …

    Schoenen Dunk ist nicht mehr das was es mal war …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    guwacevic
    wrote on zuletzt editiert von
    #29

    Ok, ich verstehe Dein Argument. Weil man einen Fehler gemacht hat, und für den Fußball Millionen verbrannt hat, soll man jetzt das wirtschaftliche Denken in Sachen Parkplätze (wir haben sie gebaut, wir müssen sie erhalten, ihr nutzt sie, also zahlt ihr) aufgeben und im Sinne des Basketballs auch mal so richtig Geld verpulvern.

    The more chocolate a nation eats, the more Nobel prizes it gets.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • qnibertQ Offline
    qnibertQ Offline
    qnibert mod
    replied to poldibaer on zuletzt editiert von
    #30

    @poldibaer:

    @nTV:

    @poldibär warum nicht?
    Wenn man sich in der Lage gesehen hat solche Beträge für die Miete auszugeben, wäre auch ein Kauf möglich gewesen.
    Am Beispiel Bonn sieht man ja, dass es zumindest versucht wird. Im Gegensatz zu Bonn können andere Veranstaltungen durchgeführt werden.

    @nTV

    Wie sollte dies gehen wenn die ehmalige Hallenbesitzerin auch die Hauptgesellschafterin der Franken 1st Bamberg Basketballgesellschaft GmbH ist.

    Quelle: www.brosebaskets.de/_plaza/bb.neo?cid=10&sid=21&pid=1865&style=0

    Warum sollte das nicht gehen - die SABO GmbH und die Franken 1st GmbH sind doch unterschiedliche Personen und können untereinander Verträge schliessen. Ob (wie in Bonn) das BBL-Team eine Kapitalverzinsung auf das investierte Geld erhält, oder (wie in Bamberg derzeit) Herr Klappan, ändert nichts daran, dass der Mietzins ein Zins ist.

    Es gab doch (soweit ich mich erinnere) von Heyder die Forderung, die Stadt solle die Halle kaufen, verbunden mit dem Angebot Stoscheks, dafür zinsgünstig (-frei?) das Kapital zur Verfügung zu stellen. (Sorry, falls ich mich diesbezüglich irre.) Warum hat man in diesem Zusammenhang nicht die Halle an die Franken 1st verkauft? War das Stoschek zu riskant? Oder Franken 1st?

    Als Mieter sollte man sich nicht über die Höhe der (selbst ausgehandelten?) Miete beschweren, zumindest wenn man mit evtl. ähnlichen Etatbelastungen das Mietobjekt hätte erwerben können.

    Spannend finde ich die Forderungen, dass nur weil beim Fußball, Orchester oder welchen Groschengräbern auch immer Millionen verbrannt werden, auch gefälligst ein prosperierender Wirtschaftsbetrieb, der seit Jahren den Umsatz aus eigener Kraft erhöhen kann, auch subventioniert werden soll.

    Ich lese viel Ablehnung für die verschiedenen Subventionen heraus, aber das der logische Schluß daraus gezogen werden soll, dass bitte an weiterer Stelle (in dem Fall Basketball)  verschwendet werden soll, will einfach nicht in meinem Kopf. Aber so ist das immer mit den heeren Idealen: da ist einem das eigene Wohl dann doch wichtiger. 😉

    @GJF:

    Woher willst Du denn mit Sicherheit wissen, dass der nächste Schritt für Pleiss zu früh käme? Evtl. sind die Trainingsbedingungen in der ACB insgesamt doch etwas professioneller. (Zumal Heyder ja gerade öffentlich beklagt hat, dass die Trainingsbedingungen in Bamberg suboptimal sind. Klassisches Eigentor von ihm 😛 ).

    Ich halte es für Wunschdenken, dass der Spieler Pleiss für die ACB noch signifikant zu schwach sein soll, aber für brose in der EL genau der Richtige. Aus Sicht eines Fans ist es natürlich nachvollziehbar, dass man traurig ist, wenn ein guter Spieler geht, weil man ihn nicht halten kann/will. Aber daraus quasi ein “moralisches Vergehen” zu machen, ist nicht o.k. - wobei Du das so ja auch nicht geschrieben hast. Das war ja eher Snakes Standpunkt.

    …und du warst so ein süßes Kind…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    guwacevic
    wrote on zuletzt editiert von
    #31

    Die Sache mit Franken1st und der Halle ist doch ganz einfach und gut am Beispiel Bonn nachzuvollziehen: Der Kapitaldienst ist das eine, das jährliche Minus im Unterhalt das andere. Deshalb musste ja die Halle überhaupt verkauft werden und natürlich wollten weder Franken1st noch die Stadt das Risiko eingehen, jedes Jahr Millionen-Minus zu schreiben.

    The more chocolate a nation eats, the more Nobel prizes it gets.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nTV
    wrote on zuletzt editiert von
    #32

    qnibert war schneller …:-)
    2 verschiedene Firmen, warum soll nicht eine von der anderen was kaufen?

    Wenn ich im Moment von einem Trainigshallenneubau lese, hätte man auch an den Kauf der XXX-Arena denken können.

    Ihr lacht über mich, weil ich anders bin, ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    TheChief
    wrote on zuletzt editiert von
    #33

    Die Stadt profitiert imagemäßig und auch finanziell von der privat betriebenen Arena meiner Meinung nach in einem besonderen Maße, zudem leisten die “bösen profitgeilen Profis” auch einen nicht unerheblichen Dienst für die Gemeinschaft. Die Erstligamannschaft ist die Spitze des Eisbergs, was sich darunter mit Schulprogrammen, Jugendförderung und Breitensportveranstaltungen abspielt, wäre ohne dieses Zugpferd womöglich weit weniger erfolgreich. Wirtschaftliches Denken ist auf der anderen Seite legitim und notwendig, allerdings muss man aufpassen, dass man gewisse Stellschrauben nicht überdreht.

    Beide Seiten sollten sich aufeinander zu bewegen, statt Giftpfeile aufeinander zu feuern. Von Vereinsseite könnte ich mir z.B. vorstellen, dass man seine Verbundenheit mit dem Ort auch durch den Vereinsnamen stärker ausdrückt. Es sagt eh schon jeder “brose baskets Bamberg”, dann sollte das Kind halt auch offiziell so heißen.

    We can't depend on no excuses

    'Cause in the end they're f***ing useless

    "John konnte kaum auftreten und gerade stehen. Er hat Eier von hier bis Meppen!" (Arne Woltmann)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #34

    @qnibert

    Nicht alles in einen Topf werfen und umrühren in Sachen Sport, Kultur, Freizeit in unserem fränkischen Dorf

    Derzeit geht es in erster Linie darum

    der Stadtrat beschließt zu einem Zeitpunkt wo der “ruhmreiche” FC Eintracht Bamberg seit langem auf einen Abstiegsplatz in der Regionalliga festklebt, JA wir finanzieren eine überdimensionierte Flutlichtanlage damit der Verein auch zukünftig Regionalliga spielen kann.

    Denn ohne Anlage bekommt man lt. DFB-Statuten keine Spielberechtigung und es droht der Zwangsabstieg. Daß der Verein auf einem Abstiegsplatz steht und zu 80% sportlich absteigen muß, das hat man einfach ausgeblendet.

    Auch hat man sich nicht informiert wie der Verein finanziell aufgestellt ist, immerhin sollten ja seitens des Vereines 200.000 EUR für die Anlage beigesteuert werden. Nun ist der Verein in Konkurs und die Stadt hat auch diese 200.000 EUR an der Backe.

    Man hätte immer noch die Flutlichtanlage stoppen können wo bekannt wurde - der FC Eintracht Bamberg ist pleite. Aber nein, es könnte ja mal ein Juniorenländerspiel nach Bamberg vergeben werden und dann braucht man die Anlage.

    Daß dieses sehr blauäugige Verhalten einen Basketballfan aufregt wenn er im Gegenzug hört …… 200.000 EUR für den Nahverkehr muß Brose löhnen ist wohl verständlich. Es zeigt einfach keine Gleichbehandlung und der Stadtrat denkt halt… irgendwie geht es schon weiter mit Brose, Stoschek, Rewe, E-ON usw.

    Unter Umständen etwas zu kurz gedacht wenn mal der Ofen aus ist.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Mc_Korb
    wrote on zuletzt editiert von
    #35

    Versteh ich nicht mit den Parkplätzen.

    Die Stadt Bamberg verlangt für die Parkplätze Geld vom Hallenbesitzer. Und der gibt sie eins zu eins an die Basketballer weiter, obwohl sie nur einer von vielen Mietern ist. (Wie wir gelernt haben, finden ja unzählige andere Veranstaltungen statt, weswegen die Bamberger ja ständig Terminprobleme mit der Halle haben).

    Das ist doch nur ein Problem von Brose Baskets und dem Hallenbetreiber. Wieso soll nun die Stadt einem kommerziellen Hallenbetreiber die Gebühren erlassen und was hat das mit Kultur und Fußball zu tun.
    Kommt doch auch kein Turnverein oder Musikschule auf den Trichter von der Stadt zu verlangen, dass sein Vermieter keine Grundsteuer zu zahlen hat, nur weil der Vermieter diese Kosten an die Mieter abwälzt.

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    schnorri
    wrote on zuletzt editiert von
    #36

    In Bamberg ist also auch ein Sommerloch zu diagnostizieren.
    Und da wirft man sich auf die schwächsten Glieder der Spielerkette.
    Den über alles beliebten Jungstar.
    Denn bei den dollen Spielern aus der großen weiten Welt weiß man eh, dass sie auch in Franken immer nur auf der Durchreise sind, weil man sie im finanziellen Wettrennen in Europa eh nie halten wird können…
    Und da muss eben der arme Tibor als unverzichtbarer Grundstein der zukünftigen immer währenden Bamberger Basketballseligkeit herhalten. 
    Wo es doch den anderen verlorenen Sohn ins Bayerische zieht statt ins Fränkische.
    Und damit die fränkische Sommerseele ihre Ruh findet, muss eben der Pleiß bleiben.
    Koste es ihn selbst, was es wolle, es geht ums große ganze fränkische.
    Da muss man eben mal auf den einen oder anderen 100.000er verzichten.

    😉

    Bevor ihr euch im Kreise eurer Lieben zum fröhlichen Gelächter eint, gedenkt für einen kurzen Augenblick, die Dauer eines Falters Flügelschlag, der Toten dieses Spiels…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    replied to Mc_Korb on zuletzt editiert von
    #37

    @Mc_Korb:

    Versteh ich nicht mit den Parkplätzen.

    Die Stadt Bamberg verlangt für die Parkplätze Geld vom Hallenbesitzer. Und der gibt sie eins zu eins an die Basketballer weiter, obwohl sie nur einer von vielen Mietern ist. (Wie wir gelernt haben, finden ja unzählige andere Veranstaltungen statt, weswegen die Bamberger ja ständig Terminprobleme mit der Halle haben).

    Das ist doch nur ein Problem von Brose Baskets und dem Hallenbetreiber. Wieso soll nun die Stadt einem kommerziellen Hallenbetreiber die Gebühren erlassen und was hat das mit Kultur und Fußball zu tun.
    Kommt doch auch kein Turnverein oder Musikschule auf den Trichter von der Stadt zu verlangen, dass sein Vermieter keine Grundsteuer zu zahlen hat, nur weil der Vermieter diese Kosten an die Mieter abwälzt.

    @Mc_Korb

    Da bist etwas auf dem falschen Dampfer, denn auch bei anderen Veranstaltungen kommt ein Zuschlag für das Parken auf die jeweiligen Karten. Nach meinem Kenntnisstand 2 EUR.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #37
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Mc_Korb
    replied to poldibaer on zuletzt editiert von
    #38

    @poldibaer:

    @Mc_Korb

    Da bist etwas auf dem falschen Dampfer, denn auch bei anderen Veranstaltungen kommt ein Zuschlag für das Parken auf die jeweiligen Karten. Nach meinem Kenntnisstand 2 EUR.

    Na also, mit welcher Begründung soll also die Stadt dem Hallenbetreiber die Parkplatzgebühren erlassen. Ist schließlich ne kommerzielle Halle und hat nichts mit Bamberg Basketball zu tun.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    revelator
    wrote on zuletzt editiert von
    #39

    wenns um trainingsmöglichkeiten geht warum bauen die broses nicht selber? wie oldenburg oder bonn. da gibts sicher noch zuschüsse für den breitensport und man hat alles so wie man es will. geschäftsstelle trainingshalle fitnesszentrum und und und …

    Audiatur et altera pars.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    kickzmj
    replied to qnibert on zuletzt editiert von
    #40

    @qnibert:

    @kickzmj:

    Der Mann versucht einfach mit seinem Verein langfristig erfolgreich zu sein, dazu ist das Getue der Stadt nicht gerade hilfreich und wird dementsprechend von ihm behandelt.

    Entspricht ja genau meiner (ketzerischen) These, nur eben umgekehrt. Heyder verhält sich undiplomatisch und die Baskets werden dementsprechend von der Politik behandelt. War Huhn oder Ei zuerst da?

    Jupp, genau so ist es.

    dream big | work hard | stay humble

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 64
  • 65

latest NEWS

  • Mit Schwung ins zweite Heimspiel / Herausragendes Viertel gegen Leverkusen

    Mit Schwung ins zweite Heimspiel

    Den Schwung des 73:60 (40:29)-Auftaktsieges am Dienstag gegen Aufsteiger WINGS Leverkusen möchten die Spielerinnen des GISA LIONS MBC mitnehmen ins zweite Heimspiel innerhalb von fünf Tagen am Samstag (18 Uhr) gegen die Eigner Angels Nördlingen.

    Die Aufgabe wird nicht minder herausfordernd als die zum Auftakt: Die bayerischen Schwaben sorgten am Dienstag mit dem 68:56 (29:37) gegen Vizemeister und Pokalsieger Hannover für die größte Überraschung der noch jungen Saison in der Toyota DBBL. „Die guten Phasen gegen Leverkusen haben Lust auf mehr gemacht, die schwächeren Phasen müssen wir so schnell wie möglich abstellen“, sagt Headcoach Timur Topal.

    4.10.2023 um 7:37
  • ProB: Academy unterliegt auswärts in Iserlohn

     

    ProB: Academy unterliegt auswärts in Iserlohn

    Im ersten Auswärtsspiel der Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord unterlag die Rostocker Academy-Auswahl den Iserlohn Kangaroos mit 81:91 (40:39). Das Duo Toni Nickel / Branden Maughmer war mit insgesamt 53 Punkten (5/12 3FG) und 19 Rebounds nicht zu stoppen.

    4.10.2023 um 6:40
  • ProB: Den Derby-Sieg nachgelegt

    Die Porsche Basketball-Akademie hat dem 98:82-Erfolg in München einen weiteren Sieg folgen lassen. In eigener Halle gelingt den Gelb-Schwarzen am Feiertag ein verdienter 84:72-Erfolg im Schwaben-Derby gegen Ulm. Fünf Ludwigsburger punkten zweistellig.

    4.10.2023 um 6:18
  • Mit starker Defensive zum ersten EuroCup-Erfolg

    Mit starker Defensive zum ersten EuroCup-Erfolg Am ersten Spieltag gewinnt ratiopharm ulm eine intensive Partie gegen den italienischen Vertreter Dolomiti Energia Trento mit 80:70 und sichert sich wettbewerbsübergreifend den dritten Sieg in Folge.In der ersten Partie im diesjährigen BKT EuroCup zeichnete sich von Beginn an ein harter Kampf gegen den italienischen Topklub aus Trento ab. Dabei präsentierten sich die Gäste in der ersten Hälfte vor allem von außen effizient, trafen knapp unter 50% ihrer Versuche von außen (7/15).

    3.10.2023 um 21:55
  • Pressebericht Oberhaching

    Heimdebüt gewonnen

    Nach zehn Jahren Abstinenz in der zweiten Bundesliga ist die Mannschaft sehr stolz und freute sich enorm über den großen Support der Fans.

    Vor 400 begeisterten Zuschauern konnte sich der TSV Breitengüßbach mit 83:69 gegen die Tropics aus Oberhaching durchsetzen. Der TSV setze sich schnell durch einen 11:0-Lauf durch Dreier von Timo Dippold und Christoph Bauer mit 13:2 ab.

    3.10.2023 um 20:03
  • Damen-Basketball-Bundesliga: Spielbericht 03.10.

     

    BC Pharmaserv Marburg mit Niederlage gegen Osnabrück zur Heimpremiere

    „Keine 19 Punkte schlechter“

    Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga,BC Pharmaserv Marburg – Giro-Live Panthers Osnabrück 58:77 (31:37).

    Die Heimpremiere zur Saison 2023/24 ist danebengegangen.

    3.10.2023 um 20:02
  • Kölner Duo nicht zu bremsen

    Ein bärenstarker Rupert Hennen und ein kaum minder wirkungsvoller Grantas Vasiliauskas waren die Hauptverantwortlichen für den Umstand, dass die Rister im ersten Saisonheimspiel eine 64:81-Niederlage hinnehmen mussten. 40 Punkte und damit annähernd die Hälfte der Ausbeute der RheinStars Köln fiel in den Verantwortungsbereich der beiden Gästespieler.

    „Individuell waren wir denen noch nicht gewachsen“, kommentierte Rist-Trainer Hamed Attarbashi das Geschehen.

    3.10.2023 um 18:18
  • BJL 2023: Stimmungsvoller Finaltag und Nominierungen

    Über 80 Jungen und Mädchen | Berlin und Bayern gewinnen Endspiele. 

    Mit den heutigen Finalbegegnungen und der anschließenden Bekanntgabe der Sichtungen ging das diesjährige Bundesjugendlager heute im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg zu Ende. Damit liegen vier aufregende und anspruchsvolle Tage mit jeder Menge Tests, Trainings und Spiele hinter den AthletInnen.

    3.10.2023 um 18:07
  • RheinStars holen ersten Sieg

    Mit einem klaren und kontrolliert herausgearbeiteten 81:64 (40:36)-Erfolg beim SC Rist Wedel feiern die RheinStars ihren ersten Saison- und ersten Auswärtssieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Gruppe Nord am Tag der Deutschen Einheit. Und obwohl die Gastgeber vor 500 Zuschauern in der Steinberg-Halle einen Tag länger pausieren konnten als die Kölner, hatten die RheinStars um ihren Kapitän und Topscorer Rupert Hennen die Partie jederzeit im Griff.

    3.10.2023 um 18:04
  • Itzehoe Eagles verlieren deutlich in Leverkusen 71:92

    Am Ende war die Niederlage der Itzehoe Eagles deutlich. Aber viel deutlicher als nötig: In der BARMER 2. Basketball Bundesliga hatten die Eagles die Chance, den Favoriten Bayer Giants Leverkusen mehr zu ärgern, als es ihnen in den 40 Minuten gelang.

    3.10.2023 um 17:09
  • Vertragsauflösung: Marcus Garrett

    Point Guard Marcus Garrett und die MHP RIESEN Ludwigsburg haben sich auf eine Auflösung des jüngst geschlossenen Vertrages geeinigt. Der 24-Jährige ist bereits in die Vereinigten Staaten zurückkehrt und wird nicht (mehr) für die Gelb-Schwarzen auflaufen.Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben sich gemeinsam mit Marcus Garrett auf ein vorzeitiges Ende der vereinbarten Partnerschaft verständigt.

    3.10.2023 um 16:51
  • U19 verliert in Bonn / JBBL vor Saisonstart in eigener Halle

    Dort, wo die deutsche Basketball-Nationalmannschaft um Dennis Schröder den ersten Schritt der WM-Vorbereitung getan hatte, der letztlich im triumphalen WM-Gewinn in Manila mündete, nämlich im Bonner TelekomDome, startete die U19-Auswahl der Metropol Baskets Ruhr mit einer Niederlage in die neue Saison der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL). Das 90:100 beim Team Bonn/Rhöndorf in der Westgruppe der Division B schmerzt das Kooperationsprojekt aus dem Ruhrgebiet, das gerne um den Wiederaufstieg in die Division A mitspielen möchte.

    Am kommenden Sonntag startet dann auch für die U16-Auswahl der Metropol Baskets Ruhr die Saison in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL).

    3.10.2023 um 10:57
  • 3Cat to broadcast Joventut Badalona's 2023-24 BKT EuroCup fixtures

    Euroleague Basketball has reached an agreement with 3Cat, the new public audiovisual platform of Catalonia, that will exclusively bring all of Joventut Badalona's BKT EuroCup games to the Spanish territory in the 2023-24 season. The digital platform Esport3cat will broadcast Joventut games until the official launch of the new transmedia and interactive OTT platform 3Cat, which will broadcast all Joventut Badalona games to the Spanish territory. Fans in Catalonia will also have the chance to watch select Joventut games on the dedicated free-to-air sports linear channel Esport3.

    3.10.2023 um 9:18
  • SEAWOLVES starten ins Abenteuer Europa / Auswärtsspiel für die Academy: ProB-Team reist nach Iserlohn

    Viel Zeit zur Erholung blieb den ROSTOCK SEAWOLVES nicht, nachdem sie am Sonntag den ersten Sieg der neuen Spielzeit erbeuten konnten. Auf den 122:113-Befreiungsschlag nach zweifacher Verlängerung gegen Heidelberg folgte am Montag die Nachbereitung und eine leichte Trainingseinheit. Vor allem aber stand die Regeneration im Vordergrund.

    3.10.2023 um 8:54
  • Euphorisch in die neue JBBL-Saison

    Mit dem Erfolg ist es wie mit einer Tüte Chips: Wer einmal damit anfängt, mag nicht mehr aufhören. Die U16 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) eilte in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison von Sieg zu Sieg, sie entfachte eine veritable Euphorie und erreichte die Playoffs in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL). Dieses gute Gefühl hat die MBA über den Sommer konserviert.

    3.10.2023 um 8:27
  • Gemeinsame Werte: Nachhaltig mit dem Rad unterwegs

    Die Spieler der Uni Baskets Münster sind seit jeher auf Fahrrädern unterwegs. Bei der Aktion „Mit dem Fahrrad zum Season Opener“ waren Cosmo Grühn & Co. erstmals auf ihren neuen „Diensträdern“ von VELO DE VILLE zu sehen und mischten sich unter die 500 Mitfahrer.

    3.10.2023 um 7:38
  • Bamberg Baskets auch in Chemnitz klar geschlagen

    Auch nach dem 2. Spieltag in der easyCredit Basketball Bundesliga stehen die Bamberg Baskets mit leeren Händen da. Nach der deutlichen Auftaktniederlage beim Aufsteiger in Vechta unterlag die Mannschaft von Head Coach Oren Amiel am Montagabend auch in Chemnitz.

    3.10.2023 um 6:40
  • 77:67! Energie und Defense zermürben Bayern!

    Die EWE Baskets Oldenburg haben zum Heimauftakt der easyCredit BBL ein echtes Statement gesetzt. Vor 6.200 Fans in der Großen EWE Arena, die für eine unglaubliche Atmosphäre sorgten, zermürbte die Mannschaft von Head Coach Pedro Calles den Titelfavoriten FC Bayern München Basketball mit leidenschaftlichem Kampf und überragender Verteidigung, siegten verdient mit 77:67.

    2.10.2023 um 21:31
  • Heimauftakt im Telekom Dome gegen Tübingen

    Heimauftakt auf dem #HEARTBERG: Im Nachholspiel des 1. Spieltags der easyCredit Basketball Bundesliga empfangen die Telekom Baskets Bonn am Mittwoch, dem 04.10.

    2.10.2023 um 17:56
  • Heimsieg im Auftaktspiel vor ausverkauftem Haus - Pressemitteilung vom 02.10.2023

    RÖMERSTROM Gladiators Trier schlagen ART Giants Düsseldorf mit 86:78. Aufgrund technischer Probleme mit der 24-Sekunden-Uhr begann das Spiel mit rund 45 Minuten Verspätung. Düsseldorf legte umgehend Protest gegen die Spielwertung ein.

    2.10.2023 um 17:18
  • Bundesjugendlager vor entscheidender Phase | DBB-Auswahl startet in eFIBA-Saison

    Coaches fällen positives Zwischenfazit | Finaltag morgen ab 10.00 Uhr. Das diesjährige Bundesjugendlager ist in vollem Gange und bot den Bundestrainern sowie interessierten Zuschauern bereits jede Menge spannender Einblicke in den weiblichen und männlichen Talentepool, der in den nächsten Jahren die DBB-Jugendmannschaften füllen wird.

    2.10.2023 um 16:13
  • 2023-24 Euroleague Basketball rule changes

    As part of the ongoing enhancement of the Euroleague Basketball rulebook to ensure that games in the Turkish Airlines EuroLeague and BKT EuroCup are both fair to participants and clear to fans, Euroleague Basketball has added and modified several rules ahead of the 2023-24 season. These include an additional coach's challenge for every game, new situations that referees can review during games, and a change in the disqualification rules for players or staff members on the bench during an on-court altercation. Head coaches will now get two challenges to use during each game, but must use one of them in the game's first 38 minutes or lose it.

    2.10.2023 um 15:43
  • Auftakt zur neuen Europatour

    Die elfte Spielzeit von ratiopharm ulm im zweithöchsten europäischen Wettbewerb beginnt. Headcoach Anton Gavel und Kapitän Tommy Klepeisz vor dem Heimauftaktspiel gegen Dolomiti Trento im Interview.Hitzige Begegnungen, brodelnde Arenen, emotionale Wiedersehen und großes Spektakel auf dem Parkett.

    2.10.2023 um 15:32
  • EuroCup-Gruppenphase startet in Riga

    Die Veolia Towers Hamburg starten am Mittwoch (04.10.) mit einem Gastspiel in Riga gegen Prometey Slobozhanske in die Gruppenphase des BKT EuroCup.

    2.10.2023 um 15:07
  • BBL Pokal-Achtelfinale gegen Vechta terminiert - Juniors siegen souverän zum NBBL-Auftakt

    BBL Pokal-Achtelfinale gegen Vechta terminiert

    Göttingen, 2. Oktober 2023 • Das BBL Pokal-Achtelfinalspiel der BG Göttingen bei RASTA Vechta ist von der Liga terminiert worden. Die Partie wird am Donnerstag, 12.

    2.10.2023 um 12:41
  • Endlich wieder Sömmeringhalle! DBBL-Heimauftakt für ALBA am morgigen Feiertag gegen Herne

    Endlich wieder Sömmeringhalle! DBBL-Heimauftakt für ALBA am morgigen Feiertag gegen Herne

    2346 Fans in der ausverkauften Sömmeringhalle, eine wahnsinnige dichte Atmosphäre, ein packendes Spiel, Laina Snyders irrer Buzzerbeater zur Verlängerung und am Ende der sensationelle Einzug ins Playoff-Halbfinale – wer Ende März bei ALBA BERLINs Viertelfinalspiel gegen Herne dabei war, schwärmt noch heute von diesem historischen Abend. Ein halbes Jahr später könnte es deshalb keinen passenderen Gegner für ALBAs großen Heimauftakt in der Toyota Damen Basketball Bundesliga geben: Am Dienstagnachmittag (15 Uhr, live bei sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen endlich wieder zurück in ihrer Heimspielstätte, die in der vergangenen Saison für so viele legendäre Momente gesorgt hat, und treffen nach dem erfolgreichen Start in ihre zweite DBBL-Saison auf den Herner TC.

    2.10.2023 um 12:19
  • Am Mittwoch beim Vize-Meister in Bonn zu Gast

    Am Mittwoch beim Vize-Meister in Bonn zu Gast

    Erst der Meister, dann der Vize-Meister - der Saisonauftakt 2023/2024 für die Tigers Tübingen in der easyCredit Basketball Bundesliga hat es in sich. Positiv: Man hat schon zeitnah die Möglichkeit, ein Spiel zu gewinnen. Negativ: Das Spiel gegen ratiopharm ulm vor ausverkaufter Kulisse in der Paul Horn-Arena hat doch immens viel Kraft gekostet.

    2.10.2023 um 11:04
  • Tropics zu Gast beim Traditionsverein und Aufsteiger Breitengüßbach

    Tropics zu Gast beim Traditionsverein und Aufsteiger Breitengüßbach

    Oberhaching tritt am Dienstag erneut sehr ersatzgeschwächt

    Mit nur sieben Spielern gelang am Sonntag die große Sensation gegen die Blackforest Panthers aus Schwenningen. Ob sich die Lage im Spielerkader bis Dienstag verbessert, entscheidet sich von Stunde zu Stunde. Aktuell muss man eher hoffen, dass man zumindest auf die glorreichen sieben vom ersten Spieltag zurückgreifen kann.

    2.10.2023 um 11:01
  • Knappe Niederlage gegen den Meisterschaftsaspiranten

    Knappe Niederlage gegen den Meisterschaftsaspiranten

    TV Langen - College Wizards Karlsruhe 72:78(39:38)

    Die Voraussetzungen für das Aufeinandertreffen der beiden Erstplatzierten Teams hätten aus Langener Sicht besser sein können. Mit Kapitän Maxim Schneider, Micha Fuss und Chris Widmer fielen gleich drei Spieler kurzfristig wegen Krankheit aus, Coach Tobias Jahn meldete sich ebenfalls mit einer starken Erkältung ab. Gemeinsam mit dem wegen Kniebeschwerden weiterhin pausierenden Center Bastian Winterhalter saß Jogi Barth auf der Trainerbank.

    2.10.2023 um 9:45
  • Saisonauftakt zu Hause gegen Leverkusen

    Saisonauftakt zu Hause gegen Leverkusen

    Vier Tage nach dem SYNTAINICS MBC und drei Tage später als ursprünglich geplant startet unsere Frauenmannschaft GISA LIONS MBC in die Bundesliga-Saison 2023/24. Am Dienstag, dem Tag der deutschen Einheit, empfangen die Hallenserinnen am 2. Spieltag der Toyota DBBL den starken Aufsteiger WINGS Leverkusen in der SWH.

    2.10.2023 um 7:25
  • Itzehoe Eagles

    Itzehoe Eagles reisen zum Topfavoriten Leverkusen

    Den ersten sehr stark besetzten Gegner haben die Itzehoe Eagles hinter sich. Und nach dem großen, aber letztlich erfolglosen Kampf gegen die Berlin Braves 2000 und der 80:86-Niederlage geht es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga nun gegen einen Meisterschaftsfavoriten weiter: Am Tag der deutschen Einheit um 16 Uhr treten die Eagles bei den Bayer Giants Leverkusen an.

    2.10.2023 um 7:19
  • ART Giants unterliegen zum Auftakt in Trier – Spielwertung noch fraglich (86:78)

    ART Giants unterliegen zum Auftakt in Trier – Spielwertung noch fraglich (86:78)

    Zum Auftakt in die neue Spielzeit mussten die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf am ersten Spieltag auswärts bei den Gladiators Trier ran. Düsseldorf verlor das Spiel mit 86:78, aufgrund von technischen Problem im Vorfeld der Partie wurde jedoch schon vor Spielbeginn Protest gegen die Spielwertung bei der Liga eingelegt.

    Die Vorfreude auf den Startschuss in die neue ProA-Saison 2023/24 war riesig und der Rahmen in der mit 4.

    2.10.2023 um 6:40
  • Die MLP Academics machen den Sack in Rostock nicht zu

    Welch ein unfassbares Drama: Die MLP Academics Heidelberg hatten am Sonntagabend bei den Rostock Seawolves mehrfach die Chance, die spannungsgeladene Partie in der easyCredit Basketball Bundesliga nach Hause zu bringen, doch selbst ein 15-Punkte-Vorsprung nach 27 Minuten und eine Situation 15 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit – Ballbesitz beim Stand von 93:93 – reichten nicht, um wie bereits in der vergangenen Saison aus Mecklenburg-Vorpommern Punkte zu entführen. Nach insgesamt 50 Minuten und zwei Verlängerungen steht am Ende ein 122:113 (19:25, 26:22, 27:34, 21:12, 8:8, 21:12) auf der Anzeigetafel vor 4.065 Zuschauern in der Stadthalle.

    1.10.2023 um 22:06
  • Im Schlussviertel das Spiel aus den Händen gegeben

    Ein schwaches Schlussviertel brachte dem BBC Bayreuth zum Auftakt der Saison in der Zweiten Basketball-Bundesliga ProA eine 63:66 (40:31)-Niederlage bei den FRAPORT SKYLINERS Frankfurt.

    1.ViertelDer BBC startete das Spiel mit Shane Gatling, Selim Fofana, Marco Rahn, Aaron Carver und Lenny Liedtke.

    1.10.2023 um 22:05
  • Köln kommt zum ersten Saisonheimspiel

    „Köln ist groß“, sagt Hamed Attarbashi. Das zielt nicht auf die Bevölkerungsanzahl in der Stadt am Rhein ab, sondern dient dem Wedeler Trainer als Einordnung der körperlichen Beschaffenheit des kommenden Gegners. Die RheinStars Köln sind an diesem Dienstag (3.

    1.10.2023 um 21:27
  • Derbysieg!

    ratiopharm ulm schlägt in einem lange umkämpften Derby im Schlussviertel eiskalt zu und besiegt die Tigers Tübingen mit 99:84. Derbyatmosphäre von den Rängen, viel Biss auf dem Parkett und eine umkämpfte Partie bis zum Schluss. Der erste Auswärtsauftritt der Ulmer besaß zahlreiche Attribute für ein echtes Basketballspektakel, mit anschließender Feier im Fanblock.

    1.10.2023 um 20:02
  • Sensationeller Saisonstart – Tropics kämpfen Panthers nieder

    76:72 Heimsieg trotz stark dezimiertem Kader. Nach 40 Minuten bedingungslosem Kampf konnten die Oberhachinger Basketballer am ersten Spieltag für eine faustdicke Überraschung sorgen und gewannen den Kampf gegen die Panther.

    Dabei war die Ausgangslage durch den krankheitsbedingten Ausfall von insgesamt fünf Akteuren eigentlich aussichtslos.

    1.10.2023 um 19:36
  • Nach dem Sieg folgt der Heimauftakt

    Endlich wieder ein Pflichtspiel in heimischer Umgebung: Die BAYER GIANTS Leverkusen empfangen am 2. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB die Itzehoe Eagles (Dienstag, 02.

    1.10.2023 um 19:05
  • Knappe Auswärtsniederlage zum Auftakt

    RheinStars lassen große Chance aus. Die RheinStars verpassen eine große Chance, mit einem Sieg in die Saison zu starten. Zum Auftakt der BARMER 2.

    1.10.2023 um 18:23
  • Missglückter Heimauftakt

    Wie schon in den zurückliegenden zwei Spielzeiten hat der SYNTAINICS MBC auch in der Saison 2023/24 sein erstes Heimspiel in der easyCredit BBL verloren: Gegen die Basketball Löwen Braunschweig mussten sich die Wölfe am Sonntagnachmittag vor 2700 Zuschauern in der Stadthalle Weißenfels mit 77:85 (35:41) geschlagen geben.

    Die Stimmung hat nach dem beeindruckenden Auftritt zwei Tage zuvor beim klaren Titelfavoriten FC Bayern München (87:96) damit einen Dämpfer erhalten. Noch dazu schied Martin Breunig unmittelbar vor Spielende mit Verdacht auf Nasenbeinbruch aus.

    1.10.2023 um 18:07


314

Online

31.5k

Benutzer

130.8k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.