Technisches Foul
-
Es wird dem Spieler “angehängt”.
-
Kommt darauf an, ob der Spieler schon offiziell als “ausgewechselt” zählt. Sollte der Einwechselspieler bereits das Spielfeld betreten haben, würde ich das T-Foul gegen die Bank verhängen. Außnahme nur bei einem klar zuordenbarem D-Foul, bei Beleidung.
-
ich dachte, dass auch bei einem Foul gegen die Bank dieses durchaus einem Spieler “gutgeschrieben” wir, wenn es zuordbar ist. Es ist doch auch so, dass der Trainer nach 2 Ts raus muss, aber die müssen doch auch gegen ihn persönlich sein und nicht nur pauschal gegen die Bank.
Nun bin ich auf professionelle Meinungen gespannt -
Sobald der Einwechselspieler vom Schiedsrichter aufgefordert wird, das Spielfeld zu betreten, ist er Spieler und er auszuwechselnde Spieler Ersatzspieler und technische Fouls, die er jetzt begeht, werden als Bench-Fouls angeschrieben. Anders sieht es aus in den Viertelpausen bzw. der Halbzeitpause: Hier werden alle technischen Fouls dem betrffenden Spieler als persönliches Foul angeschrieben.
-
Aber nach zwei T-Fouls ist man doch sowieso raus, oder sehe ich das falsch?
Ja, aber laut Master-of-Desaster werden die technischen Fouls ja der Bank “gutgeschrieben” und nicht dem Spieler.
So dürften die technischen Fouls, die man sich als Bankspieler holt, ja weder dem persönlichen Foulkonto als auch dem persönlichen Technisches-Foul Konto angelastet werden. -
@haatz:
theoretisch könntest du das, aber-dein Coach wird dich nach dem 2. wahrscheinlich aus der Halle schicken, da er sonst beim 3. selber gehen muss
-der Schiedsrichter kann dich auch als Bankspieler disqualifizieren (wird dann auch als B-Foul angeschrieben)würde es also nicht versuchen
-
Nach 2 T-Fouls bist du nicht automatisch raus. Ich glaube das ist nur in der NBA so (verbessert mich wenn es nicht stimmt). Das ist quasi nur eine “Option” für den Schiedsrichter. Theoretisch kannst du dir als Spieler 5 T-Fouls abholen. Wird aber nicht passieren, denn vorher fliegst du, zumindestens bei mir…
Da du als Bankspieler keine T-Fouls bekommen kannst, kannst du dir auch nicht theoretisch beliebig viele T-Fouls abholen. Solltest du dir trotzdem ein T-Foul als Bankspieler abholen, welches ja der Coach als “B-Foul” bekommt, wird dein Coach schon dafür sorgen das du dir kein weiteres mehr holst, denn mit 3 “T-Fouls durch Bankspieler”, sprich den dem Coach angerechneten “B-Fouls”, geht der Coach. Und ich denke bevor dein Coach geht, gehst du
Und wenn ich als Schiedsrichter so ein Kasper auf der Bank habe, der meint er muss sich x-beliebige “T-Fouls” auf der Bank abholen, dann leg ich seine Wortwahl passend zu einem D-Foul aus…
-
Hallo,
Seit wann ist denn nach 2 technischen Fouls gegen einen Spieler Schluss? Normalerweise darf ein Spieler 5 Fouls (technische oder persönliche) begehen und verliert mit dem 5ten die Spielberechtigung für das laufende Spiel…
Für den Trainer sieht das natürlich anders aus, 2 gegen ihn oder 3 gegen die Bank und für ihn ist Schluss…Gruß
P.s.: Edith sagt, da war jemand schneller…;)
-
Danke für die Antworten.
Dass das von mir genannte Szenario unrealistisch ist, ist mir schon klar. Mir ging es nur um die theoretische Möglichkeit x-beliebig viele Technische Fouls zu sammeln.Anderer Gedanke: Ich kann dazu beitragen, dass mein Trainer disqualifiziert wird. Für manch einen Bankwärmer sicherlich auch eine Überlegung wert
-
Die Regel mit den 2Ts = raus gab es vor vielen Jahren mal. Damals konnte man das mit einer gelben Karte im Fußball vergleichen, wie heute noch beim Unsportlichen Foul.
Hatte ich selber mal vor vielen Jahren: 2 Ts gegen einen Spieler auf der Bank. Hat der Trainer den lang gemacht. Fast hätte man noch gegen den Trainer ein T wegen unsportlichen Verhaltens (Lehmanns gelbe Karte lässt grüßen!) geben können. Das wäre ein Spaß geworden…
mfg
Jens Speh
-
Anderer Gedanke: Ich kann dazu beitragen, dass mein Trainer disqualifiziert wird. Für manch einen Bankwärmer sicherlich auch eine Überlegung wert
Wenn es ihm auf der Bank/Tribüne gut gefällt sicherlich…
Aber da gibt es sicher auch sozial kompetentere Wege!
-
Anders sieht es aus in den Viertelpausen bzw. der Halbzeitpause: Hier werden alle technischen Fouls dem betrffenden Spieler als persönliches Foul angeschrieben.
Wo finde ich diese Regel? Kann sie im Regelheft nicht finden.
-
schau mal in die Regelinterpretation, da sind prima Beispiele:
38-15 Situation. Während der Halbzeitpause wird gegen A4 ein technisches Foul verhängt.
Regelung. Dieses Foul wird in der Foulspalte von A4 angeschrieben und zählt zu
den Mannschaftsfouls für die dritte Spielperiode. Vor Beginn der dritten Spielperiode
erhält Mannschaft B zwei Freiwürfe und den Ball zum Einwurf von der Mittellinie. Der
Einwurfanzeiger wird nicht gedreht.38-16 Situation. Während der Halbzeitpause wird gegen A4 wegen Festhaltens am Ring
ein technisches Foul verhängt. Als der Trainer gegen diese Entscheidung lautstark
protestiert, wird auch gegen ihn ein technisches Foul verhängt.
Regelung. Das Foul von A4 wird in seiner Foulspalte angeschrieben und zählt zu
den Mannschaftsfouls für die dritte Spielperiode. Das Foul von Trainer A wird in
seiner Foulspalte angeschrieben („C“-Foul) und zählt nicht zu den Mannschaftsfouls.
Vor Beginn der dritten Spielperiode erhält Mannschaft B vier Freiwürfe und den Ball
zum Einwurf von der Mittellinie. Der Einwurfanzeiger wird nicht gedreht.38-17 Situation. Während einer Spielpause wird gegen Spielertrainer A4 ein technisches
Foul verhängt,
a) weil er sich beim Aufwärmen wiederholt an den Ring hängt.
b) wegen persönlichen unsportlichen Verhaltens.
Regelung. In beiden Fällen wird das technische Foul A4 in seiner Funktion als spielberechtigtes
Mannschaftsmitglied angeschrieben und zählt zu den Mannschaftsfouls
der nächsten Spielperiode.sollte für heute reichen