Saison Prognose BBL 23/24
-
So die neue Saison steht kurz bevor, und ich dachte es wäre jetzt mal an der Zeit einen Thread für die Saison Prognose aufzumachen.
Ich freue mich über jeden der hier mitmacht.
Ich wünsche allen eine gute Saison.Tabelle nach 34 Spieltagen 1-18
Welche Mannschaft könnte die Überraschung werden dieses Jahr?
Die normalen Awards:
Coach of The year
Bester U21 Spieler
Defensiv Spieler des Jahres
MVP
(Ich hoffe das ich soweit alle Awards habe wenn nicht gerne noch ergänzen.)Deutscher Meister
Pokalsieger(Meine Prognose werde ich in den nächsten Tagen selber erstellen.)
-
https://www.schoenen-dunk.de/post/2486426
Ich habe mal meine letztjährige Prognose vorher noch rausgesucht. Mein größter Fehler war Rostock extrem zu unterschätzen, während ich bei Bayreuth zu optimistisch war was den Klassenerhalt anging. Und Ludwigsburg hatte ich ebenso nicht im Playoff-Rennen, da mir der Umbruch sehr viele Sorgen gemacht hat.
Immerhin den MVP hatte ich richtig.Diese Saison finde ich es sehr schwer, da die Mitte der Liga in meinen Augen nochmal ein Stück näher zusammengerückt ist. Dazu haben wir wieder viele Teams, bei denen aus dem Vorjahr nicht mehr viel übrig ist und viele Spieler aus Gebieten kommen, die man jetzt nicht so auf dem Schirm hat. Da ist das ganze wirklich sehr viel Glücksspiel.
- München
Irgendwie komme ich nicht drum herum. Die deutsche Rotation ist wieder die beste im Lande und ich bin ein großer Fan von dem, was auf den Guard Positionen passiert ist. Dazu können sie sich jetzt entscheiden ob sie in der BBL Gillespie oder Serge Ibaka(immer noch verrückt) für Rim-Protection einsetzen. Das ist schon ganz große Qualität.
Ich hoffe Kharchenkov spielt eine Rolle in der Rotation und auch ein Weidemann fällt nicht ganz hinten unter, es wäre schön wenn die Talente Entwicklung unter Laso wieder mehr in den Fokus rückt.- Berlin
Der einfache Part der Prognose ist damit abgeschlossen.
Auch wenn die Abgängeliste gruselig lang und prominent ist, was an Qualität noch da ist sollte locker zum 2. Platz in Deutschland reichen. Der Diskurs im Alba Thread schwankt ja zwischen Weltuntergang und “Wird schon werden”, was für Berliner ja fast das Maximum an Optimismus ist.
Spieler wie Sterling Brown und Matt Thomas könnten wahrscheinlich in vielen guten Euroleague Rotationen einen Platz finden, solche Qualität gibt es in Deutschland eben nur bei 2 Vereinen. Dazu hat man weiterhin mit JT, Olinde, Delow, Mattisseck, Schneider und Wetzell ein sehr gutes Angebot an deutschen Spielern auch wenn der Verlust von Lo natürlich schmerzt.
Da ich persönlich nicht davon ausgehe das der Kader zum Saisonstart der gleiche wie zum Saisonende ist fällt es etwas schwer das Potenzial der Mannschaft wirklich einzuschätzen. Tiefer als Platz 2 fällt mir aber wirklich schwer zu sehen.- Ulm
Der Umbruch ist schlimm, aber dafür hat man auch ordentlich Qualität gewonnen. Besonders gespannt bin ich auf Center Williams dessen Highlight Video extrem interessant ist und von den Passfähigkeiten teilweise an Luke Sikma erinnert. Mathias ist ein extrem guter Shooter, Figueroa wahrscheinlich der beste Athlet der Liga. Da hat man die Verluste sehr gut abgefangen.
Das Nunez jetzt auch noch Erfahrungen auf höchstem Niveau bei der WM sammeln konnte, wird ihm helfen. Daher wird man dieses Jahr auch nicht so viele Probleme beim Spielaufbau haben wie zu Beginn der letzten Saison.- Bonn
Das erste komplett neue Team. Spielerisch wird das schon eine große Veränderung werden, da Moors Teams üblicherweise nicht so viel Ballbewegung in der Offensive haben wie man es in den Vorjahren aus Bonn gewöhnt war. Skeptisch bin ich auch etwas was die Defensive der Bigs angeht, da keiner der neuen Spieler bisher den Ruf eines guten Verteidigers hat. Wenn die Guards dann auch noch viel durchlassen, kann es schwierig werden.
Dafür dürfte es ihnen nicht schwer fallen zu scoren und für die meisten Teams in der BBL reicht das dann. Daher setze ich sie quasi an den letzten Platz der Spitzengruppe.
Brian Fobbs dürfte hier wahrscheinlich der Schlüsselspieler werden, eventuell auch wieder ein Bonner im Kreis der MVP Kandidaten.- Ludwigsburg
Jetzt kommt der schwere Teil. Da ich Ludwigsburg sonst immer etwas unterschätze, packe ich sie diesmal einfach mal ein Stück höher als ich es instinktiv machen würde.
Diesmal gibt es ja sogar etwas Kontinuität im Kader, was helfen dürfte. Und von den Neuverpflichtungen gibt es definitiv Spieler, die ich sehr gut finde. Elijah Childs hat schon sehr gut auf BCL Niveau gespielt, Lewis kennt die BBL schon und Vander Plass kommt mit sehr guter Erfahrung vom College. Das ist also nicht die komplette Wundertüte und da man bei Lubu schon immer ganz gut arbeitet sehe ich sie hier auf 5.- Oldenburg
Eigentlich würde ich sie nach den Stimmen um den Test gegen Vechta noch etwas tiefer setzen, aber das wäre etwas zu reaktionär.
Der Kader ergibt halt ein klares Gesamtbild: Wandelbar, athletisch, Shooting und das alles in einem heliozentrischem System um einen der besten ausländischen Spieler, die nicht bei Bayern oder Alba spielen. Das sowas gut funktioniert, hat Bonn ja gezeigt. Dazu hat man eine gute deutsche Rotation, was auch immer hilft. Playoffs sollten also schon das Ziel sein in Oldenburg, auch ohne Play-In.- Chemnitz
Ich bin großer Fan von dem was sie machen. Das Yebo und Richter nach ihren Saisons noch da sind, ist eigentlich ein Wunder. Deutsche Vereine die nicht Alba oder Bayern heißen, sollten es eigentlich schwer haben Spieler auf dem Level zu halten.
Das sie dann auch noch als Ergänzung Kajami-Keane und Landsdowne als Kombination im Backcourt holen finde ich wirklich sehr spannend. Und auch Jeff Garretts Vita liest sich bisher sehr spannend.
Der Kader ist nicht ganz so tief, was noch zum Problem werden könnte. Aber die Spitze ist schon sehr gut.- Würzburg
Die Saison war kaum vorbei, da hatte Würzburg schon wieder den Kader voll. Gekommen sind einer der besten deutschen Scorer von einem direkten Konkurrenten, der beste Verteidiger eines Playoff Teams, 2 Guards mit guter BBL Erfahrung, ein Center von einem Playoff Team. Dazu haben sie einen Top 5 Coach in der Liga und einige interessante deutsche Spieler in der Rotation. Letztes Jahr hatten sie das Problem das sie ihre besten Spieler im Laufe der Saison abgeben mussten, sonst hätte es vielleicht auch schon für die Playoffs gereicht. Dieses Jahr muss ich ihnen dann einfach zumindest den Play-In Platz zusprechen.
- Hamburg
Eigentlich war ich pessimistisch was die Hamburger angeht, da ich nicht wirklich verstehe wo sie jedes Jahr ihr Geld lassen um bei so einem dünnen Kader zu landen. Aber anderseits finde ich das sie in der Spitze dafür einen sehr guten Job gemacht haben. Scheinbar hat man die britische Liga so ein bisschen als neuen Trendmarkt ausgemacht und sich da gleich gut bedient, aber die Jungs sehen auch sehr gut aus muss man sagen. Auch Dziewa ist ein interessanter Spieler, dem ich auch noch viel Potenzial zusprechen würde. Und die deutsche Rotation ist ja gut zusammengeblieben, wo vor allem Meissner ein absoluter Leistungsträger sein wird und muss.
Ich kalkuliere hier mal mit ein, das sie im Zweifel nochmal nachverpflichten können für die Breite.- Vechta
Jedes Jahr haben wir einen Aufsteiger der um die Playoffs mitspielt und diesmal sehe ich da Vechta definitiv mitmischen. Nicht nur weil die Verpflichtung von Iwundu eine echte Ansage ist, den ich aus der NBA sehr schätze. Auch der Unterbau der Jugend ist da mittlerweile so gut, das da der ein oder andere Spieler schon helfen wird. Und dann auch noch Spieler wie Reaves, Kuhse oder Diallo zu haben die die Liga schon kennen ist goldwert.
Ich bin sehr froh das Vechta wieder da ist und bin sehr gespannt, wie sie ankommen.- Rostock
So ein wenig der leidtragende des Vechta Picks.
Amaize ist natürlich eine sehr gute Verpflichtung, aber leider ist der nicht gerade der robusteste Spieler. Fällt der aus, finde ich die deutsche Rotation leider etwas zu schwach. Alstons Verlängerung mag ich dagegen sehr und hoffe, das er nochmal einen großen Schritt macht. Rein von den Anlagen ist das eigentlich für mich eher ein Spieler für die Teams auf 2-4.- Heidelberg
Zipsers Verpflichtung ist natürlich eine der Meldungen des Sommers gewesen. Viel mehr gibt mir der Kader jetzt aber auch nicht. Letztes Jahr haben sie ja viele knappe Spiele spät gewonnen, weil sie mit Washington einen der besten Closer der Liga hatten. Das Problem ist: So Glück in engen Spielen dreht sich auch mal schnell um.
Ich würde sie eigentlich sogar noch weiter hinten sehen, aber da kommt dann der Faktor dazu das sowohl Coach als auch sportlicher Verantwortlicher sehr weit oben auf meiner Liste sind. Da wird schon vieles richtiges dabei sein.- Göttingen
Das tut mir wirklich sehr weh, da ich die Göttinger wirklich mag. Aber Jahr für Jahr das Budget so überzuperformen ist wirklich schwer, da muss schon fast alles sitzen das man 2 so herausragende Spieler wie Frey und Mark Smith ersetzen kann. Und auch Bess Abgang zu Würzburg wird weh tun.
Von Zugic bin ich gar kein Fan, da der defensiv der eigenen Mannschaft extrem weh tut und offensiv nicht konstant ist. Dafür kommt er mit großem Namen, der nach Spielzeit verlangen wird. Keine gute Kombi.
Ensminger hat grandiose Anlagen, aber jetzt auch ein Jahr quasi nicht gespielt. Hartwich ist sehr gut, aber leider auch immer angeschlagen. Und den Coach kann ich nicht wirklich einschätzen. Das sind mir einfach zu viele Fragezeichen.
Hier hoffe ich aber auch, dass ich mich irre.- Bamberg
Das ist für mich wirklich so ein Kandidat wo es schnell ganz düster werden kann. Wohlrath, Herzog, Stanic sind okaye Spieler für eine deutsche Rotation, aber eher am Ende. Hier sollen die einen großen Anteil an der Rotation haben. Dazu kommen dann Taddas Verletzungssorgen und ich finde der Kader ist dann extrem schwach auf den wichtigen Positionen. Von den ausländischen Spielern ist da jetzt auch keiner dabei, bei dem ich erst mal grundsätzlich ein gutes Gefühl habe. Ich glaube wirklich das sie dieses Jahr näher am Abstiegskampf als am Play-In Rennen sind. Man merkt hier wirklich extrem die Budgetkürzungen.
Aber um bei etwas positiven zu enden: EJ Onu sieht nach einem sehr interessantem Spieler aus, der ähnlich wie Mawugbe letztes Jahr wahrscheinlich einen Weg zum Verteidiger des Jahres hat.- MBC
Das war schon ein guter Sommer. Breunig und Mushidi zu halten ist schon goldwert. Der Coach ist ein ausgewiesener Experte. Ein Bircevic kommt mit Eurocup Erfahrung. Ich glaube der Abstiegskampf wird extrem eng diese Saison und da jemanden von der Qualität eines Mushidi zu haben ist da für mich ein großes +, was andere Vereine schlicht nicht haben.
- Braunschweig
Der Weltmeister Club! Peterkas Rückkehr ist interessant, Sylla bin ich sehr gespannt drauf, die Tischlers sind geblieben, Zylka mochte ich schon als jungen Spieler bei Alba. Ich glaube das Fundament des Teams ist okay genug, das man mit einer möglichen Neuverpflichtung den Klassenerhalt schaffen kann. Das haben sie im letzten Jahr ja perfekt vorgemacht.
- Crailsheim
Das tut mir auch sehr weh, aber spätestens das Karriereende von Bogy ist halt ein extrem herber Schlag. Einen Spieler von der Qualität so kurz vor Saisonbeginn mit deutschem Pass zu verlieren, bringt eben die gesamte Saisonplanung durcheinander. Und leider haben die deutschen Positionen ja in der letzten Saison schon so abgebaut, das ich mir nicht sicher bin ob Kontinuität hier mal ausnahmsweise nicht so gut ist.
- Tübingen
Da kommt man denke ich nicht drum herum leider. Ich hoffe natürlich, dass sie mich vom Gegenteil überzeugen können wie so viele Aufsteiger. Aber zum heutigen Stand ist das schon der schwächste Kader der Liga und daher für mich auch Abstiegskandidat Nummer 1.
Coach des Jahres: Laso
- Ich glaube Bayerns Spiel wird dieses Jahr um einiges spektakulärer und letztendlich auch erfolgreicher. Das werden die Journalisten schon sehr zu schätzen wissen. Und dazu gibt es jetzt auch kein Team, was ich unbedingt unter den Top 4 sehe womit nicht zu rechnen wäre, was dann ja meistens mit diesem Award belohnt wird.
Nachwuchsspieler des Jahres: Kharchenkov
- ganz starke Vorbereitung bisher. Bekommt er eine Rolle in der Rotation, ist das für mich ein klarer Fall.
Wenn nicht, würde ich auf Grünloh tippen, der ein Jahr vor seinem Alba Wechsel bereits eine wichtige Rolle als Shotblocker spielen wird.
MVP: Sterling Brown
- individuell wahrscheinlich einer der besten Bundesliga Spieler der letzten Jahre. Normalerweise würde ich keinen MVP Sieger bei einem EL Team sehen, aber Alba wird schon sehr auf seine Produktion angewiesen sein.
Offensiv Spieler des Jahres: Russel
- das ganze System ist mittlerweile auf ihn ausgerichtet und das wird er nutzen können.
Defensiv Spieler des Jahres: EJ Onu
- Ich glaube Journalisten sortieren bei der Wahl auch gerne mal nach Blocks und da wird er wohl ganz oben auftauchen. Seine Auszeichnungen als Verteidiger sind schon beeindruckend.
Deutscher Meister wird…
FC Bayern Basketball im Finale gegen Alba Berlin. -
Schönen Dunk für den Aufschlag. Meine Einschätzung zur kommenden Saison habe ich sehr ausführlich im Blog (https://www.schoenen-dunk.de/blog/e35f8646-5e7b-491d-96fe-3c3712c02f07) dargelegt. Daher hier nur meine Anmerkungen zu den Punkten an denen ich deutlich unterschiedliche Ergebnisse erwarte:
Meine Prognose für die Saison ist (Begründung siehe Blog-Artikel):
München
Alba
Ulm
Bonn
Lubu
Oldenburg
Bamberg
Crailsheim
Hamburg
Vechta
Rostock
Chemnitz
Tübingen
Göttingen
Heidelberg
Braunschweig
MBC
WürzburgDie ersten 6 Positionen sehen wir exakt gleich, Da gibt es für mich noch das Fragezeichen hinter Jallow in Ulm (oder ist das inzwischen klar wie es bzgl seiner potentiellen Sperre weitergeht?).
Danach gibt es dann jedoch ziemliche Unterschiede. Chemnitz startet mit einer extrem Kurzen Rotation, vor allem auf den Deutschen Positionen. Die drei ernstzunehmenden Deutschen sind zweifelsohne gut, aber der Druck auf die drei, gesund zu bleiben und auf hohem Niveau abzuliefern ist sehr groß. Wenn da einer von mal 'nen Husten hat, spielst Du automatisch mit einer effektiven 8-ter Rotation. Kann man machen, aber ist mit zu eng, Chemnitz ist bei mir daher ein Team dass um die PO’s kämpfen muss.
Würzburg hat einen sehr guten Coach, und einen, wie ich finde bestenfalls durchschnittlichen Kader. Da muss schon ein großer Sprung von Welp, oder eine unerwartet gute Leistung der Imports kommen. Ich bin kein Fan des Kaders und sehe da eher Probleme auch die Würzburger zukommen.
Ich hatte Bamberg und Crailsheim eher höher gewertet als Du aber die Ausfälle von Heckmann und Boggy wiegen schon enorm schwer, vor allem sind sie aber aus dem Markt heraus nicht zu ersetzen, da es keine Deutschen in der Qualität auf dem Markt gibt. Insofern tendiere ich dazu die Teams auch etwas niedriger einzustufen. Was die Teams angeht, die eher nach unten schielen müssen sind wir uns recht einig, ich mache mir echte Sorgen um Heidelberg, da bin ich kein Fan des Kaders, aber ich mag den Coach und das Gesamtkonzept. Ein großer Unterschied ist noch Tübingen, die, wie ich finde ein paar interessante Spieler haben.Coach des Jahres: Laso sehe ich genauso. Ich fürchte er wird Bayern dazu bringen das Potential des Kaders auf die Straße zu bringen
Nachwuchsspieler des Jahres: Sam Griesel. Wirkt in der Vorbereitung wie ein vollwertiger BBL Spieler und wird entsprechend ordentlich Spielzeit bekommen.
MVP: Juan Nunez Garcia. Wenn der seine Entwicklung fortschreibt wird er ein dominierender Spieler diese Saison.
Offensiv Spieler des Jahres: Russel
Defensiv Spieler des Jahres: Bonga
Meister Wird: Bayern München
-
Dann versuche ich auch mal mein Glück und gebe mit bestmöglicher Objektivität, aber eben auch subjektiven Einflüssen meine Einschätzung ab:
Platz 1 FC Bayern Basketball: die neu dazugeholten Leute wie Edwards, Ibaka, Bolmaro, Booker sind TOP, dazu bringen Obst, Bonga und Giffey gehörig WM-Flow mit, die verbliebenen Akteure um NWB, Rubit, Gillespie und einem wiedergenesenen Lucic sind hochkarätig, dazu für den doch zuletzt ausgebrannten Trinchieri mit Pablo Laso ein Spitzencoach…es müsste schon viel viel schiefgehen, wenn das nicht in Platz 1 mündet.
Platz 2 Alba Berlin: ich setze hier einen Safety-Tip, denn der Verlust von Sikma, Smith, Lo, Lammers, Zoosman und Blatt wiegt schwer, es wurden zwar speziell mit Brown und Thomas Top-Spieler geholt und vielleicht kann man endlich auch wieder mit Eriksson planen, aber das muss sich erstmal finden…ganz knapp noch 2.Platz
Platz 3 Ratiopharm Ulm: der Deutsche Meister wird noch getragen von der Euphorie, Ausnahmetalent Nunez wird noch einen Schritt tun, um Jallow immer noch Fragezeichen und ob man Yago/Caboclo ebenbürtig ersetzen kann wird sich zeigen, aber ich sehe Ulm wieder stark auch wenns für noch ne Sensation nicht reicht
Platz 4 Bonn: kein anderes Team hatte einen derartigen Aderlass in allen Bereichen, auf Court und Bank hat man immens Qualität abgeben müssen aber mit Moors und vielen interessanten Spielern auch stark eingekauft. Das alles wird aber sich erst finden müssen, daher für mich ein Kandidat für einen PO-Heimrechtplatz
Platz 5 Ludwigsburg: Mein Team natürlich subjektiv betrachtet…Josh King ging aus seiner 1.HC-Saison letztlich gestärkt hervor und hat in der Off-Season wichtige Schlüsse gezogen, nämlich dass auch beim Smallball eine gewisse Länge im kader erforderlich ist. Mit Lewis, Bähre, Childs, Vander Plas, Edigin und Pleta stehen nun 6 Spieler über 2,00 Meter im Kader. Die Deutschen Akteure hat man alle gehalten, dazu mit Buie, Hammond und dem in der Vorbereitung überragenden Graves wieder starke Guards, dazu Defensiv-Moster Bartolo, da könnte wieder eine unangenehme Truppe ranwachsen, gegen die keiner gerne spielt.
Platz 6 Oldenburg: die Vorbereitung durchwachsen, die Fans ob der Neuzugänge NOCh gespalten–ein starker Kader ohne Frage, Wank noch dazugekommen, hier ist Potential selbst für Platz 4/5 da, aber ich sehe aktuell eher einen ungefährdeten PO-Platz
Platz 7 Chemnitz: ähnlich wie Hybi92 bin ich überrascht, dass man Richter/Yebo halten konnte und dazu mit Landsdowne und Kajami-Keane noch BBL-erfahrene starke Leute zuholen konnte. Chemnitz sollte die PO sicher erreichen.
Platz 8 Würzburg…auch ich war überrascht wie zügig sich Würzburg seinen Kader gebastelt hat und zwar nicht mit No-Names, sondern mit Wahington, Klassen, Bess und Ugrai, dazu Livingston II gehalten, könnte das Überraschungsteam werden wenn Kone noch kommt und Klassen nach Verletzung ersetzt wird.
Platz 9 Bamberg: die letzte Chance für Coach Oren, diesmal zählen keine Ausreden, es ist SEIN TEAM jetzt. Die Erwartungen in Bamberg sind nicht mehr überbordend, zumindest der Kampf um PO ist aber sicher Zielsetzung und vielleicht reicht es auch für Platz 8, wenn die Nelson, Gray, Onu und Copeland einschlagen.
Platz 10 Rostock: letztes Jahr stark gestartet, dann aber auch nachgelassen, der Kader dürfte in etwa so stark sein wie im Vorjahr, ich sehe die Seewölfe im PO-Kampf mittendrin, glaube aber es wird letztlich nicht reichen, aber hier kann ich durchaus auch zwei Ränge daneben liegen.
Platz 11 Heidelberg: ich vergebe einen sicheren Mittelfeldplatz an die kurpälzer Nachbarn, die einen soliden Kader haben, angeführt von Paul Zipser dem Ex-NBA-Spieler der hier einen hoffentlich weiteren Schritt nach vorn machen wird, selbst wenn er nur 70 % des alten “Paule” ist, wäre er für Heidelberg Gold wert
Platz 12 Hamburg Towers, war für mich letzte Saison schon die große Enttäuschung der Saison und auch heuer hat der Club nicht seiner “Strahlkraft” entsprechend verpflichtet, Christmas, King, Gomez und Hughes sind weitestgehend unbeschriebene Blätter und doch eher vom Low-Budget-Regal und auch dieses Jahr ist der Kader für die Mehrfachbelastung von eher übersichtlicher Quantität
Platz 13 Göttingen: ein schwerer Tip und hier kann ich auch ordentlich falsch liegen, aber Moors wird hier sehr fehlen und Spieler wie Pape, Frey, Bess und Smith sind für Göttingen halt kaum adäquat zu ersetzen.
Platz 14 korrigiert Braunschweig, war für mich eigentlich auf einem Abstiegsplatz zuerst eingeordnet, aber hier revidiere ich mich, denn sie haben einen guten Coach, das Publikum hält trotz schwierigen Zeiten zum Club und der Kader ist zwar ohne große Namen, aber sehr athletisch besetzt und wirkt auf den 2.Blick doch aussichtreicher als Crailsheim, daher habe ich mich hier umentschieden.
Platz 15 Vechta: der Aufsteiger wird vor voller Hütte jedes Spiel genießen und als Überlebenskampf annehmen. Auch wenn der Kader keine großen Namen hat, das Team wird über die Geschlossenheit kommen und den Klassenerhalt vermutlich packen. Kommt man aber schwer rein in die Saison, dann kann es auch vorbei sein mit der Euphorie und dann haben der MBC und Braunschweig doch mehr Erfahrung die entscheidend sein kann.
Platz 16 MBC wie jedes jahr wird auch der MBC nicht mehr als Kampf um den Klassenerhalt bekommen. Hierin ist aber kaum jemand gestählter als die Mitteldeutschen und mit Trainervulkan Krunic an der Seite retten sich die Wöfe auch in der kommenden Saison wieder.
Platz 17 korrigiert…nach Ausfall Boggy und aufgrund sehr schwacher Pre-Season und dem Weggang von einigen Leistungsträgern die nicht gleichwertig ersetzt wurden, könnte es sehr schwer werden für Crailsheim, die Klasse zu halten und auch wenn sie mir sehr sympahtisch sind, ohne nennenswerte Nachverpflichtungen reicht dass nicht.
Platz 18 Tübingen: endlich wieder Derby, ich habe den Tübingern den Aufsteig von Herzen gegönnt und würde sie sehr gerne länger in der BBL haben…aber offenbar hat man einfach nur überschaubare finanzielle Mittel und die Vorgaben so eben erfüllen können, der Kader ist für mich nicht nur auf den deutschen Positionen sondern auch bei den Importen zu schwach, ich fürchte das wird nicht reichen, trotz sicherlich wieder frenetischer Fans
Meister und vermutlich Pokalsieger werden die Bayern werden, es sei denn sie schludern im Pokal
MVP: es könnte Russel werden, aber auch Brown, NWB, Edwards
COY: Laso
DPY: NWB, Bonga oder BartoloEdit: Aktuell sehe ich leider die Tübinger als Absteiger Nr. 1 an, aber Göttingen, MBC, Braunschweig, Vechta und wenn es dumm kommt sogar Hamburg sind nicht sooo weit entfernt als das es da nicht Verschiebungen von Platz 14 bis 17 geben könnte.
Eine Änderung habe ich schon vorgenommen, nachdem ich mich speziell mit der Situation in Braunschweig und Crailsheim nochmal genauer auseindergesetzt habe und mehr drüber gelesen habe…auch wenn ich Braunschweig weiter im Kampf um den Klassenerhalt sehe, scheinen sie doch stärker zu sein als Crailsheim, dass dort die Vorbereitung so schwach war hatte ich nicht richtig auf dem schirm daher wechsel ich hier vor dem Rennen das Pferd und sehe eher Crailsheim hinter Braunschweig
-
Platz 11 Heidelberg: ich vergebe einen sicheren Mittelfeldplatz an die schwäbischen Nachbarn, die einen soliden Kader haben, angeführt von Paul Zipser dem Ex-NBA-Spieler der hier einen hoffentlich weiteren Schritt nach vorn machen wird, selbst wenn er nur 70 % des alten “Paule” ist, wäre er für Heidelberg Gold wert
Na, wir dürfen doch sehr bitten… Als Kurpfälzer lassen wir uns “Badener” noch gefallen. Aber Schwaben?
-
@MLP_ACADEMIC okay ich war gespannt ob jemand aufspringt–alles gut ich ändere auf Kupfälzer, dass ist mir leichter als Badenser
-
- München
- Berlin
- Ulm
- Ludwigsburg
- Oldenburg
- Bonn
- Chemnitz
- Würzburg
- Heidelberg
- Rostock
- Vechta
- Hamburg
- Braunschweig
- Bamberg
- Göttingen
- Crailsheim
- Weißenfels
- Tübingen
Tue mich gerad im unteren Tabellendrittel aber schwer. Wobei ich bei Platz 2-6 auch viele Möglichkeiten sehe, dass sich da was verschiebt.
Am wenigstens Vertrauen in meine Einschätzung als Einzelteam habe ich bei Hamburg. Und ich hoffe, dass ich die BG wie in den Vorjahren unterschätze.
-
Vechta kommt mir hier bislang überwiegend zu schlecht weg. Sehe das Team als Überraschungsmannschaft in den Play-Ins.
Die Awards sind komplett “rot”, da Bayern sowohl souverän Meister als auch Pokalsieger werden wird. Coach of the year: Laso
Bester U21 Spieler: Kharchenkov
Defensiv Spieler des Jahres: Ibaka
MVP & Offensiv Spieler des Jahres: Edwards -
1.München
2.Ulm
3.Berlin
4.Oldenburg
5.Bonn
6.Chemnitz
7.Ludwigsburg
8.Heidelberg
9.Rostock
10.Göttingen
11.Vechta
12.Bamberg
13.Würzburg
14.Weißenfels
15.Braunschweig
16.Hamburg
17.Crailsheim
18.TübingenMeister: München
Pokalsieger: München
Coach of the year: Pastore
Offensiv Spieler des Jahres: Edwards
Defensiv Spieler des Jahres: Bonga
MVP: Edwards -
Es zeichnet sich eine recht deutliche Gruppe von 7 recht sicheren Playoffteams ab (München, Berlin, Ulm, Bonn, Lubu, Oldenburg, Chemnitz), gefolgt von einem recht breiten Mittelfeld, das nah zusammen liegt (Rostock, Würzburg, Heidelberg) und gegen Ende (Bamberg, Vechta, Hamburg, Göttingen) ins “graue Maus”-Territorium rutscht. Crailsheim, Braunschweig, MBC und gerade Tübingen sind die Abstiegskandidaten. Wobei ich persönlich auch bei den 4 Teams davor die Möglichkeit sehe, dass es am Ende gegen den Abstieg geht oder zumindest mit Nachverpflichtungen dagegen angegangen wurden muss.
Bamberg halte ich bisher für overrated.
-
1.München
Bester Kader, Top Trainer, da gibt’s wenig Diskussionen. Bayern wird dieses Jahr wohl mal den Etat-Gap deutlich machen zur Konkurrenz.
- Berlin
Irgendwie fühle ich mich nicht so gut mit diesem Pick, aber es ist die sicherste Wahl. Der Kader ist mMn deutlich schwächer, aber ich erwarte die Konkurrenz als ausgeglichener.
- Oldenburg
Der Kader ist verdammt tief, folgt einem klaren Konzept. Es macht den Eindruck als hätte man in Oldenburg aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt. Jetzt muss Calles liefern. Russell hat MVP auf der Stirn stehen.
- Bonn
Auch hier sieht man eine Handschrift. Defensiv wird man mit großer Sicherheit schwächer sein als letztes Jahr, aber offensiv sollte genug Firepower da sein.
- Chemnitz
Ja, ist natürlich ein Homer-Pick. Aber ich traue es der Mannschaft tatsächlich zu, die Testspiele waren überzeugend. Mal sehen ob man sich mit Frankfurt noch zwecks Adekunle einigen kann, dann hätte man eine 10er Rotation. 9 Mann sollte aber auch erstmal reichen, einen Jason George oder Nelson Weidemann hat man auch per Leihe geholt, auch diese Variante ist denkbar. In der Spitze hat man mit Lansdowne, Kajami-Keane, Garrett, Richter und Yebo jedenfalls gute bis sehr gute BBL Spieler. Pastore hat wieder seine Handschrift gezeigt und aus der letzten Saison wurde gelernt. Dazu sollte man auch wieder heimstark sein.
- Ulm
Ich könnte mir vorstellen, dass man zu Beginn der Saison ein paar Probleme haben könnte, ähnlich wie letztes Jahr. In Panik wird aber keiner geraten, Qualität ist genug da. Playoffs sollten safe sein, aber der Umbruch ist natürlich schon enorm. X-Faktor: was ist mit Karim Jallow?
- Ludwigsburg
Die selbe Frage wie jedes Jahr, wer kommt noch, wer geht wieder und wer darf bleiben? Irgendwie muss man mit LB immer rechnen. Dazu war man letztes Jahr auch enorm heimstark.
- Würzburg
Klare Handschrift, guter Coach, Würzburg wird definitiv um die Play-ins spielen, genug Qualität ist da.
- Heidelberg
Ähnlich wie bei Würzburg ist auch hier deutlich zu sehen was man machen will. Evtl hat man sogar noch mehr Qualität als letztes Jahr? Play-ins sind machbar, auch wenn ein Platz im Niemandsland sicher kein Beinbruch in HD wäre.
- Vechta
Ich traue Vechta besonders zu Beginn der Saison durch ihre eingespielte Spielweise einige Siege zu, mit dem Abstieg wird man nichts zu tun haben. Kann natürlich genauso Platz 13 werden.
- Rostock
Der FEC wird eine neue Erfahrung sein, da wird man wohl ein paar Körner lassen. Der Kader ist nicht schlecht, allerdings konnte mit Lewis der Dreh-und Angelpunkt mMn nicht gleichwertig ersetzt werden.
- Bamberg
So wirklich haut mich der Kader nicht vom Hocker, da fehlt mMn einfach Qualität in der Spitze. Ob man die 12 Mann wirklich braucht ohne internationalen Wettbewerb? Amiel muss jetzt liefern, sonst ist er weg.
- Göttingen
Klassisches Niemandsland. Was aber mit dem internationalen Wettbewerb wahrscheinlich kein Problem wäre. Machen einige junge Spieler den nächsten Schritt, kann auch mehr gehen.
- Braunschweig
Die Testspiele ließen schon aufhorchen, da war viel gutes zu lesen. Ich traue BS zu eine positive Überraschung zu sein. Aber für viel mehr reicht die Erfahrung wohl nicht aus.
- Hamburg
Ähnlich wie bei Bamberg hat man viel aus unteren/schwächeren Ligen verpflichtet. Zumindest ist aber hier durchaus noch ein Spielstil zu erahnen, der internationale Wettbewerb könnte aber natürlich ordentlich Körner kosten.
- Crailsheim
Eine absolute Wundertüte. Boggy fehlt natürlich, den wird man nicht ersetzen können. Ich hoffe mal, dass man daheim genug Siege holen wird.
- Weißenfels
Hier fehlt mir momentan einfach noch die Qualität in der Spitze. Wer soll das Team tragen? Vor allem wenn Callison nicht sofort bei 100% sein sollte?
18.Tübingen
Quantitativ stark, aber hat die Mannschaft wirklich genug Qualität? Könnte eine harte Rückkehr in die BBL werden.
MVP: DeWayne Russell
Coach: Pastore
Offensivspieler: Edwards
Defensivspieler: Christ KoumadjeMeister: Bayern München
-
- Bayern
- Oldenburg
- Alba
- Ulm
- Bonn
- Ludwigsburg
- Chemnitz
- Würzburg
- Heidelberg
- Vechta
- Rostock
- Göttingen
- MBC
- Braunschweig
- Hamburg
- Bamberg
- Crailsheim
- Tübingen
-
Alles nur Bauchgefühl und nur für die reguläre Saison:
- Bayern
- Bonn
- Berlin
- Ulm
- Oldenburg
- Rostock
- Chemnitz
- Würzburg
- LuBu
- Bamberg
- Vechta
- Heidelberg
- MBC
- Hamburg
- Göttingen
- Braunschweig
- Tübingen
- Crailsheim
-
Man hat letzte Saison gut sehen können dass die Platzierung nach der Hauptrunde nichts zu bedeuten hat
Dennoch versuch ich mal einen Tipp abzugeben:- Bayern
- Alba
- Bonn
- Oldenburg
- Ulm
- Chemnitz
- Würzburg
- Ludwigsburg
- Rostock
- Vechta
- Heidelberg
- Bamberg
- MBC
- Tübingen
- Hamburg
- Göttingen
- Braunschweig
- Crailsheim
Besonders bei den Plätzen 6 bis 12 war es enorm schwer zu entscheiden.
-
- Berlin
- Bonn
- München
- Ulm
- Oldenburg
- Ludwigsburg
- Würzburg
- Chemnitz
- Rostock
- Bamberg
- Göttingen
- Crailsheim
- Vechta
- Hamburg
- MBC
- Braunschweig
- Heidelberg
- Tübingen
Meister: ALBA Berlin
Pokalsieger: ALBA Berlin
Coach of the year: Jesús Ramírez
Offensiv Spieler des Jahres: Sterling Brown
Defensiv Spieler des Jahres: Isaac Bonga
Bester U21-Spieler: Matteo Spangnolo
MVP: Carsen Edwards -
Schön das Bonn gleich zweimal in den Playoffs vetreten sein wird, das gibt der ganzen Sache noch einen zusätzlichen Reiz.
-
@Buffalo_German was hast Du denn gegen Oldenburg?
-
@Lahnkrokodil sagte in Saison Prognose BBL 23/24:
Schön das Bonn gleich zweimal in den Playoffs vetreten sein wird, das gibt der ganzen Sache noch einen zusätzlichen Reiz.
Sicher ist sicher, ein Viertelfinale werden die schon gewinnen, mindestens. Und wenn nicht, dann können sie in einem rein Bonner HF garantiert das F klarmachen. Um dann wie immer zweiter gegen wen auch immer zu werden.
-
@OlKo sagte in Saison Prognose BBL 23/24:
@Buffalo_German was hast Du denn gegen Oldenburg?
Sorry, Fehler korrigiert.
-
Dann möchte ich mich auch mal an einer Prognose versuchen, die definitiv komplett falsch sein wird. Ich habe mal nachgesehen, was ich im Vorjahr getippt habe und da war einiges Wildes dabei (Chemnitz auf 3, Ludwigsburg auf 13, Rostock als Absteiger). Trotzdem macht es finde ich Spaß und ich setze mich dann immer wenigstens ein bisschen mehr mit den Kadern der anderen Teams auseinander. Ich habe die Tabelle in 5 Abschnitte geteilt, um Gruppen zu bilden. Da schon ein Sieg oder eine Niederlage über die genaue Platzierung entscheiden kann, sollen die Striche größere vermutete Abstände zwischen den Gruppen anzeigen:
- München
- Berlin
- Ludwigsburg
- Bonn
- Ulm
- Würzburg
- Oldenburg
- Rostock
- Chemnitz
- Heidelberg
- Bamberg
- Göttingen
- Hamburg
- Braunschweig
- Tübingen
- Vechta
- Crailsheim
- Weißenfels
-
München: Für mich der klare Favorit auf den Titel. Natürlich spielt wie in jedem Jahr die EuroLeague eine wichtige Rolle und so können Hauptrundenniederlagen dazukommen. Erstmal ist für mich München aber der beste Kader, sie sind auf allen Positionen dreifach besetzt, wovon teilweise die dritte Option bei den meisten BBL-Teams starten würde. Dazu einen der besten Trainer Europas. Klarer Titelkandidat Nr. 1.
-
Berlin: Der größte Umbruch seit der Ankunft von Aíto und das könnte bedeuten, dass die Neuen sich erstmal an das Berliner Spiel gewöhnen müssen. Ich rechen mit einer schwierigen Anfangszeit in der EuroLeague und auch ein paar mehr Niederlagen in der BBL. Trotzdem gehören sie weiterhin in die erste Gruppe der Titelanwärter und es würde mich nicht wundern, wenn sie zum Ende der Saison klicken und sehr gut funktionieren.
-
Ludwigsburg: Im letzten Jahr habe ich Josh King extrem unterschätzt, vielleicht überschätze ich ihn dafür in diesem Jahr. Seit Ewigkeiten hat Ludwigsburg mal einen kompletten Kader in der Vorbereitung beisammen behalten und auf dem Papier haben sie sich mMn verbessert, indem sie Erfahrung hinzubekommen haben. Die deutsche Rotation ist die Schwachstelle und falls da 1-2 Verletzungen passieren, kann es auch schnell in Richtung Kampf um die Playoffs gehen, aber auf dem Papier sind sie für mich erster Verfolger der Titelanwärter-Gruppe.
-
Bonn: Hier gilt das gleiche wie für Berlin - am Anfang der Saison wird es schwierig werden, aber zum Ende könnte es sehr gut aussehen. Ich vertraue auf die Entwicklung des Teams, aber mich würde auch eine niedrigere Endplatzierung zwischen Platz 5 und 8 nicht wundern.
-
Ulm: Auf Ulm trifft dasselbe zu wie auf Berlin und München - der europäische Wettbewerb kann ziemlich viel Energie im Laufe der Hauptrunde kosten. Zu den Playoffs sehe ich sie aber wieder sehr stark, gerade, wenn wieder die ein oder andere Nachverpflichtung dazukommt. Ich sehe sie sicher in den Playoffs, aber nicht zwingend mit Heimvorteil.
-
Würzburg: Platz 6 klingt wie eine Überraschung für Würzburg, aber das wäre es mMn nicht. Mit Filipovski haben sie einen der besten Trainer der Liga, die deutsche Rotation ist im Ligavergleich in Ordnung und auf den Ausländerpositionen gibt es sehr viel Potential. Sie sind für mich Favorit im Kreis der Teams, die um die Playoffs kämpfen werden.
-
Oldenburg: Der Kader sollte eigentlich zu Calles passen und sie haben enorm an Athletik hinzugewonnen. Oldenburg kann finde ich auch überraschen, aber ich sehe sie eher im Kampf um die Playoffs als im Kampf um das Heimrecht.
-
Rostock: Den Kern des Kaders behalten, mit Amaize einen erfahrenen Spieler hinzubekommen und mit Alston einen Spieler in den Reihen, dem ich den nächsten Schritt zum Leistungsträger eines Playoff-Teams zutraue. Dazu hat mich Christian Held als Trainer überzeugt und ich denke, dass es für Rostock mit den Playoffs klappen kann.
-
Chemnitz: Der Kader ist in der Spitze gut, aber enorm dünn. Richter, Lansdowne, Kajami-Keane, Yebo sind alles super Spieler, aber auf den Positionen 8-10 ist Chemnitz im Ligavergleich nicht gut besetzt. Pastore hat gezeigt, dass er aus einem Team alles rausholen kann, aber im Vergleich zu den letzten beiden Jahren sehe ich Chemnitz eher auf den Plätz 9-11 als auf den Plätzen 5-8.
-
Heidelberg: Heidelberg ist finde ich das Team, das die größte Leistungsspanne beinhaltet. Ich traue ihnen auch eine Überraschung in Form von einer Platzierung zwischen 5 und 8 zu, aber genauso kann es nach unten gehen, wenn die deutschen Spieler nicht performen und die in meinen Augen riskanten Verpflichtungen nicht ganz einschlagen.
-
Bamberg: Malik Johnson kann ein dominanter Guard in der BBL werden, aber das Teamgefüge von Bamberg überzeugt mich nicht. Außerdem hat Coach Amiel es bislang nicht geschafft, Teams über die Saison hinweg wirklich weiterzuentwickeln und ich sehe sie daher nicht als Playoff-Anwärter, sondern eher als Team, das im Niemandsland der Tabelle landen wird.
-
Göttingen: Mir gefallen die Verpflichtungen sehr gut, allen voran Silins und Anticevich. Der deutsche Kern hat Potential, aber sich nur in Teilen in der BBL als Leistungsträger bewiesen. Zudem ein Rookie-Head Coach. Es kann auch tiefer als Platz 12 gehen, aber ich vertraue auf die Scouting-Fähigkeiten der Göttinger.
-
Hamburg: Ehrlich gesagt hätte ich vom Bauchgefühl den Hamburger Kader noch tiefer eingeschätzt, aber im Vergleich mit den anderen Teams landen die Towers dann doch wieder im Niemandsland der Tabelle. Barloschky hat mich bislang wenig überzeugt, dazu macht Hamburg erneut den Fehler und geht mit einem sehr kleinen Kader in eine lange Saison aus BBL- und EC-Spielen, was ich nicht verstehen kann. Es würde mich nicht wundern, wenn Hamburg um den Klassenerhalt spielen muss.
-
Braunschweig: Lange in der Sommerpause habe ich Braunschweig auf einem Abstiegsplatz gesehen, aber mit Peterka, Sylla und Rorie hat man doch noch gute Spieler geholt. Dazu bin ich Fan von Coach Ramírez und ich könnte mir vorstellen, dass Braunschweig ein paar Überraschungssiege holt und am Ende zwar gegen den Abstieg kämpfen, aber nicht bis zum Ende Sorgen haben muss.
-
Tübingen: Guter Trainer, guter Kader für einen Aufsteiger, Entwicklungspotential ist vorhanden. Tübingen ist für mich nicht erster Abstiegskandidat, sondern eher einer der Mitfavoriten auf den Klassenerhalt.
-
Vechta: Hier bin ich ein wenig skeptischer als bei Tübingen, aber das Potential der einzelnen Spieler ist natürlich sehr groß. In der Spitze wird es eng und ich sehe Vechta im Kampf um den Klassenerhalt.
-
Crailsheim: Leider halte ich hier den Coach für nicht geeignet. Dazu kommt das traurige Karriereende von Radosavljevic, das eine Lücke in die deutsche Rotation gerissen hat. Das Team hat im letzten Jahr unter Markovic finde ich nicht gut funktioniert und ich wüsste nicht, wieso das in diesem Jahr bedeutend besser aussehen sollte.
-
Weißenfels: Vielleicht bin ich zu hart zu Krunic, aber ich bin skeptisch, ob sein Basketball 2023/24 in der BBL noch Bestand haben kann. Die Einzelspieler sind gut, allen voran Mushidi, aber die Defense wird erneut zu den schlechtesten der BBL gehören, die Spitze des Kaders ist nicht überzeugend und die Kaderplätze 8-10 ebenfalls nicht. Der MBC ist leider mein erster Kandidat auf den Abstieg.
Ich bin gespannt, wie häufig ich mich geirrt habe und positiv oder negativ überrascht werde.
-
B blog referenced this topic
-
Im Gegensatz zu vielen hier sehe ich Alba Berlin nicht auf 2 sondern weiter hinten.
Die Kader-Idee ist klar, aber ob da schon alle Puzzleteilchen vorhanden sind und ineinandergreifen, bezweifle ich sehr stark. Mit Koumadje hat man einen Center, der nicht richtig ins Konzept passt. Mit Sterling Brown gibt es einen ausgewiesenen Go-to-Guy, was wiederum ungewohnt für den geplanten Spielstil und Mannschaft der letzten 4-5 Jahre ist. Nikic ist noch ein Langer, der in meinen Augen irgendwie schwierig ins gewünschte Konzept und zum erforderlichen Niveau passt. Also: mir erscheint der Kader noch nicht rund.
Dazu die Doppel-Belastung aus BBL und Euroleague, eventuell Dreifachbelastung durch Pokal - kann ein so junges ungefestigtes Team das einfach so verkraften? Körperlich sicherlich, aber die mentale Belastung durch Niederlagen(serien) wird hoch sein. Ein Teamkonzept wie das diesjähige Alba-Team braucht Zeit,
Trainingseinheiten und ab und zu mal Erfolgserlebnisse. Das alles wird ein rares Gut für die Berliner sein.
Darum sehe ich Berlin in der BBL eher auf den Plätzen 4-6. Ziemlich sicher in der Playoffs, aber sie werden ums Heimrecht kämpfen müssen.Zu den anderen Teams kann ich nichts sagen, weil ich mich mit denen noch nicht beschäftigt habe.
-
Meine tabellarischen Tipps sind im Blog-Beitrag, der weitestgehend mit dem meiner Kollegen übereinstimmt. Größte Unterschiede sind Bonn klar auf der 3, Bamberg auf der 7 und Vechta auf 9.
Meister: Bayern
Pokal: Bayern
COTY: Laso
MVP: Thiemann
Offensiv-Spieler: Russell
Defensiv-Spieler: Bonga
Bester U22-Spieler: Delow -
-
@BonnFan Freu mich natürlich über die gute Bewertung Lubus, finde die Prognose aber auch sonst stark udn sehr deckend mit meiner Erwartung. Falls du also “definitiv komplett falsch” liegst, dann zumindest nicht ganz allein.
-
@Hybi92 bzgl. Bamberg: Unbekannte Spieler heißt nicht immer, dass sie schlecht sind. Bamberg hat mit Copeland und Nelson schon mal 2 sehr gute Spieler geholt. Dagegen ist der von dir gelobte Onu vermutlich die problematischste Verpflichtung von allen. Tadda ist aber eine super Verpflichtung und ist wieder fit! Richtig ist: Bamberg ist schwer einzuschätzen, keine Frage. Daraus machte die BIG auch schon (mangels Erkenntnissen!) eine düstere Prognose. Bamberg muss eventuell bei Onu und auf PG nochmal nachbessern, aber dann könnte das Team gut funktionieren und locker im Mittelfeld mitspielen. Im Pokal war es schon, trotz Verletzungen, besser als bei höher gerankten anderen BBL Teams.
-
@nickilla sagte in Saison Prognose BBL 23/24:
@Hybi92 bzgl. Bamberg: Unbekannte Spieler heißt nicht immer, dass sie schlecht sind. Bamberg hat mit Copeland und Nelson schon mal 2 sehr gute Spieler geholt. Dagegen ist der von dir gelobte Onu vermutlich die problematischste Verpflichtung von allen. Tadda ist aber eine super Verpflichtung und ist wieder fit! Richtig ist: Bamberg ist schwer einzuschätzen, keine Frage. Daraus machte die BIG auch schon (mangels Erkenntnissen!) eine düstere Prognose. Bamberg muss eventuell bei Onu und auf PG nochmal nachbessern, aber dann könnte das Team gut funktionieren und locker im Mittelfeld mitspielen. Im Pokal war es schon, trotz Verletzungen, besser als bei höher gerankten anderen BBL Teams.
Die Big sagt aber auch, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt! Also eben status quo, potentielle Kaderkorrekturen werden bewusst aussen vor gelassen. Es ist ein Powerranking.
Die Zahlen bei der Big liegen sooooo dicht bei einander, dass es fast nicht verwertbar ist. Zeigen tut dies vor Allem, dass niemand weiß wie die Saison ausgeht. Ich finde die Einteilung Kampf um Meisterschaft, um Playoffs, Play ins, Niemandsland und gegen den Abstieg geeigneter. Bamberg läge dann laut Big im Niemandsland aber unter berücksichtig der Enge derer Zahlen kämpfen sie genauso um die PIs wie Göttingen auf 10. Am Ende kommt alles anders. Heidelberg haben sie in der nächsten Gruppe, Saldo Top9 . Nun, diese Fähigkeiten hat HD in Bayreuth gut versteckt. ICH glaube, dass das deren größter Irrtum ist. Vechta hoch, HD runter wäre mein Gedanke dazu.
Keine Ahnung wer absteigt. Meister wird München. Andrea ist weg, kein Grund was anderes anzunehmen. Wenn Hamburg eine sorglose Saison spielt wäre das eine Sensation. Sie können uns alle Lügen strafen. Wahrscheinlich passiert es sogar weil ich es null sehe in Hamburg. Ich habe noch nicht einen Nicht-Hambuger getroffen der glaubt, dass man mit dem Kader ULEB-Cup und BBL Kampf um POs spielen kann. Nicht mal PIs. Wir werden uns alle entschuldigen müssen ODER HH braucht einen Personalwechsel auf Entscheiderebene…:)
Endlich geht es wieder los. WM war nice…aber…:):):):)
-
- Bayern
- Berlin
- Bonn
- Ludwigsburg
- Ulm
- Oldenburg
- Würzburg
- Chemnitz
- Rostock
- Vechtaa
- Heidelberg
- Göttingen
- Bamberg
- Hamburg
- Weißenfels
- Braunschweig
- Crailsheim
- Tübingen
Also oben muss man die Euroleague Teams sehen. Auch Berlin ist in Summe einfach stark besetzt, aber Bayern ist das Team, dass es zu schlagen gilt. Das ist der bislang stärkste Kader vom FCB aller Zeiten, allerdings werden sie es dennoch wahrscheinlich nicht in die Euroleague Playoffs schaffen.
Dahinter sehe ich ein starkes Bonner Team, die aber am Anfang der Saison noch etwas brauchen werden. Lubu halte ich für sehr stark dieses Jahr und auch Ulm will wieder um den Titel mitspielen.In der Mitte ist ehrlich gesagt alles möglich. Vechta sehe ich mal als Überraschungsteam, aber sie können genauso gut gegen den Abstieg spielen. Andere Wundertüten sind Göttingen oder Bamberg. Braunschweig könnte entweder um die Play-Ins mitspielen oder absteigen… hängt alles davon ab, ob die jungen Spieler den Schritt in der Entwicklung machen oder nicht… da ist echt schwer eine Prognose zu wagen.
Tübingen und Crailsheim liegen nicht nur geographisch recht nah beieinander, sondern auch in der Tabelle am Ende.
Meister: Bayern
Pokal: TB Bonn
RoY: Sam Griesel
CoY: Pablo Lasso
MVP: Geroghino – ganz ehrlich keine Ahnung