Niels Giffey wechselt zum FCBB
-
@ArvySabas11 : es ist müssig! Ich bin großer paulding fan - aber unterm strich ist er in oldenburg geblieben und hat jede option, die ihm z.b. ein el-engagement ermöglicht hätte ausgeschlagen. Und das talent, auch auf el level ein leistungstäger zu werden hatte der gute rickey allemal (auch trincheri wollte ihn mal haben).
Nochmal: mir ist das völlig recht, ich finds sogar erfrischend „gesund“ - aber aus der perspektive von leuten, die die absolute spitze anstreben, wie die meisten im profibetrieb, ist die biografie von paulding mindestens besonders. Keiner, auch ich nicht, verurteilt ihn dafür, aber 9 von 10 kollegen hätten ziemlich sicher mal geguckt ob sie nicht eine stufe höher auch „da man“ sein können… -
Ohne jetzt alle 8 Seiten gelesen zu haben, aber wenn man alle Emotionen und Fanbrillen beiseite legt - Was ist daran so schlimm dass NG zu den Bayern wechselt? Gab’s damals die gleiche Diskussion bei Maodo Lo? Hab ich dann nicht mitbekommen.
Gibt es irgendwo einen Nachweis darüber, dass Alba, NG hätte verpflichten wollen? Im Sommer fand ich’s sehr ruhig um seine Personalie.
Das hier ist für mich zu sehr FanBoy-Diskussion. -
@mediastic sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Ohne jetzt alle 8 Seiten gelesen zu haben, aber…
Das hättest du vielleicht tun sollen. Dann hätte zumindest theoretisch die Möglichkeit bestanden, dass dein Beitrag irgendetwas sinnvolles enthält.
-
@tzzzz2 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@Exilfranke sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Ich finde Loyalität ist eine gute Sache. Wie das Leben und auch das Berufsleben ist Profitsport ein Geben und Nehmen. Trainer und Vereine bilden junge Spieler aus, lassen sie zu Persönlichkeiten reifen - dafür bekommen sie dann hoffentlich den ein oder anderen Spieler, der lange bei den sportlichen Zielen hilft. Fans investieren Zeit und Geld und möchten dafür Spaß, Unterhaltung und das Gefühl, in einer Gruppe dabei zu sein. Inwieweit die Bilanz im Falle Giffey ausgeglichen mag ich nicht zu beurteilen, kann aber verstehen, dass der ein oder andere im Verein oder dessen Umfeld enttäuscht ist.
Loyalität (wie auch andere Werte) muss jeder (Fans und Spieler) für sich selbst gewichten.
Aber der Unmut jetzt und nicht letztes Jahr bedeutet doch, dass einige Fans Loyalität nicht über Zugehörigkeit zu Alba sondern über Nichtzugehörigkeit zu Bayern definieren. Und das ist einfach schräg.
Schräg finde ich zu sagen „hey ich möchte ins Ausland gehen“, dann nach einer Saison bei Kaunas sich bei Alba fit zu halten und anschließend den Vertrag beim größten Konkurrenten zu unterschreiben. Man hat ja selbst an den Kommentaren von Spielern/Ex-Spielern gesehen das es scheinbar nicht ganz alltäglich ist.
Lerne, jeder findet was anderes schräg! -
@Peacebrother37 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@tzzzz2 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@Exilfranke sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Ich finde Loyalität ist eine gute Sache. Wie das Leben und auch das Berufsleben ist Profitsport ein Geben und Nehmen. Trainer und Vereine bilden junge Spieler aus, lassen sie zu Persönlichkeiten reifen - dafür bekommen sie dann hoffentlich den ein oder anderen Spieler, der lange bei den sportlichen Zielen hilft. Fans investieren Zeit und Geld und möchten dafür Spaß, Unterhaltung und das Gefühl, in einer Gruppe dabei zu sein. Inwieweit die Bilanz im Falle Giffey ausgeglichen mag ich nicht zu beurteilen, kann aber verstehen, dass der ein oder andere im Verein oder dessen Umfeld enttäuscht ist.
Loyalität (wie auch andere Werte) muss jeder (Fans und Spieler) für sich selbst gewichten.
Aber der Unmut jetzt und nicht letztes Jahr bedeutet doch, dass einige Fans Loyalität nicht über Zugehörigkeit zu Alba sondern über Nichtzugehörigkeit zu Bayern definieren. Und das ist einfach schräg.
Schräg finde ich zu sagen „hey ich möchte ins Ausland gehen“, dann nach einer Saison bei Kaunas sich bei Alba fit zu halten und anschließend den Vertrag beim größten Konkurrenten zu unterschreiben. Man hat ja selbst an den Kommentaren von Spielern/Ex-Spielern gesehen das es scheinbar nicht ganz alltäglich ist.
Lerne, jeder findet was anderes schräg!Du vergisst da einen Zwischenschritt inklusive ein paar wichtige Details bei deiner Ausführung.
Was willst du ihm denn hier unterstellen? Dass er damals schon im Kopf hatte “haha jetzt nutze ich Alba nochmal richtig aus, denn bald spiele ich eh in rot. Die werden ganz schön blöd kucken” oder was willst du uns damit sagen? Ich behaupte, dass er beim sich Fit halten bei Alba nicht einmal im Traum in Erwägung gezogen hat, dass er beim FCBB auflaufen könnte in naher Zukunft. -
@StillerMitleser-0 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@Peacebrother37 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@tzzzz2 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@Exilfranke sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Ich finde Loyalität ist eine gute Sache. Wie das Leben und auch das Berufsleben ist Profitsport ein Geben und Nehmen. Trainer und Vereine bilden junge Spieler aus, lassen sie zu Persönlichkeiten reifen - dafür bekommen sie dann hoffentlich den ein oder anderen Spieler, der lange bei den sportlichen Zielen hilft. Fans investieren Zeit und Geld und möchten dafür Spaß, Unterhaltung und das Gefühl, in einer Gruppe dabei zu sein. Inwieweit die Bilanz im Falle Giffey ausgeglichen mag ich nicht zu beurteilen, kann aber verstehen, dass der ein oder andere im Verein oder dessen Umfeld enttäuscht ist.
Loyalität (wie auch andere Werte) muss jeder (Fans und Spieler) für sich selbst gewichten.
Aber der Unmut jetzt und nicht letztes Jahr bedeutet doch, dass einige Fans Loyalität nicht über Zugehörigkeit zu Alba sondern über Nichtzugehörigkeit zu Bayern definieren. Und das ist einfach schräg.
Schräg finde ich zu sagen „hey ich möchte ins Ausland gehen“, dann nach einer Saison bei Kaunas sich bei Alba fit zu halten und anschließend den Vertrag beim größten Konkurrenten zu unterschreiben. Man hat ja selbst an den Kommentaren von Spielern/Ex-Spielern gesehen das es scheinbar nicht ganz alltäglich ist.
Lerne, jeder findet was anderes schräg!Du vergisst da einen Zwischenschritt inklusive ein paar wichtige Details bei deiner Ausführung.
Was willst du ihm denn hier unterstellen? Dass er damals schon im Kopf hatte “haha jetzt nutze ich Alba nochmal richtig aus, denn bald spiele ich eh in rot. Die werden ganz schön blöd kucken” oder was willst du uns damit sagen? Ich behaupte, dass er beim sich Fit halten bei Alba nicht einmal im Traum in Erwägung gezogen hat, dass er beim FCBB auflaufen könnte in naher Zukunft.Das interpretierst du da rein. Ich unterstelle NICHTS.
Ich habe viel zu wenig Einblick.Aber natürlich spielt das alles eine Rolle in meiner Bewertung der gesamten Situation.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Nach knapp 300 Beiträgen werde ich kurz und bündig auch meinen Senf dazu geben und gleichzeitig meine Enttäuschung über Niels Entscheidung äußern. Dabei vergleiche ich es mit meinem eigenen Verhalten.
Ich bin sehr mehr als einem Jahrzehnt als Finanzdienstleister unterwegs. Habe schon von Mitbewerbern sehr interessante Angebote mit viel höheren Verdienstmöglichkeiten erhalten. Aus Loyalität und vor allem aufgrund der persönlichen Förderung habe ich auf einen Wechsel verzichtet.
Und das sehe ich gerade als Fan von Alba Berlin bei Niels. Man wechselt, nachdem man hier einzigartiges erhalten hat, nicht zum größten Konkurrenten. Vor allem wenn man genau weiß welches Echo man erhält. -
@Jazoo Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Du bist immer noch bei deinem Arbeitgeber und kannst dort auch bis zur Rente arbeiten, wenn du das willst und dein Arbeitgeber dich auch weiterhin behalten will. Das ist schön und ehrt dich, dass du auch besser dotierte Angebote bei einem neuen Arbeitgeber (mit eventuellen Unwägbarkeiten) ausgeschlagen hast. Bei Nils Giffey stellt sich die Situation aber doch ganz anders dar.
Nils Giffey hat bereits vor über einem Jahr bei Alba “gekündigt” - nicht, um bei den Bayern zu spielen, sondern um im Ausland bei Kaunas seinem Job nachzugehen. Leider hat sich dieser Job nicht so entwickelt, wie er es sich gewünscht hat, und er hat seinen Vertrag bei seinem neuen Arbeitgeber (Kaunas) beendet bzw nicht verlängert. Nun war er de facto arbeitslos und keiner der ausländischen EL-Vereine wollte ihn. Zu Alba zurück wollte er wohl (trotz Angebot laut Baldi) zunächst nicht, da er seinen Traum von der Karriere im Ausland noch nicht aufgegeben hatte. Leider erfüllte sich dieser Traum nicht. Als er sich das eingestanden hat, hatte Alba kein Interesse/keinen Platz im Kader mehr. Daraufhin hat er mangels Alternativen (jedenfalls nicht in der EL) einen (befristeten?) Vertrag in Spanien unterschrieben. Nach dem missglückten Saisonstart hat man nun bei Bayern Nachbesserungsbedarf festgestellt. Nach Sondierung des Marktes hat man dem Trainer einen Wunsch erfüllt und seinem Wunschkandidaten ein Angebot unterbreitet. Nils Giffey hat nach eigenen Aussagen nicht sofort zu gesagt, sondern sich gut überlegt, ob er dieses Angebot annehmen soll. Letztendlich wird er dabei festgestellt haben, dass es vermutlich seine einzige Chance sein wird, noch in dieser Saison in der EL zu spielen. Vielleicht auch seine letzte Chance überhaupt - wer weiß, wie es nach Auslaufen des Vertrags in Murcia weitergegangen wäre? Daraufhin hat er bei Bayern unterschrieben. Welche Alternativen hätte er denn deiner Meinung nach gehabt?
Ich denke, das unterscheidet sich doch deutlich von deiner Situation…
-
@Peacebrother37 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
nach einer Saison bei Kaunas sich bei Alba fit zu halten
hat er das?
-
@TomFromPuc sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@Peacebrother37 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
nach einer Saison bei Kaunas sich bei Alba fit zu halten
hat er das?
Ich meine das sogar zweimal gelesen zu haben. Hab probiert das zu checken aber finde nichts dazu.
-
@Peacebrother37 :
“Am ersten Tag in Berlin hatten die Spieler der Nationalmannschaft frei. Wagner und Giffey, Lô und Thiemann trafen sich in der Schützenstraße in Mitte: natürlich in der Trainingshalle von Alba.” -
@Albanese sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@Peacebrother37 :
“Am ersten Tag in Berlin hatten die Spieler der Nationalmannschaft frei. Wagner und Giffey, Lô und Thiemann trafen sich in der Schützenstraße in Mitte: natürlich in der Trainingshalle von Alba.”Ich meine aber auch gehört/gelesen zu haben das er nach der EM hier trainiert hat bevor er bei Murcia unterschrieben hatte.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@StillerMitleser-0 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Ahja? Ist das so? Warum genau hat Sikma dann also für sich das Maximum an Gehalt bei Alba rausgeholt? Ich kenne keine genauen Zahlen, aber er dürfte (vermutlich zusammen mit Lo ?) Topverdiener bei Alba sein. Würde so ein Mensch handeln, der eben nicht nur an sich sich sich denkt ? Er hat genauso wie alle anderen Sportler dieser Welt, dessen Vertrag ausläuft, seine Optionen nebeneinander gelegt, und dann für sich (oh tatsächlich er für sich selber, vielleicht noch mit seiner Familie zusammen.
Sikma hatte laut Ojeda ein Angebot aus dem Südosten Europas, bei dem er fast das Doppelte verdient hätte. Unser Sportdirektor war selbst überrascht, dass er nicht gegangen ist.
-
@Vargas11-0 doppelt so viel war mir neu, aber ich wusste, dass er deutlich bessere Angebote hatte. Das hab ich ja auch geschrieben: man kann nicht nur anhand des Betrages bemessen, ob jemand egoistisch handelt oder nicht. Dennoch hat Sikma bewusst und für sich entschieden, dass er die für ihn beste Situation in Berlin vorfindet. Sonst wäre er ja einfach gegangen. Trotzdem hat er das Maximum an Gehalt ausgereizt. Er hätte ja auch sagen können „ach ihr seid alle so nett hier, mir reichen auch 50 k weniger Gehalt.“. Deswegen braucht mir keiner erzählen, dass Giffey egoistisch handeln würde und Sikma nicht. Giffey hatte ja nicht einmal Alternativen zur Auswahl.(edith: vorausgesetzt natürlich, dass er in der EL spielen möchte)
-
Puh, ich finde ja den missionarischen Eifer der Muenchner SD-Bubble, die Berlinern die Welt erklaeren wollen, zunehmend ermuedend.
-
Habe ich nicht versucht und auch nie vorgehabt. Zumindest bis jetzt nicht. Ich wollte es nur nicht stehen lassen, dass Giffey im Gegensatz zu Paulding/Sikma so egoistisch sei. Das stimmt meiner Meinung nach nicht, auch wenn ich keinen von denen persönlich kenne.
-
Und nicht bei den Vetragsgesprächen dabei warst.
-
Inwiefern spielt das eine Rolle? Oder willst du bestreiten, dass Alba bei Sikma an die Schmerzgrenze gehen musste, um ihn zu halten?
-
Keiner weiß ob Sikma Alba einen Discount gegeben hab bei seiner Vertragsverlängerung. Spielt für mich auch keine Rolle, ich freue mich, dass er weiter in der BBL spielt. Was mich bei der Grundsatzdebatte hier gerade stört, die im übrigen nicht mehr viel mit Giffeys Wechsel zu tun hat, ist, dass man Loyalität zum Verein als höchste Loyalität setzt und das stimmt nicht. Im Basketball wird, wie in anderen Sportarten auch, immer Loyalität eingefordert, mehr von Spielern als von Vereinen, aber es gibt noch einen anderen Aspekt von Loyalität, der mir da etwas kurz kommt. Loyalität zu seiner Familie und seiner Community. Das ist aber auch etwas was in Deutschland und Europa keine so große Rolle spielt, weil die Gesellschaften anders sind. Für Luke Sikma als Sohn eines NBA-Spielers gibt’s einfach ganz andere Werte beim Begriff Loyalität als für Augustine Rubit bspw., der in verschiedenen Pflegefamilien in Texas aufgewachsen ist. Es gibt einige Profis, die nur aufs Geld schauen, weil ihnen der Luxus wichtig ist. Genauso gibt es Profis, die sich aus sozialen Brennpunkten hochgekämpft haben, für die Sport ihre einzige Aufstiegschance war und für die mehr Gehalt auch eine bessere Chance ist seine Familie und Community zu unterstützen, durch Camps für Kinder und Jugendliche, soziale Einrichtungen oder andere Dinge. Ist ein Erick McCollum ein illoyaler Söldner, weil er primär aufs Geld schaut, aber auch mit höherem Gehalt auch mehr für seine Community tun kann?
Das sind natürlich Einzelbeispiele, die auch wenig mit Niels Giffey jetzt zu tun haben, aber dieser Aspekt der Loyalität wird mir gerade bei US-Imports auch zu häufig vergessen. Ist aber auch schwierig sowas zu beurteilen, weil wir vieles auch einfach nicht mitbekommen.
-
@randsportart00 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Beleg doch mal deine Behauptungen der besseren Bedingungen (bleiben wir beim Thema) bei Bayern im Gegensatz zu Alba, Kaunas oder anderen tollen Arbeitgebern für Basketballprofis.
Ob die Bedingungen bei Bayern jetzt besser als bei Alba, Kaunas oder sonst wo sind, weiß ich nicht, sind auch subjektiv, weil nicht jeder die gleichen Parameter ansetzt. Was man sagen kann ist, dass sich die gesamte Bayern-Organisation sich sehr viel Mühe gibt seinen Spielern das Feeling Teil einer Familie bzw. der Bayern-Familie zu sein zu geben. Da klammere ich jetzt mal den sportlichen Aspekt aus, sondern es geht um die organisatorische, medizinische Versorgung der Spieler wie auch die Unterstützung und Hilfe bei privaten Problemen.
Dass ein Jan Jagla da familiär voreingenommen ist bei seinen Aussagen zur Bayern-Familie ist klar, aber auch andere Ex-Spieler wie Malcolm Delaney, Wade Baldwin oder Tyrese Rice schwärmen nicht explizit gefragt von der Organisation FC Bayern. Marko Pesic hat in einem Interview mit BasketNews davon gesprochen wie sehr ihm Delaney, Rice und Williams bei der Rekrutierung von Spielern geholfen haben.
I had a really good experience with that. When people leave, it’s important to treat them well because there are no better ambassadors than players leaving and going to different organizations.
I can’t tell you how much Tyrese Rice has helped me. How much Malcolm Delaney has helped me contact some players. Derrick Williams. That was a huge help. When you talk to them, I assume they will say that they could have made more money, but it was a very important stage in their careers because people treated them well there. This is what we’re trying to combine.
Delaney hat es in einem Interview selber gesagt, wo das war weiß ich gerade leider nicht mehr. Wade Baldwin hat davon gesprochen, dass er es geliebt hat in Griechenland zu leben, aber er in München ein zweites zu Hause und eine zweite Familie gefunden hat. (Ich meine es war im Podcast mit Ex-Albatross Jordan Taylor)
Alleine, dass der erste Besucher nach der Hirn-OP von Paul Zipser Uli Hoeneß war, sollte schon viel aussagen.
Wenn du noch mehr Quellen möchtest, dann versuche ich noch was zu finden
-
Ich denke das stimmt. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten machen das z.B. Teams wie Berlin, Oldenburg, Ulm auch. Für den basketballstandort Deutschland ist es wichtig, dass dies gemacht wird .
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@StillerMitleser-0 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Inwiefern spielt das eine Rolle? Oder willst du bestreiten, dass Alba bei Sikma an die Schmerzgrenze gehen musste, um ihn zu halten?
Du stellst das hier einfach mal als Fakt hin, die Aussagen von Luke bestätigen das aber nicht.
Und die belegen, dass es offenbar auch heutzutage noch Spieler gibt, denen es nicht nur um das Geld geht und es sich nicht um aus der Zeit gefallene „Sportromantik“ handelt.
Es ist dein gutes Recht, andere Prioritäten zu setzen, aber abzustreiten, dass es Menschen mit weniger materiellen Motiven gibt ist schlicht falsch
(Quelle: https://basketnews.com/news-179884-how-luke-sikmas-bond-with-alba-turned-his-father-jack-into-euroleague-expert.html)Basketnews: Als Luke 2019 erneut für vier Jahre bei ALBA unterschrieb, waren einige überrascht, da sich amerikanische Spieler selten so lange für ein europäisches Team verpflichten.
Das Überraschendste war jedoch, dass er nicht nur zugestimmt hatte, in Deutschland zu bleiben, sondern trotz seiner Leistungen, die das Interesse zahlreicher EuroLeague-Teams weckte, tatsächlich dort geblieben ist.
Luke Sikma:
Es gab Interesse anderer Teams, die versuchten, mich zu verpflichten, aber ich bin ein Mensch, der seinem Bauchgefühl mehr vertraut als seiner Logik.Seit ich hier bin, bin ich als Spieler gewachsen und habe wirklich meinen besten Basketball gespielt. Ich glaube nicht, dass das Zufall ist. Unser Stil und meine Rolle hier haben mir erlaubt, meine Talente zu zeigen.
Ich möchte die Stadt vertreten. Es ist so eine Art „wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht“-Sache (if it ain’t broke, don’t fix it). Ich komme jeden Tag sehr gerne zur Arbeit. Ich weiß, dass das nicht bei allen der Fall ist, die im Ausland spielen. Es ist ein Ort, den ich lieben gelernt habe, ein „Match made in Heaven“. Ich bin gespannt, wo es hingeht.
Ich bin begeistert von der Vision des Clubs und davon, wo sie hinwollen. Es ist ein Verein, der gerne junge Spieler heranbildet. Dieses Wachstum miterleben zu können, ist unglaublich. Es ist eine wirklich nachhaltige Möglichkeit, das Programm auszubauen, ziemlich einzigartig auf EuroLeague-Ebene.
Ich bin wirklich glücklich hier. Ich liebe meine Rolle, den Verein und das Team, die Stadt und die Fans. Ich sehe keinen Grund, warum ich nicht lange hier bleiben könnte.
Sorry für OT, es geht hier ja um Niels Giffey und den FCBB…
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Sehr schöner Beitrag in der Tat. Steht aber in keinster Weise dem gegenüber, was ich gesagt habe. Im Grunde unterstreicht es meine Aussagen sogar. Entweder ich schreib das missverständlich oder ihr wollt nicht verstehen, was ich meine. Ist aber auch völlig okay.
Ich hab auch mit keinem Wort an Sikmas Motiven oder Integrität gezweifelt, falls doch kann mir das gerne einer per PM belegen. -
@randsportart00 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@Junes sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@randsportart00 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Beleg doch mal deine Behauptungen der besseren Bedingungen (bleiben wir beim Thema) bei Bayern im Gegensatz zu Alba, Kaunas oder anderen tollen Arbeitgebern für Basketballprofis.
Ob die Bedingungen bei Bayern jetzt besser als bei Alba, Kaunas oder sonst wo sind, weiß ich nicht, sind auch subjektiv, weil nicht jeder die gleichen Parameter ansetzt.
Naja, als Sportler stehen doch in der Regel die sportlichen Aspekte im Vordergrund beziehungsweise sollten es.
Es ist sehr schön, dass du ein paar Softfacts ausgeführt hast die für Bayern sprechen, zum Beispiel das die Spieler sich wohl fühlen (sollten), aber das tun sie woanders ggf. auch bzw. haben es.Für Giffey dürfte die Entscheidung sicher auch die richtige sein, für Bayern vielleicht auch, sofern er seine gute Leistungen vom ersten Spiel beibehalten kann, nicht nur wegen seinem deutschen Pass.
Dennoch sind es die Fans die das Produkt kaufen. Veränderung geschieht im kleinen. Wenn der Fan sich von der Philosophie eines Vereins angesprochen fühlt, zum Beispiel Förderung junger Spieler, wie bei Alba kauft er eher das Produkt und bleibt langfristiger dabei.
Eine Marke wie Bayern bindet die Fans sicher auch oder erzeugt erst einmal Aufmerksamkeit, aber dauerhaftes Interesse?
Gerade in einer Randsportart, wie es Basketball nun einmal ist in Deutschland?
Im Grunde ist es Bayerns Wunsch der höchsten Verantwortlichen damit meine ich nicht den GM der BB-Abteilung, sondern die wirklichen Verantwortlichen im Verein immer die besten deutschen Spieler im Verein zu haben und damit so erfolgreich wie möglich zu sein. Demzufolge war es klug und fast Pflicht, Giffey mit einem Mehrjahresvertrag zu binden, wenn er frei war, von Vereinsseite. Aber inwiefern hat es dem Verein denn neue, zahlende Fans gebracht?Aufmerksamkeit schön und gut, mehr aber auch nicht. Einfach nur ein weiterer Einkauf eines deutschen Spielers.
Du hast nach Belegen für die Behauptung bezüglich der Bedingungen gefragt und die habe ich geliefert. Nicht mehr und nicht weniger. Der Rest ist komplett off-topic, dazu widersprüchlich und nicht wirklich vielschichtig.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@randsportart00 sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
@Junes Off Topic? Was meinst du wer die Gehälter bezahlt? Es sind die Fans die das Produkt kaufen und das Kosumverhalten von Fans dürfte auch den FC Bayern interessieren.
Ein Großteil der Gehälter wird von Sponsoren getragen. Für diese ist in erster Linie mediale Aufmerksamkeit wichtig, die wiederum zu einem Großteil auf dem Erfolg der derzeitigen Mannschaft beruht. Zweitgrößter Posten ist die Masse an Eventfans, für die auch in erster Linie Spektakel und Erfolg zählt. Ob dieser Erfolg über Kontinuität oder über Investitionen kommt, ist (finanziell) nachrangig.
-
@Albanese sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Puh, ich finde ja den missionarischen Eifer der Muenchner SD-Bubble, die Berlinern die Welt erklaeren wollen, zunehmend ermuedend.
Ich verwehre mich zutiefst gegen die Unterstellung der Münchner SD-Bubble oder irgendeiner anderen Münchner Bubble anzugehören.
-
@mediastic sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Ohne jetzt alle 8 Seiten gelesen zu haben, aber […]
Das hier ist für mich zu sehr FanBoy-Diskussion.es ist schon faszinierend, wenn jemand mit gerade mal anderthalb sätzen wirklich alles zum ausdruck bringt, was man über (sie oder) ihn hier im forum wissen muss.
-
So langsam glaube ich aber doch, das mittlerweile praktisch alles zum Thema gesagt wurde.
Vielleicht nur noch nicht von jedem.Wurde eigentlich schon über den Aspekt gesprochen, das Niels Giffey eigentlich für den Nationalmannschaftskader nominiert war, aber für dieses Fenster abgesagt hat, um eben genau dieses heftig diskutierte Spiel gegen Berlin zu machen?
Ich finde, auch das zeigt eine Form von Loyalität. Ohne zu wissen, wie die Vertragsdetails aussehen, aber ich vermute, es wäre Giffey auch möglich gewesen, seinen Dienstantritt beim neuen Arbeitgeber so zu legen, das er die Nationalmannschaft hätte unterstützen können. -
Habt ihr Alle eigentlich keine anderen Probleme imLeben ?? Oder warum wird hier eine endlos Diskussion über einen Spielerwechsel im professionellen Basketball geführt??? Unfassbar
-
@cannae6 :
Ich unterstelle, die Motivationen sind höchst unterschiedlich: Die einen geben ihrer Emotion Ausdruck, die anderen interessiert der sportliche Gehalt, die nächsten die Frage nach Ethik und Moral, der Wertediskussion.Da steckt ne Menge drin, da ist der tatsächliche Wechsel eines Herrn Giffey schon fast nebensächlich
-
@Exil-Berliner sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
So langsam glaube ich aber doch, das mittlerweile praktisch alles zum Thema gesagt wurde.
Vielleicht nur noch nicht von jedem.Wurde eigentlich schon über den Aspekt gesprochen, das Niels Giffey eigentlich für den Nationalmannschaftskader nominiert war, aber für dieses Fenster abgesagt hat, um eben genau dieses heftig diskutierte Spiel gegen Berlin zu machen?
Ich finde, auch das zeigt eine Form von Loyalität. Ohne zu wissen, wie die Vertragsdetails aussehen, aber ich vermute, es wäre Giffey auch möglich gewesen, seinen Dienstantritt beim neuen Arbeitgeber so zu legen, das er die Nationalmannschaft hätte unterstützen können.Das ist wirklich ein Thema, was zu wenig angesprochen wurde. Nicht unbedingt hier in diesem Themenkomplex, sondern vielleicht eher im Natio-Thread. Von der Seite des DBBs wurde meines Wissens nach Nichts dazu gesagt oder? Das ist schon wieder ein Beispiel für die oftmals katastrophale Kommunikation des DBB. Hätte doch gereicht eine kurze Erklärung zu der Personalie zu posten. Könnte auch ein, dass Herbert auf die EL-Spieler komplett verzichten will um die Dynamik im Team durch kurzfristige Wechsel, denn die Jungs könnten ja heute spielen, nicht zu stören.
-
@Gledde sagte in Niels Giffey wechselt zum FCBB:
Kurz offtopic:
Ich finde es ziemlich komisch, dass in diesem Forum für jeden Pups ein eigener Thread erstellt wird. Wieso nicht einfach im FC Bayern Thread besprechen?Nach 317 Posts weißt Du wahrscheinlich warum
-
@tzzzz2 genau - und die mediale Aufmerksamkeit gibt es nur, wenn es genügend Fans gibt, die sich für den Sport interessieren und die entsprechenden medialen Beiträge konsumieren. Ergo: ohne Fans kein Profisport.
-
Das Salz in der Suppe vermag einen ganzen thread zu tragen …