Dauerkartenpreise ProA 2022/23
-
Schon seit Ewigkeiten will ich mal protokollieren, wie teuer eigentlich Dauerkarten/Einzeltickets der BBL- oder ProA-Vereine sind … leider vergess ichs immer und nach den ersten Spieltagen sind die Infos meist nur noch schwer auffindbar.
Hier also die Tabelle für die kommende Saison.
Team DK Einzelpreis Ersparnis Kommentar 2021/22 Artland €150.00 €10.00 11.8% €150.00 Düsseldorf €219.00 ? 8.0% ? Leverkusen €176.80 €13.00 20.0% ? Dresden €160.00 €13.00 27.6% VVK: 10 € ? Bremerhaven €147.50 ? ? ? Gießen €210.00 ? #VALUE! €210.00 Nürnberg €168.00 ? ? ? Jena €180.00 €12.00 11.8% €161.00 Hagen €130.00 €10.00 23.5% ? Karlsruhe €96.00 ? ? ? Vechta €205.00 €13.00 7.2% 210 Trier €234.19 ? ? €210.00 Tübingen €180.00 12 11.8% 159 Kirchheim €160.00 €12.00 21.6% ? Paderborn €165.00 ? ? ? Schwenningen €250.00 ? ? ? Münster 155 €10.00 8.8 % beinhält 1. PO-Spiel ? Bochum €150.00 ? ? ? Anmerkungen
- Ich habe den günstigsten normalen Stehplatz (nicht Fanblock) als Vergleich genommen, die Preise sind nach oben offen.
- Ich habe so gut es geht versucht, die Tagesticketpreise zu recherchieren. Wenn die jemand hat für die fehlenden Einträge, wäre ich sehr dankbar. Ebenso für die vergangenen Dauerkartenpreise.
- Bei Fehlern etc. bitte einfach melden, ich trag das dann nach.
Die meisten Teams schenken einem diese Saison 2 Spiele (11,8 %). Im Schnitt kostet eine DK 168 € (Median) bzw. 175 € (Durchschnitt) - ohne Münster, da habe ich keinen Preis gefunden bisher …
-
ANZEIGE -
In Münster kostet die Dauerkarte für einen Stehplatz (ohne Ermäßigung) 155 € (Einzelpreis 10 €). Die Dauerkarte beinhaltet alle 17 Spiele der Hauptrunde + das 1. Playoff-Spiel (wenn es denn eins gibt) + das Saisoneröffnungsspiel
-
In Tübingen kostet ein Stehplatz für Vollzahler 12€
Letztes Jahr hat die Dauerkarte 159€ gekostet.
Mit der Dauerkarte bekommt man Rabatt im Fanshop und letztes Jahr gab es 10% auf Playofftickets.
Dieses Jahr finde ich dazu noch nichts.
Mit Dauerkarte darf man umsonst zum Testspiel. -
Dank euch, habe die Tabelle aktualisiert. Bin ja fasziniert, wie breit die Spanne im Detail ist, aber auch wie eng beieinander viele sind.
-
Für Düsseldorf könnte man noch Anmerken, dass man freie Platzwahl hat. Somit relativiert sich der hohe Preis etwas.
-
Hätte nie gedacht, dass Schwenningen hier Spitzenreiter ist… 250€ für eine Jahreskarte und zwei Wochen nach Vorbereitungsstart ist noch nichtmal der Kader veröffentlicht? Wie will man das denn vermarkten?
-
Leverkusen ist korrekt. Dauerkarteninhaber haben für ihren Platz ein Vorverkaufsrecht in den Playoffs.
-
ANZEIGE -
Hatte die Tage die gleiche Idee einer solchen Aufstellung. Dauerkarte für günstigste Sitzplatzkategorie für Vollzahler, ohne Fanblock, ohne sonstige Rabatte …und ohne Gewähr ;-).
-
das wirklich verrückte an dieser aufstellung: die günstigste dauerkarte beim aktuellen deutschen meister und pokalsieger kostet gerade mal 120 € für 17 BBL-heimspiele! für etwas mehr als das doppelte (also weniger als schwenningen, tübingen oder gießen) bekommt man 17 euroleague-heimspiele dazu.
-
Man nimmt immer die Preise, die man Markt durchsetzbar sind. Warum sollten GI und TÜ weniger nehmen, wenn sie die Tickets zu diesem Preis loswerden? Würde der aktuelle Meister/Pokalsieger im preiswertesten Ticketsegment mehr können --> ich denke, er würde es tun.
-
du hast recht. … und ich wollte mit dieser anmerkung auch nicht die preisgestaltung der proA-clubs infragestellen. an den verschiedenen orten sind mit sicherheit auch unterschiedliche lebensverhältnisse und andere gehaltsstrukturen festzustellen. trotzdem ist so manchem berliner (und so mancher berlinerin) wahrscheinlich nicht klar, wie verdammt günstig man in der arm, aber sexy hauptstadt zu wirklich erstklassigem sport-entertainment kommt.
zu letzterem: er tut es schon bzw. versucht es zumindest =;^( mit anderen worten: mein post hat auch was mit selbsterkenntnis zu tun.
-
@Cameronia sagte in Dauerkartenpreise ProA 2022/23:
Hatte die Tage die gleiche Idee einer solchen Aufstellung. Dauerkarte für günstigste Sitzplatzkategorie für Vollzahler, ohne Fanblock, ohne sonstige Rabatte …und ohne Gewähr ;-).
Edelfan!
Ich freu mich schon auf deine Tabellenauswertungen in der Saison, immer schön, Excel-Füchse in der Liga begrüßen zu dürfen.
@R-Winterjacke sagte in Dauerkartenpreise ProA 2022/23:
Für Düsseldorf könnte man noch Anmerken, dass man freie Platzwahl hat. Somit relativiert sich der hohe Preis etwas.
Klar, wobei sich für mich dann der Sinn nach der Dauerkarte - bei der man nach eigenen Angaben 8 % nur spart - nicht ganz erschließt.
-
@murcs sagte in Dauerkartenpreise ProA 2022/23:
trotzdem ist so manchem berliner (und so mancher berlinerin) wahrscheinlich nicht klar, wie verdammt günstig man in der arm, aber sexy hauptstadt zu wirklich erstklassigem sport-entertainment kommt.
Ich stimme Dir absolut zu und möchte ergänzen: vielen Berlinern ist nicht bewusst, wie preiswert es bei uns im Vergleich zu M, F, S, K, D oder HH auch in anderen Lebensbereichen zugeht.
Ja, auch in Berlin wird alles teurer. Trotzdem fällt mir immer wieder auf, dass ich für Vieles außerhalb der Hauptstadt mehr Geld in die Hand nehmen muss als bei uns.
-
ANZEIGE -
@antimatzist: Schöne Auflistung! Der Vollständigkeit halber: in Dresden hat die Jahreskarte für die vergangene Saison glatt 100,00 Euro gekostet. Das ist allerdings nur schwerlich mit dem aktuellen Wert vergleichbar. Zum einen gab es in der ProB nur elf in der Jahreskarte enthaltene Heimspiele, jetzt sind es bekanntlich 17. Zum anderen ist die Unterteilung der Halle in zwei Preiskategorien neu. Das gab es in der ProB auch nicht.
-
Bei dem im Eingangspost dargestellten Preisvergleich aktuelle Saison / Vorsaison muss man berücksichtigen das jede Standort in der anstehenden Saison ein Heimspiel mehr hat.
-
In Vechta sind bei der Dauerkarte auch alle Heimspiele der ProB Mannschaft inkludiert.