NBA bei ProSieben MAXX
-
@mrs sagte in NBA bei ProSieben MAXX:
@HH-Towers sagte in NBA bei ProSieben MAXX:
[SD ist Vieles, aber ganz sicher kein Marktplatz für rechtlich grenzgängerische Ideen und Tipps. Grüße ArvySabas11]
Na hier hat endlich mal nen ganz cleveres Kerlchen das Problem wirklich verstanden… Die Lösung “des Problems” ist sicherlich nicht, dass eingefleischte Basketball-Fans irgendwo Abo-Schlupflöcher ausnutzen!
Schwieriges Thema, da die NBA so ein Vorgehen besten Gewissens duldet. Im NBA-Office weiß man natürlich ganz genau, dass eine hohe Anzahl von Fans aus europäischen Märkten seit vielen Jahren das Schlupfloch mit der League Pass Buchung via VPN nutzt. Allerdings hat sich die NBA entschieden dieser Möglichkeit keinen Riegel vorzuschieben, um die internationale Fanbase der Liga weiter zu vergrößern.
-
@bacon sagte in NBA bei ProSieben MAXX:
ProSieben Maxx hat am Sonntag mit der NBA nur sehr überschaubare Quoten erzielen können. Lediglich 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen ab 21:36 Uhr das erste Quarter des Spiels zwischen den Memphis Grizzlies und den LA Clippers, in der Zielgruppe lag der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt bei nur 0,4 Prozent und damit deutlich unter dem Senderschnitt. Die weiteren Quarter brachten es danach sogar auf nur noch 20.000 Fans. Zeitweise sank der Marktanteil auf 0,2 Prozent, zog in der zweiten Hälfte dann aber noch auf 0,5 Prozent an. Das NBA-Magazin “jump ran” tat sich gegen 21:00 Uhr mit nur 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 0,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ebenfalls schwer.
Quelle: DWDL
Leider sehr bittere Zahlen für die NBA-Übertragungen. Wobei es auch schon mal besser lief. ProSieben wird hier einen langem Atem benötigen.
Weiß jemand, ob bei den Zahlen die Stream-Zugriffe über die Webseite/ App von Ran schon enthalten sind? Da kann man das ja auch direkt gucken und ich kann mir gut vorstellen, dass die Zielgruppe ggf nicht via klassischem Fernseh-Programm einschaltet. Ich bin da zumindest meistens mit iPad im Stream.
-
Icke war zu Gast beim Sidelines Podcast und hat viel über seine Verbindung zum Basketball gesprochen. Darüber hinaus auch wie sie mit Ran erfolgreich werden wollen/können. https://sidelines.podbean.com/
-
Wie findet ihr die Übertragungen bisher?
Irgendwie hat sich da vieles noch nicht so richtig eingespielt.
Der Heißmacher mit NBA-Highlights aus der Geschichte, der öfter am Anfang eingespielt wurde, fand ich schon mal richtig gut - habe mir aber gerade Orlando-Milwaukee im Re-Live angeschaut und da kam das gar nicht. Da bräuchte es eigentlich schon auch so einen gewohnten Wiedererkennungswert eines Clips, der am Anfang jeder Sendung läuft.
Ansonsten waren bisher einige Beiträge/Spielerporträts usw. ganz nett, aber einige auch irgendwie sehr albern und qualitativ eher ausbaufähig.
Ich finde, auf Dauer muss man ein Gespann aus Moderator / Kommentator / Experte finden, das gut funktioniert. Icke ist natürlich nicht der klassische “Moderator”, der stets den Überblick behält, super eloquent ist, etc., aber mit seiner Begeisterung ist da schon eine positive Energie irgendwie. Matthias Killing fand ich jetzt beim Orlando-Spiel als Moderator gut, aber nicht als Kommentator. Es wurden einige in die Kommentator-Rolle gesteckt, die das eigentlich nicht gewohnt sind, z.B. auch Alex Vogel.
Insgesamt ist es natürlich nett, ständig zu zeigen, wie groß die Arme von Wembanyama sind, oder Giannis in ein Superman Kostüm zu stecken, aber letztendlich wollen die Leute ja auch niveauvolle Übertragungen anschauen. Ich finde, der Basketball ist spannend genug, um Gimmicks in dieser Menge zu produzieren. Man sollte mehr Wert darauf legen, die Highlights (gerade spannender) Spiele zu zeigen, einzelne Moves unter die Lupe nehmen, etc.
-
Sehe ich ähnlich. Der Grundton der Sendung ist zu quatschig, gesetzt von Icke. Er ist ein supersymphatischer Typ und gibt ganz sicher einen Mehrwehrt. Aber er funktioniert, aus meiner Sicht, in der Rolle aus ranNFL besser.
Lüdeke und Schlüter scheinen ja auch zum Team zu gehören. Die sehe ich eher mit den Zügeln in der Hand. Alex Vogel gefällt mir super, kann aber auch gerne in die Expertenrolle schlüpfen. Alex King ist eher der Typ “Bro” denn der des Experten.
Es ist zwar unfair, aber letztlich kommt man dann doch immer zum Vergleich mit der ranNFL Präsentation. Die auch nunmal einfach ein Volltreffer war. Und diese Chemie des Teams erreicht man noch (lange) nicht. Ebenfalls gelingt es nicht, den Übertragungen die notwendige Relevanz zu verleihen. Was aber auch einfach eine Mammutaufgabe ist, die NBA Regular Season ist nunmal nicht mit der der NFL zu vergleichen.
Vielleicht rollt sich das Team aber auch langsam ein und im neuen Jahr kann man das ganze nochmal neu bewerten.
-
Heute auf ProSieben gab es während des Primetime-Spielfilms Werbung für die NBA-Sendung am Samstag und Sonntag.
-
@bacon sagte in NBA bei ProSieben MAXX:
Okay, ein bisschen Zeit muss man dem Ganzen geben. Aber so schwache Quoten? Ich verstehe einfach nicht, warum sich Basketball in Deutschland so unglaublich schwer tut. Selbst die Rugby-WM lief jetzt recht erfolgreich bei ProSieben Maxx. RUGBY!
Was ist so schlecht an Basketball?
Erstmal würde ich sagen, dass man bezüglich Einschaltquoten nicht eine Weltmeisterschaft mit Ligaspielen vergleichen kann. Nationalmannschaftsturniere ziehen immer, da erreicht auch der Basketball locker ein Millionenpublikum.
Zweitens, um konkret zum Basketball und zur NBA zu kommen, würde ich sagen, dass die NBA von ihrer ganzen Konzeption her einfach nicht dazu geeignet ist, Massen vor die Fernsehschirme zu locken. Ich habe mal darüber nachgedacht und komme vor allem auf zwei Gründe, warum zB die NFL wesentlich TV-tauglicher ist als die NBA.
Zum Einen sind da die 82 Regular Season Games der NBA (im Vergleich zu 17 in der NFL) sowie der Best of Seven Modus in den NBA-Playoffs (im Vergleich zu einzelnen K.O. Spielen in der NFL). Mit 17 Regular Season Games, wo jeder Spieltag immer nur einmal pro Woche stattfindet (statt dass eine Mannschaft alle zwei Tage ein Spiel hat) und „do or die“ Spielen in den Playoffs lässt sich eine ganz andere Relevanz/Wichtigkeit der einzelnen Spiele erzeugen, sodass viel mehr Leute einschalten.
Zweitens wirkt Football viel spektakulärer als Basketball, was an der Größe liegt. Im Football befinden sich teilweise über 100 Leute gleichzeitig auf dem Spielfeld bzw Spielfeldrand (die Spieler auf dem Feld, die Ersatzspieler, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Ordner, usw), das Feld ist groß und du hast Stadien mit 70.000 Zuschauern. Das wirkt alles von seiner ganzen Inszenierung her viel größer und spektakulärer als ein Basketballspiel in einer kleinen Halle, wo einfach bloß 5 vs 5 Spieler auf dem Feld stehen. Und ergo ist das viel besser als TV-Produkt geeignet - das dem Zuschauer ein Gefühl von „Spektakel“ vermittelt, von einem „Großevent“, das man als Sofa-Zuschauer sich nicht entgehen lassen darf.
Das ist in den USA nicht anders. Obwohl Basketball in den USA sehr beliebt ist (in den USA spielen mehr Leute Basketball als Football, und 42% der Sportfans dort sagen, dass sie die NBA verfolgen, verglichen mit 52% die sagen, dass sie die NFL verfolgen). Dennoch hat die NBA in den USA im Saisonschnitt der Regular Season eine Einschaltquote von nur 1.59 Mio, die NFL hingegen hat dort in der Regular Season eine Einschaltquote von 17.5 Mio - also mehr als 10x so viele TV-Zuschauer!
Football ist ja in den USA nicht 10x beliebter als Basketball (siehe meine Zahlen weiter oben, dass mehr Leute in den USA Basketball als Football spielen, und 42% sich für die NBA interessieren verglichen mit 52% für die NFL). Es ist wohl nur so, dass Basketball bzw NBA anders konsumiert wird als die NFL. Bei der NFL schaut man sich die Live-Spiele im Fernsehen an, bei der NBA wird es denke ich so sein, dass die vor allem (besonders in der Regular Season) so konsumiert wird, dass man sich Highlight-Clips anschaut, oder dass man sich einfach über die Ergebnisse und Boxscores informiert, anstatt sich ganze Spiele in voller Länge im TV anzuschauen.
Lange Rede kurzer Sinn: die NBA ist einfach nicht dazu konzipiert, Massen vor die Fernseher zu locken, so wie das die NFL oder europäischer Fußball kann. Daher darf man auch bei diesen ProSieben Maxx Übertragungen keine Wunderdinge erwarten. Ich würde es schon als klaren Erfolg sehen, wenn die NBA es dort langfristig schafft, bei den Einschaltquoten auf den Senderschnitt zu kommen (also knapp 1%). Dies wäre ein Erfolg für den Basketball in Deutschland.
Bisher hatten sie bei den Übertragungen übrigens meist auch Pech, dass die Spiele nicht sehr spannend waren, häufig schon zur Halbzeit entschieden waren.
-
@Bgiant
Laut NBA App läuft es in Deutschland nur auf dem League Pass.
Von Sa/So um 00:00 läuft Miami - Nets auf Pro7 Maxx, Sonntag Abend um 21:30 der Schlager Portland- Milwaukee.Sind die eigentlich “frei” in der Auswahl der Spiele?
Das ist ja gerade jetzt an dem besonderen Wochenende katastrophal.
Da hätte sich ja wirklich Orlando - Boston um 20 Uhr am Freitag und 76ers-OKC um 23 Uhr am Sonntag angeboten.