Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media
-
wir machen jetzt hier erst einmal Schluss. Wir werden Euch morgen ein Statement dazu liefern. Da Schönen Dunk ein rein ehrenamtliches Projekt ist, haben wir jetzt gerade keine andere Wahl. Dies geschieht auch zum Schutz unseres Moderationsteam, dass heut schon viele Stunden Zeit in diesen Thread investierte. Bis dahin bitten wir Euch die Diskussion weder hier, noch in anderen Threads weiterzuführen.
User, die diese Bitte ignorieren, werden wir erst einmal sperren! -
J jsb locked this topic
-
Q qnibert moved this topic from ProA
-
Q qnibert moved this topic from Quarantäne
-
J jsb unlocked this topic
-
Vorgestern gab es zunächst die Bitte der Moderation https://www.schoenen-dunk.de/post/2614922, zu respektieren, dass Kritik an Jena in einem gewissen Rahmen natürlich möglich ist
- Kritik am Verein für die Verpflichtung Saibous: ja,
- Wiederaufrollen aller Aussagen und Verfehlungen der letzten Jahre: nein.
Die Missachtung dieser Bitte führte zu einem von insgesamt drei Eingriffen der Moderation. Außerdem gab es gestern auch bereits die Aufforderung, Kritik an der Moderation nicht in den Threads zu posten. Diese Bitte wurde wiederholt, was jedoch zwei User nicht davon abgehalten hat, den Beitrag mit der Bitte zu zitieren und genau das zu machen - nämlich die Moderation im Thread zu thematisieren. Das waren die anderen beiden Eingriffe. Es ist nämlich - so wurde es den betreffenden Usern auch mitgeteilt - nicht gerade rücksichtsvoll, die Bitten der ehrenamtlichen Moderatoren gezielt zu missachten und absichtlich Mehraufwand zu erzeugen.
Daher wurde die Ankündigung ergänzt, dass bei weiterer Missachtung der Moderationshinweise auch eine Accountsperre denkbar ist. Es mag heutzutage von einigen als vollkommen adäquates Mittel angesehen werden, andere mit einem shitstorm zu beschäftigen und zu belästigen. Ob man das als Mitglied einer Community für sinnvoll erachtet, die ausschließlich auf ehrenamtlichem Engagement und einer Menge investierter Freizeit der Menschen dahinter basiert, sollte sich jeder selbst einmal fragen.
Wer gar von einer drohenden Löschung seines Accounts phantasiert, wenn er bestimmte Meinungen vertritt oder die Meinungsfreiheit eingeschränkt sieht, schießt doch ganz erheblich über das Ziel hinaus und hat eine vollkommen verzerrte Wahrnehmung dessen, was hier vorgestern und gestern erfolgt ist.
Letztlich ist die Problematik von shitstorms oder virtuellen Prangern auch der Grund, warum wir für die Kritik an der Verpflichtung Saibous durch die Jenaer überhaupt eine Richtlinie vorgegeben hatten - Kritik an der Verpflichtung und Diskussion über die Bedeutung für die Außenwirkung - ja, sofern sachlich vorgetragen, ein Aufrollen aller Aussagen und Handlungen von vor drei Jahren halten wir hingegen nicht für zielführend. So gut wie jeder, der am Thema interessiert ist, dürfte einen Kenntnisstand davon haben, was Saibou von sich gegeben hat und wie er sich oder er sich nicht davon distanziert hat. Es ist dazu im Grunde alles gesagt worden, wenn auch sicher noch nicht von jedem.
Was auf SD überhaupt nicht erwünscht ist, ist ein virtueller Pranger, an dem jeder Dinge, die für uns weder verifizierbar noch falsifizierbar sind, aus einer anonymen Distanz in den luftleeren Raum werfen darf. Wer das machen möchte, soll das gerne machen, aber dafür gibt es im großen Internet sicher andere Orte als SD. Das betrifft ebenso das “Sturmreif-Schießen” von Personen, wie es gestern auch schon zu beobachten war.
Zur Klärung: Der Jenaer Pressesprecher Tom Prager ist seit über zwanzig Jahren auch im Vorstand von Schoenen Dunk e.V. Sein letzter Login auf SD liegt über zwei Jahre zurück. In der Moderation ist er seit ca. zehn Jahren nicht mehr aktiv tätig. Der Umgang der Moderatoren mit dem Thema Saibou hat die aus einem knappen Dutzend Personen bestehende Moderation besprochen und beschlossen, ohne dass mit ihm auch nur ein Wort gewechselt wurde - believe it or not. Was hier teilweise angedeutet oder spekuliert wurde, ist eindeutig im Reich der Verschwörungstheorien anzusiedeln.
-
@jsb sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Letztlich ist die Problematik von shitstorms oder virtuellen Prangern auch der Grund, warum wir für die Kritik an der Verpflichtung Saibous durch die Jenaer überhaupt eine Richtlinie vorgegeben hatten - Kritik an der Verpflichtung und Diskussion über die Bedeutung für die Außenwirkung - ja, sofern sachlich vorgetragen, ein Aufrollen aller Aussagen und Handlungen von vor drei Jahren halten wir hingegen nicht für zielführend. So gut wie jeder, der am Thema interessiert ist, dürfte einen Kenntnisstand davon haben, was Saibou von sich gegeben hat und wie er sich oder er sich nicht davon distanziert hat. Es ist dazu im Grunde alles gesagt worden.
In dem Moment, wo Saibou von meinem Heimat-Verein tatsächlich verpflichtet wird, haben Aussagen und Handlungen von vor drei Jahren eine andere akute Relevanz im Vergleich zu 2020. Wenn der Spieler tatsächlich das erste mal auf dem Feld spielt und im Punktspiel ein Jenaer Trikot trägt, ist eben nicht alles bereits gesagt. Wenn langjährige Anhänger wie @antimatzist dem Verein den Rücken kehren, passiert hier mehr als nur ein stupider Shitstorm oder virtueller Pranger. Weil es hier um die Werte und Glaubwürdigkeit eines Spitzen- und Breitensportvereins geht, dem sich viele Menschen im Jenaer Umfeld verbunden fühlen.
Wenn ich Harmsens Interview-Aussagen vor dem Spiel (es sei alles aufgearbeitet) kritisiere, kann ich das nur tun, in dem ich auch klar mache, was genau ich eben nicht für aufgearbeitet halte. Eure Richtlinie verhindert das.
Mit dem Aufstellen dieser Richtlinien und dem Abqualifizieren jeder darüber hinausgehenden Kritik als Shitstorm oder Pranger macht Ihr es Euch sehr einfach.
-
@pumuckl sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Mit dem Aufstellen dieser Richtlinien und dem Abqualifizieren jeder darüber hinausgehenden Kritik als Shitstorm oder Pranger macht Ihr es Euch sehr einfach.
Zum Thema sehr einfach: Gestern Abend bis knapp vor Mitternacht stundenlang telefoniert. Heute haben diverse Moderatoren noch einmal kontrovers diskutiert, obwohl es für alle erheblich Wichtigeres zu tun gibt. Hier machen es sich nur Menschen einfach, die pauschal urteilen!
-
@pumuckl sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
In dem Moment, wo Saibou von meinem Heimat-Verein tatsächlich verpflichtet wird, haben Aussagen und Handlungen von vor drei Jahren eine andere akute Relevanz im Vergleich zu 2020. Wenn der Spieler tatsächlich das erste mal auf dem Feld spielt und im Punktspiel ein Jenaer Trikot trägt, ist eben nicht alles bereits gesagt. Wenn langjährige Anhänger wie @antimatzist dem Verein den Rücken kehren, passiert hier mehr als nur ein stupider Shitstorm oder virtueller Pranger. Weil es hier um die Werte und Glaubwürdigkeit eines Spitzen- und Breitensportvereins geht, dem sich viele Menschen im Jenaer Umfeld verbunden fühlen.
Wenn ich Harmsens Interview-Aussagen vor dem Spiel (es sei alles aufgearbeitet) kritisiere, kann ich das nur tun, in dem ich auch klar mache, was genau ich eben nicht für aufgearbeitet halte. Eure Richtlinie verhindert das.
Mit dem Aufstellen dieser Richtlinien und dem Abqualifizieren jeder darüber hinausgehenden Kritik als Shitstorm oder Pranger macht Ihr es Euch sehr einfach.
@pumuckl Für mich stellt sich die Frage, hast du den Kontakt gesucht zur Vereinsführung und zum Management? Wenn nicht, wäre das meines Erachtens der nächste Schritt um auf deine Fragen eine Antwort zu bekommen. Wäre für mich zumindest konstruktiver, als hier den nächsten Auswärtsgegner anzustacheln das Thema am köcheln zu halten. Was dabei rumkommt hat man gestern in den einen oder anderen Kommentar gelesen, der genauso in Richtung Verschwörungstheorie eingeordnet werden könnte. Ich teile die Kritik übrigens ausdrücklich, dass die SocialMedia-Abteilung in Jena äußerst unglücklich agiert hat. Das gab es aber auch schon vor der Verpflichtung von Saibou.
-
@pumuckl In diesem Thread ging es zum Beispiel ursprünglich gar nicht um Saibou, sondern darum dass das Social Media “Team” von Jena, offen rechte (rechtsgesinnte) Kommentare länger stehen lässt, als zum Beispiel humorvolle Kommentare bzgl. Saibou.
Das das Thema offensichtlich irgendwo seinen Platz braucht, steht glaube ich gar nicht zur Diskussion. Es sollte nur einen Rahmen einhalten. Und diesenr vorgegebene Rahmen lässt sich glaube ich einhalten ohne die Diskussion als solche zu unterbinden. (Weiterhin sollte die Diskussion eben nicht zwingend in diesem Thread geführt werden, weil es nicht darum ging)
Auch Jena Fans wollen sich im Kaderthread mit dem sportlichen beschäftigen, ohne das auf jeder Seite wieder scharf geschossen wird.
Und mit dem Pranger ist hier glaube ich eher gemeint, dass hier gestern verfrühte Verbindungen zwischen Herrn Prager und einem aktiven Mitglied/Moderator gezogen wurden.
Da Herr Prager gestern übrigens zeitgleich mit Auftauchen seines Namens, angefangen hat sein Profil aufzuräumen (hat u.a. z. Bsp. eine ironische Spitze bzgl. des “Klimawandels” vergessen), war ich gestern übrigens darauf gefasst, dass er hier aktiv moderiert und mitbestimmt. Was mich dann durchaus zum Nachdenken gebracht hätte. So bin ich erleichtert, dass er hier wohl nur noch mitliest.
Wir können uns darauf einigen, dass das Trennen der Personalie Saibou, von anderen Themen rund um Jena, derzeit für alle Seiten eine Herausforderung ist. Sowohl beim schreiben in entsprechenden Threads (Auch ich habe gestern sofort was von Saibou geschrieben, obwohl es eben nicht darum ging), als auch beim moderieren der Threads. Machen wir es einfach besser als die Kollegen von Facebook.
-
@pumuckl sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
In dem Moment, wo Saibou von meinem Heimat-Verein tatsächlich verpflichtet wird, haben Aussagen und Handlungen von vor drei Jahren eine andere akute Relevanz im Vergleich zu 2020.
Ganz klar, daher ist Kritik am Verein und er Verpflichtung ja ausdrücklich erlaubt. Allerdings ändert sich keine der Aussagen aus 2020 und keine Bewertung derselben durch eine erneute Diskussion über sie.
Wenn der Spieler tatsächlich das erste mal auf dem Feld spielt und im Punktspiel ein Jenaer Trikot trägt, ist eben nicht alles bereits gesagt. Wenn langjährige Anhänger wie @antimatzist dem Verein den Rücken kehren, passiert hier mehr als nur ein stupider Shitstorm oder virtueller Pranger. Weil es hier um die Werte und Glaubwürdigkeit eines Spitzen- und Breitensportvereins geht, dem sich viele Menschen im Jenaer Umfeld verbunden fühlen.
Es hat auch niemand behauptet, dass Kritik an der Verpflichtung ein stupider shitstorm wären. Das hast du etwas falsch verstanden, fürchte ich. Die Tür für sachlich vorgetragene Kritik ist doch sogar explizit offen gehalten worden. Die Beiträge z.B. von @antimatzist , die ich hier in den letzten Tagen gelesen habe, machen genau das: Kritik üben, ohne dabei alle Aussagen von vor drei Jahren noch einmal auseinander nehmen zu müssen.
-
@puma77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@pumuckl Für mich stellt sich die Frage, hast du den Kontakt gesucht zur Vereinsführung und zum Management? Wenn nicht, wäre das meines Erachtens der nächste Schritt um auf deine Fragen eine Antwort zu bekommen. Wäre für mich zumindest konstruktiver, als hier den nächsten Auswärtsgegner anzustacheln das Thema am köcheln zu halten.
Die Vereinsführung hat sich entschieden, Saibou unter Vertrag zu nehmen. Die Vereinsführung hat sich dazu entschieden, dass Thema via OTZ-Gefälligkeitsartikel als erledigt zu erklären. Die Vereinsführung hat kritische Kommentare auf Social Media Kanälen löschen lassen. Die Vereinsführung hat sich entschieden, Saibou ohne weitere Kommentare / Erläuterungen dann auch im Spielbetrieb einzusetzen. Die Vereinsführung hat via Trainer ausrichten lassen, dass die Thematik erledigt ist. Ich habe daher an die Verantwortlichen keine Fragen mehr.
@qnibert sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Die Tür für sachlich vorgetragene Kritik ist doch sogar explizit offen gehalten worden.
Das ist Deine Wahrnehmung, die ich so nicht teilen kann. Die Passagen, die Du in meinem Beitrag gelöscht hast, enthielten weder Beleidigungen noch politische Statements, nicht mal den Verweis auf die Pandemie: die reine Feststellung, dass Saibou ein Jahr nach Beginn der Thematik seine damalige Freundin weiterhin verteidigte und sich gegen den Begriff Verschwörungstheoretikern wehrte, obwohl diese Videos & Postings mit QAnon-Inhalten verbreitet hatte und sich dadurch der DLV dazu gezwungen sah, eine distanzierende Stellungnahme zu QAnon und Andrenochrom abzugeben.
Genau das ist meine Kernkritik: ob die Spieler meines Vereins fünf Mal geimpft sind oder doch lieber Globuli nehmen. Von mir aus alles Privatsache. Ich habe dazu zwar eine starke private Meinung, kann aber sogar nachvollziehen, wenn Ihr diese Polarisierung in einem Sportforum nicht ausgetragen haben wollt.
Bei satanistischen Eliten, “Pizzagate” und antisemitischer Hetze hört für mich jede Liberalität auf. Dass Du diesen common ground des gesunden Menschenverstandes weglöschst, ist für mich vollkommen unverständlich. -
Hier im Forum hat aber niemand solche Inhalte verbeitet (meines Wissens). Also das geht mir jetzt zuweit, die Moderation in diese Richtung anzählen zu wollen. Es geht mir echt zu weit. Wird das jetzt ein Tribunal, wer nicht für mich ist ist gegen mich, oder was?
-
Vieleicht Hätte Jena mal eine Miteiliung zum Thema Saibou tuhen sollen aber Kritische Kommentare wurden auf Facebook gelöscht ??? das ist mehr aös Fragwürdig
Ich habe viel zum Thema Saibou geschrieben und deswegen werde ich danix nicht mehr viel sagen -
@pumuckl sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@puma77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@pumuckl Für mich stellt sich die Frage, hast du den Kontakt gesucht zur Vereinsführung und zum Management? Wenn nicht, wäre das meines Erachtens der nächste Schritt um auf deine Fragen eine Antwort zu bekommen. Wäre für mich zumindest konstruktiver, als hier den nächsten Auswärtsgegner anzustacheln das Thema am köcheln zu halten.
Die Vereinsführung hat sich entschieden, Saibou unter Vertrag zu nehmen. Die Vereinsführung hat sich dazu entschieden, dass Thema via OTZ-Gefälligkeitsartikel als erledigt zu erklären. Die Vereinsführung hat kritische Kommentare auf Social Media Kanälen löschen lassen. Die Vereinsführung hat sich entschieden, Saibou ohne weitere Kommentare / Erläuterungen dann auch im Spielbetrieb einzusetzen. Die Vereinsführung hat via Trainer ausrichten lassen, dass die Thematik erledigt ist. Ich habe daher an die Verantwortlichen keine Fragen mehr.
Wenn du keine weiteren Fragen hast, was bewegt dich dann hier die Stimmung weiter am köcheln zu halten? Wenn dir das alles so wichtig ist, warum fragst du nicht bei den entsprechenden Medien in der Region an, warum das Thema dort nicht aufgegriffen und kritisch begleitet wird? Ich wäre vorsichtig mit der Behauptung, dass kritische Kommentare auf Weisung der Vereinsführung gelöscht worden sind. Diesen Fakt solltest du dann schon beweisen können, also das es dazu eine Weisung gegeben hat. Ich sage nochmal, es ist immer besser mit den Beteiligten zu reden, als über sie. Du bekommst garantiert auch eine Antwort, ob du der Argumentation dann persönlich folgen kannst ist eine ganz andere Frage. Man kann die Verpflichtung auf jeden Fall kritisch begleiten, aber was du betreibst ist für mich gerade nicht nachvollziehbar.
-
@puma77: Saibou wurde am Wochenende erstmals in einem Pflichtspiel eingesetzt. Wenn man sich als Jenaer Anhänger dazu kritisch äußert, hält man nichts „am köcheln“.
Deine Empfehlungen, andere Wege der Kommunikation einzuschlagen, nehme ich zur Kenntnis. Was daran besser wäre, hier zu Schweigen aber Medien dazu aufzurufen, meine Meinung zu verbreiten, erschließt sich mir nicht.
Die Verantwortlichen für die Social Media Accounts haben kritische Anmerkungen gelöscht. Und natürlich sind diese Personen im weiterem Sinne Teil der Vereinsführung. Wer genau gelöscht hat und ob das ggf. auf wessen Geheiß passierte, ist für mich erstmal irrelevant. Es geht nicht um das Fehlverhalten einer Person, sondern um die Außenwirkung, die der Verein abgibt.
@J-C3: ich habe die Moderation mit keiner Silbe in Richtung QAnon und Co. „angezählt“. Ich habe mich verwundert über die Löschung meiner Kritik gezeigt. Den Querverweis zwischen Löschung und möglicher eigenen Gesinnung ziehst Du gerade, wenn ich Dein Posting richtig verstehe?
-
vielen Dank für den absolut konstruktiven und kooperativen Umgang mit unser Moderation. Das ist immer sehr hilfreich.
Wir machen jetzt hier erstmal dicht. Besprechen unser weiteres Vorgehen und melden uns dann wieder. Schönen Dunk - Du bist ein Traum!Noch einmal für alle hier: Kritik an Moderatorenentscheidungen ist absolut unerwünscht. Wir reagieren da insbesondere in diesem Thread sehr dünnhäutig. Grund dafür ist der hohe Aufwand, der mit diesem Thread einhergeht.
Zusätzlich: Ein Blick auf den Threadtitel hilft auch Löschungen hier zu entgehen! -
J jsb locked this topic
-
J jsb unlocked this topic
-
J jsb locked this topic
-
J jsb unlocked this topic
-
@pumuckl sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@puma77: Saibou wurde am Wochenende erstmals in einem Pflichtspiel eingesetzt. Wenn man sich als Jenaer Anhänger dazu kritisch äußert, hält man nichts „am köcheln“.
Meinungsäußerung und aktive Aufforderung andere Anhänger bei Auswärtsauftritten von Jena ähnliche Aktionen zu starten würde ich dann schon nicht mehr nur als Meinungsäußerung verstehen.
Deine Empfehlungen, andere Wege der Kommunikation einzuschlagen, nehme ich zur Kenntnis. Was daran besser wäre, hier zu Schweigen aber Medien dazu aufzurufen, meine Meinung zu verbreiten, erschließt sich mir nicht.
Schön das du es zur Kenntnis nimmst. Ich hatte nicht dazu aufgefordert, dass du deine Meinung über die örtlichen Medien verbreiten sollst. Du sprachst von einem Gefälligkeitsartikel der OTZ, warum nimmst du denn da nicht mal Kontakt auf, hinterfragst das dort?
Die Verantwortlichen für die Social Media Accounts haben kritische Anmerkungen gelöscht. Und natürlich sind diese Personen im weiterem Sinne Teil der Vereinsführung. Wer genau gelöscht hat und ob das ggf. auf wessen Geheiß passierte, ist für mich erstmal irrelevant. Es geht nicht um das Fehlverhalten einer Person, sondern um die Außenwirkung, die der Verein abgibt.
Warum sie das gelöscht haben wurde erklärt, sicher hätte man das professioneller machen können. Trotzdem unterstellst du ohne Beweise einigen Leuten im Verein das auf Weisung getan zu haben.
Im übrigen kann ich mit den 4 Downvotings sehr gut leben, ich frage mich nur woran man die Kritik an meinem vorherigen Beitrag festmacht.
Heute hat sich übrigens Trainer Björn Harmsen zur aktuellen Entwicklung in der OTZ geäußert, Saibou wird das laut Pressesprecher vorläufig nicht tun.
-
@12345 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Wo und wie hat sich Harmsen denn geäußert? Habe weder auf der Homepage noch auf Facebook etwas gefunden.
In einem Zeitungsartikel der regionalen Presse. Da es hinter einer Bezahlschranke liegt verzichte ich auf die Verlinkung.
-
@loui_ sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@puma77 möchtest du uns denn vielleicht kurz zusammenfassen, was in dem Artikel steht? Hier haben vermutlich die wenigsten Plus Zugang zur Jenaer Lokalpresse.
Harmsen hatte das Banner nicht mitbekommen. Wie schon im Interview mit Chris Schmidt gesagt ist für ihn die Thematik von 2020 abgehakt. Aus seiner Sicht wurde das Thema von Saibou mit Blick auf 2021 so bearbeitet, dass es aus der Welt geschafft ist. So wie es auch der DBB als erledigt ansah und ihn dann für Olympia 2021 nominiert hat. Er wird dann zitiert: „Dass damit nicht alle Leute zufrieden sind, so ist die Welt“. „Jeder Mensch macht in seinem Leben sicherlich auch falsche Dinge“ . Weiter sagte Harmsen „Joshiko ist kein Rassist, Antisemit, Nazi oder Verschwörungstheoretiker“. Der Verein habe sich lange mit ihm vor der Verpflichtung unterhalten. Er wird zitiert: „Wir sind davon überzeugt , dass er niemand ist, der die falschen Werte und Grundvorstellungen hat.“ „Joshiko ist ein feiner Kerl, der mit jeden so umgeht, wie man sich das vorstellt“ wird er weiter zitiert. Harmsen wehrt sich dann gegen Vorwürfe, die Saibou und die Jenaer in eine Ecke stellen wollen. „Mit den Werten und Normen, die wir im Basketball verkörpern, mit einer Mannschaft, Spielern und Menschen aus unterschiedlichen Nationen, von unterschiedlicher Hautfarbe und aus unterschiedlichen Klassen ist Toleranz ein wichtiger Faktor, um seine Ziele zu verfolgen. Es geht ja gar nicht, wenn das nicht die Grundebene ist, auf der sich alles aufbaut.“ Er glaubt nicht das es beim Heimdebüt eine große Rolle spielt. Das die Thematik in der einen oder anderen Halle hochkocht ist ihm bewusst, so sei der Sport. In der Mannschaft ist es jedoch kein Thema.
-
„Jeder Mensch macht in seinem Leben sicherlich auch falsche Dinge“ .
Whataboutism.
„Joshiko ist kein … Verschwörungstheoretiker“.
Bis zu dem Zeitpunkt wo er sagt er hat kompletten Bullshit gelabert, doch irgendwie schon. Das ist ja schließlich der Stein des Anstosses. Das Saibou sich nur dafür entschuldigt hat das er erwischt wurde, braucht man eigentlich nicht wiederholen.
Das Saibou kein Rassist, Nazi, etc. ist, das glaub ich sogar. Auch das er ansonsten ein total netter Typ ist.
Aber auch das Interview (ohne das es mir vorliegt, aber ich denke die wichtigsten Punkte hat puma77 geschrieben), klingt eher nach, “Der war danach beim DBB, das Ding ist durch.”
Wir kommen erneut vom Threadthema ab… Sorry.
-
Was bei mir einfach ein schlechtes Gefühl hervorruft, ist dass sich Saibou selbst nicht zu der Thematik äußern will (über den Pressesprecher kommuniziert).
Dass es zum Zeitpunkt der Verpflichtung keine Auseinandersetzung mit dem Thema gab, empfand ich damals schon als falsch. Aber man könnte zugunsten von Saibou ja schon noch so argumentieren, dass er das Ganze nicht nochmal neu entfachen wollte.
Doch jetzt ist das Thema dennoch extrem hochgekocht. Also aus reiner Selbstdarstellungssicht, würde es sich für Saibou schon stark anbieten, mit Vorwürfen aufzuräumen, die im Raum stehen, aber nicht zutreffen. Wenn sie denn tatsächlich nicht zutreffen…
Mir kommt daher die böse Vermutung, dass er mit der ein oder anderen Verschwörungstheorie nicht so wirklich abgeschlossen hat. Aber auch gemerkt hat, dass ihm beruflich einige Türen verschlossen bleiben, wenn er das weiter offen kommuniziert und so einen Zwischenweg wählt: Er schweigt.
Das ist alles natürlich spekulativ, aber diese Gedanken kommen mir durch das Schweigen von Saibou einfach. Und diese kommen vermutlich auch dem ein oder anderen. Und hiermit hoffe ich auch die Kurve zu Threadthema zu bekommen. Denn solang Basketballinteressierte so über ihn denken, wird es ein Thema bleiben. Genau dies erwartet Harmsen in Auswärtshallen laut eigener Aussage ja auch. Und solang es ein Thema ist, wird es auch die Kommentarspalten in den sozialen Medien füllen und unser Social Media (Ein-Mann-)Team vor die Herausforderung stellen, einen gesitteten Umgang zu wahren. Was dann gelöscht wird und was stehen bleibt, wird dann wohl hier im Thread zu den nächsten Diskussionen führen. Auf einmal sind nämlich ziemlich viele Augen auf die Postings von MSCJ gerichtet.
-
@Bloodtrain sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Wir kommen erneut vom Threadthema ab… Sorry.
Richtig, aber es ist auch schwierig, dass ganze irgendwo zu trennen. Aus meiner Sicht sollte dieser Thread hier geschlossen werden. Wir können sonst noch 17 andere aufmachen, wo man auch die jeweilige SocialMedia-Abteilung nach vermeintlichen Fehlern im Umgang von einzelnen Usern durchforsten kann. Warum und wie die Löschungen auf der FB-Seite zustande gekommen sind wurde dort erklärt. Nicht zuletzt sollte man natürlich ein wachsames Auge haben, aber dann nicht nur auf der Jena-Plattform.
-
@puma77 Ähnlich hatte sich GF Lars Eberlein vor Kurzem geäußert:
Wir haben uns mit dem Thema natürlich auseinandergesetzt, haben viele Gespräche geführt mit Trainern und Spielern, die mit ihm gearbeitet haben. Er hat von allen ausnahmslos ein sehr positives Feedback bekommen und unsere Eindrücke bestätigen das. Wir haben uns mit ihm und seinem Agenten über alles sehr gut unterhalten, die Problematik erörtert und uns entschieden, ihm eine Chance zu geben. Die Sache ist jetzt lange her, irgendwann muss mit diesem Thema auch mal Schluss sein. Wer ihn kennenlernt, wird ihn in sein Herz schließen. Er ist ein feiner Kerl und ich hoffe, das merken bald auch alle. Er genießt auch im Team schon große Anerkennung.
All diese Aussagen zeigen mir, dass man einfach mit dem ganzen Sachverhalt extrem überfordert ist (ähnlich wie das BIG Interview mit Saibou damals).
- „Aus meiner Sicht ist das Thema damals von ihm so bearbeitet worden, dass es aus der Welt geschafft ist.“ Mit dieser Meinung steht man glaube ich bei MSCJ alleine da. Selbst die OTZ zitiert Saibou korrekt: “Er entschuldigte sich bei allen, die sich durch sein Verhalten oder seine Aussagen verletzt gefühlt haben.” Was wird dadurch aus der Welt geschaffen? Saibou hat es nie geschafft, die eigentlichen Problematiken genau zu nennen und sich davon zu distanzieren.
Davon ab wäre es meiner Meinung nach genau die Aufgabe Jenas, das richtig zu bearbeiten. Und was wäre daran so schwer gewesen, ein Interview zu machen? Klar, wenn Saibou oder sein Berater das nicht wollen, ok, aber dann darf man sich doch nicht wundern, dass das Thema jetzt einfach für immer im Raum steht. Und Jena sollte sich nicht wundern, dass dann dafür Häme kommt. - Die ganze “Verteidigung” Saibous durch den Verein ist ein einziger Whataboutism. Wer hat denn Saibou jemals als Rassisten bezeichnet? Er wurde dafür kritisiert, auf Veranstaltungen zu sprechen (!!!) und mitzulaufen, bei denen ein echt großer Anteil offensichtlich rechtsextrem war. Das macht ihn nicht selber zum Nazi, aber das einfach nur so als Fehler, den man mal eben macht, abzuwischen, ist wirklich nur naiv.
Zumal es teilweise auch kontrafaktisch ist. Natürlich hat er damals Verschwörungstheorien verbreitet, von denen viele nun einmal auch im Antisemitismus und ähnlichen menschenverachtenden Ideologien begründet sind. Das mag Saibou vielleicht nicht klar sein, aber das macht es nicht falsch. Dass das dem Verein auch nicht klar ist, macht es auch nicht besser. Stattdessen war das einzige, was man zum Thema hörte, dass er nur Alex Wester damals gefolgt sei. Dann scheint ja aber auch ein Umdenken stattgefunden zu haben, nach dem, was nun gesagt wird - warum kann man dieses Umdenken denn dann von Vereinsseite nicht ansprechen? Es ist auch diese fehlende Transparenz, die insbesondere mir aufstößt.
Auch der Verweis darauf, dass der strukturelle Aufbau eines Basketballteams (Nationalität, Hautfarbe) automatisch Toleranz hervorrufe, ist lächerlich. In den Kommentarspalten von Jena finden sich einige Fans, die offensichtlich rechtsextreme Parteien wählen - wie tolerant sind die? Wie weit geht denn diese Toleranz - Homosexualität unter Sportlern ist, zumindest nach außen, noch ein riesiges Tabuthema. Zu behaupten, man sei super tolerant, weil in jedem deutschen Basketballteam 4-6 schwarze Basketballspieler - die genauso ein rechtskonservatives bis -radikales Weltbild vertreten können - spielen, ist nicht haltbar. - „Es ist abgeschlossen/lange her.“ Das ist für mich immer das schlimmste Statement. Demokratischer Diskurs lebt davon, dass man Inhalte und Ideen ständig neu verhandelt und neu interpretiert. Und: durch den Diskurs auch erinnert. Das muss auch nicht negativ sein, wie gesagt - durch ein offenes Auftreten in der Sache hätte Saibou nahezu alle Kritiker (inkl. mir) überzeugen können; hätte man sich die ganzen elendigen Diskussionen gespart. Stattdessen kommuniziert Jena kryptisch und unklar, es wird immer wieder auf lange Gespräche verwiesen jetzt, was aber nichts bedeuten muss (man kann auch lange am Kern der Problematik vorbeireden). Der Punkt, an dem diese kaputte Kommunikation noch repariert werden könnte, ist jetzt aber auch überschritten. Mir fällt nichts mehr ein, was Jena jetzt machen könnte, vor allem nachdem sich der sportliche und geschäftliche Leiter bereits geäußert haben, dass sie das Thema nicht mehr interessiere. Vor allem schade vor dem Hintergrund, da sich der e.V. bei der nächsten MV ein Leitbild geben will, was für mich zumindest ein erster Schritt in die richtige Richtung ist.
Diese ganze Kommunikation zeigt mir einfach, dass Jena mit Aufmerksamkeit überfordert ist. Man ist ein kleiner Verein in einem Bundesland, in dem es ohnehin nur wenig öffentlichen Diskurs gibt. Wenn dann mal mehr Aufmerksamkeit kommt, sind die Kapazitäten schnell ausgeschöpft. Und wie @SCJer sagt, gerade dadurch wird man vielleicht noch mehr auf die Artikel und Kommentare Jenas schauen.
@puma77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Du sprachst von einem Gefälligkeitsartikel der OTZ, warum nimmst du denn da nicht mal Kontakt auf, hinterfragst das dort?
Sorry, aber die OTZ (bzw. alle 3 Funke-Thüringen-Zeitungen) hat nicht viel mit Journalismus zu tun. Da kriegt man nette Begleitartikel, aber sonst? Und du denkst, wenn man der OTZ schreibt, dass sie offensichtlichen Stuss schreibt, würde sich etwas daran ändern?
- „Aus meiner Sicht ist das Thema damals von ihm so bearbeitet worden, dass es aus der Welt geschafft ist.“ Mit dieser Meinung steht man glaube ich bei MSCJ alleine da. Selbst die OTZ zitiert Saibou korrekt: “Er entschuldigte sich bei allen, die sich durch sein Verhalten oder seine Aussagen verletzt gefühlt haben.” Was wird dadurch aus der Welt geschaffen? Saibou hat es nie geschafft, die eigentlichen Problematiken genau zu nennen und sich davon zu distanzieren.
-
Es ist ja erfreulich, dass sich der Verein nach eigenen Aussagen mit dem Thema vor der Verpflichtung auseinander gesetzt hat. Warum kann man das nicht deutlicher kommunizieren? Im Moment ist Saibou ein Grund warum sich merkwürdig Leute überhaupt erst auf Facebook trauen so Zeug von sich zu lassen - weil sie glauben an der richtigen Adresse zu sein, schließlich gibt es jemanden mit vermeintlich ähnlichen Ansichten in den eigenen Reihen.
-
@antimatzist
Toller Beitrag, der eine richtige und wichtige gesellschaftspolitische Einordnung der Thematik leistet. Für mich sind solche Beiträge hier, die aufmerksame Beobachtung der Entwicklungen in Jena sowie die Aktion der Trierer Fans ein toller Zeichen einer lebhaften und wehrhaften Demokratie. Ich bin ehrlich sehr positiv beeindruckt über die teils vorhandene inhaltliche Tiefe der Diskussion und insbesondere, dass nicht die damalige Diskussion über Masken und Einschränkungen während der Pandemie so stark betont wird, sondern das die demokratiefeindliche Haltung weiterhin explizit angesprochen und kritisiert wird. Dieser Punkt geht oft unter, ist aber im Sinne der politischen Bildung essentiell für ein tolerantes und positives gesellschaftliches Miteinander. Dass dies hier adressiert wird, ist ein gutes Zeichen und sollte nicht unterbunden werden.Was für mich aus dem Beitrag deutlich wird, ist dass die gesamte Causa für Joshiko Saibou als auch für Medipolis SC Jena eine tolle Gelegenheit wäre, sich deutlich und explizit von der geäußerten Demokratiefeindlichkeit zu distanzieren und sich im Gegenzug in authentischer Form (und eben nicht in Form von inhaltsleeren Floskeln) positiv für die Grundprinzipien unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung auszusprechen. Das wäre ein sehr schönes Signal.
-
@Excellence91 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Was für mich aus dem Beitrag deutlich wird, ist dass die gesamte Causa für Joshiko Saibou als auch für Medipolis SC Jena eine tolle Gelegenheit wäre, sich deutlich und explizit von der geäußerten Demokratiefeindlichkeit zu distanzieren […]. Das wäre ein sehr schönes Signal.
Und eben weil sowohl Joshiko Saibou als auch Medipolis SC Jena diese tolle Gelegenheit schon laaaange vor der Nase haben und sie nicht nutzen, stellen sich ja Fragen.
Man kann jetzt schlussfolgern:
a) sie KÖNNEN diese Gelegenheit nicht nutzen, z.B. weil die redaktionelle Kompetenz dafür fehlt. Das wäre traurig, ließe sich aber mit einfachen Mitteln auch lösen.b) sie WOLLEN diese Gelegenheit nicht nutzen weil
- sie die Notwendigkeit nicht sehen. Das wäre höchstgradig inkompetent und naiv
- sie diese geäußerte Demokratiefeindlichkeit durchaus bewusst vertreten. [pauschalisierende unterstellung entfernt. murcs.]
c) …bitte erklärt mir hier eine logische dritte Lösung. Sie kann nur besser als die obigen sein.
-
@antimatzist sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
All diese Aussagen zeigen mir
Danke für diesen Beitrag.
-
[warum ignorierst du unsere mehrfach hervorgebrachte bitte, dich bei fragen zur moderation direkt an die moderierenden zu wenden? wir sind gern bereit, unser eingreifen zu erläutern. murcs.]
-
@wwwww sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@00Schneider2 Könnten Sie mir bitte per PN schreiben, welche pauschalisierende unterstellung Sie geschrieben hatten? Ich möchte die Linie der Moderator*innen ein wenig besser verstehen.
Es war genau die Aussage, welche du in deinen deiner letzten Beiträge versucht hast. Einen Verein in eine bestimmte Richtung verorten zu wollen. Das wurde zu Recht von den Mods beanstandet.
Und ich möchte es nochmal sagen, in diesem Thread sollte bitte auch nur über das entsprechende Thema diskutiert werden. Da das weitgehend abgeräumt ist erwarte ich von den Moderatoren auch ein entsprechendes eingreifen.
-
@puma77
Ich habe NICHT versucht, den Verein in einer bestimmten Richtung zu verorten. Ich kenne den Verein zu wenig. Herr Prager, der Pressesprecher, verortet sich auf FB selber (vielleicht hat er mittlerweile aufgeräumt). Der Verein beschäftigt ihn dennoch, und zwar ausgerechnet als Pressesprecher. Das wirft Fragen auf.Das Thema des Threads lautet "Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media ".
Was soll dann bitte in dem Thread anderes diskutiert werden, als mögliche Ursachen zu diskutieren? Der Umgang Jenas mit kritischen Fans ist doch ganz offensichtlich, vorsichtig formuliert, fragwürdig. Oder gibt es darüber Uneinigkeit? Wenn nicht, dann kann doch hier sinnvoll allenfalls diskutiert werden, um mögliche Ursachen zu finden.
Jedenfalls gehört dies nach meinem Verständnis ganz klar zum Thema des Threads und ist ganz sicher nicht Off-Topic.[mutmaßung und damit verbundene unterstellung entfernt. murcs.]
-
@puma77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Und ich möchte es nochmal sagen, in diesem Thread sollte bitte auch nur über das entsprechende Thema diskutiert werden.
Sind Sie ein Moderator?
Wenn nicht, warum mahnen Sie und wen mahnen Sie? -
@wwwww sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@puma77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Und ich möchte es nochmal sagen, in diesem Thread sollte bitte auch nur über das entsprechende Thema diskutiert werden.
Sind Sie ein Moderator?
Wenn nicht, warum mahnen Sie und wen mahnen Sie?Ich bin kein Moderator, aber die Causa Saibou unter diesem Thread zu diskutieren passt halt überhaupt nicht mehr. Das habe ich gestern früh bereits kritisch angemerkt, wurde von einem Moderator auch so gesehen, der dann mehrheitlich überstimmt worden ist.
Das Thema wird mittlerweile hier künstlich am köcheln gehalten.
-
@puma77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Das habe ich gestern früh bereits kritisch angemerkt, wurde von einem Moderator auch so gesehen, der dann mehrheitlich überstimmt worden ist.
na das ist doch funktionierende Demokratie wie wir sie gerne sehen.
Es wurde oben schon mal geschrieben und ich kann mich nur anschließen: ich finde die Art und Weise der Diskussion hier sehr angenehm, insbesondere aufgrund des kontroversen Themas, daher freue ich mich, wenn der thread noch eine Weile bestehend bleibt und Meinungsbeiträge abgegeben werden.
Wenn dann demnächst nichts weiter zu der Kausa passiert, und danach sieht es in Jena ja aus, wird der Thread von alleine einschlafen.
Dir, puma, würde ich dann jetzt raten, einfach nicht mehr reinzugucken und damit klar zu kommen, dass andere Menschen noch Interesse am Thema haben. Gute Nacht! -
@puma77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
aber die Causa Saibou unter diesem Thread zu diskutieren
Um die Causa Saibou als solche geht es den wenigsten, die hier kritisch schreiben. Mir geht es definitiv nicht um Saibou, @antimatzist , der einen hervorragenden Beitrag geschrieben hat, auch nicht, @Excellence91 und @00Schneider2 auch nicht.
Vielleicht lesen Sie deren Beiträge,wenn Sie diese Autoren meinten, die etwas am Köcheln hielten, noch einmal.
Oder wer hält Ihrer Meinung nach das Thema Saibou als solches am Köcheln?
Ich sehe hier jedenfalls überwiegend Kommentare, die, wenn sie kritisch sind, das Fehlen einer klaren Distanzierung von antidemokratischen Tendenzen ansprechen.[… Verschwörungstheorien emtfernt. Ohne Grußformel jsb]
-
@loui_ sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@puma77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Das habe ich gestern früh bereits kritisch angemerkt, wurde von einem Moderator auch so gesehen, der dann mehrheitlich überstimmt worden ist.
na das ist doch funktionierende Demokratie wie wir sie gerne sehen.
Es wurde oben schon mal geschrieben und ich kann mich nur anschließen: ich finde die Art und Weise der Diskussion hier sehr angenehm, insbesondere aufgrund des kontroversen Themas, daher freue ich mich, wenn der thread noch eine Weile bestehend bleibt und Meinungsbeiträge abgegeben werden.
Wenn dann demnächst nichts weiter zu der Kausa passiert, und danach sieht es in Jena ja aus, wird der Thread von alleine einschlafen.
Dir, puma, würde ich dann jetzt raten, einfach nicht mehr reinzugucken und damit klar zu kommen, dass andere Menschen noch Interesse am Thema haben. Gute Nacht!Du verstehst offensichtlich gar nicht was ich meine, der Thread heißt „Jenas Umgang mit kritischen Fans auf Social Media“. Jetzt lese dir bitte alle Beiträge durch und zeige mir die, die
in den letzten Tagen unter diesen Thread wirklich passen. Da war zumindest in den letzten 48 Stunden kein einziger dabei.Der Aufhänger dieses Threads war ein ganz anderer, auch das wurde schon seit vorgestern abgeräumt. Aber macht gern weiter. Jena antwortet gerade sehr sportlich und Demokratiefeinde konnte ich gestern Abend auch keine erkennen.
-
@wwwww sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Wenn nicht, warum mahnen Sie und wen mahnen Sie?
Nein, @puma77 ist kein Moderator, wie Du mit Sicherheit auch weißt - er hat nicht das Modeartorflag an seinem Usernamen. Was er macht, ist von den Usern (und das schließt Moderations-, Redaktions- und Techteam mit ein) gewünschtes Verhalten bei SD: Die User fördern eigenverantwortlich die Forumskultur. Schönen Dunk allen die das tun, hier insbesondere @puma77.
Dass hier ein User, der ganz offenbar mit der Moderationslinie nicht klar kommt, nach der Forumspolizei ruft, ist zumindest niedlich, eher grotesk!
@wwwww Deinen Beitrag weiter oben haben wir auch bemerkt - den diskutieren wir gerade intern. An dieser Stelle Schönen Dunk für die Arbeit, die Du uns in den letzten Tagen bereitet - uns hätte etwas gefehlt!