• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

One Love - wie hätte der DBB entschieden?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Basketball Allgemein
83 Beiträge 27 Kommentatoren 4013 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    serge
    wrote on zuletzt editiert von
    #1

    Mal ein wenig offtopic, sorry dafür.

    Was hätte der Basketball Bund wohl entschieden, wenn es bei uns zu so einer Situation kommen würde, wie bei den Fußballern jetzt, mit der Armbinde.

    Wenn ich ehrlich bin, wären für mich da auch keinen anderen Entscheidung bei anderen deutschen Verbänden zu erwarten gewesen.

    Oder kennt ihr einen stuktierten, dynamischen, aufrichtigen Verband im deutschen Sport.

    1 Antwort Letzte Antwort
    -5
  • jsbJ jsb moved this topic from BBL
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • jsbJ jsb moved this topic from BBL
  • K Offline
    K Offline
    knicksfan_24
    wrote on zuletzt editiert von
    #2

    Keine Ahnung was dein generelles Verbandsbashing hier soll.

    Es gibt in jedem Verband sehr gute Leute, genauso wie es sie in jedem Verein gibt.

    Was willst du mit so einer Generalkritik hier erreichen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • FlintstonesF Offline
    FlintstonesF Offline
    Flintstones
    wrote on zuletzt editiert von
    #3

    Da beim Basketball der Kapitän keine Armbinde trägt, kommt der DBB gar nicht in diese Situation. 😉

    Alba Berlin "Mit Leib und Seele für Berlin"

    1 Antwort Letzte Antwort
    15
  • T Offline
    T Offline
    Tor-T
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    Dazu passend: welche Zahlen wären wohl am Freitag gezogen worden, wenn ich den EuroJackpot gewonnen hätte?

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • FlintstonesF Offline
    FlintstonesF Offline
    Flintstones
    wrote on zuletzt editiert von
    #5

    Aber dazu ganz frisch, REWE beendet die Zusammenarbeit mit dem DFB wegen des Einknickens des Verbandes. Starkes Zeichen.

    Alba Berlin "Mit Leib und Seele für Berlin"

    1 Antwort Letzte Antwort
    6
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    wrote on zuletzt editiert von SchaumbergerWick
    #6

    Ich finde die Frage zwar wohlfeil, aber letztlich schon eine Überlegung wert.
    Wir haben ja erlebt, dass der DBB ein starkes und deutliches Zeichen gegen Rassismus gesetzt hat – ob er dasselbe auch gegen Homophobie setzen würde? Keine Ahnung.

    Aber ein Blick über den großen Teich lehrt uns, dass, wenn der Markt nur groß genug ist, sämtliche Werte hinten überfallen – siehe den Umgang der NBA mit China-kritischen Wortmeldungen von Spielern…

    Ich würde meine Erwartungen an gewinnorientierte Kollektive grundsätzlich nicht allzu hoch ansetzen…

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    6
  • C Offline
    C Offline
    Conrad
    replied to SchaumbergerWick on zuletzt editiert von Conrad
    #7

    @SchaumbergerWick Nicht nur die NBA. Auch Spieler und Trainer, die ansonsten sehr outspoken sind bezüglich sozialen und politischen Themen die eine gewisse Marktkonformität haben, haben zu China entweder die Klappe gehalten oder gleich die Spieler kritisiert, die sich chinakritisch geäußert haben.

    Beim Geld hört schließlich der Spaß auf!

    Der Drops ist gelutscht!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von Conrad
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    wrote on zuletzt editiert von
    #8

    Die Diskussion wird dann natürlich für den Basketball relevant wenn Qatar oder die Emirati sich entscheiden sollten in die EL einzusteigen und einzelne Spiele dort vor Ort ausgetragen werden sollen.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    1 Antwort Letzte Antwort
    8
  • U Offline
    U Offline
    user[2109192352]
    wrote on zuletzt editiert von
    #9

    Sobald es um Geld geht, sinkt der moralische Anspruch und findet sich in reinen Lippenbekenntnissen wieder. Ich sehe keinen Grund, warum dies beim Basketball-Bund anders sein soll.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • A Offline
    A Offline
    AR07
    wrote on zuletzt editiert von
    #10

    Vermutlich wäre der DBB smarter gewesen als der DFB. Das Problem des DFB ist doch jetzt, dass etwas angekündigt wird “One Love Kapitänsbinde” und dann knickt man ein, wenn die Konsequenzen aufgezeigt werden. Jetzt ist das Agieren des DFB nur peinlich. Konsequent wäre gewesen, dass Manuel mit der “One Love Kapitänsbinde” aufläuft, und wenn es zu einer gelben Karte kommt, dann verlässt die “Mannschaft” unter Protest das Feld und fliegt nach Hause mit einem dicken FU Fifa, oder FU Qatar.
    Allerdings hätte man aber auch im Vorfeld nachdenken können und wie Frankreich handeln. Da gab es zu Beginn eine Erklärung warum man die normale Spielführerbinde nimmt und gut ist.
    Und so schätze ich hätte auch der DBB gehandelt. Der hätte zuerst nachgedacht, die möglichen Folgen bewertet und dann dementsprechend entschieden, dh er hätte sich wie Frankreich entschieden statt wie der DFB dazustehen, für den man sich eigentlich nur noch fremdschämen kann.

    Exil-BerlinerE 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    Snash
    wrote on zuletzt editiert von
    #11

    Das macht den Westen in solchen Weltgegenden ja auch so beliebt daß er immer gleich den moralischen Zeigefinger schwingen will. Manche Entwicklungen brauchen einfach Zeit.

    ArvySabas11A FrankfodderF 2 Antworten Letzte Antwort
    -5
  • ArvySabas11A Offline
    ArvySabas11A Offline
    ArvySabas11 mod
    replied to Snash on zuletzt editiert von
    #12

    @Snash sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    Manche Entwicklungen brauchen einfach Zeit.

    Ja, ich habe auch noch Hoffnung, dass der korruptionsdurchseuchte Fußballweltverband noch reformfähig ist, gut, dass wir da einer Meinung sind 😉

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • ArvySabas11A Offline
    ArvySabas11A Offline
    ArvySabas11 mod
    wrote on zuletzt editiert von
    #13

    Inwiefern, @Snash, ist der Westen denn moralisch überheblich/bigott unterwegs, wenn im laufenden Turnier eine gemeinsam ausgearbeitete Kompromisslösung unter Androhung sportlicher Sanktionen gekippt wird? Das ist ja hier das Thema des Threads.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • FrankfodderF Offline
    FrankfodderF Offline
    Frankfodder
    replied to Snash on zuletzt editiert von Frankfodder
    #14

    @Snash sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    Das macht den Westen in solchen Weltgegenden ja auch so beliebt daß er immer gleich den moralischen Zeigefinger schwingen will. Manche Entwicklungen brauchen einfach Zeit.

    Ich sehe das als seine (die des Westens) Pflicht an immer und überall für gewisse Werte und Menschenrechte zu stehen und diese zur Sprache zur bringen und zu repräsentieren, ansonsten macht man sich doch komplett zum Hampelmann und unglaubwürdig.
    Das hat rein gar nichts mit moralischer Zeigefinger zu tun.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • FlintstonesF Offline
    FlintstonesF Offline
    Flintstones
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    https://www.bild.de/sport/fussball/fifa-wm-2022/wegen-verbot-der-one-love-binde-dfb-zieht-gegen-fifa-vor-gericht-82024278.bild.html

    Jetzt kommt Schwung in die Bude. 😉

    Alba Berlin "Mit Leib und Seele für Berlin"

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    Snash
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    ArvySabas11, interessiere mich zu wenig für Fußball und noch weniger für deren Weltverband um dazu was sagen zu können. Hab selbst einen schwulen Neffen den ich menschlisch sehr schätze. Der weiß natürlich sehr gut daß es Ecken in der Welt gibt die er mit seinem Lebenspartner besser meidet. In Oman kann man als Homosexueller 7 Jahre in’s Gefängnis kommen. Das gab es vor nicht allzulanger Zeit in Europa auch noch. Bin mir nicht sicher ob es Sache solcher Sportgroßveranstaltungen ist das zu verändern zu versuchen. Dort gibt es keine Demokratie im westlichen Sinn wie in der Mehrzahl der Länder der Welt auch nicht. Üble Erfahrungen mit dem Kolonialismus (der ja noch nicht so lange zurückliegt); religiöser Fanatismus und andere Wertvorstellungen gibt es dort auch. Schon klar daß die WM ohne die Öl-Milliarden dort nie Station gemacht hätte. Wenn man da aber schon hinfährt sollte man sich auch als das was man ist, als Gast benehmen. Der ständige Kontakt mit dem Westen, seiner Technik, Internet, Geschäftspartnern, Touristen usw. wird auch auf den Oman langfristig seine Wirkung haben. Da braucht es keine Regenbogenbinden-Aktionen oder ähnliches. Wenn man da unaufdringlicher vorgeht wird man da mMn letzendlich mehr erreichen.

    U ArvySabas11A 2 Antworten Letzte Antwort
    -3
  • F Offline
    F Offline
    Flobery2.0
    replied to ArvySabas11 on zuletzt editiert von
    #17

    @ArvySabas11 sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    @Snash sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    Manche Entwicklungen brauchen einfach Zeit.

    Ja, ich habe auch noch Hoffnung, dass der korruptionsdurchseuchte Fußballweltverband noch reformfähig ist, gut, dass wir da einer Meinung sind 😉

    Sportverband, es ist nicht nur der Fußball.
    Ein euroleaugeverein in Katar ist ja auch schon im Gespräch

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • U Offline
    U Offline
    user[2206281400]
    replied to Snash on zuletzt editiert von
    #18

    @Snash

    Menschenrechte haben nichts damit zu tun, wie man sich als Gast verhalten sollte.

    Und das mit der “langfristigen Wirkung” ist reiner FIFA-Marketingsprech, also völliger Nonsens.

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    wrote on zuletzt editiert von SchaumbergerWick
    #19

    @Snash: Das führt jetzt etwas weit weg, aber wo wir hier ja schon eher grundsätzliches Diskutieren:

    das “letztendlich mehr erreichen” zweifle ich grob an: Die Welt bewegt sich rasant weg vom Gesellschaftsmodell der Demokratie. Und damit auch von der Vorstellung, Menschenrechte universell zu akzeptieren. Der Raum, in dem wir unsere Wertvorstellungen teilen, wird immer kleiner, das merken wir ja schon im eigenen Hinterhof. In Europa. In der Welt.

    Ich habe keine Hoffnung, dass unsere Lebensweise noch viele andere Menschen hinter dem Ofen hervorholt. Alle wissen, dass man Wohlstand, Luxus und Ressourcenvergeudung auch ganz ohne den westlich geprägten moralischen Überbau anstreben kann (bzw. merken mittlerweile alle, dass der schon immer ein Stück weit nur Fassade war?).

    Wie man damit umgeht weiß ich aber auch nicht. Die Idee des Sports als völkerverständigendes Massenspektakel ist ja nicht schlecht - wenn das aber umschwenkt um die Gräben nur mehr zu vertiefen (Deutsche gegen Katari, Katari gegen Missionseifer und Gastarbeiter, alle gegen die Fifa und und und…) , dann läuft irgendwas grob falsch.

    Im Rahmend er Olympischen Spiele stand mal die Idee im Raum, eine große Sportstätte zu bauen und die Spiele fortan grundsätzlich nur noch dort zu veranstalten (ähnlich den antiken Spielen) – um die Ressourcenvergeudung etc kleinzuhalten. Eine neutrale Spielstätte, das fände ich gar nicht so schlecht. Freilich müsste man in sowas, wohl noch um so mehr, mit strengen Neutralitätsgeboten und sehr unterdrückter Meinungsäusserung leben…

    Immerhin würde der ganze Rummel um die Bestechungsgelder und Bankette und Urlaubsreisen der FIFA Funktionäre wegfallen… ist das nicht was?

    S ArvySabas11A 2 Antworten Letzte Antwort
    3
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von SchaumbergerWick
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    SonnyLB
    wrote on zuletzt editiert von
    #20

    Es war doch abzusehen, dass man in dieser Angelegenheit nur verlieren kann. Die absolute Machtstellung der FIFA in Sachen WM besteht und diese ist auch nicht kurzfristig zu brechen, auch wenn es langfristig das Ziel sein muss die FIFA zu Reformen zu zwingen oder Sie gänzlich zu entmachten und notfalls eine “Konter-WM” ins Leben zu rufen.

    ABER: wenn man dem Ruf der FIFA (und des Geldes) folgt und sich aufmacht in ein Land dessen Sitten und Gebräuche und Gesetzgebung irgendwo zwischen dem 16-18 Jahrhundert stehen geblieben sind, dann hat man sich anzupassen auch zähneknirschend–oder eben wegbleiben!! Es wäre smarter gewesen a.) die WM für diesen Gastgeberstandort sportlich zu verpassen
    b.) mit Verweis auf die Lage dort abzusagen und den Startplatz an eine andere Nation freizugeben oder c.) um die Ablehnung und den Protest Ausdruck zu verleihen eine Casting-Mannschaft aus Amateuren dort hin zu senden, die den Hohn der FIFA entlarvt.

    Man hat aber dieses Turnier sportlich seriös und ernsthaft angenommen und sich darauf vorbereitet, also muss man jetzt so konsequent sein und das bestmögliche rausholen und dazu gehört dann, dass man solche Sanktionen ebenfalls vermeidet.

    Der “böse Bube” in diesem Spiel ist die korrupte FIFA mit Ihrem unerträglichen “Infantilo” ( warum hat man nicht Seppl Blatter behalten??) die Katarer sind eben rückständig und wenn wir in Deutschland WM hätten und dort wären Teams aus dem arabischen Raum zu Gast die hier auf Trikots und mit anderen Mitteln für die Scharia und das Recht auf Meinungsfreiheit pochen auch wenn diese
    aus dem Mittelalter stammen, dann würden wir das auch niemals akzeptieren–und damit heiße ich keinesfalls die Intoleranz der Kataris gut

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • ArvySabas11A Offline
    ArvySabas11A Offline
    ArvySabas11 mod
    replied to Snash on zuletzt editiert von
    #21

    @Snash
    Das hat auch relativ wenig mit Fußball per se zu tun - nur insofern, als dass Fußball weltweit am reichweiten- und somit umsatzstärksten ist. Wir können also auch ohne (dein) Fußballfachwissen entspannt darüber philosphieren 😉 gibt genug Parallelen zu unserem schönen Ballsport.

    Ganz klar ist in der Angelegenheit die FIFA der main villain. Sie wusste, unter welchen Bedingungen dieses Turnier geplant & durchgeführt werden würde, wieviele Leichen den Weg pflastern würden (Kafala-System aka modern slavery) und welche Resonanz es in der internationalen Staatengemeinschaft hervorrufen würde. Die (ich glaube 60) Milliarden, die sie mit der WM einstreichen, dürften für sie ein gutes Trostpflaster sein im Umgang mit dem (westlichen) shitstorm gegen sie.

    Dass dieses Turnier ein Brennglas zukünftiger Auseinandersetzungen mit dem Thema sporting mega events und Wertevorstellungen/Staatsformen ist, ist klar. Kaum noch eine westliche/altindustrielle/global north-Stadt möchte noch Olympische Spiele ausrichten - aus gutem Grund, ist doch der modus operandi der Rechteinhaber solcher Sportgrößtveranstaltungen die Privatisierung von Gewinnen und die Sozialisierung von Schäden und Verlusten. Kapitalismus eben.

    Wie oben geschrieben:

    1. Menschenrechte sind nicht verhandelbar.
    2. Noch KEIN sporting mega event hat eine nachhaltende Verbesserung der Menschenrechtslage in Gastgeberländern hervorgerufen. Das ist reiner Mythos.
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Snash
    replied to SchaumbergerWick on zuletzt editiert von
    #22

    @SchaumbergerWick sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    @Snash: Das führt jetzt etwas weit weg, aber wo wir hier ja schon eher grundsätzliches Diskutieren:

    das “letztendlich mehr erreichen” zweifle ich grob an: Die Welt bewegt sich rasant weg vom Gesellschaftsmodell der Demokratie. Und damit auch von der Vorstellung, Menschenrechte universell zu akzeptieren. Der Raum, in dem wir unsere Wertvorstellungen teilen, wird immer kleiner, das merken wir ja schon im eigenen Hinterhof. In Europa. In der Welt.

    Ich habe keine Hoffnung, dass unsere Lebensweise noch viele andere Menschen hinter dem Ofen hervorholt. Alle wissen, dass man Wohlstand, Luxus und Ressourcenvergeudung auch ganz ohne den westlich geprägten moralischen Überbau anstreben kann (bzw. merken mittlerweile alle, dass der schon immer ein Stück weit nur Fassade war?).

    Wie man damit umgeht weiß ich aber auch nicht. Die Idee des Sports als völkerverständigendes Massenspektakel ist ja nicht schlecht - wenn das aber umschwenkt um die Gräben nur mehr zu vertiefen (Deutsche gegen Katari, Katari gegen Missionseifer und Gastarbeiter, alle gegen die Fifa und und und…) , dann läuft irgendwas grob falsch.

    Fürchte da hast du recht!
    Trump hat ja auch seine Präsidentschafts-Kandidatur abgegeben. Pünktlich dazu hat er von Musk seine Twitter-Freigabe zurück. Jetzt kann er wieder mit seiner Fake-News-Kampagne loslegen und genau die Werte bekämpfen für die USA in anderen Weltgegenden eintritt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • ArvySabas11A Offline
    ArvySabas11A Offline
    ArvySabas11 mod
    replied to SchaumbergerWick on zuletzt editiert von
    #23

    @SchaumbergerWick sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    Im Rahmend er Olympischen Spiele stand mal die Idee im Raum, eine große Sportstätte zu bauen und die Spiele fortan grundsätzlich nur noch dort zu veranstalten (ähnlich den antiken Spielen) – um die Ressourcenvergeudung etc kleinzuhalten. Eine neutrale Spielstätte, das fände ich gar nicht so schlecht.

    Diese Idee brächte neben den offenkundigen Vorteilen enorme Nachteile für die dann dauerhafte host city samt sehr weitem Umland. Im antiken Griechenland, als die “Welt” noch sehr klein war, ging das zugegeben sehr charmante Konzept noch auf, heute hieße es - ohne weitreichende finanzielle Neuregelungen zwischen dem IOC, den NOCs sowie der host city/region - langfristige wirtschaftliche Belastungen.

    Insgesamt aber sicherlich eine Überlegung wert, unter der Voraussetzung des Reformwillens von Hr Bach & Co. Also eher utopisches Filmmaterial 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • F Offline
    F Offline
    FitzRoyal
    wrote on zuletzt editiert von
    #24

    Der Großteil der Spiele der Basketball-WM im kommenden Jahr findet übrigens auf den Philippinen statt. All die aktuelle Kritik an Katar kann man dann quasi wiederholen.

    Da wir hier kein Politik-Forum sind, nur ein paar kurze Ausführungen: Bis Juni diesen Jahres war dort Rodrigo Duterte Präsident, der in seinem selbsternannten “war on drugs” massenweise (vermeintlich) Drogensüchtige bzw. -dealer ohne jeglichen Prozesse auf der Straße erschießen ließ (unvergessen unter anderem dieses Zitat Dutertes:" H.tler hat drei Millionen Juden massakriert, hier sind drei Millionen Drogenabhängige. Ich würde sie gerne umbringen"). Die Anzahl der Toten durch die unrechtmäßigen Exekutionen dürfte die Zahl der toten Bauarbeiter in Katar weit übersteigen. Seit Juni ist nun Marcos Jr im Amt - auch wenn man ihn nicht in Sippenhaft nehmen sollte, ist es zumindest erwähnenswert, dass er der Sohn des Ex-Diktators ist, der das Land 14 Jahre unrechtmäßig regierte.

    Von daher ist es durchaus denkbar bzw. wahrscheinlich, dass sich der DBB in einem Jahr in einer vergleichbaren Situation wie momentan der DFB befindet.

    Bei aller berechtigten Kritik an Katar möchte ich aber auch noch dran erinnern, dass die Zustände hinsichtlich u.a. Schwulen- oder Frauenrechten in Deutschland und in der westlichen Welt vor wenigen Jahrzehnten auch noch diametral anders waren als glücklicherweise heutzutage.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    replied to AR07 on zuletzt editiert von
    #25

    @AR07 sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    Vermutlich wäre der DBB smarter gewesen als der DFB.
    Allerdings hätte man aber auch im Vorfeld nachdenken können […] Und so schätze ich hätte auch der DBB gehandelt. Der hätte zuerst nachgedacht, die möglichen Folgen bewertet und dann dementsprechend entschieden.

    Puuhh, da hast du ein sehr viel positiveres Bild von der Professionalität des DBB als ich.
    Schon rein personell: der DFB kann sich einen ganzen Stab an Vollprofis und Medienberatern leisten. Der DBB hat Ingo Weiss, Teilzeit-Verbandschef.
    Ich befürchte, das der DBB als Verband gar keine Meinung hätte, sondern nur einfach das macht, was ein prominenter Spieler und/oder die breite Öffentlichkeit fordert.
    Sich im Vorfeld mit solch sensiblen Themen differenziert auseinandersetzen? Ich glaube nicht daran, das dies im DBB / Nationalmannschaftsumfeld möglich ist.

    @Snash sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    Jetzt kann er [Trump] wieder mit seiner Fake-News-Kampagne loslegen und genau die Werte bekämpfen für die USA in anderen Weltgegenden eintritt.

    Welche Werte meinst du? Aktienwerte?
    Demokratie und Menschenrechte können es ja kaum sein.

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    wrote on zuletzt editiert von
    #26

    Noch ein Gedanke:
    Ist es in gewisser Weise nicht Doppelmoral jetzt erst zu Protesten gegen den Turnier-Ausrichter aufzurufen und sich als Opfer intoleranter Regeln/Gesetze hinzustellen?
    Die teilnehmenden Sportverbände wissen seit der Vergabe wie die politische und moralische Situation in Katar ist. Genauso wie schon lange bekannt ist, wie das System Fifa funktioniert. Hat man daran versucht etwas zu ändern? Wo ist der (langfristige) Kampf für Menschenrechte und Toleranz an den Fronten, die man hätte beeinflußen können?
    Statt das beschissene System zu ändern, was zu einer WM in Katar führt, regt man sich lieber über Armbinden und Sockenfarben auf.

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    5
  • S Offline
    S Offline
    Snash
    replied to Exil-Berliner on zuletzt editiert von
    #27

    @Exil-Berliner sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    @Snash sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    Jetzt kann er [Trump] wieder mit seiner Fake-News-Kampagne loslegen und genau die Werte bekämpfen für die USA in anderen Weltgegenden eintritt.

    Welche Werte meinst du? Aktienwerte?
    Demokratie und Menschenrechte können es ja kaum sein.

    Klar, weiß ja jeder was für ein großer LGBT-Rechtekämpfer Trump ist, daß er wie der Teufel das Weihwasser jede Berührung mit amerikanischen Nazis scheut und daß ein Afro-Amerikaner der sich von der Polizei ungerecht behandelt fühlt bei ihm immer ein offenes Ohr findet.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    wrote on zuletzt editiert von
    #28

    @Snash ich wollte keineswegs sagen, das Trump für positive Werte steht.
    Ich will mit meinem Beitrag oben darauf hinaus, das die USA im Rest der Welt ausschließlich für Macht und Geld eintritt.

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Snash
    wrote on zuletzt editiert von
    #29

    Ach so! Hab mich schon gewundert. Ja, ist nicht alles lobenswert was die USA in Asien so gemacht hat. Saddam-Regime gegen IS und Flüchtlingselend zu tauschen war nicht so gut. In Afghanistan ähnlich. Gab sicher auch ein paar gute Sachen. Generell fehlt es uns Westlern aber an Respekt vor anderen Kulturen. Wenn der nicht da ist kann man es mit seinem Demokratie- und Menschenrechts-Eifer noch so ehrlich meinen , ohne Anerkennung von deren Selbstbestimmungsrecht setzt man sich dort nicht wirklich für Demokratie ein.

    0 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • 0 Online
    0 Online
    00Schneider2
    replied to Snash on zuletzt editiert von 00Schneider2
    #30

    @Snash Naja mangelnde Achtung der Menschenrechte und das ansprechen dieses Mangels hat nichts mit “fehlendem Respekt vor anderen Kulturen” zu tun.

    Werden Menschenrechte missachtet, dann werden sie missachtet. Das mit “anderen Kulturen” erklären zu wollen ist ziemlich heuchlerisch.

    Katar missachtet ja (ganz unabhängig von Demokratie oder nicht) die Arabische Charta der Menschenrechte, die Katar selber in der Arabischen Liga ratifiziert hat. Das hat in dem Fall NULL mit “Respekt vor anderen Kulturen” zu tun.

    Oder man geht so weit und sagt, dass das in dieser Kultur eben dazu gehört. Das will der olle Emir aber sicher auch wieder nicht hören.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • gironimoG Offline
    gironimoG Offline
    gironimo
    wrote on zuletzt editiert von
    #31

    schöne Doppelmoral, es kommt immer auf die Situation an:
    Herr Habeck hat sich gestern bei Lanz zu der Äußerung leiten lassen, er würde die Binde tragen und es drauf ankommen lassen. Schön die Verantwortung auf andere schieben.
    Wir alle haben noch die sehr tiefe Verbeugung vor dem Scheich von Katar vor Augen , als Herr Habeck im Frühjahr um Gas gebettelt hat. War da Menschenrecht ein Thema als er persönlich die Gelegenheit dazu hatte?

    FIFA ist ein Unternehmen, das mit dieser (moralisch zweifelhaften) WM 6.8 Mrd Dollar Gewinn einfahren wird. Da bleiben mehrere 100 Millionen auch für den DFB.

    Wie hätte der DBB entschieden, hätte er die Chance mehrere 100Millioneen Dollar zu bekommen?

    Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, gibt es jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

    Yeah, Niveau-Limbo… how low can you go ?!?!?!?!?

    FlintstonesF S 2 Antworten Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • FlintstonesF Offline
    FlintstonesF Offline
    Flintstones
    replied to gironimo on zuletzt editiert von
    #32

    @gironimo

    Machen die nicht 7 Mrd. Dollar Umsatz?

    Alba Berlin "Mit Leib und Seele für Berlin"

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    SonnyLB
    replied to gironimo on zuletzt editiert von
    #33

    @gironimo sagte in One Love - wie hätte der DBB entschieden?:

    schöne Doppelmoral, es kommt immer auf die Situation an:
    Herr Habeck hat sich gestern bei Lanz zu der Äußerung leiten lassen, er würde die Binde tragen und es drauf ankommen lassen. Schön die Verantwortung auf andere schieben.
    Wir alle haben noch die sehr tiefe Verbeugung vor dem Scheich von Katar vor Augen , als Herr Habeck im Frühjahr um Gas gebettelt hat. War da Menschenrecht ein Thema als er persönlich die Gelegenheit dazu hatte?

    FIFA ist ein Unternehmen, das mit dieser (moralisch zweifelhaften) WM 6.8 Mrd Dollar Gewinn einfahren wird. Da bleiben mehrere 100 Millionen auch für den DFB.

    Wie hätte der DBB entschieden, hätte er die Chance mehrere 100Millioneen Dollar zu bekommen?

    Da gebe ich Dir völlig Recht, “Flagge zeigen” und Widerstand ist immer leicht von Anderen eingefordert und dann noch unter der Premisse, dafür ruhig mal Sanktionen in Kauf zu nehmen…Herr Habeck hätte sich vor den Scheichs gar nicht verbeugen müssen wenn er gesagt hätte “dann fördern wir jetzt mal unser eigenes Gas vor der Nordseeküste auch wenn wir 5-6 Jahre fracken müssen und dann sieht man weiter, aber da will man vor der Wählerschaft eben nicht das Gesicht verlieren…Erinnert mich an ein Filmzitat( De Niro oder Pacino) " wer sich mit einer Hure ins Bett legt, muss auch mit Ihr…”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    wrote on zuletzt editiert von SchaumbergerWick
    #34

    Ich klage ja gerne mit an, aber die Sportler (und alle die sportlich involviert sind) würde ich da gerne ausklammern: Im Fussball ist es ja nochmal deutlicher als in anderen Mannschaftssportarten: Eine WM ist das ultimative Ziel jedes 5 jährigen, der sich die Schuhe zuschnürt, und da das auch noch so selten stattfindet, ist die Chance, dabei sein zu können extrem gering. Alle, die da auf dem Platz stehen, haben 20 Jahre lang bei jedem Wetter geschwitzt, gebissen und gekotzt, um da einmal stehen zu dürfen. Ich hab dann doch Verständnis, für die Sportler, die sich da eben nur um den Sport kümmern wollen, und nicht um die Weltpolitik. Deswegen sind sie da überhaupt erst hingekommen, deswegen sind sie da.

    Wir sind diejenigen, die leicht verzichten könnten, wenn wir wollten. Wir bräuchten nur nicht hinschauen, keine Adidas Produkte kaufen, keine CocaCola trinken – es wär sehr schnell ganz, wirklich ganz, anders, wenn “wir” das nur wollten… Aber “wir” tun ja nicht mal das, wir pflegen die Empörung in unser Abendunterhaltungsprogramm mit ein und lassens damit gut sein – hoffentlich gibts bald wieder sowas, es fühlt sich einfach so gut an, sich kollektiv auf der "richtigen Seite "zu wähnen.

    Den Sportlern irgendwas vorzuwerfen ist einfach nicht in Ordnung.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • S Offline
    S Offline
    SonnyLB
    replied to SchaumbergerWick on zuletzt editiert von
    #35

    @SchaumbergerWick ich sehe das ähnlich, man braucht über die Zustände und das Weltbild in Qatar nicht diskutieren, jeder weiß Bescheid (oder meint es zu tun).

    Aber solangsam sieht man ja in jeder Headline, egal ob Focus, BILD, Sport1, Facebook, Twitter nur noch “One Love”
    und ich fürchte das wird sogar am Ende noch vor Energiekrise oder Bürgergeld das “Wort des Jahres 2022”.

    Mich wundert es eigentlich, dass noch gar keine Forderung aufkam, dass die Nationalhymnen vor jedem Spiel gegen “One Love” von Bob Marley ersetzt werden sollen. Es muss auch gar kein Ball mehr rollen, die Spieler können sich ja rund um den Mittelkreis hinsetzen und über Menschenrechte, Diversifikation und Toleranz debattieren und wer in 45 Minuten am meisten Betroffenheit ausstrahlt und die am längsten ohne Regung für den Weltfrieden, das Klima und die Menschenrechte stillsitzt hat gewonnen.

    Es ist eine Fussball-WM, sie ist am gänzlich falschen Platz und zur gänzlich falschen Zeit, sie wurde verschachert von der FIFA und hätte von jedem Verband boykottiert werden können…aber jetzt ist es doch an der Zeit auch den Sportlern zumindest den Respekt zu zollen, das man nicht zu 95% über One Love berichtet

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    -2
  • C Offline
    C Offline
    Conrad
    replied to SonnyLB on zuletzt editiert von
    #36

    @SonnyLB Bedenke, dass die WM in der Öffentlichkeit immer während des laufenden Turniers am stärksten Präsent ist. Menschen sind extrem schlecht darin vorauszuplanen (gibt ne spannende Studie dazu die Zeigt, dass 90% nicht 3 Monate vorausschauend handeln).
    Also ist natürlich auch genau jetzt die Zeit um das Thema anzusprechen. Als UN Mitglied haben wir die allgemeine Erklärung der Menschenrechte anerkannt.
    Wenn wir es nicht mal schaffen bei etwas so unwichtigem wie einem Sportevent dazu zu stehen, was ist die dann wert?

    Diese Diskussion ist elementar für die Ausrichtung unseres weiteren politischen Handelns. Wenn wir nicht mal hier in der Lage sind eine Linie zu ziehen, wo es doch nur um unser Vergnüngen geht, wieso sollten wir das dann machen wenn es um unseren Wohlstand geht? Wenn wir also nicht mal bei einer Fußball-WM sagen “so nicht”, dann werden wir das wohl auch nicht machen bei den zwangsarbeitenden Uiguren, den Kindersklaven in Afrika, den KZ ähnlichen Sammelstädten in Libyen und und und.

    Der Drops ist gelutscht!

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • FlintstonesF Offline
    FlintstonesF Offline
    Flintstones
    wrote on zuletzt editiert von
    #37

    Ein Zeichen würde heute sein, alle haben ihre schwarze oder weiße Jacke bei der Nationalhymne an und wenn sie diese dann ausziehen haben alle Spieler eine Regenbogenbinde um den Arm und Neuer die zusätzliche Kapitänsbinde um. Oder das deutsche Trikot hat plötzlich regenbogenfarbene Streifen o. ä. Das wäre ein Zeichen und dann wäre ich gespannt wie die FiFa mit dem größten Verband der Welt umgeht. Und dann reist man schlimmsten Fall ab. Na und Schei… wat druff. 🙂

    Männer Eier sind gefragt. Und es braucht sich keiner rausreden “auf der Last der Spieler”, die nehmen auch alle Vorzüge auf Insta usw. gerne an. Sie müssen jetzt die Popularität nutzen, wann sonst.

    Alba Berlin "Mit Leib und Seele für Berlin"

    SchaumbergerWickS 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #37
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    SonnyLB
    wrote on zuletzt editiert von
    #38

    klasse Idee, man könnte doch einfach auch wie im Land des Gastgebers die Polygamie einführen und plötzlich sind alle Spieler mit einer “Frau Regenbogen” verheiratet und auf den Trikots steht dann " Nr.1 Neuer-Regenbogen", Nr. 5 “Süle-Regenbogen”, Nr.25 Regenbogen-Müller" usw.—bin denke ich raus 🙂 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    -3
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    replied to Flintstones on zuletzt editiert von
    #39

    @Flintstones : Reicht es nicht, dass diese Menschen so gut Fussball spielen, dass es Millionen von Leuten Spass macht ihnen dabei zu zusehen? Brauchen wir diese 11 Bübchen jetzt auch noch als moralische Anführer? Als Stellvertreter für unsere ethischen Bedürfnisse?

    Was kommt denn noch? schicken wir sie demnächst nach Russland, einen Waffenstillstand aushandeln?

    Sorry, ich weiß dass diese Typen von diesem Geschäft profitieren – aber auch das haben sie sich letztlich nicht ausgesucht. Wenn du zufällig Weltspitze im Fussball wirst, dann bist du da halt irgendwie zwangsläufig dabei…

    Ne, wir sind mündige Bürger in einer Demokratie und Konsumgesellschaft – wir sind hier der Souverän, und folglich auch in der Verantwortung. Diese Verantwortung auf diese paar halb jugendlichen Hanseln abzuwälzen zu wollen finde ich eher peinlich.

    FlintstonesF 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von
    #40

    Der DFB, und offensichtlich auch andere große europäische Verbände, schafft es nicht einmal, einen Gegenkandidaten für die nächste Wahl des FIFA-Präsidenten aufzustellen. Man unterstützt nur den aktuellen nicht bei der Wahl. Hui, der wird sich aber ins Hemdchen machen. Die Funktionäre bekommen nicht einmal das hin, um für die Zukunft solche Veranstaltungen zu erschweren. Aber die Spieler sollen, statt sich ausschließlich aufs Sportliche zu konzentrieren, wozu sie bestenfalls alle vier Jahre Gelegenheit bei einer WM haben, zum Botschafter für Menschenrechte werden? Und wie ergebnislos der Boykott von sportlichen Großereignissen verläuft, sollte man wissen seit Moskau 1980 und Los Angeles 1984. Viele Sportler haben aber das Großereignis unwiederbringlich verpasst, auf das sie seit ihrer Kindheit trainiert haben.

    Das einzige Glück des DBB könnte sein, dass es in der deutschen Öffentlichkeit kaum einen interessiert, was bei einer Basketball-WM passiert. Es sei denn, die Medien entdecken bis dahin noch das Potential für die große moralische Entrüstungswelle.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    1 Antwort Letzte Antwort
    4

  • 1
  • 2
  • 3

latest NEWS

  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42
  • Generalprobe im OrangeCampus

    Im Rahmen des letzten Spiels in der Saisonvorbereitung reisen die MHP RIESEN Ludwigsburg am Donnerstag nach Neu-Ulm. Am Donauufer treffen die Gelb-Schwarzen am Spätnachmittag (21.09.

    20.9.2023 um 12:30
  • Personell verändert, inhaltlich beinahe identisch

    Neuntes Testspiel, neunter Testspielsieg: Die MHP RIESEN Ludwigsburg bezwingen die Bozic Estriche Knights Kirchheim 107:87. Ohne sechs Stammkräfte gelingt gegen die Teckstädter ein ungefährdeter Erfolg, trotz defensiver Engpässe. Jaren Lewis und Jayvon Graves werden mit je 20 Punkten zu den gelb-schwarzen Topscorern.

    20.9.2023 um 12:23
  • Derbytime in Hanau am Sonntag

    Derbytime in Hanau am Sonntag

    Die erste Auswärtsaufgabe führt die Giraffen ins nahe gelegen Hanau. Dem letztjährigen Pro B Ligisten wurde trotz einer sportlich hervorragenden Saison am Ende der Hauptrunde als Zweitplatziertem die Lizenz entzogen. Es gab finanzielle Ungereimtheiten und gegenseitige Schuldzuweisungen der handelnden Personen.

    20.9.2023 um 11:22
  • GISA LIONS MBC reist nach Tschechien – Neue Mannschaftskapitäne

     

    GISA LIONS MBC reist nach Tschechien – Neue Mannschaftskapitäne

    Der letzte Abschnitt der Vorbereitungen auf die neue Saison führt den GISA LIONS MBC in die nordtschechische Kleinstadt Trutnov. Beim dortigen Turnier um den Stadtpokal trifft die Mannschaft von Headcoach Timur Topal am Donnerstag (16.30 Uhr) auf den tschechischen Vizemeister Zabiny Brno, am Freitag (19 Uhr) auf Gastgeber KARA Trutnov und am Samstag (10 Uhr) auf den polnischen Spitzenclub AZS AJP Gorzow Wielkopolski.

    20.9.2023 um 8:37
  • Zwei Bamberger auf dem Weg zur 3X3 EM

    In gut zwei Tagen startet auf Kreta der FIBA 3x3 U17 Europe Cup. Für Titelverteidiger Deutschland sind dann neben unserem U14 Bayernliga Trainer im Freak City e.V.

    19.9.2023 um 19:52
  • EuroLeague head coaches meet with Euroleague Basketball executives

     The annual EuroLeague Coaches' Meeting was held in Barcelona, Spain, on Tuesday, which gave the Turkish Airlines EuroLeague head coaches the opportunity to sit down with Euroleague Basketball representatives to converse about several topics before the new season gets underway. The meeting took place at Euroleague Basketball's headquarters, as the coaches were able to see the roadmap the competition has set as we enter the 2023-24 season. Euroleague Basketball President Dejan Bodiroga and CEO Paulius Motiejunas were the first people to take the floor, welcoming everyone to the meeting.

    19.9.2023 um 16:13
  • DEKRA steigt als Premium Partner Plus sein

    Ende der vergangenen Saison war DEKRA Oldenburg bereits auf den LED-Banden in der Großen EWE Arena sichtbar. Nun engagiert sich die Oldenburger Niederlassung der weltweit größten nicht-börsennotierten Prüfgesellschaft ab der neuen Saison 2023/2024 bei den EWE Baskets Oldenburg als Sponsor.

    Die EWE Baskets haben sich mit DEKRA Oldenburg auf einen mehrjährigen Vertrag geeinigt.

    19.9.2023 um 15:37
  • Felix Engel: Ein „alter“ Bekannter ist zurück!

    Felix Engel übernimmt ab dieser Saison bei den BAYER GIANTS Leverkusen die Position des Jugendkoordinators. Er tritt damit Nachfolge von Thomas Röhrich an, der im Herbst in den wohlverdienten Ruhestand geht. Der frühere Bundesliga- und Nationalspieler ist seit dem Jahr 2008 als Trainer und seit 2014 als Jugendkoordinator der Basketballabteilung maßgeblich für die erfolgreiche Arbeit insbesondere bis zum U14-Bereich verantwortlich.

    19.9.2023 um 14:54
  • Auslosung der Women’s EuroBasket 2025 Qualifier

    Auslosung der Women’s EuroBasket 2025 Qualifier

    Deutschland als Austragungsort gesetzt | Gruppe mit Tschechien, Griechenland und Italien

    In Mies/Schweiz wurden heute die Qualifikationsgruppen zur Women’s EuroBasket 2025, die in Tschechien, Deutschland, Griechenland und Italien stattfinden wird, ausgelost. Diese vier Austragungsländer bilden die Qualifikationsgruppe I, die bereits nach der Verkündung der Austragungsorte im Vorfeld der eigentlichen Auslosung gebildet wurde.

    Da die Austragungsländer bereits qualifiziert sind, verbleiben für die übrigen 32 Teams zwölf Qualifikationsplätze.

    19.9.2023 um 13:38


212

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.