Tigers Tübingen 2023/24
-
Nachdem der Aufstieg sportlich gesichert ist, das Management zusichert, dass auch die letzten finanziellen Hürden genommen werden können und im 2022/23-Thread schon fleißig über den Kader für die kommende Saison diskutiert wird, die wir hoffentlich endlich wieder in der BBL verfolgen können, bin ich so frei, den Thread für die kommende Saison zu eröffnen.
Was den Kader für kommendes Jahr betrifft, freue ich mich sehr zu hören, dass wohl auf große Kontinuität gesetzt werden soll, ein Ansatz, den ich nicht nur emotional befürworte, da ich den Aufstiegshelden dieses Jahres absolut gönne, die Früchte ihrer Arbeit in der BBL zu ernten, sondern der sich in den letzten Saisons auch sportlich in Heidelberg und Rostock bewährt hat. Im folgenden meine laienhafte Einschätzung zu den einzelnen Spieler dieser Saison und ihrer Perspektive im Bundesliga-Kader (ganz unabhängig von ihren Vertragssituationen, da habe ich momentan nicht den kompletten Überblick):
-
Aatu Kivimäki: in meinen Augen ein absoluter Führungsspieler in der ProA, der bis auf Spiel drei gegen Karlsruhe auch in den Playoffs einen guten Eindruck auf mich gemacht hat und hier keine Bedenken hatte, auch die großen Würfe zu nehmen. Ich würde ihn liebend gerne auch nächste Saison wieder im Kader sehen, nicht zuletzt, da Danny genau weiß, was er an ihm hat und sich auf ihn verlassen kann, seine Spielphilosophie umzusetzen. Allerdings sehe ich Kivimäki nächste Saison nicht als Starter, sondern als Backup auf der Point Guard-Position. Für die Rolle in der Starting Five fehlt mir hier vor allem die Physis, um gegen die athletischen Guards der BBL defenisv standzuhalten. Auch wenn Kivimäki ein durchaus giftiger Verteidiger ist, hat man doch auch gegen Karlsruhe zum Beispiel schon gesehen, wie schwer es ihm fiel, mit Ben Shungu einen athletischeren, bulligeren Guard am Drive zu hindern.
-
Gianni Otto: Rein emotional würde ich ihm den Schritt in die Bundesliga definitiv gönnen. Hat sich in den letzten Saisons für die Tigers voll reingehängt und zum Führungsspieler entwickelt. Auch wenn ich glaube, dass er auch in der Bundesliga für grandiose Hustleplays wie die zwei aufeinanderfolgenden Steals gegen Omojola in Halbfinale 2 zu haben wäre, sehe ich Otto für die BBL leider als offensiv nicht gefährlich genug, da ich weder den Dreier noch den Drive auf einem Level sehe, um sie konstant gegen athletischere Gegenspieler erfolgreich zu verwandeln. Lasse mich aber nur zu gerne eines besseren belehren, falls er nächste Saison noch im Tigers-Kader steht.
-
Till Jönke: Ihn würde ich gerne als deutschen Backup und dritte Option auf der PG-Position behalten. Geht als Vorbild an Einsatz und Professionalität voran, gibt dem Team was es braucht, geht dahin, wo es wehtut und schient sich in Tübingen und unter Danny wohl genug zu fühlen, dass er auch in einer kleineren Rolle von der Bank auf der 1 und 2 wertvolle Minuten geben kann.
-
Timo Lanmüller: Ihm traue ich den Schritt in die Bundesliga zu, wo er sich hoffentlich perspektivisch eine Rolle als deutscher 3-and-D-Experte erarbeiten kann. Ist immer noch erst 22 Jahre alt und trotzdem schon ein Schlüsselspieler in Danny Janssons System und stand in der Spielzeit 2022/23 ganze 23 Minuten pro Schnitt auf dem Parkett. Wenn er den Dreier auch auf Bundesliga-Niveau mit ca. 35 Prozent treffen kann und sich defensiv auch gegen die physischeren BBL-Guards behaupten kann, was ich ihm durchaus zutraue, sehe ich ihn als wichtigen Bestandteil der Kaders für die kommende Spielzeit.
-
Delante Jones: Trotz seines augenscheinlichen Könnens hatte ich den Eindruck, dass er als Nachverpflichtung nie so ganz bei den Tigers angekommen ist. Über die Saison zwar mit ganz ordentlichen Statistiken, aber agierte in den Playoffs in der Bremerhaven-Serie immer wieder unglücklich. Ich gehe nicht davon aus, dass wir ihn nächstes Jahr noch einmal im Tigers-Trikot erleben werden.
-
Erol Ersek: So wichtig sein Shotmaking und -Creation in den kommenden Saisons waren, bin ich leider nicht der Meinung, dass diese Leistung unbedingt einen BBL-Importspot in der kommenden Saison rechtfertigt. Sollte Ersek tatsächlich noch einen deutschen Pass bekommen, würde ich sofort seine Rückkehr fordern, aber so würde ich sagen, dass die Tigers auf den Import-Spots vor allem auf mehr Physis und Athletik gehen müssen, meines Erachtens ist das der Bereich, in dem die Umstellung auf die BBL am stärksten spürbar wird.
-
Zac Seljaas: Für mich ein No-Brainer, wenn er bei den Tigers bleiben möchte, wonach es momentan ja aussieht, bin ich der Meinung, dass man ihn unbedingt halten sollte. Physisch BBL-ready, mauserte sich über die Saison immer mehr zum Anführer der Mannschaft, der keine Scheu hat, Verantwortung zu übernehmen und auch defensiv und am Brett ein harter Arbeiter. Bitte so weitermachen.
-
Bakary Dibba: Einer meiner absoluten Lieblingsspieler im Kader, für den ich im alten Thread ja schon mehrere Lanzen gebrochen habe. Ich sehe in ihm noch großes Potential schlummern, besonders defensiv, wo ich ihn mit seiner Kombination aus Länge, Beweglichkeit und Athletik als einen unglaublich vielseitigen Verteidiger sehe, aber auch offensiv kann er der Mannschaft schon jetzt vor allem im Fastbreak und mit seinen oft schon sehr gut getimten Cuts (+dem Offensivrebounding) viel geben. Wenn der Dreier in Zukunft besser fällt, sehe ich Dibba durchaus als mindestens einen soliden Bundesligaspieler, er wäre für nächste Saison aber definitiv noch ein ‘Projekt’, von dem man nicht erwarten kann, dass er jedes Spiel zuverlässig abliefert.
-
Krišs Helmanis: Für mich der interessanteste Spieler im diesjährigen Tigers-Kader. Zunächst einmal für sein Alter unglaublich spielintelligent - in Spiel drei gegen Karlsruhe fand ich z.B., dass die Tigers mit ihm als Highpost-Ballverteiler gegen die Zone offensiv am besten aussahen. Danach für mich ein Spieler voller Widersprüche: zeigt immer wieder einen unglaublich feinen Touch, besonders für einen Spieler seiner Größe, verlegt aber dann auch wieder ohne Bedrängnis einfache Korbleger. Sieht für mich dem Augentest nach teilweise schockierend unathletisch aus, ist dann aber dann in den Playoffs der beste Verteidiger für physische Bigs wie Robert Oehle und Maurice Pluskota und mausert sich zum Toprebounder. Ich würde seine Entwicklung sehr gerne bei den Tigers weiterverfolgen, fürchte aber, dass man sich zwischen ihm und Dibba als Projekt auf den großen Positionen entscheiden muss und sich nicht leisten kann, mit beiden als Imports auf 4 und 5 in die Saison zu gehen.
-
Mateo Šerić: Für mich neben Seljaas der zweite absolute No-Brainer. Ich war letztes Jahr schon überrascht, dass er nicht den Sprung in die BBL gewagt hat und bin jetzt umso froher, dass es so aussieht, als ob er diesen nun mit den Tigers nehmen wird. Gibt der Mannschaft einen Big, der das Spielfeld weit machen kann, ein gutes Gefühl für den Ball hat und in der ProA auch gut unter den Brettern gearbeitet hat. Ich bin gespannt, wie er mir der Physis der BBL zurechtkommen wird, bin aber auch da zuversichtlich.
-
Daniel Keppeler: Hat für die Tigers tolle Spielzeiten abgeliefert und wird aller Voraussicht nach zurecht den Schritt in die BBL mitmachen. Sprunggewaltiger Big Man mit großem Potential als Ringbeschützer und teilweise überraschend leichtfüßig in der Offensive. Für mich ist hier das große Fragezeichen, ob er in der BBL auch auf der 5 gegen Center eines ganz anderen physischen Kalibers bestehen kann, besonders defensiv. Speziell das Foulmanagement sehe ich hier als wichtig an. Sollte er diese Umstellung schaffen, könnte man ihn optimistischerweise vielleicht mit Jonas Richter von Chemnitz als beweglichem, ‘switchable’ Big Man vergleichen.
-
Bei Jekabs Beck und Miles Osei gehe ich davon aus, dass sie nach den eher bescheidenen Einsatzzeiten in dieser Saison ziemlich sicher nicht Bestandtteil des Bundesliga-Kaders sein werden, auch wenn sie natürlich trotzdem ein wichtiger Teil des geschlossenen Teams waren, das den Aufstieg gemeistert hat. Gerrit Lehe sehe ich nächstes Jahr weiter in der Regionalliga Minuten sammeln, ich denke hier muss man geduldig sein und kann jetzt noch kein Urteil bezüglich seines Potentials auf Profi-Niveau treffen.
Bezüglich neuer Verpflichtungen scheint sich ja die Rückkehr von Ryan Mikesell abzuzeichnen, die ich natürlich sehr begrüßen würde. Hat in Frankreich eine durchaus ordentliche Saison gespielt und wiedervereint mit Danny Jansson, unter dem er sich offensichtlich wohlgefühlt zu haben scheint, gehe ich davon aus, dass er noch stärker auftreten kann. Auf die Flügelzange aus ihm und Seljaas freue ich mich sehr, falls es tatsächlich so kommen sollte.
Ansonsten sehe ich noch Bedarf an zwei Imports, einem Pointguard und einem Center. Dabei sollte für den Point Guard wohl am meisten Geld in die Hand genommen werden, wenn man sieht wie wichtig diese Position in der Bundesliga momentan ist, und bedenkt, dass zwei der positivsten Überraschungen der diesjährigen BBL-Saison, Heidelberg und Rostock mit Washington und Lewis von zwei herausragenden PGs angeführt wurden. Als Negativbeispiel ist Frankfurt anzuführen, die erst zu Saisonende mit Jordan Theodore einen wirklich wettbewerbsfähigen PG verpflichten konnten, der ihnen den Klassenerhalt auch nicht sichern konnte.
Auf Center sehe ich Athletik als wichtigstes Kriterium. Wie bereits gesagt scheint mir der größte Unterschied zwischen BBL und ProA die Körperlichkeit und nachdem uns in dieser Saison schon in der ProA bullige Center immer wieder Probleme bereitet haben, müssen wir hier jemand finden, der gegen Kaliber wie Jilson Bango, Nicolas Carvacho oder Derek Cooke - um nur zu illustrieren, was für Center sich in der BBL schon in der unteren Tabellenhälfte herumtreiben - dagegenhalten zu können.
Bei den Neuverpflichtungen würde ich mich sehr freuen, wenn die Tigers ihrem Fokus auf junge, entwicklungsfähige Spieler treu bleiben und bin schon gespannt zu sehen, wenn Danny Jansson hier rekrutieren wird.Jetzt ist das ganze doch länger geworden als angedacht - sorry dafür, ich fürchte da ist die BBL-Euphorie ein bisschen mit mir durchgegangen - ich hoffe aber, dass dieser Post trotzdem als Startschuss für eine lebendige Kaderdiskussion für die (hoffentliche) BBL-Rückkehr-Saison dienen kann.
Edit: ziemlich genau zeitglich hat @R-Winterjacke im alten Kader-Thread zu einem ähnlichen Kader-Rundum-Schlag ausgeholt, vielleicht könnte man den irgendwie in diesen Thread übertragen?
-
-
ANZEIGE -
@xXBrettcenter69Xx Danke fürs eröffnen, ich hatte Zweifel ob man aus Respekt noch die Finals abwarten soll, aber freue mich jetzt schon im neuen Thread über den Kader zu diskutieren und spekulieren. Gerne kopiere ich hier nochmal meine Gedanken rein, wir sind uns aber tatsächlich beängstigend einig. Wer also 5 Minuten sparen will und den Post von @xXBrettcenter69Xx gelesen hat, muss jetzt nicht mehr weiterlesen:
Grundsätzlich hatten wir das Glück ein Team zu haben, was zumindest soweit sichtbar aus ausschließlich guten und sympathischen Charakteren besteht. Das hilft bei der Bindung von Publikum und Sponsoren und hat glaube ich auch die Leistung auf dem Feld massiv positiv beeinflusst. Deshalb schreibe ich jetzt nicht jedes mal dazu dass der Spieler menschlich ein feiner Kerl ist.
Point Guard:
Kivimäki: Wirklich ein guter Point Guard der das Spiel in aller Regel gut Gelenkt hat und sich dabei selbst nicht in den Vordergrund gedrängt hat, gibt verlässlich ein paar Punkte bei guten Quoten und ist in der Offensive der verlässliche Anker der den Ball sicher nach vorne bringt und verteilt. Kritisch ist in der BBL fürchte ich Körper/Athletik, insbesondere in der Verteidigung… Ich habe schon bedenken, dass er von einigen Spielern klar attackiert werden kann und vielleicht auch offensiv weniger zum Korb durchkommt. -> Als Backup PG sicher eine gute Option, als Starter bin ich sehr unschlüssigOtto: War ich lange unschlüssig wie gut ich ihn tatsächlich finde aber hat in den Playoffs nochmal bewiesen, dass er ein Top Verteidiger ist und als Spielgestalter sehr gut funktioniert. In den Playoffs auch offensiv mit mehr Output und gutem Zug zum Korb. Leider ist der Wurf aus der Distanz nicht besonders stark -> ebenfalls als deutscher Backup möglich… Leider aufgrund des 3ers weniger auf SG einsetzbar
Jönke: Absoluter Energiespieler der dafür gesorgt hat, dass die Spannung im Team vorhanden war. Hervorragend neben dem Feld als Motivator. Schön einen Spieler zu haben der so f brennt, er hat den Vorteil dass man das an seinem Auftreten auch deutlicher sieht und dann auch glaubt als bei ruhigeren Zeitgenossen. Er sieht seine Zukunft denke ich hier und ich gönne ihm auch den Ausflug in die BBL von ganzem Herzen. Sicher in kleiner Rolle aber manchmal vielleicht entscheidend für den Tritt in den Hintern. Langfristig evtl. jemand der die Trainerlaufbahn wählt.
-> Wir haben 3 Leute die in kleineren Rollen sicher ordentlich BBL spielen können aber aus meiner Sicht niemand der sicher das Niveau für 25 Minuten+ hat
Shooting Guard:
Delante Jones: Grundsolider Spieler der sich nach der Rolle des Leaders in Schwennigen gut eingefügt hat und uns am Saisonende die nötige Breite gegeben hat. Trotzdem findet man solche Spieler relativ einfach auch auf höherem Niveau und sollte eher keine Rolle in den Planungen spielen.Lahnmüller: Mit unser bester Verteidiger und deshalb oft in großer Rolle. Offensiv teilweise stark aber leider etwas unkonstant. Insgesamt offensiv nicht der ganz große Schritt. Trotzdem ist er erst 22 und hat noch einiges an Potential. Er kann denke ich in der BBL mindestens ein guter 3andD Spieler sein, vielleicht auch mehr. Als deutschen gerne halten.
Small Forward
Zack: Der Dreh und Angelpunkt unseres Spiels. Starke Quoten bei hohem Volumen dazu ein bissiger Verteidiger. Wurde im Saisonverlauf auch Mental immer bedeutender mit der Krönung in der Serie gegen Bremerhaven wo er teilweise allein dagegen gehalten hat. Einer der wenigen Spieler wo ich keine Zweifel habe, dass er auch in der BBL gut mithalten kann. Auch weil hier der Körper stark genug ist um weiter dagegen zu halten. Zudem immer einsatzfähig was für eine so zentrale Rolle extrem wichtig ist. Vermutlich der Spieler wo die Tigers die Seite sind die froh sein kann wenn eine weitere gemeinsame Saison folgt.Ersek: War zwischenzeitlich so zur Mitte der Hinrunde mal teilweise unser bester Mann. Hat zu dieser Zeit auch große Scooring last übernommen. Leider dann länger verletzt und nur noch solide. Gerade sein 3er ist mit ca. 35% nicht soo gut wie ich es mir beim Zuschauen vorkommt. Dafür nimmt er aber auch die schweren Dinger. Als deutscher natürlich ein Nobrainer, da du deutsche Schützen immer Einbauen kannst und ein guter Wurf auch in der BBL in den Korb trifft. Dazu mit gewissem noch vorhandenem Potenzial. Als Ausländer wäre ich zwiegespalten. Denke man bekommt eine ähnliche Rolle relativ leicht besetzt, zudem hatte er immer wieder kleine Wehwehchen. Gleichzeitig ist ein neuer Spieler Charakterlich immer ein Fragezeichen und kann auch Heimweh etc. bekommen. Hier ist die Frage ob man am Ende lieber das verlässliche Paket und eine Identifikation nimmt oder auf ein Upgrade hofft. Ich würde es davon abhängig machen wieviel ProA Leute man sonst hoch nimmt.
Osei: Leider nicht die erhoffte Rolle bekommen und oft nur Busfahrer. Zum Ende der regulären Spielzeit stärker geworden. Ich denke er kann bei einem ProA Team im Mittelfeld durchaus eine solide Rolle spielen kann und auch noch Entwicklungsfähig ist. Für die BBL hätte glaube ich keine Seite etwas hätte.
Forward:
Seric: Bester deutscher Spieler des Kaders. Ich hätte ihn nach dem letzten Jahr schon in der BBL gesehen. Jetzt ist der Schritt aber auf jeden Fall fällig. War beim Rebound sehr aggressiv und hat da teilweise ausgeglichen, dass wir da sonst im Kader teilweise Lücken hatten. Dazu ein toller Wurf der uns auch die Dimension der Mitteldistanz gegeben hat. Sein 3er fiel in verschiedenen Phasen unterschiedlich gut, trotzdem ist auch der Wurf grundsätzlich eine Waffe. Denke auch in der BBL ein guter Deutscher der hoffentlich in Tübingen bleibtDibba: Hat für mich einen guten Schritt gemacht. Er wirkt im Kopf inzwischen deutlich wacher und hat seine Fehler dadurch reduziert. Er kommt auf beiden Seiten des Feldes über seine Athletik. Das Positive ist, dass er auch in der BBL athletisch komplett mithalten kann. Gleichzeitig kann passieren dass er da auch vermehrt auf das selbe körperliche Niveau trifft. Wenn das dann keine Waffe mehr ist sondern nur noch der Standard hängt deutlich mehr an seinem Wurf und der bereitet mir schon Sorgen. Er trifft zwar in der Regio besser und seine Freiwurfquote ist auch in Ordnung aber gleichzeitig sieht der 3er auch immer so wacklig aus, dass es einen nicht wundert wenn er nicht rein geht. Bin unschlüssig
Helmanis: tolle moves und gutes Auge. Auch im Laufe der Saison entwickelt und insbesondere in den Playoffs auch am Brett und Defensiv stärker geworden. Wäre für mich bei einer weiteren ProA Saison eine tolle Verlängerung. In der BBL hab ich meine Zweifel ob man ihn mitnehmen sollte. Kann mir schon vorstellen, dass er in eine gute Rolle wachsen kann aber wir werden ab Tag 1 Siege brauchen und müssen nicht erst Ende der Saison den besten Basketball spielen.
Becks: Schön dass er wieder Basketball auf gutem Niveau spielen kann und hatte auch Momente die uns klar geholfen haben. Trotzdem niemand für die BBL. Vielleich jemand der es bei einem ambitionieren Team in der ProB versuchen kann.
-> Ich glaube man hat Platz für 1 roheres Talent bei den Ausländern und sollte sich zwischen Dibba und Helmanis entscheiden. Ich würde zu Dibba tendieren.
Center:
Keppler: War Defensiv oft der Fels in der Brandung der nicht umsonst klar die meisten Blocks der Liga hat. Offensiv solide mit gutem Wurf und teilweise schönen Anspielen. Dafür beim Rebound manchmal nicht ganz so stark. Sehe ihn in der BBL als guten deutschen Backup für 15 Minuten und hoffe er bleibt, gleichzeitig wäre eine Ausländer Position für einen Brocken als Starter auf der 5 gut investiert.Neben meinen persönlichen Einschätzungen gibts bei Tagblatt und Gea bissel unterschiedliche Infos zu Plänen und bestehenden Verträgen: Laut Tagblatt kommunizierten die Tigers schon zu Saisonbeginn, dass die Verträge von Otto, Jönke, Dibba und Krišs Helmanis (bis 2024) auch für kommende Saison Gültigkeit haben, dazu hätte Jascha Maus bestätigt, dass Seric und Aatu gültige Verträge haben. Wenn das Tagblatt bei Dibba, Helmanis, Jönke und Dibba nicht nochmal nachgefragt hat, habe ich meine Zweifel ob diese Verträge tatsächlich alle so gelten und erfüllt werden. Sie vermuten selbst, dass Osei trotz 2-Jahresvertrag eher raus sein dürfte. Aatu und Seric ist dann aber sicher. Zudem ist wohl der deutsche Pass bei Ersek weiterhin der Plan. Im Gea heißt es das Dr. Bamberg verlauten hat lassen, dass Seric, Zac, Aatu und vermutlich Lahnmüller mit in die BBL gehen. Zudem liest es sich als sei eine Mikesell Rückkehr gut möglich. Diese unklare Informationslage lässt natürlich Raum für Spekulation… Für mich wäre folgende Option möglich:
AAA(20)/Kivi(15) Jönke (5)
DDD (15)/Lahnmüller(15)/Kivi (5)/AAA(5)
Zac (20)/ AAA (Mikesell) (20)
Seric (20)/Dibba (15) /Mikesell (5)
BBB (25)/Keppler(15)DDD könnte Ersek mit deutschem Pass sein… Mit 4 Deutschen mit 15 Minuten+ wäre man dann eigentlich ganz okay aufgestellt. Sollte man Otto tatsächlich auch noch halten könnte man auch versuchen den neuen Ausländer in erster Linie für die 2 zu holen… Vielleicht hält man auch noch Otto und startet mit Ersek als Ausländer auf der 2 und verpflichtet dann nach sobald Ersek den Pass hat und man auch erkannt hat wo noch Bedarf ist. Dieses warten auf die Behörden kann aber auch mal schief gehen.
-
@R-Winterjacke sagte in Tigers Tübingen 2023/24:
AAA(20)/Kivi(15) Jönke (5)
DDD (15)/Lahnmüller(15)/Kivi (5)/AAA(5)
Zac (20)/ AAA (Mikesell) (20)
Seric (20)/Dibba (15) /Mikesell (5)
BBB (25)/Keppler(15)Die Schwierigkeit - obwohl Helmanis nicht mehr drin, der noch Vertrag hat - ist die Ausländerquote:
Kivimäki, Seljaas, Mikesell, Dibba sind schon 4.Von den drei starken Startern, die du noch verpflichten willst, müsste dann schon einer deutschen Pass haben. Die Point-Guard-Position wird’s nicht sein, denn da findet man in Amerika genug BBL-reife Starter. Einer mit deutschem Pass, der “vor” Kivimäki startet, dürfte aber für Tübingen eher ein Ding der Unmöglichkeit sein.
Wenn man das derzeitige Team mitnähme, ist die Ausländerregel der BBL (6+6) fast noch schwerer zu erfüllen als die der 2. Liga. In der jetzigen 11er-Rotation (von Spielern mit mehr als 10min/Spiel) stehen nur 5 Deutsche. Aber probieren wir’s mal (Ausländer kursiv)…
AAAA / Kivimäki / Jönke
Seljaas / Lanmüller
Mikesell / BBBB
Šerić / Helmanis
CCCC / KeppelerAAAA = Ausländischer Guard (wahrscheinlichst: US). Gerne ein Pass-First-Guard und starker Verteidiger
BBBB = Deutscher Forward
CCCC = Stefan Fundic ('nuff said)Ersek? Könnte eventuell dieser deutsche Forward sein, wenn er denn den Pass hätte. Auf der anderen Seite hat das Team genug Feuerkraft von der Dreierlinie. Auch war sein Spiel sehr dreierlastig diese Saison: über 70 seiner Feldwurfversuche waren von der Dreierlinie . Ich denke, dass er auch mehr Potential zu mehr Abschlüssen am Brett hat. Wenn er in der Pro A bliebe, hat er das Potential, sich da noch wesentlich zu steigern, eventuell sogar eine richtige “breakout season” zu spielen, wenn er gesund bleibt.
Dibba? Es ist eine Freude, ihm zuzusehen. Dennoch ist er in der 2. Liga gerade aufgrund seiner Athletik so stark in seinem Alter. Und ich habe auch das Fragezeichen, ob er dass so in der BBL einsetzen kann. Er muss nicht athletisch reifen, sondern spielerisch. Eventuell machte es für ihn Sinn, dies in einem Team zu tun, bei dem er mehr Spielzeit bekommen kann.
Helmanis? Can’t teach size. Würde meines Erachtens gut einen undersized Center ergänzen.
Mikesell? Ich nehme ihm nach dem letzten Fantalk ab, dass seine Freundschaft zu Tübingen und sein Verhältnis mit Jansson nicht nur Höflichkeitsfloskeln waren und er sich gut eine Rückkehr vorstellen kann. Meines Erachtens zum grossen Teil eine wirtschaftliche Frage: Wenn das Angebot finanziell stimmt (und er nicht woanders massiv bessere gute europäische “Exposure” durch ein international spielendes Team bekommt) bin ich einigermassen zuversichtlich.
Seljaas? “Weder Zac Seljaas noch Erol Ersek wollten indes … bestätigen, dass sie mit Tübingen in die Bundesliga gehen” schreibt der GEA. Bei ihm würde es mich nicht wundern, wenn wir ihn in einer anderen europäischen ersten Liga sehen. Vom Bauchgefühl her (Seljaas ist zwar aktuell hier und müsste nur bleiben, während Mikesell gegangen ist und wieder zurückkehren müsste - trotzdem tendiert es eher zur Rückkehr von Mikesell).
Otto? Super Typ. Aber eher einer, der mit mehr Minuten auf dem Feld (die er sehr verlässlich geben kann) “wirkt” als mit weniger Minuten (wie Energizer Jönke). Wie Kivimäki auch ist er relativ klein (1,84m bzw. 1,85) und kommt jetzt als Backup von diesem. Wobei ich Kivimäki nächste Saison in der BBL auch schon nicht als Starter sehe. Wenn, dann eher 12ter Mann. Bauchgefühl? Könnte im Südwesten bleiben und nächste Saison Pro A in Stadt mit K spielen.
-
Man sollte sich nichts vormachen. Der Unterschied zwischen Pro A und BBL ist gewaltig. Aus dem aktuellen Tigers Kader sehe ich nur Seljaas, Seric, Keppeler und Lanmüller in der BBL. Die beiden Letzteren auf Kaderplatz 10 und 11
Da man vermutlich keine drei Deutschen Leistungsträger finden / bezahlen kann wird man vermutlich Jönke oder Otto mitnehmen. Dann bräuchte man noch zwei Deutsche mit BBL-Potential, ggf. Jüngere Spieler die eine größere Rolle wollen. Kivimäki ggf. noch als Backup Point Guard, aber ich denke er wird in der BBL auf der 1 untergehen, weil ihm Schnelligkeit, Größe und Athletik fehlt.Wie die Vorredner schon sagten, braucht man vor allem Granaten auf PG und PF/C um in der BBL zu bestehen, da auf den Spots sehr viel Qualität, Physis und Athletik vorhanden ist, selbst bei den Teams weiter unten.
-
@Flash_Fan In meiner Rechnung war DDD als Starter auf der Shooting Guard Position vor Lahnmüller ein Deutscher (evtl. Ersek mit deutschem Pass). Deine Aufstellung macht aber in soweit schon mehr Sinn dass es eigentlich Unnötig wäre Sec und Mikesell beide auf die 3 zu stellen und sich so ihre Spielzeit gegenseitig zu beschneiden. Ich habe wie gesagt meine Zweifel ob diese Mehrjahresverträge mit Otto/Helmanis etc. einfach so für die BBL gelten. Aus meiner Sicht hätte man sich da frühzeitig viel Spielraum verbaut und ich glaube nicht, dass man da keine Klauseln etc. drin hat. Crawley hatte auch nen längeren Vertrag und war dann weg, da ist oft einiges möglich. Ich hätte sonst schon größere Bedenken am Ende mit einem eher an der ProA orientierten Kader in die BBL zu stolpern. Sicher schafft man damit Eingespieltheit und gewinnt evtl. dadurch 1-2 Spiele aber wie @Carter99 meint, hat das alles seine Grenzen.
-
Inzwischen wurde auf der Homepage veröffentlicht, dass Seric, Kivimäki, Otto und Dibba einen Vertrag für die nächste Saison in der BBL besitzen. Zudem verfügen die Tigers bei Osei und Helmanis über eine Option bei der zeitnah entschieden werden soll ob sie gezogen wird. Positiv finde ich, dass man Helmanis nicht schon vertraglich “an der Backe hat”, sondern selbst entscheiden kann ob man ihm den Sprung zutraut. Ich habe das Vertrauen in Danny, dass er das richtig einschätzt und wenn es eine Verlängerung gibt diese auch richtig ist. Etwas kritisch bin ich bei der Situation mit Kivimäki und Otto. Ich ging eigentlich davon aus dass die Verlängerung von Jönke auch nur noch Formalität ist. Dann hätte man auf der 1 aber die Rotation komplett voll ohne, dass eine Verstärkung zu dieser Saison wäre. Von Shooting her könnte Kivimäki auch auf die 2 ausweichen, hier wäre man größentechnisch aber noch unterdurchschnittlicher.
Ich hoffe, dass man Lahmüller hält, die Folge wäre aber, dass Stand jetzt die Guard-Rotation 2 Optionen hätte:Kivimäki/Otto/Jönke
XXX (Seljaas)/Lahnmüller
oder
XXX/ Otto/Jönke
Kivimäki / Lahnmüller
damit würde entweder der von den meisten als notwendig erachtete starke Spieler auf der 1 fehlen oder die von @Flash_Fan überlegte Rolle von Seljaas auf der 2 wegfallen. Möglich natürlich noch das Otto die Rolle von Jönke dieses Jahr nimmt und lediglich 5 Minuten spielt, dann bräuchte man Jönke aber überhaupt nicht mehr, was ich schade finden würde. -
Ich denke fast mit dem Vertrag für Otto ist Jönke raus. Denke das war ein entweder/oder zwischen den beiden.
-
-
ANZEIGE -
-
Vielleicht könnte man ja Jönke als Kapitän der Regio-Mannschaft einsetzen und ihm seine bis zu 5 Einsätze in der BBL geben falls es Verletzungen gibt. Ist aber vermutlich eine Schnapsidee.
-
Das Tagblatt berichtet von drei weiteren Spielern, die ein Angebot zur Vertragsverlängerung bekommen haben sollen und spekuliert dabei wenig überraschend auf Seljaas, Lanmüller und Keppeler. Beck, Ersek, Lehe, Jones und Jönke würden demnach wohl nicht mit in die Bundesliga gehen. Damit stünden wir jetzt bei neun Spielern, mit denen man sich zumindest vorstellen könnte weiterzumachen.
-
Dibba, Beck, Ersek, Seljaas, Helmanis, Jones sind nach meinen Infos weg. Lanmüller wohl auch nicht sicher ob er in TÜ bleibt.
Seljaas hat wohl ein gutes Angebot aus der Türkei bzw. dem Ausland.
Kivimäki bleibt wohl, das dürfte dann der erste Importspot sein und vermutlich Backup PG sein
-
@Carter99 sagte in Tigers Tübingen 2023/24:
Dibba, Beck, Ersek, Seljaas, Helmanis, Jones sind nach meinen Infos weg.
Woher hast du die Info, dass Dibba weg sein soll? Er hat noch Vertrag…
“Kivimäki bleibt wohl” - auch er hat noch Vertrag, daher ist dies zu erwarten.
-
Verträge haben ja meist Klauseln. Im Erstklasssig Zweitklassig Podcast hatte Jönke ja auch so geklungen, als hätte er noch ein Jahr Vertrag. Davon ist plötzlich nirgendwo mehr die Rede.
-
Das stimmt. Aber die Aussage stammt immerhin von Danny Jansson selber, also denke ich, dass es schon stimmen wird.
Daher meine Frage, woher Carter99 das gehört hat, dass Dibba weg sein soll. -
ANZEIGE -
Ja, Dibba hatte Danny ja sogar in der Pressekonferenz erwähnt. Das würde er ja nicht machen, wenn er sich nicht ziemlich sicher wäre, dass beide Seiten eine weitere Zusammenarbeit wünschen.
-
@Carter99 sagte in Tigers Tübingen 2023/24:
Dibba, Beck, Ersek, Seljaas, Helmanis, Jones sind nach meinen Infos weg. Lanmüller wohl auch nicht sicher ob er in TÜ bleibt.
Seljaas hat wohl ein gutes Angebot aus der Türkei bzw. dem Ausland.
Kivimäki bleibt wohl, das dürfte dann der erste Importspot sein und vermutlich Backup PG sein
Fänd ich an sich jetzt nicht schlimm wenn es wirklich so kommt. Lanmüller und/oder Keppeler hätte ich aber schon gerne in der BBL gesehen. Meine Prognose: einer von den beiden bleibt, einer geht.
Dibba als Projekt wäre cool, ohne ihn geht die Welt aber auch nicht unter.
Zac würde ich gerne nochmal sehen, kann mir jedoch vorstellen, dass man ihm so viel mehr zahlen müsste, sodass er fast Topverdiener wäre. Das muss aber definitv der neue PG oder Center sein. Vlt ist Mikesell billiger und die beiden schenken sich nicht viel von der Leistung.
Leider kann ich nicht verstehen, wieso es so scheint, als würde man unbedingt mit Otto in die BBL wollen. Bei aller Liebe, da hätte ich doch lieber einen Jönke, der vermutlich weniger verdient und den gleichen Output bringt. Nach meinen Erinnerungen kam Jönke ja nach Tü um länger hier zu bleiben. Gerade ihn nicht zu verlängern fänd ich sehr komisch und etwas schade. Gerade seine Energie gefällt mir gut und hilft jedem Team.
Ersek als Deutschen gerne, als Ausländer findet man das deutlich billiger als College-Ausländer.
Helmanis ist zu schlecht für die BBL. Hier brauchen wir sofort Siege und können uns keine Baustellen leisten. Als Team mit dem (vermutlich) kleinsten Etat müssen mindestens 3-4 Spieler deutlich overperformen. Der diesjährige Kader war aber, schon eher am oberen Limit was die Entwicklung anging. Ich denke wir haben nur eine Chance mit einem Kader a la Duggins/Redding.
Viele neue Spieler haben natürlich ein Risiko, aber auch eine Chance deutlich besser zu sein als der aktuelle Kader, hier vertraue ich Danny, dass er weiß was er tut. Und wenn nicht, dann kann man wenigstens nocheinmal ein Derby gg. Ulm spielen bis es dann wieder nach Paderborn oder Kirchheim geht…
-
@Carter99 sagte in Tigers Tübingen 2023/24:
Dibba, Beck, Ersek, Seljaas, Helmanis, Jones sind nach meinen Infos weg. Lanmüller wohl auch nicht sicher ob er in TÜ bleibt.
Seljaas hat wohl ein gutes Angebot aus der Türkei bzw. dem Ausland.
Kivimäki bleibt wohl, das dürfte dawoher hast du die Infos ??
Lannmüller muss gehalten werden -
-
Schade, zum Auftakt des Transfersommers verlieren wir gleich mal einen unserer besten Spieler. Um ehrlich zu sein habe ich mir da hinsichtlich Vertragsverlängerung auch keine allzu großen Hoffnungen gemacht, aber das ist natürlich sportlich wie menschlich ein herber Verlust für das Team. Als punktemäßig stärkster Small Forward der ProA ist der Wechsel zu einem etablierten Erstligisten aber sicher ein wohlverdienter Schritt für Seljaas. Ich wünsche ihm mal viel Erfolg in Würzburg und hoffe gleichzeitig, dass es dem Management gelingt andere Leistungsträger in Tübingen zu halten und Seljaas adäquat zu ersetzen.
-
Ich finde es sehr schade, da ich Würzburg um ehrlich zu sein nächste Saison als direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt ansehe. Finanziell ist Würzburg auch nicht auf Rosen gebettet. Ich denke, dass die Tigers auf den Ausländerpositionen ausschließlich Rookies oder Profis mit 1 Jahr Europaerfahrung verpflichten werden. Sollte tatsächlich Mikesell zurückkommen, wäre das schon eine große Nummer für Tigers-Verhältnisse.
-
ANZEIGE -
Seljaas selbst hatte schon 2 Jahre Auslandserfahrung, bevor er nach Tübingen kam.
Halte es schon für möglich (und sogar eher wahrscheinlich), dass man 1-2 Leistungsträger mit Auslandserfahrung verpflichten wird. Wobei ich Jansson auch für einen Coach halte, der ganz gut mit weniger (auf diesem Level) erfahrenen Spielern umgehen kann. Aber sich nur auf wenig erfahrene Spieler zu verlassen, neben den “Hochgezogenen”… bezweifel es.
Seljaas’ Abgang nicht unüberraschend. Dass er allerdings so kurz nach Beenden der Runde kam (und dazu noch zu einem direkten Konkurrenten nächste Saison), ist etwas enttäuschend. Wie die Tigers-Meldung dazu auch schreibt.
Den Kontakt hat es doch sicherlich schon eine Weile gegeben - auf der anderen Seite kann man ihm aber nicht vorwerfen, sich in den Playoffs nicht voll für Tübingen reingehängt zu haben.
-
Es ist ja ein Forum….daher mal ein provokativer Post: 1. Tübingen wird nächste Saison mit riesigem Abstand der Abstiegskandidat Nr 1 sein—-wenn nicht an der Sponsorenfront etwas Überraschendes geschieht. 2. Aus dem jetzigen Kader würde ich niemanden (!) eine tragende Rolle in einem BBL-Verein zutrauen von daher ist es eigentlich ok, wenn Seljaas einen direkten Mitbewerber um den Abstieg schwächt. Man sollte aber auch bedenken, dass es zwei Absteiger gibt….3. Auch ein Lanmüller wird in Tübingen nicht über die Rolle hinauskommen, die zB ein Herzog in Heidelberg hat dh Kaderplatz 6-8. 4. Jansson wird mächtig unter Stress kommen nächste Saison, wenn es um den Abstieg geht. 5. die Zuschauer werden eine wichtige Rolle spielen, wenn es um den Zusammenhalt des Vereins und der Mannschaft/Trainer geht. Es ist wichtig zu akzeptieren, dass jeder Spielgewinn (und es werden nicht viele sein!) ein Gewinn für den Club ist. 6. Man kann auch in Ehren wieder absteigen.
-
Das einzige, was an dem Post provozierend ist, ist die Aussage, dass dies ein provokanter Post sein soll.
- ich glaube nicht, dass einer hier bezweifelt, dass die Tigers Abstiegskandidat Nummer 1 sind.
- Nun ja, zu meinen, dass Seljaas eine andere Mannschaft automatisch schwächt - ist zu hoffen, der Junge ist aber sicher nicht schlecht.
- richtig, Lanmüller wäre kein Starting-5 Spieler. Der einzige, dem ich das aus dem ich das aus dem jetzigen Kader zutrauen würde wäre Seric.
Ich denke auch nicht, dass Jansson Probleme bekommen wird, wenn die Tigers wieder absteigen. Da hat er viel zu viel für den Verein getan. Schlechter wäre es andersrum, falls Jansson gehen sollte, wenn die Tigers absteigen.
-
Macht euch keinen Kopf. Eigentlich könnt ihr doch nur gewinnen. Rostock haben auch letztes Jahr viele als Absteiger Nummer 1 gesehen. Jedes Spiel muss erst gespielt werden
-
@torjaeger sagte in Tigers Tübingen 2023/24:
Macht euch keinen Kopf. Eigentlich könnt ihr doch nur gewinnen. Rostock haben auch letztes Jahr viele als Absteiger Nummer 1 gesehen. Jedes Spiel muss erst gespielt werden
Und wir haben es damals auch als Abstiegskandidat Nummer 1 ins Halbfinale geschafft und im Jahr darauf Champions League gespielt
es ist nicht immer das Geld - wenn man es schafft eine charakterlich gute Mannschaft zusammen zu bekommen, kann man auch mit eventuell fehlender individueller Klasse eine Menge erreichen
-
@smooth sagte in Tigers Tübingen 2023/24:
wenn Seljaas einen direkten Mitbewerber um den Abstieg schwächt
Prepare to be surprised.
Ganz abgesehen davon, dass Würzburg diese Saison (lange auf Kurs und) nur einen Sieg hinter den Playoff-Rängen war.
-
ANZEIGE -
@Dauerparker schonmal den Würzburger Kader bis jetzt gesehen? Mutig Würzburg als direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt zu zählen
-
Dass was Würzburg bisher bei seinem neuen Kader macht sieht er nach Play Off Kandidat aus.
-
Ernsthaft?
Woran machst du das fest?
An dem Crowdfunding um die erste Liga zu erhalten, wo man anscheinend extra 100.000+€ einwerfen muß die man augenscheinlich nicht hat?
An Ugrai?
An Seeljas?
An Livingston II?Come on, so verstrahlt kann keiner sein?
-
Naja, selbst wenn Würzburg für nächste Saison ‘ne richtige Spartruppe zusammenzimmert, die nur gegen den Abstieg spielt:
Bleibt halt immer noch, dass man sich nicht nur mit einem Spieler verstärkt hat, der sich als Go-to-guy (meines Erachtens) vielleicht noch wohler fühlt, als als Option 4 oder 5 bei einem besseren Team. Nein, man hat auch einem direkten Konkurrenten einen Wunschspieler weggeschnappt - der bei diesem Konkurrenten und dessen Coach auch schon sehr erfolgreich (ein)gearbeitet hat. Umso schwächer Würzburg nächste Saison, umso cleverer dürfte diese Verpflichtung sein.
Ist auch nicht so, als drängte sich der Eindruck auf, dass Tübingen einen noch deutlich besseren Ersatz so mir-nichts-dir-nichts verpflichten könnte.