• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ProA
kaderproagladiatorstrier
960 Beiträge 104 Kommentatoren 138598 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • LB33L Offline
    LB33L Offline
    LB33
    wrote on zuletzt editiert von
    #121

    Und dazu zwei aktuelle A-Nationalspieler und einen aktuellen U21-Nationalspieler.
    Vollprofis sind aktuell 4 oder 5 im Kader. Die aber bezeichnenderweise eher die schwächsten im Kader sind weil sie sich, wie Daniels, Painter und Co, nicht mit dem Verein identifizieren.
    Dein Bankberater (ist glaube ich nur einer im Kader) ist nebenbei Kapitän und absolute Identifikationsfigur der mit Leidenschaft technische Mängel aufwiegt.

    Klar spielt die Anzahl der Fussball und Basketball-Fans da auch eine Rolle.
    Zu Zweiltligazeiten vor 20 Jahren war das Moselstadion aber immer rappelvoll mit 10.000 Mann.

    Wenn man in einer kleinen Großstadt zwei große Sportvereine aus unterschiedlichen Sportarten hat, die sich um die wenigen Sponsoren und Fans “streiten” muss man den Leuten auch was bieten. Und das Besondere fehlt mir da aktuell.

    Ich will hier auch nicht das eine und das andere aufwiegen, aber die Eintracht schafft es aktuell besser mit Halbprofis und engagierter Fanszene zu unterhalten als die Profis Gladiators.

    Mit Beck ist es ein guter erster Schritt altes Feuer neu zu entfachen. Wenn Zirbes zurück käme wäre das ein Flächenbrand 🙂

    Nochmal zum Preis: Für den Gelegenheitszuschauer rechnen sich DK nicht und die “Vergünstigungen” bei Familien Kindertickets sind ein Witz.

    "I can accept failure, everyone fails at something. But I can't accept not trying." - MJ

    GLADIATORS TRIER - BOSTON CELTICS

    MJ ist der GOAT - and it's not even close

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #121
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • 0 Offline
    0 Offline
    00Schneider2
    wrote on zuletzt editiert von
    #122

    Bei all der Aufregung dürfen wir nicht vergessen, dass Al Bundy 1966…

    Wenden wir uns doch der wichtigeren Nachricht zu: Marco Hollersbacher verlängert für 3 (!) Jahre in Trier. Bei den wohl hohen Ansprüchen an einen “starken deutschen Kern” (Beck & Schneider) muss er beide Coaches nachhaltig beeindruckt haben.
    Hinsichtlich Einsatz, Wille und Konstanz war er auch tatsächlich letztes Jahr einer der wenigen (einzige?) Lichtblick.

    Wenn das Team spätestens Anfang August stehen soll, können wir im Schnitt jede Woche eine Personalie erwarten. Diese Preseason - obwohl sie gerade erst anfängt - ist fast spannender als Playoffs.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • M Offline
    M Offline
    mosel_baller
    wrote on zuletzt editiert von
    #123

    Ne der Käptn macht mein Konto nicht, das weiß ich 😅

    Wie gesagt war wirklich nicht despektierlich gemeint aber scheinbar zu scharf formuliert, tut mir leid falls ich damit wem auf den Schlips getreten bin!

    Wie auch immer, was Stimmung angeht ist das ja vollkommen richtig. Ob Voll-, Halbprofi oder Bänker - die Jungs sorgen für Party auf den Rängen. Würde ich mir in der Arena auch wünschen! Ist eben eine organisierte Fanszene bei der Eintracht die mit Herzblut dabei ist…

    LB33L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Online
    G Online
    Gladi_ators90
    wrote on zuletzt editiert von Gladi_ators90
    #124

    Ich wuerde nichtmal behaupten, dass die aktuellen Trommler nicht mit Herzblut dabei sind.
    Allerdings hat es in meinen Augen einfach nichts mit Stimmung zu tun, wenn man 40 Minuten lang bei Angriff und Verteidigung den selben Rhythmus trommelt.

    Und zum Teil glauben sie scheinbar wirklich, O-Ton Auswaertsfahrt “dass die Stimmung in der Arena nie so gut war, wie diese Saison…”
    Ich weiss nicht.

    Zur Verlaengerung von Marco: Vor allem die neue Vertragslaufzeit begeistert mich, 3 Jahre im Basketball ist schon ein Brett, vor allem bei so einem talentierten Jungen, hinter dem mit Sicherheit auch andere Pro-A Mannschaften her waren.
    Hoffen wir einfach, dass “Marco fuer 3” dieses Mal besser ausgeht als letztes Mal 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • LB33L Offline
    LB33L Offline
    LB33
    replied to mosel_baller on zuletzt editiert von
    #125

    @mosel_baller sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    Ne der Käptn macht mein Konto nicht, das weiß ich 😅

    Wie gesagt war wirklich nicht despektierlich gemeint aber scheinbar zu scharf formuliert, tut mir leid falls ich damit wem auf den Schlips getreten bin!

    Wie auch immer, was Stimmung angeht ist das ja vollkommen richtig. Ob Voll-, Halbprofi oder Bänker - die Jungs sorgen für Party auf den Rängen. Würde ich mir in der Arena auch wünschen! Ist eben eine organisierte Fanszene bei der Eintracht die mit Herzblut dabei ist…

    Alles gut, habe es nicht despektierlich aufgefasst. Ich wollte auch nicht die beiden Teams gegeneinander aufwiegen, mir liegen beide am Herzen.
    Okay, dann muss ich mal nochmal in mich gehen wer da im Kader noch Geldgeschäfte mach 🙂

    Die Trommler sind ganz sicher mit Herzblut dabei.
    Aber es immer dasselbe, wie schon früher bei der TBB. wie schon geschrieben wurde: etwas frischer Wind im Fanclub fehlt da schon.

    3 Jahre ist mal ne Hausnummer, freu mich das er bleibt. Die Laufzeit hat man nicht oft.

    "I can accept failure, everyone fails at something. But I can't accept not trying." - MJ

    GLADIATORS TRIER - BOSTON CELTICS

    MJ ist der GOAT - and it's not even close

    C 1 2 Antworten Letzte Antwort
    1
  • C Offline
    C Offline
    CircusMaximus
    replied to LB33 on zuletzt editiert von
    #126

    @LB33 sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    @mosel_baller sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    Ne der Käptn macht mein Konto nicht, das weiß ich 😅

    Wie gesagt war wirklich nicht despektierlich gemeint aber scheinbar zu scharf formuliert, tut mir leid falls ich damit wem auf den Schlips getreten bin!

    Wie auch immer, was Stimmung angeht ist das ja vollkommen richtig. Ob Voll-, Halbprofi oder Bänker - die Jungs sorgen für Party auf den Rängen. Würde ich mir in der Arena auch wünschen! Ist eben eine organisierte Fanszene bei der Eintracht die mit Herzblut dabei ist…

    Alles gut, habe es nicht despektierlich aufgefasst. Ich wollte auch nicht die beiden Teams gegeneinander aufwiegen, mir liegen beide am Herzen.
    Okay, dann muss ich mal nochmal in mich gehen wer da im Kader noch Geldgeschäfte mach 🙂

    Die Nummer 1 arbeitet ebenfalls nach meinen Infos dort.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 1 Offline
    1 Offline
    12345
    replied to LB33 on zuletzt editiert von
    #127

    @LB33 sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    @mosel_baller sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    Die Trommler sind ganz sicher mit Herzblut dabei.
    Aber es immer dasselbe, wie schon früher bei der TBB. wie schon geschrieben wurde: etwas frischer Wind im Fanclub fehlt da schon.

    Hier würde ich widersprechen. Zumindest zur Zeit unter Henrik Rödl als die jungen Männer, ich glaube sie nannten sich Fellwutzer o. Ä., trommelten war das schon ne andere Hausnummer. Einer von ihnen kommentiert nun lieber Spiele, auf den Bildern von Gießen sieht’s aber so aus, als wäre er damals mit dabei gewesen, als die Stimmung deutlich besser war. Schade, dass die Jungs wohl irgendwann den Spaß am Stimmungmachen verloren haben.

    Anyone can train to be a gladiator. What marks you out is having the mindset of a champion.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #127
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • 1 Offline
    1 Offline
    19FCK00
    wrote on zuletzt editiert von 19FCK00
    #128

    Da ich mit dem letzten Beitrag mehr oder weniger angesprochen werde, würde ich mich auch gerne zum Thema Stimmung äußern.
    Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts sagen, da ich hier nicht gegen den „Fanclub“ nachtreten wollte.

    Ja, mir macht das Kommentieren unfassbar viel Spaß, es war schon immer ein Traum von mir, Sportveranstaltungen zu kommentieren, weshalb ich dann auch „schweren“ Herzens den Umzug von Block P auf den Kommentatoren-Platz vollzogen habe.

    Dafür gab es allerdings mehrere Gründe.
    Dieser Text hier wird vermutlich etwas länger.

    Grund 1: Unsere „Art“ Stimmung zu machen, wurde immer öfter von gewissen Personen aus dem Fastbreak kritisiert, statt Gesängen, wollten sie lieber monotone „Anfeuerungen“.
    Dies wurde uns während den Spielen zum Teil mehr als deutlich klargemacht.
    Für lange Zeit standen wir da drüber, weil eben viele andere uns für die Stimmung gelobt haben, und wir gemerkt haben, dass die Arena auch mitzieht.
    Ja, manchmal waren wir etwas drüber, wofür Kritik auch gerechtfertigt war.
    Haben wir auch alles akzeptiert, nur irgendwann war es auch einfach etwas zu viel.

    Punkt 2: Großteile der damaligen „Fellwutzer“ waren auch Beiräte im Fastbreak, ich persönlich sogar 2. Vorsitzender.
    Nach einem Jahr wurde uns auf der JHV aber deutlich klargemacht, dass das von den „Älteren“ nicht gewollt war, ohne dies natürlich explizit so auszudrücken.
    3 Tage vor dieser JHV hatte ich noch auf der Vorstandssitzung gefragt, ob jemand den Posten des 2. Vorsitzenden übernehmen möchte, dann könnten wir uns vielleicht innerhalb des Vorstandes einig werden.
    Es wurde verneint.
    Bis zur JHV, als bei der Wahl zum 2. Vorsitzenden Person X (war auch im Vorstand und bei der Sitzung wo ich fragte, anwesend) aufsprang, Karteikarten rausnahm, 2. Vorsitzende® werden wollte und auf eine geheime Wahl bestand.
    Ich hätte gar kein Problem mit dieser „Niederlage“ gehabt, aber die Art und Weise hat einen weiteren Riss in die eh schon brüchige Beziehung zwischen mir und Fastbreak gebracht. Und es war nicht die einzige Aktion dieser Art gegen uns.

    Punkt 3.: In der Corona-Zeit, in der Zeit ohne Zuschauer, haben sich bei einigen von uns auch einige Sachen geändert.
    Jobs, Studium, Umzug in andere Städte, viele Faktoren, die da eine Rolle spielten.

    Punkt 4 überschneidet sich bisschen mit Punkt 2.
    Fastbreak ist nicht offen für Neuerungen.
    Sie finden es gut so, wie es aktuell ist.
    Die Aussage von @Gladi_ators90 kann ich bestätigen, dass geglaubt wird „nie war die Stimmung in der Arena besser als diese Saison.“
    Ich gehe sogar soweit: Nie war die Stimmung in der Arena schlechter.

    Ich habe es geliebt, den Takt im Block anzugeben, und liebe dies nach wie vor, weshalb ich auf Auswärtsspielen auch lieber im Gästeblock stehe, als mit den Kommentatoren-Kollegen der jeweiligen Städte zu kommentieren.

    Auswärts ist Trier stimmungsmäßig, je nach Beteiligung, Top 3 der Liga.
    Zu Hause allerdings maximal Platz 15…

    Hier muss sich was ändern, und Fastbreak muss frischen Wind zulassen, und sich eingestehen, dass eben gar nichts so super ist, wie sie immer sagen.

    Ich bin mittlerweile sogar soweit, dass ich am überlegen bin, ob ich mich nicht wieder in den Block stellen soll, weil mich die Stimmung so sehr enttäuscht.

    Hier müssen sich Verein, Fastbreak und alle Interessierten an Stimmung in der Halle mal zusammensetzen und Lösungen diskutieren, natürlich nur, sofern Fastbreak dafür bereit ist 😉
    Sorry für den langen Text.

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    12
  • M Offline
    M Offline
    mosel_baller
    wrote on zuletzt editiert von
    #129

    Yo harte aber interessante Worte.
    Habe nie wirklich Einblick in die Fanszene gehabt aber unter diesen Umständen verstehe ich warum einige Stimmungsmacher keine Stimmung mehr machen…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 0 Offline
    0 Offline
    00Schneider2
    wrote on zuletzt editiert von
    #130

    Was machen andere Vereine denn anders oder besser um da ne bessere Stimmung zu erzeugen?
    Ein wichtiges Argument ist natürlich der sportliche Erfolg und wie attraktiv der gespielte Basketball ist.
    Wenn jedes zweite Play ein Highlight ist, ist die Stimmung natürlich besser. Wenn man echte Charaktere im Team hat, die auch mit den Fans interagieren, dann natürlich auch.

    Beides fehlte zuletzt. Aber auf beides haben die Zuschauer auch keinerlei Einfluss.
    Daher nochmal die Frage: was machen andere besser?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • E Offline
    E Offline
    Ediths_Mutter
    replied to 19FCK00 on zuletzt editiert von
    #131

    @19FCK00 sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    Da ich mit dem letzten Beitrag mehr oder weniger angesprochen werde, würde ich mich auch gerne zum Thema Stimmung äußern.
    Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts sagen, da ich hier nicht gegen den „Fanclub“ nachtreten wollte.

    Ja, mir macht das Kommentieren unfassbar viel Spaß, es war schon immer ein Traum von mir, Sportveranstaltungen zu kommentieren, weshalb ich dann auch „schweren“ Herzens den Umzug von Block P auf den Kommentatoren-Platz vollzogen habe.

    Dafür gab es allerdings mehrere Gründe.
    Dieser Text hier wird vermutlich etwas länger.

    Grund 1: Unsere „Art“ Stimmung zu machen, wurde immer öfter von gewissen Personen aus dem Fastbreak kritisiert, statt Gesängen, wollten sie lieber monotone „Anfeuerungen“.
    Dies wurde uns während den Spielen zum Teil mehr als deutlich klargemacht.
    Für lange Zeit standen wir da drüber, weil eben viele andere uns für die Stimmung gelobt haben, und wir gemerkt haben, dass die Arena auch mitzieht.
    Ja, manchmal waren wir etwas drüber, wofür Kritik auch gerechtfertigt war.
    Haben wir auch alles akzeptiert, nur irgendwann war es auch einfach etwas zu viel.

    Punkt 2: Großteile der damaligen „Fellwutzer“ waren auch Beiräte im Fastbreak, ich persönlich sogar 2. Vorsitzender.
    Nach einem Jahr wurde uns auf der JHV aber deutlich klargemacht, dass das von den „Älteren“ nicht gewollt war, ohne dies natürlich explizit so auszudrücken.
    3 Tage vor dieser JHV hatte ich noch auf der Vorstandssitzung gefragt, ob jemand den Posten des 2. Vorsitzenden übernehmen möchte, dann könnten wir uns vielleicht innerhalb des Vorstandes einig werden.
    Es wurde verneint.
    Bis zur JHV, als bei der Wahl zum 2. Vorsitzenden Person X (war auch im Vorstand und bei der Sitzung wo ich fragte, anwesend) aufsprang, Karteikarten rausnahm, 2. Vorsitzende® werden wollte und auf eine geheime Wahl bestand.
    Ich hätte gar kein Problem mit dieser „Niederlage“ gehabt, aber die Art und Weise hat einen weiteren Riss in die eh schon brüchige Beziehung zwischen mir und Fastbreak gebracht. Und es war nicht die einzige Aktion dieser Art gegen uns.

    Punkt 3.: In der Corona-Zeit, in der Zeit ohne Zuschauer, haben sich bei einigen von uns auch einige Sachen geändert.
    Jobs, Studium, Umzug in andere Städte, viele Faktoren, die da eine Rolle spielten.

    Punkt 4 überschneidet sich bisschen mit Punkt 2.
    Fastbreak ist nicht offen für Neuerungen.
    Sie finden es gut so, wie es aktuell ist.
    Die Aussage von @Gladi_ators90 kann ich bestätigen, dass geglaubt wird „nie war die Stimmung in der Arena besser als diese Saison.“
    Ich gehe sogar soweit: Nie war die Stimmung in der Arena schlechter.

    Ich habe es geliebt, den Takt im Block anzugeben, und liebe dies nach wie vor, weshalb ich auf Auswärtsspielen auch lieber im Gästeblock stehe, als mit den Kommentatoren-Kollegen der jeweiligen Städte zu kommentieren.

    Auswärts ist Trier stimmungsmäßig, je nach Beteiligung, Top 3 der Liga.
    Zu Hause allerdings maximal Platz 15…

    Hier muss sich was ändern, und Fastbreak muss frischen Wind zulassen, und sich eingestehen, dass eben gar nichts so super ist, wie sie immer sagen.

    Ich bin mittlerweile sogar soweit, dass ich am überlegen bin, ob ich mich nicht wieder in den Block stellen soll, weil mich die Stimmung so sehr enttäuscht.

    Hier müssen sich Verein, Fastbreak und alle Interessierten an Stimmung in der Halle mal zusammensetzen und Lösungen diskutieren, natürlich nur, sofern Fastbreak dafür bereit ist 😉
    Sorry für den langen Text.

    WOW! Harte, klare, aber leider wahre Worte…
    Ich war damals (wie einige anderen ja auch) mit dabei und kann daher, leider, sämtliche Schilderungen nur so bestätigen. Es gab unzählige unschöne Situationen, sobald man auch nur geringste Dinge anders machen wollte.

    Der Fastbreak hat dabei mehrere Probleme. Ein eingefahrener Trott, die demographische Struktur, vor allem aber die hanebüchene Selbstwahrnehmung des Vereins.
    “Die Stimmung war nie schlechter.”, an dieser Aussage lässt sich einfach nicht rütteln.

    Es ist daher unstreitig, dass die (ehemals wirklich gute) Trierer Fanszene eine Erneuerung (Reanimation?!) benötigt.
    Doch wie kann die aussehen? Aufgrund der von @19FCK00 geschilderten Erlebnisse, halte auch ich eine Erneuerung des Fastbreaks von innen heraus für quasi ausgeschlossen und unmöglich. Frischer Wind muss rein und dafür brauch es eben auch Raum. Die Thematik Fanblock/Arena wurde ja auch bereits diskutiert und das zu Recht. Ein echter, für alle zugängliche und offener Fanblock, in den Teenies und junge Leute auch einfach mal “reinschnuppern” können, ist wahrscheinlich mit die einzige Möglichkeit die eingefahrenen Muster aufzubrechen und hier können (müssen?) eben auch die Gladiators im eigenen Interesse handeln.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • A Offline
    A Offline
    Azizi
    replied to 00Schneider2 on zuletzt editiert von
    #132

    @00Schneider2

    Bitte? Der Basketball in Trier inszeniert sich immer mehr als Veranstaltung für “Besserverdiener”, wieso da bei ausbleibender Leistung der Zuschauerschnitt so krass in den Keller geht und wieso nach den letztjährigen Playoffs niemand der Erfolgsfans wiederkam liegt doch auf der Hand. Man hat eine schöne Sonntagsbeschäftigung, im Winter vielleicht warm, klar, aber so kannst du niemanden an den Verein binden?

    Wir spielen zweite Liga (und unser Anspruch sollte die erste Bundesliga sein), haben Vollprofis die sich teilweise dumm und dämlich verdienen, haben immer einen garantierten Sieger/Verlierer und trotzdem passiert nichts/“sterben” die alten der aktiven Fanszene weg.

    Bei einem besseren “Produkt” sollte doch die Halle beben, so wie es die aktive Fanszene mit etlichen neuen und jungen Gesichtern bei der Eintracht auch schafft.

    Aber hier sitzen einige Fans der “ersten Stunde” auf ihren Posten und alles hat so zu bleiben wie es ist. Wer hat denn, wenn er Teil dieses ganzen sein möchte, da Bock drauf? Regeln ohne Spielräume haben junge Fans in der Schule genug.

    Es müssen subventionierte Tickets für die aktive Szene, nur gültig für den Fanblock her… Und Bier sollte deutlich reduziert werden, sind ja Edekapreise…

    Meiner Meinung nach brauchen wir eine Ultraszene bei den Gladiators, nur vielleicht ohne Pyro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 0 Offline
    0 Offline
    00Schneider2
    wrote on zuletzt editiert von
    #133

    Na ich weiß nicht. Bevor wir eine Ultra Szene haben, brauchen wir ja erstmal ne funktionierende Fanszene. Das ist schwer genug.

    Und ja, ganz neutral betrachtet ist das “Event” Basketballspiel ein finanziell und gesellschaftlich höher angesiedeltes Event als ein unterklassiges Fußballspiel.
    Ich habe keine aktuellen Statistiken zur Demographie, aber ich gehe davon aus, dass es (zumindest in DE) signifikante Unterschiede hinsichtlich Bildungs- und Berufsmerkmalen gibt. Das ist nicht abwertend gemeint, sondern ganz nüchtern betrachtet.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #133
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schönen Dank
    wrote on zuletzt editiert von
    #134

    Das sich die Fanclubs jetzt sogar untereinander bekriegen, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Wie kann man anderen vorschreiben wie er trommeln oder anfeuern soll. Was ist das bitte für ein Schwachsinn ?!
    Generell und das ist nicht nur beim Basketball oder im Hallensport so, hängt die Stimmung stark von der sportlichen Leistung ab. Wenn man 8 Spiele hintereinander verliert und die Spieler gefühlt lustlos und ohne Siegeswillen spielen, dann wird es schon schwer die Stimmung aufrecht zu halten. Auch kommen dann immer weniger Zuschauer, was die Stimmung nochmal verschlechtert.
    Zwischen den Pausen und Auszeiten hängt auch vieles von dem DJ ab. Grauenhaft was da manchmal gespielt wurde. Ein guter DJ erkennt wie er das Publikum aufheizt, aber unser DJ hat sich wohl zur Aufgabe gemacht die Stimmung eher abzuflachen. Musik ist natürlich auch immer ein Stück Geschmack und die sind ja bekanntlich verschieden, aber I will Survive usw. ist einfach grauenhaft 🤢🤢🤢🤢🤮🤮🤮🤮.
    Ich würde mich freuen einen DJ zu haben und jemand der zwischen den Pausen das Publikum aufheizt. Chris hat immer so viel anderes zu tun und ist auch vom Typ her eher Moderator als Pausenclown.
    Schauen wir mal wie das neue Team aussieht aber die Vorfreude ist riesig !!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Online
    G Online
    Gladi_ators90
    wrote on zuletzt editiert von Gladi_ators90
    #135

    Es ist ja schonmal schlichtweg nicht moeglich, dass sich beide Fanclubs bekriegen, da es eben nur einen gibt.
    Natuerlich kann man einem nicht vorschreiben, wie man trommelt, aber man kann die Art und Weise eben kritisieren.
    Da es ueber die Saison eben keine Verbesserung gab, sportliche Leistung hin oder her (Stimmung war ja auch in der 7 Spiele-Siegesserie nicht gut), ist das finde ich schonmal angebracht.

    Beim DJ-Punkt stimme ich dir voll und ganz zu.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 1 Offline
    1 Offline
    12345
    wrote on zuletzt editiert von 12345
    #136

    Die Stimmung ist doch nicht erst seit gestern schlecht, sondern war auch schon in der Vorsaison nicht gut.
    Das Trommeln an sich finde ich persönlich ja gar nicht schlecht, die Ausführung ist aktuell aber bescheiden, in Block G kann man nur erahnen das es getrommelt wird, würde man sie nicht sehen würde man sich wahrscheinlich fragen ob überhaupt jemand da ist der Stimmung macht.
    Hier hat jemand gefragt, was denn die anderen besser machen. Und genau da sollte man ansetzen.
    Gerne am Beispiel Bonn, weil da die Halle ähnlich zur Arena ist:
    A) natürlich der aktuelle Sportliche Erfolg
    B) junge Fanszene
    C) die Position der Trommler, mittig, im Block, das geschehen geht von dort aus und verteilt sich in alle Richtungen
    D) die Musikauswahl/ der DJ (zugegeben, in Bonn geht Karnevalsmusik das ganze Jahr, aber so ist das eben bei Karnevalsvereinen 😉)
    E) sind es Stehplätze?
    F) …

    Anyone can train to be a gladiator. What marks you out is having the mindset of a champion.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    PsychoRob
    wrote on zuletzt editiert von
    #137

    „Das hört sich wunderbar an, wenn man keinerlei Verantwortung hat, was wir in diesem Stadion machen. […] Eure SchXXssstimmung, da seid Ihr doch für verantwortlich.“

    Was einst schon Uli Hoeneß beim Fußball erkannte, birgt auch für den Trierer Basketball viel Wahres. Grundsätzlich ist die Diskussion über die Stimmung in der Halle zielführend. Sich als Dritter aber darüber zu beschweren, dass die Stimmung so schlecht ist, ist schwierig. Es spricht ein wenig für den Konsumgedanken, der mir persönlich überhaupt nicht abgeht. Und dennoch muss ich diesen respektieren, da auch diese Menschen ein Teil des Vereins sind. Aber so einfach kann man die Verantwortung für Stimmung nicht auf die anderen schieben. Fanclubs sind keine Dienstleistungsunternehmen.

    Im Forum eine bestimmte Fankultur mit dem Alter und der Dauer der Begeisterung für diesen Verein gleichgesetzt. Das kann man so pauschal nicht schreiben. Ich bin schon viele Jahre dabei und vertrete eine wahrscheinlich andere Auffassung wie Fankultur aussieht im Vergleich zum Fanclub. Ich schwelge also darin wie es früher war. Träume von wilden Touren und großen Erfolgen. Ist diese Fankultur des Fanclubs für mich ein Problem? Nein überhaupt nicht, denn es sind Menschen, die sich mit viel Aufwand für den Verein engagieren. Sie lieben den selben Verein und Sport wie ich. Das respektiere ich und sie vertreten eine wichtige Gruppe.

    Daher finde ich, dass wir uns bei aller Diskussion auf die Basis dessen besinnen sollten, was uns wichtig ist. Wir wollen unseren Verein erleben und unterstützen.

    Aber all denen muss auch der Raum dafür gegeben sein, dies zu ermöglichen. Aktuell erscheint es mir so, dass eine begrenzte Toleranz allseitig dafür herrscht, dass es auch andere Formen des Fandaseins gibt. Es gibt eben Menschen, die ihren Verein auf andere Art und Weise unterstützen. Dies geschieht zum Teil in einer „wilderen“ und „ungezügelteren“ Art. Auch dieses Engagement braucht ihren Raum und ist wichtig. Ein Fanclub, der sich für den Gesamtverein versteht, sollte aus meiner Sicht ebendiese verschiedenen Strömungen vereinen. Dass dies nicht Fall ist lässt sich in der Halle und auch hier in den Beiträgen erkennen. Diese sind insbesondere von Menschen, die genau dieses Engagement gerne einbringen würden, da sie sich nicht abgebildet fühlen. Im Ergebnis stellt sich dann die Frage, ob es dann nicht einen weiteren Fanclub braucht oder ob sich dies im bestehenden Fanclub entwickeln lässt. Selbst einen zusätzlichen Fanclub würde ich nicht als Problem sehen. Es wäre keine Konkurrenz, sondern gäbe nur einer anderen Weise eine Heimat und Organisation.

    Verrücktheit, Lautstärke und vieles mehr braucht ihren Raum. Auch, wenn Menschen verrückt sind oder wirken, dann hat dies seine Berechtigung. Nicht alles muss dem gesunden Menschenverstand jedes Einzeln entsprechen. Seinen Sonntag in einer Halle in Gießen für Zweitligabasketball zu verbringen hat generell wenig mit gesundem Menschenverstand zu tun, wenn man es rational betrachtet. Man macht das, weil das Herz das fordert.

    Mein Appell ist, das jegliche Form des Fanseins zugelassen und am besten sogar gefördert wird. (Ich glaube, dass Gewalt, Sachbeschädigungen… etc. nicht zum Fansein gehört, muss man nicht erwähnen. Das will keiner von uns.)
    Wir wollen aber, dass Menschen ihr Fansein ausleben können ohne kritisch beäugt oder verurteilt zu werden - nur weil man sich selbst das anders vorstellt. Toleranz in jede Richtung ist wichtig.

    Was will ich mit dem ganzen Text aussagen (der viel zu lang geworden ist)?

    Jeder hat seine eigene Auffassung, was er unter Fansein und Stimmung versteht. Richtig oder falsch gibt es nicht. Alle Wege sind wichtig. Ich finde es gut, dass der Fanclub bereit ist die Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Denn die Selbsteinschätzung (die ich aber nur hier aus dem Forum kenne), dass die Stimmung gut war, kann ich nicht teilen.

    Unter keinen Umständen darf es aber eine Diskussion über “gute” und “schlechte” Fans geben oder ein “Zerfleischen”.

    Ich hoffe, dass man bereit ist die verschiedenen Möglichkeiten sein Fansein auszuleben als Fanclub unterstützt. Das birgt die Chance, dass auch die Fankultur sich zur neuen Saison verändert und die ganze Atmosphäre profitiert.

    Mein Respekt geht an jeden, der sich in diesem Bereich engagiert. Ihr seid (wir sind) die Menschen, die das in der Halle beeinflussen können. Wir können die Stimmung machen. Ein DJ kann diese Stimmung nur unterstützen oder (noch einfacher) kaputtmachen. Ein Hallensprecher kann dieser Stimmung Raum einräumen, sie unterstützen oder auch ersticken. Erzeugen kann keiner von Beiden sie.

    Manchmal hat ein Spiel im Übrigen auch keine Stimmung verdient. Wenn ich an manch einen Auftritt in der vergangenen Saison denke, dann war jegliche Stimmung in Relation zur Leistung auf dem Feld nicht gerechtfertigt. Aber auch ein entsetztes Schweigen kann ein sehr ehrliches Signal an die Mannschaft sein. Nichts stimmt mich froher, als wenn es dann ein Team schafft mich aus diesem Loch der Fassungslosigkeit rauszuholen.

    Und ansonsten? Kaum einen Monat nach der sportlich miesesten Saison redet keiner mehr über diese. Der Blick geht nach vorne und alle haben Bock. Es werden Diskussionen geführt und viele Menschen wollen einen Teil beitragen. Anscheinend scheint der Nostalgieboom mit Don Beck in Kombi mit der sportlichen Zukunftsweisung von Jacques Schneider gezündet zu haben. Kombiniert mit der Verpflichtung eines etablierten Guards von hoher Klasse sowie der Verlängerung eines Spielers mit tollem Potenzial ist das ein klar erkennbarer Aufbruch.

    Ein guter Start ist gemacht. Ich freue mich auf den weiteren Weg.
    Und wer immer noch über Stimmung redet ohne sich selbst zu beteiligten, den verweise ich auf Uli Hoeneß.

    1 Antwort Letzte Antwort
    10
  • 1 Offline
    1 Offline
    19FCK00
    wrote on zuletzt editiert von
    #138

    @PsychoRob
    Chapeau für diesen Text!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • G Online
    G Online
    GladiatorsFan
    wrote on zuletzt editiert von
    #139

    https://m.facebook.com/fastbreaktrier

    Der Fastbreak Lädt ein. Thema: Verbesserung der Stimmung in der Arena 🙂 🙂 🙂

    Damit sollte das Thema hier erledigt sein. Alle die sich einbringen möchten, Ideen haben oder mit diskutieren möchten, können der Einladung des Fastbreaks folgen.

    Im übrigen hat heute das Vorkaufsrecht/ Vorverkauf für die Dauerkarten Besitzer gestartet.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #139
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    breezy
    wrote on zuletzt editiert von
    #140

    Das mit dem DJ regt mich schon seit Jahren auf. Man kann wirklich jedes Spiel ein Timer stellen, wann welches Lied spielt (z.B.: Happy von Pharrell Williams am Anfang der Halbzeitpause). Ich möchte mehr Abwechslung. Auch mal ein bisschen mehr Rap/Hip-Hop. Etwas was Fans und Spieler pusht…

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • G Online
    G Online
    GladiatorsFan
    wrote on zuletzt editiert von
    #141

    Habe mir grade mal die Statistiken/ Stats der Saison angesehen.
    Bei den Rebounds ganz oben auf Platz 1 Maurice Pluskota (aktuell in Karlsruhe)

    Er ist zwar schon 31 Jahre alt aber kennt die Liga in und auswendig und wäre ein Deutscher Starter (Als Isemann Ersatz ?)

    Wäre er für die Gladiators bezahlbar??
    Passt er ins System von Don Beck??

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Basketball strong
    wrote on zuletzt editiert von
    #142

    Bei Pluskota habe ich in der BIG gelesen, dass seine Leistungen durchaus auch in einigen BBL Teams noch Interesse generiert haben, er aber bereits beruflich sehr etabliert ist in einem Karlsruher Unternehmen, könnte daher sein, dass er dort bleibt und dort die Karriere neben dem Basketball vorantreibt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Basketball strong
    wrote on zuletzt editiert von
    #143

    Hollersbacher laut Newsbeitrag auf der Homepage bis 2026 seinen Vertrag verlängert! Starkes Comittment eines Spielers, den ich durchaus auch noch mit BBL Potential sehe! Ich hoffe er wird ein wenig aggressiver offensiv, selbst mit den aktuellen Leistungen und ohne eine Entwicklung ist er auf Grund seines Passes, der Größe und dem vielseitigen Skillset Gold Wert für eine Pro A Rotation! Hoffe und denke er macht den nächsten Schritt in Trier. Schneider sprach in TV Interview auch davon sie seien mit “5,6 deutschen Spielern mit Perspektive” in Kontakt, man darf also gespannt sein, was das bedeutet. Beim Unterbau (NBBL, Herren 2), der leider seit Jahren schwächelt erhoffe ich mir von Schneider auch einen positiven Ruck. Mal sehen was er aus dem geographisch recht abgeschlossenen Pool rausnimmt, mit Saarlouis vermehrt zu arbeiten macht schon einmal Sinn in meinen Augen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Römerinvasion
    wrote on zuletzt editiert von
    #144

    War jemand bei der Versammlung vom Fanclub dabei und kann berichten? Ich meine, dass es eine kurzfristig geplante Sitzung war. Super, dass der Fanclub Handlungsbedarf erkannt hat und den Schwung in die neue Saison mitnehmen möchte!

    Auf der Instagram-Seite wurden die gewählten Personen vorgestellt. Freut mich, dass es zwei drei neue und jüngere Personen in eine Position geschafft haben. Vielleicht besteht doch die Chance, innerhalb von einem Fanclub verschiedene Auffassungen vom Supporten zu verbinden. In der Vergangenheit hat das leider nie
    wirklich geklappt.
    Wurde über die finazielle Lage vom Fastbreak gesprochen? Über die letzten Jahren hat sich die Kasse vom Fastbreak stark gefüllt. Das Geld kann für Choreo, Fahnen, Mottofahrten, vergünstigte Tickets, etc ausgegeben werden. Auf dem Konto ist es am schlechtesten investiert…!

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Online
    G Online
    GladiatorsFan
    wrote on zuletzt editiert von
    #145

    https://roemerstrom-gladiators.de/welcome_moritz/?fbclid=PAAaaoZ2tNl1spVzXDNSQ4bngXz6SzQ1Gw11lbdTPbSuT8urmK5nIiUE2kuWA

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #145
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Römerinvasion
    wrote on zuletzt editiert von
    #146

    Moritz Krimmer kommt aus Nürnberg: https://roemerstrom-gladiators.de/welcome_moritz/

    Klingt nach einem vielversprechenden Spieler mit ordentlich Potential. Bemerkenswert, dass laut seiner Aussage schon früh Kontakt nach Trier bestand. Ich habe immer mehr das Gefühl, dass mit unserem Trainer-Duo ein neues Level an Professionalität erreicht wird. Super!
    Jetzt weiter die Deutschen Spots besetzen, gute Amis gibt es auch zu einem späteren Zeitpunkt

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • M Offline
    M Offline
    mosel_baller
    wrote on zuletzt editiert von
    #147

    Moritz Krimmer wechselt also für 2 Jahre nach Trier. Nach Hujic der zweite sehr gute Transfer finde ich. Mit 22 Jahren noch entwicklungsfähig aber auch schon knapp 10 Punkte bei weit über 20 Minuten Einsatzzeit in der ProA. Dazu in Ulm scheinbar auch schon eine kleine Rolle in der BBL und sogar europäisch gespielt.

    Schneider scheint Wort zu halten als er in der PK meinte man wolle die stärksten jungen deutschen Spieler der ProA versammeln. Hujic, Krimmer und Hollersbacher machen Lust auf mehr!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • B Offline
    B Offline
    Basketball strong
    wrote on zuletzt editiert von Basketball strong
    #148

    Jung, deutsch und trotzdembereits recht erfahren! Sieht nach einer guten Verpflichtung aus! In dem Alter bereits so gute Zahlen in der Pro A aufzulegen lässt vermuten, dass er auch in Trier das Zeug hat absoluter Leistungsträger zu sein! Hat jemand ihn mehr spielen sehen und kann etwas zum Spielstil sagen? In der Pk wird er als 4er angekündigt, ist er ein reiner 4er oder kann er auch Position drunter am Flügel oder gar als Center agieren?

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • M Online
    M Online
    moselbasket
    wrote on zuletzt editiert von
    #149

    Krimmer passt m.E. ins versprochene Bild der deutschen Neuverpflichtungen.

    (Zwar schon 2 Jahre alt, aber wenigstens etwas)

    Nebenbei, die Lizenz für die ProA wurde OHNE Auflagen erteilt (für die EPG Basket Koblenz auch)
    https://www.2basketballbundesliga.de/lizenzierung-2023-2024-ligeneinteilung-prob/

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • M Offline
    M Offline
    mosel_baller
    replied to Basketball strong on zuletzt editiert von
    #150

    @Basketball-strong

    Ich glaube er ist ein echter Allrounder auf 4/5, vielleicht auch 3. Auf der BBL Seite wird er als SF gelistet. Über 60% aus dem 2er Bereich spricht für ein gutes Spiel in der Zone, 39% 3er aber auch für ein recht sicheres Händchen aus der Distanz. Am wichtigsten finde ich persönlich den Satz von Schneider aus der PM dass er ein guter Verteidiger sein soll.

    B B 2 Antworten Letzte Antwort
    1
  • R Online
    R Online
    regioooo
    replied to moselbasket on zuletzt editiert von
    #151

    @moselbasket Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ohne Auflagen erteilt und mit Auflagen erteilt?

    0 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #151
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • 0 Offline
    0 Offline
    00Schneider2
    replied to regioooo on zuletzt editiert von
    #152

    @regioooo Naja “ohne Auflagen” heißt: die Lizenz ist da.
    “Mit Auflagen” heißt: erst noch Bedinungen ABC erfüllen, ggf. bis zu einer gewissen Frist, dann kommt die Lizenz.

    Manchmal wird die Lizenz auch unter Vorbehalt und mit einer auflösenden Bedingung erteilt. Dann muss bis zu einem Stichtag z.B. ein gewisser Nachweis erbracht werden. Geschieht das nicht oder zu spät oder unzureichend, wird die zuvor erteilte Lizenz wieder entzogen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Basketball strong
    replied to mosel_baller on zuletzt editiert von
    #153

    @mosel_baller danke! Auf dem Video von vor 2 Jahren wirkt er sehr entschlossen und beweglich auf dem Weg zum Korb, erinnert mich auf den paar Clips ein wenig an seric von Tübingen, wenn er so einschlägt sind wir sicher alle happy in Trier 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    breezy
    wrote on zuletzt editiert von
    #154

    Hab mir mal sein Top-Scoring Game der letzten Saison gegen Tübingen angeschaut… der Junge gefällt mir! Selbstvertrauen in der offense, feines Händchen von außen. In der Defense sehr beweglich und engagiert, auch gegen starke Tigers-Guards sieht er sehr gut aus. Ich würde ihn als 3&D Big Man beschreiben, der auf der 3 und 4 spielen kann. Gefällt mir!

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • B Offline
    B Offline
    breezy
    replied to mosel_baller on zuletzt editiert von
    #155

    @mosel_baller auf der 5 sehe ich ihn weniger, da er mir ein ticken zu klein ist und nicht die Präsenz hat eines guten 5er in der Pro A.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 0 Offline
    0 Offline
    00Schneider2
    wrote on zuletzt editiert von
    #156

    Es gibt ja immer noch die Gerüchte über zwei (sehr unterschiedliche) dominante Center für die ProA.
    Wenn sich eines davon bewahrheitet könnte Krimmer es sich definitiv auf der 4 gemütlich machen, 😀

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    CircusMaximus
    replied to 00Schneider2 on zuletzt editiert von
    #157

    @00Schneider2 sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    Es gibt ja immer noch die Gerüchte über zwei (sehr unterschiedliche) dominante Center für die ProA.
    Wenn sich eines davon bewahrheitet könnte Krimmer es sich definitiv auf der 4 gemütlich machen, 😀

    Nenn doch bitte mal die Namen.

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #157
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    letsgogladiators
    replied to CircusMaximus on zuletzt editiert von
    #158

    @CircusMaximus sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    @00Schneider2 sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:

    Es gibt ja immer noch die Gerüchte über zwei (sehr unterschiedliche) dominante Center für die ProA.
    Wenn sich eines davon bewahrheitet könnte Krimmer es sich definitiv auf der 4 gemütlich machen, 😀

    Nenn doch bitte mal die Namen.

    Ich glaube, 00Schneider bezieht sich auf die Forum gefallenen Namen Wiley und Zirbes.

    Was natürlich beides bärenstark wäre. Könnte es mir bei Zirbes schon vorstellen, dass er in naher Zukunft auch mal wieder nach Hause möchte. Zu aktuellen Vertragsverlängerungen o.ä. konnte ich auf die Schnelle nichts finden. Wer weiß.

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Online
    M Online
    Montes
    wrote on zuletzt editiert von
    #159

    Wiley wird wohl seinen jetzigen Verein verlassen…Sparkurs, da Ziele verfehlt! Zudem wurde er in den letzten Spielen nicht mehr eingesetzt…keine Ahnung warum.

    Ob Zirbes tatsächlich seine Karriere hier beenden möchte ? Ob seine Lebensgefährtin sich das wunderschöne aber beschauliche Trier antut?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    stefan_weinert
    replied to Römerinvasion on zuletzt editiert von
    #160

    @Römerinvasion Die Fragen lassen sich beantworten, klar.
    “Ich meine, dass es eine kurzfristig geplante Sitzung war.” - Nein, das war die reguläre Jahreshauptversammlung. Sie fand am 29. April statt. Die erste Terminankündigung gab es in einer Mail an die Mitlieder am 16. März; die Einladungs-Mail mit Tagesordnung an die Mitglieder wurde am 2. April verschickt. Zeitgleich wurde die Einladung auf den Social-Media-Kanälen und der Internetseite des Fastbreak publiziert.

    “Freut mich, dass es zwei drei neue und jüngere Personen in eine Position geschafft haben.” - Nur zur Sicherheit, weil der Begriff “geschafft” für Außenstehende danach klingen könnte, als gebe es ein aufwändiges Bewerbungsverfahren oder harte Wahlschlachten 😉 : Die Satzung macht keine Vorgaben zur Zahl der Beisitzer:innen. In den letzten Jahren war es immer so, dass so viele Beisitzer:innen gewählt wurden, wie kandidiert haben. Sprich: Wer Interesse hat, sich aktiv im Vorstand einzubringen, der kandidiert einfach, wird mit höchster Wahrscheinlichkeit auch gewählt und hat es - geschafft 😉

    “Wurde über die finanzielle Lage vom Fastbreak gesprochen?” - Klar, es war ja die Jahreshauptversammlung. Eine Kurzfassung des Kassenberichts wurde, wie mittlerweile üblich, mit der Einladung und der Tagesordnung an die Mitglieder verschickt. Da ich (der Kassenwart) aus beruflichen Gründen absehbar nicht an der Versammlung teilnehmen konnte (de facto war ich an dem Tag dann im Krankenhaus …), habe ich den erläuterten Kassenbericht schriftlich verfasst, er wurde in der Versammlung vom Vorsitzenden verlesen.

    “Über die letzten Jahre hat sich die Kasse vom Fastbreak stark gefüllt.” Das stimmt nachweisbar nicht. Ich kann die Zeit seit 2018 überblicken. In diesen Jahren hat der jeweilige Jahresendstand der Kasse um etwa 1.000 Euro nach oben und unten geschwankt. In der letzten Saison ist der Kassenbestand merklich gesunken, da die Kosten für Auswärtsfahrten heftig gestiegen sind. Der Vorstand arbeitet deshalb daran, die Kostensituation für die Auswärtsfahrten zu verbessern. Wir werden sehen, was das für das laufende Geschäftsjahr bedeutet (das Geschäftsjahr ist identisch mit dem Kalenderjahr, also nicht identisch mit dem Zeitraum der Saison).

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 23
  • 24

latest NEWS

  • BG startet gegen Den Bosc in Champions-League-Qualifikation

    BG startet gegen Den Bosch in Champions-League-Qualifikation

    Göttingen, 25. September 2023 • Ihre Saisonvorbereitung hat die BG Göttingen am vergangenen Mittwoch mit einem Testspielerfolg gegen den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United abgeschlossen, am Sonntag startete das Team von BG-Headcoach Olivier Foucart in sein nächstes Europa-Abenteuer. Zuerst ging es mit dem Teambus nach Frankfurt.

    25.9.2023 um 6:34
  • Premium-Partner Sparda-Bank BW verlängert vorzeitig

    Es bleibt zusammen, was gewissermaßen zusammen gehört: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg und die MHP RIESEN Ludwigsburg werden auch in den kommenden Jahren kooperieren. Der Premium-Partner der Gelb-Schwarzen und Hauptförderer des U19-Teams der Porsche Basketball-Akademie hat seinen ohnehin noch bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert – und bleibt demnach bis mindestens 2026 Teil der RIESEN-Familie. Unmittelbar vor dem Start in die Saison-Vorbereitung gibt’s aus dem Partner- und Sponsoren-Netzwerk der MHP RIESEN Ludwigsburg herausragende Neuigkeiten: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg, eine der größten Genossenschaftsbanken der Republik, hat sich frühzeitig für eine Vertragsverlängerung mit den Barockstädtern entschieden.

    25.9.2023 um 4:31
  • FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    Ein wahnsinnig spannendes Spiel, mit einem furiosen Ende, einer lautstarken Süwag Energie ARENA, aber am Ende steht dennoch das Aus in der ersten Runde des BBL-Pokals gegen den SYNTAINICS MBC. Vor 3400 Fans starten die FRAPORT SKYLINERS stark, müssen dann aber im Laufe des Spiels der kurzen Rotation und Physis der Gäste Tribut zollen (28:23 – 11:25 – 12:11 – 22:22). Frankfurter Topscorer bei der 73:81 Niederlage wird Booker Coplin mit 18 Punkten.

    24.9.2023 um 18:01
  • Bamberg Baskets stehen im Pokal-Achtelfinale

    Bamberg Baskets ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

    Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen. In der Artland Arena in Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag mit 78:67 (38:31) bei den Artland Dragons und zogen so ins Achtelfinale ein.

    Head Coach Oren Amiel musste auf Patrick Heckmann (krank) und den kurzfristig aufgrund einer Magenverstimmung nicht einsatzfähigen Justin Gray verzichten.

    24.9.2023 um 17:31
  • FCBB-Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Der Countdown läuft: Fünf Tage sind es für die Bayern-Basketballer bis zur Saison- Premiere am Freitag (29.9., 20 Uhr) im BMW Park gegen den MBC.

    24.9.2023 um 16:42
  • Willenskraft beschert Pokalsieg

    Willenskraft beschert Pokalsieg

    Die Veolia Towers Hamburg gewinnen eine dramatische Pokal-Partie bei den Dresden Titans mit 85:88 und ziehen zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die zweite Runde ein. Auf eine starke erste Hälfte folgt eine fehlerbehaftete zweite. Aleksander Dziewa mit 19 Punkten Topscorer.

    24.9.2023 um 15:44
  • Baskets verlieren Finale des Intercontinental Cups mit dem Buzzer

    Die Telekom Baskets Bonn haben das Finale des FIBA Intercontinental Cups auf dramatische Art und Weise mit 69:70 (13:18, 21:16, 16:24, 19:12) gegen Sesi Franca Basquete verloren. Mit einem Buzzer Beater traf Lucas Dias zum Sieg, nachdem das Spiel kurz zuvor bereits erfolgreich beendet schien. Doch eine Entscheidung auf Überschreitung der 24-Sekunden-Angriffszeit gab den Brasilianern nochmal die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen und mit dem letzten Wurf das Spiel zu entscheiden.

    24.9.2023 um 14:12
  • NINERS verpflichten Elijah Ifejeh

    Sachsens beste Korbjäger sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Kurz vor dem Start in die neue Saison haben die NINERS Chemnitz den 26-jährigen Kanadier Elijah Ifejeh unter Vertrag genommen. Der 2.

    24.9.2023 um 11:56
  • Neues Kapitäns-Duo – Wohlfarth-Bottermann und Hinrichs führen Team an

    Kurz vor dem Start der neuen Saison haben die Spieler der Veolia Towers Jonas Wohlfarth-Bottermann und Seth Hinrichs zum neuen Kapitäns-Duo gewählt. Die beiden erfahrensten Hamburger teilen sich zum ersten Mal im Pokal-Duell gegen Dresden (15 Uhr) das neue Amt.

    Gemeinsam bringen sie es auf 503 BBL-Spiele.

    24.9.2023 um 10:31
  • Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test

    Medipolis SC Jena vom 24.09.2023 Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test Vor dem Pflichtspielauftakt am kommenden Samstag gegen Paderborn (S-Arena, 19.

    24.9.2023 um 10:04
  • SparkassenStars gewinnen auch das letzte Testspiel vor Saisonbeginn

    Die VfL SparkassenStars Bochum gewinnen auch ihr letztes Testspiel. Eine Woche vor Saisonbeginn schlagen die Bochumer den Ligakonkurrenten ART Giants Düsseldorf souverän mit 99:85 in der Rundsporthalle. Ohne den grippekranken Sesan Russell, aber mit dem genesenen Lars Kamp und Neuzugang Kalu Ezikpe trat das Banobre-Team gegen die Rheinländer an.

    23.9.2023 um 22:18
  • Pokalerfolg: RASTA rockt den Dome, schlägt Rostock

    RASTA Vechta ist mit einer Pokal-Überraschung in die neue Saison gestartet. Der easyCredit Basketball Bundesliga-Aufsteiger gewann am Samstagabend vor 3.048 Zuschauern im RASTA Dome gegen die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES mit 84:76 (42:39).

    23.9.2023 um 20:32
  • Pokal-Aus für die SEAWOLVES in Vechta

    Die ROSTOCK SEAWOLVES sind in der 1. Runde des BBL-Pokals bei RASTA Vechta ausgeschieden. Gegen den Aufsteiger aus Niedersachsen leisteten sich die Rostocker zu viele Fehler und trafen lediglich neun von 20 Freiwürfen, so dass sie sich vor 3.

    23.9.2023 um 19:10
  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01


393

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.