• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

Bauermann Als Bundestrainer

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben DBB und Nationalmannschaften
35 Beiträge 18 Kommentatoren 65 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    franz Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #1

    Wie soeben SAT-Videotext auf seite 205 meldet, wird dirk bauermann auch künftig die nationalmannschaft und einen verein trainieren; entgegen der ursprünglichen absicht. eine einigung steht laut hilgert bevor.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • U Offline
    U Offline
    USCler
    wrote on zuletzt editiert von
    #2

    …scheint beschlossene Sache zu sein:

    Sport1.de

    Ich finds schade, dass der DBB immer so halbe Sachen macht, was die Trainer angeht…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    Gelöschter_User Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #3

    Damit verabschiedet man sich nun auch offiziell von jeglichen internationalen Ambitionen, von Nachwuchsarbeit sowieso und sicher auch von Dirk Nowitzki. Adios, WM-Qualifikation, Ciao Olympia-Telnahme!

    Warum kriege ich bei dem Namen Wolfgang “Saufnase” Hilgert bloss immer einen Bre**-Reiz?

    DANKE DBB!!! Und immer schön weiterlabern, von wegen Nachwuchsförderung, und die Nationalmannschaft ist die Basis für erfolgreiche Vereinsarbeit etc. bla bla … Das sind genau solche Stümper wie bei der BBL!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Pucki
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    Auch in meinen Augen ist diese Entscheidung eines der größten Fehler, die der DBB begangen hat. Aber man muss nun mit dieser Entscheidung leben und hoffen, dass Bauermann schnellstmöglich aus einem der beiden Posten entlassen wird und man dann wieder einen hauptamtlichen, 100%igen Nationaltrainer hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    TheChief
    wrote on zuletzt editiert von
    #5

    Als Bamberger Fan freue ich mich natürlich darüber, dass Dirk Bauermann uns erhalten bleibt. Wir haben ihn die letzten Jahre so schätzen und lieben gelernt, dass wir froh sind, ihn nun am Saisonende nicht zu verlieren.
    Allerdings finde ich die Einwände völlig richtig, auf Dauer diese Doppelfunktion ist nicht das Gelbe vom Ei, für den Nationaltrainer sollte man sich vielleicht einen andERen suchen, Bauermann könnte ja in einer beratenden Funktion weiter tätig sein. Sowohl Bamberg als auch das NT haben es langfristig verdient, dass ihnen ihr Coach die volle Aufmerksamkeit schenkt.

    We can't depend on no excuses

    'Cause in the end they're f***ing useless

    "John konnte kaum auftreten und gerade stehen. Er hat Eier von hier bis Meppen!" (Arne Woltmann)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Knut
    wrote on zuletzt editiert von
    #6

    tja, das passt ja zu seiner “Personalpolitik” im jugendbereich. gibt’s nich noch 'npaar pensionierte coaches, die ehrenhalber als mentoren im dbb-trainerstab mitarbeiten können/wollen?
    und die pappnasen vom verband machen jeden sch… mit und feiern jeden rülps des BT Bauermann als offenbarung! - armes basketball-deutschland.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    Hugo
    wrote on zuletzt editiert von
    #7

    Welche Wahl hatte der DBB? Bauermann will seinen vertrag als hauptamtlicher Trainer beim DBB nun doch nicht mehr erfüllen, sondern will lieber Vereinstrainer bleiben. Mangels Alternativen auf dem Trainermarkt beisst der DBB in den sauren Apfel, gibt nach und ändert die Vereinbarung.
    Konsequent wäre gewesen, Bauermann sofort vor die Tür zu setzen, aber wie gesagt, gibt es tolle Alternativen?

    Von den Lippenbekenntnissen eines Herrn Bauermann habe ich wirklich langsam genug. Mal hü, mal hott.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • U Offline
    U Offline
    USCler
    wrote on zuletzt editiert von
    #8

    Hmm….

    ich würde sagen, fähige deutsche Trainer gibt es genug. Nur sollte eine Verbandsspitze so fähig sein, diese auch zu sehen. Warum sollte man auch nicht mal einen ehemaligen Nationalsspieler nehmen, der gerade seine A-Lizenz gemacht hat oder sie noch machen könnte. Halt mal ganz neue Wege gehen. Ich denke, dass man bei der aktuellen Nationalmannschaft mit dem Trainer nicht so viel falsch machen kann. So wie die Mannschaft im Moment aufgestellt ist, eignet sie sich meiner Meinung nach hervorragend auch einen Trainer anzulernen. Nur sollte er ihnen halt nicht den Spass am Spiel versauen und eine gewissen ‘Grundphilosophie’ des Spiels haben, die er dann auch durchzusetzen weiß. Ein Schrempf oder einen Harnisch fände ich super. Aber ich schätze mal, dass die mit dieser Verbandsspitze nicht zusammenarbeiten wollen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Pucki
    wrote on zuletzt editiert von
    #9

    On 2004-12-28 21:37, USCler wrote:
    …oder einen Harnisch fände ich super. Aber ich schätze mal, dass die mit dieser Verbandsspitze nicht zusammenarbeiten wollen.

    Nee nee, lass uns den mal hier in Berlin. Er wird als Teammanager dringend benötigt. Wofür, dass weiß er zwar immer noch nicht so richtig, aber wer weiß 😉

    Aber deine Idee finde ich gar nicht mal so übel. Da fast das ganze Spiel eh über Dirk geht, kann ein Trainer da kaum was falsch machen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • U Offline
    U Offline
    USCler
    wrote on zuletzt editiert von
    #10

    On 2004-12-28 21:48, Pucki wrote:
    Aber deine Idee finde ich gar nicht mal so übel. Da fast das ganze Spiel eh über Dirk geht, kann ein Trainer da kaum was falsch machen.

    Wow, endlich mal jemand, der eine Idee von mir gut findet. Ich glaube ich bin verliebt 😉

    Aber es wird wohl wirklich ein Wunschtraum von mir bleiben, da ich echt glaube, dass keiner dieser Ex-Spieler, die in Frage kämen, noch Lust hat, mit den ‘schwergewichtigen’ Herren zusammenzuarbeiten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    Gelöschter_User Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #11

    Immer wieder faszinierend, wie alleine die Vereinsbrille hier die Entscheidung des DBB schön reden kann. Bamberg verteidigt das, Berlin heult und mosert. Kann man sowas ernst nehmen?

    Wenn Bauermann das Tagesgeschäft brauch, so soll er das doch wahrnehmen. Im Eishockey (obwohl der Nürnberger ja nun aufhört) und Volleyball wird das auch so gemacht. Näher am Geschehen der Liga kann man nicht sein und ich würde Bauermann nicht unterstellen, dass dadurch irgendwas zu kurz kommt - der macht beide Jobs zu 100%. Wenn aber irgendwann kein Erfolg mehr da ist, werden natürlich alle heulen und das auch nicht ganz unberechtigt. Er wird schon wissen, was er tut.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Pucki
    wrote on zuletzt editiert von
    #12

    Lieber Tigger, glaub es mir ruhig, das liegt nicht an der Person Dirk Bauermanns oder an seinem Hauptberuf des Bamberger Trainers. Ich kann das zwar nicht beweisen, aber z.B. bei Rudi Völler war es das gleiche. Der war doch im Prinzip auch ein Leverkusener Sportdirektor im Anzug des Nationaltrainers. War doch schon komisch, wieviele Leverkusener damals in die Nationalmannschaft durften, so auch ein Carsten Ramelow, der es nun wirklich nicht verdient hätte. Und bei jeder Sportart besteht die Gefahr, dass es nochmal passiert. Außerdem sollte der Nationaltrainer in der regulären Saison durch Deutschland fahren und andere Trainer und meinetwegen auch Schiedsrichter schulen. Und das ist mit so einer Doppelbelastung nicht gegeben.

    Außerdem haben nicht nur Berliner gemeckert 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    websim
    wrote on zuletzt editiert von
    #13

    Es ist doch lächerlich. Da redet Bauermann sich in dreiseitigen-five und basketballmagazin-interviews einen vom Ast, dass alle Kräfte auf die Jugendarbeit gebündelt werden müssen, da Basketball sonst nach 2008 in der Versenkung verschwinden werde und dann sowas.

    Heute Alé DBB, morgen Alé GHP und letzendlich doch Alé Konotauszug?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    schnorri
    wrote on zuletzt editiert von
    #14

    die olympia-quali scheint doch zu schaffen sein mit dirks hilfe, warum auch nicht…

    über die zeit nach 2008 schon ende 2004/anfang 2005 spekulieren zu wollen, ist mmn sehr früh…

    dass der dbb nicht im geld schwimmt dürfte doch jedem klar sein, ein bauermann nur für d ist schlicht zu teuer, und entspricht wahrscheinlich auch nicht seinen trainer-träumen…wen wundert’s??

    eine jugendförderung kann nur durch bündelung der entsprechenden jugendlichen an 2-3 orten in ganz d erfolgen, da es gar nicht soviele spieler geben wird (der methusalem-komplex etc…), da wird sich dann auch ein trainer finden…

    bb in d kann eigentlich nur von plötzlichen talenten leben, für langjährige breite aufbauarbeit ist die vorzufindende basis schlicht viel zu klein als randsportart, wie bb nunmal ist…

    ich gehe sowieso davon aus, dass wenn bauermann seinen eigenen hohen ansprüchen nicht genügt, er sich von dem einen, dem anderen oder allen beiden posten verabschiedet…

    Bevor ihr euch im Kreise eurer Lieben zum fröhlichen Gelächter eint, gedenkt für einen kurzen Augenblick, die Dauer eines Falters Flügelschlag, der Toten dieses Spiels…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    Gelöschter_User Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    Das Problem ist nicht der Bauermann sondern der DBB. Solange dieser Laden so dilletantisch geführt wird, geht´s nicht wirklich voran. Der Philosoph Dettmann hat sich jahrelang als Nur-Bundestrainer einen Schei … um Jugendkonzept und Trainerausbildung gekümmert und der Zorro Bauermann tanzt nach starken Sprüchen über den richtigen Weg und seltsamen Personalentscheidungen (z.B. Heimo Förster als Headcoach U18!?) den Ehrenamtlichen auf der Nase herum und verabschiedet sich Richtung Teamchef. Gerade bei der Einstellung von Bauermann hatte der DBB die Wichtigkeit eines hauptamtlichen Bundestrainers betont. Beide Jobs kann Bauermann nicht wirklich richtig gut machen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    franz Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    hier wird schon wieder viel blödsinn geredet.

    wir in bamberg hätten dirk bauermann am liebsten exclusiv für GHP bamberg. das kann das bamberger managment leider nicht verwirklichen.
    als folge ist für bamberg ein bauermann in doppelfunktion immer noch besser als gar kein bauermann.

    dass sich die doppelfunktion höchstwahrscheinlich verlängern wird, das haben die bamberger hier schon vor vielen wochen gepostet.

    und eins: dirk und holger wollen bauermann als bundestrainer behalten. er ist halt momentan ein gefragter mann, das zeigt auch die wahl zum all star day.

    ob das ganze gut geht, das wird man nachher analysieren können.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Skepti
    wrote on zuletzt editiert von
    #17

    Also, Dirk weiter in Doppelfunktion, naja.

    Hoffnung macht mir, daß die momentanen “Ex-Spieler mit Trainerschein-B” Aspiranten wie z.B. Hansi Gnad in Leverkusen und Mike Koch in Rhöndorf sich um die vielbeschriehene Jugend kümmern. Inwieweit Derrick Taylor sich um Jugend kümmert, wissen vielleicht unsere Franken….

    Was wirklich fehlt ist die Anwesenheit von Dirk bei den BBL-Spielen, wo er dann auch mal Talente sichten könnte. Es ist viel über Dettmann geschimpft worden, aber eines war er… immer in den Hallen unterwegs!

    Wenn Dirk die Nationalmannschaft weiter so aufstellt, wie bei der Quali, bin ich mehr als zufrieden. Seine Qualitäten und Fähigkeiten können wir aber erst beurteilen, wenn es mal kriselt und wir erleben, wie er daraus hervorgeht.

    Schönen Dunk

    für alles

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Kosmonaut
    wrote on zuletzt editiert von
    #18

    Ich sehe diese Doppelfunktion nicht so tragisch, vor allem weil Bauermann ja Trainer in der BBL bleibt.

    Der Bundestrainerposten wird wohl deutlich überschätzt was den Zeitaufwand betrifft, ein paar Spiele im Jahr, dazu ein paar Lehrgänge und etwas Scoutingarbeit.

    Doch gerade letzeres ist ja als BBL Coach in höchstem Maße garantiert. Bauermann ist ein Perfektionist, der jeden Spieler der BBL genaustens kennt, weil er sein Team Woche für Woche auf diese einstellen muss. Schon alleine aus der Motivation des Gewinnen wollens wird dieser Job durch die Doppelfunktion evtl. noch intensiver Betrieben als dies ein Bundestrainer macht, der sich mal auf die Tribüne setzt und sich ein Spiel ansieht.
    Die paar Spieler im Ausland, die wir haben, da braucht man eigentlich nicht groß in der Welt rum reißen… bei Nowitzki, Femerling und Okulaja weiss man was man hat, ausserdem würde dies wohl die Kassen des DBB sprengen und wäre wie gesagt eh mehr oder minder sinnlos.

    Bauermann ist durch seine Doppelfunktion viel näher dran am Geschehen, er ist tagtäglich mit in Frage kommenden Spielermaterial konfrontiert und kann die Synergieeffekte nutzen.

    Gelänge es Bauermann im Sommer vielleicht noch den ein oder anderen Nationalspieler ins Frankenland zu holen, wäre gar eine Blockbildung möglich und somit eine unterjahrige Zusammenarbeit und Förderung der Betreffenden.

    Das Argument mit der Jugendarbeit ist auch unschlüssig. Jürgen Klinsmann ist auch Teamchef (und Trainer) der A Mannschaft und für das Konzept verantwortlich. Die Jugendteams betreuen auch andere Trainer. So soll es wohl auch zukünftig innerhalb des DBB funktionieren, wäs sicherlich auch in Ordnung wäre. Ein Chef in Bauermann und mehrere Coaches eine Ebene darunter, die ihm im Nachwuchsbereich zuarbeiten.

    Peking 2008 ist bestimmt nicht wegen der Doppelfunktion in Gefahr. Wenn wir scheitern, dann weil andere besser waren.
    Wir müssen immer bedenken, dass wir bei der Betrachtungsweise nicht von uns aus gehen, sondern von Bauermann. Er hat schon so viel Wissen über das Spiel, die Spieler, von Konzepten, von Systemen, etc. im Kopf, dass er viel mit Erfahrung lösen kann, die Laien, wie wir sie alle im Vergleich mit Bauermann sind, einfach an Background fehlt.

    Zum Beispiel: Bauermann wird einem in Sekundenbruchteilen die genauen Stärken und Schwächen von z. B. Femerling aufzählen und daraus ohne weiteres einen halbstündigen Vortragen machen können.
    Für die gleiche Leistung müssten wir uns wiederum erstmal ein paar Livespiele ansehen, uns Stundenlang durch Statistiken wühlen, am Telefon hängen und unseren Videorekorder zum Glühen bringen.

    Ende.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • TerrierT Offline
    TerrierT Offline
    Terrier
    wrote on zuletzt editiert von
    #19

    Kann sein, dass die Bamberger hier schon mal gepostet hatten, dass DB weiter in Doppelfunktion tätig sein wird. Trotzdem war es für mich eine Überraschung, als ich das heute morgen in der Zeitung las. Ich habe das Gefühl, dass weder Bamberg, noch der DBB so richtig zufrieden mit dieser Entscheidung sein können. Aber beide haben auf diese Weise ihren Wunschkandidaten halten können. Um welchen Preis?

    Bamberg hat schon zu Beginn dieser Saison gemerkt, dass es Probleme geben kann, wenn der sportliche Leiter in der Vorbereitungsphase mit dem NT auf Reisen ist… Außerdem kann es sein, dass die Eingewöhnungsphase dann für Team und Trainer zu kurz ist. Ein Nachteil für Bamberg im Vergleich zu anderen Bundesligavereinen.

    Auch der DBB und damit wir können nicht zufrieden sein: Ein “halber BT” kann sich nun mal nicht komplett auf die anstehenden Aufgaben, die DB ja selber definiert hat, kümmern. Da ist es nur konsequent, die Trainer-Basis zu vergrößern. Ich finde es nicht grundsätzlich falsch, andere BBL-Trainer in die Pflicht zu nehmen für unsere Jugend-Nationalmannschaften. - Die machen ihre Aufgaben dann aber auch nur “nebenbei”.

    Es fehlt an einer hauptamtlichen Kraft, die alles zusammenhält, die auch kontinuierlich präsent ist. Ein DB in Beratungsfunktion nützt gar nichts. Wir brauchen Leute, die aktiv was machen, denke ich. Ideen gibt’s genug, nur Personen, die das mit voller Kraft umsetzen, fehlen.

    Ich bin gespannt, welche Impulse nun von DB ausgehen werden. Der Rundumschlag von ihm im schon vorher genannten Interview ist da nicht unbedingt hilfreich, zeigt aber einen Weg auf. Fragt sich nur, inwiefern er selber mit seinem Verein als Beispiel taugt. Die Zwänge, vor allem finanzieller Art, knebeln die BBL-Vereine doch stärker, als einem BT lieb sein kann.

    Hier zeigt sich auch ein weiterer Nachteil, dass der BT ein aktiver BBL-Trainer ist: es dürfte ihm schwer fallen, auf konkurrierende BBL-Verein zuzugehen, um noch andere Ideen “einzusammeln”, wie es mit dem deutschen Basketball voran gehen könnte. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie DB Muki nach seinen Vorstellungen fragt… Ob das mit dem Charakter von DB (oder Muki) zusammenhängt oder mit den in den Jahren gewachsenen “Feindschaften”, weiß ich nicht. Für mich ist aber klar, dass vieles einfacher wäre, wenn der BT ein in jeglicher Hinsicht “unbelasteter” Kandidat wäre.

    Wir können nur hoffen, dass es DB trotz aller Hemmnisse schafft, den deutschen Basketball halbwegs voran zu bringen. Weitere Fehlschläge können wir uns eigentlich nicht leisten. Schließlich entscheidet ja sportlicher Erfolg oder Misserfolg des NT über die Höhe verfügbarer Fördergelder, und zwar bis auf Landesebene hinab. Schneidet das NT gut ab, wird auch Geld für Landestrainerstellen da sein - gibt es wieder eine Pleite, müssen wir auch hier Einschnitte hinnehmen. Es würde dann immer schwieriger, kontinuierliche Jugendarbeit zu leisten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    Hugo
    wrote on zuletzt editiert von
    #20

    Es wäre schön, wenn einige endlich mal ihre Vereinsbrille abnehmen würden.

    Bauermann hat seinen Job beim DBB aufgenommen mit einer klaren Zielsetzung, die da hiess, Qualifikation für Peking 2008 und Umstrukturierung/Neuorganisation der Jugendförderung. Gerade wegen letzerem argumentierte Bauermann, bräuchte man einen hauptamtlichen Trainer, weshalb er den Vertrag bei Bamberg nicht zu verlängern gedenke. Er wolle den laufenden vertrag in bamberg erfüllen und danach hauptamtlich einsteigen und nur bis dahin in Doppelfunktion arbeiten.
    Daran messe ich nun Herrn Bauermann.

    M.E. hat sich nicht soviel beim DBB oder den Rahmenbedingungen geändert, dass man sagen könnte, ach komm, 6 Wochen NT im jahr reichen jetzt doch.
    Was sich geändert hat, ist dass die FIBA alle NT-Termine auf den Sommer konzentriert hat und bauermann nun anscheinend doch nicht soviele Aufgaben sieht, wie er mal angekündigt hat.

    Das sich die Bamberger freuen, dass ihnen der Trainer erhalten bleibt, kann ich ja verstehen. Aber jetzt krampfhaft zu versuchen, dieses Rückzieher als etwas gaaaaanz tolles zu verkaufen, nur weil es doch der Dirk ist, hängt damit zusammen, dass “ihr” (= die Bamberger die sich bisher zu diesem Thema geäußert haben) es echt nicht schafft, mal ein Thema ohne Vereinsbrille zu diskutieren.
    Und nicht jeder @Tigger, der diese neue Regelung doof findet, findet es doof, weil Bauermann gerade in Bamberg tätig ist.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Pucki
    wrote on zuletzt editiert von
    #21

    On 2004-12-29 11:48, Kosmonaut wrote:
    Gelänge es Bauermann im Sommer vielleicht noch den ein oder anderen Nationalspieler ins Frankenland zu holen, wäre gar eine Blockbildung möglich und somit eine unterjahrige Zusammenarbeit und Förderung der Betreffenden.

    Ganz großartig. Das ist natürlich supermegaspitzemäßig. Bamberg könnte/kann Wettbewerbsverzerrung betreiben, da hat doch die ganze Liga was von. Also bitte, die einzigen, die dieses Argument als positiv empfinden könne, sind die Bamberger Fans. Und genau das ist auch einer der vielen Gründe, warum ich dagegen bin, dass ein Vereinscoach gleichzeitig Trainer der Nationalmannschaft ist. Aber ich bin ja auch nur ein kleiner Berliner Fan, der alles mit seiner Vereinsbrille sieht und grundsätzlich was gegen Bauermann hat…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • U Offline
    U Offline
    UHKL
    wrote on zuletzt editiert von
    #22

    Warum behaupten hier einige dass Bauermann ständig seine Meinung ändert.
    Kann mir jemand Quellen nennen in denen Bauermann davon spricht 2005 bei Bamberg aufzuhören?
    Den Fans hat er doch schon nach dem Finale '04 versprochen länger in Bamberg zu bleiben.

    Ich finde die Entscheidungen Fleming und Förster viel schlimmer. Gerade im Jugendbereich braucht man einen vollzeit NT.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Lamb
    wrote on zuletzt editiert von
    #23

    Stimme prinzipiell mit Kosmomaut überein. Denke Bauermann ist nahe genug am geschehen und wird über die anderen Nationalspieler oder -anwärter auch genügent Material (Tapes) zur Verfügung haben. Finde nicht, das er, wie Dettmann es vorbildlich gemacht hat, in allen Hallen unterwegs sein muß und sich im VIP-Raum zu vergnügen und Hände schütteln und sich wichtig machen. Tapes reichen da aus.
    Die Spiele der Nationalmannschaft sind ohnehin in der bundesligafreien Zeit.
    .
    Für den Nachwuchsbereich finde ich einen “Nebenbeitrainer” allerdings nicht so vorteilhaft. Hier fehlt die Zeit für Fortbildungen und Sichtungen während der Saison!

    Mecker nicht - Mach es!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Pucki
    wrote on zuletzt editiert von
    #24

    On 2004-12-29 12:29, UHKL wrote:
    Kann mir jemand Quellen nennen in denen Bauermann davon spricht 2005 bei Bamberg aufzuhören?

    Pressemitteilung des DBBs sowie Aussagen vom Pressesprecher des DBBs Christoph Büker zur Verpflichtung von Dirk Bauermann. Wenn du im Archiv bzw. Forum suchst, wirst du was dazu finden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    Hugo
    wrote on zuletzt editiert von
    #25

    @UHKL:
    Es gab einen VERTRAG, der genau das vorsah. Emjay hatte beim letzten Thread zu diesem Thema auch einen Link gepostet. Weil es diese Vereinbarung gegeben hat, wurde ja nun die bstehende aufgelöst und eine neue getroffen. Ansonsten würden wir uns hier ja nicht darüber unterhalten, wenn es eh schon immer festgestanden hätte, dass bauermann “auf ewig” seine Doppelfunktion behält.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Kosmonaut
    wrote on zuletzt editiert von
    #26

    Wettbewerbsverzerrung?!… LOL

    Köderte jahrelang nicht genau ALBA junge Talente und die guten deutschen Spieler damit dass sie dort fast mit 100%iger Sicherheit zum Nationalspieler werden?!

    Das ist doch mal wieder total überbewertet und fast paranoid. Es wird sich immer die Qualität durchsetzen. Bauermann hätte sicherlich auch gerne Okulaja gehabt, der spielt jetzt aber in Valencia und ist noch genauso Nationalspieler. Die Spieler sind Profis, die wollen in erster Linie Zaster, Erfolg und ein gutes Umfeld zum Leben. Nationalspieler wird man nicht einfach per Vertrag!

    Blockbildung meinte ich eher so wie es früher bei Bayer oder ALBA war als man dort noch auf Deutsche setzte. In Bamberg kann er auf die Entwicklung von Hamann und Mädrich direkten Einfluss nehmen, sicherlich nicht zum Schaden von Deutschland.
    Wie wichtig ein solcher Einfluß ist sieht man am Negativbeispiel Nikagbatse. Mit ein paar Jahren Mutapcic wäre er heute sicherlich deutlich weiter als nur mit dem Prädikat “Baller” abgestempelt zu werden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    AndreasB
    wrote on zuletzt editiert von
    #27

    So bescheuert kann ehrlich nur der DBB sein. Welcher andere Sportverband hat den heutzutage noch einen nebenamtlichen Trainer?

    Wenn es nur um die A-NAtionalmannscahfft ginge mag das ja noch angehen, aber der Bundestrainer muss auch den Sport und den Verband repräsentieren, Presse und Sponsorentermine wahrnehmen und sich last but not least um die anderen Nationalmannschaften und die Jugendförderung kümmern. Das ist kein Halbtagsjob!

    Wenn er Trainer in Bamberg bleiben wollte, hätte man Ihn nach der EM ersetzen müssen. Und sag mir keiner es gäbe in Europa keinen verfügbaren Trainer.


    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    schnorri
    wrote on zuletzt editiert von
    #28

    @ andreasb:

    das eishockey hatte jahrelang einen vereins-trainer, der auch bundestrainer war…

    ich glaube, es ist eher ein finanzielles problem für den dbb, einen hauptamtlichen zu verpflichten, nicht, dass es irgendwo auf der welt keinen geeigneten kandidaten gebe…

    Bevor ihr euch im Kreise eurer Lieben zum fröhlichen Gelächter eint, gedenkt für einen kurzen Augenblick, die Dauer eines Falters Flügelschlag, der Toten dieses Spiels…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Black
    wrote on zuletzt editiert von
    #29

    Irgendwie bin ich etwas verwundert über die Aussage, daß der A-Nationaltrainer für die Jugendarbeit in Deutschland zuständig sei. Es hört sich fast so an, als müßte er selber jede Trainingseinheit geben.

    Richtiger ist doch, daß er nur den Rahmen vorgibt und dazu gehört ein gewisses Konzept und eine Mitsprache bei der Trainerauswahl. Zu guter Letzt ist er dann auf einigen Lehrgängen mit dabei. Aber das ist bei weiterm nicht Abendfüllend.

    Die Hauptarbeit müssen die Jugendnationaltrainer, Landestrainer und Vereinstrainer leisten. Anders kann es nicht funktionieren.

    Über die Kritik, daß auch in der Jugend nur fast nur noch nebenbeschäftigte Nationaltrainer tätig sind, muß man wissen, daß es früher auch nicht wirklich anders war. Da gab es vielleicht ein oder zwei hauptmamtliche Nationaltrainer mehr, aber diese haben dann in der Regel auch mehr als eine Mannschaft trainiert. Dies geht seit der Umstellung der Wettbewerbe nicht mehr. Alle Mannschaften spielen zur gleichen Zeit, was bedeutet, jedes Team braucht ein eigenes Trainergespann. Nur hauptamtliche Trainer kann sich der DBB nicht leisten. Zusätzlich hätten diese hauptamtlichen Trainer die meiste Zeit im Jahr nichts zu tun, denn eine ganzjährige Förderung auf Nationalmannschaftsebene im Jugendbereich geht nicht nur aus KOstengründen nicht. Selbst wenn ich Stützpunkttraining anbiete, werde ich damit sicher nicht ausgelastet sein.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    Gelöschter_User Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #30

    Also was soll ich dazu noch sagen. Warum sollte der DBB Fehler eigentlich nicht auch wiederholen. Macht die BBL doch auch immer wieder ;-).
    Nagut das man sich auf die Worte von bestimmten Personen nicht verlassen kann wundert ein nicht mehr wirklich, aber so etwas wie eine klare Linie mal zu erkennen fände ich schon ganz schön. Aber hoffentlich erkennt man diese Linie nach der EM. Denn ich hoffe ma,l das falls man nicht bei der WM dabei sein sollte, auch ähnlich Konsequenzen gezogen werden würden wie bei der letzten EM. Und vielleicht würden, dann sogar noch Leute weiter oben….;-) Und ja ich sehe gearde wieder alles schwarz.und ich bin ein Nestbeschmutzer, aber damit komme ich ganz gut klar :-).

    Irgendwie habe ich das Gefühl das man sich auf eine Doppelfunktion geeinigt hat und es trotzdem keine weiter geben wird…

    PS Im Vergleich zur BBL ist der DBB reich (u.a. DIBA). Also am Geld für einen Hauptamtlichen Trainer kann es bis 2007 nicht fehlen. Und intersse ein Team mit Dirk N. zu trainieren hat fast jeder Coach in Europa (bestimmt auch sehr gute)

    4.1.1995 Alba verliert in Verona mit 87-74. Damit kommt Alba nur noch weiter, wenn sie zu Hause gegen Madrid gewinnen UND Pau-Orthez Verona schlägt. Noch 7 Spiele…

    Kann sich Geschichte eigentlich wiederholen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    daahook
    wrote on zuletzt editiert von
    #31

    Man muss hier wirklich zwischen A-Nationalmannschaft und Jugendförderung unterscheiden. Ich denke im Herrenbereich ist ein “Teilzeittrainer” in Ordnung. Die Spieler kann er auch in seiner zweiten Funktion beobachten und training in der Saison gibt es auch nicht. Seine Vorstellungen für die Jugendarbeit hat er auch weitergeben, was draus wird, muss man abwarten.

    Da kommen die Jugendtrainer ins Spiel. Was da mit Flemming und Förster für Entscheidungen getroffen wurden, ist der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Als Jugendtrainer brauche ich Headcoaches, die das ganze Jahr zur Verfügung stehen. In Berlin und im WBV finden häufig Stützpunktmaßnahmen statt (monatlich) und auch sonst gibt es öfters Lehrgänge und andere Veranstaltungen. Ich glaube nicht, dass Fleming/Förster sich da blicken lassen, aber im Sommer bei der EM, wollen sie den Chef spielen, während Blümel/Schwarz das ganze Jahr durchs Land reisen und sich mit den Spielern beschäftigen. Es kann z.B nicht sein, das der neue U20-Nationaltrainer nicht mal die Hälfte der U20 Nachsichtung in Paderborn sieht und daraus dann den Kader zusammenstellen will, nur weil er mit Quakenbrück ein Spiel hatte. Für das Geld, das die beiden kriegen, soll der DBB lieber noch einen Hauptamtlichen Jugentrainer einstellen, dann haben sie für jede Alterstufe einen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Black
    wrote on zuletzt editiert von
    #32

    @daahook: Im Grunde genommen ist Deine Kritik berechtigt, aber wie Du weißt, läuft die Jugendförderung/sichtung, so daß es trotzdem funktionieren könnte.

    Gesichtet wird doch eigentlich auf Empfehlung. Selten wird ein Spieler nominiert, der vorher quasi unbekannt war. Die Empfehlungen über den Verein (wer z.B. bei TuSLi, IBBA oder Urspring ist, hat erst einmal größere Chancen gesichtet zu werden) oder die Landestrainer. Ich gebe Dir recht, wenn so eine Sichtung stattfindet, sollte der Haadcoach da sein. Aber ich behaupte auch, daß er wohl niemanden entdecken würde, den nicht auch sein Co-Trainer entdeckt hätte.

    Ich glaube außerdem kaum, daß die beiden nicht-hauptamtlichen Trainer genauso viel wie ein hauptamtlicher Nationaltrainer kostet. Und viel wichtiger, ich würde vermuten, daß die anderen beiden dann ggf. nicht wirklich ausgelastet wären. Ich kenne das Programm und den Arbeitsvetrag der Nationaltrainer nicht, aber ich wüßte nicht, was sie 40 Stunden pro Woche machen sollten. Aber vielleicht verstehe ich hauptamtlich auch nur falsch und damitt soll eigentlich nur gemeint sein, daß er nichts anderes macht und nicht, daß er eine Vollzeitstelle hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    Giant
    wrote on zuletzt editiert von
    #33

    Das Bamberger Management mag ja teilw. grosse Schwächen haben - aber so blöd, dass sie einer Verpflichtung ihres Trainers beim DBB zustimmen unter der Voraussetzung dass er seine Vereinsträner-Tätigkeit abgeben muss, sind sie nun auch wieder nicht.

    Es war von vornherein klar, dass Dirk beide Funktionen parallel übernehmen wird, sofern der Erfolg da ist (von Bambergern hier immer wieder -Besserwisser !- geschrieben). Dies haben Heyder und Dirk selbst von Anfang an mehr oder weniger missverständlich ausgesprochen (u.a. auf der Vize-feier als Dirk vor Tausenden Fans seinen Verbleib über die Saison 2004/5 hinaus klargestellt hat).

    Was bleibt, sind im wesentlichen 2 Argumente, die gegen diese Lösung angeführt werden:

    1. Vermischung von Vereins- und Bundes-Interessen
    Ich halte es in der heutigen Zeit für illusorisch, dass ein Spieler dem Verein des Bundestrainers Priorität gegenüber anderen Vereinen einräumt. Da zählen ganz andere Werte …
    Und auch ein Dirk B. wird aufgrund seiner Bundestätigkeit nicht mehr oder bessere Informationen über wechselwillige Spieler haben als andere Trainer. Wird doch heute eh’ schon jeder Spieler von seinen Agenten allen Vereinen wie auf dem Fischmarkt angepriesen. Ich sehe keine Anhaltspunkte, dass ein Dirk Mädrich Bamberg den Vorzug vor BS gegeben hat wegen dem Bundestrainer Bauermann, genausowenig anderesherum, warum also Jagla ins Artland ging und nicht ins Frankenland.
    Und falls nun noch einer mit dem Argument kommt “Dirk wird als BT bei den SR bevorzugt”: Solange Dirk sich am Spielfeldrand so verhält wie es nun einmal seinem Naturell entsprich, werden die dt. SR versuchen, ihn weiterhin zu erziehen (nicht wahr Hermann ?!, s. Montag) - genauso wie bei jedem anderen Trainer

    2. Kein Vollwertjob Bundestrainer aufgrund Vereinstätigkeit
    Die Länderspiele liegen nach der neuen FIBA Ausrichtung ausschliesslich in den spielfreien Sommermonaten. Der BT könnte also während 9 Monaten lediglich die eigenen (bzw. gegnerische) Spieler nur in den Vereinsmannschaften anschauen und analysieren - macht wohl nur für die eigenen Spieler wirklich Sinn. Dies macht D.B. für die in der BBL tätigen Spieler zur Genüge - die Frage nach der Sinnhaftigkeit evtl. Reisen eines BT nach Valencia oder in den tiefsten Süden Italiens stellt sich für mich schon - auch auf Vereinsebene läuft die Vorbereitung über das Studium endloser Videobänder.
    Das Argument Jungendförderung durch den hauptamtlichen Bundestrainer leuchtet mir auch nicht ein. Was soll er denn bewirken ? Er muss die “Richtlinienkomptenz” haben und eine entsprechende Autorität. Und noch schlechter als die letzten Jahre (mit einem hauptamtlichen Bundestrainer) kann die Nachwuchsförderung nun wahrhaft nicht mehr laufen.

    Was bleibt, ist also eine sowohl kostengünstigere als von hoher Qualität angestrebte Lösung. Und zusammen mit Fleming und Förster als BJT (Bundesjungendtrainer) macht das Ganze schon Sinn.

    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige hier nur deshalb so negativ argumentieren, weil sie den neuen BT nicht leiden können. Dies kann ich übrigens auch nicht, aber ich respektiere seinen Erfolg in den letzten drei Jahren und zolle ihm dafür meine Anerkennung 😄 😄

    Sag' was Du denkst, aber denk' zuerst

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • TerrierT Offline
    TerrierT Offline
    Terrier
    wrote on zuletzt editiert von
    #34

    Dirk B. hat sich anlässlich des Allstar-Days im Kölner Stadtanzeiger zur Nationalmannschaft, Jugendarbeit usw. geäußert. Ist aus meiner Sicht nichts Neues, aber vielleicht findet ihr ja neue (diskussionswürdige) Aspekte:

    „Nowitzki ist ein Zufallsprodukt”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Pucki
    wrote on zuletzt editiert von
    #35

    Hmm, vielleicht hat unsere Nationalmannschaft nach dieser Saison ja doch einen hauptamtlichen Trainer. Muki ist nun beurlaubt und steht für neue Aufgaben zur Verfügung. Bauermann könnte sich dann wieder gänzlich um Bamberg kümmern, würde aus Versehen keine falschen Spieler verpflichten und würde nicht mehr in den Zwiespalt kommen, Cotonou und Mehreinsatz für Jugendspieler von beiden Seiten argumentieren zu müssen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

latest NEWS

  • Talents BonnRhöndorf scheiden aus dem DBBL-Pokal aus

    Pokal K.O. in Bad Homburg

    Ein desaströses zweites Viertel (6:24) besiegelte das Schicksal der Talents BonnRhöndorf im DBBL-Pokal-Erstrundenspiel in Bad Homburg.

    25.9.2023 um 11:47
  • BG startet gegen Den Bosc in Champions-League-Qualifikation

    BG startet gegen Den Bosch in Champions-League-Qualifikation

    Göttingen, 25. September 2023 • Ihre Saisonvorbereitung hat die BG Göttingen am vergangenen Mittwoch mit einem Testspielerfolg gegen den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United abgeschlossen, am Sonntag startete das Team von BG-Headcoach Olivier Foucart in sein nächstes Europa-Abenteuer. Zuerst ging es mit dem Teambus nach Frankfurt.

    25.9.2023 um 6:34
  • Premium-Partner Sparda-Bank BW verlängert vorzeitig

    Es bleibt zusammen, was gewissermaßen zusammen gehört: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg und die MHP RIESEN Ludwigsburg werden auch in den kommenden Jahren kooperieren. Der Premium-Partner der Gelb-Schwarzen und Hauptförderer des U19-Teams der Porsche Basketball-Akademie hat seinen ohnehin noch bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert – und bleibt demnach bis mindestens 2026 Teil der RIESEN-Familie. Unmittelbar vor dem Start in die Saison-Vorbereitung gibt’s aus dem Partner- und Sponsoren-Netzwerk der MHP RIESEN Ludwigsburg herausragende Neuigkeiten: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg, eine der größten Genossenschaftsbanken der Republik, hat sich frühzeitig für eine Vertragsverlängerung mit den Barockstädtern entschieden.

    25.9.2023 um 4:31
  • FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    Ein wahnsinnig spannendes Spiel, mit einem furiosen Ende, einer lautstarken Süwag Energie ARENA, aber am Ende steht dennoch das Aus in der ersten Runde des BBL-Pokals gegen den SYNTAINICS MBC. Vor 3400 Fans starten die FRAPORT SKYLINERS stark, müssen dann aber im Laufe des Spiels der kurzen Rotation und Physis der Gäste Tribut zollen (28:23 – 11:25 – 12:11 – 22:22). Frankfurter Topscorer bei der 73:81 Niederlage wird Booker Coplin mit 18 Punkten.

    24.9.2023 um 18:01
  • Bamberg Baskets stehen im Pokal-Achtelfinale

    Bamberg Baskets ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

    Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen. In der Artland Arena in Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag mit 78:67 (38:31) bei den Artland Dragons und zogen so ins Achtelfinale ein.

    Head Coach Oren Amiel musste auf Patrick Heckmann (krank) und den kurzfristig aufgrund einer Magenverstimmung nicht einsatzfähigen Justin Gray verzichten.

    24.9.2023 um 17:31
  • FCBB-Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Der Countdown läuft: Fünf Tage sind es für die Bayern-Basketballer bis zur Saison- Premiere am Freitag (29.9., 20 Uhr) im BMW Park gegen den MBC.

    24.9.2023 um 16:42
  • Willenskraft beschert Pokalsieg

    Willenskraft beschert Pokalsieg

    Die Veolia Towers Hamburg gewinnen eine dramatische Pokal-Partie bei den Dresden Titans mit 85:88 und ziehen zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die zweite Runde ein. Auf eine starke erste Hälfte folgt eine fehlerbehaftete zweite. Aleksander Dziewa mit 19 Punkten Topscorer.

    24.9.2023 um 15:44
  • Baskets verlieren Finale des Intercontinental Cups mit dem Buzzer

    Die Telekom Baskets Bonn haben das Finale des FIBA Intercontinental Cups auf dramatische Art und Weise mit 69:70 (13:18, 21:16, 16:24, 19:12) gegen Sesi Franca Basquete verloren. Mit einem Buzzer Beater traf Lucas Dias zum Sieg, nachdem das Spiel kurz zuvor bereits erfolgreich beendet schien. Doch eine Entscheidung auf Überschreitung der 24-Sekunden-Angriffszeit gab den Brasilianern nochmal die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen und mit dem letzten Wurf das Spiel zu entscheiden.

    24.9.2023 um 14:12
  • NINERS verpflichten Elijah Ifejeh

    Sachsens beste Korbjäger sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Kurz vor dem Start in die neue Saison haben die NINERS Chemnitz den 26-jährigen Kanadier Elijah Ifejeh unter Vertrag genommen. Der 2.

    24.9.2023 um 11:56
  • Neues Kapitäns-Duo – Wohlfarth-Bottermann und Hinrichs führen Team an

    Kurz vor dem Start der neuen Saison haben die Spieler der Veolia Towers Jonas Wohlfarth-Bottermann und Seth Hinrichs zum neuen Kapitäns-Duo gewählt. Die beiden erfahrensten Hamburger teilen sich zum ersten Mal im Pokal-Duell gegen Dresden (15 Uhr) das neue Amt.

    Gemeinsam bringen sie es auf 503 BBL-Spiele.

    24.9.2023 um 10:31
  • Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test

    Medipolis SC Jena vom 24.09.2023 Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test Vor dem Pflichtspielauftakt am kommenden Samstag gegen Paderborn (S-Arena, 19.

    24.9.2023 um 10:04
  • SparkassenStars gewinnen auch das letzte Testspiel vor Saisonbeginn

    Die VfL SparkassenStars Bochum gewinnen auch ihr letztes Testspiel. Eine Woche vor Saisonbeginn schlagen die Bochumer den Ligakonkurrenten ART Giants Düsseldorf souverän mit 99:85 in der Rundsporthalle. Ohne den grippekranken Sesan Russell, aber mit dem genesenen Lars Kamp und Neuzugang Kalu Ezikpe trat das Banobre-Team gegen die Rheinländer an.

    23.9.2023 um 22:18
  • Pokalerfolg: RASTA rockt den Dome, schlägt Rostock

    RASTA Vechta ist mit einer Pokal-Überraschung in die neue Saison gestartet. Der easyCredit Basketball Bundesliga-Aufsteiger gewann am Samstagabend vor 3.048 Zuschauern im RASTA Dome gegen die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES mit 84:76 (42:39).

    23.9.2023 um 20:32
  • Pokal-Aus für die SEAWOLVES in Vechta

    Die ROSTOCK SEAWOLVES sind in der 1. Runde des BBL-Pokals bei RASTA Vechta ausgeschieden. Gegen den Aufsteiger aus Niedersachsen leisteten sich die Rostocker zu viele Fehler und trafen lediglich neun von 20 Freiwürfen, so dass sie sich vor 3.

    23.9.2023 um 19:10
  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03


60

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.