• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

NCAA Basketball March Madness 2023

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben US-Basketball
49 Beiträge 11 Kommentatoren 6296 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von
    #1

    Mal sehen ob ich irgendwelche Interessenten hiermit aus der Deckung locken kann…NCAA basketball ist eigentlich meine absolute Lieblingsform vom Basketballwettbewerb. Warum? Die Spieler sind teilweise so athletisch wie im Profi-Ball, aber es gibt auch Platz für Spieler mit dem ich mich ganz gut identifizieren können - kleiner weißer Spieler die nicht Springen können (wie ich) aber trotzdem irgendwie mithalten können. Insgesamt spielt das Coaching eine grössere Rolle als in andere Wettbewerbe - die besten Trainer kassieren Millionengehälter um Amateure zu das ultimative Ziel hinzulotsen - das NCAA Meisterschaft, genannt “March Madness” mit 68 Mannschaften aus alle Ligen der College Wettbewerben. Es treffen faszinierende verschiedene Spielstilen aufeinander, und für die kleinere Mannschaften ist es das absolute Highlight dafür zu qualifizieren und der Chance zu haben gegen eine der Top Teams ein Überraschung zu gelingen. Es geht am Sonntag los - falls man die Gelegenheit hat es anzuschauen (DAZN?), kann ich es sehr empfehlen!

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    wrote on zuletzt editiert von Henk
    #2

    Wer übrigens Spaß an der Bracketology hat, die SD-Gruppe bei der ESPN Tournament Challenge besteht immer noch, auch wenn da zuletzt nicht mehr viel los war:
    https://fantasy.espn.com/tournament-challenge-bracket/2022/en/group?groupID=2556

    Stichwort ist ‘pucki’.

    Wer weitere Informationen zur bracketology braucht, es gibt mittlerweile zehn Jahre alte “präsidiale” Lehrvideos:


    nee … falscher Link. 😉 So füllt man ein Bracket aus:

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von slickwilly
    #3

    Gestern kamen die Setzungen und Termine für das diesjährige NCAA Turnier raus:

    https://basketnews.com/news-186617-march-madness-2023-schedule-bracket-and-format.html

    Nummer 1 gesetzt in die 4 Regionen der USA sind: Alabama Crimson Tide, Houston Cougars, Kansas Jayhawks und Purdue Boilermakers.

    Final 4 Endspiele finden von 1-3 April statt. Bis dann, und besonderes in den nächsten 4-5 Tagen gibt es sehr viele College Basketball Spiele.

    Meine Favoriten aus der Heimat San Diego State Aztecs sowie meine ehemalige Uni UC Santa Barbara Gauchos sind diese Jahr beide vertreten, aber ohne all Zuviel Chancen weit zu kommen. Für die kleineren Unis ist allein der Teilnahme schon eine grosse Auszeichnung.

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    zona ist raus. Damit hat der ‘Bilastrator’ schon mal kläglich versagt. Ich wollte ein zweites Bracket machen, weil ich Princeton schon Außenseiterchancen einräumte. Hätte sowieso nichts genützt, denn den Upset von Furman über Virginia hätte ich in keinem Bracket getippt.

    Ich würde mal sagen, durch diese beiden Upsets sind schon mal 99% der Brackets geplatzt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von
    #5

    Alles offen und fast alle Brackets schon Kaputt wegen Virginia und Arizona. Arizona habe ich ziemlich viel zugetraut - so kann es gehen wenn Alles um einen Spiel geht…

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    wrote on zuletzt editiert von
    #6

    Brandon Miller vorgestern noch ein legitimer Gegenkandidat für den zweiten Draft Spot - diesen “Start” in die March Madness hat er sicherlich auch anders vorgestellt. Dennoch: im Endeffekt ist es auch nur ein Spiel und sein Team ist weiter.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Online
    K Online
    knicksfan_24
    wrote on zuletzt editiert von
    #7

    Funktioniert der ESPN Player in Deutschland ohne VPN?
    Hat da jemand Erfahrung?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von slickwilly
    #8

    So Gestern und Vorgestern gabe es 32 Spiele die gezeigt haben warum dieser Turnier so spannend ist. Es würde Gestern eine der 4 Top-favoriten Purdue (4 x grössere Uni aus Indiana, mein Pick als Meister) rausgekegelt von der niedrigstegesetzte Mannschaft, 16 Gestetzte Farleigh Dickinson Universität aus Hackensack, New Jersey. Überstetzt in Fußball ist das als wäre ein 4 Ligist aus den Hinterland FC Bayern oder RB Leipzig im DFB Pokal besiegt hätten. Da das Coaching insgesamt eine grössere Rolle spielt macht so was möglich; der 2,25 m Center hatte seine Punkte gemacht aber die Mitspieler hatten ein gebracuhten Abend, und die underdog hat mit Herz und Seele aus allen Lagen getroffen und super verteidigt. Sowas wärmt das Herz ine einer Welt wo Geld regiert.

    Noch dazu hat das eher akademich bekannte Princeton Nummer 2 gesetzte Arizona beseigt, auch hochegandelte Virginia hat schon wieder in der erste Runde Feierabend.

    Das Niveau der Spiele ist richtig hoch (ungefähr EL-Niveau meistens) aber der Vielfalt der Strategien und Taktiken ist wirklich unterhaltsam - heute und Morgen sind in der 2te Runde noch mal jewiels 16 Spiele…

    “Assists are cooler than dunks”

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DruckKorbleger
    wrote on zuletzt editiert von DruckKorbleger
    #9

    ESPN führt Tristan da Silva im Mock Draft 2024 vom 22.02.23 als letzten 2ndRP auf Platz 59 (Philadelphia hat keinen 2ndRP).

    Frei nach A. Einstein:

    „Es ist schwieriger, eine vorgefasste und falsche Meinungen einzelner Diskussionsteilnehmer in Internetforen zu zertrümmern als ein Atom.“

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    B0nnerJung
    replied to slickwilly on zuletzt editiert von
    #10

    @slickwilly College Basketball auf Euroleague Niveau anzuordnen ist ziemlich abenteuerlich. Davon sind die Jungs schon noch weit entfernt. Grade was taktisches Verständins angeht. Dennoch freue ich mich jedes Jahr auf dieses Turnier weil es für mich alles darbietet was Sport so geil macht. Emotionen, Ungewissheit bzgl. des Ausgangs und dennoch zumeist ansehnlicher Basketball.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    14
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    wrote on zuletzt editiert von
    #11

    Saint Peter’s hat sich die Trikots der Princeton Tigers übergestreift und macht sich auf ins zweite WE des Turniers. Scherz beiseite, eine #15 macht sich erneut auf ins Sweet Sixteen (vier Minuten vor dem Ende sind die Tigers mit 19 Punkten vorne).

    Interessant, dass Saint Peter’s Peacocks letztes Jahr auf dem Weg sogar ins Elite Eight auch die Purdue Boilermakers (#3) aus dem Weg räumten. Die waren dieses Jahr die zweite #1, die gegen eine #16 in der ersten Runde die Segel strich. Zuvor war das nur den Virginia Cavaliers vor fünf Jahren passiert, die im darauffolgenden Jahr dann doch noch das Tournament gewannen. Diesmal mussten die Mannen von Tony Bennett wie zwei Jahre zuvor als #4 einer #13, diesmal Furman, den Vortritt in der ersten Runde lassen. Vielleicht sollten sich Tony Bennett und Matt Painter, Coach der Boilermakers, doch mal was einfallen lassen, um die Nerven ihrer Jünglinge zu stärken und zu beruhigen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    replied to B0nnerJung on zuletzt editiert von
    #12

    @B0nnerJung sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    @slickwilly College Basketball auf Euroleague Niveau anzuordnen ist ziemlich abenteuerlich. Davon sind die Jungs schon noch weit entfernt. Grade was taktisches Verständins angeht. Dennoch freue ich mich jedes Jahr auf dieses Turnier weil es für mich alles darbietet was Sport so geil macht. Emotionen, Ungewissheit bzgl. des Ausgangs und dennoch zumeist ansehnlicher Basketball.

    Ja, natürlich von der Erfahrung her ist es es kein Vergleich; viele EL Spieler sind sehr routiniert. Aber von Skills und Athletik sehe ich keine grösser Unterschied im NCAA Turnier - und das taktisches Verständnis liegt eher bei den Coaches im College. Es freut mich dass du auch die Qualitäten dieses Turnier zu schätzen weißt.

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von
    #13

    Noch ein nr. 1 gesetzten gestern rausgeflogen- Kansas. Princeton gegen alle Erwartungen eine Runde weiter. Meine San Diego State Aztecs mit eine dominante Vorstellung gegen Außenseiter Furman. Heute Abend werden die letzten 16 Mannschaften gestellt, dann gibt es ein paar Tage Basketball Pause bis zur nächste Runde.

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von
    #14

    Es geht heute wieder los! Falls man nicht schlafen kann- BBall schauen! Zeiten sind CET:

    11:30 PM
    TBS
    7 gesetzte
    Michigan State
    (21-12)
    gegen
    3 gesetzte
    Kansas State
    (25-9)

    Friday, March 24, 2023
    12:15 AM
    CBS
    8
    Arkansas
    (22-13)
    gegen
    4
    UConn
    (27-8)

    2:00 AM
    TBS
    9
    Florida Atlantic
    (33-3)
    gegen
    4
    Tennessee
    (25-10)

    2:45 AM
    CBS
    3
    Gonzaga
    (30-5)
    gegen
    2
    UCLA
    (31-5)

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    Arkansas Razorbacks, die Titelverteidiger Jayhawks geschlagen haben, den UConn Huskies deutlich unterlegen. Dafür K-State gegen Michigan State in einem krassen Spiel weiter, das in Verlängerung ging. Markquis Nowell, 5’8’’ (also keine 1,75m) mit 20 Punkten, 19 Assists (Tourney-All-Time-Record) und spielentscheidendem Steal in der Verlängerung, zudem Assist zu einem Alley-Oop-Reverse-Dunk.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    Gonzaga gewinnt mit 79:76 gegen UCLA und Drew Timme überragt mit 36 Punkten (16/24 aus dem Feld) und 13 Rebounds - irgendwie für den ein oder anderen Basketball-Romantiker eine Meldung wert.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von
    #17

    Florida Atlantic überrascht weiter und sind auch im Elite 8.

    Heute gehts weiter:

    Friday, March 24, 2023
    11:30 PM
    TBS

    1. San Diego State. GO AZTECS!!!
      (29-6)
      gegen
      1 Alabama
      (31-5)

    Saturday, March 25, 2023
    12:15 AM
    CBS

    5 Miami
    (27-7)
    gegen
    1 Houston
    (33-3)

    2:00 AM
    TBS

    15 Princeton
    (23-8)
    gegen
    6 Creighton
    (23-12)

    2:45 AM
    CBS

    3 Xavier
    (27-9)
    gegen
    2 Texas
    (28-8)

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von slickwilly
    #18

    Es geht gut los:

    #5 San Diego State schlägt #1 Alabama und wird somit zum ersten Mal in der Runde der letzten 8 weiterspielen. Beeindruckende Verteidigungsleistung der Aztecs!

    Und #5 Miami schlägt #1 Houston.

    Somit kein #1 Gesetzte Mannschaft in der “Elite Eight” - einmalig!

    Auch Texas und Creighton wieter.

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    wrote on zuletzt editiert von
    #19

    Für Brandon Miller, auf einigen Mock-Drafts auf Rang 2 für Scoot Henderson, damit desaströse March Madness Spiele mit insgesamt 8/41 FG über das Turnier und 3/19 im letzten verlorenen Sweet 16 Spiel.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    replied to styLesdavis on zuletzt editiert von
    #20

    @styLesdavis sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    Für Brandon Miller, auf einigen Mock-Drafts auf Rang 2 für Scoot Henderson, damit desaströse March Madness Spiele mit insgesamt 8/41 FG über das Turnier und 3/19 im letzten verlorenen Sweet 16 Spiel.

    Für mich völlige unverständlich dass Miller einfach weiter spielen dürfte, obwohl ein ein einen Mordfall vom Teamkollegen an eine Frau verwickelt war. Obwohl er eine Mordwaffe zum Tatort gebracht hat nachdem einer der Mörder ihn dazu aufgefördert hat, haben weder die lokale Polizei noch seinen Coach die Notwendigkeit gesehen, ihm vom spielen abzuhalten. Stattdessen haben sie ihn als “Zeuge” identifiziert - absolut skandalöses Verhalten und ich denke viele (und auch die verantwortliche NCAA) heilfroh sind das Alabama nicht mehr dabei ist.

    https://www.sportingnews.com/us/ncaa-basketball/news/brandon-miller-alabama-murder-case-march-madness/hb2edyisojgybxzpzp16lw8h

    “Assists are cooler than dunks”

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von
    #21

    Meine San Diego State Aztecs sind im Final 4 vertreten!, mit Florida Atlantic, U of Connecticut und der Gewinner von Miami vs Texas, was gerade gespielt wird. Lauter Außenseiter und ein Riesenerfolg für San Diego und Florida Atlantic, mit den Beiden hat sich wirklich keiner gerechnet…

    “Assists are cooler than dunks”

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    Coach_M
    replied to slickwilly on zuletzt editiert von
    #22

    @slickwilly sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    @styLesdavis sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    Für Brandon Miller, auf einigen Mock-Drafts auf Rang 2 für Scoot Henderson, damit desaströse March Madness Spiele mit insgesamt 8/41 FG über das Turnier und 3/19 im letzten verlorenen Sweet 16 Spiel.

    Für mich völlige unverständlich dass Miller einfach weiter spielen dürfte, obwohl ein ein einen Mordfall vom Teamkollegen an eine Frau verwickelt war. Obwohl er eine Mordwaffe zum Tatort gebracht hat nachdem einer der Mörder ihn dazu aufgefördert hat, haben weder die lokale Polizei noch seinen Coach die Notwendigkeit gesehen, ihm vom spielen abzuhalten. Stattdessen haben sie ihn als “Zeuge” identifiziert - absolut skandalöses Verhalten und ich denke viele (und auch die verantwortliche NCAA) heilfroh sind das Alabama nicht mehr dabei ist.

    https://www.sportingnews.com/us/ncaa-basketball/news/brandon-miller-alabama-murder-case-march-madness/hb2edyisojgybxzpzp16lw8h

    Habe ich anfangs reflexartig auch gedacht, aber festzuhalten bleibt ja:
    Man kann ihm nicht nachweisen,
    a) dass er wusste, dass er eine Waffe kutschiert.
    b) dass er die Textnachricht gelesen hat, bevor er am späteren Tatort eintraf.

    Das einzige, was man zweifelsfrei beweisen kann, ist dass Miller die Mitspieler an einem Club gelassen und selbst etwas essen gefahren ist. Danach hat er sie wie abgesprochen wieder abgeholt. Und man kann nachweisen, dass die Nachricht von Miles kam, als Miller schon wieder auf dem Weg war, um ihn abzuholen.

    Ansonsten kann man Miller nichts nachweisen, was illegal war. Zumindest nicht nach dem dort geltenden Recht. Und solange das so ist, gibt es keinen Grund, dass er nicht Basketball spielen sollte. Zumal ja auch die Waffe nicht illegal in Miles’ Besitz gelangt sein dürfte.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    wrote on zuletzt editiert von
    #23

    Bei den Frauen gewinnt Iowa mit 97-83 gegen Louisville (mit Van Lith) und Caitlin Clark haut mal eben 41 Punkte, 10 Rebounds und 12 Assists (bei 11/19 aus dem Feld) raus. Vorher gab es nicht einmal ein 30-Punkte-TD - jetzt macht sie direkt 40. Wow.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DruckKorbleger
    replied to Coach_M on zuletzt editiert von DruckKorbleger
    #24

    @Coach_M @slickwilly

    Hier noch ein sehr ausführlicher Bericht von ESPN über den Tod von Jamea Harris.

    Die rechtliche Bewertung ist in der Tat sehr schwierig und der Rechtsgrundsatz “in dubio pro reo” ist von der Polizei zu beachten. Daher ist das Ergebnis, wie es ist. Es bestehen berechtigte Zweifel, dass Miller vollständig informiert war.

    Sicherlich werden jedoch einige NBA Franchises auch eigene Untersuchungen in Auftrag geben. Miller gilt ja als potentieller Top 3 Pick, diesen Pick wird keine Franchise leichtfertig einsetzen. Ob und wie weit Miller im Draft fällt, könnte - neben seiner schwachen Leistung im NCAA Tournament - ein Indikator sein, was die Franchises, die in ihrer Bewertung nicht an die Unschuldsvermutung gebunden sind, ggf. abseits offizieller Untersuchungen in Erfahrung bringen und wie sie es bewerten.

    Frei nach A. Einstein:

    „Es ist schwieriger, eine vorgefasste und falsche Meinungen einzelner Diskussionsteilnehmer in Internetforen zu zertrümmern als ein Atom.“

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    andrejjan
    wrote on zuletzt editiert von
    #25

    Die march madness der jungen Damen hat nicht zufällig angefangen, die mediale Übermacht der der Jungs anzugreifen. Dieses Jahr gibt es noch einmal einen Sprung, und auch die neuen Medienverträge berücksichtigen diese Realitäten de nächsten Jahre. Caitlin is legit und, die Erkenntnis, dass im fast break der pull up vom Logo ein guter Wurf ist, verdanken wir (nur) ihr. Es ist so schade, dass Paige Bueckers die letzten beiden Jahre wegen Verletzungen verpasst. Zusammen mit Caitlin als Duo mit dieser Kombination von transzedenten Skills, Swagger, Appeal für Fans und Medien, ja auch hotness, ist dieser Vergleich des Übergangs in den Profibereich wie 1979 mit Larry und Magic nicht so vermessen. Ja 2024 könnte es zu einem unglaublichen Schub in der WNBA kommen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    replied to DruckKorbleger on zuletzt editiert von
    #26

    @DruckKorbleger sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    @Coach_M @slickwilly

    Hier noch ein sehr ausführlicher Bericht von ESPN über den Tod von Jamea Harris.

    Die rechtliche Bewertung ist in der Tat sehr schwierig und der Rechtsgrundsatz “in dubio pro reo” ist von der Polizei zu beachten. Daher ist das Ergebnis, wie es ist. Es bestehen berechtigte Zweifel, dass Miller vollständig informiert war.

    Sicherlich werden jedoch einige NBA Franchises auch eigene Untersuchungen in Auftrag geben. Miller gilt ja als potentieller Top 3 Pick, diesen Pick wird keine Franchise leichtfertig einsetzen. Ob und wie weit Miller im Draft fällt, könnte - neben seiner schwachen Leistung im NCAA Tournament - ein Indikator sein, was die Franchises, die in ihrer Bewertung nicht an die Unschuldsvermutung gebunden sind, ggf. abseits offizieller Untersuchungen in Erfahrung bringen und wie sie es bewerten.

    Was man sich fragen muss; wenn Miller kein Basketball Spieler wäre, wäre er immer noch „nur Zeuge“?? In der Regel wird ein Spieler erst mal aus den Verkehr gezogen bis die Tatsachen geklärt sind - aber er hat durchgespielt weil es wichtige Spiele waren. Glück für die NCAA das die raus sind, da dieser Fragen lagen wie ein Schatten über Alabama und das Turnier insgesamt.

    “Assists are cooler than dunks”

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    replied to slickwilly on zuletzt editiert von
    #27

    @slickwilly sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    Meine San Diego State Aztecs sind im Final 4 vertreten!, mit Florida Atlantic, U of Connecticut und der Gewinner von Miami vs Texas, was gerade gespielt wird. Lauter Außenseiter und ein Riesenerfolg für San Diego und Florida Atlantic, mit den Beiden hat sich wirklich keiner gerechnet…

    Also Final 4 der Männer:

    San Diego State Aztecs gegen Florida Atlantic Owls

    Miami Hurricanes gegen U of Connecticut Huskies

    Beide Halbfinale werden am Samstag Abend 1 April ausgespielt- Finale am Montag danach.

    Respekt an den Frauen Basketball wie die mittlerweile so viel Aufmerksamkeit erlangt! Das ist was Neues, da hat jemand super Arbeit geleistet!

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DruckKorbleger
    replied to slickwilly on zuletzt editiert von
    #28

    @slickwilly sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    Was man sich fragen muss; wenn Miller kein Basketball Spieler wäre, wäre er immer noch „nur Zeuge“?? In der Regel wird ein Spieler erst mal aus den Verkehr gezogen bis die Tatsachen geklärt sind - aber er hat durchgespielt weil es wichtige Spiele waren. Glück für die NCAA das die raus sind, da dieser Fragen lagen wie ein Schatten über Alabama und das Turnier insgesamt.

    Mit deinem ersten Satz unterstellst Du implizit Rechtsbeugung.

    Ferner sagst Du, dass die Tatsachen (noch) nicht geklärt sind. Ist das wirklich der Fall? Aus den vorliegenden Berichten, z.B. dem von ESPN, geht hervor, dass es sorgfältige polizeiliche Untersuchungen gab.

    Wenn diese Untersuchungen eben zum Ergebnis kommen, dass Miller keine rechtlich relevante Rolle in diesem Fall zukommt, dann sind die Rechtsfolgen klar definiert. Nur weil Miller ein (relativ) bekannter (NCAA) Basketballer ist sollte niemand fordern, dass für ihn - weder zum Vorteil noch zum Nachteil - andere Rechtsgrundsätze angewendet werden als für “Average John Doe”.

    Frei nach A. Einstein:

    „Es ist schwieriger, eine vorgefasste und falsche Meinungen einzelner Diskussionsteilnehmer in Internetforen zu zertrümmern als ein Atom.“

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von
    #29

    Ich rede eher vom Gesamteindruck, inklusive der Perspektive der Opferfamilie. Wenn ein Freund mir sagt ich solle ihn eine Waffe bringen, ich hoffe ich würde es nicht tun, sondern eher um eine De-Eskalation bemühen… dass er sowas nicht getan hat finde ich bedenklich. Eine frühere Mitspieler ist auch angeklagt. Ingesamt wirft es kein gutes Licht auf dieser Mannschaft, und ich denke eine Spielpause für Miller unter diesen Umständen angebracht gewesen wäre. Das es nicht passiert ist zeigt das es hier andere Meinungen dazu gibt, das muss man wohl akzeptieren……

    “Assists are cooler than dunks”

    C D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    Coach_M
    replied to slickwilly on zuletzt editiert von
    #30

    @slickwilly sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    Ich rede eher vom Gesamteindruck, inklusive der Perspektive der Opferfamilie. Wenn ein Freund mir sagt ich solle ihn eine Waffe bringen, ich hoffe ich würde es nicht tun, sondern eher um eine De-Eskalation bemühen… dass er sowas nicht getan hat finde ich bedenklich. Eine frühere Mitspieler ist auch angeklagt. Ingesamt wirft es kein gutes Licht auf dieser Mannschaft, und ich denke eine Spielpause für Miller unter diesen Umständen angebracht gewesen wäre. Das es nicht passiert ist zeigt das es hier andere Meinungen dazu gibt, das muss man wohl akzeptieren……

    Das sind Mutmaßungen.

    Fest steht:
    a) Die Nachricht von Miles an Miller kam, als dieser schon auf dem Weg war, um Miles mit dem Auto abzuholen.
    b) Man kann Miller nicht nachweisen, dass er von der Waffe wusste (mit einer Jacke abgedeckt auf der Rückbank).
    c) Man kann Miller nicht nachweisen, dass er die Nachricht, er solle die Waffe vorbeibringen, gehört hat, bevor er am späteren Tatort eintraf.

    Auf welcher Basis soll man ihn für irgendetwas belangen? Weil man vermutet, dass es anders gewesen sein könnte?

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • D Offline
    D Offline
    DruckKorbleger
    replied to slickwilly on zuletzt editiert von
    #31

    @slickwilly

    Selbstverständlich ist der Fall sehr bestürzend. Das versteht sich auch ohne explizite Erwähnung.

    Ein Kind hat seine Mutter auf tragische und unnötige Weise verloren, eine junge Frau wurde viel zu früh aus ihrem Leben gerissen und eine Mutter muss um ihre Tochter trauern. Das sind fatale Folgen. Jeder, der klar im Denken ist, sieht es so.

    In der Tat ist der Ablauf immer noch in Teilen unklar und ja, es bleiben Fragezeichen. Aber in Anbetracht der aktuellen Faktenlage, muss Miller als unschuldig gelten, so dass Sanktionen durch die Universität unbegründet wären. Auch das Fehlverhalten eines früheren Mitspielers ist Miller nicht anzulasten, da es den Anschein von “Sippenhaft” erzeugen würde.

    Du unterstellts jedoch, dass Miller dem Todesschützen die Waffe bewusst gebracht hat und dass er wusste, wofür die Waffe eingesetzt werden sollte. Gerade dies kann aber nicht bewiesen werden. Die Aussage von Miller ist, dass er die Nachricht erst nach dem Vorfall gelesen hat, ob dies zutreffend ist, kann nicht eindeutig geklärt werden.

    ESPN schreibt hierzu: (Heraushebungen durch d.Verf.)

    At 1:38 a.m., police testified, Miles texted Miller again, asking him to bring Miles’ gun – that some guys were “faking.” Miles’ lawyer, Mary Turner, said during the hearing that she’d looked up a reference to “faking” and that it meant “threatening.” It’s unclear whether Miller saw the text.

    Sein Anwalt formuliert es lt. ESPN so: (Heraushebungen durch d.Verf.)

    “Standridge (Miller’s Anwalt, d. Verf.) said Miller never left his vehicle, never touched the gun and had no idea illegal activity would occur. He cooperated with police fully, …”

    Es bleiben Fragezeichen, sicher. Fragezeichen, die Raum für Spekulationen lassen. Auch in die Richtung, in der deine Gedanken gehen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Staatsanwalt (zur Zeit und bisher) keine Hinweise auf eine schuldhafte Beteilung von Miller sieht. ESPN zitiert die Staatsanwältin wie folgt:

    Tuscaloosa Chief Assistant District Attorney Paula Whitley told AL.com the day of the preliminary hearing there was nothing Miller could be charged with.

    Frei nach A. Einstein:

    „Es ist schwieriger, eine vorgefasste und falsche Meinungen einzelner Diskussionsteilnehmer in Internetforen zu zertrümmern als ein Atom.“

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    wrote on zuletzt editiert von
    #32

    Caitlin Clark scheint in vielerlei Hinsicht ein unicorn zu sein:
    BasketNews.com: NCAA Women’s game draws bigger TV audience than NBA matches

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    stretchsix
    wrote on zuletzt editiert von
    #33

    Perfect teeth, perfect release. Sie ist schon wahnsinnig “marketable” … und das meine ich positiv (trotz meiner Aversion gegen die Marktmechanismen seit David Stern).
    Allein jetzt ihr Monster Triple Double …
    Ein Ball dürfte selten eine Hand geschmeidiger verlassen haben als bei ihr, sei es Wurf oder Pass.
    Durch Ihren Wurf vom Logo, den @andrejjan beschreibt und den Coach Bluder ihr offenbar nach Gusto gestattet, dürfte sie wahrlich einen USP haben. Ob man ihr den auch im Profibereich geben wird, rechnet sich der statistisch dort? Womit wir auch wieder bei meinem Signaturgeber wären und dem Diskurs ob der 3er-Lastigkeit der NBA. Für die NCAAW zumindest scheint es der Bringer zu sein.
    Hierzu, leider zunehmend off topic, eine weitere Frage: Weiß jemand, wie es die WNBA (anders als die NBA) begründet, dass frau erst 4 Jahre nach der High School dazustoßen darf? CC ist ja durchaus fast so alt wie z.B. Franz Wagner.

    In CC scheinen aber in der Tat einige sehr interessante sportliche und sportkulturelle Entwicklungen zusammenzukommen.

    "That's the untrained eye that says something like this." Eric Spoelstra

    HenkH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    replied to stretchsix on zuletzt editiert von
    #34

    @stretchsix sagte in NCAA Basketball March Madness 2023:

    …
    Hierzu, leider zunehmend off topic, eine weitere Frage: Weiß jemand, wie es die WNBA (anders als die NBA) begründet, dass frau erst 4 Jahre nach der High School dazustoßen darf? CC ist ja durchaus fast so alt wie z.B. Franz Wagner.

    In CC scheinen aber in der Tat einige sehr interessante sportliche und sportkulturelle Entwicklungen zusammenzukommen.

    Tatsächlich kenne ich nicht die Regeln des WNBA-Drafts, aber was mir bekannt ist, dass selbst die Topstars der WNBA wie Brittney Griner & Co. im Winter noch in der Türkei oder Russland spielen, weil das Geld, was sie durch die WNBA verdienen, sie nicht allein glücklich machen kann. Insofern macht es durchaus Sinn, einen Hochschulabschluss durchzuziehen, zumal in der NCAA infolge mancher juristischer Urteile inzwischen eligibility und Regelungen zum student athlete nicht mehr so eng ausgelegt werden (können). So hat Clark offenbar schon als Studentin erste Vermarktungsdeals bspw. mit Nike abschließen können. Ich nehme daher stark an, dass der Gehaltssprung mit einem WNBA-Vertrag nicht so riesig ist, dass sich die frühzeitige Aufgabe des Studiums lohnt, insbesondere wenn man als unicorn bereits vorher Vermarktungsdeals abschließen kann.

    Die WNBA-Rookie Scale ist lächerlich im Vergleich zu den Herren der Schöpfung in der NBA, wobei das bei den WNBA-Veteraninnen nicht wirklich besser wird.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    andrejjan
    wrote on zuletzt editiert von
    #35

    Der Supreme Court urteilte im August 2021, dass „education-related benefits“ der College Athleten nicht eingeschränkt werden dürfen. Daraufhin erlaubte es die NCAA, den Bundesstaaten und Colleges NIL nach eigenen Maßgaben zu erlauben oder auch nicht. Name, image, likeness NIL darf der student athlete zu seinem finanziellen Vorteil nutzen. Seitdem ist es möglich, schon vor dem Wechsel in das Profilager wohlhabend zu werden. Hier das aktuelle Portfolio von Caitlin.
    https://eu.hawkcentral.com/story/sports/college/iowa/basketball-women/2023/03/27/iowa-womens-basketball-caitlin-clark-list-nil-deals-nike-bose-hyvee/70053195007/

    Es ist erbauend, dass die jungen Damen teilweise die kids im Verdienst übertrumpfen.
    Hier etwas zu Paige Bueckers mit der Hoffnung, dass sie nächstes Jahr fit ist und beide, Caitlin und sie, die WNBA als DAS Duo bereichern.
    https://www.sportingnews.com/us/ncaa-basketball/news/paige-bueckers-nil-deals-gatorade-stockx-uconn/lyhcowgnut3r28f9effqxrqt
    https://www.nildealnow.com/uconn-star-paige-bueckers-to-make-more-money-through-nil-than-playing-in-wnba/

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    stretchsix
    wrote on zuletzt editiert von
    #36

    Danke Euch für die Infos, welche erklären, warum es besser und sogar lukrativer (für mancheine) sein mag, die College"karriere" vollständig zu durchlaufen. Ich wundere mich aber immer noch, warum(!) die WNBA (korrigiert mich, falls ich falsch liege) es nicht erlaubt(!), vor Ablauf der 4 Jahre nach der HS in die Liga zu wechseln. Ist es ein “soziales Gewissen”, nicht zuviele auf einen falschen Pfad einbiegen zu lassen?
    Um zurück zum Thema zu kommen: Ich denke South Carolina wird noch besser in der Lage sein, den Perimeter gegen CC (auch durch noch effektiveres Doppeln) zu verteidigen, weil sie sich auf ihre Präsenz in der Zone, vor allem durch Aliyah Boston, verlassen können. Auch dürfte Iowa es schwerer haben, übers Rebounding in die Fastbreaks und ins Secondary zu kommen, aus denen dann CC ihre berüchtigten 3er nehmen kann.

    "That's the untrained eye that says something like this." Eric Spoelstra

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    andrejjan
    wrote on zuletzt editiert von andrejjan
    #37

    In diesem Artikel von 2021 ist der entscheidende Hinweis auf die begrenzte Zahl der Rosterplätze in der WNBA- 12 Teams mit 12, ggf. nur 11 Spielerinnen. Da wäre nur sehr wenig Platz für development, ohne die gleague und einen wahnwitzig großen Kader von Coaches and Support.
    https://www.espn.com/wnba/story/_/id/31239631/wnba-draft-change-early-entry-rules
    Zum Spiel am Freitag, dem Spiel des Jahrzehnts. South Carolina ist seit fast ever ungeschlagen, unglaublich tief, athletisch und lang. Niemand gibt Iowa eine Chance und das ist die Gelegenheit zur Legendenbildung. Deswegen werden die Quoten für dieses Spiel so hoch sein, deswegen interessiert sich eigentlich niemand für die Jungen und ein phantastisches UConn. Ganz Iowa ist im Zustand der Euphorie und ihre Fans werden das Spiel gegen SC zum Heimspiel machen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von andrejjan
    #37
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    andrejjan
    wrote on zuletzt editiert von
    #38

    Yep, Caitlin hat es wirklich gemacht. Der Push den sie dem Frauenbasketball jetzt schenkt ist noch gar nicht voll abzuschätzen, aber er ist immens und wird wahrscheinlich das Koordinatensystem in den nächsten Jahren verändern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die WNBA sehr schnell die Vision von David Stern erfüllt, den Sprung von einem soziopolitischen Projekt hin zu einer profitablen Liga. Ich kann es nicht aufhören zu wiederholen, Paige Bueckers spielt in der gleichen Liga und Antonia Reese ist nicht weit davon entfernt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    stretchsix
    wrote on zuletzt editiert von stretchsix
    #39

    Yep all right …
    Fußnote: Iowa schlägt das hochfavorisierte South Carolina mit 77-73 im HF. Die “mythical mastery” von CC dabei wieder mit 41 Punken und 8 Assists, somit an fast 3/4 aller Punkte ihres Teams beteiligt … eine weitere Legendenperformance.

    Dabei waren wieder viele einzigartige Dinger dabei, aber, so ehrlich muss man auch sein, einige sehr unglückliche Sequenzen von South Carolina. Transition D punktuell nicht wach genug, obwohl man es besser hätte wissen sollen. Aber vor allem: wie buchstabiert man eigentlich Help D und defensive Rotationen? Ein side screen und schon hast du eine (passing) Lane bis nach Mechico. (An die College-Experten: Gibt es da eigentlich (immer noch) limitierende Help- und Bump-Rules? Das würde dann einiges erklären.)
    Und wenn Du offensiv nicht gewillt/in der Lage bist, offene 3er zu treffen, dann musst Du leiden. Wenn Iowa 4 oder 5 out geht, ist kein Verteider in der Zone. Wenn South Carolina 4 out geht, kann Iowa mit fast 10 Füßen in der Paint stehen. Da nutzen South Carolina auch fast doppelt(!) so viele Rebounds (49 zu 25) nix.

    Aber das alles soll die Großartigkeit von CCs Lauf nicht schmälern. Boy, was ein Spektakel.

    "That's the untrained eye that says something like this." Eric Spoelstra

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von slickwilly
    #40

    Heute gehts bei den Männer weiter:

    um Mitternacht treffen sich die 2 Außenseiter aufeinander: #5 San Diego State Aztecs gegen #9 Florida Atlantic Owls. Beide Teams ohne richtige Stars und definieren sich über deren Mannschaften. In viele Hinsichten sehr ähnliche Teams und ein sehr ausgeglichener Begegnung. Beide Teams mit großer Rotation mit 10-11 Spieler, und stark im Verteidigen. Mehr als 60 Punkte sind wahrscheinlich nicht darin. Ich denke meine Aztecs schaffen durch mehr Reife und Erfahrung - sicher eine interessante Partie aber eher was für Basketball-Kenner als für Fans der ungehemmten Scoring.

    Danach die hochfavorzierten UConn Huskies gegen Miami- da wäre für mich alles Andere als eine deutliche Sieg der Huskies überraschen- die spielen wirklich stark in diesem Turnier bisher.

    Am Montag Abend (Dienstag sehr früh bei uns) steigt das Finale.

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2

latest NEWS

  • BG startet gegen Den Bosc in Champions-League-Qualifikation

    BG startet gegen Den Bosch in Champions-League-Qualifikation

    Göttingen, 25. September 2023 • Ihre Saisonvorbereitung hat die BG Göttingen am vergangenen Mittwoch mit einem Testspielerfolg gegen den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United abgeschlossen, am Sonntag startete das Team von BG-Headcoach Olivier Foucart in sein nächstes Europa-Abenteuer. Zuerst ging es mit dem Teambus nach Frankfurt.

    25.9.2023 um 6:34
  • Premium-Partner Sparda-Bank BW verlängert vorzeitig

    Es bleibt zusammen, was gewissermaßen zusammen gehört: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg und die MHP RIESEN Ludwigsburg werden auch in den kommenden Jahren kooperieren. Der Premium-Partner der Gelb-Schwarzen und Hauptförderer des U19-Teams der Porsche Basketball-Akademie hat seinen ohnehin noch bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert – und bleibt demnach bis mindestens 2026 Teil der RIESEN-Familie. Unmittelbar vor dem Start in die Saison-Vorbereitung gibt’s aus dem Partner- und Sponsoren-Netzwerk der MHP RIESEN Ludwigsburg herausragende Neuigkeiten: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg, eine der größten Genossenschaftsbanken der Republik, hat sich frühzeitig für eine Vertragsverlängerung mit den Barockstädtern entschieden.

    25.9.2023 um 4:31
  • FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    Ein wahnsinnig spannendes Spiel, mit einem furiosen Ende, einer lautstarken Süwag Energie ARENA, aber am Ende steht dennoch das Aus in der ersten Runde des BBL-Pokals gegen den SYNTAINICS MBC. Vor 3400 Fans starten die FRAPORT SKYLINERS stark, müssen dann aber im Laufe des Spiels der kurzen Rotation und Physis der Gäste Tribut zollen (28:23 – 11:25 – 12:11 – 22:22). Frankfurter Topscorer bei der 73:81 Niederlage wird Booker Coplin mit 18 Punkten.

    24.9.2023 um 18:01
  • Bamberg Baskets stehen im Pokal-Achtelfinale

    Bamberg Baskets ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

    Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen. In der Artland Arena in Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag mit 78:67 (38:31) bei den Artland Dragons und zogen so ins Achtelfinale ein.

    Head Coach Oren Amiel musste auf Patrick Heckmann (krank) und den kurzfristig aufgrund einer Magenverstimmung nicht einsatzfähigen Justin Gray verzichten.

    24.9.2023 um 17:31
  • FCBB-Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Der Countdown läuft: Fünf Tage sind es für die Bayern-Basketballer bis zur Saison- Premiere am Freitag (29.9., 20 Uhr) im BMW Park gegen den MBC.

    24.9.2023 um 16:42
  • Willenskraft beschert Pokalsieg

    Willenskraft beschert Pokalsieg

    Die Veolia Towers Hamburg gewinnen eine dramatische Pokal-Partie bei den Dresden Titans mit 85:88 und ziehen zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die zweite Runde ein. Auf eine starke erste Hälfte folgt eine fehlerbehaftete zweite. Aleksander Dziewa mit 19 Punkten Topscorer.

    24.9.2023 um 15:44
  • Baskets verlieren Finale des Intercontinental Cups mit dem Buzzer

    Die Telekom Baskets Bonn haben das Finale des FIBA Intercontinental Cups auf dramatische Art und Weise mit 69:70 (13:18, 21:16, 16:24, 19:12) gegen Sesi Franca Basquete verloren. Mit einem Buzzer Beater traf Lucas Dias zum Sieg, nachdem das Spiel kurz zuvor bereits erfolgreich beendet schien. Doch eine Entscheidung auf Überschreitung der 24-Sekunden-Angriffszeit gab den Brasilianern nochmal die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen und mit dem letzten Wurf das Spiel zu entscheiden.

    24.9.2023 um 14:12
  • NINERS verpflichten Elijah Ifejeh

    Sachsens beste Korbjäger sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Kurz vor dem Start in die neue Saison haben die NINERS Chemnitz den 26-jährigen Kanadier Elijah Ifejeh unter Vertrag genommen. Der 2.

    24.9.2023 um 11:56
  • Neues Kapitäns-Duo – Wohlfarth-Bottermann und Hinrichs führen Team an

    Kurz vor dem Start der neuen Saison haben die Spieler der Veolia Towers Jonas Wohlfarth-Bottermann und Seth Hinrichs zum neuen Kapitäns-Duo gewählt. Die beiden erfahrensten Hamburger teilen sich zum ersten Mal im Pokal-Duell gegen Dresden (15 Uhr) das neue Amt.

    Gemeinsam bringen sie es auf 503 BBL-Spiele.

    24.9.2023 um 10:31
  • Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test

    Medipolis SC Jena vom 24.09.2023 Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test Vor dem Pflichtspielauftakt am kommenden Samstag gegen Paderborn (S-Arena, 19.

    24.9.2023 um 10:04
  • SparkassenStars gewinnen auch das letzte Testspiel vor Saisonbeginn

    Die VfL SparkassenStars Bochum gewinnen auch ihr letztes Testspiel. Eine Woche vor Saisonbeginn schlagen die Bochumer den Ligakonkurrenten ART Giants Düsseldorf souverän mit 99:85 in der Rundsporthalle. Ohne den grippekranken Sesan Russell, aber mit dem genesenen Lars Kamp und Neuzugang Kalu Ezikpe trat das Banobre-Team gegen die Rheinländer an.

    23.9.2023 um 22:18
  • Pokalerfolg: RASTA rockt den Dome, schlägt Rostock

    RASTA Vechta ist mit einer Pokal-Überraschung in die neue Saison gestartet. Der easyCredit Basketball Bundesliga-Aufsteiger gewann am Samstagabend vor 3.048 Zuschauern im RASTA Dome gegen die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES mit 84:76 (42:39).

    23.9.2023 um 20:32
  • Pokal-Aus für die SEAWOLVES in Vechta

    Die ROSTOCK SEAWOLVES sind in der 1. Runde des BBL-Pokals bei RASTA Vechta ausgeschieden. Gegen den Aufsteiger aus Niedersachsen leisteten sich die Rostocker zu viele Fehler und trafen lediglich neun von 20 Freiwürfen, so dass sie sich vor 3.

    23.9.2023 um 19:10
  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01


377

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.