(RLSW) 1. RL 2022/2023
-
Die Strafe von 6 spiele für den Fellbacher Trainer wurde ja auf 3 reduziert. Und das war für fellbach immer noch nicht genug . Die haben auch darauf Einspruch gelegt und fordern Freispruch. Es ist schon ein Skandal das der DBB die Strafe von 6 spiele reduziert hat. Bin gespannt was rauskommt. Jedenfalls braucht man sich nicht wundern wenn die jungen Leute nicht mehr Schiedsrichter werden wollen welche solche Aktionen vom DBB verharmlost werden
-
-
Saarlouis gewinnt ohne Easterling in Mannheim nach Verlängerung. Schlimmes Spiel von beiden Seiten, Mannheim hätte auf jeden Fall gewinnen können, aber das Coaching der Mannheimer war wieder einmal unterirdisch.
Nicht unbedingt entscheidend für den Spielverlauf, aber das Pfeifenduo war so schlecht und ohne Linie, das man sich schon fragen kann, wer hat den Beiden die Lizenz geschenkt. Alles in Allem ein Spiel zum Vergessen und Saarlouis ohne Easterling nicht konkurrenzfähig. -
OK, habe nur den Spielstand zwischendurch verfolgt, danke für die Info
-
Ohne das Spiel gesehen zu haben:
Wenn eine Mannschaft ohne ihren Topspieler gegen den 4. gewinnt, scheint die Konkurrenzfähigkeit ja deutlich vorhanden zu sein.
Weiß jemand was mit ihm ist? -
ANZEIGE -
Keine Ahnung, lt. Instagram Video war er aber mit in der Halle. Er ist ab jetzt auch Headcoach bei den Saarlouis Royals, dachte zuerst, dass er deshalb nicht dabei ist, aber die Royals spielen heut nicht und das Video hat gezeigt, dass er da war.
Beim Spiel gegen Söflingen hatte er sich verletzt, aber dann am Ende wieder mitgespielt, vielleicht deshalb, noch nicht wieder ganz fit?? -
@bballsüdwest Wenn der 4. das schlechteste Spiel des Jahres abliefert, dann kann das schon festgestellt werden.
-
Limburg hatte Fellbach am Rande der Niederlage. Ohne ihren kroatischen Aufbauspieler ein überragendes Spiel abgeliefert und das Spiel eigentlich von der ersten Minute an im Griff gehabt. Letztendlich 5 Sekunden vor Schluss dann der Dreier zum Sieg für Fellbach von Thompson
-
@BeReal hätte auf alle Fälle den Abstiegskampf und den Aufstieg nochmal spannend gemacht.
wobei ich heute gehört habe, dass angeblich keiner absteigt aus der Liga… kann ich eigentlich gar nicht glauben…
-
Es ist doch noch immer spannend.
Saarlouis muss 2x gewinnen und Fellbach 1x verlieren, dann schafft es Saarlouis.
Wenn Fellbach am Wochenende verloren hätte, wäre es weniger spannend gewesen, wobei ich das lieber gehabt hätte -
Saarlouis gewinnt nach OT
-
ANZEIGE -
@thoto
Warum sollte keiner Absteigen aus der Liga?
Mit der Insolvenz von Hanau sieht es eher nach 3 Absteigern aus der Liga aus. -
Bei 3 Absteigern aus der ProB müsste es doch eher auch 3 Aufsteiger in die ProB geben, was wiederum dann ja auch keinen Einfluss auf die Abstiegsregelung hätte, oder wie ist die Regelung hier?
-
@Altbadener-0 also so über Schiedsrichter zu schreiben, gehört sich gar nicht!! Um in der 1. Regionalliga pfeifen zu dürfen, muss man schon ein gewisses Niveau haben. Dann zu behaupten, dass Lizenzen verschenkt werden, geht nicht
-
Schaut nochmal auf die Posts vom 7. und 8. November (Seite 5) zum Thema Anzahl Auf- und Absteiger, in Verbindung mit https://www.schoenen-dunk.de/post/2492639
-
Aha, kann mir mal einer erklären, wieso nicht zu Beginn der Saison feststeht, wie das Aufstiegs- und Abstiegsprocedere von statten geht?
-
Tut es doch: https://hbv-basketball.de/images/download/hbv-handbuch-2022-2023/RLSW_Ausschreibung_2022_2023.pdf,
Abschnitt E -
ANZEIGE -
Was man im Basketball leider nie vorhersehen kann sind solche Dinge wie Insolvenzen, Mannschaftsrückzüge oder jetzt die diskutierte Aufstockung der Pro B.
-
@JohnWick sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
@thoto
Warum sollte keiner Absteigen aus der Liga?
Mit der Insolvenz von Hanau sieht es eher nach 3 Absteigern aus der Liga aus.Das habe ich mich ja auch gefragt. Es wurde mir so mitgeteilt, dass ein Trainer von einer Mannschaft im Tabellenkeller gesagt hätte, dass es keine Absteiger mehr gibt… Hat mich ja selber verwundert…
Wäre zumindest für uns gut, weil wir dann wenigstens nicht nur so lange STrecken zu fahren hätten und nächstes Jahr auch wieder ein Derby mit den 46ers hätten und eine volle Halle dazu
-
Es wird sogar wegen der Insolvenz von Hanau und dem möglichen Ende des Spielbetriebs dort die maximale Anzahl an Absteigern nämlich drei geben! Das liegt daran, dass die 1.RLSW einen Pro B Nord Absteiger aufnehmen müssen da die Gießen Pointers dort zugewiesen wurden und mehr oder weniger sich als Absteiger feststehen.
Die Formel ist laut Ausschreibung ganz einfach. 1 Aufsteiger und 1 Absteiger gibt es immer um Platz zu machen für die zwei Aufsteiger aus den 2.RL und danach soviele weitere Teams wie Teams aus der Pro B aufgenommen werden müssen und da kommen aus beiden Pro Bs nun vermutlich alle in die 1.RLSW. Das ist ein Novum!
Falls Hanau doch drin bleibt und Bayern (letzter momentan) absteigt, wären es zwei Absteiger.
Im Übrigen bleibt abzuwarten wie das weitergeht auch mit Hanau. Eigentlich ist es extrem ungerecht für die 1.RLSW dass sie jetzt noch einen Absteiger mehr kriegen wegen sowas. Die anderen drei 1.RL müssen hingegen gar keinen zusätzlichen Absteiger aufnehmen.
Interessant wird auch was passiert wenn Hanau nicht für die 1.RL meldet. Es ist ja von Standortaus die Rede. Auch ist unklar wie es mit Schwenningen in der Pro A weitergeht. Auch ein Team für die 1.RL theoretisch falls sie keine Pro B und Pro A mehr schaffen.
Vermute die Liga würde dann aufgestockt. Was bei einem Verzicht von Hanau passiert falls die Absteiger aus der Pro B Süd werden und nicht melden, weiß ich auch nicht. Fair wäre dann kein zusätzlicher Absteiger.
Alles sehr diffus momentan. Aber fakt ist, keinen Absteiger wirds nicht geben.
-
Heiliger Strohsack
für einen Neuling ziemlich verwirrend
-
Aus der 2. Regionalliga kommt wohl Makkabi Frankfurt hoch. Die werden es schwer haben
-
Makkabi ist finanziell gut aufgestellt. Die werden sich sicherlich noch gut verstärken für die 1. Regio.
-
ANZEIGE -
Warum spekuliert man im März, ob es ein potenzieller Aufsteiger im Oktober schwer haben wird?
Erstens sind sie noch gar nicht aufgestiegen, zweitens kann man bis Herbst den Etat verzehnfachen und 80 Prozent des Kaders austauschen und drittens weiß kein Mensch, was bei den anderen Clubs im Sommer passiert.
Reines bla, bla. -
Dass Makkabi Frankfurt aufsteigt, steht seit gefühlt Anfang der Saison fest geschätzter Kollege
-
Warum steht dann “wohl” in deinem ersten Post?
Da braucht man erst mal grünes Licht von Verein und Abteilung. -
Wir sind erstmal save dieses Jahr. Wir können nicht mehr absteigen.
Wer hoch kommt und wer runter wird sich dann zeigen, wenn die Saison vorbei ist.
Keiner weiss was die Zukunft bringt
-
Die meisten Spieler von Makkabi haben eigentlich kein Interesse den “Aufwand” 1.Regionalliga zu betreiben. Bleibt abzuwarten ob Makkabi aufsteigt oder nicht. Die meisten Spieler bei Makkabi erhalten eine Entschädigung auf Minijob Basis. Mir stellt sich die Frage, warum man sowas macht, wenn der Verein oder die Spieler nicht aufsteigen möchten?
Die Jungs können Basketball spielen aber die restlichen Aspekte sind nicht 1.Regio tauglich.- keine Fans (20 Zuschauer pro Spiel)
- kein Sponsoring
- keine Außendarstellung (Social Media, Zeitung etc.)
- in welcher Halle will Makkabi 1 Regio spielen? Das neue Sportkomplex ist noch nicht fertiggestellt.
- Spieltage bei Makkabi sind extrem lahm. Keine Werbung, keine Musik, keine Stimmung, nicht interessant für Sponsoren.
Langen 2 kann nicht hoch
Neu Isenburg will noch nicht hoch
Gelnhausen will definitiv nicht hoch.Bleibt spannend!
-
Wer gestern in Reutlingen war, konnte hautnah erleben warum Basketball der geilste Sport der Welt ist. Limburg sah lange wie der Sieger aus, ehe Reutlingen ein unglaubliches Comeback startete und kurz vor Schluss den Dreier zur Overtime eintütet. In der Verlängerung Limburg zunächst 5 vorne, aber die TSG dann mit Momentum und den Zuschauern im Rücken gewinnt das Spiel. Ein Bärendienst erwiesen hat seinem Team Stallbohm, der erst ein Foul begann und danach zwei technische kassierte und rausflog. Das war dann die Vorentscheidung. Wobei die TSG auch keine Nerven an der Linie zeigte.
Bei Limburg Cataldo der überragende Mann. Wenn der 30 kg leichter wäre, würde er 1-2 Ligen höher spielen.
Für Limburg wirds jetzt ganz eng, wenn tatsächlich drei Teams absteigen sollten. Drittletzter kann nur noch Bensheim oder Limburg werden und am kommenden Wochenende kommts zur direkten Duell. Limburg hat das Hinspiel mit +1 gewonnen. Wenn Limburg gewinnt sind sie erstmal an Bensheim vorbei.
Allerdings hat Bensheim das leichtere Schlusspiel. Daheim gegen Söflingen, bei denen es seit einigen Wochen um nix mehr geht und Limburg muss nach Langen. Da wirds eher nix zu holen geben.
-
ANZEIGE -
@Carter99 sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
Wer gestern in Reutlingen war, konnte hautnah erleben warum Basketball der geilste Sport der Welt ist. Limburg sah lange wie der Sieger aus, ehe Reutlingen ein unglaubliches Comeback startete und kurz vor Schluss den Dreier zur Overtime eintütet. In der Verlängerung Limburg zunächst 5 vorne, aber die TSG dann mit Momentum und den Zuschauern im Rücken gewinnt das Spiel. Ein Bärendienst erwiesen hat seinem Team Stallbohm, der erst ein Foul begann und danach zwei technische kassierte und rausflog. Das war dann die Vorentscheidung. Wobei die TSG auch keine Nerven an der Linie zeigte.
Bei Limburg Cataldo der überragende Mann. Wenn der 30 kg leichter wäre, würde er 1-2 Ligen höher spielen.
Für Limburg wirds jetzt ganz eng, wenn tatsächlich drei Teams absteigen sollten. Drittletzter kann nur noch Bensheim oder Limburg werden und am kommenden Wochenende kommts zur direkten Duell. Limburg hat das Hinspiel mit +1 gewonnen. Wenn Limburg gewinnt sind sie erstmal an Bensheim vorbei.
Allerdings hat Bensheim das leichtere Schlusspiel. Daheim gegen Söflingen, bei denen es seit einigen Wochen um nix mehr geht und Limburg muss nach Langen. Da wirds eher nix zu holen geben.
Starker fight der Reutlinger aber den bärendienst haben die Schiedsrichter geleistet.
Ich konnte leider nicht vor Ort sein (Reutlingen ist nunmal ein gutes Stück zu fahren) , aber durfte dafür eben das Video in voller länge sehen.
Zunächst einmal weiß ich nicht was du gesehen hast. Stallbohm begann das Foul bei noch knapp 20 Sekunden Spielzeit und -4. Er foulte also, so sah es für mich aus, absichtlich um Reutlingen an die Linie zu schicken. Warum er dann scheinbar die Fassung verlor und ein T bekam, kann ich nicht sagen. Da es aber nur 3 Freiwürfe gab, war es wohl nur 1 T und nicht 2.
Rausgeflogen ist er durch das unsportliche Foul kurze Zeit vorher.
Wo wir bei der Schiedsrichter Leistung sind. Und vorab schonmal allein vom Video zu beobachten fand ich die Leistung der Schiedsrichter 38 Minuten lang gut.
Bei noch unter 1 Minute zu spielen dann die spielentscheidende Szene: Kljaic wird bei einem Pass komplett unterlaufen. Das war schon nahezu ein Football Takle. Entscheidung des Schiedsrichters statt 2 Freiwürfe bei plus 5 Limburg? Offensivfoul und 5. Foul vom Dreh und Angelpunkt der Limburger.
Danach toller Kampf der Reutlinger zur overtime. Dort eine weitere Spielentscheidende Szene. Stallbohm und die Nummer 7 von Reutlingen rennen den Ball hinterher, der Reutlinger Spieler schlägt mit den Arm nach hinten und trifft Stallbohm mit dem Ellenbogen im Gesicht, der dadurch in die Beine von diesem fällt. Entscheidung des Schiedsrichters mit klarer Sicht auf das Geschehen? Statt offensivfoul, unsportliches Foul.
Dazu waren da noch andere ganz merkwürdige Pfiffe dabei. Die Verlängerung ging 18:22 aus, darunter 12/14 Freiwürfe der Reutlinger, wenn ich das richtig gezählt habe.
Wenn du die Möglichkeit hast @Carter99 schau dir die beschriebenen Szenen gerne an.Trotzdem ein geiles Spiel gewesen, wäre gerne auch in der Halle gewesen
-
Der Sunkings Kader befindet sich wohl jetzt schon im Umbruch. Florian Kirsch beendet seine Regio Karriere
-
Gerade beim Kindertraining ja jemand erzählt, wenn die Sunkings aufsteigen würden in die Pro B müssten sie 700.000 Euro bezahlen. Kann das jemand von den alten Hasen bestätigen, würde mich einfach interessieren
-
@tofse Wenn der Etat der ProB auch angehoben wurde, dann konnte das hinkommen. Vllt ist aber auch dann alles mit eingerechnet, wie LED Banden etc.
-
@highflyer2000 kann aber auch jeder Schiedsrichter, genau wie jeder Spieler, mal einen schwarzen Tag haben. Oder man pfeift mit einem Kollegen, der eine ganz andere Linie pfeift und man kommt damit trotz pregame nicht zurecht. Und kritikfähig zu sein, das ist der Schlüssel zum Erfolg für gute Schiedsrichter.
-
@BeReal Beim Bewachen eines Spielers, der den Ball kontrolliert (ihn hält oder dribbelt), wird
der Einfluss von Zeit und Abstand nicht berücksichtigt.
Der Spieler in Ballbesitz muss damit rechnen, dass gegen ihn verteidigt wird. Er
muss daher jederzeit und – wenn erforderlich – im Bruchteil einer Sekunde imstande
sein, anzuhalten oder seine Richtung zu ändern, sobald ein gegnerischer Spieler
eine legale Verteidigungs-Position vor ihm einnimmt.
Der Verteidiger muss seine legale Verteidigungs-Position einnehmen, ohne dabei
Körperkontakt zu verursachen.
Entsteht der Kontakt auf der Vorderseite des Verteidigers, ist davon
auszugehen, dass er seine Position als erster eingenommen hat.Das was da fett gedruckt steht, das ist in meinen Augen einfach nicht möglich. Man kann nicht in vollem Tempo im Bruchteil einer Sekunde seine Richtung ändern oder anhalten. Und so entsteht oft der Eindruck, dass ein Pfiff falsch war.
-
ANZEIGE -
700.000 EUR für Pro B?
Das halte ich für ein Gerücht. Jedenfalls nicht als Mindeststandard.
Man benötigt -nach Rückmeldung aus Ligakreisen - etwa 100.000 € für den Spielbetrieb (Reisekosten, Verwaltungsgebühren, Schiedsrichter, Spieler WGs etc.). Dann kommt noch Summe X für Personal zusammen. Die wenigsten Vereine in der Pro B haben 12 Vollprofis im Team. Viele Spieler haben Minijob- oder Teilzeitverträge oder ähnliches. Zumindest bei den Nachwuchsspielern und Talenten. Bei vielen Vereinen haben nur die Imports und Leistungsträger Vollverträge.
Ich meine, dass es Teams gab die mit einem Etat von 300.000 € Pro B gestemmt haben. Ich denke zwischen 350-500.000 ist realistisch. Die Topteams haben vermutlich zwischen 750.000 - 1. Mio. (Koblenz etc.)
Ich meine, dass die Wiha Panthers in ihrer ersten Pro A Saison einen Etat von nur 800.000 € hatten.
-
OK, danke
-
Kennt jemand das Budget der Mannschaften in der 1. Regio?
-
@highflyer2000 Zwischen 0 und 100.000+
-
Bestimmt nicht 0. Allein für Schiedsrichterkosten und Auswärtsfahrten braucht man 5000 Euro. Selbst wenn man keinen Spieler und den Trainer bezahlt.