Schönen-Dunk: Coole Community trifft Kühlschrank-Liga
-
Das Elefantentreffen geht in die nächste Runde, die Führungsriege der Beko BBL und 12 Mitglieder der Schönen-Dunk-Community werden anlässlich der Partie zwischen den DEUTSCHE BANK Skyliners und dem Mitteldeutschen BC am 21. Februar 2010 in Frankfurt am Main aufeinandertreffen, diskutieren und versuchen in den letzten Wochen und Monaten aufgekommene Fragen zu klären.Das Treffen findet in der Zeit zwischen 12.00 und 14.30 Uhr statt – im Anschluss daran geht’s gemeinsam zum Trainer-Duell …
-
Mich würde der Grund für die Änderung der Überschrift auch interessieren.
-
Meine ersten Fragen:
Wie steht die Liga und wie steht Pommer zum neuen Wertungssystem und wie soll es da weitergehen? Rückkehr, Anpassungen?
Natürlich darf auch das Thema Nachwuchs nicht fehlen. Vorletztes Jahr lehnte Pommer den Vorschlag, immer einen Spieler auf dem Feld zu haben, ab, mit der Begründung, dass dies ein Eingriff ins Spiel wäre. Wie man so hört, befürworten die meisten Trainer diesen Vorschlag. Von daher würde ich auch dieses Thema nochmal angesprochen haben. Wenn sich schließlich die “Betroffenen” dafür aussprechen…
Den Fall “Kovacevic” würde ich ebenfalls mal aus Sicht der Liga-Führung geschildert bekommen…
-
meine frage wär:
wie kann man zukünftig verhindern, dass sich fälle wie Sean Finn wiederholen? spieler, die einen vertrag unterschreiben und diesen dann nicht erfüllen (wollen), weil noch ein besseres angebot kommt.
z.b. könnte man diese spieler mit einer lebenslangen sperre für die gesamte bbl belegen.
hier müssen m.e. drastische massnahmen von der bbl beschlossen werden.
-
und das hätte bitte welche Relevanz für die Spieler? NULL!
denn Finn spielt ja gar nicht BBL.
sieht man auch an so windigen Typen wie Nalga, der 2 (ZWEI!) Jahre gesperrt ist, deutlich mehr auf dem Kerbholz hat und gut gelaunt in Ffm und Berlin durchgefüttert, wenn nicht gar noch mit Gold belohnt wird.
Da muß die FIBA ran, BBl könnte höchstens ein erster Schritt sein.imho lächerlich. Einer der ne Haschzigarette raucht ist weltweit in allen Ligen gesperrt ggf. einer der lügt und betrügt infolge von Schlagens auf dem Feld, hat nichts zu befürchten. Eine regelrechte Farce!
-
Ein Elefantentreffen? Auf die Idee wäre ich ehrlich gesagt in diesem Zusammenhang nicht gekommen.
Es gibt aber eine Frage, die mich schon seit meinen Kindertagen bewegt: Was mögen das für Bäume sein, wo die großen Elefanten spazieren gehen, ohne sich stoßen? Vielleicht könnte man das hier klären.
-
Ich würde dann auch gern was erfahren über den neuen Pokalmodus, den ich ja für 'ne Kopfgeburt halte. Wie ist das Feedback der Vereine?
Mich interessiert auch, wie die Übertragungen auf dem DSF so laufen, wie man im Nachhinein die Zeit mit bbl.tv bewertet und wie der Deal mit Beko und dem DSF genau aussieht.
Und nach Kovacevic hätte ich auch gefragt, aber detailliertere Auskünfte kriegt man da wahrscheinlich nur von Nicht-Juristen nach dem fünften Bier.
Zumindest aber kann man mal nachhaken, ob es ein Frühwarnsystem gibt, ob die BBL über verdächtige Wetteinsätze informiert wird und ob bei dubiosen Spielverläufen den verantwortlichen Schiedsrichtern - bzw. natürlich auch Spielern - schon mal ein bisschen auf die Finger geklopft wird.
-
Ich fände das Thema Nachholspiele ganz wichtig.
Dass die sich nicht immer verhindern lassen, ist ja evtl. einzusehen. Aber warum werden sie oft nicht so bald wie möglich nachgeholt? Will die BBL mit diesem Status Quo weiter leben oder denkt sie über Maßnahmen nach, die Situation zu verbessern? Falls ja, über welche Maßnahmen? -
@Tiuz: Wer oder was hindert Dich denn, ein paar Bäume quer auf den Pfad zu legen?
-
@langer eugen
Da die Vereine die BBL bilden haben sie selbst den neuen Pokal eingeführt. Entsprechend dürfte das Feedback gut ausfallen.Mich würde das Thema Quote auch interessieren. Mir fehlt hier von Seiten der BBL eine Vision, wo es hingehen soll. 50% der Spieler aus Deutschland, 50% der Einsatzzeit, was auch immer. Ein realistisches Ziel sollte immer auf einer langfristigen Vision beruhen. Das 30%-Ziel erfüllt das kaum, da es nur eine Zwischenstation sein kann. Oder ist das für die BBL schon das eigentliche Ziel?
Das wäre dann sehr unambitioniert, um es mal vorsichtig zu formulieren.Die BBL hat ja eine neue Stelle geschaffen, die auch für einen reibungsloseren Ablauf des Spielplans sorgen soll. Momentan merkt man davon noch wenig. Was konkret wären denn die Initiativen für das kommende Jahr?
-
Übrigens kann man natürlich - wie bereits geschehen - seine Fragen auch hier stellen. Es wäre nur schön, wenn wir eine kurze Mail von denjenigen bekommen könnten, die an dem Treffen teilnehmen möchten
Außerdem hier noch die Links zu den vorherigen Treffen:
Von 18 Chefs und maßvollen Quoten
Jan Pommer: „30 Prozent deutsche Spielzeit – unser Ziel für die Saison 2012/13!“ -
Hier mal eine Frage von mir:
Wie läuft bisher der Start der Initiative Profisport (Kooperation mit DFL, HBL und DEL) an? Was sind wirklich konkrete Projekte (kein PR-Blabla)? Und genauer gefragt: Ist angedacht, bei der Lizenzierung sich intensiv auszutauschen? Denn eigentlich ist die Überschneidung bei den 4 Profiligen recht groß. Da wäre vielleicht auch in der Zukunft vielleicht mal ein gemeinsames Gremium möglich, welches eine Grundarbeit der Lizenzierung übernimmt und dann für die jeweiligen Besonderheiten die Unterlagen weiter an die einzelnen Ligen übergibt.
-
meine frage wär:
wie kann man zukünftig verhindern, dass sich fälle wie Sean Finn wiederholen? spieler, die einen vertrag unterschreiben und diesen dann nicht erfüllen (wollen), weil noch ein besseres angebot kommt.
z.b. könnte man diese spieler mit einer lebenslangen sperre für die gesamte bbl belegen.
hier müssen m.e. drastische massnahmen von der bbl beschlossen werden.
In diese Richtung würde meine Frage auch gehen: Fälle wie Finn und Drevo schaden der gesamten Liga, warum tritt man da nicht geschlossener auf? (vor allem wenn der Agent noch öffentlich nachtritt).
Ich könnte mir in solchen Fällen vorstellen, eine öffentliche Abmahnung von Seite der BBL gegen den Agenten auszusprechen, beim nächsten Zwischenfall weigern sich die BBL-Clubs geschlossen, mit diesem Agenten zusammen zu arbeiten.
Wenn da ein Exempel statuiert wird, kann ich mir nicht vorstellen, das das noch viele Agenten versuchen! Die wollen ihre Spieler auch unterbringen, und da ist ein Ami-Markt wie die BBL wohl schon wichtig.
Den Spieler würde ich sperren für die BBL.Ganz allgemein würde ich mir wünschen, dass die BBL noch geschlossener auftritt. Zum Beispiel sollte die BBL-Führung vielleicht auch ein Machtwort sprechen, etwas intern auszutragen, wenn sich 2 BBL-Manager in PM’s und Internetforen bekriegen und Interna ausplaudern.
-
Würde ja sehr gerne bei einer solchen Diskussion dabei sein, aber an dem Termin verbringen wir das Wochenende wg. des Bonner Auswärtsspiels in Berlin…
Folgende Themen würden mich interessieren:
Ist angedacht, das TV-Format mit DSF bzw. Sport1 auszubauen (z. B. regelmäßige Magazinsendung, Hintergrundberichte im Rahmen der Übertragungen o.ä)?Haben sich die Spiele über Weihnachten in 2009 bewährt? Und hier meine ich eben nicht nur Zuschauerzahlen, die ja vielleicht auch bei Austragung am darauffolgenden Wochenende ähnlich entwickelt hätten), sondern auch Feedback von Zuschauern, Vereinen, Sponsoren (Spieler schreibe ich hier jetzt mal bewusst nicht
) etc.
Wie ist rückblickend der ASD verlaufen? Was war gut, was ist vielleicht auch nicht so gut gelaufen? Wie sieht die Zukunft in Bezug auf Austragungsorte aus? Zwingend jährlicher Wechsel oder evtl. auch ein zweites Mal in Bonn?
Ist über die “Quote” und dem 30%-Ziel hinaus so etwas wie z. B. eine Selbstverpflichtung der Vereine in Bezug auf den Einsatz von Deutschen angedacht/sinnvoll (z. B. im Sinne einer internen Vorgabe an die Trainer, Deutsche eben nicht nur als Füllmaterial zu verwenden) ?
Beim Thema Wertungssystem hätte ich die Bitte, nicht wieder “etwas Neues” (z. B. Quotient) zu “erfinden”, sondern das in der Öffentlichkeit allgemeinverständliche alte System wieder einzuführen.
Allen Teilnehmern wünsche ich eine schöne Diskussion!
-
Mich würde es interessieren, ob es mehrere “Deadlines” geben kann, bis zu denen gewisse Spieltage komplett gespielt werden müssen, damit auch die alte Tabelle aussagekräftiger wäre.
Zum Beispiel bis zum 1.11 müssen alle Spiele der ersten 8. Spieltage gespielt werden etc.
-
Wer ist der andere?
Syring
Syring bewegt sich weder in Internetforen, noch plaudert er Interna aus. 2 von den 3 genannten Punkten treffen sicher nicht zu. Zu dem angeblichen Krieg per PM: Syrings/Giessens PM war nur eine Reaktion auf Ulms unsachliche und falsche PM. Daher Hugos Frage berechtigt: Wer ist der andere?
Bezogen auf den einen allerdings sollte echt mal einer ein Machtwort sprechen, auch auf die Auftritte in der Halle und auf dem Spielfeld im laufenden Spiel. Letzteres gilt aber auch zB bei Harnisch. -
Aufgrund kurzfristiger Absagen sind noch ein paar Plätze frei. Wer am kommenden Sonntag Zeit und Lust hat, der BBL-Führung Fragen zu stellen und anschließend das Spiel Frankfurt gegen den MBC sehen möchte, sollte sich bitte bis morgen bei mir melden.
-
So wie es aussieht, gibt es momentan wenig Klärungsbedarf bzw. kaum offene Fragen. Außerdem hatten etliche User offensichtlich an diesem Sonntag keine Zeit, sodass sich nicht ausreichend Teilnehmer gemeldet haben.
Daher haben wir gemeinsam mit der Beko BBL beschlossen, dass der Termin am Sonntag nicht stattfindet. Natürlich ist das Treffen nur aufgeschoben und nicht aufgehoben! Wir suchen bereits einen neuen Termin und werden alle Infos dazu veröffentlichen, sobald es etwas Neues gibt
-
Dieses “SD behält sich das Recht vor … zu entscheiden, wer ‘würdig’ genug für eine Teilnahme ist” (sinngemäß), war möglicherweise etwas unglücklich. Das hat sicher dazu geführt, daß sich der Eine oder die Andere eben nicht gemeldet hat. Entweder, weil ihm/ihr die nötige Portion Selbstbewußtsein fehlt, sich selbst als “würdig” genug zu empfinden oder er/sie sich nicht die Blöße geben wollte, am Ende von den Entscheidern nicht für würdig genug befunden zu werden. Ich halte von diesem Elite-Zeugs nicht besonders viel.
-
Um Elite geht es dabei gar nicht. Dass das Auswahlverfahren nicht einfach ist und jedem recht gemacht werden kann, haben wir ja schon bei den ersten beiden Malen festgestellt.
Dieser Satz sollte nur heißen, dass - sollte es notwendig werden - wir entscheiden, wer eingeladen wird. D.h. also bei 100 Anmeldungen hätten wir eine Auswahl treffen müssen und hätten dabei z.B. darauf geachtet, dass eine regional ausgewogene Truppe vertreten ist und diejenigen, die dann hinfahren, auch interessante Themen ansprechen werden und somit zu einer für alle Beteiligten spannenden Diskussion beitragen. Ob das dann ein 16jähriger ist, der erst 3 Wochen bei SD ist oder ein 65jähriger, der seit 2001 bei SD ist, spielt dabei keine Rolle.
Von einer “öffentlichen Wahl” im Forum halte ich sehr wenig. Meinetwegen könnte man sich beim nächsten Mal nicht per Mail, sondern im Forum anmelden. Aber auch hier ist ja die Gefahr, dass jemand sich nicht öffentlich outen möchte. Das wäre bei der E-Mail nicht passiert (wobei ja beides zulässig war). Wie schon gesagt, alles nicht so einfach
Wobei ich persönlich nicht den Eindruck habe, dass es am Anmeldeverfahren lag. Ich habe bestimmt 15, vielleicht sogar mehr, Mails oder PNs bekommen, wo User ihr Interesse bekundet hatten, nur an dem Tag aus verschiedensten Gründen leider keine Zeit hatten.
-
Vielleicht muss man sich dennoch mal mit einer elitären Außenwirkung auseinander setzen. Vielleicht ist es nur eine unglückliche Formulierung, aber dio ist ja nicht der erste, dem das unangenehm auffällt. Es ist halt super formal und intransparent. Da ist jedes Gewinnspiel, was SD veranstaltet, lockerer und strahlt entsprechend Gemeinschaftsgeist trotz Wettbewerb aus.
-
Ich halte von diesem Elite-Zeugs nicht besonders viel.
Ach nee.
Made my day.Was wären denn die Alternativen, wer teilnehmen darf oder soll? Eine Wahl? Dann können wir gleich Deutschland sucht den Superuser aufmachen. Losverfahren - ausgeschlossen? Die Moderatoren müssen Wert darauf legen, dass Niveau, Spaß und die Kommunikation für alle Beteiligten passt. Das ist wie bei meinem Geburtstag. Da lade ich ein wen ich will.
Ein guter Vorschlag wäre sicher recht. Bis jetzt Fehlanzeige. Vielleicht wäre es für die Community interessant, die Gesprächspartner zu wechseln. Bei vielen Themen ist z. B. der DBB der richtige Ansprechpartner. Boris, Lottermoser und Rodriguez. Großsponsoren. Fanclubs. Agenten. What ever. Jan Pommer ist zudem eine anerkannte Referenz.
Sers
-
@ pucki: Danke für die ausführliche Antwort. Ich glaube das gerne, daß es schwer ist, da eine optimale Lösung zu finden, auch, daß es nicht das Ziel von SD war, das Ganze möglichst elitär anzulegen. Ebenfalls, daß SD dort nicht von irgend jemand blamiert werden möchte. Trotzdem war die Wirkung des ersten Beitrags vielleicht nicht ganz so, wie selbst gewünscht. Wirkte halt schon etwas uncool und es klang auch einigermaßen deutlich heraus, daß man für eine Teilnahme möglichst qualifiziert sein sollte. Qualifiziert zu sein, ist ja grundsätzlich nichts Schlechtes. Die Gefahr, daß so etwas aber eben auch abschreckend wirken kann, ist imho gegeben.
Ich persönlich sehe auch keine wirkliche Notwendigkeit für “Qualifikationshürden”, so etwas regelt sich meiner Meinung nach von allein. Die Gefahr, daß sich da ein “Pöbler” einschleicht, der dem “blöden Pommer” mal so richtig die Meinung geigen will, sehe ich als sehr gering an. Dieser Typus zieht ja idR die Anonymität grösserer Menschenmassen (oder des Internets) vor. Noch ein anderer Aspekt: Die Teilnahme an so einem Meeting bedeutet für die Teilnehmer einen relativ hohen Aufwand (sofern man nicht direkt um die Ecke wohnt). Das lässt dann allerdings auch eine relativ große Ernsthaftigkeit erwarten, d.h. wer kein ernsthaftes Interesse an einem sinnvollen Dialog hat, wird nicht so einen Aufwand betreiben. Wer es sich selbst nicht zutraut, seine Standpunkte einigermaßen verständlich darzulegen, vermutlich auch nicht. Daraus ergibt sich (für mich), daß nahezu alle, die sich überhaupt bewerben, auch für eine Teilnahme in Frage kommen (die berühmte Ausnahme von der Regel kann man ja immer noch diskret aussortieren). Die Schlußfolgerung daraus ist nun wieder, daß ein Auswahlverfahren im Prinzip gar nicht nötig wäre. Natürlich ist nicht jeder Mensch gleich eloquent und rhetorisch begabt, aber so schlimm ist das für eine Diskussionsrunde auch nicht, verschiedene Leute, bringen verschiedene Blickwinkel rein. Ich würde sogar die These vertreten, daß bei einem Losverfahren aus potenziell Interessierten kein signifikant “schlechteres” Ergebnis herauskommt, als bei einem komplizierten Auswahlverfahren.
Schade ist es allemal, daß sich für dieses Mal nicht genug Leute gefunden haben. Die BBL wird das aber hoffentlich richtig einordnen können. Die aktuelle Großwetterlage ist sicherlich auch noch ein Aspekt.