Befragung der Universität Bayreuth zu Basketballvereinen
-
Im Rahmen eines Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement führt die Universität Bayreuth eine empirische Untersuchung über Basketballvereine der Beko Basketball Bundesliga durch. Zielgruppe sind dabei Basketballfans verschiedener Bundesligavereine. Je mehr basketballbegeisterte Zuschauer an der Studie teilnehmen und ihre Meinung äußern, desto aussagekräftiger werden die Daten.
Zur Befragung: http://survey.2ask.de/b848794aac9946ab/survey.html
Die Teilnahme an der Befragung dauert ca. 6-8 Minuten. Alle Angaben sind anonym und werden streng vertraulich behandelt. Eine Zuordnung der Personen ist durch die separate Speicherung der Daten nicht möglich. Es findet keine personenbezogene Auswertung
statt.Bei Fragen bitte direkt an die Uni Bayreuth wenden, die Kontaktdaten können dem o.g. Link entnommen werden.
-
Hab eben an der Umfrage teilgenommen.
Das System mit der Auslosung des Vereins finde ich wirklich gut. So wird in fast allen Fällen eine gewisse Neutralität bewahrt und man kann sich seinen Lieblingsverein nicht aussuchen und diesen durch die Vereinsbrille positiv pushen, es sei denn man erwischt durch Glück sein Team.
-
Ziemlich schlecht gemacht. Man braucht keine 7-fach gewichteten antworten, wenn man mit ja oder nein antworten kann.
Du hast wahrscheinlich noch nie eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und wolltest dabei gleichzeitig auch ein relativ aussagekräftiges Ergebnis erzielen….
-
Ziemlich schlecht gemacht. Man braucht keine 7-fach gewichteten antworten, wenn man mit ja oder nein antworten kann.
Du hast wahrscheinlich noch nie eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und wolltest dabei gleichzeitig auch ein relativ aussagekräftiges Ergebnis erzielen….
Was ist denn daran wissenschaftlich? Man sollte vielleicht Leute befragen, die sich regelmäßig mit Basketball befassen und nicht jeden der den Link irgendwie bekommt. Beziehungsweise sollte man halt einfach noch Fragen zu Einstellungen gegenüber dem Basketballsport stellen. Über die Wahrnehmung des Vereins sagt eine derartige Umfrage recht wenig aus, zumal die Fragen auch noch ziemlich dämlich gestellt sind, teilweise in schlechtem deutsch.
Und da lässt ein Professor seinen Namen drunter setzen…
-
“Sind die Starspieler einzigartig für den Verein?” Das Gras ist grün und der Himmel blau… Gilt diese Aussage nicht für jeden Spieler der bei irgendeinem Verein spielt (mit Ausnahme von dem Herren mit der gespaltenen Persönlichkeit bzw. getauschtem Trikot
) Unterm Strich bleibt: Schon wieder was für den Basketball in Deutschland, ach was red ich für den Weltbasketball getan,… jeden Tag eine gute Tat
-
selbstverständlich sollte in antworten gewichtet werden, simples “ja/nein” ist unsinn
eine gewichtung mit ungerader zahl (egal ob 5, 7 oder 9) ist aber ungeschickt, weil der befragte gerne auf die mitte ausweicht, um nicht lange nachdenken zu müssen. bei einer geraden zahl muss er sich wenigstens grob für eine der beiden seiten entscheiden.
-
Ziemlich schlecht gemacht. Man braucht keine 7-fach gewichteten antworten, wenn man mit ja oder nein antworten kann.
Du hast wahrscheinlich noch nie eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und wolltest dabei gleichzeitig auch ein relativ aussagekräftiges Ergebnis erzielen….
Was ist denn daran wissenschaftlich? Man sollte vielleicht Leute befragen, die sich regelmäßig mit Basketball befassen und nicht jeden der den Link irgendwie bekommt. Beziehungsweise sollte man halt einfach noch Fragen zu Einstellungen gegenüber dem Basketballsport stellen. Über die Wahrnehmung des Vereins sagt eine derartige Umfrage recht wenig aus, zumal die Fragen auch noch ziemlich dämlich gestellt sind, teilweise in schlechtem deutsch.
Es ging bei meinem Hinweis darum, dass ein simples Abfragen mit ja oder nein keine wirklichen Erkenntnisse bringt, sondern allenfalls (und das ist auch sehr unwahrscheinlich) sehr oberfläche Zusammenhänge.
-
Könnte ein SPOec den Unterschied zwischen eV (verein) und BBL-Team-GmbH wissen?