Kader Alba Berlin 2023/2024
-
@Flintstones sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Der Peyton kennt bestimmt ein paar Namen
Keanu Pinder, z.B., der ein paar Wochen bei Fuenlabrada gespielt hat, ist ein sehr interessanter Name als möglicher Ersatz für Lammers. Er hat alles, um ein sehr guter Spieler in Europa zu sein.
-
ANZEIGE -
Stimmt. Aber ich gehe davon aus, dass aus den sieben, die Du aufzählst, nächste Saison zwei rausfallen.
-
Der Coach hat doch noch mindestens 2 Jahre Vertrag oder?
Da wird also mit Sicherheit nichts passieren.Außer Ojeda ist mit der Entwicklung soo unzufrieden, dass er das überhaupt nicht mehr akzeptieren kann.
Seinen ersten Coach hatte er ja auch tatsächlich entlassen.Und sollte Aito nicht zurückkommen wollen, wüsste ich auch nicht, wer die Alternative sein kann.
Das bedeutet, dass wir nicht mehr den Basketball sehen werden, den es unter Aito gab.
Denn den schein der jetzige Coach nicht spielen zu lassen.Daher muss der Kader umgebaut werden. Und dazu gehören mehr 1vs1 Spieler. Ansonsten bleibt es offensiv schlecht, wie aktuell.
-
@Smoove5 sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Denn den schein der jetzige Coach nicht spielen zu lassen.
Ich bin ein Vertreter der Ansicht, dass die Spielweise, die wir seit etwa Dezember sehen, eine Reaktion auf den Zustand der Mannschaft ist. Nach dem Motto: wenn Du den Ball nicht schön in den Korb bekommst, musst Du ihn rein arbeiten. Bis Dezember haben wir den schönen Alba Basketball gesehen. Unter Gonzales dann doch so in etwa 16 Monate
-
Ich verstehe, dass man sich wünscht, möglichst wenig zu ändern. Aber ich glaube, dass das nicht gut wäre. Nach diesem frühen, sowohl überraschenden als auch verdienten Ausscheiden muss schon alles auf den Prüfstand. Es ist ja auch nicht nur die Serie gegen Ulm, die nicht funktioniert hat. Viele Auftritte in der EL waren auch überhaupt nicht überzeugend. Wenn man jetzt also ohne Änderungen so weiter macht, wie bisher, besteht die Möglichkeit, dass man alles verliert, was man in den letzten 6 Jahren mühsam aufgebaut hat. Meine Meinung ist, dass man sich vom Trainer trennen sollte (so schwer das auch sein wird) und dass man 2 bis 3 neue und richtige Führungsspieler holen muss (vor allen Dingen für die PG-Position). Bei den Spielen gegen Ulm habe ich keinen gesehen, der die Kraft und das Vermögen hatte, die Mannschaft zu führen.
-
@malote Ich habe gehört Brasilien hat so einige Talente im Köcher;)
-
@malote sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
@Flintstones sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Der Peyton kennt bestimmt ein paar Namen
Keanu Pinder, z.B., der ein paar Wochen bei Fuenlabrada gespielt hat, ist ein sehr interessanter Name als möglicher Ersatz für Lammers. Er hat alles, um ein sehr guter Spieler in Europa zu sein.
-
ANZEIGE -
@LBJ96 Ich dachte, er hätte Ambitionen, sich in Europa zu beweisen. Vielleicht ist er am falschen Ort gelandet - Fuenlabrada war in dieser Saison eine Katastrophe - und dachte, es sei besser, zu Hause zu bleiben und da gutes Geld zu verdienen.
-
@jsb Und ich befürchte, dass der Spirit, dass die Entwicklung das wichtigste ist und nicht der Erfolg verloren gegangen ist.
Das Vertrauen in Spieler nach Fehlern ist nicht mehr so vorhanden. Das führt zu mehr Druck und mehr Fehlern.
Die Turnover von ALBA sind einer Profimannschaft unwürdig.
Es setzt sich immer mehr der Trend durch, dass die Mannschaft gewinnt, die häufiger auf den Korb wirft.Das erreicht man über massive OReb oder wenig Turnover. Und wenig Turnover kann ALBA nicht.
Und man versuchte mit immer mehr Isos die Turnover zu minimieren (Trinchieri Ansatz). Nur was da dann dennoch noch verdaddelt wurde… Unfassbar.
Am Anfang der Saison mag es noch Vertrauen für alle gegeben haben. Und jemand wie Blatt hat das auch zu dem Zeitpunkt zurückgezahlt. Aber die Qualität reicht einfach nicht.
-
Es muss jetzt genauestens analysiert werden,was diese Saison nicht richtig funktioniert hatte.
Man sollte sich aber und das sind für mich auch keine billigen Ausreden wie von manchen hier behauptet vor Augen halten, unter welchen Umständen das Trainerteam und die Mannschaft diese Saison bestreiten mussten.Und das kurz vor den PlayOffs das Team von einer Erkältungswelle heimgesucht wurde, spiegelt diese ganze Saison wieder.
Permanente Verletzungs-/Belastungssorgen waren vorhanden.
Unsere beiden deutschen EM Teilnehmer (M.Lo und J.Thiemann) die bis auf ein paar Ausnahmen nie zu Ihrer Form gefunden haben.
Du kannst Mental nur bereit und voll fokussiert sein,wenn der Körper es auch ist.Und das war anscheinend bei einem Großteil der Spieler nicht der Fall gewesen.Es ist jetzt wichtig, das die Weichen für die kommende Spielzeit nach und nach gestellt werden.
Und ich gehe davon aus das zum einen der Vertrag von H.Ojeda verlängert und somit auch I.Gonzales weiterhin Trainer bleiben wird bei Alba.
Es ist für mich ein “No Brainer” nach einer verkorksten Saison I.Gonzales zu entlassen.Das ist auch nicht “Alba-Like”!
Dennoch sehe ich es auch wie anderer User hier, das ein erfahrener und gut ausgebildeter Assistenztrainer I.Gonzales an die Seite gestellt werden sollte.
Einer der ein perfektes Bindeglied zwischen Spieler und Trainer und auch für die Spieltagsvorbereitungen zuständig sein wird.(M.Parra war so einer unter S.Obradovic).Dann was passiert mit Alba und der Euroleague? Auch hier gehe ich stark davon aus, das wir bald Vollzug melden können das Alba eine “A-Lizenz” erhalten wird. Das wäre für den Verein ein ganz wichtiges Signal.Und es sollte diesen Sommer passieren.Denn wielange möchte man das noch auf die lange Bahn schieben…
Auch die Hallenfrage wird weiter Thema bleiben und werden.Auch wenn die MBA jetzt wohl erstmal für die nä.2-3 Jahre gesichert sein wird. Es muss eine dauerhafte und für alle Seiten zufriedenstellende Lösung her.
M.Baldi’s Wunsch einen “Ort zu haben wo der ganze Verein zusammen kommen wird” wird ebenso weiterhin Thema sein. Ich denke das dies irgendwann auch umgesetzt werden wird.Das wäre toll!Kommen wir zu den Spielern und hier erstmal zu den Einheimischen.
Ich habe den Wunsch bzw.große Hoffnungen, das wir den deutschen Kern zusammenhalten werden.Darunter zähle ich M.Lo, J.Thiemann und L.Olinde. M.Delow und Y.Wetzell dazu und einer aus J.Mattisseck und T.Schneider.Bei beiden letztgenannten wäre ich dafür einen zu verleihen oder ganz zu transferieren.
Ich hoffe sehr, das gerade M.Lo und J.Thiemann das frühe ausscheiden aus den Playoffs zugute kommen wird und Sie sich vor der WM jetzt Mal richtig auskurieren können.
Wenn widererwartend aus dem Pool um M.Lo, J.Thiemann oder L. Olinde jmd.wechseln sollte kämen für mich qualitativ nur J.Hollatz, D.Krämer, K.Jallow , O. Da Silva und T.Da Silva infrage die zu dem Verein passen könnten. Hier bin ich echt gespannt, was passieren wird.
Dazu wünsche ich mir, das aus der Jugend J.Kaylil, A.Dörries und L.Ruf bei den Profis und in der Pro B bei Bernau trainieren und sogar eingesetzt werden.Zu den Imports…
Hier tue ich mich sehr schwer.Meine Vermutung ist das J.Smith und T.Blatt sicher weg sein werden.Bei J.Smith besteht vlt.eine kleine Chance Ihn zu halten weil er ja ein Spieler ist, der sehr vertragsverbunden ist.
Ein fitter Y.Zoosmann kann dem Team glaube ich sehr viel geben.Gerade in der Defense.In der Offense hat er sich gesteigert auch wenn er hier und da unnötig Korbleger versammelt hat.Aber das hatte er in den Griff bekommen bis zu seiner Verletzung vor der PlayOffs.Ich mag Ihm daher gestern keine Vorwürfe machen.Es war sein erster und leider dann auch letzter Einsatz gewesen in den Playoffs diese Saison.Wünsche mir das er bleibt.
Procida wird denke ich bleiben und von Ihm erwarte ich in der neuen Saison eine kleine Leistungsexplosion.
Eriksson habe ich eine klare Meinung zu.Gibt Ihn bitte nochmal die Chance auf das Parkett zurück zu kommen wenn sein Körper denn endlich will!
Bei unseren Big Man sehe ich am meisten und dringenden Bedarf. Lammers und Koumadje sollten neue Herausforderungen suchen.
Zu Sikma wurde in den vergangenen Tagen viel geschrieben.Was letztendlich stimmt und was nicht weiß nur er selbst und der Verein.Hier wird man sehen was passieren wird.Mein Wunsch wäre es das er bleibt.Aber mit einer kleineren Rolle.
Bei den Imports wäre dann mein Wunsch, das wir neben Z.Samar einen erfahrenen und Euroleague erfahrenen Comboguard holen.
Und bei den Großen wäre mir echt am liebsten jmd.wie B.Caboclo und dazu ein weiteren BigMan zu erhalten.
Ich hatte es bereits Mal geschrieben aber hier nochmal meine Wunschvorstellung für den Kader 23/24:
PG: M.Lo, Z.Samar, Neu1 (J.Hollatz?)
SG: Neu2 (J.Smith?), M.Delow, G.Procida
SF: Y.Zoosmann, L.Olinde, M.Eriksson
PF: J.Thiemann, Neu3 (L.Sikma), Neu4 (???)
Center: Neu5 (B.Caboclo), Y.WetzellBei J.Mattisseck und T.Schneider wird man wie gesagt sehen.
Als Doppellizenzspieler schrieb ich J.Kaylil,A.Dörries und L.Ruf.Aber sicherlich kommt alles anders
-
@arturobandini65 nicht nur die Berliner:innen - da hat die Bayerische Staatsanwaltschaft gestern einen erneuten Beitrag zu geleistet.
-
@big_steve sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Auch sehr krass, dass keiner der Doppellizenzspieler mehr in der letzten Zeit eine Chance bekommen hat - auch wenn andere “Stammspieler” Totalausfälle oder verletzt bzw. angeschlagen waren.hier dürfte der Grund in der Größe des Kaders liegen, der soweit ich weiß, der größte in der Alba-Geschichte war. selbst bei mehreren Verletzten waren immer noch genug aus dem normalen Kader spielbereit und dann kann man sie auch irgendwie schlecht zugunsten eines Doppellizenzlers auf die Tribüne setzen.
aus dem Grund bin ich gar nicht so ein großer Fan des aufgeblähten Kaders. so richtig hat das dem Load-Management nicht gedient (da die Leute ja meist nicht positions-gerecht ausfallen) und es wäre vielleicht zweierlei ratsam
-
die Ursachen der Verletzungen zu erforschen und durch bessere Prävention zu minimieren
-
das im europäischen Vergleich schmale Budget auf weniger Spieler verteilen und dann wieder mehr auf den Nachwuchs zu setzen, wenn es Lücken gibt oder tatsächlich mal jemand pausieren muss. mir fällt da in erster Linien Rikkus Schulte ein, der vielleicht seinen ersten Profi-Vertrag bekommt. ist das realistisch?
-
-
Meiner Meinung nach passt Caboclo in keiner Weise zu der Art und Weise, wie wir spielen. Er macht Fehler in sehr grundlegenden Dingen, die in einem viel einfacheren System als unserem sichtbar sind. Und er ist kein Anfänger.
-
ANZEIGE -
Welche Fehler macht Caboclo, die Lammers, Koumadje und Wetzell nicht machen?
-
@jonber sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
das im europäischen Vergleich schmale Budget auf weniger Spieler verteilen und dann wieder mehr auf den Nachwuchs zu setzen, wenn es Lücken gibt oder tatsächlich mal jemand pausieren muss. mir fällt da in erster Linien Rikkus Schulte ein, der vielleicht seinen ersten Profi-Vertrag bekommt. ist das realistisch?
Ah, da kommen auch wir zu der aus München bekannten Kosten-Nutzen Rechnung. Im Zweifel kostet ein deutscher Spieler immer mehr als ein gleich guter Ausländer.
ALBA hat Stand jetzt zwei “Projekte” auf den Ausländerspots, Procida und Samar (und wenn der nächste Saison nicht bei ALBA spielt hätten wirs auch ganz lassen können). Da braucht es auf den anderen Stellen mehr als Rollenspieler (Zoos, Blatt, Koumadje, Lammers) um das aufzufangen.
-
@gannar sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Welche Fehler macht Caboclo, die Lammers, Koumadje und Wetzell nicht machen?
Koumadje sollte beiseite gelassen werden, weil er ein ganz besonderer Spieler ist, von dem es nur 2-3 in Europa gibt.
Was Caboclo betrifft, er verteidigt im 1 vs. 1 sehr gut im Post und ist sogar in der Lage, Point Guards nach einem Switch zu halten. Aber sobald er in der Defense rotieren muss, ist er völlig verloren, hebt den Kopf und weiß nicht, wo er ist. Ulm spielt mit automatischen Switch und in der BBL spielen wird viel ISO gespielt, so dass diese Defizite nicht so auffällig sind. In der Euroleague werden sie gnadenlos bestraft. Unsere Verteidigung ist völlig anders (obwohl Israel in den letzten Monaten mit automatischen Switch begonnen hat, was mich SEHR SEHR überrascht hat), und es erfordert viel Konzentration, um sie gut auszuführen. Lammers und Wetzell machen das überragend. Das ist einer der Gründe, warum Procida noch nicht so viele Minuten gespielt hat, er wirkt in der Verteidigung noch sehr verloren.
Caboclo wird 29 Jahre alt, man kennt ihn, seit er 16 Jahre alt ist, und er wurde mit 19 Jahren in der ersten Runde des Draft ausgewählt. Es gibt einen Grund, warum er es noch nicht in die Eliteklasse geschafft hat. Für mich ist er ein ähnlicher Fall wie Steven Enoch von Baskonia. Absolut unschlagbare technische und physische Voraussetzungen, aber große Lücken im Spielverständnis. Enoch wurde dieses Jahr ständig von gegnerischen Euroleague Trainern gescoutet, und sie haben da Baskonia vernichtet.
Aber ich bin kein Profi, und vielleicht liege ich völlig falsch. Und ich bin auch sehr gespannt, wo Caboclo landet und wie seine Karriere weitergeht.
-
Er wird 28 sorry.
-
@malote Dekker hat kürzlich bei den Lions bis 2026 verlängert.
-
@FitzRoyal sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
@malote Dekker hat kürzlich bei den Lions bis 2026 verlängert.
0/2. Dammed.
-
ANZEIGE -
Auf Nachfrage, ob er mit Sikma verlängern will, sagt Ojeda klar: „Ja. Es ist eine Verhandlungssache.“ Der Sportdirektor hegt den Wunsch, dass Sikma das Viertelfinal-Aus gegen Ulm nicht auf sich sitzen lassen will: „Ich hoffe, er will sich nicht so aus Berlin verabschieden.“
-
@Scherby79 Das klingt aber iwo positiv.
-
@malote Danke für diesen tollen Beitrag.Das klingt nach sehr viel Basketball Sachverstand und da scheint auch etwas dran zu sein. Würde diese Verpflichtung in ein anderes Licht rücken.
-
Speziell nach diesem frühen Ausscheiden wäre Sikma sicher wichtig, um den ursprünglichen ALBA (Aito) - Spirit weiter dem Team auch nach dem Neuaufbau zu geben. Sikma wäre dann also ein Stabilitätsfaktor. Das kann Sinn machen aber trotzdem nur in einer kleineren Rolle.
-
Nach dem Hören von Ojeda im Basketball.de Podcast ist ganz klar, dass es keine Änderung geben wird auf der Trainerposition. Trust the Process.
Und Ojeda wird genau aus dem Grund auch nicht gehen. Weil er nirgendwo auf diesem Niveau genau dieses Trust the Process machen darf. Es würde mich nicht wundern, wenn er sogar einen unbefristeten Vertrag hätte und machen würde.Er schwärmt regelrecht von Baldi und seiner Einstellung.
Dennoch würde mich seine Meinung interessieren, wie er den Systemwechsel wahrnimmt und ob er damit zufrieden ist. -
Ich muss sagen, das Ausscheiden hat mich gestern doch ziemlich beschäftigt. Man konnte sich zwar langsam drauf einstellen und irgendwas in mir fand es auch gar nicht so schlimm nach den Erfolgen der letzten Jahre. Aber als es dann gestern soweit war und auch nach Lukes eher niedergeschlagenem Interview kam mir das erst nochmal so richtig in den Sinn das es gestern vielleicht mehr war, als das frühe Ausscheiden. Diese Reise der Mannschaft, begonnen mit Lukes und Aitos Ankunft bis zum heutigen Zeitpunkt, war schon etwas ganz besonderes und so viel scheint davon nicht mehr übrig zu sein.
Ich glaube aber, das ganze muss nicht unbedingt zu Ende sein. Mit ein paar kleinen Korrekturen, kann man den alten Kahn wieder auf den richtigen Weg bringen.
Mein großes Problem mit diesem Jahr hatte ich ja letztens schon recht ausführlich geschildert: Das Einschrumpfen der Kernskills des Kaders und die darauffolgende Berechenbarkeit. Der Kern der Mannschaft ist also keineswegs in einem Jahr vom besten deutschen Team zur großen Enttäuschung geworden, sondern hat einfach kollektiv den Faden verloren.
Das fängt für mich dann leider auch beim Coach an. Letztes Jahr war er für mich ein großer Faktor für den Erfolg, da er irgendwie immer eine Antwort gefunden hat. Er war meiner Meinung nach auch gerade zum Ende der Saison viel flexibler und hatte das Aito System mit den richtigen Stellschrauben in eine neue Richtung gebracht, die beinahe in die EL Playoffs geführt hat. Großer Faktor war da, das man etwas mehr wie jedes andere Team gespielt hat mit mehr ISOs, dem Attackieren von Mismatches und einer Vielzahl an Lineups. Da gab es 3 Guard Lineups, Riesenlineups mit Schneider auf der 3 neben 2 Bigs, Lineups mit Olinde auf der 4. Dieses Jahr war der Kader um die Variable Procida erweitert, dieser Entdecker Sinn vom Coach aber irgendwie verschwunden. Die Balance aus freiem Aito System mit viel Kreation aus dem High Post und dem Pick and Roll, ISO Ball den beinahe jeder spielt kippte so langsam in eine zu gewöhnliche Richtung.
Ich glaube fast, der Kader war dem Coach wirklich zu groß. Er war kaum gezwungen kreativ zu werden, da es für jede Position den (theoretischen) richtigen Ersatz gab. Selbst ohne Sikma hat man JT einfach versucht in die gleiche Rolle zu zwängen, statt wie letztes Jahr diese Aspekte seines Spiels in sein sonst eher körperliches Spiel einzubinden und ihn entweder auf der 5 schneller als der Gegner oder auf der 4 größer als sein Gegner spielen zu lassen. Das war ja nicht nötig, denn man hatte ja 3 Center die man beliebig tauschen konnte.
Ich habe aber definitiv nicht den Glauben an den Coach verloren, dafür war er letzte Saison zu gut souverän. Ich teile aber den Gedanken das ihm vielleicht ein frischer Impuls an der Seite durchaus gut tun würde, eventuell jemand der vom Spielstil wieder mehr spanisches Flair reinbringt.
Was den Kader angeht, glaube ich wirklich das man eher in Richtung “Qualität” statt Quantität schauen sollte. Qualität in Anführungszeichen da es ja nicht das Problem des jetzigen Kaders ist, das nicht genug Können vorhanden ist, sondern das die Skills die da sind zu einseitig verteilt sind. Statt die vorhandenen Rollen 1 zu 1 mehrfach zu ersetzen, sollte man sich wirklich nach mehr konträren Spielertypen umschauen.
Bricht man die Center zum Beispiel nach Skills herunter:
- Wetzell: Offensiv nur in Korbnähe gefährlich, defensiv sehr gut beim Hedgen und dem Verteidigen von Drives
- Lammers: Offensiv (fast) nur noch in Korbnähe gefährlich, sehr gut beim Hedgen und Verteidigen von Drives, guter Rimprotector
- Koumadje: Offensiv eigentlich nur gefährlich durch Lobs, sehr guter Rimprotector mit gutem Verteidigen gegen Drives
Ganz simpel herunter gebrochen hat man 3 Spielertypen, die alle eine ähnliche Rolle spielen. Koumadje nimmt noch den Sonderposten ein durch seine Größe, aber gerade die anderen beiden nehmen sich da nicht viel. Keiner der seinen eigenen Wurf kreiert, keiner der durch Passspiel brilliert, keine wirkliche Pick and Pop Alternative. Man hat jetzt ja selber gesehen an Caboclo wie wichtig es ist, dem Gegner mehr als einen Skills anzubieten. Dann spielt man einen ptenziellen X-Faktor wie Koumadje dann eben auch mal vom Court.
Ähnlich ist es bei den Small Forwards: Olinde, Zoosman und Delow haben alle 3 Probleme ihren eigenen Wurf zu erarbeiten und spielen wie klassische 3&D Flügelspieler. Delow macht langsam Fortschritte als sekundärer Playmaker, ist davon aber auf EL Level noch eine Weile entfernt.Natürlich ist ein sehr guter Verteidiger wie Zoos goldwert, aber dafür muss der Rest des Rosters eben stimmen.
Was die Abgänge abgeht sehe ich es mittlerweile so:
-
Jaleen Smith: Der hat dieses Jahr einfach nochmal einen Schritt gemacht und es ist leider schwer vorstellbar, das da nicht andere Kaliber anklopfen. Es gab ja schon im Laufe der Saison wieder Gerüchte zu Fener und auch die NBA würde ich bei seinem Shotmaking mittlerweile nicht mehr ausschließen. Wenn er will, soll er definitiv bleiben. Ich kann mir aber denken, das dies leider nicht der Fall sein wird und dann sollte man ihm auch keine Steine in den Weg legen
-
Tamir Blatt: Ich war großer Kritiker und wurde am Ende der letzten Saison eines besseren belehrt. Der Anfang dieser Saison war dann auch stark, bis das große Verletzungsloch kam. Ich denke hier macht eine Trennung mittlerweile Sinn, da mit Samar bereits das nächste PG Talent vor der Tür steht.
-
Louis Olinde: Der tut mir wirklich sehr weh, da ich ein großer Fan von ihm bin. Ich glaube aber das er es schwer haben wird, hier den nächsten Schritt zu machen. Als Deutscher in diesem Kader erwartet man von ihm einfach etwas mehr Verantwortung, die er wahrscheinlich so schnell nicht übernehmen kann. Ich denke in einer im europäischen Vergleich besseren Mannschaft kommt sein Skillset als elitärer Verteidiger mit dem verbesserten Wurf besser zur Geltung
-
Ben Lammers: Hier sehe ich das Potenzial leider so langsam ausgeschöpft. Ebenso überragender Verteidiger, aber er scheint auch körperlich nicht in der besten Verfassung zu sein und auch hier denke ich, das sein Skillset woanders Anklang finden wird.
-
Jonas Mattisseck: Auch das tut richtig weh, aber ich denke das ihm eine Rolle in einem Team mit mehr Freiraum gut tut. Anderseits könnte ich mir auch vorstellen, das er nach einer kurzen Zeit auch ein Kandidat für eine Rückholaktion wäre, wenn er es schafft sein offensives Spiel etwas zu erweitern und zumindest etwas aus dem Dribbling zu kreieren.
-
Marcus Eriksson: Er wird dieses Jahr 30 Jahre alt und hat jetzt seit 1,5 Jahren kein Spiel mehr bestritten. Als man ihn geholt hat war er sicher nicht günstig, da er da schon auf einem großen Niveau gespielt hat. Die ganze Geschichte ist so ärgerlich, da er vor seiner Verletzung einfach so gut gespielt hat. Selbst defensiv sah das alles viel besser aus als zuvor und dann so ein Knick. Ich sehe einfach nicht, wie er davon jetzt zurückkommen soll. Man kann ihn natürlich behalten, wenn der Vertrag zum Schnäppchen wird. Anderseits ist es leider die Realität, das es sehr schwer ist so einen Kaderplatz in der Situation mit Ausländerregelung und straffem Programm aus Sentimentalität zu reservieren.
-
Tim Schneider: Ich würde ihn nicht dauerhaft abgeben, aber vielleicht mal für ein Jahr verleihen. Der Trainer vertraut ihm aus irgendeinem Grund nicht, aber ich gebe da die Hoffnung nicht auf. Er hat einen der wertvollsten Skills die es gibt: Er kann werfen wie kaum ein anderer. Da muss einfach noch mehr rauszuholen sein! Vielleicht hilft ja mal ein Jahr Chemnitz, Crailsheim oder Göttingen um da nochmal einen Schritt zu machen
Kandidaten bei denen ich nicht sicher bin sind dann Lo und Sikma. Ich würde beide nicht abgeben, wenn sie nicht gehen wollen. Bei Lo hilft vielleicht das eher schwerere Jahr, das die Interessenten nicht so Schlange stehen wie letzte Saison wo er einer der besten Scorer in Europa war. Bei Luke gibt es ja das Interesse aus Jerusalem, die wohl eine Finanzoffensive starten wollen. Da wäre so ein Wechsel wahrscheinlich ein ziemliches Ausrufezeichen für die und dann geht es vielleicht in ein Gehalt, was man bei Alba einfach nicht mehr bezahlen kann.
Eine Rückkehr von Lo nach München sehe ich dagegen nicht. Ich denke wenn er geht, dann wird er nochmal im Ausland abkassieren da er ja langsam ans hintere Ende seiner Karriere kommt(gerade bei seiner Verletzungsgeschichte), ansonsten wird er bleiben. Die NBA dagegen sehe ich nun wirklich nicht mehr, da wäre das Fenster wahrscheinlich letzten Sommer da gewesen.PG
Lo, Samar, X1SG
Delow, Procida, X2SF
Zoosman, X3PF
Sikma, Thiemann, Schulte, X4C
Koumadje, Wetzell, X5Das wären 15 Spieler und eventueller Raum für Jugendspieler, die gerade in der BBL wichtige Minuten spielen sollten. Kayil wird nächste Saison 18 Jahre und ist für mich schon ein Kandidat, um an den Kader herangeführt zu werden. Auch einen Rapieque würde ich gerne öfter sehen. Wenn schon Load Management, dann doch mit der langfristigen Perspektive im Hinterkopf.
Ein paar Gedanken zu den offenen Stellen:
X1, Point Guard: Hollatz wäre ja wirklich ein offensichtlicher Kandidat. Aber da tappen wir meiner Meinung nach wieder in eine ähnliche Falle wie letztes Jahr. Großer Point Guard, starker Passer, vor allem im Pick and Roll gefährlich, wackliger Wurf. Das ist doch Samar? Den großen Schritt hat er in Spanien jetzt ja auch nicht gemacht, das er herkommt und plötzlich das Spiel in die Hand nimmt.
Ich glaube hier könnte man in 2 Richtungen gehen: Einen 6. Mann mit ausgewogenem Skillset und etwas mehr Erfahrung oder jemandem mit einem eher explosiveren, athletischem Spiel wie es zum Beispiel ein Yago interpretiert.Ein Name den ich hier ganz spannend finde ist Andres Feliz von Badalona. 25 Jähriger dominikanischer Guard.
Der kann wirklich so ein wenig von allem: Guter Drive, ordentliche Pässe, für seine Größe gutes Rebounding. Sehr gut von Außen, aber eben auch einen ordentlichen Drive. Sein ursprünglicher Vertrag sollte dieses Jahr auslaufen und so viele Gerüchte habe ich zu ihm jetzt noch nicht vernommen. Wäre für mich schon so ein typischer Ojeda.
X2, Shooting Guard: Da ich Delow in der nächsten Saison definitiv als feste Größe im Kader sehe und auch als Starter auf der 2, wäre auch hier ein Backup wichtig. Auch hier würde ich den Fokus auf einen Spieler legen, der auch seinen eigenen Wurf kreieren kann aber auch kluge Entscheidungen trifft. Vor seiner schlimmen Verletzung wäre Jeremy Morgan vielleicht ein Kandidat gewesen. Anderer Kandidat in der Bundesliga vielleicht Mark Smith, der mit seinem überragenden Rebounding für die Position nochmal einen ganz anderen Faktor reinbringen würde. Obwohl ich mir bei ihm beim Playmaking und Entscheidungsfindung nicht so sicher bin.
X3, Small Forward: Kommt so ein wenig darauf an, was man auf der 2 macht. Holt man da jemand mit weniger Spielmacher Qualitäten, muss man die sich hier einholen. Nach der Serie jetzt(und der Saison an sich) komme ich hier aber einfach nicht an Jallow vorbei. Dieser Drive ist einfach etwas, was diesem Jahr Alba so ein wenig abgeht. Er wäre quasi die physischere Variante von Olinde. Aber wie gesagt, nur wenn man auf der 2 jemand findet mit Spielmacher Qualitäten.
X4, Power Forward: Hier hätte ich wirklich gerne mehr Shooting. Quasi ein Schneider, mit etwas besserer Defense oder diverserem offensiven Skillset. Gleichzeitig aber auch gerne Schulte besser integrieren, der zumindest gute Ansätze zeigt.
X5, Center: Hier wäre jemand gut, der eine wirkliche Scoring Option ist und das auf mehr als einer Ebene. Sollte man da niemand finden, wäre es aber auch eine Option JT wieder mehr auf der 5 spielen zu lassen. In dem Fall wäre ein starker Rebounder mit Spielintelligenz wie Jonas Richter natürlich perfekt gewesen, der möchte ja aber noch in Chemnitz bleiben. Ein größeres Investment wäre Chinanu Onuaku, der zwar auch keinen besonders guten Wurf hat dafür sehr stark daran ist Wege zum Korb zu finden. Das ist eine ganz andere Präsenz, als die Center die man bisher hat.
Es ist wirklich ein Drahtseilakt: Einen Spieler wie Jaleen wird man nicht 1 zu 1 ersetzt bekommen, daher wäre es wichtig seine Skills auf mehrere Positionen zu verteilen. Geht einer aus Lo und Sikma ebenso, wird das ganze natürlich nicht leichter. Hier kommt zum Glück Ojeda ins Spiel, der ein überragendes Händchen darin bewiesen hat in der Vergangenheit. Und ich glaube sogar, je mehr Arbeit er hat umso besser wird er das machen. Denn eine Vision hat er definitiv schon häufig bewiesen.
Von den bisherigen Gerüchten(Richter, Kamagate, Hollatz) sehe ich also tatsächlich keinen nächstes Jahr im Kader, da wird es wahrscheinlich wieder die ein oder andere Überraschung geben. Leider sehe ich neben Jallow auf den deutschen Positionen keine wirklich Verstärkung von extern. Ein Meisner war mal auf dem richtigen Weg, sehe ich aber nicht wirklich. Ansonsten hat sich ja diese Saison niemand weiter wirklich ins Rampenlicht gespielt. Da ist die Einbürgerung von Wetzell tatsächlich goldwert.
-
ANZEIGE -
Koumadje ist schon seit Monaten mental nicht mehr in der Mannschaft. Es würde mich überraschen, wenn er bleibt, um ehrlich zu sein.
Wenn Jaleen Smith geht, könnte ein anderer Smith, Mark, ein sehr ähnlicher Guard werden. Er ist ein Spieler, dem ich zumindest in Europa ein sehr hohes Potenzial zutraue. Aber wir brauchen vielleicht mehr Erfahrung und sofortige Leistung. Andrew Andrews ist einer, der mir bei dem katastrophalen Spiel von Panathinaikos im Oktober im MBA gut gefallen hat, und ich glaube, er ist von YouFirst.
-
@malote sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Wenn Jaleen Smith geht, könnte ein anderer Smith, Mark, ein sehr ähnlicher Guard werden. Er ist ein Spieler, dem ich zumindest in Europa ein sehr hohes Potenzial zutraue
Hat aber auch relativ viel Ego, weis nicht ob dass so gut passen würde.
-
@regioooo sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
@malote sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Wenn Jaleen Smith geht, könnte ein anderer Smith, Mark, ein sehr ähnlicher Guard werden. Er ist ein Spieler, dem ich zumindest in Europa ein sehr hohes Potenzial zutraue
Hat aber auch relativ viel Ego, weis nicht ob dass so gut passen würde.
Bei Mark Smith hätte ich auch meine Bedenken. Ich denke zudem, Alba wird sich bei den Ausländerpositionen eher nicht in der BBL bedienen - Jaleen war da meines Erachtens eine Ausnahme, da auch ein herausragender Charakter.
-
@Hybi92 Bei deiner Einschätzung von Mattiseck hab ich an Tadda denken müssen. Auch er ist von Hause aus ein harter Verteidiger mit Dreiergefahr und emotionaler Anführer. Auch Tadda ist es ziemlich gut bekommen, das er seine Heimat Bamberg verlassen hat, um in einem “kleineren” Team eine größere Rolle zu übernehmen. So stark und vielseitig wie Tadda heute spielt - Das hätte er mMn in Bamberg nicht schaffen können.
-
@Exil-Berliner sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
So stark und vielseitig wie Tadda heute spielt - Das hätte er mMn in Bamberg nicht schaffen können.
So zur Einordnung und ohne Softskills vergleichen zu können. Die abgelaufene Saison von Mattiseck wäre, statistisch gesehen, die drittbeste in Karsten Taddas Karriere gewesen.
-
@Hybi92 danke für deine Einschätzung, der ich mich größtenteils anschließen kann. Mit zwei Unterschieden. Ich sehe Koumadje nächste Saison nicht mehr im Kader, er ist einfach zu selten ein Faktor. Dafür würde ich niemals Mattisseck abgeben. Alleine seine Energie ist Gold wert. Und von Leihgeschäften halte ich wenig.
Und noch ein Vorschlag für die SG/SF Position: Elijah Bryant von Efes. Wahrscheinlich außerhalb von Albas Möglichkeiten, aber vielleicht findet Ojeda einen Spieler wie ihn, der bei Alba seinen Durchbruch feiert.
-
ANZEIGE -
Meiner Meinung nach, hat ALBA in der letzten Saison gar nicht so viel verkehrt gemacht. Die Mannschaft ist sicherlich auch so zusammengeblieben, weil es bis dahin so gut funktioniert hat und nun alle in der EL etwas reißen wollten. Man wollte nicht mehr der Underdog sein, man wollte etwas beweisen. Durch diese Einstellung gab es von Anfang an einen gewissen Druck gewinnen zu müssen bzw. unbedingt zu wollen. Als dann die ersten Spiele in der EL verloren wurden, kam auch die Verkrampfung. Die Lockerheit ging verloren, dann Verletzungen und Ermüdung. Das alles hat dazu beigetragen, dass ALBA nicht mehr wie ALBA spielen konnte. ALBA ist noch immer der Klub, der sich keinen Druck machen darf. Die Mannschaft muss ohne Angst spielen. Und das war zu großen Teilen nicht vorhanden. Physische und mentale Problem haben keinen Flow entstehen lassen.
Man darf auch nicht vergessen, dass Gonzales eigentlich noch ein Rookie-Coach ist - zumindest auf diesem Level. Und er ist der Nachfolger einer Trainerlegende. Seine erste Saison als Chef hat er extrem erfolgreich abgeschlossen. Dass er daran anknüpfen wollte, ist nachvollziehbar, aus meinen Augen aber kein entscheidendes Kriterium. Diese Lockerheit und die Bereitschaft, Fehler zu machen, kann man nicht von heute auf morgen erlernen. Genau wie die Mannschaft wollte Gonzales unbedingt etwas beweisen und das ist in meinen Augen das größte Problem gewesen. Er sollte sein Augenmerk, so wie Aito auch, ganz klar auf die Entwicklung legen und nicht darauf, möglichst viele Spiele und Titel zu gewinnen. Er muss sich selbst Fehler erlauben, denn nur so kann er als Coach auch wachsen.
Daher denke ich, der Coach steht nicht zur Diskussion. Ja, es wird einige neue Gesichter geben, aber ich gehe nicht von einem kompletten Umbruch aus, bei dem nur zwei bis drei Spieler aus den letzten Jahren übrig sind. Nach dem Sommer wird ALBA wieder mehr wie ALBA spielen.Die größte Baustelle für ALBA ist die Halle. Ich gehe davon aus, dass ALBA viel zwischen MBA und MSH pendeln wird. Das ist nicht schön, wird sich aber vorläufig nicht ändern. Ich sehe auch keine besonders große Lobby beim Senat, die es ermöglichen würde, in den nächsten fünf bis acht Jahren eine neue Heimspielstätte oder eine dauerhafte Lösung für das ALBA-Programm zu schaffen.
-
@Bucho Das sehe ich auch so, und zwar nicht nur die Halle. Wir brauchen auch den Campus, damit die Teams nicht durch die Stadt zum Training herumlaufen müssen. Unsere Trainer müssen mit dem Fahrrad oder der Straßenbahn von einem Viertel ins andere fahren, um von einer Halle zum nächsten zu gelangen, und das mit einer halben Stunde Pause dazwischen. Das erschöpft alle und führt dazu, dass einige ihren Posten vorzeitig verlassen. Wenn wir diese beiden Dinge -Halle und Campus- nicht erreichen, weiß ich nicht, wie dieses Programm langfristig auf diesem Niveau bestehen kann. Nicht nur in der Euroleague, auch unsere BBL-Gegner sind uns in dieser Hinsicht deutlich voraus.
Oh, und wir müssen auch anfangen, an den Tag zu denken, an dem Marco Baldi und Himar Ojeda nicht mehr da sind. Was wir haben, ist sehr schön, aber realistisch betrachtet hat es nicht die solideste Grundlage.
-
@malote naja, ich schätze Marco Baldi wird wissen, dass auch seine Zeit endlich ist. Er wird schon dafür sorgen tragen, dass sein Lebenswerk auch nach seinem Ausscheiden fortbestehen kann.
-
@Bucho sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
@malote naja, ich schätze Marco Baldi wird wissen, dass auch seine Zeit endlich ist. Er wird schon dafür sorgen tragen, dass sein Lebenswerk auch nach seinem Ausscheiden fortbestehen kann.
Hoffen wir da mal das Beste. Die Nachfolgefragen werden nicht immer zur Zufriedenheit Aller gelöst. Und ich habe noch nicht gehört, dass Herr Baldi jemanden als Nachfolger im Auge hätte.
-
@Fan1909 sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Und ich habe noch nicht gehört, dass Herr Baldi jemanden als Nachfolger im Auge hätte.
Ich habe noch nicht mal gehört, dass er den Ruhestand ins Auge gefasst hätte. Und 60 ist das neue 50, da blühen manche erst auf in dem „Job“.
-
Und wir werden bestimmt auch die Letzten sein, die es erfahren
-
ANZEIGE -
Ich wollte hier einfach mal einen Schönen Dunk rein werfen: Für die tollen, ausführlichen Posts und die reflektierte Diskussion
-
@jsb sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Ich wollte hier einfach mal einen Schönen Dunk rein werfen: Für die tollen, ausführlichen Posts und die reflektierte Diskussion
Bis auf den Einen, wo auch immer der her kommt
PS, der hat sich jetzt aber in den Bonn Thread verzogen.
-
@Hybi92 sagte in Kader Alba Berlin 2023/2024:
Ein Name den ich hier ganz spannend finde ist Andres Feliz von Badalona. 25 Jähriger dominikanischer Guard.
Der kann wirklich so ein wenig von allem: Guter Drive, ordentliche Pässe, für seine Größe gutes Rebounding. Sehr gut von Außen, aber eben auch einen ordentlichen Drive. Sein ursprünglicher Vertrag sollte dieses Jahr auslaufen und so viele Gerüchte habe ich zu ihm jetzt noch nicht vernommen. Wäre für mich schon so ein typischer Ojeda.
Spannender Name. Und er hat denselben YouFirst-Agenten wie Tim, Zoos oder Kreso Nikic.