Deutsche Nationalmannschaft
-
Mushidi ist und bleibt mir ein Rätsel…. Einige Interviews von ihm gelesen/gehört und da wirkt er immer sehr symphatisch, redegewandt und irgendwie auch erwachsen. Dass er bei bisher nahezu jedem seiner Vereine in Ungnade fällt, muss es da eine ordentliche Diskrepanz geben zwischen dem was er in Interviews erzählt und dem was er dann umsetzt…
Schade, weil den Spielertyp (großer Zweier mit Playmaking, Handling, Dribbling und potentiell guter Defense, alles vorrausgesetzt er setzt sein Talent um) hat Deutschland so nicht wirklich.
Auch ein Franz Wagner sieht für mich wie ein klarer Dreier mit eventuell sogar in Zukunft Hang zur Stretch 4 aus und nicht wie der künftige SG des Nationalteams.
Bei Bonga das selbe, der in der NBA auch auf der 3 zu hause ist und eher gen Playmaking 4 tendiert als zum 2er…
Vielleicht verliert der Basketball in Deutschland bei den talentierten Jungs zwischen 1,90m und 2,00m zu viele potentielle Shootingguards an Fußball, Handball, Volleyball aber irgendwie ist die Schwäche auf der 2 in Deutschland schon sehr ausgeprägt. Oder es liegt an der Ausbildung/ Sichtung der Talente. -
Ich sehe jetzt nicht, dass Mushidi bei jedem Verein in Ungnade gefallen wäre. Er war jetzt 3 Jahre bei Mega, hat dort ordentliche Zahlen aufgelegt und wurde leider durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfen. Man hat gehört, vor allem durch ihn selber in einem Podcast, dass er n bissl viel Party gemacht hat in Belgrad, aber ich denke, solange die Leistung stimmt, ist das bei 19jährigen noch einigermaßen zu verkraften. Dass er sich dort mit dem Trainerstab überworfen hätte, wurde nicht bekannt. Vielmehr entwickelt Mega halt Talente und Mushidi ist mittlerweile über den Talentstatus hinaus und stagnierte leistungsmäßig etwas, so dass ein Neuanfang wohl das Beste für ihn war. Da Mushidi in BS rein objektiv her gute Leistungen gebracht hat, sollte er weiterhin seine Chance bekommen. Vielleicht ist er sone Art Kevin-Prince Boateng, der auch nicht immer einfach zu handeln war und es fehlt der richtige Trainer, der so jemanden zu managen weiß. Pete Strobl scheint in mehreren Belangen kein Topcoach zu sein. Von daher weigere ich mich, alleine Mushidi die Schuld zu geben.
-
Zudem sollte man bedenken, das wenn man so gut wird wie er auch eine Menge Arbeit rein stecken muss Faul und disziplinlos erreichst man dieses Level nicht.
Sich a zu beschweren das man dem Grund nicht kennt und ihn trotzdem b komplett abzuschreiben, ist Auch eher naja. Klar eine Kündigung geschieht nicht grundlos, und BS hat keine offensichtliche Vorteile einen Kündigungsgrund zu generieren.
Es gibt aber junge Leute(und auch altere), die genug Mist gemacht haben um mehrmals einen job zu verlieren oder schlimmeres, aus denen trotzdem noch etwas gewurden ist.
Der DBB wird die Gründe wohl kennen, vielleicht auch vorsichtiger bei der Personalie sein aber ziemlich sicher noch nicht komplett abschreiben. -
ANZEIGE -
Mushidi ist und bleibt mir ein Rätsel…. Einige Interviews von ihm gelesen/gehört und da wirkt er immer sehr symphatisch, redegewandt und irgendwie auch erwachsen. Dass er bei bisher nahezu jedem seiner Vereine in Ungnade fällt, muss es da eine ordentliche Diskrepanz geben zwischen dem was er in Interviews erzählt und dem was er dann umsetzt…
Schade, weil den Spielertyp (großer Zweier mit Playmaking, Handling, Dribbling und potentiell guter Defense, alles vorrausgesetzt er setzt sein Talent um) hat Deutschland so nicht wirklich.
Auch ein Franz Wagner sieht für mich wie ein klarer Dreier mit eventuell sogar in Zukunft Hang zur Stretch 4 aus und nicht wie der künftige SG des Nationalteams.
Bei Bonga das selbe, der in der NBA auch auf der 3 zu hause ist und eher gen Playmaking 4 tendiert als zum 2er…
Vielleicht verliert der Basketball in Deutschland bei den talentierten Jungs zwischen 1,90m und 2,00m zu viele potentielle Shootingguards an Fußball, Handball, Volleyball aber irgendwie ist die Schwäche auf der 2 in Deutschland schon sehr ausgeprägt. Oder es liegt an der Ausbildung/ Sichtung der Talente.Viell. liegts auch daran, das junge dt. Nachwuchsspieler schon in Jungen Jahren beigebracht bekommen, das Sie im Profigeschäft als SG nur über die Def. eine Chance bekommen. Mir fallen hier nur wenige Ausnahmen in den letzten zehn Jahren ein, die sich über gutes Scoring hervortun konnten…
-
Bei allen Argumenten, fehlt bei diesen wirklich guten Basketballspielern, die absolute Einstellung, etwas ganz besonderes zu erreichen.
Im Vergleich zu einem Dirk, werden sie heute zu hoch gehypt und haben einen Tick zu wenig Einstellung. Und dieser Tick ist das, was fehlt.
Liegt sicher auch an der Medienpräsenz, der Art, wie sie heute berichten und an der Zeit, die Dirk Nowitzki noch nicht erleben musste.
Wir haben inzwischen sehr gute Talente in Deutschland und darauf kann das deutsche Basketball stolz sein.
Die Trainingsmethoden, das Scouting, die veränderte Denkweise…
Trotzdem, wirst Du ein wirklich sehr guter nur, wenn Du Deine gegebenen Talente ausbaust und alles AUSSERHALB nicht wichtig ist. Und es geht um den Flow in Deinem Spiel, um das: Dein Können und Deine Emotionen zu einem Erfolgsweg zu formen, den dann niemand aufhalten kann.
Unter unseren Talenten sehe ich heute niemanden, der das alles mitbringt.
Vielleicht ein Ariel Hukporti oder ein Luc van Slooten, der irgendwann versteht, dass das den vollen und schmerzvollen Einsatz verlangt,
in diesen Flow einzutauchen und ihn dann aber auch in allen vollen Zügen geniessen zu können.
Lieder fehlt dazu auch die Einsatzzeit in der BBL… anderes Thema. -
Ich würde Mushidi auch nicht abschreiben wollen. Er kann sich jederzeit selber aus der Misere herausspielen, indem er sich einfach so verhält, wie es sein Status als Profisportler verlangt.
Dann gerät der bisherige, etwas holperiger Karriereverlauf schnell in Vergessenheit.Ich denke auch, dass sein Spielertyp eigentlich fehlt in der Nationalmannschaft. Rödl würde ihn sicher lieber heute als morgen ins Team holen. Aber aktuelle scheint mir das Risiko einfach zu hoch zu sein, dass er quer schießt.
Und das kann sich das Nationalteam in dieser Phase nicht erlauben. Die haben ja so schon genug Baustellen. Das Team war ja bei der WM auch ohne Mushidi scheinbar nicht homogen genug oder konfliktfrei. Hätte man ein stabiles Gerüst, könnte er eine positive Ergänzung sein… aber so?Meine Hoffnung ist, dass er sich irgendwo die nächsten 1-2 Jahre als Profi etabliert, mit guten Leistungen auf sich aufmerksam macht und dann passiert die Berufung ins A-Team ganz von selbst. Nur muss eben zuerst Mushidi zeigen, dass er das Zeug dazu hat.
Einem 20 jährigen mag man noch gelegentliche Partynächte oder interne Störfeuer verzeihen. Aber die Phase müsste er jetzt endgültig hinter sich lassen, denn seine Stats sind jetzt auch nicht so atemberaubend, dass alles andere keine Rolle spielt.
Und wenn es nicht klappen sollte mit der ganz großen Basketballkarriere, lag es nicht an Trainern, Mitspielern oder sonstigen äußeren Umständen. Wie gesagt, er hat alles selber in der Hand. -
Andererseits wäre es für die Nationalmannschaft vielleicht nicht falsch, wenn ein zwei Querdenker und Charakterköpfe dabei sein, die eben auch mal Feuer machen. (Vorgespielte) Rundum-alle-glücklich-Harmonie setzt im Mannschaftssport ja auch nicht unbedingt die maximale Energie frei.
-
@Exil-berliner
Eins vorab:
nicht jede Nervensäge oder Querulant ist ein Querdenker oder Charakterkopf. So bezeichnen die sich aber gerne selbst. Diese Begriffe passen dann, wenn sich der/diejenige trotz allem ins Team bzw. in die Gruppe einfügen kann und dadurch etwas positives beiträgt.
Das ist jetzt nicht auf Mushidi bezogen, sondern nur mal so allgemein.Zu Mushidi speziell: Grundsätzlich ja, wenn das Teamgefüge der Nationalmannschaft sonst stabil wäre mit klarer Rollenverteilung und Hierarchie. Dann können (sogenannte) Querdenker den nötigen Push bringen. Aber wenn es sowieso schon nicht klickt in der Mannschaft, bringt ein Nachwuchsspieler mit Potenzial für Unstimmigkeiten rein garnichts positives.
Ist natürlich alles hypothetisch. Evtl. würde er sich gut einfügen und neben den erfahrenen Recken der passende und belebende Baustein sein. Aber würdest du das Risiko an Rödls Stelle eingehen? Wie gesagt, ohne dass er sich durch bisher gebrachten Leistungen wirklich aufdrängen würde? Und nach der aktuellen Entlassung? Du musst als Trainer ja jemand anderen dafür zu Hause lassen, der nicht so einen Rucksack mitbringt. Da hast du als Trainer ein Erklärungsproblem, wenn das nicht funktioniert.Nein, für mich ist Mushidi ein möglicher Kandidat für 2021 oder 2022. Dann ist er immer noch jung, und wenn er sich bis dahin im Verein sportlich und als Teamspieler etabliert hat, stellt er sich quasi von selbst auf.
-
@Korbballfreund: du hast absolut recht.
Da wir nicht wissen, was das Problem zwischen Mushidi und den Braunschweigern war, wissen wir auch nicht, welche (mentale) Rolle Mushidi in der Nationalmannschaft einnehmen könnte.
-
ANZEIGE -
Also abschreiben wollte ich Mushidi eigentlich explizit nicht, gerade eben weil er die von mir oben beschriebenen Werkzeuge mitbringt ein Topmann auf seiner Position in Europa zu werden. Dass man den Karriereweg mit einigen Knicken erwähnen muss wenn man zur Zeit über ihn und sein Potential redet hat für mich wenig mit “Abschreiben” zu tun. Meiner Info nach spielt er zur Zeit nun einmal keinen Profibasketball und das nicht wegen sportlichen Gründen oder Verletzungen und das finde ich schade. Genauso werde ich mich freuen wenn er die Entlassung in Braunschweig zum Anlass nimmt es allen zeigen zu wollen und sich zum Topspieler mit entsprechender Profiattitüde entwickelt.
Der Punkt, dass besonders früher nur deutsche Spieler der Kategorie “Kettenhund” Aussicht auf Spielzeit hatten bzw. oft noch haben hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, Stimmt aber leider oft immer noch. Vor ein paar Jahren war es noch ausgeprägter in der Bundesliga und ich hoffe, dass sich der Trend fortführt, dass es auch mehr deutsche Spieler gibt, die den Ball in die Hand bekommen statt nur zu verteidigen und dann im Angriff im Corner stehen und den “Stars” zuschauen.
-
@athuragee
so war das auch nicht gemeint.
Ich vermute, alle hier würden sich freuen, wenn Mushidi die Kurve bekommt.
Der eine ist halt optimistischer als der andere, dass er das auch hinbekommt. Kann man ja nur schwer einschätzen, wenn man aktuell keinen persönlichen Kontakt zu ihm hat. Zuversichtlich kann das den Betrachter nach letzten Vorfälle nicht stimmen.
Aber, nebenbei: es wäre auch keine Katastrophe, wenn es sich anders entwickelt – es geht ja nur um Basketball. Wäre halt schade, wenn sieht, was möglich wäre/ bzw. ist. Ist ihm zu wünschen, dass er jemanden an der Seite hat, der ihn gut berät (auch mal den Kopf wäscht?) und unterstützt. Egal was er plant. -
Ich pack die Meldung mal in alle Threads, die davon betroffen sind:
https://www.morgenpost.de/sport/alba/article228167689/Poropat-wird-Assistenzcoach-bei-den-deutschen-Basketballern.html
Silvano Poropat, der unter anderem aus der Bundesliga bekannte Trainer, wird Assistent von Rödl bei der Nationalmannschaft.Ich finde das gut, das so ein “abgezockter” Trainer-Veteran in der Nationalmannschaft unterstützt und damit diese Routine und Praxis reinbringt, die Rödl durch den fehlenden Vereinstrainer-Posten eventuell etwas fehlt.
-
Wie wenig sinnvoll.
Damit dasselbe Thema an drei Stellen besprochen wird?Zweckmäßig wäre es gewesen den Link in einen (!) Thread zu posten und in den anderen nur darauf hinzuweisen (mit der Bitte, nur in einem Thread zu kommentieren).
P.S.: Usenet. Die FollowUp-To-Funktion. Das waren noch Zeiten.
-
Ersetzt er dann Ibrahimagic oder Femerling? Ich finde einen Co-Trainer irgendwie sinnvoller als 2. Zuviele Köche verderben den Brei. Auch wenn ich Ibrahimagic (im Ggs zu Femerling) für einen sehr fähigen Trainer halte.
-
Ich finde es gut, der Chefkoch ist doch klar Rödl. Und in der NBA haben sie auch mehrere Trainer, da kann man sich die Aufgaben eben teilen. Also: richtige Weichenstellung, jetzt muss es nur noch auf dem Platz funktionieren.
-
ANZEIGE -
Hatte er keine anderen Angebote? Ich hätte mir das an seiner Stelle nicht angetan.
-
Hatte er keine anderen Angebote? Ich hätte mir das an seiner Stelle nicht angetan.
Silvano möchte nicht mehr als Ceftrainer agieren. Zu viele Unsicherheiten und Druck. Daher kam ihm das Angebot vom DBB genau richtig. Zuletzt arbeitete er beim holländischen Basketball Verband und betreute Teams.
Zudem möchte er mehr Zeit bei der Familie verbringen und dass ist wohl beim DBB besser möglich als in einem Job als Vereinstrainer.
-
Okay, wenn dem so ist, dann könnte ich es verstehen. Wäre aber auch für mich der einzige Grund, unter Rödl zu arbeiten.
-
Rödl im Interview: https://www.morgenpost.de/sport/alba/article228292239/Henrik-Roedl-setzt-weiter-auf-NBA-Profi-Schroeder.html
Ein paar Kernaussagen, so wie ich sie interpretiere:- Rödl möchte weiterhin die NBA-Profis und vor allem Schröder dabei haben, aber nicht mehr um jeden Preis
- klarere Ansagen und weniger Freiheiten für die einzelnen Spieler was Training und Drumherum angeht.
- im März tourt Rödl durch die USA um mit den Kandidaten zu sprechen.
- Deutschland hat beim Olympia-Qualifikationsturnier Außenseiter-Chancen.
-
Mir gefällt die Zielsetzung nicht, die baut meines erachtens einen Scheitern vorraus. Man kann gegen Russland, Kroatien, Brasilien ohne Schande verlieren aber angenommen alle Teams treten in Bestbesetzung an sehe ich uns auch nicht als aussenseiter gegen diese Teams (wird wohl nicht vorkommen aber wer bei wem absagt kann man jetzt auch noch nicht sagen).
Davon ab wenn man in Vorfeld mit einen Scheitern zufrieden ist, scheitert man auch eher mir wäre auch wenn wir Underdogs wären die Breite Brust lieber. -
@crazy_eye: Ich meinte “Außenseiterchancen auf den Turniersieg”.
In jedem einzelnen Spiel kann Deutschland jeden Gegner schlagen. Aber da sich nur der Turniererste für Qlympia qualifiziert, müssen alle Spiele gewonnen werden und Deutschland muss bei jedem Spiel an der oberen Leistungsgrenze spielen. -
ANZEIGE -
@crazy_eye: Ich meinte “Außenseiterchancen auf den Turniersieg”.
In jedem einzelnen Spiel kann Deutschland jeden Gegner schlagen. Aber da sich nur der Turniererste für Qlympia qualifiziert, müssen alle Spiele gewonnen werden und Deutschland muss bei jedem Spiel an der oberen Leistungsgrenze spielen.Dann sag mir welches Team mehr als aussenseiter Chancen hat? Es mag sein das es eine Gruppe mit Tunierfavoriten gibt, aber ich glaube nicht das der Tenor ist wenn wir gewinnen “Dem deutschen hätte ich das eigentlich nicht zugetraut”.
Und hinfahren mit der Aussage, es wäre schön wenn wir gewinnen aber eigentlich sind die anderen zu stark - ich glaub nicht das so eine einstellung beflügelt.
Edit:
Und zur Leistungsgrenze, ich sag mal so vermutlich könnte man gegen Russland verlieren und Mexiko mit 90% schlagen (die Einstellung sollten die Jungs nicht haben die sollten bei Pflichtspielen diese Leistungsgrenze eh anpeilen). Das Halbfinale und hoffentlich Finale ist aber mit einer identischen Tagesform zum Gegner möglich.
Edit2: Zitat aus dem Artikel
“Rödl sieht das deutsche Team in der Olympia-Qualifikation als Außenseiter. “Ganz klar, es wäre schon eine Überraschung, wenn wir uns qualifizieren. Aber wir haben eine realistische Chance, das sind alles keine Teams, die wir nicht an irgendeinem Tag auch mal schlagen können.””
Für mich baut man mit solchen Aussagen einen scheitern vor, bei einen Wettkampf brauch man etwas Selbstbewußtsein und muß nicht in Vorfeld die ausreden für ein Scheitern vorbereiten … Und mit an “irgendeinen Tag” redet er uns auch ziemlich klein.
Wenn man gut spielt und gegen ein besseres Kroatien verliert, kann man denen immer noch zu der sportlichen Leistung gratulieren. -
Andererseits baust du unnötigen Druck auf und dir geht’s wie Dortmund in der Buli. Wie man es macht ist es verkehrt. Ich finde, aus der Aussenseiterrolle spielt es sich leichter.
Aber insgesamt gebe ich auf solche Sachen nicht so viel. Die Einstellung jedes Einzelnen muss stimmen, das Team muss eine Einheit sein und die Würfe müssen fallen. -
Rödl baut sich selbst schon ein Schutzschild auf, falls er versagen sollte.
Mit allen NBA, EL-Spieler an Bord sollte die Quali schon gelingen. Man hat eine relative ausgeglichene dafür machbare Gruppe erwischt. Sorry aber so wird der deutsche Basktabll nie vorankommen mit solchen Zielsetzungen und den Ambitionen.
Rödl ist einfach kein Chef trainer und kann kaum ein Team führen. Seine Aussagen finde ich zu lasch. Im Sommer hat man eine riesen Chance wenn Dennis und co dabei sind.
Kein Kader wird die Deutsche Tiefe haben, wenn alle dabei sind. Russland und Kroatien sind in unserer Nähe aber an guten Tagen schlagbar. Zudem haben beide Ländern bei den letzten Ems/WMs nicht gerade dominiert.
-
Ob ich die Aussagen gut oder schlecht finde, da bin ich noch zwiegespalten. Eigentlich bin eher Fan davon, ambtionierte Ziele zu setzen.
Erscheint mir aber recht wahrscheinlich, dass die Aussagen vor allem mit der Erwartungshaltung vor und der Enttäuschung nach der WM zu tun haben. Sieht schon ein bißchen nach Selbstschutz bei einem evtl Scheitern aus… -
Das ist schon ne Lachnummer von Rödl zum einen mehr Druck und Verbindlichkeit und dann sagt er mit viel Glück können wir die Teams schlagen, also ist klar, dass wir nicht mit Hurra da durchmaschieten, aber so kommt da doch kein Druck rein???
-
EM-Kader nominiert:
Ismet Akpinar (Foto oben, Besiktas Istanbul – 41 Lsp.)
Robin Amaize (EWE Baskets Oldenburg – 5 Lsp.)
Robin Benzing (Basket Zaragoza/ESP – 144 Lsp.)
Philipp Herkenhoff (RASTA Vechta – 2 Lsp.)
Bennet Hundt (BG Göttingen – 0 Lsp.)
Karim Jallow (Basketball Löwen Braunschweig – 5 Lsp.)
Leon Kratzer (FRAPORT SKYLINERS – 0 Lsp.)
Joshua Obiesie (s.Oliver Würzburg – 0 Lsp.)
Andreas Obst (ratiopharm ulm – 21 Lsp.)
Louis Olinde (Brose Bamberg – 0 Lsp.)
Joshiko Saibou (Telekom Baskets Bonn – 8 Lsp.)
Christian Sengfelder (Brose Bamberg – 2 Lsp.)
Jan Niklas Wimberg (Chemnitz NINERS – 0 Lsp.)
Maik Zirbes (KK Cedevita Olimpija Ljubljana/SLO – 71 Lsp.)
Auf Abruf:
David Krämer (Northern Arizona Suns/USA G-League – 1 Lsp.)
Lukas Wank (Basketball Löwen Braunschweig – 0 Lsp.)
Für mich der Knaller: Wimberg aus der ProA.
-
ANZEIGE -
Wimberg ist tatsächlich eine kleine Überraschung. So gut sind seine Stats in der PROA nun auch nicht.
-
an Wimbergs stelle hätte ich lieber einen Lukas Meisner aus Bayreuth nominiert. Er ist mit 24 Jahren auch noch nicht alt und hat genug Potential. Zumindest hat er BBL Format, dass ist Wimberg bisher schuldig geblieben.
-
Ich würde gerne Mason von Alba im Team sehen. Er muss natürlich noch viel lernen und hat noch keine große Rolle bei Alba aber ich habe bis jetzt 2 spiele gesehen von Alba unter anderem Euroleague wo man einfach sieht, dass der junge Eier hat und abgezockt wirkt obwohl es seine erste profistation ist. So jungs fehlt der Nationalmannschaft. Eine Art schaffatzik, der einfach auch mal Eiskalt paar Dreier ganz frech abdrückt. In Deutschland werden leider nur Roboter ausgebildet, was ich schade finde. Andere Länder, vorallem spitzen Nationen haben viel mehr solcher Spieler (selbst die Domrep hatte solche Spieler :D)
-
Mir ist gerade eingefallen, dass er ja aufgrund des Fensters eh nicht hätte dabei sein können, mein Fehler
-
Ja, leider sind eurpäische Spiele Mannschaft /EL Wettbewerbe nicht dabei.
-
Da werden aber einige Spieler ins frische Wasser geworfen.
Zum Glück spielt Deutschland bei der EM-Quali außer Konkurrenz mit, weil sie als Ausrichter eh dabei sind.
https://www.morgenpost.de/sport/alba/article228331177/Roedl-nominiert-Kader-um-Benzing-fuer-Laenderspiele.htmlNur mit Benzing, Zirbes und ein wenig Akpinar als erfahrene Führungsspieler im Team wird das wohl eher ein Versuchsballon als ein ernsthaftes Einspielen und/oder Zusammenwachsen eines langfristig ausgelegten Nationalkaders.
-
ANZEIGE -
Ich denke, dass da schon der ein oder andere potentielle Turnierspieler dabei ist. Neben Benzing, Obst und Akpinar sehe ich Jallow, Olinde und Hundt sowie mit Abstrichen (wegen der Konkurrenz auf den großen Positionen) auch Kratzer, Herkenhoff und Sengfelder als solche.
-
Wären das wichtige Spiele, kann das Fernbleiben der besten deutschen Spieler fatal sein.
-
Der Kader ist m.E. so in Ordnung. Ohne die NBA und EL Spieler wird es qualitativ halt schnell dünn.
Ich würde dann auch vor allem junge Spieler in der Hoffnung einsetzen, dass einige mittelfristig noch einen deutlichen Sprung machen.
Für die Quali kommen denke ich die Zwölf von der WM zzgl. Wagner, Bonga sowie evtl Hartenstein und Zirbes in Betracht, wenn alle zur Verfügung stehen.
-
EM-Kader nominiert:
Ismet Akpinar (Foto oben, Besiktas Istanbul – 41 Lsp.)
Robin Amaize (EWE Baskets Oldenburg – 5 Lsp.)
Robin Benzing (Basket Zaragoza/ESP – 144 Lsp.)
Philipp Herkenhoff (RASTA Vechta – 2 Lsp.)
Bennet Hundt (BG Göttingen – 0 Lsp.)
Karim Jallow (Basketball Löwen Braunschweig – 5 Lsp.)
Leon Kratzer (FRAPORT SKYLINERS – 0 Lsp.)
Joshua Obiesie (s.Oliver Würzburg – 0 Lsp.)
Andreas Obst (ratiopharm ulm – 21 Lsp.)
Louis Olinde (Brose Bamberg – 0 Lsp.)
Joshiko Saibou (Telekom Baskets Bonn – 8 Lsp.)
Christian Sengfelder (Brose Bamberg – 2 Lsp.)
Jan Niklas Wimberg (Chemnitz NINERS – 0 Lsp.)
Maik Zirbes (KK Cedevita Olimpija Ljubljana/SLO – 71 Lsp.)
Auf Abruf:
David Krämer (Northern Arizona Suns/USA G-League – 1 Lsp.)
Lukas Wank (Basketball Löwen Braunschweig – 0 Lsp.)
Für mich der Knaller: Wimberg aus der ProA.
Natürlich wünsche ich mir als Bayreuther immer die Nomierung einer unserer Jungs, aber auch objektiv betrachtet kann ich die ein oder andere Nominierung nicht nachvollziehen.
Ein Lukas Meißner ist mit seinen 24 Jahren DIE positive Überraschung der Saison und ist inzwischen sowohl in der BBL als auch im Europapokal Starter und eine wichtige Stütze. Da frage ich mich schon, warum man ihm einen Wimberg aus der Pro A vorzieht? Ohne dass es abwertend klingen soll, aber wo liegt bei Wimberg der Mehrwert gegenüber Meißner?
Wie unser Coach Raoul Korner vor wenigen Tagen in einer PK öffentlich kommunizierte ist Andi Seiferth aktuell der beste deutsche Center der in Deutschland spielt. Warum man auf ihn und seine Erfahrung (49 Länderspiele) verzichtet wird ist nicht nur ihm ein Rätsel.
-
EM-Kader nominiert:
Ismet Akpinar (Foto oben, Besiktas Istanbul – 41 Lsp.)
Robin Amaize (EWE Baskets Oldenburg – 5 Lsp.)
Robin Benzing (Basket Zaragoza/ESP – 144 Lsp.)
Philipp Herkenhoff (RASTA Vechta – 2 Lsp.)
Bennet Hundt (BG Göttingen – 0 Lsp.)
Karim Jallow (Basketball Löwen Braunschweig – 5 Lsp.)
Leon Kratzer (FRAPORT SKYLINERS – 0 Lsp.)
Joshua Obiesie (s.Oliver Würzburg – 0 Lsp.)
Andreas Obst (ratiopharm ulm – 21 Lsp.)
Louis Olinde (Brose Bamberg – 0 Lsp.)
Joshiko Saibou (Telekom Baskets Bonn – 8 Lsp.)
Christian Sengfelder (Brose Bamberg – 2 Lsp.)
Jan Niklas Wimberg (Chemnitz NINERS – 0 Lsp.)
Maik Zirbes (KK Cedevita Olimpija Ljubljana/SLO – 71 Lsp.)
Auf Abruf:
David Krämer (Northern Arizona Suns/USA G-League – 1 Lsp.)
Lukas Wank (Basketball Löwen Braunschweig – 0 Lsp.)
Für mich der Knaller: Wimberg aus der ProA.
Natürlich wünsche ich mir als Bayreuther immer die Nomierung einer unserer Jungs, aber auch objektiv betrachtet kann ich die ein oder andere Nominierung nicht nachvollziehen.
Ein Lukas Meißner ist mit seinen 24 Jahren DIE positive Überraschung der Saison und ist inzwischen sowohl in der BBL als auch im Europapokal Starter und eine wichtige Stütze. Da frage ich mich schon, warum man ihm einen Wimberg aus der Pro A vorzieht? Ohne dass es abwertend klingen soll, aber wo liegt bei Wimberg der Mehrwert gegenüber Meißner?
Wie unser Coach Raoul Korner vor wenigen Tagen in einer PK öffentlich kommunizierte ist Andi Seiferth aktuell der beste deutsche Center der in Deutschland spielt. Warum man auf ihn und seine Erfahrung (49 Länderspiele) verzichtet wird ist nicht nur ihm ein Rätsel.
-
Man muss ja auch nicht alles nachvollziehen können, was der Bundestrainer so macht. Solche Nominierungen unterliegen nicht unbedingt dem reinen Leistungsgedanken, da spielen dann auch andere Dinge eine Rolle wie z.B. Talent, Charakter, Arbeitseinstellung etc. Vielleicht hat sich der ein oder andere damit seine Nominierung verdient.
Klar legt Andi Seiferth aktuell gute Zahlen auf, aber nur weil sein EIGENER Trainer nun sagt er ist der beste deutsche Center in der BBL, was ich persönlich nicht unterschreibe, heißt das (Gott sei Dank) noch lange nicht das er automatisch in die Nationalmannschaft gehört.
Im großen und ganzen ist der Kader schon ok. -
ANZEIGE -
Mit Seiferth, Tadda und Doreth wurde drei lsngjährige Nationalspieler nicht nominiert.
Mein Gefühl sagt mir, dass Rödl eher Jüngere fördern möchte und ältere Spieler, die es normaler Weise in keinen Tunierkader schaffen werden, nicht mehr wollte.
Er kann ja viel ausprobieren. Wimberg ist allerdings überraschend und für mich unverständlich.