Was ist eine Turnhalle?
-
@Flash_Fan sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
Naha, wer wird denn gleich mit der Turnhallenkeule kommen?
Darüber kann man auch nur lachen.
Wer die Hallen/Arenen der BBL und selbst der ProA, auch zum Teil der ProB als Turnhallen bezeichnet, schwallt wirklich extrem rum. -
ANZEIGE -
@Dunkowski sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
@murcs
sorry kein BBL Verein spielt in einer Turnhalle.Würzburg, der MBC, letztlich auch Göttingen in der BBL, Paderborn, Gießen, Hagen, Karlsruhe, Kirchheim in der ProA - das wären mal so aus dem Kopf ein paar, die mir einfallen würden, die zumindest Turnhallen-Flair haben.
-
@Barack_Alabama
Ok dies ist für dich Turnhallenlflair?
Alleine bei Hagen, die sehr der noch Brose Arena in Bamberg ähnelt, ist also eine Halle mit Turnhallenflair?
Was ist dann die Halle in Bamberg, oder zählt da dann die Kapazität.
Auch Gießen sieht für mich nicht wie eine Turnhalle aus und auch die anderen Hallen haben für mich eher nichts mit einer Turnhalle gemein. -
@Dunkowski Du verstehst, glaube ich, nicht, was mit Turnhallenflair gemeint ist. Wegen mir nenn’ es “Sporthallenflair” als Gegenstück zum “Arena-Flair”, das bemisst sich nicht daran, ob irgendwo eine Tribüne ist.
-
@Dunkowski sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
Wer die Hallen/Arenen der BBL und selbst der ProA, auch zum Teil der ProB als Turnhallen bezeichnet, schwallt wirklich extrem rum.
Das ist extrem Off-Topic, aber: der Sprung von BBL zu ProA was die Hallen angeht ist doch extrem. Das fängt für mich schon beim Spielfeld an. Wenn da neben Basketballlinien noch Volley- oder Handball oder Hockey aufgezeichnet sind, und hinter den Spielerbänken nur eine Wand ist, in der wahrscheinlich Sportmatten aufbewahrt werden, dann hat das nichts mit Sportarenen zu tun (die Aufzählung von @Barack_Alabama fand ich jetzt auch nicht glücklich, weil da einige gute Hallen bei waren, aber daneben finden sich zB mit Leverkusen noch mehr Hallen mit Turnhallenflair für mich).
Der Sprung ProA-BBL wird härter, aber das ist ja schon durchdekliniert hier im Thema. Übrigens habe ich bisher nichts neues aus Richtung der 2. Bundesligavereine (also ProA + ProB) bezüglich eines neuen Pokalmodus gehört. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Gegenwind geben kann, weil damit 8 ProA-Vereinen in der Liga Einnahmen aus einem hochkarätigem Heimspiel gegen Bundesligisten “geschenkt” werden könnten.
Über Baiesis Ausführungen will ich gar nicht viel diskutieren. ich denke, das bringt weder den europäischen noch den deutschen Basketball nach vorne.
-
@Barack_Alabama
Ok also was auch immer für dich eine Arena ist und keine Ahnung woran du dies fest machst.
Es gibt in Deutschland viele sehr große und große Hallen, die aber so naja sind uns sich Arena schimpfen, aber auch kleine, selbst in der ProB die durchaus schon richtig gut sind, auch wenn in diese nur unter 4000 Zuschauer passen.
Ob eine Halle/Arena im Eck oder im Oval, ob feste Tribünen oder welche zum ausziehen hat, oder oder oder, sollte doch null entscheiden. -
habe ich mich tatsächlich so missverständlich ausgedrückt? mit »wenn wir wieder basketball in turnhallen sehen wollen, brauchen wir nur hinzugehen.« war gemeint, dass man von der BBL keine rückbesinnung auf „sportliche und soziale werte“ fordern muss, wenn es einem letztlich nur um basketball als sport und NICHT etwa um die unterhaltung geht. die landesverbände des deutschen basketballbundes organisieren einen flächendeckenden ligabetrieb in ganz deutschland.
die restliche diskussion hier klingt für mich ganz verdächtig nach „wasch mir den pelz, aber mach mich nicht nass!“ auf der einen seite mehr sichtbarkeit über irgendwelche NBA-spiele zu fordern und kurz darauf den damit verbundenen kommerz zu negieren, ist aus meiner sicht
. -
ANZEIGE -
@antimatzist
So sehe ich es auch und gerade die aufgezählten Hallen, haben an alleine Seiten Tribünen und sind sicher keine Turnhallen oder Sporthallen.
Eine Turnhalle oder Sporthalle ist in meinen Augen eine 2 oder 3 fach Turnhalle mit einer Seite Tribüne und auf der anderen Stauräume für Sportgeräte.Es mag sein und ist so, das ein Großteil der ProB Vereine in Turnhallen spielt, aber ab Pro A und in einigen ProB Spielstätten kann man sicher nicht von einer Turnhalle sprechen.
Und wer von großen mega Arenen träumt alla Lanxess Arena in Köln, sorry ist ein Träumer und extrem weltfremd in Sachen Basketball in Deutschland. -
@murcs
Ich hab schon verstanden was du meinst.
Nur in den professionellen Ligen, ich denke du meinst BBL, ProA und B, gibt es doch fast keine reinen Turnhallen.
Doch es ist fraglich ob es Sinn macht die Kapazität so extrem hochzusetzten.
Denn selbst wenn es in einer BBL gehen sollte, die Hallen werden doch im Ligabetrieb nie richtig voll und es wird doch für ProA vereine eher unmöglich aufzusteigen. Und es würde sich einige der etablierten Vereine in der BBL verabschieden müssen, da sie überhaupt keine Chance haben die Auflage zu erfüllen.
Selbst Vereine aus der BBL oder ProA die in ihrer Stadt eine so große Halle hätten, doch diese nicht tauglich ist, oder einfach jetzt schon an ihre Grenzen an Veranstaltungen kommt. -
@Dunkowski sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
@murcs
Ich hab schon verstanden was du meinst.
Nur in den professionellen Ligen, ich denke du meinst BBL, ProA und B, gibt es doch fast keine reinen Turnhallen.davon war auch – zumindest meinerseits – gar nicht die rede. so langsam muss ich die fussel an meinem mund mal wieder wegbekommen und die gebetsmühle zur seite legen.
-
Es geht doch um die Wahrnehmung. Hallen wie in Würzburg oder Göttingen wirken halt nun mal eher wie Turnhallen, als wie moderne Sportarenen. Das liegt z.B. an der Holzwand am Spielfeldrand oder zusätzlichen Körben, die unter der Decke hängen. Für Gelegenheitszuschauer sieht das nicht so attraktiv aus.
-
@bacon
Was macht den eine moderne Sportarena aus?
Und sorry welche Stadt in Deutschland mit einem 1 oder 2 Ligaverein in einer Ballsportart, hat denn wirklich eine reine Sport bzw Ballsporthalle?
Die meisten sind doch Stadthallen, die man dafür nutzen kann, oder Multifunktionshallen. -
@Dunkowski
Es geht einfach um die Optik. Darum, wie eine Halle vor Ort und vor allem im Fernsehen wirkt. Die genaue Definition spielt dafür gar keine Rolle. -
ANZEIGE -
@bacon
Ja weil es schwer ist und in Deutschland nie umsetzbar sein wird, dies nur in optischen schönen hallen die im TV gut rüberkommen in der BBL zu haben.
Es sei denn man geht den Weg einen reinen nicht auf und Abstiegsliga, nutzt nur solche Hallen, geht vorwiegend in Großstädte und danach sieht mir das ganze aus.
Das man genau in die Richtung gehen will, nur noch eine aufgepumpte Liga mit überdimensionierten Hallen und einem utopischen Grundetat und der auch eher Nachwuchs in Deutschland kaum eine Chance haben wird. -
@Henk sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Halleninfrastruktur nicht nur in der ProB, sondern teilweise auch noch in der ProA nicht Ansprüchen genügt, wo ich ein leistungsgerechtes Entgelt verlangen kann, von der Vermarktung mal ganz zu schweigen.
Da bin ich zum Teil bei dir.
Es gibt aber durchaus Hallen in der Pro A aber auch der ProB du aktuell BBL tauglich wären und ohne große Probleme die Auflagen erfüllen würden.
Doch was bringt es Hallen extrem aufzupuschen und die Kapazität nach oben zu hauen?
Somit gehe ich doch wirklich in die Richtung Großstädte, wobei selbst da es schwer wird eine Halle zu finden, da diese meist jetzt schon überbelegt sind oder auch da erst gebaut werden müsste. -
@Dunkowski sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
@Barack_Alabama
Ok dies ist für dich Turnhallenlflair?
Alleine bei Hagen, die sehr der noch Brose Arena in Bamberg ähnelt, ist also eine Halle mit Turnhallenflair?
Was ist dann die Halle in Bamberg, oder zählt da dann die Kapazität.
Auch Gießen sieht für mich nicht wie eine Turnhalle aus und auch die anderen Hallen haben für mich eher nichts mit einer Turnhalle gemein.Alle genannten Hallen plus Schwenningen und Münster in der ProA dienen laut den Homepages der jeweiligen Hallen “hauptsächlich dem Schulsport” der benachbarten Schulen. Wenn das dann keine Turnhallen sind, was dann? Mir ist zumindest nicht bekannt, dass Schulsport in einer Multifunktionsarena stattfindet.
Und zu deinem Post etwas später:
In Kirchheim, Schwenningen und Karlsruhe gibt es Tribünen nur auf einer Seite. Die über die Lizenzbedingungen geforderten 3 Tribünenseiten werden jeweils durch drei Stuhlreihen an den “Hinterkorbseiten” erreicht.
Auch in Gießen gibt es nur auf zwei Seiten Tribünen, wie man in den ProB spielen gut erkennen kann. Die Stehbereiche werden dann nur zum Heimspiel in der BBL/ProA eingerichtet.
(was damit ja bei diesen Beispielen genau deiner Definition einer Turnhalle entspricht) -
@0203
Ok also ist eine Halle die feste Tribünen an allen 4 Seiten hat, dann keine Turnhalle?
Alles andere dann schon?Und ja wenn es danach geht, dann werden doch bei vielen Vereinen in ihren Hallen die Tribünen hinter den Körben, Toren, meist erst bei einem Spiel eigerichtet und eingebaut. Wie oft in Multifunktionshallen.
-
@0203 sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
Alle genannten Hallen plus Schwenningen und Münster in der ProA dienen laut den Homepages der jeweiligen Hallen “hauptsächlich dem Schulsport” der benachbarten Schulen. Wenn das dann keine Turnhallen sind, was dann? Mir ist zumindest nicht bekannt, dass Schulsport in einer Multifunktionsarena stattfindet.
Die neugebaute Halle für 5000 Zuschauer in Heidelberg wird auch für den Schulsport genutzt. Glaub trotzdem nicht daß sie das zu einer “Turnhalle” macht. Man kann’s auch übertreiben!
-
@Snash sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
Die neugebaute Halle für 5000 Zuschauer in Heidelberg wird auch für den Schulsport genutzt. Glaub trotzdem nicht daß sie das zu einer “Turnhalle” macht. Man kann’s auch übertreiben!
Ja so sehe ich es auch.
Da einfach viele Städte die diese Hallen und betreiben, einfach alles mögliche in diesen Hallen machen müssen, alleine damit es sich rentiert und vor allem man es rechtfertigen kann.
Und dann geht es um Zuschüsse, da ist auch Schulsport immer gerne willkommen.Eine Turnhalle ist in meinen Augen die klassische 2 oder 3 fach Turnhalle mit einer ausziehbaren Tribüne auf einer Seite für max. 450 Zuschauer.
-
ANZEIGE -
Richtig, Dunkowski. Und so nebenbei werden die Kinder auch an den Basketball herangeführt. Finde das gar nicht schlecht.
-
@Dunkowski sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
@Snash sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
Die neugebaute Halle für 5000 Zuschauer in Heidelberg wird auch für den Schulsport genutzt. Glaub trotzdem nicht daß sie das zu einer “Turnhalle” macht. Man kann’s auch übertreiben!
Ja so sehe ich es auch.
Da einfach viele Städte die diese Hallen und betreiben, einfach alles mögliche in diesen Hallen machen müssen, alleine damit es sich rentiert und vor allem man es rechtfertigen kann.
Und dann geht es um Zuschüsse, da ist auch Schulsport immer gerne willkommen.Eine Turnhalle ist in meinen Augen die klassische 2 oder 3 fach Turnhalle mit einer ausziehbaren Tribüne auf einer Seite für max. 450 Zuschauer.
Dann hast du hoffentlich meine Beispiele in der ProA gelesen mit Schwenningen, Kirchheim oder Karlsruhe bei denen das der Fall ist. Nachdem du ja der Meinung warst in der ProA gibt es das nicht. Alles sind 2 oder 3 fach Turnhallen…
Auch in Würzburg gibt es keine ausziehbare Tribüne… -
jsb
-
ok wurde verschoben°°
-
@0203
Ich habe nie geschrieben das ich dies nicht glaube!!
Nur das sind 4 Hallen von 18 und ja Würzburg.
Doch im Ernst was erwartest du, das jeder Verein der in einer BBL oder ProA spielt, erstmal eine High End Basketballarena bauen muss oder Städte dies bieten müssen?
Sorry dies ist doch abgehoben.
Es gibt doch selbst in der BBL, evtl. ,mal Bayern Basketball, keinen Verein der eine eigene Arena wie es du dir wohl wünscht haben wird, selbst hat.
99 % der Hallen sind städtisch und diese müssen finanziert werden, oft eben auch durch Zuschüsse mit der Bedingung eben auch für Breitensport oder Schulsport die Halle zu nutzen.
Oder eben auch oft umgebaute und angepasste alte Hallen, Turnhallen oder Stadthallen.In allen 3 Ligen, BBL, ProA und B gibt es kaum ein Halle die die dem entspricht was dem Verband vorschwebt oder für die meisten Vereine machbar ist.
Wenn es dann danach geht, spielen die meisten Vereine dann doch in einer Turnhalle.
-
@bacon
Und ich finde gerade diese Hallen am schönsten. Da ist noch Atmosphäre drin und man ist nicht gefühlt 3km vom Spielfeld weg.
Was würde ich dafür geben, Braunschweig noch mal in der mit 2000 Zuschauern (1450 waren erlaubt) vollgepackten Alten Waage in der 1. Liga zu sehen. Da hat man echten Heimvorteil gespürt, das war ein Hexenkessel vom Feinsten und dem Schiedsrichter konnte man direkt an der Einwurflinie persönlich sagen, was für einen Scheiß er da gerade gegen die eigene Mannschaft pfeift.So eine Atmosphäre in den Eventhallen hinzubekommen ist schwer.
Nah am Spielfeld und echte Stehplatztribünen - wo gibt es das noch? Göttingen fällt mir ein, Würzburg - und dann wirds schon dünn in der 1. Liga (kenne aber auch nicht alle Hallen) .
Ich brauche keine Eventhalle. Ich weiß aber auch, dass es ohne leider nicht mehr geht. -
Da ist die VW Halle in BS aber auch echt ein Negativbeispiel. Ist jetzt schon ein paar Jahre her als ich das letzte mal dort war, aber eigentlich ist es eine schöne Halle. Nur leider für Basketball in der aktuellen Konfiguration denkbar ungeeignet. Hinterm Korb sitzt man wirklich extrem weit weg vom Spielfeld.
Die Alte Waage habe ich nicht mehr mitbekommen. Aber da schwingt doch bestimmt auch ein gutes Stück Nostalgie mit bei der Erinnerung.
Ich war beispielsweise noch in der Haareneschhalle bei meinen ersten Basketballspielen. Die Stimmung war super, ohne Frage. Wenn Bauermanns Bamberger in der Halle waren sind selbst die Oldenburger Fans mal aus sich raus gekommen
Aber es war eben doch nur eine Turnhalle. Gefühlt gab es nur ein paar Stehplatztickets im Freien Verkauf, da jeder Sitzplatz mit Dauerkarteninhabern belegt war. Jedes Wochenende musste man auf gut Glück mindestens eine Stunde vor Spielbeginn in der Schlange stehen und darauf hoffen noch ein Ticket zu bekommen.
Dann kam mein erster Allstar-Day in Köln, der Supercup in Braunschweig oder auch ein “Event Spiel” in Bremerhaven. Danach wirkte die Halle noch unprofessioneller.
Ich war begeistert als ich das erste Mal das kleine Modell der EWE Arena gesehen habe und konnte es kaum erwarten dort das erste Spiel zu sehen. Die Übergangsphase in der Weser-Ems-Halle war zwar auch suboptimal, aber trotzdem schon ein merkliches Upgrade zur Turnhalle.
Jetzt habe ich viel mehr geschrieben als ich wollte. Eigentlich möchte ich nur sagen, so schön es in den alten Hallen auch war, moderne Hallen sind meiner Meinung nach zwingend notwendig. Sowohl auf “Vereinsebene” als auch für die Liga insgesamt.
-
ANZEIGE -
Es gibt viele gute Hallen im Baskettball die keine Turnhallen sind und durchaus modern und richtige Ballsportarenen sind.
Aktuell die Auflagen erfüllen würden, doch eher nicht wirklich mal BBL spielen.
Zb die Huk Coburg Arena oder die Arena in Dresden fallen mir da ein.
Doch es sollte nicht unnötig die Kapazität nach oben geschraubt werden müssen. -
@Dunkowski sagte in Was ist eine Turnhalle?:
Zb die Huk Coburg Arena oder die Arena in Dresden fallen mir da ein.
Die beide allerdings für Bundesliga Basketball recht klein wären. Da ist Oldenburg ja zufällig ein passendes Beispiel. Ich habe damals schon nicht wirklich verstanden warum man die erste Halle nicht größer geplant hat. Im Nachgang hat man ja offensichtlich gemerkt, dass sie unterdimensioniert war und es wurde nachgebessert.
-
Ja ok,aktuell würden beide aber die Auflagen erfüllen, also in Dresden und Coburg.
Was ich weiß das Coburg so konzipiert ist das sie ausbaubar ist, wie weit weiß ich nicht.
Aktuell denke ich, da ein Basketballfeld kleiner ist wie Handball, das man noch mit zusätzlichen Stuhlreien auf knapp 4000 kommt -
@Dunkowski sagte in Was ist eine Turnhalle?:
Ja ok,aktuell würden beide aber die Auflagen erfüllen, also in Dresden und Coburg.
Und das ist ja auch absolut OK. Ich finde es dennoch gut perspektivisch höhere Auflagen zu fordern. Stand jetzt sollen diese ja ab 2032/33 gelten. Das sind fast 10 Jahre. Es kann doch nicht der Anspruch der höchsten Spielklasse Deutschlands sein diesen Status Quo zu halten. Wenn Basketball sich weiterentwickeln soll müssen mehr Leute die Möglichkeit haben Spiele zu sehen. Sei es am Bildschirm oder vor Ort.
-
Stimme ich ja zu.
Doch die Gefahr ist an der Sache kann es auch geleistet werden und vor allem wo gibt es dann noch Vereine.
Macht es Sinn weitere Hallen zu bauen oder sollte man die Kapazität nicht so erhöhen und dafür auf Nachhaltigkeit setzen.
Also lieber nach unten gehen mit der Kapazität so wie es möglich ist.Bleiben wir mal bei Coburg, ok ich denke jetzt nicht das in 10 Jahren Coburg BBL spielen wird, wenn dann mal pro a.
Die Halle eigentlich für Handball gebaut ist zwar ausbaubar, aber eher wohl auf noch etwa 1500 Zuschauer mehr, also dann bei 5000 rund.
Und so würde es vielen Hallen gehen das es irgenwann vorbei ist und ja eigentlich etablierten Vereinen sich zurück ziehen müssen. -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
ANZEIGE -
Ich glaube so weit sind wir gar nicht auseinander. Ich denke auch nicht dass das Ziel der Auflagen ist das Land flächendeckend mit Event-Tempeln zuzupflastern.
Durch die prozentuale Kopplung der Mindestkapazität an die Einwohnerzahl und die Untergrenze von 4500 Plätzen wird dem ganzen doch ein realistischer Rahmen gegeben. Bei der Frage, ob diese 4500 Plätze zu viel sind oder nicht, gehen unsere Meinungen wahrscheinlich auseinander.
Ich denke, es ist ein Ziel bei dem es sich lohnt es anzustreben. Zumal es ja schon Hintertüren gibt diese Zahl aufzuweichen (Zuschauerschnitt über “Eventspiele” heben).
-
Ich sehe es ja aus Sicht einer Mittelstadt wie Coburg.
Die Arena die sich durchaus sehen lassen kann hat aktuell 3553 Plätze. Basketball sollte man auf knapp 4000 kommen, durch extra Stuhlreien.
Ausbaubar auf wenn knapp 5000.
Doch macht es Sinn?
Handball sind es wenn wieder mal 1 Liga wohl über 3000 Zuschauer, gegen Kiel oder Flensburg.
Baskettball wenn mal pro a wenn es über 2000 werden ist es Top.
Und so geht es doch auch andren pro a und BBL Vereine mit ähnlicher Kapazitäten in Mittelstädten.
Die mithalten können und die Liga halten aber ein Hallenausbau utopisch ist und die Halle nicht voller wird.
Wenn ich so wie geplant die Kapazität hochhaue verbaue ich in Zukunft die Teilhabe von Vereinen aus Mittelstädten, in Profiligen, die durchaus richtig gute Hallen haben.