Bayreuther Fankultur, Fanclubs und alles was dazu gehört
-
So, ich hab jetzt hier einen neuen Thread für dieses Thema aufgemacht und werde die dazugehörigen Posts vom Kaderthread hierher verschieben.
Gruß BBC-Dalmimediastic wrote on 2. Aug. 2023, 7:57
mediastic schrieb im Thread BBC Bayreuth 2023/24
Ich würde mir für die neue Saison wünschen, dass dieser Rivalitätsgedanke, die Bayreuther Giftigkeit von den Fans wieder mehr zum Vorschein kommt. Die letzten Jahre waren dann doch sehr weichgespült. Die Derbys gegen Bamberg waren ganz normale Spiele. Der Abstieg und der grottige Basketball unter Masell wurden beklatscht. In den ersten Jahren spürte man da schon mehr Feuer. -
@mediastic Tja dafür bräuchte man einen Fanclub der echte Fankultur lebt und weniger Kuchen backt und vielleicht mit einem Vorsitzenden der nicht vor kurzem hergezogen ist, sondern den Bayreuther Basketball schon lange im Herzen hat.
-
@StretchFan sagte in BBC Bayreuth 23/24:
@mediastic Tja dafür bräuchte man einen Fanclub der echte Fankultur lebt und weniger Kuchen backt und vielleicht mit einem Vorsitzenden der nicht vor kurzem hergezogen ist, sondern den Bayreuther Basketball schon lange im Herzen hat.
Zum ersten Punkt gebe ich dir vollkommen recht. Der zweite ist für mich nicht so wichtig. Das Herz kann auch sehr schnell Feuer fangen. Wobei ich auch gespannt bin, was sich ändert mit dem neuen Vorsitzenden. Auf die etwas kritischere Nachfrage auf Insta unter dem Video vom neune Vorsitzenden wurde eher in alter Bats-Manier etwas schnippisch geantwortet imo.
Aber lassen wir uns (hoffentlich positiv) überraschen. -
@StretchFan natürlich. Ich denke Bayreuth X hätte jetzt gute Chancen, was nachhaltiges, mit den Bats aufzubauen. Es wäre schon schön, wenn die Oberfrankenhölle wieder eine Hölle für den Gegner werden würde. Das waren schöne Zeiten.
-
@Gledde sagte in BBC Bayreuth 23/24:
@StretchFan sagte in BBC Bayreuth 23/24:
@mediastic Tja dafür bräuchte man einen Fanclub der echte Fankultur lebt und weniger Kuchen backt und vielleicht mit einem Vorsitzenden der nicht vor kurzem hergezogen ist, sondern den Bayreuther Basketball schon lange im Herzen hat.
Ich schreibe es auch gerne nochmal hier: Wenn du 600€ an die Jugend spendest, kann das die Kuchenaktion gerne ersetzen. Ich wüsste nicht, was gegen die Kuchenaktion am Familientag spricht?! Sie erfüllt ja augenscheinlich ihren Zweck. Aber für Alternativen bin ich gerne offen.
Zudem ist es richtig, dass ich erst vor zwei Jahren nach Bayreuth gezogen bin. Doch trotzdem lebe ich seit dem ersten Besuch in der Oberfrankenhalle diesen Verein. Ich denke jeder, der mich mal in der Halle oder bei Auswärtsspielen erlebt hat, wird dir gerne bestätigen, dass der Bayreuther Basketball mein absoluter Lebensmittelpunkt ist, und dass ich so viel wie möglich für diesen Verein (auch außerhalb der Bats!!!) tue. Würde mich daher freuen, wenn du mich nicht aufgrund meiner kurzen Zeit in Bayreuth beurteilen würdest, denn das sagt nunmal NULL darüber aus, wie sehr mein Herz für diesen Verein brennt.Auf die etwas kritischere Nachfrage auf Insta unter dem Video vom neune Vorsitzenden wurde eher in alter Bats-Manier etwas schnippisch geantwortet imo.
Ich bin durch diese Aussage doch ein wenig irritiert. Habe mir gerade die Kommentare gerade nochmal angeschaut und kann tatsächlich nicht sehen, wo ich schnippisch geantwortet haben soll. Denn das ist definitiv auch überhaupt nicht meine Herangehensweise.
Generell gilt: Ich bin für konstruktive Kritik sehr offen und über Verbesserungsvorschläge sehr dankbar. Mir wäre es aber lieber, ihr würdet mir die persönlich mitteilen oder eben via Insta oder per Mail (florian@bayreuth-bats.de). Von anonymen Fanclubbashing auf schönen Dunk halte ich nämlich recht wenig. Also wenn ihr was habt, immer gerne her damit, aber immer nur über den Kuchen aufregen wird langsam langweilig.
Übrigens bin ich auch vollkommen bei euch, dass die aktuelle Situation für die Bats und X durchaus eine sehr gute Chance für einen Neuanfang ist.
-
@floh211200 Kuchen gab es ja nicht nur für die Jugend. Wenn da eine wohltätige Sache dahinter steckt vollkommen in Ordnung … es geht da eher um viele andere Punkte. Und eigentlich geht es auch gar nicht um Kuchen an sich, sondern eher um die Kaffeeklatsch-Mentalität. Deine Wahl zum Vorsitzenden passt halt ins Bild dieses Vereins, dem ich auch mal angehörig war. Wenn du die Dinge besser machen möchtest als deine Vorgängerin, dann fände ich das gut. Das du dich hier meldest bringt dir auf jeden Fall Pluspunkte bei mir ein. Als erste Maßnahme würde ich ein Gespräch mit den Bayreuth X Verantwortlichen suchen und das man ein Konzept ausarbeitet, wie man wieder eine jüngere und feierlaunigere Fanbase erschaffen kann. Dabei geht es nicht darum die jetzigen Bats zu reformieren, sondern diese Fangruppen können ja zusammen/nebeneinander existieren. Wie schafft man es die Studenten einzubeziehen, etc. pp… Wahrscheinlich ist es auch sinnvoll das diese Gruppierung nicht unter den Bats direkt entsteht, aber das Gegeneinander aus der Vergangenheit muss halt aufhören. Ich würde mich freuen, wenn du da wirklich Veränderungen bewirken könntest.
-
-
@floh211200
Erst einmal Hut ab, dass du hier Präsenz zeigst. Ich denke das wird von vielen sehr positiv aufgenommen.
Ich denke es ist sehr wichtig in einem Forum wie Schoenen Dunk greifbar zu sein, da sich hier sehr oft treffende Meinungen bilden. Und ich wünsche dir auf diesem Wege auch alles Gute und viel Durchhaltevermögen bei deinen neuen Aufgaben.Ich gehe zum Basketball seit den 80ger Jahren. Damals noch als Kind, heute als Vater. Mein Sohn hat ebenso seit etlichen Jahren eine Dauerkarte. Das nur kurz zu mir.
Ich denke das Problem ist, dass du den Bayreuther Basketball und die Bayreuther Fankultur einfach nicht kennst bzw. auch überhaupt nicht kennen kannst. Das was in den letzten zwei Jahren (eig. schon länger, aber du bist ja seit zwei Jahren hier) auf und neben dem Parkett passiert ist nicht der Bayreuther Basketball gewesen den wir hier alle lieben gelernt haben.
Unterhalte dich mal mit Personen, die z.B. schon in der zweiten Liga aktiv bei den Bats waren. Schau dir die Auswärtsfahrten von damals an, die Aktionen, den harten Kern, die Stimmung. DAS waren die Bayreuth Bats.
Auch die ersten Jahre in der BBL unter dem damaligen Vorstand Karsten. In unserem Video zum neuen Logo/Namen ist kurz ein Ausschnitt von einer Ufta zu sehen. DAS waren die Bayreuth Bats. Da war noch richtig Rambazamba in den Hallen der Nation. Damals gab es zusätzlich auch noch eine First Class. Insgesamt eine dynamische Fankultur mit Wiedererkennungswert. Natürlich war auch damals, wie überall, nicht alles Gold was glänzt. Völlig normal.
Aber damals ist man noch in Hallen eingefallen und hat ein Ausrufezeichen auf den Rängen gesetzt.Was ist davon geblieben? Nichts.
Von den Bats ist nichts mehr übrig. Nicht viel mehr als ein erfahrener Stammtisch. In Trikots, in einer Sporthalle, mit Trommeln.
Ich denke es gibt niemanden hier der einer wohltätigen Aktion etwas Negatives abgewinnt. Tolle Sache das mit dem Kuchenverkauf und der Spende! Das Thema Kuchen Backen hat sich einfach in den letzten Jahren quasi zum Synonym für den Fanclub entwickelt. Kuchenverkauf, Ehrenmitgliedschaften, Geburtstagsgeschenke… Alles toll, aber darüber darf sich ein supportender Fanclub nicht definieren, der den eigenen Anspruch an sich hat sinngemäß immer in erster Reihe in der Halle zu stehen.
Und wenn dann in der Halle mal eine Aktion gestartet wurde, waren es z.B. ausgeschnittene Herzchen.
Das ist die Fankultur die du in Bayreuth mit den Bayreuth Bats kennengelernt hast.
Der Fokus eines Fanclubs muss auf dem Spiel liegen. Alles außen herum ist Zusatz aber nicht existenziell.Bayreuth X kam aus dem Nichts, hat 150 Personen nach Jena und Weißenfels gebracht. Mehrere Choreographien. Ich finde es auch nicht gut wie manche Dinge dort gelaufen sind, aber da sieht man mal was möglich ist und welches Potential doch in der Bayreuther Fanwelt steckt. Warum haben die Bats in den letzten Jahren nicht versucht dieses auszuschöpfen? Sich selbst weiter zu entwickeln?
Man hatte als Außenstehender immer das Gefühl, dass die Bats Bayreuth X als Feind sehen der einem irgendetwas wegnehmen möchte. Entsprechend war auch die Stimmung.
Es ist doch super, dass es zwei Fanclubs gibt. Der eine hat seinen Fokus auf dem Support, Choreographien, der andere bedient das soziale Verlangen unabhängig vom Spiel. In der Schnittmenge möchten beide Seiten den BBC Bayreuth maximal unterstützen!Ich hoffe sehr, dass es entsprechende Gespräche geben wird und alle zusammen an einem Strang ziehen.
-
Zuerst einmal freue ich mich über die ausführlichen Reaktionen sowohl auf SD als auch einige auf Instagram, auf die ich auch alle noch reagieren möchte. Nur zur Info: Ich weiß nur noch nicht, ob ich das heute noch zeitlich schaffe. Ansonsten morgen.
Allerdings bin ich ehrlich gesagt nicht so ganz glücklich mit dem Verschieben der Thematik in einen extra Thread, da es meines Erachtens nach nicht unrelevant für das Thema Bayreuther Basketball ist. Da haben wir regelmäßig Themen, die überhaupt nichts mit dem BB in Bayreuth zu tun haben. Aber letztlich müsst ihr natürlich entscheiden, was ihr für den Thread BBC Bayreuth passend findet oder nicht
-
Wir moderieren halt inzwischen mehr und trennen Themen ab, von denen wir glauben, dass sie eine größere Anzahl Posts erhalten werden.
Zudem gehen wir davon aus, dass Themen wie diese möglicherweise auch andere interessieren. Allerdings sucht vermutlich keiner diese Themen im Kaderthread. -
Mal so als Außenstehender: Was genau hat Bayreuth X jetzt nachhaltig gerissen?
Zwei größere Auswärtsfahrten und eine Choreo, die auch mehr aufgebauscht wurde.Nebenbei sind sie durch große Töne und Herabwürdigung anderer deutscher Fanszenen aufgefallen.
Wirklich kontinuierlich war da nichts.
-
Nur meine unbedeutende Meinung: Das Thema “lautstark supportender Fanclub auf Auswärtsreisen” hat sich in BT nicht durch den - nennen wir es - Zwist zwischen Bats und X erledigt. Das Thema hatte sich Jahre vorher nach einer Auswärtsfahrt in Nördlingen erledigt. Der Versuch des (der?) Macher(s) von X war lobenswert. Aber aufgrund der (meiner Meinung nach) rigorosen Ablehnung gegenüber der Bats zum scheitern verurteilt.
-
Die Bats waren auch in den Anfangsjahren der BBL keine leise Truppe. Das hat sich mit der Zeit entwickelt und ich vermute, dass die alten Hasen, einfach aufgrund ihres Alters dieses laute, Rumgehopse nicht mehr mögen/brauchen. Man entwickelt sich als Mensch ja auch weiter. Nur hat man zu meiner Zeit die jungen Mitglieder auch nicht machen lassen. Es musste so getrommelt werden, weil es schon immer so war. Ich erinnere mich an eine Weihnachtsfeier, an dem ein paar jüngere Mitglieder an einem Tisch saßen und ein neues, kurzes Lied schrieben - das wurde nicht angenommen, weil “der Hö” macht da ja nicht mit und überhaupt sei es schwierig, neue Lieder zu implementieren. Der Vorschlag, den Text zu drucken und erstmal nur auswärts, wo nicht so viele Fans dabei sind, zu singen wurde auch nicht akzeptiert.
Ich habe es dem neuen Vorstand geschrieben. Er wird die Mitglieder der Bats nicht ändern können und ich finde es positiv, dass es einen Fanclub für die ruhigeren gibt. Die fühlen sich sonst von Krawall und Trompeten nicht abgeholt. Aber ich bitte darum, dass, sollte eine neue Gruppierung gebildet werden oder gar Bayreuth X wieder aufleben, dem ganzen offen gegenüber getreten wird. Letztendlich verfolgen beide das gleiche Ziel - Support für den BBC. Jeder auf seine Art.
@derbaernandi: Ich denke, es gibt nicht einen Schuldigen. Es sind beide Parteien, die nicht miteinander wollten. Die eine Partei mehr als die andere, aber das ist abhängig von welcher Sicht man das ganze betrachtet. Die Bats sagen X ist schuld und X sagt, die Bats seien schuld. Kindergarten -
Ich möchte die ganze Situation zwischen Bats und X nicht tiefgehend bewerten, da ich es selber nicht miterlebt habe und nur Erzählungen oder Posts auf SD kenne. Mich nervt sie und ich denke, beide Seiten sind an der aktuellen Situation nicht unschuldig! Das ist alles, was ich dazu sagen kann.
Trotzdem möchte ich gerne an der Stelle sagen, dass ich bereits mit Vertretern der X zusammengesessen habe.
@StretchFan sagte in Bayreuther Fankultur, Fanclubs und alles was dazu gehört:
Und eigentlich geht es auch gar nicht um Kuchen an sich, sondern eher um die Kaffeeklatsch-Mentalität. Deine Wahl zum Vorsitzenden passt halt ins Bild dieses Vereins, dem ich auch mal angehörig war.
Ich verstehe diese Ansicht und kann sie absolut nachvollziehen. Ich möchte das jetzige nicht abschaffen, denn es findet ja beim Kern Anklang. Ich würde es aber sehr gerne mit neuem Kombinieren, sodass auch anderen Auswärtsfahrten schmackhaft gemacht werden. Ob das funktioniert? Das weiß ich nicht. Halte ich aber in Anbetracht der Distanzen und der allgemein gestiegenen Preise in dieser Saison auch für schwierig. Vielleicht schafft man das ja zumindestens bei Spielen, die noch einigermaßen in der Nähe liegen (Zum Beispiel Jena, Nürnberg oder Dresden).
Wenn du die Dinge besser machen möchtest als deine Vorgängerin, dann fände ich das gut. Das du dich hier meldest bringt dir auf jeden Fall Pluspunkte bei mir ein.
Ich werde sicherlich nicht alles ändern. Aber ich werde meinen eigenen Stil versuchen einzubringen und gegebenenfalls auch das ein oder andere ändern. Und zu meinem Stil gehört definitiv eine offene Kommunikation in allen Foren.
Als erste Maßnahme würde ich ein Gespräch mit den Bayreuth X Verantwortlichen suchen und das man ein Konzept ausarbeitet, wie man wieder eine jüngere und feierlaunigere Fanbase erschaffen kann. Dabei geht es nicht darum die jetzigen Bats zu reformieren, sondern diese Fangruppen können ja zusammen/nebeneinander existieren.
Wie gesagt wir haben bereits einmal zusammengesessen und ich stehe dem ganzen vollkommen offen gegenüber. Wenn es auch im Interesse der X (oder anderen “unabhängigen” Fans, die interessiert sind) ist, kann man gerne gemeinsam überlegen, wie man das bewerkstelligt.
aber das Gegeneinander aus der Vergangenheit muss halt aufhören. Ich würde mich freuen, wenn du da wirklich Veränderungen bewirken könntest.
Da bin ich vollkommen bei dir, denn letztlich sollte ein gemeinsames Ziel verfolgt werden: Nämlich der Support des BBC Bayreuth.
@Hookshot0 sagte in Bayreuther Fankultur, Fanclubs und alles was dazu gehört:
@floh211200
Erst einmal Hut ab, dass du hier Präsenz zeigst. Ich denke das wird von vielen sehr positiv aufgenommen.
Ich denke es ist sehr wichtig in einem Forum wie Schoenen Dunk greifbar zu sein, da sich hier sehr oft treffende Meinungen bilden. Und ich wünsche dir auf diesem Wege auch alles Gute und viel Durchhaltevermögen bei deinen neuen Aufgaben.Vielen Dank an der Stelle.
Ich denke das Problem ist, dass du den Bayreuther Basketball und die Bayreuther Fankultur einfach nicht kennst bzw. auch überhaupt nicht kennen kannst. Das was in den letzten zwei Jahren (eig. schon länger, aber du bist ja seit zwei Jahren hier) auf und neben dem Parkett passiert ist nicht der Bayreuther Basketball gewesen den wir hier alle lieben gelernt haben.
Da hast du natürlich recht und daher bin ich für jeden Ratschlag der “alten Hasen” dankbar.
Auch die ersten Jahre in der BBL unter dem damaligen Vorstand Karsten. In unserem Video zum neuen Logo/Namen ist kurz ein Ausschnitt von einer Ufta zu sehen. DAS waren die Bayreuth Bats. Da war noch richtig Rambazamba in den Hallen der Nation.
Das ist mir natürlich vollkommen bewusst, dass das aktuell mit den Bats nicht möglich ist. Das meine ich nicht despektierlich, das ist einfach so. Das ist mir nochmal ganz deutlich geworden, als ich Rahmen der Erstellung des Videos nach Filmmaterial gefragt wurde. Sowas gab es von uns zuletzt einfach nicht. Daher “musste” ich GMK an die X weiterleiten, da ich wusste, dass Karsten geile Videos vom Support hat.
Mir ist es wichtig zu betonen, dass ich auch den Support der Bats unglaublich schätze, denn die stehen wirklich immer voll dahinter und fahren auch zu so gut wie jedem Spiel und sind am Start. Und wenn sie da in den Augen einiger nicht genug Stimmung machen… Ja dann ist es so. Nirgendwo steht, dass eine Zugehörigkeit zum Fanclub zum Stimmung machen verpflichtet. (Auch andere Formen von Support sind wichtig und werden auch von Spielern und co wertgeschätzt) Wenn sie einfach nur gemeinsam Auswärtsfahrten machen wollen ( und seien es auch Kaffeefahrten) dann ist das vollkommen in Ordnung. Da sollte sich auch niemand drüber lustig machen. Jeder, der auswärts dabei ist, verdient sich ein wenig Respekt. Wichtig ist dann nur, dass man (die Bats oder wer auch immer) andere, die mehr Stimmung machen wollen, respektiert. Was auch immer die Gründe dafür sein sollten, es nicht zu tun. Und ich bin zuversichtlich, dass zumindest eine Co-Existenz ohne öffentliche Streitereien oder ähnliches in Bayreuth funktionieren sollte.
Der Fokus eines Fanclubs muss auf dem Spiel liegen. Alles außen herum ist Zusatz aber nicht existenziell.
Zu 100% der Verein sollte immer an der ersten Stelle stehen und nicht der eigene Fanclub.
Es ist doch super, dass es zwei Fanclubs gibt. Der eine hat seinen Fokus auf dem Support, Choreographien, der andere bedient das soziale Verlangen unabhängig vom Spiel. In der Schnittmenge möchten beide Seiten den BBC Bayreuth maximal unterstützen!
Auch hier bin ich wieder voll bei dir.
Für einen konstruktiven Austausch, wie er hier aktuell stattfindet, bin ich immer zu haben. Konstruktive Kritik nehme ich auch sehr gerne auf und versuche so Dinge besser zu machen. Solange es nicht auf die persönliche Ebene geht, wie es leider sehr oft auf SD oder Social Media generell vorkommt. Die bringt uns letztlich nicht weiter.
-
Ich glaube es könnte etwas großes entstehen. Beide Seiten sind Gesprächsbereit, dass ist doch schonmal ein Anfang. Solange beide Langer gleichberechtigt sind und keiner sich für was besseres hält kann es funktionieren.
Wie oben zu entnehmen ist war floh ja schon mit Karsten in Kontakt.
Ich erinnere mich gerade an den Einmarsch in die Crailsheimer Halle vor vielen Jahren. Es war eine geile Zeit!
So soll es wieder werden! -
Hey! Aus tiefer Sympathie für Bayreuther Basketball spätestens seit dem Battle um den Einzug ins Champions League Final Four bei euch in der Halle (wo ich mit einigen, sehr coolen Fans von euch ein oder drei Bierchen trinken durfte) - hier mal ein Erfahrungsbericht aus Ludwigsburg.
Ich kenne eure Situation nicht genau, in Lubu hatten wir aber auch zwei Fanclubs. Die Dunking Dukes gab es schon lange und in ihrer eng mit dem Verein verwobenen Tradition standen sie für sehr traditionelles Anfeuern mit klassischen, simplen Gesängen und einer familiären Atmo. Die Barock Pirates waren fast ausschließlich jung, trinkbegeistert und sauaktiv was Choreos, fußballähnliche Gesänge und Action auf den Rängen angeht. beide Fanclubs hatten absolut ihre Berechtigung und beide haben auf ihre Art sehr gute Arbeit geleistet. Es gelang in Ludwigsburg aber nie eine einheitliche Richtung zu finden, die gesamte Halle als Zielgruppe der Fan-Dynamik zu gewinnen und eine Fan-Kultur auch außerhalb der Halle wirklich voranzubringen. Stattdessen wurde aktiv gegeneinander angesungen, was in einer Halle mit eben nur knapp 5k Zuschauer*innen eine absolute Katastrope ist.
Ich bin in keinem der Fanclubs aktiv, habe die Situation nur von außen beobachtet. Der Fakt, dass wir jetzt nur noch einen Fanclub haben, der sich die Herzen der Fans nur langsam erkämpft, hätte aber vermieden werden können. Im Zentrum steht für mich das Überwinden von persönlichen Befindlichkeiten und dem Wunsch, sich durch das Mitwirken an einem Fanclub selbst zu verwirklichen und zu profilieren. Es ist viel verlangt, vor allem bei Fanclubs mit Tradition und ich weiß nicht inwiefern das auf eure Situation zutrifft, will da auch gar nicht von außen irgendwie judgen - aber vielleicht könnt ihr unsere Fehler vllt etwas vermeiden und dem Aussterben eines Fanclubs vorbeugen. Dem Erfolg deines Vereins alles unterzuordnen ist leichter als gesagt aber am Ende des Tages aber halt auch wichtiger als wer in welchem Fanclub am Ende welche Position hat. Unsere Basketball-Hallen sind recht klein und haben keinen Raum für zwei aktive Fangruppierungen, die beide Anspruch auf Zuschauer-Aktivierung haben. Die Halle hätte in Lubu früher als eine Zielgruppe gesehen werden müssen, die es über das bestmögliche Kompromiss-programm zu begeistern gilt. Der junge Club steuert Innovation bei, die vom alten Club mit Begeisterung durch den Erfahrungsschatz angepasst wird. Wir hätten extrem von einem proakitiven aufeinander zu gehen von beiden Seiten profitiert. Wenn sich organisch neue Fangruppierungen bilden ist das in meinen Augen ein riesiges Geschenk. Klar verstehe ich etablierte Fanclub-Mitglieder, die dann eingeschnappt sind, da das immer die Gefahr birgt, das einem der Rang abgelaufen wird. Eine “wir machen das immer schon so”-Kultur ist aber in fast allen Bereichen des Lebens schlecht und am Ende des Tages oft nur Prokrastination. Fankultur entwickelt sich weiter, auch wenn es am Anfang befremdlich erscheint, hätte ich mir zumindest in Lubu offene Gespräche und ein willkommen heißen statt diesem lächerlichen Konkurrenz-Gedanken gewünscht. Es geht um das Team, nicht um Einzelpersonen mit individuellen Vorstellen, wie das alles zu laufen hat. Ein “ich bin offen für Gespräche” bringt nichts, solange keine Taten dahinter stehen.
Ich wünsche euch nur das beste, werde eure Spiele bestmöglich weiterhin verfolgen (das eine oder andere hoffentlich auch in der Halle) und hoffe wir sehen uns schnell wieder im Oberhaus.
-
@gelbschwarz toll geschrieben. Danke für deinen Erfahrungsbericht. Gruß nach Ludwigsburg.
️
-
Bayreuther Auswärts-Fanpower in den den 80ern. So gehört das wieder!
-
Werden denn Trommler in der Halle vertreten sein? Zumindest ansatzweise so wie in der BBL? Sehe nur gerade, dass die Platzauslastung im Bats bzw. dem Block daneben sehr mau ist.
-
@medimaschine06 Ja, die Bats werden auch beim Pokalspiel mit Trommeln vertreten sein. Mit wie viel Trommeln, weis ich aber leider nicht.
Gruß
BBC-Dalmi -
@medimaschine06
Dürfen ihre Trommeln gerne zu Hause lassen, außer sie haben im Sommer einen Kurs belegt, damit es sich endlich mal nach was anhört. -
@Duksen sagte in Kader BBC Bayreuth 23/24:
@medimaschine06
Dürfen ihre Trommeln gerne zu Hause lassen, außer sie haben im Sommer einen Kurs belegt, damit es sich endlich mal nach was anhört.[… anderen die Lernfähigkeit absprechen ist weder witzig noch akzeptabel Grüße ansusay]. firstclass war noch was, danach wurde es traurig.
-
Es hatte schon einen anderen Impact im Pokalspiel, als die Bats getrommelt haben. Während sich die Bats früher vor Trommlern nicht retten konnten, sind es jetzt doch nur noch ein paar wenige, die sich trauen. Von daher meinen Respekt! Es steht ja jedem Frei, sich eine Trommel zu kaufen und die Trommlerei mit den Bats zu revolutionieren, da hätte der Vorstand sicher nichts gegen.
-
@Duksen sagte in Kader BBC Bayreuth 23/24:
@medimaschine06
Dürfen ihre Trommeln gerne zu Hause lassen, außer sie haben im Sommer einen Kurs belegt, damit es sich endlich mal nach was anhört.Höre ich da eine freiwillige Meldung am Freitag zu trommeln? Die Trommel stell ich dir gerne. Wenn nicht, dann einfach leise sein. Alternativ können wir uns Freitag auch gerne persönlich unterhalten und dann kannst du gerne mal KONSTRUKTIV deine Verbesserungsvorschläge vortragen. Bin immer offen dafür. Aber es ist natürlich immer leichter dumme Kommentare im Internet abzugeben. Stärkt es das eigene Ego? Oder was ist der Grund? Bringt hier nur niemanden weiter.
Und zu den Kommentaren von BBB muss man, glaube ich, nichts mehr sagen… Aber auch da hoffe ich, von ihm zur Abwechslung mal etwas konstruktives zu hören. Gerne auch persönlich
-
Ist zwar ein bisschen off-topic, aber ich will meinen Senf da auch kurz dazu geben.
Zunächst mal Respekt, dass sich der Vorstand der Bats hier im Forum äußert und auf Sachen eingeht - finde ich echt gut.
Aber man muss auch mit Kritik umgehen können. Das die Trommler der Bats einfach schlecht trommeln, bzw eine Trommel besitzen die vielleicht ein Klassenzimmer beschallen kann ist nunmal Fakt.
Der einzige der das Trommeln richtig drauf hat & auch sobald er da ist den Takt vorgibt ist der Schlenz und der ist ja bekanntermaßen für Bayreuth X unterwegs.Ich finde den Vorschlag von dir gut in ein persönliches Gespräch zu gehen, aber ich glaube da wurde von deiner Vorgängerin einfach viel zu viel kaputt gemacht - auch zwischen den bestehenden letzten beiden Fangruppen.
-
@medipassion9 sagte in Kader BBC Bayreuth 23/24:
Ist zwar ein bisschen off-topic, aber ich will meinen Senf da auch kurz dazu geben.
Zunächst mal Respekt, dass sich der Vorstand der Bats hier im Forum äußert und auf Sachen eingeht - finde ich echt gut.
Aber man muss auch mit Kritik umgehen können.Ich wiederhole es sehr gerne nochmal. Ich bin für KONSTRUKTIVE Kritik und Verbesserungsvorschläge immer sehr dankbar. Denn da profitieren letztlich dann alle von. Aber es scheint hier in diesem Thread ein allgemeines Problem zu sein, dass der konstruktive Teil bei allen möglichen Themen (nicht nur wenn es um die Bats geht) ausgelassen wird.
Was meine Vorgängerin alles kaputt gemacht haben soll, kann ich letztlich nicht beurteilen. Möchte ich auch gar nicht. Ich handhabe viele Dinge jedenfalls anders und bin immer dafür eine offene und ehrliche Kommunikation zu suchen. Denn letztlich sollte es darum gehen den Verein bestmöglich zu unterstützen und dafür nehme ich auch gerne die Hilfe und Vorschläge von außerhalb an.
Und letztlich gab es ja auch schon einige, die mir geschrieben haben oder mich angesprochen haben. So kann man dann vernünftig an dinge ran gehen. Aber dieses anonyme rummeckern auf SD bringt doch nun wirklich keinen weiter
-
@floh211200 sagte in Kader BBC Bayreuth 23/24:
@Duksen sagte in Kader BBC Bayreuth 23/24:
@medimaschine06
Dürfen ihre Trommeln gerne zu Hause lassen, außer sie haben im Sommer einen Kurs belegt, damit es sich endlich mal nach was anhört.Höre ich da eine freiwillige Meldung am Freitag zu trommeln? Die Trommel stell ich dir gerne. Wenn nicht, dann einfach leise sein. Alternativ können wir uns Freitag auch gerne persönlich unterhalten und dann kannst du gerne mal KONSTRUKTIV deine Verbesserungsvorschläge vortragen. Bin immer offen dafür. Aber es ist natürlich immer leichter dumme Kommentare im Internet abzugeben. Stärkt es das eigene Ego? Oder was ist der Grund? Bringt hier nur niemanden weiter.
Und zu den Kommentaren von BBB muss man, glaube ich, nichts mehr sagen… Aber auch da hoffe ich, von ihm zur Abwechslung mal etwas konstruktives zu hören. Gerne auch persönlich
Konstruktiv:
- trommeln und nicht streicheln
- weniger kann mehr sein, früher zu Zweitliga Zeiten haben 3-4 Trommler wesentlich lauter getrommelt - sucht also vielleicht ein paar Leute raus die bissl Taktgefühl haben. Bei den Bats war das glaub ich eher eine Prestige-Sache, wer getrommelt hat. Sollte ich mich irren und das waren wirklich die fähigsten Leute, dann sorry und sorry für euch
.
-
@bbb gute Zusammenfassung, füge noch hinzu:
- neue „Sprechgesänge“ 40 Minuten lang Defense und Baayyreuth würde mir irgendwann auch als Spieler auf die Nerven gehen.
„Neue Takte, zum Beispiel zu „auf gehts Bayreuth, kämpfen & Siegen“
- Oder wie wäre es mit der Mainseite „BBC“ und die gegenüberliegende Seite „Bayreuth“
Sind Kleinigkeiten, die auch mal zumindest etwas neues Feuer entfachen „können“
-
@medimaschine06
All das wurde von Seiten Bayreuth X versucht, aber entweder vom Hallen DJ oder vom Publikum/Bats wurde das zunichte gemacht. -
Wurde von den Bats auch schon ausprobiert, leider mit wenig Resonanz. Beim Publikum waren einfach zu wenig interessiert, da mitzumachen. Ob das nun das oben schon genannte “auf gehts Bayreuth, kämpfen und siegen” noch das einfache “defense”. Und wenn dann doch mal was angenommen wurde, dann erst, wenn es bei dem Spiel punktemäßig wieder interessant wurde. Ich komme mir halt auch immer ein bischen blöd vor, wenn ich die Jungs anfeure und rund um mich geschieht…nix… Wurde auch schon mal darauf angesprochen, das ich bitte nicht so schreien sollte. Die Laolawelle wurde dann erst gemacht, als unser Hallensprecher das vorher angeregt hatte. Auch stelle ich immer häufiger fest, dass vor allen jüngere Fans dann lieber sich mit ihrem Handy beschäftigen, als das Spiel zu verfolgen. Da frage ich mich halt schon, warum sie dann beim Spiel anwesend sind. Ich bin schon lange Fan beim Basketball und auch Dauerkartenbesitzer, aber ich habe aber leider auch feststellen müssen, das sich die Resonanz beim Publikum schon recht verändert hat. Die Halle zu begeistern wird immer schwieriger. Ob sich das jetzt in der ProA ändern wird, wage ich (meine Meinung) zu bezweifeln. Lassen wir uns überraschen.
Gruß
BBC-Dalmi